Imtsblllk MÜaibllcherWitmm. ^««. »4O. Montag den 4 Inli 185». Z. 3N« :< (2) Nt «,75ft Konkurs Ausschreibunst. Laut einer an das h. Ministerium des Innern gelangten Eröffnung de5 h. Unterrichtsministeriums sind in dcr k. f. Theresianischen Akademie drci Battaszcker Stlftungsplatze deut» scher Nation für adelige Jünglinge, welche das achte Lebensjahr bereits erreicht und das! vierzehnte noch nich: überschritten haben, in Erledigung gekommrn. Zur Wiederbesehung dieser Stiftungsplätze wird zu Folge Erlasses des h. Ministeriums des Innern ddo. 22, d. M., Z li«94 , der Konkurs mit dem Beisatze hiermit verlautbart, daß die an das hohe Ministerium zu stilisiren-den Gesuche längstens bls »l. Iulid, I. bei dieser Landesregierung zu überreichen sind, und daß dieselben mit der Nachweisung über den Adel, dem Taufscheine, dem Impfungs^ und Gesundheitszeugnisse, und sämmtlichen Stu-! dienzeugnissen belegt sein, überdieß aber auch noch die Erklärung enthalten müssen, daß die Bewerber die jährlichen Nebenauslagen von beiläufig »99 ft big 2M» ft, CM. zu welchen aus der Stiftxngsdotation nur ein jährlicher Zuschuß mit ^9 si. CM. geleistet wird, aus Eigenem bestreiten können und wollen. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am 27. Juni !«»!). Z. 309. n (l) Nr 25,9. Konkurs - Kundmachuust. Zu besehen ist bei der Grazer k. k. Bcrg-und Forst-Direktion eine Sckrctaroftclle mit der Verwendung im Forstreferate, in der IX. Diätenklasse, mit dem Gehalte jährlicher 945 fl. und 9! si. Quartiergeld. Bewerber, von welchen denjenigen, die außer den folgenden Erfordernissen auch juridische Studien nachzuweisen ln 5er Lage sind, der Vorzug eingeräumt wird, haben ihre Gesuche, insbeson-dere unter Nachweisung dcr forstwissenschaftlichen Studien, der theoretischen und praktischen Ausbildung in allen Zweigen deS forstlichen Betriebes, der Gewandtheit im Konzepts^ und Rechnungsfache :,nd der Kenntnisse ln der Administration überhaupt bis »9 Juli »659 bei der Grazer Berg» und Forst-Direktion einzu dringen. Von dcr k. k. Berg- und Forst-Direktion. Graz am 29. Juni »859. 3. »WU (3) Nr 3 »89 G d i k t Vom k. k. Vanocsgerichte zu Klagenfurt wird mittelst des gegenwämgen GdikteS allgemein kund gemacht: Es sei über 'Ansuchen des Hrn. Johann Suvpan die exekutive Feilbietung des in dcr tarnt, Landrafel '1'om. V., Fol. 75 inliegenden Hauses Nr. Nl am alten Platze zu Klaa/nfurc, und der im magistrallichcn Gewerbsbuche ^'mn. lV, Fol 7l vorkommenden verkäuftichcn Wein-schanksgerecktsame bewilligt, und hlezu drei Feil-bietungstagsahungen, und zwar: die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den »2. August , und die dritte auf den 9. September l«5U, jedesmal Vormittag um l l Uhr vor diesem k. k., Laudcsgerichte anberaumt worden. Es werden daher d>e Kauflustigen hiezu mit dem Beisatze vorgeladen, daß, falls bei dcr ersten lmy zwei' ten Fcilbictungstagsahung das Haus wcdcr über, noch um den Schatzuiigswetth pr, 29 l5>9 si. Nh kr, o. W. und die Weinschankgerechtsame um dcn Normalpreis pr. 2^8 si. 8?»»'/, kr. ö. W. an Mann gebracht werden sollte, bei der dritttn Feilbietungstagsahung das Haus auch unl.'r dem Schatzwerlhe ul:d die Weinschaiikgerecht-same auch unter dem Normalpreise Hintange- j geben werden würde, dann daß die Schätzung des Hauses und die Lizitationsbedingnisse inzwischen in der dießgcrichtlichcn Registratur ein gesehen, wie auch Abschriften hicvon erhoben werden können. Unter Einem wlrd bekannt gegeben, daß für die vorgemerkten Gläubiger Wenzel und Anna Tichy, dann Karoliua Damschuh, da deren Aufenthaltsort dem ^richte nicht bekannt ist, Hr. Dr. Schinberg als (.'nl-.llol- .-nl n«-^,ln zur Wahrung ihrer Rechte aufgestellt worden ist. Klagenfurt am ll. Juni »«59. Z. 294 .1 (3) Nr. l>i<»ij Lizitations - Kundmachunst. Nachdem die, zu Folge löblichen k. k. Lan-desbaudirettions.Erlasses vom 22 April IK59, ! Zahl lttl l, über die mit demselben Erlasse im ladjustirten Kostenbetrage von l54 st, 3l kr. ö. W. genehmigte Rekonstruktion der Brücken-parapete im D Z lll^ -»«t lll^» tt, der Iteinbrück- Munkendorfer- Straße abgehaltene zweite LizitationS-Verhandlung ohne Resultat geblieben ist, so wird eine dritte Verhandlung ausgcschriel^i, welche am 9. Juli l^59 Vo> mittags um 9 Uhr bei dem hiesigen k. k Bezirks-a:me abgehalten werden wird. Die diesifälligen Lieferungs - und Arbeitsleistungen bestehen in: 2"__4'—H" Kudikmaß'Abtragung allen Mauer^ wcrkes sammt Ausgleichung der Krone des bestehen bleibenden Theiles, 5 . . 5 ft. 29 kr. l" - 2^—tt" Kubikmaß neuen Parapctmauer wertes aus Rohquadern für D. Z. lll^H—3, :^ 55 st. :l7 kr l" -l^—l lll/5— über den Erlag des Reugeldes bei eil,cr offene 'lichen Kasse Mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In cmcm solchen schriftlichen Offerle muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondcrn auch, !wie die Besta'tigu»g, daß Offerent den Gegen, stand des Baues „ebst den Bedingnissen genau! kenne, wöltlich angegeben werden. ^ Auf Offerte, welche dieser Vmschlift nicht cnt-^ sprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginne dn mündlich, n Ausbietung !wird kein schriftliches Offett, nach Abschluß die-ftr al^r überhaupt kein Anbot m^hr angenommen ^ Bei glcichell schriftlichen und mündlichen ! Bcstboten hat daö Letztere,.bei gleichen schrift- lichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleineren Post-Nummeius tragt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k, Bauexpositur Vurkfeld am l8. Juni »N59. Z l<»67. ft) Nr. 74». (5 d i k t. DaS k. k. Kreisgencht Neustadtl hat in der Erekutionssache dcs Johann Lukmann aussaibach, durch .Herrn Dr. Suppan, wider Frau Maria Unterlllggaucr in Neustadt!, ^l". 777 si. ö W. <^ ». <-., die Termine zur er»'kutiven Feilbietung des in Neustadt! gelegenen, im Grundbuche Stadt Neustadt! «ul» Rektf Nr. 4^5 vorkommenden, auf IHl« si. ö. W bewertheten Hauses auf den 22. Juli, den 2, Dr. Rosina in Neustadll zugeferliget worden sei, an welchen auch die fernern oießfalligl'n Erledigungen ergehen werden. Dessen wird Peter Vogrin wegen allfälli« ger eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiges. Ncustadtl am 7. Juni ll3 l)lU»c» »achssebliipe Acstpcr vou. iu dcr Stlurl» ^.mcwre W.Nlsch gelc^siilu Oliiossliickeli. das Gesuch um Owmisslm^ oer nachfol^ciw'N Por^Ucn. als Vc< st!Nit)ll!ci>c ihrer, i» »«ichbclminNci! Glllüdl'üchtlil ^or« tommcüdtn Nt. lll! l,. l l i .-,. l 14 l,, z»r Nslilität .-,'il' Z. 3. zur Rca« lilät .-»ll Pfalz ^.nl'ach Relif. Nr. l'^^ die Parzellr» .''.^. .'ill. l . zur Rc.Uitä, Pfalz Lail'ach Ncltf. Nr. 12', die Pai^lle l!2, ... A „ dre .ie Armizd vm» W^iisli, H .Z. 4. zur Acalitäl «, '?'.'.!l'ach. :)illlf. Nl.26. dir'Parztllei, «ö l3li. l4.> 2«<. <34I», 144, I."»?. 27N. 280. 2«2. i:j«b. llN m,t» l3lt l». u'V Ncalitä! uNrat l'ail'aH Ncklf. Nr. 837. die Pellen l):itt.938. U4l. U4,'i 946. 947. 94». 949. 960. 95,. 962. 963. 9ö4. 955 93?. 940. 942. 943. 944. 935.939. 95«, 957 .-. mio 957 «,: I ci k l' l> K l e !l> s ch a r vcn Wülsch H, > >;. ti, ^<«l Realiläl »ll Pfalz ^aibach Rellf. Nr. 24, rit Parzellt« l 44! «4. ««. ,40. «42. IN, 143 »!,d ,39. ll»d zxrNcawat nil Ma^islr.u Vail'.'ch. N.klf. Nr, 2«0. dic Parzcllin 970, 97'".. 97«. 979. 96». 9li1. !»62. ft!;.",. 9li4. 9«!!, 966 9<»7. 9«8. 969. 971. 972. <>74. 97«. (»77 97^ 980, 9«8 :>. 9«8 !i und 9«9 - — F 0 rtunat Maurizl) von Waitsch H., Z 9, zur Realität .-»ll Pfalz ^'.aioach Nrklf. Nr. 21^22 die Par» zellcn «0. 79. 80. 77 „l,d 7«; — Iohann,S!uga v. Wallsch H..^. 13. z. Realität » Wailsch Hans > Z. 14. z»r Rca! »at u. 94. 14!). 1«0. 1«,. 17l. 472. 181 n. 328. 329. 366. 367. 390. 391. 392. 447. 448. 449. 4X0. 470. 471. 472. 473 474 47«. 476. 477 uno 478'— Johann Vellizh von Wailsch H.. Z, 1 «. z,,r Realität :nl Pfalz Lail'ael, Ncllf. Nr. 18. di/Parzcllc» 43. 44. 75. 76. 18«. »87. 332. 422. 423. Nil 379 7U, 88. 186. 73. 184. 333. 421. 160. 378. 380. 162' und znr Realität nw 8«8l>; — Ai'drea^ Pctcrza von Waitsch H. .H.'i8. znr Realität in» Magistrat Laikach Reltf. Nr 2«2 n die ParzeUc 14,4;— Sedastian Se l l a n uon Wailsch H. .Z. 2«. zur Realität <-lltin Novak von W.'itsch H. Z. 27. zur Realität ncl Magistrat ^ailiach Reltf. Nr. 249 die Par-zellen 907. 909. 9,,. 9,3. 9l4 91« 916 917 918 9U6. 908. 910. 912. 919. 920:. mid 920',. - — A „ ! l' l, Pskle von Wailsch H., ^». 28' zur Nea> ^'"l->.l M.i^iN>.al ^'ail'ach Neklf. 862? die Parzcllc» l'^9. 93!. 033. 923. <»24. 92« 926 927 928 930 932. 934. 921 n. 921l. m,o 922-.- ' I 0 h a n n Pa n z e von Waitsch H.. ^. 29. ;m Kalifat l.l ^ix!.-»^ in W.nisch. Nskif. Nr. 8. dic P^zrllcn ,2,1. I2l2. l2!3. 1216. 12,7. ,2,9. 1220. 1221 1222 1223. ,224 «24l,und32 - — M »1 t l, ia ^ A s ch ill . .'.2 n. 7. 17 37, .'!7N .';7, l!06. 47 a. 47 l). 38 cl. 592. 604. «96 n 696 ,1 2. 47 <.-47.« »no «2l»; ^. . Flail ^ N 0 ual von W^ilsck H.Z 33. ^nr Nrc" 1!,al :.., Pfalz ^'all'aä, Rrklf. Nr, 3. dir'P.,r;cllc» 18, N. 13. l«. 18«. 43 «87. i:97. 6l6 623 630 64« 12. 16, 44. 6431,. 643 <>. .'18 l. «82. «88 644 14 19 42. 270. «98. 6 >7. 622. 41. 38 <». 3. 4. «. 27. 28 <:'; — 3 0 d a li n P 0 ga ^ dar ron Wailsch . H..Z.34. ^m N.'n!i!al.-«I Pwl; ^nlmch 'Rltf. Nr. 1 . hit Par. zcllcn 14. ,«. ,0. 20.21..'!84. 6,2.«90:>. 629!., «3 l -. 49. ««::./;() >^I <;,, 2(i9.-.. «89?.. «96<-/«28l..' 632.-.. :w. 8 lind die «PavzsUr 9- — Mat«l' ällS S 0 ier von W.nls.1, H.v Ns.ililäl :,.! Pf.ii^ ^'a,l,.ich R.l,f. Nr. 1 ', die P.n;.^.,, 16. 17. 9«. «94... 600 «90!.. 629:.. «31 l» «7 96 «72. 38 I.. «89 !,. 20. «99, 269 l>. .19, «96 u:. «96 !.:. «28 :,, 632 I). «94 I, m,0 «96 .-:.; — I 0 l) .1 n >, M >', Ilsr oon Wails.1» H . ^. 38, ;»r Nsalilä» n >__ Andrea 6 M '' liljch ''ml^'.ud.ich. ;n> ?ic.,ll!a'> i«ll Pfa!^ Vailmch R'sllf, N>. 49. die P.is^liln'> « 6,3 UN. 6,1«. 640. «4l. ,026. 652 2üii; .'__ i^l a l, ^ itil ll c l von Aja ls.1i H,^Z. 42. ^><> 9ic^!.''''l "'! Gült Gls'llil) Ml). Nr. 23z!0. die Par'zellcn 1. 66l. «62. 663. 66i«. 6«?^ «1, 66«, «69, 670, «7,. 672. 660 «z li,^ 660 l>; — Paul Sabllikar in Welsch H. >Z. 4«. ^:r Realität :,Nr. ^. z>n' Nc.,. lltat «li .ftl'mmeuda ^aili^ch Url>. Nr. »1'«. ric Par» zeUei, st, 12«l, t2«2«, 1180 mit» 1260; — H ran ^ N l' ^' a f. H, ?). >'. ^«r Rcaliiäl -xl Ko'r> mci'da i'.'ü'aä, Nckl,. Ni-. 9, . ?!s P.>l^li<» 72:,. 73. 72!.. 119!. 12«4. ,298. 1299. ,332. 1337. 1,93 12«3^. 12««. 12«2!>. 1190. 1249. 1297. 1331. 1333. 1336. 1192 u„o 1248»; ml MaqlslraN'ail.'ack Url) N>, 10«8. dic Par;.lttn 232. 234... 233 uno 234 l>- :..! Maaislra» l'ail'.ict, Relif Nv. 833. dir Par^l^e 1273, 1274, 1276, 127«':,ll M.i^'ftlat ^aili.iä, R.klf Nr. 220. die PmzcUln 1124. 1 l2«.-. nnd 112«!); .-,,< Ma gistiat <;^!^ach Nllif. Nr, ««8. dle Par>eUr 1093 und e»dl,H :,'y Nr, 8 . ;ur Rca» litat Pf.i!^ i,'cul.'ach Ncllf. Nr. 4,. dir Par^lllc ,327; — Frau z M ar 0 ut von Oleioip Nr. 9 , nn^ r>,e Mitcilisntl'ilnnri» Maria Nc> u a k< n«l Ma.iisival <'ai> l'aä, Rcklf. Nr. 224. die Parzelle,, 4«. «6 n. «6 <>, «6 !.. i:t<)8 und 1323; — I 0 sff Pckle von Glrinit) H.'Z ^ 1 . ;i,r Rea» li,ät :>ll Pfalz ^ail'aä, Nclls. Nr. 3«. die Parzellen 1263. 1267. 12«2, 1294; — Agnes Iappel von Olrixit) H.'Z. 12. zur Realiläl :ni Pfalz V.nl'.^ch Nllls. Nr. 38, dic Par^lllü ««.66,406 ',09. 4,1 1268. ,269. 1270 117«:.. 117«,. 1167/'. 1167/2 1,77. 408. 410. 1271.1,7ii. 1167/-. 1175«.; MatdiaS D 0 Ini 1 sckar von Gleiniß v. - H. 13. ziiv Ncalllät «lj Pfalz l'.nl,"ä) U'l'. Nr. 827. t>«c PiNzeUen 1242. 1244. 126«. 1266 »„5 1243; — Hcrr I 0 sr s T schernr vo„ l^idaä' H.« Z. 127. zurNe^Ülal n0, 97 n° 97,.«; — M aria Michenz oon Lail'ach Konsk. Nr. 1 «3. znr Vtealitat »ll Magistrat L.nl'ach Nellf. Nr. 832 die Parzcllsn Nr. 2. 116. 118, 117 nnd ,,9; — Z 0 l) ann Michel, z von ^'aibach Nr. «3 . znr Realita'i Pfa,; ^'a'l'ach Rlltf. Nr. 189. die Parzellen 121. ,24. 126. 128. ,30, 1««. 1«6. 168, 1«9. 120. 12«. 1«7. 122. 123. ,27^ 129. Ill'li; — Herr M i cli a l I Sm 0 le ron ^'ai'.'ach. zur Reali^ tä> ?» 0 re n z P r t n, f ron i'all'ach. Oradischa Nr. 63. ;nr Rsalilät .'„l l>,. il ^',s»nl> in Wailsch Reklf. Nr. 9. die Parzellln 12,4. 12 l«. 1218; — Ierni Novak l'on Malavaö Nr. 6 . «cl Maqi» strat l'.'il^ch Reflf. Nr. ^^4 !",,- Parzen 8l2. 811 « nno8,ll^ — I 0 l' a n n (^ t r r 1 s> ü ^ vi'n Ndnxil H. > Z, 16. zur Nlnlila, :»<, Pfalz ^'.nl'ach Rsllf. Nr. 223. die Pal' ^clit Nr. 63«; — ^llil! 2^ a r i a P i rl> l c r, zur Rralität a«, Maa.i' Ural l'ail'ach Ni. 708. «97 :.. 697 l). 701 :,. 703 I.. 828 dis in» l 83«. 837. 838. 839. 840. 642. 843. 834'/^. 842',,. 702». 709. 710a. 7l0l,. 696 2. 698. «99. 700 u. 69.X». 7001». 82«». 826.827.82«»,. 702 l». 696 1» »no 70, l,; — M aria M a r 0 »> t h von i!ail'ach Kc»nsl. Nr, 11«. ^il Rralüäl :>l ^„«ln^ in Wailsch Rellf, Nr. 10. dle ParzlUs" 786. 787. l>iS ii,«!,^. 800 n. 800 1.. — dann die Vlt. Nr. 83 l. die Parzel^n Nr. 212«. 2126 2127. 2128. 2>29. 2,30. 2,3! . 2,32. 2,33. 2,34. 2,3«. 2136. 2137. 2,3«. 2139. 2,40. 214«. 2,42. 2143. 2,44 und 2,4«; — I 0 yann Zhu 0 en vlm Wailsch H. ° Z. 7 . znr Ncalitäi nci Majorat ^'.nl'.ich. Rllt Nr. 241. !>ie P.,r. >e!l.n Nr. 2302.2303.2304.230«. 2306. 2307. 2:j0«. 2309. 2310, 2311. 23!2. 23,3. 2314 l,ni> 231«; — H 0 rl »lna ! M anritsch vo„ I!.^nl,ch H.. Z. 9. znr ?lealüä! "'l ^/aqistral ^'ail'.ich Nlkl Nr, 200. dil Parzcllln 2l«« 2!«6. 2l«7. 21«8. 2159. 2160. 2 l61. 2162. 2!63. 2l«4. 2l6«. 2l66 nnd 2167. :..! M.'^i-s,ral NlN. Nr. '"",.'. ^l P.nzells,, 2168. 2169. 2170. 2171. 2172. 2,73. 2l74 mio 217«; — I 0 I) a n n T i m n i l uo» Waitsch H.. Z. 12 . ;ur Rsaliiät l«I Nasii,1rl't L.nl'ach Rrlt. Nr. 236. dir P,>r zslls,, 2230. 2231. 2232. 2233. 2234. 223«. 2236. 2237. 2238. 2239. 2240. 2241 . 2242. 2243 »no 2244; - (Y sl? lH ». U»snI a )> l' n l von Wailsch H. > Z. 2,. zni Rsal,lät -"! Maqisttai u..,l'<)ch Rrkl. Nr, 238. dlr D^zsllc,' 2292. 2293. 2294. 229«. 229«. 2297 .2298. 2299. 2300 und 2301 ; — ?.V atl) laö Pa » zc vo:, Waits.i, H. >Z. 22. zur Nsaüiä't ntl M'i,V'1ra! ^,'>l>l'.ich Rell. 26,. die Par^cUs» 2210. 22,1. 2212. 2213. 2214. 221«. 22l6. 2217. 22,8. 22,9. 2220. 222,. 2222. 2223. 2224. 2226. 2226, 2227. 2228 und 2229; — F ra ,1 z Hve 1 Iizl) lzl) von Wailsck H ' Z. 24. znr N'ealilät » Ma,i!slr,U ^ail'a.1, 3c,sl. Nr. 2l'.«, dit ParzlUen 2064 2064 I,. 206«, 2066.2067, 2068 2069.207«. 207,. 2072. 2073, 2074. 207k. 2U7S. 2U7? nnd 2078; — H,rr Pinze „ z Seunlg von Waitsch H.'H. 4s. znr Ns5l,lä, ->ach Rell. Nr, 271 . die Parzellen 2379. 2380. 23« 1. 2382. und 2383; — ?lnt 0 n ?, 0 mz von Kosxrjc v. Z- 6, zur ReaütHt i"l MaqiNrat ^ail'lich Rcll. ?il. 270. d»e PalzeUcn 2384. 238«. 2386. 2367. 2368. 2369. 239U. 2391. »nd2392; — ?l ndreas Tschernr von Kosarje H. 239«; — I 0 s, fKuschar von Kosarje H. Z. 8. zur Rea« lila« «.1 MaqiNial ^'aü'.ich Nell. Nr, 268. ri, Parzellen 2399. 2400. 2401 . 2402. 2403. 2404. 240«. 2406. 2407. 2408 und 2409; — Andreas Sltrle vo» .Nosaije H. > Z. !>. zur Nealitäi i«i Magistrat ^ll>ach Relt, Nr. 277. die Pal« zelie» 2409. 2410. 241 l. 2412. 2413. 2414. 2415. nil? 24 l6; — Josef Ianl 0 vlzl) vou .ssosarjc H.Z. 10. zur Neal'lal «'i M.'q'ssrat ^'ailmch Url». Nr. 1009. tie Par» zclisn 2419. 2420. 242l. 2422. 2423. 2424. 242«. 2426 uüd 2427, — Ptter Pleschl 0 von 5losarjs H.»Z, 11, zur Ncalilät «s« M.',n!'irat ^'aib^ch Rekl. Nr. 273. die P.N' zellen 2428. 2429. 2430. 2431. 2432. 2433. 2424 ,u,o 243«; — Valentin Pleschlo von Äosarj, H. .Z. 12. ^»r R'laliläl u<1 Magistral i'ail'ach R»lt. Nr. 274. dle Parolis,, 2446. 2'i47. 2448. 2449. 24«0.2451. 2980. 298 l. 2982 m>t> 2963; -. I a loI' Sveuer von Kosarje H. > Z. 14. zur Realilät «cl M.,.ilsssnl ?ail».ich Nslt. Nr. 269. die Par» ;elie,l 24^','^. 24«2. 24«3. 24«4 ,,»d 24ilK; — Josef N 0 0 a l von Kosarjc H ' Z. 17. z.ir Nealiläl ,n! Ma^ills.u ^a'I'ach 5ceN, > Ns. 276. »ie P.nzlllcn 2366. 2367. 2368. 2369. 2370 237! 2372. 2373. 2374. 237«. 2376. 2377 n. 2378; -^ Joses Sla>, e von Kosalje H.'Z. 24. zur Rlaliiäl »k von Utlil H.'Z. 21. zur Realilal uNl. 240'^. di, Par« ;.!!tn Nr. 2316. 23,7. 2318. 2319. 2320. 2321. 2322. 2323. 2324. 232«. 2326. 2327 und 2326; — Hsrr He > uriä' (Klei von !>ibach. M Nealilat »>l Mass'slrat i'a,l>ach Nekl, . ?ir 237. d>e ParzeU,» 227«. 2279. 2280. 2281. 2262. 2283. 2284, 2>8.i. 2286. 2267. 2258. 228U. 2290 ... 22l)l. Da nnn in Fol^e dieser Einlragnnq ol»«ge Parzel» >en bcNändiqc Vestanslt'eile b,r s»»s». Rcalltale» biloen sollen so N'crdell l'trmil aUfälli^c ll»l'ela»nt, P,al,u. denil», des Ei^tnldllnls ol'i^cr Parzelie» vilmil "nfge» fordert, lo^cwig lunnen 3 Monale». vo»n Tage der erste,' (5,mchallnlis. di„'ss Gdisicö »:> die ^ail^ichfr Z,j. tun,^ ibre aMlli.ie» Ei„lvendnnae,' vorzul>ri„gln. al« widri^ns nach Vsllanf disscr ^l'st die Eintragung obi» gll Parzlll.n bewilligst i im Orunddlichc duichgefüdlt wlldcn »rurdc. K. l. slädt. d,lsss. ^ezillsgeiichl i!aiba040. (3) Nl. ,3l. Edikt. Vo» dlin k. t. Bezirksamle Tschernembl, als Ge. lichl, wild hicmit bekannt gemacht: Es sti über Ansuchen dcs Leopold Puhek von Tschernemdl als Machthaber del Maria 3tom, gegcn Jakob Wochte uo» Tuschenlhal, wcgen schuldigen 20 fl. EM. <-. ». »:., il, die ererutivc öffentliche Versteigerung des, dem Lehlern qthöria,en, im Grund', dllche der Gült Weinch «,>!) Berg. Nr. 48 vortom-niendtn 3)ergrealität, iin ^crichllick erhobsnen Hchä't-zungswerthe von 70 fl. CM., gewilligt und zur Vornahme desselben die Feilbietungstagsahungen auf den l4. Juli, auf d»k»l, w^en aus dem Vcrgltiche vom lU. Februar ,858, Z, 738»! schuldigen 270 fl, EM. c. « <-. , i» die erekulive^ öffentlichc ^leistligel«,,^ der, dcm Lrtzt!lü gehörigen,! >m Glundbuche der Herrschaft Tscherncmbl ««lli B'sg-i Nr. 23. 33. 35,.43, 54, 57. «02 U"d ,07 vor l koniMlnd." ,^'eUilä't, im gerichtlich ,lhoi'cl .'n Schat>, zunqswerthe ron 405 fl, lZM. , gewiUlget und zur! Vornahme rerselben die drr, Feilbietungslagsatzun^lll, auf den 2l. Juli, auf den 25. August und auf^ 2«. September 1 I.» jedesmal Vormittügs um 9 Uhr, in loco r,l Ns.nilät mit dlM Aühaxgc bestimmt wmtcn.daß ri^ sriliubictend. Realität nur bei verletzte» ^ Feill)lrtung auci' »nter dcm Schätzln^bwertlü,' a<»! den Meülbi.tendlN hmlamieglbtn wl'rke. Da»', Hchäyiinci^plototoÜ, dcr Grunobuchstr-^ ti-alt und die lüzitalion^dedingniffe tönnlü kei diesem^ Gericbtc in den gewöhnlichen /lmlostund.n einge ! sehen werden. H. t. Bezi't'amt Tlchcruembl. als Gericht, an» 26. Apiil l«',!). ^' ?lN8. (3) Nr. !.^93. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl. als s'öe» richt, wild hiemit bekannt gemacht: Ls sn über das Aosuchcn deß Johann Müller von Neumarl-tl, g»ge„ Georq Tlesaxz von Püdll'g, wegen au? dcm gerichtlich»'» 3<.',al.'chc vom 14. Juli ,854 schuldigen ,23 fl. 7i kr. EM, <- «. s-., in dl« erekulivc össculliche Velstcigeslii'g der, dcm lietzlern gelwrigen, im Grunobuche Gült Thiirnau «ul» Reklf.! Nr. 5^., u„d ,7'/, Berg- Nr 25. uitt im Orundbucke! ipö'U>,nd «ill» 'l'nln. XXlll, Fol. lN«. 309 unv 339^ vorkommenden Realität, im qcnchtlich erhobenen^ Sch'il)liligswertde vo„ 355 fl EV... gewilliqct und, zur Vornahme dtlselb^n die z. Edikt. I^on dim k. k. 2zezirks.nntc Tfcbernembl. als Ge^ richl wird hlcmit beraimt czemact)!: 'Es s«i liber das Ansuchen des Mathias Iudnlzh von Amlmansdo.f, gcgcn Maldias Pesdirz von Womaras, wegcn a„s dl'M Vergleiche vom 28. Fcdruar >853, Z. 89«. s huldigen 47 fl. 4? kr. EM. " « 0. . in die erlkutive öffentliche ^.rslcigerun.', r,r ds>n vehtern gehörigen, im Gluodbuche der Des'ls5'Nt'Tsch"»cm'bl .^„l. Urb. Nr. !, Nltlf, Nr. 5. /orkommcndcn Realität, im ge.icktlich erhobene!'Schal-z.nc,tzw^tdc von 395 fi. E M, , g8. Juli, auf d^.. 22 Auqnst N'.d.uf o.n l9. September ,859. ,edc5mal ^.rm.i-t^as um 9 Uhl in lcko der Realität mll dcm Au. l).»,a/ btstin'.ml woldcn. e.',j t„ ,"l;u!'lrt, „5. N.^'lltäl „ur l'i! dcr lchtc', /<.'ilb!llu!>g a>-ch lüUc. dem EchahuügZwtllhe an lcn Mlistblet.i^tn hu.i. angesehen »vcrde. Das Schätzunsssprotokoll. der Grunkbuchsertl.itt und die Lizitalionsl'tdinginssl' ^ötineü bti diesem Ge^ richle in den gewöhnliche» AmtSsturldcn eingcfehen werden. K.k. NezirtsanU Tscherncmdl. als Gericht, am ,4. Mai ,^59. Z. '060. (3) Nr7Vl90. ^ d i k l. Von dem k. k. Bezirksamt, Senoselsch, als Ge. licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche,, dcs Andreas Mcrchar von iKukuje, gegen Franz Sleito voi, Bukuje. wegen schuldigen 85 fi. 37 lr. E, M. «. «. <^. , in die erckut,ve öffsl'lliche Veisteiglrung der, dem ii^l^tern gehörigen, im Grundnuche der Herrschaft liuegq Urb. Nr. 90',, uorkl'minsnren Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 130 fi. E. M., gcwilliüel ».nd zur Vornahme derselben die dr.i Ft!lbi,l!lna,5tagsatzunste>, auf den 23. Juli. aui den 20. ?Il:gust u»d auf den l7. September »859, jedesmal ^iornnllags uo» lo - 12 Mir in txscr ?!Nltf'!a'>zl(i mil d,m An»ianq< bestimmt wosdeu, daß o>e fellzudistende Realität n»r bei der letzten F>ü d>clung auch unlcr dem Schayul'nswerlhe an den ^lcistbislei'den h>nta»gsgel'en werd?. Das S^al)unqsprulokoli, der Grundduch^rtrakt und die ^izilalii'Nl'l'^ii^nisse lö,>i,fn bei difjVm Gcrichte in den qlwöhnlichcn Amlssturide» ei„ge sehcn werden, a k Grz<,ksamt StNustlsH, als lÄe«ic!)l, am 23 Aprii »8H9. , ' Z. i0h, ^3) ^ °^" Nr. >5ttl Edikt, Von dem k. t. Bszirks.iMte Tenosetsch, al^ Ge licht, w!>d hicmit b,k.n,nt gemachi: Es sei über das Ansuchen der Mana Miklauzhizt) von Hscnooitz, gege>, Märn«, M'tl.n^hizh von Hr,l,ov'l), n'^gen aus dem o>richtlichtn üZ^igleiche oom 20. Juni «859, Z. 22^0, schuldigen ,,«) fi. i^M. «. «. <:., i„ die crikulive öffentliche A^rsiei' geroüg o,r, dem L»tztern gcl-.ö'rigeu. im Vrunrhuche des AuleK Ne»,kofv>rthe von 0-,,2 9 Uhr i« dieser Amlsranzlti mit dcm Anhang bcliimmt worden, daß die feilzubietende Realität >>»> blider lfl)ten Fnlbietung auch unier dem Schavnng'5n'trll)s .,>, dlll Älelstbielcildc» hinlangsgcbcn wilde. Das '^chatzüiigsplolokml ^ dfr ^rundvuchs^.-lrakt und die ^!,;!sallonöbeding»!ffl rö»nru del dir« sein Gerichlc in den gewöl)»licheli ^lmlsstilndrn cin-gcs.'hen wcrdsn K. k. Bezirksamt Scn^selsch, l^^ickl, ,im Nl Mai ,859. H «0s,3. s3> Nr, 981. E d i l <. Von dem k. k. Bezirksamte Scnosetfch, als bericht, wird dem Matthäus Zhlhovin, oder d>sse>' un-bekannten Erden oder Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Herr Johann Pasizh. nl»»> der Kirche von Nieder^orf, wider dense!be>l die Pränotalions rcchtfcrtigungskla^e weg.» aus dem. auf der xx!» Urv. Nr. 3«. 'l'«m, IV, Fol. 270, im Mlund!>uchc der Herrschaft H.noselsch porkommeudcn Realität pränotirlen Schuldscheine vom 20, Oktober >839 schuldigen Kapilalcs pr. »00sl LM. und verfallenen Interessen. n„l, l»-l,<^, 3l. Mä>i >«59, Z. 984. Hieranus eingebracht, worüber z»r mündlichen Hier. handlui'g die Tagsaliung auf den 21. September ,859 früh 9 Uhr mll dem Anhange des §, 29 a, G O. angecndmt. und ccn Wsslagt.n wegcn ihrcü un blkannt.'N ?lufentl)altcs Hcrr Karl Demscher von Senos.lsch als ('„r^m- .'n! »0. Mai »859. Z. 1tt'z2. (3) Edit t. Von dem k. k- Vczirköamtc Tscherucml)!, alö Gericht, wild hiemit bekannt gemacht 1 Eö sei übll Ansuchen des Gcorg Fügina uon Tschoplach. als Kuralor der Pctcr N^slnan'schln Pupil, len, die Nllizitalion eer. dcm Xudreas Kilne uon Vresori; qcl'öliq gswcscncn. im Onmrblicbc der Hcvr» schaft Pöll.ind "lit, I»,». XXV,, Fol. ,'l« um'kommrn' den. uc»n Maria Kllvrc laut ^italwnoprmplol! vom 1!j. April 18««. Z. 1^7^j. um !W fi. CV. erslau-0s!>cn Wliügarlcnrealilat zu Zl'öplach, wcg»n nichl zu» gehaltenci, ^izitalions^dingüissc». brwilliglt l>»d zu reltll Vornahme die einzige Tagsapliug auf den 22.1 Juli l. I. VolmittagS 10 Uhr ln der dießa/richtlichen Aiülökanzlei mil dcin A„l.'a»gc l'lstimmt lvorden. daß die ol'l'l-zcichliete Realilät bci dilscr Taqsat)u»g auch unter dcm frühern Mcistbole pr. 90 ft. CM. l'intangegt' den wcroen wird. Tas Schä'hllugsprotokoU. der Onlndl'llchSer» trakt und die ^lzitationSbebingnisic können täglich in dcn gewöhnlichen AmtSstllnden hiernmls elngesthen werden. Tschernembl am 28. Februar 18ll9. Z. 1062. (N) Nr. Wtt. Edikt. Von dem f. k. Pczirksamte Senvsetsch. als Ge« richt, wird bicmit kund gemacht. Es sri ül>cr A,»suchen des Matthäus Prcmrou von Oi^ftlllieloku, gcgcn L'ukag Neprh von cbexoort. in die errkülioe Fsilbictllug r>cr ^l Gunsten dcS Lnlas 3isp,y auf der dem Franz Pie „iron von KlcixnbelSkll gll'örigen. im Grundlmche d rr Herrschaft AvelSbrrg >u!> Urb. Nr. M17 vc>l?c'!Ns»s„ocl, Nealilät inlalnl' lirten Fordern,^ pr. 2:w ft CM., »vcgcn aus dem ersfuiiu supsslutabülirten ^er,il?ichc von 7. August 1«.'i7. Nr. 3ljl9, schl'loi^ri, 32N fi. l:. «. c.. bewtl. ligct. »no es werden zur Vornahme derselben drel F''i!bicllmgglaa.srm Gerichte nnd zwar die erste am 14. Iult. die zweite auf orn 2«. Juli m'o die orlllc aul den 11. August 18.'l9. jedesmal "l'" ^— <2 Ul-.r Vlirmitta^S mit de>n Xeisaßr an-^eordne«. daß vl'l'csagie Forderung »nr bei oer oritten ^clll'!slU!,qSl!V,ss!ftu»,i »mrr dem Nlnnwcrlhe diotan« gegeben werben w>ro. Drr Oronc'büchgcrtrakt ,l„o die LizilalionSbe» dingiufsa lö„',sn hieramts in den gcwölinlichen AmlS> stüüden li!,n,sschen werden. K. Vezi,lc!a>„l Eeiwselsch, alö Gericht. a»n 10. Mai Ittött. Z. '.0., die el'luw.' ^cilbic. !u»q drr qrq»sr'schsn.. i> Nili. Nr. 41 oovkommciidl!!, gcrichllich auf li80 st. EM. bcwcNhclen Ncaliläl l'ciuilii^tl. zu o.reu Pornalnne die drei ^l-llbitiuüqölagsiinlln^cn nuf dc» 2.'i. Juli, den 24. August lino dc» 2!l. Srptcmbrr d. I.. iedes» mal Vorlililtag uon 9 l»i^ 12 Uhr lmrgerichlS nut den, Anhange bestimmt, daß dir gedachte Realität uur, bei der dlilteu Felll'iclungölagsahung auch „nter dem Schä'ylnll»^werthe l>intana,lgcl'c» wsrre. Desse» werden dic> ^anftusül^n mit den, Veisahe in KciüüüiL gsssht, daß das Schäl/Uüg^prolokoll. d>c ^izitatiolMsoingiussc n»d der lVruüdbuchölllrlift läg» lich l'icranils liugeschlu werden löuüen. K. k. städt^ oclk.i. Vl-zirksgevichl l'ail'ach am 28. Mai 18«9. Z. 1067. (:l) Nr. 8907. Edikt. Vom si/fenigttn k. k. Bezirksgerichte >uird bie« nut im Nmbrra^c znn, dic^ämtlichcil Eoiktc uom !U). März !. I.. Z. 4707. dmm 1«. Mai l. I.. Z. 7444. bckani't gemacht. daL. nachdem zu der auf heule Ml« geordneten zweiten elcklitmcil Fsill'ictnng der. dem Icrili Haffncr gehörigen Realität abermals kein Kauf' lustiger «rschiene» ist. am lil. Juli l. I. zur dritten Feill'ielmiss geschritten wird. K. k. slädt. dcleg. Bezirksgericht zu Laibach am N!. Inni 1«-!9. ^), N)'/7. ^-j) Nr. 1ii22. Edikt. 'Kom k. k. Vcchlsamte <'andstra0. als Gericht, wird im Nachhange zum dießämllichell Edikte vom 19. Februar 18K9. Z 22.'l. hiemil bekannt gemacht, daß in der Elekutionssache deS Josef Dolliixir von hciligln Kreuz, gegen Mathias Serpchizh von Pla» mim zur eistt,! und zweiten Fsilbielnug drr dcm Zeptern gcbörigcn Ncalnal kcin ^auflustigsr erschienen ist. da> hsr lil bci der drillen. a»f de» 7. Juli d. I. angeord. nclcn ^rilbieln,,^. dic yieramtsal'gshalten wirs.vcrblcibt. ss. k. Bezirksamt ^andstrast. als Gericht am 6. Iu»i l«.':9. Z. l'04. (:l) Nr. 2007. Edikt. Im Nachhange zum diepgerilt'lliche,, Edikte vom 18. Mai d. I.. Z 1000. wird l'lk.iüut gemacht, daß zur zweiten Fcilbicümg dc,. dem Machias Golischsr von ^asss'lfiill sssl'ckigsn Nml'lälc» klin Kailsiusligcr er« schillicn ist. N«d an» >8. Juli d. I. z,,,- drillen ^eil« bielun,? in Pilscr Aliilslauzlci gischriltcil wiid. H?. l. Vszirksaml Nlissensnö. als Gericht, am lij. Juiu 18ii!1.