Umtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 125. Montag den 8. Juni 1912. (2276) 3-2 Z. 11,283 Konlursausschreibung. Nrückenschlosserstelle. Vei Staatsbaudicnste in Kärnten gelangt die Stelle eines l. l. Vrückenjchlossers für die Verwaltungsgebiete von Kärnten und Kram in der I. Gehaltsstufe der für Diener mit dein Gesetze vom 2b. September 1906. R. G. Vl. Nr. 204, festgesetzten Bezüge mit 900 L. 315 X Nttivitätszulage und einem Dienstlleidpauschale von 160 li zur provisorischen Besetzung. Bewerber um diese, anspruchsberechtigten Unteroffizieren vorbehaltene Dienststelle haben ihre Gesuche bis zum 20. Juni 1912 bei der l. l. Landesregierung in Klagenfurt ein» zubringen und nachzuweisen: 1.) Das Heimatsrecht in einer Gemeinde der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. 2.) Eine für die Beschwerden des Brücken« schlosserdienstes geeignete Kürperbeschaffenheit. Insbesondere sind Personen, die kurzsichtig, farbenblind, schwerhörig oder mit dauernden körperlichen Gebrechen behaftet sind. von der Aufnahme ausgeschlossen. 3.) Einen unbescholtenen Lebenswandel. 4.) Die Zurücklegung der Volksschule oder mindestens vollkommene Kenntnis des Lesens, Schreibens und Rechnens. b.) Das erlernte Schlosselhandwerk und eine mindestens einjährige Beschäftigung als Arbeiter in einer Nrückenbauanstalt. Der definitiven Anstellung hat eine ein» jährige, beziehungsweise bei den aus dem Front« dienste der Piomertruppe, des Eisenbahn- und Telegraphenregimentes stammenden Zertifila« tisten eine halbjährige Probedienftleistung als «Brückenschlosser.Aspirant, und die mit Erfolg abgelegte Nrüclenschlosferprüfung voranzugehen. Vis dahin erhalt der Bewerber ein Tag» gelb von 3 X. Bewerbern, die bei einer technischen Truppe gedient haben, wird vor den übrigen Newer» bern der Vorzug eingeräumt. K. l. Landesregierung in Äärnten. Klagenfurt. am 22, Mai 1912. (2275) 3-2 Z. 11.283. Konlursausschieibung. Nrückenmeifterftelle. Beim Staatsbaudienste in Kärnten gelangt eine l. l. Brückenmeisterstelle für die Vermal, tungsgebiete von Kärnten und Kram in der III. Gehaltsstufe der Unterbcamten mit den, durch die Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. November 1808, R. G. Bl. Nr. 234. normierten Gehalte von 1160 k, der 'Xktwi. tätszulage von 406 X und einem Lienstkleid» pauschale von 160 k, sowie dem Vorrückungs» rechte in die höheren Gehaltsstufen der Unter» beamtenlategorie zur provisorischen Besetzung. Der definitiven Anstellung hat eine ein« jährige, beziehungsweise aus dem Frontdienste )er Pionieitruppe und des Eisenbahn» und Telegraphenregimentcs stammenden Bewerbern eine halbjährige Probepraxis als «Brücken« meister»Aspiiant» und die mit Erfolg abgelegte Brückenmeisterprüfung voranzugehen. Bis dahin bezieht der Brückenmeister'Aspirant ein Tag« geld von 4 L. Bewerber um diesen, den cmspruchsbcrech» tigten Unteroffizieren vorbehaltenen, in die Kategorie der Unterbeamten gehangen und mit dem Vorückungsrechte in dieser Kategorie und der Pensionsberechtigung verbundenen Dienstposten haben ihre Gesuche bis längstens 20. Juni 1912 bei der k. k. Landesregierung in Klagenfurt einzubringen. In den Gesuchen ist nachzuweisen: 1.) Das Heimatsrecht in einer Gemeinde der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. 2.) Eine für die Beschwerden des Brücken» meisterdienstes geeignete Körperbeschaffenheit. Insbesondere sind Personen, die kurzsichtig, farbenblind, schwerhörig oder mit dauernden körperlichen Gebrechen behaftet sind, von der Aufnahme ausgeschlossen. 3.) Ein unbescholtener Lebenswandel. 4.) Die Absoloicrnng einer niederen ge» »erblichen Schule oder einer Bürgerschule. 5.) Die praktische Ausbildung in einer Brückenblluanstalt, eine mindestens einjährige Netätigung als Vorarbeiter in einer solchen Anstalt und die Verwendung bei Brückenmon» tiernngen. Für anspruchsberechtigte Unteroffiziere ent» fällt der »üb 4.) geforderte Nachweis. Bewerbern, die bei einer technischen Truppe gedient haben, wird vor den übrigen Bewer» bern der Vorzug eingeräumt. K. k. Landesregierung in kärnten. Klagenfurt, am 22. Mai 1912. (2332)3-2 Z. 4619/10. Kundmachung. Es wird hieinit verlautbart, daß ein Platz der auf Lebenszeit zu verleihenden Invaliden» stiftung des Laibacher Frauenvereines im Jahres» betrage von 100 I< in Erledigung gekommen ist. Anspruch auf diesen Stiftplatz auf Lebens zeit haben Invaliden des Mannschaftsstandcs aus den Ergänzungsbezirlen in Krain, die nicht in einem Invalidenhause untergebracht sind, und zwar zunächst solche, die im Kriege des Jahres 1866 invalid geworden sind, dann aber, nur auf die Duucr der Bedürftigkeit, Witwen und Waisen derselben, weiters Invaliden aus dem Kriegsjahre 1859 »nd mit der obigen Beschränkung der Witwen und Waisen dieser letzteren und endlich Invaliden aus den Kriegs» jähren 1848 und 1849 uud auf die Dauer der Bedürftigkeit deren Witwen und Waisen. In Ermangelung solcher Bewerber, resp. Bewerberinnenhnben Anspruch aus dasStiftungs» erträgnis per 1(X) k für ein Jahr nach Kram zuständige, bedürftige Realinvaliden. Die hier» nach instruierten stempelfreien Gesuche um die» sen Stiftungsplatz sind im Wege der politischen Behörde des Aufenthaltsortes bis zum ' 1. Juli 1912 bei der t. t. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 25. Mai 1912. Št. 4619/10. Razglas. S tern se daje na znanje, da bo je iz-prazuilo ustanovuo mesto iuvalidiio ustanovo društva ljubljanskih gospa v lotnem znosku 100 K. Pravico do tega uatanovnega mesta za celo življoDJo iinajo taki invalidjc iz moötva dopoluilnih okrajev kranjskih, ki niso oskr-bljoni v kaki invalidnici, in ßicer v prvi vrsti invalidjo iz vojsko 1866. leta, potem, a lo za dobo potrebe (revšèine) njih vdovo in sirote, nadalje invalidjo Iz vojskinega leta 1859 in z zgoraj omeujeno omojitvijo njili vdovo in sirote, slednjic invalidje iz vojsk leta 1848 in 1849 tor za dobo potrobo (revšèino) njih vdovc in sirote. V Bluèajn pomanjkauja takih prosilcov, oziroma prosilk imajo pravico do ustanovnega zneska KX) K za ono leto na Kranjsko pri-stojni revni invalidje. Nekolkovane v tem smislu opremljeno prošnjo je vložiti potom politiène oblasti probivališèa do 1. julija 1912 na c. kr. dcželno vlado v Ljubljani. C. kr. deželna vlada za Eranjsko. Ljubljana, dne 25. majnika 1912. (2270) 3—2 A 113/12 9 Poziv do dedièev, volilojemnikov in upnikov inozemca. V svojem zaèasnem bivališèu v Ljubljani, v hiralrrici na Radeckega cesti št. 11, je umrla dne 26. marca 1912 v Selu pri Žerovnici na Go-renjakem pristojna Jera Andrejoviè roj. Gogala, ogrska državljanka iz Bjelovara na Hrvatskem, zapustivši oporoko. Po zmi8lu §§ 137 in 138 ces. pat. z dne 9. avgusta 1854, drž. zak. at. 208, se pozivljajo vsi dedièi, volilojemniki in upniki, ki so avstrijski državljani ali v tozemstvu živeèi tujci, da na-povedo svoje zahteve do zapušèine najkasneje do 18. julija 1912 pri podpisanem sodišèu, ker bi se sicer zapušèina smela izroèiti brez ozira na te zabteve inozemskemu oblastvu ali od tega poverjeni osebi. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici, odd. I., dne 18. maja 1912. (2367) ^178/12 3 Versteigerungs-Edilt. Auf Betreiben des H. Alois Poltnlc^g, Stadtbaumeisters in Villach, vertreten durch H. Dr. Arnold Clcmentschitsch, findet am 15. Juni 1912, vormittags 10'/. Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft E. Z. 26 Kat. Gmd. Lengenfeld famt Zubehör, bestehend aus einem Haufe, Stall, zwei Harfen, 2 Gärten, 4 Äckern und 3 Wiesparzellen statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenfchaft ist auf 31.221 X bewertet. Das geringste Gebot beträgt 20.814 Kronen; nnter diefem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteige-rungsbedingungen und auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden löimen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Gcschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstenmne vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft seibst nicht mehr gelteno gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen oes Versteigerungsvcrfllhrcns weiden die per-sonen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet stiw öder im Laufe des VersteigerungsvA fahrens begründet werden, in den 3""' nnr durch Anfchlag w Gericht m K "^ ms geseht, als sie weder M Spr S dieses Gerichtes wohnen, nach diesen einen am Gerichtsorte wohnhaften ^ vollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Verjteigc rungstermines ist im Lastenblatt fur 0^ zu versteigernde Liegenschaft anzmnerie - K. k. Bezirksgericht Kronau, Avt. ", am 10. Mai 1912. Laibacher Zeituno Nr. 125._______________________________ 1219________________________ _________________3. Juni 1912. (2378) Z. 14.236. Kundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 31. Mai 1912, I. 14.236, betreffend die Re- gelung des Verkehrs mit Klauentieren aus Bosnien»Herzegovina nach Krain. Auf Grund des letzten offiziellen Tier. seuchenausweises der Landesregierung in Sara» jevo wird infolge der Erlasse des l. t. Ackerbau« Ministeriums vom 31. Dezember 1909. Z.46.338/ 6858, und vom 26. Mai 1912, g. 23.124, unter Aufrechthaltung der Vosnien.Herzegovina gegenüber geltenden allgemeinen Bestimmungen der h. a. Kundmachung vom 27. Juli 1U95, 3-9837, hinsichtlich der Einfuhr von Tieren aus Vosnien'Herzegovina nach Krain Nach» stehendes verfügt: H.. Wegen des Bestandes der Schweinepest in den Bezirlen Vanjalula, Njelma, Nos. Du» bica, Vos. Gradisla, BoS. Novi, Vugojno, Dervent, ssojnica, Glamoi, Gracanica, Iajce, itonjica, Livno, Ljubusli, Maglaj, Mostar. Pnijavor, Rogatica. Sarajevo, Stolac, Tesanj, Travnil, Tuzla, Varcar. Valus. Zepce und Iupllnjac ist die Einfuhr von Schweinen aus den genannten Bezirlen verboten. L. Aus den wegen Verseuchung nicht go sperrten übrigen Bezirlen Bosniens und der Herzegovina ist die Einfuhr von lebenden über 120 Kg schweren Schweinen mittelst Eisenbahn zur sofortigen Schlachtung, jedoch nur in die Stadt Laibach unter folgenden Bedin» Lungen gestattet: Die bei der Ausladung gesund befundenen Schweine find auf Wagen mit Pferdebespannung in das städtische Schlachthaus in Laibach zu überführen, wo sie längstens binnen 46 Stun-den der Schlachtung zu unterziehen sind. Nach allen übrigen Orten Krams ist die Einfuhr lebender Schweine aus Bosnieu.Herzo govina verboten. 0. Transporte von lebenden Schweinen, unter welchen solche mit einem geringeren Ge> Wichte als 120 k^ sich befinden, sowie Trans-Porte von Klauentieren, unter welchen bei der tierärztlichen Untersuchung in der Bestimmung«. (Nuslade»)Station auch nur ein Fall einer an< steckenden Ticrlranlheit lonstaticrt werden sollte, werden auf Kosten des Versenders in die Nuf> gabestation zurückgesendet werden. v. Die Einfuhr von geschlachteten Schweinen aus nicht gesperrten Bezirken sowie aus seuchcn-freien Gemeinden der jeweilig gesperrten Bezirle Nosnieus und der Herzegovina ist nur im un« geteilten Zustande und mit noch anhaftenden Nieren und dcm intakten Nierensctte im direkten Eisenbahnverkehre, und zwar gleichfalls nur nach dem Schlachthausc in Laibach gestattet. Derlei Transporte müssen mit vor» fchriftsmäßigen. amtlich ausgestellten Zertifi. taten gedeckt sein. Übertretungen dieser Kundmachung werden nach dem Gesetze vom 6. August 1809, 3i. G. BI. Nr. 177. bestraft. Diese Verfügungen treten unter gleich» zeitiger Behebung der hierortigen Kundmachung vom 30. April 1912, g. 11.250. sosort in Kraft. K. k. üandesreaierun« fttr Krain. Laibach, am 31. Mai 1912. St. 14.236. Razglas *• kr. deželne vlade za Kranjsko z dno 31 • maja 1912, St. 14.236, o prometu z ži- v»no iz Bosne in Hercegovine na Kranjsko. Ka podlagi zadnjoga uradnoga izkaza "OŽelne vlado v Sarajovu se vsled razpisa c> kr. poljodclskoga ministrstva z dno 31. de-cembra 190lJ, št. 46.338/6858, in z dno 26. ^ja 1912, št. 23.124, zaukazujojo gledo uvoza živine iz Bosne in Hercegovino na Kranjako, mod torn ko ostanejo s tnkajänjim J^glasom z dne 27. julija 1896, št. 9837, ^aukazano aplošno odrodbe nasproti Bosni iu Wercogovini še v voljavi, naatopne odrodbo: j A. Radi avinjsko kuge v okrajih Banja-i"**, Bijelina, Bos. Dubica, Bos. Gradiška, ö°8. Novi, Bugojuo, Dervont, Fojnica, Gla-^10^, Graèanica, Jajco, Konjica, Livno, Lju- »8ki( Maglaj, Mostar, Prnjavor, Rogatica, oarajovo, Stolac,v Tešanj, Jravnik, Tuzla, »*fCar. ^akuf, Žopèo in Zupanjac propo- edaii jo uvoz prošièev iz navedonib okrajov. . B. Iz drugib okrajov Bosue in Herco- 8ovine, ki radi kužne bolezni niso zaprti, ^°*oljen je po žoleznici uvoz živih prešièev teži 120 kilograinov za takojšnji zakol °pnimi pogoji: PrešiÈi, ki se pri izkladanju Bpoznajo >d n? •Vimi' morai° Be propoljati na vozovib öaü! h z konJi v mestno klavnico in tarn «¦JKasnojo tokom 48 ur zaklati. Uv V V8e drugo krajo na Kranjskem je Pfepov/.'1 proSièevr iz Bo8ne in Hercogovine na} 9\provozi živih pro&ièov, v katerih se gra*Jaju taki. ki imajo tožo pod 120 kilo katem ' kak°r Prevozi Parkljatc živine, med da 8p ?,° ntt postaji, kamor so namonjeni, Rledn Jlh.,lzloži» pn živinozdravniškom pro-lojsni Ja3.de lo °» 8lllèaJ kako kužno bo-ljav„' Dodo se odposlale na stroSke odpoäi-ca na postajo, od koder bo priäli. D. Iz okrajev, ki niso zaprti, kakor tudi iz neokuženih obèin vsakocanno zaprtib okrajov Bosne in Hercegovine dovoljen je le uvoz zaklanib, nerazsekanih prešièev, pri kojih so nahajajo še lodvico in cela ledvièna mast, po železnici in tudi samo v klavnico v Ljubljani. Taki prevozi morajo biti izkazani z uradno izdanimi certitikati. Prestopki tega razglasa se kaznujejo po zakonu z dne 6. avguata 1909, drž. zak. št. 177. Te odredbe stopijo takoj \ moè; tukaj&nji razglaB z dne 30. aprila 1912, št. 11.250, je pa razveljavljen. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 31. maja 1912. (2361) Z. 13.654. Kundmachung. Doktor Michael Geller, Arzt der Betriebs» lranlentasse der Firma P. Biedermann ck Comp. in Preloge, Gemeinde Semitsch, ist um die Bewilligung zum Netriebe einer Hausapotheke in Preloge eingekommen. Dies wird im Sinne des ß 53, bezw. 48 des Gesetzes vom 18. Dezember 1906, R. G. Bl. Nr. 5 «x 1907, betreffend Regelung des Apothelenwcsens, mit dem Beifügen verlautbart, daß die Inhaber von bestehenden öffentlichen Apotheken, welche die Existcnzfähigleit ihrer Apotheken durch den Betrieb der angesprochenen Hausapotheke gefährdet erachten, ihre etwaigen Einsprüche gegrn die angesuchte Bewilligung in der Frist von längstens vier Wochen vom Tage dieser Kundmachung im Amtsblatte der Laibacher Zeitung an gerechnet, bei der l. k. Bezirlshauptmannlchaft in Tschernembl münd» lich ober schriftlich geltend machen lünnen, daß jedoch später einlangende Einsprüche nicht in Betracht gezogen werden. ». k. L«»besregieru»g fRr Kraln. Lllibach, am 30. Mai 1912. Št. 13.654. Razglas. Doktor Mibael Geller, zdravnik obratne bolniške blagaj ne firme P. Biedermann & Comp. v Prologah, obèina Serniè, je naprosil, da ae mu tamkaj dovoli obrat domaèe lokarno. 'J'o so v smislu §§ 53 in 48 zakona z dno 18. decombra li)06, drž. zak. St. 6 ex 1907, z dostavkom dajo na znaujo, da zamo-rejo posestniki javnih lekaru, ki sodijo, da bi vslod obrata naprošeno tlomaèe lokarno znala priti v nevarnost eksißtonca njihovib lokaren, zoper naproèono dovoljoaje inorobitno ugovore uveljaviti ustno ali pa pismeno pri c. kr. okrajnem glavarstvu v Èrnomlju tekom 4 todnov od dneva. toga razglasa v uradncm delu dnovnika «Laibacher Zeitung>, da Be pa na pozneje do&le ugovore ne bode oziralo. C. k. dfcielna vlada za Kranjsko. V Ljubljaui, duo 30. maja 1912. (2360)3-1 Z. 3761. Kundmachung. Geprüfte Lehramtskandidaten, welche eine Supplentenstelle an den Ttaatsmitiel« schulen i« Krain oder an der l. l. Leh-rer» und Lehrerinnenbildungsanstalt in Laibach anstreben, haben ihre nach Vorschrift der Min. Vdg. vom 22. Juni 1885. Z. 12,192. (M. V. Bl. S. 144) belegten Gesuche bis längstens 15. Juli l. I. u. zw. wenn sie im Lehiamtc beschäftigt sind, im vorgeschriebenen Dienstwege, andernfalls unmittelbar beim l. l. Landetzschulrate für Kraiu in Laibach einzubringen. ». k. Lanbesschulra« für Krain. Laibach, am 28. Mai 1912. (2362) 1.13.555. Kontursausschreibung für die Wilhelm Graf von »ieichcnlillch-Lessllnitz'sche Marine Invaliden Stiftung. Das l. u. l. Seebezirlslommanbo in Trieft eröffnet hiemit den Konkurs für einen ab 1. Jänner 1912 aus deu Erträgnissen der ob. benannten Stiftung zu verleihenden Stiftungs» platz jährlicher 200 Kronen. Anspruch auf diese Stiftung haben die In» validen aus dem am 9. Mai 1864 bei Helgo» land stattgehabten Seetresfen und die Witwen und Waisen der in demselben Gebliebenen. In deren Ermanglung die Invaliden aus späteren Scetrefsen, beziehungsweise deren Wit» wen und Waisen. Es werden daher alle jene, welche An° spruch auf diesen StiftungSplaß zu besitzen glauben, eingeladen, ihre mit den nötigen Be> weisdokumcnten belegten Gesuche bis 30. August 1912 an das t. u. l. Seebezirlslommando in Trieft zu richten. In denselben mnh auch dargctan werden, daß der Bittsteller sich derzeit in mißlichen Verhältnissen befindet und unterftühungsbedürf. t'g ist. Um dies zu ersehen, ist drm Gesuche ein Armutszeugnis oder eine Bestätigung der zu» ständigen Ortsvorstehung beizuschließen. Später als am obigen Termine einlan» gcnde Gesuche werden nicht berücksichtigt. Trieft, im Mai 1912. Das k. n. l. Seebezirlslommllndo. (2347) 2—1 E 117/12 5 Dražbeni oklic. Po zahtevanjn g. Petra MajdiÈ t Kranju, zast. po g. dr. Val. Štempiharju, bo dne 14. junija 1912 dopoldne ob 101/* uri pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 2, dražba zemljišÈa vl. št. 482 k. o. Jesenice, ob8toje6ega iz hise z kovaènico ¡ vredoosti 45.541 K 60 h ter enega travnika in ene njive. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je dolocena vrednost na 52.847 K 60 h. Najmanjši ponudek znaša 26.423 K 80 h; pod tern znes-kom se ne prodaja. Dražbene pogoje, ki se s tem odobre in listine, ki se tiÈejo nepremiènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se Bicer ne mogle uveljaviti glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vložka za nepremiènino. C. kr. OKrajna sodnija Kranjska-gora,odd. II., dne 11. maja 1912. (2349) C_51/12 Oklic. Zoper Janeza Urbanija, posestnika v Golezni, katerega bivaliSèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji na Brdu po Mariji Urbanija, po8.ženi v Golezni, tožba zaradi 340 K. Na podstavi tožbe se je doloèil narok za ustno razpravo na dan 26. jnnija 1912 ob 9. uri dopoldne pri podpisanem sodišèu. V obrambo pravic Janeza Urbanija, se postavlja za skrbnika gospod France Tiè, pos. v Šerjuèab. Ta skrbnik bo zastopal Janeza Urbanija v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija na Brdu, oddelek I., dne 24. maja 1912. (2297) V 195/12, ^ 267/12 5 Nersieigmmgs-Edilt. Bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, werden nachstehende Liegenschaften samt Zubehör zwangs« weise versteigert: . 1.) Das Haus Nr. 20 in Rieg, Grdb. Einl. 19 K. G. Rieg, auf 17.140 X 58 b bewertet, am 18. Juni 1912 vorm. 9 Uhr; 2.) das Haus Nr. 48 in Rieg, Grdb. Eiul. 233 K. G. Riea, auf 1267 X 50 k bewertet, am 9. Juli 1912 vorm. 9 Uhr. Das geringste Gebot beträgt aä 1.) ,1.427 X 04 b, »ä 2.) 845 X; unter diesen Beträgen findet ein Verlaus nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urlunden (Grundbuchs«, Hypothelenauszug, Kata-sterauszug, Schätzungsprotololle usw.) tonnen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind späte« stcns im anberaumten Versteigerungs» termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Anfehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Perfonen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten be-zeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten nam» haft machen. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 23. Mai 1912. (2346) Cg I 90/12 2 Oklic, Zoper Martina Kolenc t Gor. Glo-bodolu, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrozui sodniji v Kudolfovem po Hranilnici in poso-jilnici za Kandijo in okolico t Kandiji, po dr. Vlad. Žitko, odvetuik t Novem mestu, tožba zaradi 1200 K. Prvi narok doloÈil se je na 11. junija 1912 dopoldne ob 9. uri, izba St. 25. V obrambo pravic tožencu po-8tavljeni skrbnik gospod dr. Josip Globevnik, odvetnik v Kudolfovem, bo zastopal le-tega, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrožna sodnija v Budol-fovem, oddelek I., dne 30. maja 1912. (2348) C 72/12 Oklic. Zoper Janeza Kotar, ozir. njega dedièe in pravne naslednike nezua-nega bivalisèa, se je podala pri pod-pisani sodniji po Alojziju Gore iz PrapreÖ tožba zaradi priposestovanja zemljišèa vl. st. Ill k. o. Praprefie. Narok je dne 11. junija 1912 ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženih po-stavljen skrbnik Franc Slepec iz Prapreè bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ali ue oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Višnjagora, oddelek I, dne 30. maja 1912. (2126) 3—3 T 16/12/1 Amortizacija. Po prosnji Josipa LenarÈièa, po-sestnika in tovarnarja na Vrhniki, se uvaja postopanje v nameu amor-tizacije nastopne po prositelju baje izgubljene založne knjižice Stev. 553 Kredituega druStva Kranjske hraml-nice v Ljubljani v vreduoati 250 K 36 vin. Imetnik te knjižice se torej po-zivlja, da uveljavi svoje pravice v 6 me'secih, ker bi se sicer po preteku toga roka izreklo, da knjižica nima IDOÖi. #> ... C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. IIL, dne 11. maja 1912. Laibacher Zeitung Nr. 125. 1220 _______8. Juni 1912. Anzeigeblatt. Dffestna hranilnica ljubljauska. Razglas. Promet meseca maja 1912: 1680 strank je uložilo .... kron 1,093.98106 1920 strank pa dvignilo ... „ 1,167.534 32 Stanje ulog 31. maja 1912 K 41,899.59707. Število vložnih knjižic 29.110. V Ljubljani, dne 31. maja 1912. Ravnateljstvo Mestne hranilnice ljubljanske. Hi»H«|l|0||ll dreizimmrige W samt Zugehör sofort zu vermieten. Näheres : K. k. Landwehrgerioht, Polanastraße 13. (2368) 2-1 Hrln, 30 bis 40 Jabro alt, wird per 1. Juli zur vollständigen Verpflegung eines Neugeborenen ffAail**1l4 (2351) 2-2 gesucnx. Offerte mit Gehaltsansprüchen erbeten an Adresse :Viotor Alberti, Budapest, Liszt Fereno ter 10. /Gold. Medaille: Berlin, Pirls, fiomusir/ Beates koem. Zahn- ^*-*"""^ «v^ roimgunga- ^-^Z.%.«(% ^ ^u ™^^^ 0- Sty#l, Uikaoh ¦-. J ^^ SpiUl(8tritar)gwte 7 >^ (5030) 22 s*2 Wohnung mit 4 Zimmern samt Zubehör ist Alter Markt 21,1. Stock, ab 1. August zu vermieten. Anfrage daselbst im II. Stock. (2260) 3-2 Natakarica l == rn.au rstcixn se takoj sprejme proti kavciji 200 K. Kje? povo upravništvo tega èaaopisa. W** Schuhmacher *WQ J. ZAMLJEN Laibach, Gradišèe Nr. 4 empfiehlt sich für alle in sein Fach einschlägigen Arbeiten, ® Fertige Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, stets lagernd, -t) Verfertigt auch -a echte Berg- und Turnschuhe. -a) ___________________(3751) 32 Verlag des Bibliographischen Instituts in Eeipzig u. Wien seitfaden der Völkerkunde Von Professor Dr. Karl Weule mit mehr als 800 flbbildungen auf 120 Tafeln und einer Dielfarbigen Karte der Völkerocrbreitung In Ccinroand gebunden 4 fflarh 50 Pfennig Prospekt« mit Probeleite und Probetafel lind kostenfrei zu beziehen durch: Jg. o. Kleinmayr & fed. Bambergs Buchhandlung Caibach, Kongrefjplaf] Flr. 2. WM-sesuche Personal., Vertreter>,Teilhaber.Gesuche, An. u. VerkHuse usw. inseriert man in Zeitungen, Zeitichristen vorteilhaft, d.h. mit einer Ersparnis an Kosten, Ieit und Arbeit, durch die annoncen-Cxpedition Nudolf Mojse SeilerftÜtt« » Wien I. Telephon 2644. Vill jemanh ln be» «»»,««, mit seinem ßlam«n nt hervo^rewn, dann nimmt uns« «u«°u di« einlaufenden Offerten unte, «, l, i ? > « t enta»a«n und l«s«t N« un » r »», n , l und unt« Wah « ,una st««««N«' V»»l,e»lo» sein«« Nuftrazaeber au». ^SSTsls ist Simonsbrot? livsagrerL-, Darmleiden -o.. Ziiclsierlcraiilclieit Diätbi*ot imd MB^likait^isst«. Erlolg iibenascHenil. In dünnen Schnitten mit Butter, Käse oder Honig, nahrnalt, leicht verdaulich. In Laibaoh zu haben bei Anton Stoacsval» Simonsbrotfabrik, Wien - Kagran. Täglicher Post- und Bahnversand. (1658) 4—3 Unterkrainer Bahnen. Kundmachung. Die XVIII. ordentliche General-üersammlung der Aktionäre der Unterkrainer Bahnen findet Dienstag, den 18. Juni 1912, um 9 :i/4 Uhr vormittags, in Wien, im Bureau der Gesellschaft, I., Froiung Nr. 8, statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiemit eingeladen werden. Tagesordnung: 1.) Geschäftsbericht für das Jahr 1911. 2.) Bericht des Revisionsausschusses. 3.) Verwendung des Erträgnisses. 4.) Wahl von Mitgliedern deB VerwaltungBratos (§§ 18 und 19 dor Statuten). 5.) Wahl des Revisionsausschussea (§ 44 der Statuten). Jene Horren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe der §§ 33, 34, 35 und 38 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 8. Juni 1912 inklusive in Wien, im Bureau der Gesellschaft, I., Freiung Nr. 8, odor bei der Kraini-schen Sparkassa in Laibach mittelst doppolt auszufertigender Konsignation zu erlegco und erhalten mit der Empfangsbestätigung Legitimationskarten zur Versammlung. Im Vertretungsfalle müssen die auf der Rückseite der Legitimationskarte vorgedruckten Vollmachten eigenhändig unterfertigt werden. In Gemäßheit des § 33 der Statuten genügt rücksichtlich der im Besitze des Staates, der Krainischen Sparkassa und der Trifailer Kohlenworks - Gesellschaft befindlichen Aktien an Stelle der Deponierung die Beibringung einer entsprechenden Betschei-nigung der Kassa, bei welcher die Aktien aufbewahrt werden. wien, am 3i. Mai 1912. Der Verwaltungsrat der Unterkrainer Bahnen. (2366) (Nachdruck wird nicht honoriert.) Ljubljanska kreditna banka. V mesecu maju 1912 vložilo se je na knji-žice in na tekoèi raèun kron 2,071.79789, dvignilo pa kron 2,203.400' 14. ,237, Sknpno stanje koncem maja K 15,077.58715. Soeben erschienen: Näher, mein Gott, zu Dir! Choral mit deutschem und englischem Text nach der beim Untergang derTitanic von der Schiffskapelle gespielten und vom Leipziger Thomanerchor gesungenen Melodie bearbeitet von Fredep. I*. Search. Für Gesang mit Harmonium-, Orgel- oder Klavierbegltg. Preis 72 Heller. (234i> 3-2 Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Kongressplatz Nr. 2. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Number g.