2380 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 236. Freitag den 6. November 1908. (4394) 3-1 Z. 5le. II 558/.< 1 Edikt. Voin l. k. Oberlandesgerichte für Steicr» mart, harnten und Kram in Graz wird be« fannt gemacht, das; das l. t. Bezirksgericht Laidach d>e Erhebungen zur Ergänznng des dortigen Grundbuches durch Eintragung der uoch in tcinein öffenilichcn Buche vorlommliidcn Liegenschaften, als: Grundparzcllen Nr. 579/2, 579/«, 579/8, 579/10. Öde in die bereits bc° stehende Gruudbuchs.Einlage Z. 1'n nnr durch die Eintragung in diese Einlagen erworben, beschränkt ans andere übertrage» oder aufge^ hoben werden löuucu. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser Grundlnichseinlagen, die bei dem l. k. Bezirw gerichtc in Laibach eingesehen werden tonnen, bezüglich der erwähnten Liegenschaften das in dem obbczogencn Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet und werden demnach alle Personen a) welche auf Grund eines vor dem 1. November 1908 erworbenen Rechtes eine Änderung der in diesen Einlagen enthaltenen, die Eigentums» oder Besitzverhältnissc hinsichtlich der erwähnten Liegenschaften betreffenden Ein» tragnngcu in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Änderung dnrch Ab°. Zu» oder Nmschrei-bung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der Zusammcnstcllnng von Grnndbnchskörpern oder in anderer Wcise erfol» gen soll; d) welche schon vor dem 1. November 1908 auf diesen Liegenschaften oder auf Teile derselben Pfand-, Dienstbartcits- oder andere zur bücher-lichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rlchtc als znm alten Lasten-stände gehörig eingetragen werden sollen, — auffordert, ihre dies'fälligeu Anmeldungen, und zwar jene. welche sich auf die Belastung«. rechte unter li) beziehen, in.der im tz 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Jänner 1909 bei dem l. l. Bezirksgerichte in Laibach ein» znbringen, widrigens das Recht anf Geltend« machung der anznmeldcndcn Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirlt wäre, welche büchcrlichc Rechte anf Grundlage der in dieser Grnndbnchseinlagc enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen in gntem Glauben erwerben. An der Verpflichtung znr Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Bliche oder ans einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder daß ciu auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ediltalsrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letztere» für einzelne Parteien nnzulässig. Graz, am 6. September 1908. (432.'>) 3-3 Z. 2447 V. 2ch. R. uo k r nnol.ntl'lbllny. An der fünsllalsigcn Volksschule in Waitsch gelangt die erl digte Lehrstelle mit den system-mäszigeu Bezügen nud mit dem Beisatze zur definitiven Besetzung, das, in erster Linie mann liche Bewerber, insbesondere solche, me sich zugleich verpflichten, in Wattsch zu wohnen, oc-rücksichtigt louden. Tic gehörig instruierten Bcwerbnngsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 25. November 1908 Hieramts einzubringen. Im trainischcn öffentlichen Vollsfchuldicnstc noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztlichcs Zengnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle fthhsische Eig> nung für den Schuldienst besitzen. tt. t. Bezirlsschnlrat Laibach, am 18. Ol-tobcr U)M. (4451) (MIL 436,8_ Oklic. Zoper Janeza KerŠinar, posestnika pri Sv. Katarini, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po gosp. Francu KerSinar, posestniku v Preski, po gosp. dr. Viljemu Schweitzerju, odvetniku v Ljubljani, tožba zaradi 50 K in 500 K s pr. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno raz-pravo na 7. novembra 19 0 8, dopoldne ob 10. uri, pri tej sodniji, v sobi št. 38. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Josip Šustoršiè. posestnik in župan v Se-nièici St. 1. Ta skrbnik bo zastopul toženca v oznameiijeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dok'ler se ne oglasi pri sodniji ali no imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, due 3. novombra 1908. (4324) 3—3 A. 171/8 H). Oklir s katerim «»» skliai.jojo znnusèinski ujniiki. K c. kr. okrajnem sodišÈu v Idriji, oddelek I, naj vsi tisti, katerim gro kot upnikom kaka terjatev do zapu-Sèino due 26. septembra 1908 umrlo Elizabote Božiè iz Idrije St. 208, za-pustivše pismene oporoke, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zabtev dne 2 5. novembra 1908, dopoldne ob 9. uri, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapušèine, èe bi vsled plaèila napo-vedanih terjatev posla, nikake na-daljno pravice, razen v kolikor jim pristoja kaka zastavna pravica. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji, odd. I, dne 23. oktobra 1908. (4383) K fiH0/8 7. Dražbeni ok'ic. Po /ahtevanju Mibe Regova, stav-benika na Savi St. 130, zastopanega po dr. Josipu Ku^arju, odvetniku v Kranju, bo dne 7. dec em bra 1908, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 2(5, dražba zemljisèa vlož. St. 15 kat. obè. Iteèica, obstojeèe iz hiše St. 65 na lteèici, dveh paSnikov, dveb njiv, jednoga travnika in jedne gozdno parcele. Nepretniènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrodnost na 138.003 K 04 b. Najmanjši ponudek znaša 92.002 K 02 b; pod tnm zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki so tièojo neprerniènine (zemljiSko-knjižni iz])isek, hipotekarni izpisek, izpisok iz katastra, cenitvene zapisnike itd.) smejo tisti, ki žele kupiti, preglodati jji'i spodaj oznarnenjoni sodniji, v i/.l'i St. 29, mod opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèalo dmžbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v (Iražbenem ohroku prod zaèet-kom dra./.be, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènino same. O nadaljnib dogodkili drazbonega postopanja so obvestijo osebo, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, todaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj oznamo-njeno sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnom okraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Radovlji^'i odd. II, dne 26. oktobra 1908. 2atoad)er Bettimg «Rr. 256. 2381 6. 9?oüember 1908. (4411) Št. 399/A. 0. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdclbi menjalnih senožotij posestnikov iz Urezja. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastralni ol)èini Stranaka Vas ležeèib parcel St. 619, 527, 530, 555, 832 bode na podatavi § 96. zakona z dne '26. oktobra 1H87, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., od dno 16. novembra H)08 do vstetoga dno 29. novembra 1908 v obèinskom uradu na Grosupljom razgrnen na vpogled "vsein udeležencem. Nar.rtova obmejitev a kolci na mestu 8amem in njegovo pojasnjevanje Be je že vršilo. To so sploSno dajo na zuanjo 8 pozivom, da morajo neposredno, kakor tiuli posredno udcle/.eni svoje ugovore zopor ta naèrt v 30. dneli, od prvega dnova razgrnitvo dalje, t. j. od dno 10. novembra 190« do vStctoga ¦dno 15. deccmbra 1908 pri krajnem komisarji vložiti pismono ali dati ustuo na zapisnik. V Ljubljani, dne 30. oktobra 1908. Vrtaènik 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarske operacijo. Z. 399/N. O. Edikt. betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialtcilung dcr Mcchsclwiese« der Insassen von Brezje. Der Plan über die Spczialteilung dcr in der KatastralgemeinbeStreindorf gelegenen Par» zelten Nr, 519. .'>27. 530. 555, 832 wird gc-mäs; ^ 9«> deS Gcsehes vom litt. Oktober 1887, L. O.' Vl, Nr. 2 «x 1888, vom 1«, November 1908 bis zum 89. November 1908 cinschliehlich in dem («emeindcamte («roßlupp zur Einsicht aller Beteiligten aufliege». Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle sowie deffen Erläut-rung hat bereits stattgefunden. Dies wird mit dcr Aufforderung kund» gemacht, dah sowohl die unmittelbar als die miitelbar Vcteiligten ihre Einweildllngen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Anslegung au gerechnet, d. i. vom 111. No» vember 1908 bis cinfchliehlich 15, D^emb.-r 1908, bei dem Lolallommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 30. Oltobcr 1908. Vrtacnil m. p. I. l. Lolallommisfär für agrarifche Operationen. (442«) 3—1 Z. 25.524 L.R. Konkursauoschreilmng Im Bereiche der politischen Verwaltung in Krain gelangt eilte Nezirtsförsterftelle mit den systemmnßigcn Bezügen zur Besel^uug. Bewerber um diese SteNe haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, belegt mit dem Nachweise ihres Alters und Standes, der genossenen Schul» und ssachbilduug, dcr mit gutem Erfolge abgelegten Staatsprüfung für den ssorstichlch» und technischen Hilfsdienst, der bisherigen Verwendung, dcr körperlichen Eignung zum Forstdieuftc im Hdchgcbirge und der Kenntnis dcr deutschen und slowenischen Sprache in Wort und Schrift bis 15. Dezember 1908 ««zubringen. Bereits im Staatsdienste stehende Be» wrrbcr haben die Gesuche im vorgeschriebenen -VN'nstwrge, solche aus dem Staude der uach dem Gosche vom 1". April 197^, R. G. VI. "t, 60, beziehungsweise der Kundmachung des '- l. Ministerium!' für Landesverteidignng vom U:, Juli !«79. R, G. Al. Nr. 1W, ansprnchs. ^erechtigten Unteroffiziere, die noch im altiuen Vienstc stehen, im Wege ihres vorgesetzten "vmmandos, alle übrigen Bewerber aber nn» »nltclbar hieramts einzubringen, K. k. Llindcsrcgicrnng für Kram. Laibach am 2. November 190^. (•U34) 3—1 Št. 34.789. Ustanove. Pri mestnem magistratu ljubljanskcm Podeliti je za tokoèe leto sledeèe ustanove: 1.) Jan. Bernardinijovo v znesku 230 K 2.) Jos. Jak. Schillingovo v znesku ...............235 » 3.) JurijTlialmeinerjovovznesku 240 > 4.) Jancz Jošt Woberjevo v zno- sku...............220 » ^atorili iinajo pravico br.cre ljubljanHkih ^eSßanov, ki bo so lotos omožilo, so ubogo lQ lopega vedonja; j 5.; Jan. Nikl. Kraškovièovo v zriosku.............Hi3 K, J*° katcr« ima letos pravioo ubogi kmetova-*ec iz St. Petersko župnijo v Ljubljani; . fi.) Jan. Ant. Fancojovo v znonku 128 K, üo katoro iinajo pravico uboge, postcne no-vento nmscaiiskcga ali pa nižjega Btaiiu; I ?•) Jon. Sr. Sinovo v znesku . . . Mi K, j&tero jo podoliti dvcina najrovnejširaa U(5Klip.am:i iz Ljubljano; , 8.) Miba Pakièovo v znesku . . 244 K, ',? ka.t(>t(« iniajo pravico ubogi obrtniki mo-H'-;'iiBkoga sfcinu ali pa njili vdovo; i •'•) Jan. Krai. Kovaèevo v znesku '102 K, l*)G^\ jo razdeliti ined štiri v Ljuhljani Jlvajoèe rflvne rodbinsko oèete ali vdovo matere, ki imajo po veè otrok in uboštva u'iso saini krivi; 10.) Marije Kosmaceve v znesku 204 K, do katero imajo pravico uboge uradniške siroto-ženske v Ljubljani, ki ho lepega ve-denja; 11.) Ueleno Valentinijovo v znesku 168 K, katore je razdoliti mod take v frauèiškanski župniji v Ljubljani rojone otroke, ki nimajo 8tarišcv in so niso 15 lot stari; 12.) Ustanove za onemogle posle v znosku............100 K, katoro je razdeliti med štiri ubogo poslo, ki ne morejo voè delati in so dobrega slovesa. Prošnje za podelitev ene ali drugo toh ustanov jo vložiti opremljene 8 potrebnimi dokazili do 30. t. m. pri magistratnem vložnem zapisniku. Meitni magiatrat ljabljanskl due 1. novembra 1908. Z. 34,789. Stiftungen. Beim Laibacher Stabtmagistrate gelangen für das laufende Jahr folgende Stiftungen zur Verleihung: 1.) die Ioh. Bernardinische mit . 230 li 2.> die Ios. Ial. Schillingsche mit 235 » 3.) die Georg Thalmcincrfche »nit 240 » 4.) die Ioh, Iobst Webersche mit 220 » auf welche Laibacher Vürgcrstöchtcr, die ihre Dürftigleit. Würdigkeit und die heuer erfolgte Vcrehelichung nachzuwcijeu vermögen, Anspruch habeni 5.) die Ioh. Nill. Kraskowiischc mit 163 «. auf welche heuer ein armer Bauer aus der Petcrspfarre in Laibach Anspruch hat; 6) die Ial. Ant. Faucojschc mit 128 k. welche an eine arme zur Ehe schreitende Braut aus dcm Bürger» oder niederen Stande ver« liehen wird; 7.) die Josef Felix Sinschc mit . 96 Is, welche an zwei der ärmsten Mädchen aus Lai» bach vcrlieheu wird; 8.) die Michael Palicsche mit ... 244 K. auf welche arme Gewerbetreibende aus dcm Bürgerstande oder deren Witwen Anspruch haben; 9.) die Ioh. Vllvt. Kovaische mit 302 X, wrlchc unter vier in Laibach in nnverschuldeter Armut lebeude Familienväter oder Witwen mit mehreren Kindern zu verteilen ist; 10.) die Maria zrosmacsche mit . . 201 K, anf welche unbemittelte uud gesittete Beamten» Waisen weiblichen Geschlechtes aus Laibach Anspruch haben; 11,) die Helena Valcntimschc mit . 16815. welche unter solche verwaiste Kinder verteilt wird, die in der Franzislanerpfarre in Lai> dach geboren wurden und das 15. Lebensjahr noch nicht überschritten haben; 12,) die Dienstbotenstiftuug mit . . 100 X, welche unter vier arme dienstunfähige Dienst» boten, die tren gedient nnd einen unbefchol» tcnen Ruf fich bewahrt habcn, zu verteilen ist. Die gehörig instruierten Gesuche um Ver» lcihung der einen oder der anderen dieser Stiftungen sind bis 30. d. M. im magistratlichen Einreichungsprotololle zu überreichen. am 1, November 1!»08. (4425) Z, 5Ü20. Kundmachung. Die l k. Staatsforstverwaltung verpachtet auf die Dauer von fünf Jahren, d. i. vom 1. Dezember 190« bis ^.November 1913 im schriftlichen Offcrtwcge das im Gruudgraden ,K. G. Fell u. Tcchmdorf) im l. l. Forst, wn'tschaftsbczn'le Hermagor gelegene Eigen» jagdgebict im unverbürgten Flächenausmakc von ruud 809 !i» mit gutem Rchwildstand, sowie Auer», Birl», Haselwild uud einige Alpen» Hasen. Zu erlegendes Vadium, 50°/, des äuge» botenen Iahrcspachtziuses. Die mit einem 1 X.Stempcl vcrschencn, vom Osferentcn eigenhändig nnterfcrtigten. mit dem Vadinm belegten Offerte, in welchen der Offcrcnt das Anbot deutlich iu Ziffern und Worten zn stellen und zu erklären hat, das; ihm die Pachlbcdingnissc bekannt sind und er sich denselben nnlerwirft, sowie dafl er an sein Angebot unter Verzicht auf die im ß 862 a. b. G, B. normierte Frist bis zur amtlichen Ver» ständigung von dessen Annahine oder Nicht» annähme gebunden ist, sind versiegelt bis längstens 25. November 1908 bei dcr l, l. Forst» und Domänen-Direktion in Görz einzubringen. Die Pachtbcdingnissc liegen im Hilfsamte dcr l. l. Forst- nnd Domäncn>Dir<>ltwtt in Görz und bei dcr t l. Forst, uud Dvlnäncii^Vcr. waltung in Hcrmagor zur Einsicht auf. Von der t. l. Forft. und Domiinen-Direltion Görz am 1. November I!)<>8. (4353) 3-2 Z, >>7.^ iU. Sch. N. Ul'nkulbuusjmreibunt;. An dcr fünfllassigen Volksschule in Laser» bach wird die Oberlchrcrstrllc mit den systemi-sirrten Bezügen und dem Geuussc einer Natural« lol'liuung zur definitiven Befe«ung aus» geschrieben. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber habcn durch cm staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig» nnng für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 3. Dezember 1908 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. ». l. Bezirksschulrat Gottschee, am 28. Ol» tobcr 19»'8. (4406) E. 302/6 7. Dražbeni oldie. - Po zahtevanju Posojilnice v Ra-dovljici, za8topane po g. dr. Jankotu Vilfan, bo dne 2 0. novembra 1908, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 9, dražba zemljišè vlož. št. 110 in 111 kat. obè. Radomlje brez pritikline. Nepreraièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 3009 K. Najmanjši ponudek znaša 2006 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško-knjižni izpisek, Lipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati l)ri spodaj oznamenjeni sodniji, v sobi št. 6, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninab pravice ali bremena, ali jib zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti no imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega po-oblašèenca za vroèbe. Ker tvorita zemljišèi vlož. št. 110 in 111 kat. obè. Radomlje gospodar-sko enoto, bosta se zemljišèi skupno izklicali in domaknili, Èe kateri ude-ležencev do dražbenega naroka ali pri tern naroku ne bo ugovarjal. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II, dne 21. oktobra 1908. (4408) 8. 1/8 73. Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 24. Februar riti k naroku, doloèe-nem za razpravo o tem in za dolo-èitev razdelbe na 2 3. novembra 19 08, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. deželni sodniji, v izbi št. 119. K temu naroku se poklièejo po-sebno upravnik mase, njegov na-raestnik in odborniki upnikov. V Ljubljani, dne 31. oktobra 1908. Konkurzni komisar. (4407) _S. 3/8 47. i Naznanilo. V konkurzu Marije Fugina, tr-govke v Št. Rupertu, se doloèa narok za ugotovitev zabtev upravnika maBe in njegovega namestnika za nagrado in povraèilo stroškov na 14. novembra 19 08, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu, soba št. 1. Upravnik rnas« je predložil tudi naert za razdolitev razpoložne mase. Vsi konkurzni upniki, ki so zgla-sili doslej tirjatvo, smojo pregledati razdelbni naèrt pri konkurznem ko-misarju, ali upravniku mase ter snemati prepise in vloziti svoje moro-bitne opazke zoper njega do 1 '). n o v e in bra t. 1. ustno ali pismeno pri konkurznem komisarju in priti k naroku, doloèe-nerau za razpravo o tem in za dolo-èitev razdelbe na 14. novembra 19 08, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu, v izbi št. 1. Mokronog, dne 1. novembra 1908. Konkurzni komisar: Anton Mejac. 2aibad)er Scitung ftr. 256. 2382 6. «Robember 1908. Anzeigeblatt. Tüchtigen <"«» Beneralvertreter stir Krain and Steiermark akzeptiert erste Karlsbader Senf- nnd Oblatenfabrik Julias Weiner, Karlsbad 3. ILvLa,cLa,23Q.e (4442) JüliJllliJiiillli Institutrice de la langue francaise demeure maintenant Vodnikplatz 2, au second (Haus Fabian). \ m nr i Ulöllaner Salonbriketls! J Bestes nnd billigstes Brennmaterial. 1 i------------------------------------------------------------------------------------- j ) Preise der Salonbriketts, ins Haus gestellt: j f 100 bis 500 Stück per 100 .... K 1-60 1 \ 500 bis 1000 Stück per 100 .... K 1*50 ] J 1000 bis 5000 Stück per 100 ..., K 1-40 1 f Alleinverkauf für Laibach and Umgebung: 1 [ St. & C. Tauzher, Laibach. ] L Größtes Lager von hartem DmammIvaIv \ 1 ===== und weichem ===== »"wIInilUI.C J > in Scheiten und zerkleinert, trockenes, gesundes Holz, j \ ins Haus gestellt. J l (4454) 6-1 \ Soeben erschien r Sang und Klang • Band IV 94 Klavierstücke und Lieder Herausgegeben von Oskar Straus. INHALTSVERZEICHNIS: I. Klassische und Salontnusik. Beethoven, Marcia funebre. Lange Gust., Transkr. übor Schubert: Bendel, Spinnrädchen. Ständchen. Chaminade, Lisonjera. Li8zti Liebesträumo, Nr. 3. Chopin Nocturne, op. 9, Nr. 2. Mendelssohn-Bart., Wiegenlied. Field, Nocturne. „ , , . T . , , Gade, Niels W, Aquarellen. Nr. 1. Moszkowski, Liebenralser. Gounod Ch. (Bach), Mèditation. Raff> La *"<»»e. Grieg, Hochzeitstag auf Troldhaugen. Rubinstein, Romanze, Es dur. Haydn, Serenade. Schütt Ed., Canzonetta. Jensen, Dio Mühle. Simonetti, Madrigale. Kargano« G., Potito Valso. - Sinding, Marche grotesque. Ketterer, Valse des Fleurs. Stojowski. Chant d'amour. Lange Gust., Iranskr. über Schubert: Tßchaikowflki Romanze. Am Meer. II. Die Oper. * = mit überlegtem Text. D'Albert, Menuett aus: Flauto Solo. j *Mehul, Ich war ein Jüngling noch an *D'Albert, Span. Tanzlied aus: Tiefland.! Jahren, aus: Joseph in Ägypten. *Blech, Duett O Du aus: Alpenkönig i Mozart, Menuett aus: Don Juan. und Monachenfeind. *Nicolai, Wie freu ich mich, aus: Die *Blech, Peters Lied aus: Das war ich. , .. ' w ., ..,. , v. Flotow, Ouvertüre aus: Martha. _ lustigen Weiber von Wmdaor. *Gluck, Ach, ich habe sie verloren, aus P™cini, Madam Butterfly, Potpourri aus Orpheus. der gleichnamigen Oper. Goldmark, Tanz der Schäfer, aus: Ein Schillings, Vorspiel zum 111. Akt aus: Wintermärchen. I^r Pfeifertag. *Gounod,ValentinsGebet, aus: Margarete. Smith S., Phantasie aus: Der Freischütz Herold, Ouvertüre aus: Zampa. von Weber. KretBchmer,Eriksganga.: DieFolkunger. Tschaikowsky - Liszt, Polonaise aus: Kretschmer, KrönungBmarsch aus: Die Eugen Onogin. Folkunger. *Wagner, Am stillen Herd, aus: Die *Lortzing, Leb' wohl, mein flandrisches Meistersinger. Mildchen, aus: Zar und Zimmermaun. *Wagner, Wotans Abschied und Feuer-*Mascagni, Lolas Lied a.: Caval. rusticana. zauber aua: Walküre. III. Operette und Tanz. * = mit überlegtem Text. ¦Aletter, Rendcz-vous. 1 * Jarno, Herr Kaiser, aus: Die Förster Böse, Rose Mousse, Walzer. Christel. *Cremieux,Quandl'amour meurt, Walzer. Lincke, Ouvertürea.:A.d. Reiche d.Indra. *Czibulka, LiehoBtraum, Walzer. *Lincke, Ob du mich liebst, aus: Nakiris *Fall, Lied der Dollarprinzessin auB: Die Hoclizeit. Dollarprinzeß. Offenbach, Quadr. a.: Die schöne Helena. *Fall, Wir tanzen Ringelreih'n, aus: Die Oifenbach, Ilandkußlnterm. a.: Blaubart. Dollarprinzeß. Strauß Johann, Schatzwalzer aus: Der *Fall, Will auf den Händen sie tragen, Zigounorbaron. aus: Die Dollarprinzeß. *Straus Osk., Prinzeßchen saß träumend, Fetras, Mondnacht auf der Alster,Walzer. aus: Hugdietrichs Brautfahrt. Fucic, Einzug der Gladiatoren, Marsch. *Straus Osk., Kammlied, Abends spät, ¦Heuberger, Im Chambre separec, aus: aus: Ilugdietrichs Brautfahrt. Dor Opcruball. Waldteufel, Les Patineurs (Die Schlitt- *Hollander V., Märchen und Träume, schuhläufer), Walzer. aus: Das muß man sehn. Waldteufel, Sirenenzauber, Walzer. *Jarno, Gebt mir die Geigen, aus: Die *Zeller, Wie mein Ahnl zwanzig Jahr, Förster Christel. aus: Der Vogelhändler. IV. Das Lied. D'Albert, Zur Drossel sprach der Fink. Hermann H., Wenn es schlummert auf Berger W., Ach wer doch das könnte. der Welt. Brahms, Wie bist du, meine Königin. Hill W., Das Herz am Rhein. Bungert, Ich hab'ein kleines Lied erdacht. Kahn R., Ein Obdach gegen Sturm. Bungert, Bonn. Wenn nur der Rhein Liszt, Es muß ein Wunderbares Bein. nicht wär'. Löwe, Die Muttor an der Wiege. Cornelius, Veilchen. Meyer-Helmund, Das Zauberlied. Cornelius, Untreu. Reger, Waldeinsamkeit. Dorn Heinr., Das Mädchen an den Mond. Ries, Am Rhein und beim Wein. Eulenburg Ph. zu, Rosenlieder Nr. 1. Schumann, Wohlauf noch getrunken. Eulenburg Ph. zu, Rosenliedor Nr. 2. Stange, Die Bekehrte. Fried, Hüte Dich. Tschaikowßky, Nur, wer d. Sehns. kennt. Grieg, Der Frühling. Wolf H., Bescheidene Liebe. Heuberger, Der Spielmano. Die in Sang; und Klang; enthaltenen Stüoke kosten einzeln gekauft über 500 Mark. In hochelegantem Prachtbande Preis K 14-40- Vorrätig in (3875) 15—10 lg. v. Klimayr h M Bambergs isikalienlanino in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Fleischlief erunos - nusschreibunf -----H*N-<----- Für das k. k. Landwehr-Infanterieregiment Nr. 27 in Laibach wird die Lieferung des Fleisches für das ^anze Regiment oder an einzelne Bataillone für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1909 ausgeschrieben. (4437) 3-1 Die Fleischpreisanträge sind bis längstens 25. November 1908 versiegelt unter der Adresse: An die Menage Verwaltung1 des k. k. Landwehr-Infanterieregiments Nr. 27 in Laibach einzusenden. Später einlangende Fleischpreisanträge werden nicht berücksichtigt. Die Anträge müssen genau nach dem von der obigen Verwaltung ausgegebenen Formular verfaßt werden. Fleischpreisantragsblankette sowie die Beschreibung der zu liefernden Fleischsorten sind in der Menageverwaltung des genannten Regiments zu haben. Assicurazioni Generali in Triest. Gegründet 1831. (562) 12—10 Gewährleistungsfonds über 323 Millionen Kronen. Geschäftsergebnisse der Lebensversicherungsabteilung Eingereicht Anträge..... Ober eine Versicherungssumme von Ausgefertigte Polizzen .... über eine Versicherungssumme von Angemeldete Schäden..... Im Monat Oktober 1908 ji seit t. Jänner 1908 1562 16122 K 13,825.897-48 K 128,535.504-Ott 1313 1403:1 K 10,781.891*83 K 109,888.7:i«-.'l« K 1,226.322'— K S,U1.41.V20 finibadjer ^eitung 9?r. 256. 2383 0. SRoöembcr 1908 [ Malendes 1909. I Osten. Kaiserkalender, kleine Charitas-Kalendcr . . . . K -"80 I Ausgabe.......K -*60 Kalender für den öslcrr. Land- I Prochuskas Familienkalcndor » 1 00 mann........> --70 I UluHtr. Wiener llausfraucnkal. » 1^0 Feuerwehrkamerad ..... 100 I .Jahresbote für Österr.-Ungnrn > —-3r> Soldateufreund.....» 100 J Dr. N. A. Jarisch' illustrierter Glück auf.......» 1-00 [katholischer Volkskalender > -'GO Schalk-Kalender.....» -i)0 IZ Illustr. Universalkalender, I., Sirnplicissiinus-Kalender . . » 1-20 II II., HI., a......» 2-40 Grazer Schreibkalcndcr . . » -90 II Einsiedlcrkalender . . . . » --4K St. Josef-Kalender . . . . > -80 II Der Glücksbote.....» 1 00 Die heilige Familie ..... -60 || ¦¦ Kalender fiir/.e.it und Ewigkeit » 101) Christlicher Volkskalender . » --HO *d R| Benziger Marienkalender . . > -B0 Wiener Bilderkalendor . . » -\'JO ff? Ill AveMaria-Kalender . ...» -•(>() Bauernkalender.....> 15 II III Glückleinkalender . . . . > -'50 Kleiner Krakauer Kalender . » -15 11 [IJ Kalender des Deutschen Schul- Auskunftskalendor f. Geschäft JJJ I vereine», geb......> 1H0 und Haus......» 2-00 w lllustr. slsterr. Volkskalender » l'OO Neuer Krakauer Schreibkai. . » 115 | Wiener Boto......» -"70 Wiener Haushaltungsbuch . » 250 | Wiener Bote, geb.....» I'oO Hoffmanns Haushaltungsbuch > 2'4O | Neuer Wiener Bote . . . . » -•Hö Neuer Krakauer Schreibkai. . » --2J I Veteranen-und Landsturmkai. » 100 Praktischer Notizbuch -Haus- I Auerbachs deutscher Kinder- haltungskalen'icr . . . . » 150 I kalender....... » l'2O Geschäfts-Vorinerkblättor . . » -70 I Deutscher Kalender für Krain > 1.20 Gescliäfts-AuBkunftskalender. » l'2O I Dominikus-Kalcnder ...» -'60 Täglicher Einschreibkalendor » -70 I Punschkalender.....» -"80 Neuester 20 - Holler - Schreib- I — iMünchner- Fliegende -Blätter- kalender.......» -'20 ¦ 5 Kalender ......» 120 Östorr. illustr. 20-lIcller-Kal. . -iO m I Konstitution. Österreichischer Kontor - Handbuch und Ge- II 15-Kreuzer-Kslender . . . » -30 schäftskalender ..... 200 II Münchner Kalender . . . » 1*20 Tagebuch für Kontore otc. . » 240 || Öaterr. Hebatnmenkalonder . » 160 Geschäfts-Vornierkkalonder . » l(iO || m Gartenlaube-Kalender ...» 120 Vormcrkblatter.....» -80 ¦¦ S Daheim-Kalender.....» 2"40 Bureau-Kompaß.....» 3'00 m Almanach des kl. Witzblattes » -60 Kürschners Jahrbucli . . .»120 II Kj.viar-Kalender.....» 2"00 . ji » Dorfbarbier-Kalendor ...» -.60 wie auoh größte Auswahl _ Almanach der Lustigen Blätter » 1.20 aller Art Kalender. I I ^11 t>eyJoll Pferde, Wagenremise, ljongierplatz, Glasuaus, 22 Meter (Gridl, Wien), Gemüsegärten. Diverse andero Objekte. Realitäten: 43 Joch, davon 25 Wald schlagbar), Elgenjagd, übor 1000 odie (»istbäume. Alles in eigener Regie geführt. Investierter Wert. zirka 3'.)0.0'M) K. Verkaufspreis aur 18(1.000 K; davon Hypothek äO.'iüO K Eiuriclituug, Bibliothek 4»0()0 K). Tauscli ausgeschlossen. Beschreibung wird nur ernsten Reflektanten, welche etwas Exquisites, in vollkommen tadellosem Zustande, dabei entschieden Rentablos wünschen, gesendet. Gefällige Anfragen unter „Besitz 1908" an die Administration «leser Zeitung. (4i«ä) 12 10 Besitz y Soeben ersohien in vierter vermehrter Auflage: * | Sloveniscli-Dentsclies Hanfl Wörtertncli % X vou '• \ ^Lnton «fanežiè ; ,j; bearbeitet von (4320) 8 > : Franz Hubad ; ,< Halbfranzgcbunden: Iv. ^Tp2O. # s. Zu beziehen von ß | 3g. v. Kleinmayr l fei. Jambergs \ \ Bnoh-, Kunst- u. Musikalienhandlung: in Laibaoh, Kongrressplatz 2. ^ Nachstehende Neuauflagen sind erschienen : Manzsche Gesetzausgabe IV. Band, 2. Abteilung. Das Strafgesetz vom 27. Mai 1852, RGB1. Nr. 117, samt den dasselbe ergänzenden und erläuternden Gesetzen und Verordnungen unter Anführung einschlägiger Beschlüsse und Entscheidungen des Obersten Gerichts- und Kassationshofes. 2. Abteilung. Strafrechtliche Nebengesetze. Einundzwanzigste neu revidierte Auflage bearbeitet von Dr. Alexander Löffler, o. ö. Professor an der Wiener Universität, und Eugen Iiorenz, Generaladvokat am k. k. Obersten Gerichts- und Kassationshofe in Wien. Oktav. 521/i Bogen. In Ganzleinen gebunden K 640. Diese Abteilung wurde in der vorliegenden Auflage wesentlich erweitert. Von den neu aufgenommenen Abschnitten seien erwähnt: die Znsammenstellung: Über das Prefigewerbereoht, die ansführliohe Wiedergabe der die Praxis so viel besohäftlgenden Tierseuohengesetze und Lebensmittelgesetze, sowie der das Polizeistrafreoht behandelnde letzte Teil, der gewiß einem dringenden Bedürfnisse aller Benutzer dieses Buches entspricht. Die 1. Abteilung des Strafgesetzes erschien bereits im März d. J. in 21. Auflage und liegt, nach dein Erscheinen der obigen 2. Abteilung, nunmehr das komplette Strafgesetz (Gesetzausgabc IV. Band, 1. und 2. Abteilung) in neuer Bearbeitung von Professor Dr. Löffler und Generaladvokat E. Lorenz vor. Manzsche Gesetzausgabe XI. Band, 1. Abteilung. Das allgemeine Handelsgesetzbuch vom 17. Dezember 1862 samt dem Einführungsgesetze und den anderen einschlägigen Gesetzen und Verordnungen. Die Vorschriften über Börsen, Erwerbs- und WirtschaftsgenosBeuschaftcii, Versicherungs- Hustalten, Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. b. II. und ausländische Gesellschaften, Wäg- und Meßanstalten, Lagerhäuser, Ratengeschäfte, Pfandbriefe und Teilscbuldver- schreibungen, den Scheck- und Eisenbahntransport. Neunzehnte Auflage. Mit einer Übersicht über die handelsrechtliche Spruchpraxis des k. k. Obersten GerichtB- hofes und des k. k. Vcrwaltungsgerichtrthofes von Dr. Oskar Pisko. Oktav. (56 '/* Bogen. In Ganzleinenband K 8 50. Die vorliegende Auflage schließt sich bezüglich der äußeren Forin und BVBtema-tJBchen Auordnuug deR Materials an die frühere Auflage dieses Bandes der GesetzesauB-giibo an. Die Vorschriften über ausländische Gesellschaften wurden der leichteren Übersichtlichkeit wegen nicht mehr als bloße Einschaltung nach § 35 EG., Bonderu als besonderer Anhang gebracht. Manzsche Separat-Ausgabe der Gesetze Nr. 48. Das Dampfkesselwesen in Osterreich. Sammlung der auf diesen Gegenstand bezüglichen Gesetze, Verordnungen und Normalerlässe. Mit einer Einleitung, einem chronologischen und einem Sachregister. Mit Genehmigung des k. k. Handelsministeriums und mit Benützung der amtlichen Quellen herausgegeben von Dr. Georg Bitter von Thaa, Sektiorißchef des k. k. Handelsministeriums a. D. Dritte, umgearbeitete und ergänzte Auflage 8°. 30 Bogen und 3 Tafeln. Preis broach. K Cr - , in Gauzlcineubaud K 7—. Vorpttehende neue Auflage des bekannten Gosetzbandes ist im Auftrage des k. k. Handelsministeriums bearbeitet und bis auf die neueste Zeit ergänzt. "** ' *¦ ~ (440.1) 3-2 Die Exekutionsordnung vom 27. Mai 1896 R G Bl. Nr. 79, samt dem Einführungsgesetze vom 27. Mai 1896, R. G. BL Nr. 78 und den in Geltung verbliebenen bezüglichen Gesetzen und Verordnungen. Mit Erläuterungen aus den Materialien und durch Verweisung auf im Zusammenhange stehende Bestimmungen nebBt einem ausführlichen Register von Dr. Hugo Schauer, k. k. Ministerialrat im Justizministerium. Vierte durchgesehene und ergänzte Auflage. Oktav. 08 s/4 liogen. Preis broschiert K 7—, in Ganzleineuband K 820. 2Z"\a- "toezlelxeaa. -von.: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Bachhandlang in Laibach, Kongressplatz Hr. 2. Halhalla und Olymp. jMBBs^Trniaag^^ Götter- und Helden-iBi^g^^i^^nil saSen der Germanen, jQj^Pgj mniYMPSM Grlechen und Romer. j^VvS KsalS^ P Wm (ieme"lverstän(^^c^ dargestellt von wVI'i pjijjHHHBI W. v. Kaulbach, H. Tischler, ^"^""SSi ^I 1 reis o I\.roii6ii. Zu beziehen von (4306) 5-2 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikaflienhandlung in LAIBACH, Kongreßplatz Nr. 2. üaibad)cr Bettung 9žr. 256. 2384 6. SKoöember 1908. Handhalender aufgespannt 30 Heller. 1909 Hondnotizhalendep aufgespannt 40 Heller. Zu beziehen von (4332) 12—2 lg. v. Hleinmayr 8 Fedlomberg, Buchhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. 0G~ Ziehung unwiderruflioh morgen den 7. Nov. 1908. "TPI ^^Fi^xm^s* k. k. Polizei ¦ JLotterie 1 Los kostet 1 Krone. — IW* Der I. Haupttreffer ------- Kronen 30.000 Kronen ------- sowie IX. 5000 X umi ZZX. 1000 X wird in barem Oelde fiber Allerhöchst» IJewilligunp .Seiner k. n. k. apostol. Majestät und auf Verlangen des Gewinixrs abzüglich 10 "/„ un>i der gesetzlichen (iewinn-steaer ausbezahlt. — Lote erhältlich in allen Wechselstuben, Lutto-Kollekturen und Tabaktraliken. K. k. Polizei-Lotterie-Bureau (9626) lo-m, befindet sich Wien X., Sohottenring; 11 (im Polizei-D rektionsgel äude). Schön möbliertes Monatzimmer wird bei Italienisoher Familie gesuoht. Anträge unter „Itallenisoh" an die Administration dieBer Zeitung. (4449) Fleisch! Fleisch! Vcrscndo konservierte« Rindfleisch, Hinteres, 10 TaRO haltbar, unvcrderblic.h 5 kg: K 5*40, Xalb-fleiaoh voin Schlägel 5 k? K 62O, Futtergrä.n»e 5 kg X 6"— franko gegen Nachnahnu!. Kür vollslo Zufriedenheit leiste Garantie. XiudwifF Hersohlo-wltz, k. k. Staatsbeamton-Vcrbandes-Lieserunt.Zator (Galizien). (4416) 3-2 E. k. österr. «B Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1908. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 7 Ulir 5 Min. früh i Personenzug nach Nen-marktl, Aßling, Tarvis, Villach Südb., Görz Staatsb., Triest k. k. Staatsb., Villach (über Rosenhach), KlaKenfurt, Prag. 7 Uhr 7 Min. früh: Pemonenzug nach Großlupp, Rudolsswert, Htraacha-Töplitz, Gotlscb.ee 9 Uhr 26 Äs In. vorm.: l'ersoncimig nach Aßling, Villach (über Roscnbach), Klagenfurt Prag. 11 Uhr 88 Min. vorm.: Pcraonenzug nach Nen-markH, AOling, Tarvia, Villach Südb., Gön Staatab., Triest k. k. Staatsb., Villach (über Ronenbachi, Klagenfurt. 1 Uhr 5 Min. nachm. t Peieononzog nach Groß- lupp. KoHoIfwwert. Strascha-TSplitz, GotUobee. 8 Uhr 45 Min. nachm. i Personenrng nach Ncumarktl, Asuling, Tarviii, Villach Südb., Görz Staatab., Triest k. k. Staatsb., Villach (über Roaenbach), Klagensurt, Prag. 7 Uhr 10 Min. abend« : Personenzug nach GroQlupp. Rudolfgwert, Strascha-Tüplitz, Gottschee. 7 Uhr 85 Min. abend«: Personenzug nach Neumarktl. Aßling. Tarvia, Villach (üb. Rosen-bai:h), Klagensurt, Prag. 10 Uhr 40 Min. nacht«: Peraonenzug nach Aßling. Tarvis, Villach Südt» , Gürz Staatsb. und Trieat k. k. Staatab., Villach Südb. (über Roaenbach). Abfahrt von Lalbaoh (Staatsbahn): 7 Uhr W Min. früh : Personenzug nach Stein. 2 Uhr 05 Min. naohm : Pcrsonenzug nach Htein. 7 Uhr 10 Min. abends: Personenzug nach 8tein. 10 Uhr siO Min. abends: Personenzug nach Stein (nur an Sonn- und Feiertagen bis 81. Oktober). Ankunft in Laibach (Südbahn): 6 Uhr 56 Min. früh : Peraonenzug von Villach Südb., Tarvi«, Aßling, Görz, Triest, Neumarktl- R Uhr »4 Min. früh : Personenzug von Gottschee, Strascha-TöpliU, Rudolfnwort, Großlupp. 11 Uhr 22 Min. vorm.t Pemonenzufr von Prag. Klagonfurt, Villach Südb über Roscnbach und> Tarvig, Görz Staatsb., Aßling, Neumarktl. 2 Uhr 32 Min. nachm.t Personenzug von Gott-Bchee, Strascha-Töplitz, Rndolfswert, Großlupp i 4 Uhr IS Min. nachm.: Personenzug »on Villach Südb Tarvis, Klagensurt, Villach (über Rosonbach), Gürz Staatab., Triest k. k. Staatsb., Aßling, Neumurktl. 6 Uhr no Min. hIiaikIn: Pereonenzug von Prag, Klagensurt, Villach (über Rosenbach), AOling. 8 Uhr 37 Min. abendx : Personenzug von Gott' Bchoe, Strascha-Töplitz, Rudolfgwcrt, Großlupp-H Uhr 45 Min. Hln'n«ln: Personenzug von Villach-Südb., Tarvin, Klagenfurt, Villach (über Rosenbach). Trinst k. k. Staatsb.. Görz StaaUb., Aßlingr Neumarktl. 11 Uhr 50 Min. nbemlN : Peraonenzug von Tar-vis, Klagonfurt, Villach (üb. Rosenbach), Trie»t k. k. StaaUb., Görz Staatsb., Aßling. Ankunft In Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 46 Min. früh : Personenzug von Stein. 10 Uhr S9 Min. vorm.: Porsonenzng von Stein. 6 Uhr 10 Min. abends: Penonenzug von Stein. 9 Uhr 55 Min. abends: Personenzug von Stein (nnr an Sonn- und Feiertagen bis 31. Oktober.) Die Ankunft»- and Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angogeben. 2676)26-19 Die k. k. Staatsbahndirektion Trieat. hier Kommis der Kurz- und Wirkuparenbranche mit sohb'ner Handiohrift uud beider Landessprachen mächtig, wird sofort auf-genommen. Auskunft erteilt die Administration dieser Zeitung. (4243) 7 lilii bestehend aus vier Zimmern und allem Komfort ist Elisabethstraße 6 mit Februar- termin zu vergeben. Anfrage dortselbst im I. Stock. (4438) 2-2 Schöne Wohnung Bleiwoi88traße 13, I. Stock: 2 große Zimmer, Vorzimmer, Küche, Speise, Keller- und Dachraum, ist zum Februartermine nur an kinderlose, ruhige Partei zu vermieten. Näheres beim Hausbesitzer daselbst. (4485) 3—2 Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Küche, Vorzimmer samt Zugehör, ist sogleioh zu vergeben. Anzufragen Slomiekgasse Nr. 13, Parterre. (4430)3—1 ^^^ Gegründet 1842. ^ * Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mtkloilöstrafle Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. 3^21 55 Ffir unsere Abonnenten! Aucli in diesem Jahre ist es uns geglückt, durch Abschluß mit einem befreundeten Verlage für unsere Abonnenten eine Prämie zu schaffen, die jedem, sei es als Geschenk, sei es für die eigene Bibliothek, willkommen sein dürfte ! Durch das mit dem 30 jährigen Todestage Freiwerden des überaus interessanten und humorvollen Erzählers Hackländer ist zum ersten Male eine billige Zusammenstellung in bekannter guter Ausführung in 2 Prachtbänden von über 1000 Seiten großes Format mit prächtigen ganzseitigen Illustrationen von Professor Schmidt und R. Starcke ermöglicht worden, die die besten Schriften des so sehr beliebten und populären Schriftstellers umfaßt. Aus dem reichen Inhalte nennen wir mir: Zwei Bände zusammen 5 Kronen. Größe 24 X 17 «/. cm. W1M1 Europäisches Sklaven leben — Bühnenelend — Ein Sklavenhalter -- Sklaven der Gesellschaft — Räubergeschichten — Toilettengeheimnisse — Whist mit dem toten Mann etc. - Wachstubenabenteuer — Offiziere und Unteroffiziere — Im Untersuchungsarrest — Eine nächtliche Untersuchung — Tag und Nacht — Soldatenleben im Frieden — Humoristische Bilder aus der Dienstzeit etc. — Kleine humoristische Erzählungen: Ein Eisenbahnabenteuer — Am Herdfeuer etc. ein Beweis für die Reichhaltigkeit und den hochinteressanten Inhalt dieser neuen illustrierten Ausgabe, die sich für jung und alt, besonders auch als Weihnachtsgeschenk, vorzüglich eignet. So lange der Vorrat reicht, geben wir diese Ausgabe unseren Abonnenten zum Vorzugspreise von 5 Kronen beide Bände ab. (Später wird der Preis erhöht.) Versand gogen Einsendung des Betrages zuzüglich 72 Heller für Porto. — Erhältlich in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Kongressplatz Nr. 2 woselbst ein Exemplar zur Ansicht aufliegt. (4178)24—9 i Druck und Verlag von Jg. v. ssleinmayr