zur Laibacher Zeitung. N>. Ü1. KamNag den 4 April 18äö. Vudernial - Verlautbarungen. Z. 4U9. (2) Nr. «lU!>jl12!>. Currende des k. k. il lyrisch en GuberniumS. — Bekanntgebung der Tage, an welchen im l. I. die Pferdeprämien-Verthei- lungen, und der Orte, wo solche abgehalten werden. — Die Vertheilung der Pferdeprämien unter dem mit dießortigem Umlauft schreiben vom 27. März 1829, Zahl 67W, kundgemachten Modalitäten findet im l. I. I846 an folgenden Tagen und in nachbcnanntcn Etationen Etatt. Anzahl der mil Z> 3? D, Duc^ .^ ^ Pl^mitn detl)clll Z. ^. ^ lcn (Zo>,cluü- '^Z wcrdcnd.n 'Z-^ Z-^ Z-^ — Kreis ^ ^A ^-—--«^- ^ ^ ^^ ^ Station ^ ^ Hengst- istlit.'l, ^.^^^^.^.^^ ^ ^ " Füllen ,^ Z ^ Z ^ ^ '^ A Klaqe,ifull l>j, Mai >8l6 l 6' l ,l^ l t^ 5 5 ^ Klagenflirt z^)^ S>t. Veit l5. Juni ______________>6N>_______1 6 ' '8 l 8 5 5 ^ bürg !8l« 1 « l l^ l ! 5 52.') / ViNach ^ )U>'i Villach 2. Mai ^ «8lss l ^ , !5 ! 9 5 5 25 ) Adelsdera. Adelslierg ^,«^' ^ k ! l ^l » <-'l 5 N -;<> 6> Laibach Kraindurs, ^«?/' ^ li l 20 » ;', 5 s, ^l) 5'l Nel.stal'il N^ssenfusi '"^^'" ! l 5 l .'l) 62 Diese Bestimmungen bringt nun das Gu-bernium mit folgenden Bemerkungen zur öffentlichen Kenntnis;: Die um dl? hier angeführten Preise zur Concurrenz gebrachten Pferde muffen vollkommen dreijährig, sonach im Jahre 1842 geboren, und von steuerpflichtigen Unterthanen bis zum dritten Jahre erzogen worden seyn, welches auf dem Ccmcuiöplatze der Pramicn-Werthcilimgs'Commission mit gültigen bezirks-ämtlichen Zeugnissen nachzuweisen seyn wird. 24« — Pferde von Edelleuten und Honoratioren sind zur Betheilung mit Prämien nicht geeignet. — Sowohl die von k. k. Beschälern, als auch die von licencirten Privathengsten erzeugten Füllen hauen auf die vorgedachten Prämien Anspruch; doch wird jenen der Vorzug gegeben, welche von ararischen Hengsten abstammen. — Auf die höchsten Prämien haben nicht ausschließend oder vorzugsweise die Hengste, sondern ohne Unterschied des Geschlechtes die von der Commission als preiswürdigst anerkannten Pferde Anspruch. — Die Eigenthümer concursfähiger Pferde werden demnach aufgefordert, an den vorbenannten Tagen und Orten sich mit ihren Pferden einzufinden. — öaibach am II. März1tt4li. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Hociverneur. Carl Graf zu Wclsperg, Raicen « u und Primör, k. k. Vice - Präsident.«- Carl Freiherr v. Flödnlgg, k. k Gubernialrath. Z. 427. (2) Nr. 6050. (Zurrende des k. k. iIlyrischen Guberniumö. — B.Handlung der am 2. März l6t6 in der Serie 2l verloklen Banco - Obligationen zu fünf Percent, uud der in dltse Serie nach-lräglich eingetheilten DomesUcal-Obligationen der Stände von Oesterreich unter der (3n»s zu vier Percent. — In Folge hohen Holkammer - Präsidial > Cross's vom ^. März l.I., Zahl !6l6, wird mit Beziehung auf dle hierortlge Eurrende vom l 1. November 1l)2!), Zahl 256t2, zur aUgrmemen Keulttniß gedreckt: ^. l. Die fünspercenligen Banco ' Ooligatio-nen Nr. !5UKO bib elnschl'eßig Nr ll>20l, welche in d>e am 2. März IKlti verloste Serie 2l eingetheilt sind, werden im ^lennw.rtye des Capitals an die Gläubiger bar in Eonoen-tions-Münze zurückbczahll; die in dlese Serie nachträglich eiugereiht.n viue F.bruar I3l6 ,,u zwe, u»d ein hal^,' P^rccut ,n Wleix-r - Währung, sür den Monat März lk46 h!„^es,e„ di. ursprünglichen Zlilftn zu füns Percent in (5onv. Müt'',e dcrichtiger. - § i. Gchlag, den V.rdot odcr 0,e Vormtlkung v,r« sugl Hal, der.'«, Aushebung zu erwirken, — H 5. Bei der (ä«pitals - A«5zahlun>; von Ooli-^aliotlcn, welche aus Fonl?e, Kirche,. Klöst.r, Etifcun^cn. öffenlllche Ini'litute und andere Kö,lp.r>chasle„ lauten, fln0ln jene Vorschriften ihre Anwendung, w.lche bei der Umschllibuxg von dlrlll Odlig^l>olien !»esol^t werce», muss.n. — h 6. Den Besitzern v»n solche,» Ol'liqalionen, dereu Verzinsung auf eine Filial, lZridils (Z^ffe übertragt» lst, ft^ht es frei, die Capitals > Aus« zahlung bel cer k. k. Universal. Slants» und Ban^o Schulden - Oasst«, oder bei jener Credits' (Zasse zu erhallen, l'ei w.lcher sie dlshtl' dle Z,ns.n bezogen h^den. — Im I^hlenn Falle haben sie die verlosten Obligationen bei derFili..!!« Credits-lZasse einzureichen. — ^. 7. Die Umwechslung 0er verlosten nicderöstlrreichisch - ständischen Domestical Obligationen zu vi,l^dül)l^n in dem für d<>n N ^ol^r^ Semester l8't5 b^ stände»,en Aosm^ße k>ne Hrl,>,g fintrcten zu lassen. - Di»s<6 wird zur allgemeinen Kenntniß qet'rll^l. — ^:!^(5 i'm 6, März »8 »6. Joseph Freiherr v- Weingarten, Landes ' Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Vice-Präsident. (ä a r l F r e l l)» r r ». Floonigg, k. k Oll^crlnalracl) Klavt unv la,lü»»chlllche Ve,l.iutharunaen. Z /»,3. (3) Nr. .7.7. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird hiemic bekannt gemacht: daß man in der Executionssache der Eheleute Bernhard und An-tonia Hochmayer, wider Antonia Nanut zu Görz, wegen schuldiger 219t) st Hl kr. <:. 5 0., zur Vornahme der bereits unterm ti. August 1^^/^, z. Z. 7^55, bewilligten und unter iu. Jänner >6^,6, z. Z- ^7, reassummirten executlven Fcilbietung der, dem Exequirtcn gehörigen, aus 4298 ft. 20 kr. geschätzten sogenannten Zapf'-schen Gült zu Lotschna, die neuerlichen Feildie-tungstermine aufden 2). März, 27. April u. 52. Mai l6/>l), jedesmal um >u Uhr früh vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisatze angeordnet yabe, daß, wenn die gedachte Gült weder bei der ersten noch zweiten Feilbic-tungstagsahuug um den Schätzungswert!) oder darüber an^Mann gebracht werden sollte, dieselbe bei der dritten Feilbietung auch unter demselben hintangegeben werden würde. — Wo übrigens den Kauflustigen freisteht, die dieß-falligen Licitationsbeoingnisse, wie auch die Schäz-zung in der dieplandrcchtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtöstunden oder bei dem Vertreter des Exccutionöführers, !)>'. Kleindienst, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Laibach am -8. März ,«46. Nr. 2664. Anmerkung. Bei der ersten Feil-bietungs-Tagsatzung vom 2^. März »8/»6 ist kein Kauflustiger erschienen, daher am 27. April »tt/,li zur zweiten Feilbietung geschritten wird. Lalbach am 2U Marz i tt.t). Z. 4,i. (3) Nr7^)5. Von dem k. k. Cladt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Frau Ernestine Micheli, geb. Gräfinn Lichtenberg, und Frau Clementine Gräfinn Thurn, geb. Gräfinn Lichtenberg, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am lli. December >8ä5 verstorbenen Frau Ernestine Gräfinn Lichtenberg, k. k. Kämmerers-Witwe, die Tagsahung auf den /,. Mai >8/»6 Vormittags um lu Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 8,/, b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laidach den ,7. März .846. Kreislimtliche Verlautbarungen. 3. !3 5. (2) Nr. 4420. (5 0 n c l, l ö ' A u t sä> r, i bu n .->. Durch den Tod r,s Ul-a. und l^ln,-. Dr. Ios'pl) ^upan, ist tle Epilal^lztlsstclle zu (öo>lll»n>,da ^l.P.ter, im B»zi»ke Munkendorf, in Erledigung g»kl)!n,ntn, - Dieses wild mit dem Beifügen ^tkannt gcgel^cn, d^ß mit die-seili Posten, ncdst d^r freien Wohnuxq, rin G.'y^ll jährllch.r »50 ft. E. M , aus dem (5jl^val'fchen Almenso»ds, und dcr G.nuß der Anton v. R,'l,»,h'schcn Wundarztes - 3clfrun.i, im txilällsiqen Erlroge jährl. l6 ft. (5, M, mit der Odllrgenhtit der Besorgung des Spitals und d,r utlrntgcltlichen ärztlichen und wuxdarzlllchen B'chanoluna, der s^»'sti^,en arn^en Klaoten d«r Psorr . ^6»2. Kundmachung. Zur Sicl',rstcllung der Verpflegung der für die Gar»>so>l zu Lai^ach auf oie Ze,t vom lIllni und b.züglich Mai >3»t,'dis En0e'."plil l^l? nölhi^ln Brrnnstoff » 'Artikel an h^r° tcm Holz und hart.n Holzkohlen, oann an ren Eerulce ^ Arliteln: Kclzen, T^lq und H^vcun' öl, sammt Lampeudocht, diese letzteren jedoch »ur auf die Ze>t d,b heurigen Eomwers.me« st.ls vom l. Mai blö (5,ide October lg»6, w>rd am l6. April l. I. del dem L^idacherk. k. 242 Krci6)mtl, u. z. in der 10. Vormittagöstunde, eine öffentliche Suvarrendirungil« u. Ülcferungö-bchandlung abgehalten werden. — Zu dlescm Enl^e wird zur Kenntnißnahme d,r hiemit ein» gelben werdenden Unternehmungslustige»» an nnt bekannt qemacht, daß l,. daS Erforderniß an obigen Artikeln monatlich dellällfiz in n«ch!?lnanntcn Quantitäten bcstehl, und zwat: 2) A n harte m Holz: Im Winter cno» 60, im Sommer aber nur ^0 Nled. Oed. Oest. Metzen. - e) A n K e r z < n 20 Nled. Oest. Pfund. — li) An 2 alg 20 Nie». Oest. Pfund, - und e) an Bre«nöl tO N«ed. Oest Maß, nedst d.m nöthigen ^H^pendocht. — 2. DaK Holz muß dulchauK >^on harter Gattung, gesunder, trockener Qualität und ohn, Prügel und Wurzelstöcken endlich von ZOzölliger scheiterlänge oh:,e Spißlchnllt ftyn. Für den FaN , daß öchelter von kürzerem Mape abqegeden werden wollten, kann solch.A nur u>l ter der B^dinzniß gestaltet werde,,, wenn l^oyne defondcrö «nzuspreckinoer lUlrgülun^) o,r Äv ganq der 2chtic,llängt millels eulsprcchenoer Aufgabe derart ergänzt werde, 0»ß nämllch z. B. für 5 Klaster ZOzöUlgcv Br^nnyolz, oes^ sen 6'/, Klafter zu 2l ^oll abgegeben wchul) (d. i. 30 Zoll) langen Scheuen. c,u< Nied. ostcllelckische Klaftir oder '"/^ ^ubmacht, mit 3 Schu!) (d. l. 21 Zoll) lang.n Hchelt.r», aber nur 'V.g""" solchen 9ile0. Oest. Klafter angenommen und v»rrechn/t werden kann und darf. — Die Holzkohlen uistfs,« durchauü von ftuter Qualität aub hartem Holze erzeugt u») welllgsti>nc pr. N>rd. Oest. Metz«,, im Gewichte von ,^3 Psund seyn. — Die Kerzcn muffen jckwar^garnen, von rcinem Unfchlllt und »yne Beimischung von Hckweliischwecr erzeugt seyn; ebcn so wird der Tal^ ln reinen, Zustande erforderlich. — Entlich anbelangend day O.l, muß selbek ron rollkommen guter Qualität s«yn, ge« läutert und ohnc Bodensatz adgeae.'en werden. '— 3, Hat sich zu bem l^edlrl>,ssungvgeschäsce und dessln Verhandlung jed,r Oss!umK ;« (Klide der Verhandlung zu-gesichert. v,m (5rsl,l)cr dlnbt solcheö jedoch blö znm Adschll.ssc vls VvlNract's und dem lHllage der vorglschrledtne.» (öaution vorti.haltc«. — 4. Werden nur jene (auf den classenmäßigen Sldmpel uon 6 kr. ausgefertigten) schriftlichen Offerte angenommen werden, worin Off-rent aus« drücklich oi.' Erklärung at'gi^t. sich allcn in B^zug auf die (Zontractsdauer und den Umfang des Geschäftes von den ^and.soderl.'ehöro,'N festge-st'ht werdenden BestimmungfN «»stancbloö sü« gen ^u »vollen. — 5. Anbote steUuertrelender Off.renten werden nur dann ckxgfnommen, wenn letztere mit gerichtlich legalisirlen Vollmachten sich al!s^!w,lse« uermoqe» ; Nachtragßoffertt ader können und werden den bestsl)ende,» Vorschriften gcmäß nicht berücksichtiget werden; endlich 6) können alle auf d^,S Lu^arrtNdi-ruilgl!'gcschäst d.zü^liche B»dingn>sse jeden Tag vor der Verhandlung während den slmtöstun» den in d.r Amlskaxzl.i dgen eingcl^del! »r.rden, — K K Kreis»»nt ^aidacl) am 2». März !8',6. 3. ^^6. ()) Nr. 3942. K u n 0 m a ch u » g. Am ,4. April ,6.,6 Vormittags wird über Ansuchen des hiesigen k. k. Militär-Haupt-Vcrpstegö magazinö im k. k. Neustadtler Krels-amte eine Verhandlung zur Sicherstellung der Broterfordcrniß für die k. k. Militär-Garnison zu Neustadt! und für die auswärtigen Postinm-gen, im Bedarfe von täglichen bliti Portionen, auf die Dauer der Monate Juni und Juli ,^6 im Sudarrcndirungswege gepflogen wcrden. — Hievon setz^ man die Unternehmungslustigen mit dcm Beifügen in die Kenntniß, daß dieselben die auf obige Brotlieferung Bezug habenden näheren Bedingungen von nun an täglich wahrend der Amtöstundcn in der k. k. Neu« stadtlcr lei einsehen können. — K. K- Kreisamt Neustadt! am ,2. März itt/^l). ;;. 'l!7. (y Nr. ^6'z2. sZ i r c n l a r ,. Zufolge hoher ^ltternial - Verordnu»g vom 25. v, M., Nr, .^85^. ist »ine zweite Werichls'i^nergfh!lfe!',stsUs^ m>t dem Iahresluhn v oli (Einhundert vier und vierzig Gulden unc> dem K'eidungöb.itrafie jäyllicher Fünfzehn V lll de n, zu >'rsey,n, D»e ^ewer^ ,.,r da^en sich ü!.'lr Moralität, körperliche Tan^li^k.il, K'in'ln'ß d»r k'ainischen Lan° de^spl'^chl', d»'6 ^cs'llv und ^chrci^enä und ü>er ihre vlöh.rlgen Dienste auszuweisen und ihre Ersuche d,s Un^steno 20. k. M. ?lpril deim Kr»''üam:r Neu st adll einzubringen. — H. K. Hrlivamt Neustadt! am l(i. März 16 l6.