taivacher Zeitung Nr. 31. 287 «Februar 1512. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 31. Donnerstag den 8. Februar 1912. <49L) Z. 8990. Kundmachung. Für das Pr^jelt der l. l. priv. Südbahn« Gesellschaft in Wien fur die Heistellung eines KohlenlSschabladegleises in der Station Laibach Südbahnhof der Linie Wien Trieft hat die Landesregierung nach der am N. November 1910 durchgeführten politischen Vegehun^ auf Grund der mit dem Erlasse vom 7. Oktober 1910, Z 43 0lt8-Il)a. erhaltenen Ermächtigung im Namen d»s l. l. Eisenbahmnimsleriums den Vaulonjens «x enmmi8»inn« unter der Bedingung «teilt, daß der Vcnchub auf diesem Gleise mit Menschenhand zu erfolgen have. Gern die von der l. I. ftriv. Südbahn» gesellschaft nunmehr geplante Einführung des Lolmnotiobctrirbcs auf diesem Gleise hat die l. l. Generalinspeltion der üsterr. Eis»nl,at!„en laut Note vom 11. Dezember 1911, Z. 3317/1, vom fachlichen Standpunkte unter den lom» missionell festzusetzenden Bedingungen leinen Einwand erhoben, daß bei den im Fcuerrayon des Gleises li genden (Gebäuden die notwrn» digen feuersicheren Herstellung,'» bewirkt werden nnd duß die Strahentreuznug mit Vorsicht befahren wird; gleichzeitig wurde die Landes» regiciung um die Vlirnahmc der dicsfälligen Amtshandlung ersucht Infolgedessen wird hierüber eine Nachtrags' Verhandlung nach Mahssabc der einschlägigen Vestimmunqcn der Ministerialveroidnung vom 25. Jänner 1879. N, G Vl. Nr. 19. auf Eamvtag den 24. Februar 1N12 um '/, 10 Ulir vormittags mit drin Zusammen» trilte der ttonumssion m» Südbahuhofe in ^llibach anbeiaumt. ^ hievon werden die Beteiligten mit dem 3^««n in Ncmitms geseht, daß es ihnen «-Ä "' allfälligc Einwcndungrn gegen die A^unte Einfiihrunss des LulomotivbetriebrS und St«^°"raa.ten feuersicheren Herstellungen beim h/_ , "aufträte in Laibach oder spätestens be, 'omlnissionellen P.rh.,>,dlui,g vorzubringen. ^' k. Landesregierung fllr llrain. ^lbach. am 2, Februar 1912. St. 2990. 7a Razzias. drnžb^ ?rJIwT kr, priv i^ooželezniène skladanjo pS ' (U ß0 naPravi tir Za gojem, da se mora premikanje vagonov na tem tiru goditi s èloveško roko. Zoper uvedbo lokomotivuega obrata na tem tiru, ki ga namerava c. kr. priv. južno-železniška družba vpeljati, c kr. glavno nad-zorstvo avstrijskih žoleznic glasom dopisa z dne 11. decombra. 1911, St 3337/1, raz stro-kovno stališèo ni ugovarjalo pod pogoji, ki jili jo komisionulno ugotoviti, da se izvräe iiamreè pri poslopjih, ložeèih v požarnem dkoliftu tira, potrebue požarno varno naprave in da so bo cez ccst.no križižèe vozilo s primerno previdnostjo. Istocasno jo bila do-želna vlada naproäena izvršiti dotièno uradno poslovanjo. Vsled tega so doloèi dodatna razprava po dotiènih doloèilih ministrskoga ukaza z dne 25. januarja 1879, dož. za,k. žt 19, ua ¦oboto, 24. febrnarja 1912 ob */8 10. uri dopoldnc s priBiavkom, da se komiaija snide na južuem kolodvoru v Ljubljani. O tom so obvešèajo udeloženci s pri-stavkom, da jim je dnno na prosto voljo, morebituo u^ovoro zoper nameravani loko-motivni obrat in zopor nasvetovane požarno-varne naprave vložiti pri mestnem magistratu ali pa najkosneje pri komisionalui razpravi. C. kx. delelna rlad« za Kxanjiko. Ljubljana, dne 3. februarja 1912. (502) Firm. 101 ttou.iV-8!) Beschluß. » Die Anmerkung der mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Laibach vom 17 Jänner 1912, lü^ ii/!2/5 wider die alpenländlscheGastwitte-Genusscnschasts liraucrei in Lces mit dem Sitze in Magc»furt bewilligten Einleitung der Zwangsvcrwallling'dcrv on der Verpsiich-tctclnnLelsbclriebcnei>Vraucrcinnte,neh-nlilng wird gemäß H ^4^ Abs. 3 E. O. angeordnet und wird der Zwangsverwalter Herr Josef Patzat in Lccs aufgefordert seine Unterschrift pcrsöulich vor dem Handelsgericht in Klagenfurt zu zeichnen oder die Zeiäinnng in beglaubigter Folm einzureichen. K. t. Landes- als Handelsgericht Klagcnfurt, Abteilung I V., am 2U. Jänner 1!N2. (482) CI 7/12^0 IJB/12 Oklic. i Zoper odsotnega Ignaca Sorl, po-sestiiika v Zireb št. 67, ee je podala pri tej sodniji po «Hranilnici in po-sojilnici v Žireh» tožba zaradi 821 K 64 h in 146 K 44 h. Narok je doloèen na 16. sveèana 1912, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji, v izbi št. 1. V obrambo pravic toženca postav-ljen skrbnik Anton Kopaè, poseetnik v Noviva8i St. 3, bo zastopal toženca T oznamenjeni pravni stvari na nje-govo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblašÈenca. C. kr. okrajna sodnija Idrija, od-delek I., dne 5. sveèana 1912.______ (483) CI 27/12 Oklic. r Odsotnega Franceta Kovaèièa, po-sestnika v Kostanjevici, toži Kmetska hranilnica in posojiluica v Sv. Križu radi 300 K s prip. Razprava bo dne 14. s v e è a n a 19 12, ob 9. uri dopoldne. Skrbnik Ivan Gerloviè ¡ Kostanjevici ga bo zastopal dotlej, da Be sam ne oglasi ali ne imenuje po-oblašcenca. C. kr. okrajno sodišèe Kostanjevica, odd. I., dne 5. sveèana 1912. (485) 8 18/11 Edilt. ^ Im Kontrse der Frau Mimi Brulz, verehelichten Pctri' von Retschitz, hat der Konkursmasseverwalter beantragt dah die Entscheidung der Gläubigerfchaft darüber ciugcholt werde, ob die in die Konkursmasse gehörigen Altwforderungen im Wege der öffentlichen Versteigerung um jeden Preis ohne Haftung der Konkursmasse für deren Richtigkeit und Eindringlichkeit feilgeboten werden sollen. Zur Beschlußfassung hierüber wird die Tagsatzung auf den 14. Februar 1912, vormittags 11 Uhr, bei dem l. l. Be^ zirlsgerichte Radmannsdorf, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Hiezu werden die Konkursgläubiger einberufen. Die Akten können beim Konturskommissär eingesehen werden. Radmannsdorf, am 29. Jänner 1912. Der Konknrskommissär. (485) S 18/11 92 Oklic. V konkurzu Mimi Brulc, omožeue Petriè, z Reèice je predlagal upravnik korkurzne mase, naj razsodijo upniki o tem, da se prodajo v konkurzno maso spadajoce aktivne terjatve potom javne dražbe najboljšemu ponudnika za vsako ceno, ne da bi konkurzna masa jamÈila za njihov resnièni obstoj ali pa za izterljivost. Za sklepanje o tem se doloèa narok na 14. februarja 1912, dopoldne ob 11. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Radovljici, v izbi St. 27. K temu naroku se vabijo konkurzni upuiki 8 pristavkom, da tega, kar se pri naroku po primernem obfeäcenja redno razpravlja, ugotovi ali sklene, udeleženci po § 256 konkorznega reda ne morejo izpodbijati iz Tzroka, da. se iiiso mogli udeležiti razprave, niti poprijeti se pravnega pomoèka opra-Tièbe nepriboda vsled zamude. Spise je moèi pregledati pn ko».-kurznem komis&rja. ..,..,, VRadovJjici, dne 29. januarja 1911. Koakurzni komisar. Laibacher Zeitung Nr. 31. 288 «. Februar 1913. Anzeigeblatt. ________ Elegant und dauerhaft ist der eohte PALMA- Kauischuk-Schuhabsatz. Junger Mann 50 Jahre alt, der deutschen und sloveuischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, unbescholten, mit guter Handschrift und Manieren, verläßlich und nüchtern, sucht passende und dauernde Stelle als Magazineur, Platzmeister, Portier etc. (474) 3—2 Gefällige Anträge unter „Gradl Po-lnle 28," postlagernd Cilli. Kutscher für ein größeres Haus in Syrmien wird per sofort aufgenommen. Bezahlung nach Vereinbarung K 40*— bis K 50"— per Monat, freio Station, ohne Wäsche und Vergütung dor Reisesposen. A uträge an M. Petkoviö, India (Syrmien). (475) 6 3 ¦¦ Eine vorzügliche, in Anlage und Betrieb billige ¦ Heizung für das Einfamilienhans ist die Frischluft-Ventilations-Heizung. In jedes, auch alte Hans leicht einzubauen. — Prospekte gratis nnd franko durch Luftheizungsbaugesellschaft, 6. m. b. H., Wien XVII/3. ¦¦(4601) fs*- ^V«»i-ta*«~*«5x- §f^»wa «-!**- IM 1312B Absolvierte jfanädsschülerin der beiden Landessprachen mächtig, sacht Pötten als Anfängerin (geht einen Monatauch unentgeltlich auf Probe). Anträge unter „Handelsschülerin" an die Administration dieser Zeitung. (436) 3—3 Harnröhrenleidende beiderlei Geschlechtes, in frisch, und jÜt. Fällen, wenden sich Bof. an Apotheker Kaesbaoh, Zaborze 48, Ob.-Schles. Belehrende Broschüre von bekannt. Berliner Spez.-Arzt kostenlos ohne jede Verpflichtung portofrei in vertchloßs. Kuv. ohne Aufr. (4722) 52-10 Geld-Darlehen in jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne Bürgen bei 4 K monatlicher Abzahlung sowie Hypothekardarlehen, effektuiort Siegmund Sohlllinger, Bank- u. Eskompte- Bureau, Preßburg, Iringergasse 36. (Retour-»narke.)_______________(434) 10—3 MESSMERsTEE der beliebteste u. verbreitetate. außerordentlich foin in Qualität, wohlschmeckend u. sehr billig i. Gebrauch. In Paketen ab 50 h Wohnung. Mit Mai ist daa I. Stockwerk des Hauses Nr. 15, Pred Škofijo (5 Zimmer, davon 2 mit separatem Eingänge, (477) samt Zugehör) ;',—3 zu vepgeben. Ab 1. August werden mehrere elegante Wohnungen mit allem Komfort und Zubehör, bestehend aus drei, fünf und sechs, eventuell auch mehr Zimmern, zu beziehen sein. Anfragen: Polanastraße Nr. 12 am Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr vormittags. (507) 3—1 Achtung;! Dem geehrten P. T. Publikum wird höflichst angezeigt, dass von nun an in der Restauration „zur Linde" die feinsten Weine aus Zajc' Keller zum Ausschank gelangen, und zwar: Cvièek von Gadova peè, roter Wein von Sromlje, Görzer Riesling, gelber kroatischer Wein, Plattenseer, 5 jähriger Unterkrainer Riesling sowie vorzüglicher Istrianer Refoskat. Ausgeschenkt wird bestes Reininghauscr Märzenbier. Warme und kalte Speisen sind stets erhältlich. Zu geneigtem Zuspruch empfiehlt sich bestens die Restauration „Zur Linde" (498) 4-1 Laibach, Židovska ulica 5. Its L mi* ein IJif nnminn oder zwei W UllllUISy Zimmern iu der Nähe der Post, hezw. Wiener Straße sucht oine ruhige, kinderlose Partei. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (505) Musikliebende 2s dio gut Klavier spielt, wünscht Zusammen- Hpicl mit Gleichgesinnten. Nichtanonytno Zuschriften unter „Frau Musioa" hauptpostlagernd Laibacli. Monatzimmer mit separatem Kingang, ist mit 15. Februar samt Kost und Verpflegung zu vergeben. — Anfrage: Neugasse Nr. 3, I. Stook. Auoh werden zwei oder drei Herren auf Mittag- und Abendmahl genommen. (497) 5—2 Schöne Wohnung mit drei Zimmern etc, I. Stock, in der freundlichen Neugasse Nr. 3 ist sogleloh oder für sputer billig zu vermieten. ________________________cw.)) .r)-r> Stadtperipherie HQIIQ Laibachs stehendes II Hl] A ist aus Familienrücksichten um 24.000 Kronen sofort zu verkaufen. Anzahlung nur ein paar tausend Kronen, (499) der Rest ratenweise. 2 1 Äußerst günstig für Oastge wer bebetrieb oder anderes Gewerbe. Auskünfte erteilt Bureau „Universal", Laibaoh, Sodna ulioa 4. -____ j^. umwssMn ^slll* €*€?llt, wenn jede ftj ||fC* 0s m | ¦n^BSB^^BBBnHBBBSBBBU — Sehachtel MOII SPinllYiVjLiTll?7?Aa »nd jedes PulTerA. Molls ^^^™1™™"^"^^^^^^^^ schrift trägt. MoU's Seidlitz-Pulver sind für Magenleidende ein unübertrefflich©« Mittel, von einer don Magen kräftigenden und die Verdaunufjst&tigkeit steigwnrleo Wirkung und alg milde auflösendes Mittel bei SttiulrerBtopfung allen draRtischen Purgativs, Pillen, BittorwiiHsern etc. vorzuziehen. — Preis der Originai-»ohaohtel K 2*— iHT" Falsifikate werden gerichtlich verfolgt, -^sj BVBKHBinnppMr^T-----r~7^-----r~i] Xur echt, *•«¦ icic ^^^^J^yr^^^UlaniWuin U.WclIZ» A. Moll'» tkihutiÄarkR trügt »nd ^^¦^"'»azbranntwein und Sals ist ein namentlich als schmerzstillende Kinroibung bei Gliederroißon und den anderen Folgon von Erkältungon bestbßkanntos Volkamittol von muskel- u. nervenkräitigonder Wirkung. Preis der plomb. Original-Flasohe K 2. Hauptversand durch Apotheker A. Moll k. u. k. Hoflieferant, Wien I.. TucLlanben 9 In den Depots der Provinz verlange mau ansdrücklich A. MoU's Präparate. (4626) 58 Erhaltlich in allen Apotheken nnd Drogerien. Drucl und Verlag von Iss. ». Klein mayr