511 Anzeigeblatt. («D1—2) Nr, 1444. Executive Fahrmsseverstcigenmg. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn ilnton Verhunc in Laibach die excc. Keilbietunq der dem Herrn Willi Koß in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 60 fl. 25 kr. geschätzten Fahrnisse, als: verschiedene Einrichtungsstücke, bewilliget und hiezu zwei Fcilbictungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. März und die zweite auf den 6. April 1876, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung des Exe-cuten, Klagenfurterstraße, im Zvokelj-schen Hause mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schä'tzungswcrth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden. K. !. Landcsgericht Laibach, am 19. Februar 1876. (8W-3) Nr. 223. Executive Feilbietuttg. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird hiemit bekannt «emacht: E« sei über das «„suchen dcS l. l. Kramte« Ratsch^. ;„' Vertretung des hohen Aerars, gegen Frm,z Gutmann von Mertovc wegen aus dem RuckstandSau«. we. e vom 9. Jul, 1^75 schuldiger 17 ft. «3 lr. 0. W. l). 3. o. in die eiec öffent. liche Versteigerung der dem letzteren ae. hvrigen, im Grundbuche des Oute« Unter» srlensteln »ud Urb.. Nr. 24, u>N. ^ toi. 140 vorkommenden Realität zu Mer-lovc im gerichtlich erhobenen Schätzung«, werthe von 2295 ft. 0. W. gewilligt u»d zur Vornahme derselben die Realfeilbie-tungs.TagsatzungtN auf den 4 April, 5. Mai und 6. Juni 1876. leoesmal vormittag« um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, dah °'« itllzubiettnde Realität nur bei der letz. "n Ieilbiclung auch unter dcm Schätzung«. werthe an den Meistbietenden hinlangege-den werde. DaS Schähungsprolololl der Grund, buchsextract und die Nsitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach am 24sten Jänner 1876. (425—21 Nr. IM34. Ulbertragung dritter czec. Fcilbittuug. Vom l. l. BezirlSucrichle «delsberg wird bekannt gemacht, dah in dir cutionSsachc des Josef Prcloh von Harcöjc gegen Johann Rebcc von Rodolcndorf die mit dcm Bescheide vom 18. Juni 1875, Z. 4884. auf den 9. Dezember 1875 an-geordnete driltc cfscnlive Fcildiclung der dem Eiecuten gehüri^en Realitäten Urb.. Nr. 18'/, 2ä Pfarrkirche St. Helena zu Prcm, Urb.-Nr. ^'/, ^ Herrschaft Prem pew. 93 fi. 77 lr. mit Gclbchalt dcs Ortes, der Stunde und dem vorigen Anhange auf den 21. April 1876 liberlragln worden ist. K, l. Bezirksgericht Udelsbcrg am 9. Dezember 1875. ^670-2) N'. 57. Crecutivc Fcilbietmlq. Von dem l. l. Vcziltsgelichte Kronau witd hiemit bekannt g»macht: ES sei über das Ansuchm der M"g-daleua Käme, gcborne Dolenz von Loibach, gegen die Kaspar Plösch'schen Elbe:- von Nalschach )ir. 43 wegcn aus d:m Pcr. gleiche vom 20. Juli l858, Z. N87, schuldigen 52 si. 50 lr. ö. W. u. ». c. in die eiec. öffentliche Vclslcigerung der denselben gehöligcn, im Grmiobuche der Herrschast Weihenscls «ub Urb..Nr. 440 uos. kommenden Realität zu Ralschach Lonsc.» Nr. 43 im gerichtlich erhobenen Schä» tzungSwetlhe von 1530 ft. V.W. gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Feil» bielungS-Tagsatzungen auf den 15. »pril, 17. Mai und 24 Juni 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in dcr «mtSlanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fe'li ietung auch unter dem Schühunaftwerthc an den Mcistbielenden hintangegeben wcidr. Das SchühuugSprotololl. der Grund. buchseflract nnd die LicilationSbcdmgmssc ttnnen bei diescu, Gerichte in den ge» l wohnlichen NmlSstunden eingesehen wctden. K. l. Vemlsgerichl Kronau am 13ten Iünncr 1876. (826-3) Nr. 80, Elillllmmg an die ln?r hiemil erinnert: lös habe wider dieselben bei diesem Gerichte Kalharlra Vimoniö, geb. Halz, von Nclllindau HS «Nr 12 die Klage pow. Böschung l»cS sslllisschilling^ per 150 fi. vin der Rcal>'äl »ub lc>1. 102 Urb.» 9,r. 94»/, »6 Mvtllmger. ^,nd Tscher-nembllrgill einatbracht, woiübei zum sum. mnr schei' Velsihrtll die Tagsahung auf den 5. Aplil 1 876, vormittags 9 Uhr, n'l dem Anhang/ dcS s 18 dcS Glsctzcs vom 18. Oktober 1845 angeoidnet wi?d. Da der Aufenthalt dcr Geklagten diesem Gerichte unbelamt und dieselben viell'ich» auS dcn t. l. (trdlcinl.cn adwcsend sin^, so hat man ;u deren Veitrelung und auf deren Gsfahr nnd Kosten dm Herrn Peter Pcrsche von Tsch ri'cmdl al« eurll-tor aä ^tuN bestellt. K. l. GezirlSgelicht Tschernembl am 10. Jänner 1876. (283—2) Nr. 8107. Elccutivc Feilbietullg. Vom l. l. Gc^illsgericht- in Re»fniz wird hicmit bekannt ^cmachl: ES sci die efcc. Fcilblctong der dem Anton Pctelin von Grohpolland grhvl igen, i:n Glundbuche dei Herrschaft Alierepera sub Urb.^Nr. 726. Rclf.. Nr. 608 vor-kommenden, gerichtlich auf 2200 st oe-weithclcn Realität, sowie der yca/ierischen, auf 1>-5 ft. bcwcllhcltn Fahlnisse we^en auS drm Vergleiche vom 11 März 1674, Z. N06, schuldigen 180 ft. o. 8. c. bt' williget und zur Vornahme der excc. Real» feil'iclung die Tagsahungen auf den 2 2. April, 2 6. Mai und 24. Juni 1876 hiergerichtS mit dem Veisahe angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten FcllbielungS'Tagsatzung nur um oder über, bci der driltm fteilbielung«. Taysutzung aber allenfalls auch unter dem Schätzungswert!) an den Meistbietenden hinlllngcgllicn werden wird; zur Vor-nähme der efec. Mobiliar-Feilbielung aber werden die Tagsahurgen auf den 2 7. April uno II. Mai 1876 im Orte der Fährnisse mit dcm Vcisahe angeordnlt, dah dieselben bei der ersten 3eilbictung«.Tagsahul>g nur um oocr über dcn Schühungswerlh, bti der zwlitcn Feil» bittungs'Tagsahung aber allenfalls auch unter demselben an den Meistbietenden gegen hleich bare Bezahlung und Ncg. schoffung hintangcgebcn werden würden. Der GrundbuchSefttacl. da« Schii« hungSprotololl urd die LicitationSbeding- nisse können hiergerichts cinglsehen werden. K. l. VczulSgerichl Rcisniz <,m 14len Dezember l8?5. (855—2) Nr. 14213. RcaffumienlNst czccutiver ^cilbietung. ^vll dem l. l. Vezills^crichle geiftriz »iro hicmil bekannt gemacht: Es fri über Ansuchen deS Herrn Anton Donladis von Feiftriz die Mll Be» scheide vom 20. August 1875, Z W47, bewillige, jedoch ststierte i-fsruNoe Feil» bietung dcr dem Friedrich Znideriii ge-hvrißcn, im Arum buche kli Herrfchoft Adclsbcrg 8ud Utb.Nr. 583 vorkommen« den, gerichtlich auf 4300 ft. bewerlhelen Realität wegen schuldiger 1000 fi. c. i». c. mit dem voiigen Anhange auf oen 21. April, 2 6. Mai und 23. Juni 1876 roagZUNkuäo angeordnet worden. K l. Bezirksgericht Feistrlz am 23ften Dezember 1875).__________________ (8l3—2) Nr. 375V Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^aibach wird den unbekannten Erben de« Anton Japel von TomiSsl Nr. 16 bekannt ge-macht: ES sci über die Kla^e de« I. V. Justin, Handelsmann in Laibach, durch Dr. Sojovic, gcqen die Verlaßmasse de« Anton Japel von TomiSel Nr. 16 anz Lipach von Dolirujne die exec. Versteigerung der dem Martin Ierem von Podgorica gehörigen, gerichtlich auf 2010 sl. geschätzten Realität Rcts.-Nl. 57 »ä Giu^buch Gulenfelb bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. April, die zweite auf den 10. Mai und die dritte auf den 10. Juni 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zn'eiten Fcllbietung nur um oder über den Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben dintan, gegeben werden wird. Die Licilalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicilationScommission zu erlegeu hat, sowie das Schätzungsprototoll und der GrundbuchSextract können in der dieSge» richtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Ual. bach am 26. Dezember 1875. (795—2) Nr. 1390. Zweite exec. Feilbietung. Im Nachuange zum Edictc üä 5len November 1875, Z. 6008, wird bekannt gemacht, daß zu bcr in der Efecu-tionSsache deS Herrn Leopold Iugovic von Krainburg ^tgen Fidelis Konz vvi' Klaln» bürg auf den 2, März l. I. angeordneten nsten Fellbictung ?ein kauflustiger erschienen ist, daher zu der auf den 3. April 1875 angeordneten zweiten excc. Fellbletlmg geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Kramburg am 3. März 1876._________________' (591—2) Nr. 235^ Uebertragung dritter ed bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Anna Vm" let v, Tiefsttin wegen Nichterfüllung der LicilationSbedingnisse die Relicitation der von der Mliria Srolii laut Protokolles vom 20 August 1875, Z. 4043, erstandenen, gerichtlich auf 1400 fl. geschützten, im Glundbuche Hof Moräulscher Dom:-mcalisten-Ulb-Nr. 58 »md ad Psarrhof-gilt Mo:äntsch Urb.-Nr. 2 und 3/1 vor-kommenden, zu Moräntsch liegenden Realitäten bewilligt und z l deren Vornahme die Tagsahung auf den 5. April 1876, fiüh 9 Uhr, Hieramts mit dem Nnhange angeordnet, dah hiebei die Realitäten anch unter dem Schätzwerthe dem Meistbietenden hintangegeben werden. Die LicitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Andole ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitationslomlmss'vii zu rilegen hat, sowie das SchatzmigSurotokoll und der GrmdbuchStftract lSnnen in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden- K. l. Bezirksgericht E,g am 31stcn Jänner 1876._____________________^ (763—3) Nr. 4727. Executive Rcalitätell-Vcrsteissfrnn^ Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird <:lanl.t gemacht: 55 sei llbei Ansl'.chen der l. l. Finanz-p.ocuratur in Laibach dic cxcc. Versteige» rnna der dein Johann Kuhar von Sto-jansliocrh Nr. 6 gehörige», gerichlllch aus 1897 fl. geschätzten, im Grundbuch d" Herrschaft Thurn am Hatt uub ittctf^ 3ir. 81 vorkommenden Realität bewilligtl und hlezu die F:ill'ietu«^,s - TagsatzU'^ U'if d n 8. April 1876, vormittags von 9 bis 12 Uhr, ern Anhange angcoldnel worden. K l Vezirksüericht Feiftriz am 30sten Dezember 1875). (874—1) Nr. 325. , UebcrtnWMli dritter efec. Feilbietung. Vom l. l. Bczitlsgerichte Neumarlll vird hiemit bekannt gemacht: Es werde die mit dem Gescheide vom ). November 1875, Z. 220«, auf den !4. Februar 1876 austeordnctc drille excc. !^eill'ittung der dem Johann Oodnov von «Dberveterne gehörigen, im diesqelichüichen Vrundbuche uud Grundb.'Nr. 691, Urb.. lir. 59 n,ä Herrschaft Kieselstein vorlom-inenden, gerichtlich auf 2804 fl l'cwer-ihelen Hubreallläl zu Oberveterne Consc.» Nr. 1 wegen aus dem Vergleiche vom '4. Februar 1871, Z. 316, der Maria llhaili von Stemcne schuldiger 77 fl. e. 3. o. auf den 21. April 1 876, vormittags 9 Uhr, hiergcrichtS mit dem flüheren Nlchange übertragen. s. l. Bezirksgericht Nn>m^,lll am 18. Februar 1876. (433—Ij Nr. 7948. Dritte executive Nealitäten-Versteigerung. Von dem f. t. Gczitl«utlichtt Groß-laschiz wird hicmit mit Bezug auf das Edict vom 5. Februar o. I-, Z. 1101, be-tannt gemacht: Es sei aber da« Ansuchen des Franz Mismas von AmblU«, Bezirk Seifen-berg. gegen Anton Hrovat von Hoccoje Haus-Nr. 10 wegen schuldiger 150 fi. ö. W. o. ». «. in die exec, drille öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche »ä Zobelsberg 8ud tow. III, loi. 57, Rclf.-Nr. 323 vor-kommenden Realität, im gerichtlich erho-denen Schätzungswetthe van 5350 fi. auf den 22. April 1876, vormittags um 9 Uhr, m: hiesigen AmtS-lokale mit dem vorigen Anhange bestimmt worden. K. l. Bezirksgericht Oroßlaschiz am 9. September 1875. (»76-l) Nr. 126 l. ! Erecutive Feilbietunq. Vom l. l. Bezirksgerichte in Adels-! Jakob Maului von Trieft m°« ?. ° lungsbesehle vom 28. Juni 1875 N 5156 per 45 fl. 82'/, kr. sammt Anlfan bewilliget und dcrcu Vornahmc an drei Terminen, und zwar am , 3, April, 18 April und 2. Mai 1876. ltdesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, 'n der Gcrichtslanzlei mit drm Beifügen angeordnet worden ist, daß dic Btfihrcchtc ^l der dritten Tagsatzuu« auch uulcr dem ^^ÜtzunqSwctlhe hiittuugc^cben wcidcn. llkr ?^ ^lcitalionsliediugnisse können hier-""'ch" eingesehen werden. 11 »^ ^ Bezirksgericht Ndelswg am 'vlbruar 1876. (878—1) Nr. 764. Übertragung erecutiver Feilbictung. Vom f. l. Bezillsgerichte Adelsberg wird lundstcmacht, daß in der ExcculionS-sache des Josef Hrcsial von Ncudirubach zur Vornahme der mit dem Vefcheid vom 10. November 1870, Z. 6039, bewilligten und sohin sistierten exec. Feilbiclung der gegnerischen Rlalilät Urb. - Nr. 41 »ä Raunach poto. 83 ft, c-. 8. c. die neuer» lichen TagsahuuM aus den 19. April. 19. Mai und 23. Juni 1876, jedlSmal vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden sind. K. k. Bezirksgericht AdelSderg am 27. Jänner 1876. (879- 1) Nr. 738. Neuerliche Tagsatzungen. Vom l. l, Bezirks^, lchlc Aoelebera wild kundgemacht, daß in der Exccutions-sachc des Herrn Josef Bolau von Kaibach, als Rechtsnachfolger des Mathias Wol-finder, gegen Hranz und Jakob «Vinlel von Gelsko zur Vornahme der m,t den Bc-fchcidcn vom 23. Scptcmber 1869, Zahl 6906, le^ssumicrtcn und fohin siilicrten efec. Fcildielung der dem Jakob Mantel gthöiig gewefenen und sohin nun dem F'llnz Luntel gchöligln Realität Ulb.-Nr. 96 ^ ^ucg« i>ow. 105 fl. sammt «n. hang die neuerlichen H^gsahungen auf dm 19. April, 19. Mai und 23. Juni 1 876, jedesmal volmiltag« 10 Uhw hiergerichls mit dem vorigen Anhange angeordnet worden siud. K. l. Gezirlsgelicht Adelsberg am 26. Jänner 1876. (»81-1) Nr. 760 Neuerliche Tagsahuug. Vom l. t. Bczirlsgcrichlc Adelsbelg wild kundgemacht, daß in der O^culioliS-sache der Fs^iu Caroline Bilitui«, durch Herrn Dr. Eduard Dcn, gege,, iiulae Hlle von Dorn zur Vornahme dcr mil dem Bescheide vom 2l. Oktober lk74 angeordlict gcwescuen und sohln sistierttli driltln efec. Fcilbietun^ der dem ltfccutcn gehtirigen Rcal'lüt Ulb,-Nr. 7 aä Herl, schuft Prem pow. 42 fi. 90 kr. die neuerliche Tagsutzung auf deu 19. April 1876, vormittags um 10 Uhr, hiergerichls mit dem vorigen Anhange angeordnet wor-den ist. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 26. Jänner 1876. (889-1) Nr ,348. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Von dcm l. k. Bczillsgciichlc Wip« Pllch wird hicmil bekannt gcmachl: ES fei über Ansuchen des Josef Oozii von Podraga wider Ichann Hgur von ebendoll Nr. 29 we.,en auS icm Urthnle vom 12. Icinnil 1870, Z 69, schuldige, 545 fl. 50 kr. in der Ucbetlragung der excc. iiffclitlch^u Parzellenweifen Vcrstci^crun^ der dem Executen gchörigen, im Grund-duchc Picmcrstcin t,om. IV, p^. 156, ^iilulrscl tom. I, M8-47 und low. II, pi^. 287, 289 und Htllschaft Wippach tom. XIII, s^. 173 und 17») vol^M' mcudcl! Neulilälen fammt Au und Zu« gcbvr llu gerichlliÄ! nhobencu SchätzungS» werthe per 4781 fl, ö. W. tiewilliycl und zur Vornahme dllselben die Feilbitlungs-Tagsahung auf dcn 2 2. «pril 1 876, vormittags 9 UH:-, im Orte der Realilütcn nnt dem Anhang iibeltragln woldlü, daß !die fcilzubielcndcl! Realllülen bei dieser drillen und lehl.n ^cilbietung auch unlcr ^ dem Schlitzungsll'crlhe an dcu Mlislbie-tendcn hiulaiiflcgrdcn werden. ' Das Sud Einlagc-Nr. 65 üä Grundbuch Pöndois vol kommenden, auf 180 ft. gcschähtsu Nealitüt bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 8. April, 10. Mai und 10. Juni 1876, mit dcm Bedeuten angeonnet worden, daß die Realität bei dcr letzten Tagsatzung auch unter dem Schähwerthe hintangcge-ben werden wird. K. l. stüol.delcg. Bezirksgericht Lai-boch am 13. Jännrr 1876. (722- 2) Nr. 13310. Erceutive Realitätclt-VerfteiqclUllg. Vom k. l Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: (5s nz Ve-ni^tr von Dorncgg, nom. dcr Andreas Hodnil'schcn Verlahmassc, die rxec. Vcr-stcigerung dcr dem Gregor Sclarn von Feistriz gchbligcn, gerichtlich auf 650 fi. gcschühttn, im Grunbbuchc ».!i. und zwar die erste auf de», 18. April, die zweite auf den 19. Mai und bic drille auf den !9. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ge,ichl5lll' zlci mi< dc.n Anhange an» geordncl »ordcn, daß dic Pfandrculitüt bei bcr ersten und zweiten sscilbietun^ nur um oder iibcr t»cn Schahlm^Siverth, bei l>« dritten aber anck u'ttrr dcnljelben hintanac-gcben wcrdk'i wild. Dic ^lcitlllionsbcdlngnissc, wornach insbesoudele jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhandev dcr ^icltationscommifsion zu erlegen hat, sowie das SchätzungsprototoU und del! Grunobuchsextral-l kbnnen in der diesge.' richtlichen Reslistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht gcistriz am 6ten Dezember 1875. Ezecutive Realitateuvcrsteisteruug. i Vom l. l. VezirkSgerichlc Feist, iz wird ^ bekannt gemacht: Es jei über Ansuchen des Franz Beni-ger von Dorlug^, iwm. d:i Aud. Hodnil' schcn Vcrlaßmasse zu Feistriz. dic cxec. Verstcigciung der dem Anton Kreqcr von ^ Perbuoc Nr. 3! gehtliigen, gerichtlich auf! 2200 ft geschätzten, im Grundbuche 2^ Hcnschasl AdclSlierg «ud Ulb.-Nr. 661'/, ! oorkoinmcndeu Ncalilcit bewilligt und hüzu drei Feilbietungs'Tagsatzllngen, und zwar die erste auf den 18. April, die zweite uuf dc>l 19. Mai und die dlittc ans den 20 Juni 1«76, jcdcSmal vormittags vou 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei mit dem Anhänge angeordnet wvldcn, daß die Pfandrcalitüt bei der crsttn und zweiten gtilbictung nur um oder über dcn SchähuugSwctth, bei der drillen aber auch m>lei demselben hint-angegeben werden wird. Dic ^icitütionSbedingnisse, wornach insbesondclt jeder Licilanl vor gemachtem Unvote cin lO"/«, Badium zuhanden der ^icillllionscomu,>sslon z» n le^cu hat, jowir das Schühul'gSpletokoll und der Oiund-buchslftracl können in der dicsgerichllichen Registratur einacschen werden. K. l. Beziilsgcllchl Fcislriz am 6len Dezembtl 1875. (821—2) Nr. 26458. Dritte exec. Nealitäten'Persteigerung. Vom l. l. stübt..deleg. Bezirksgerichte saibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Flnanz-procuratur für Kram 5ie dritte ex«. Versteigerung der dem Martin Jerom von Podgorlc gehvrigen, gerichtlich auf 182l fl. geschützten Realität Rrtf.-Nr. 51 »cl Grund-buch Gutenfelb im Reasfumierungswege auf dcn 8. April 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandrealität bei diefer Fcilbictung auch unter dem Schützwerthe hintanaea/ben werden wird. Die l.'icitation«bedingnisse, wornach insbesondere jcder Vicitanl vor gemachtem Anboie ein 10"/, Vadium zuhanden der tticitationscommifslon zu erlegen hat, so-wie das Schützuugtzpio'ololl uud del GrundbuchSexttact können iu der oieSge-richllichen Reaistratur eingesehen werden. K. l. städl.-btlcg. Bezirksgericht iiai-bach am 15. Jänner 1876. (724-2^ Nr. 14302. Executive Nealitaten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feiftriz wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen dee Herrn Anton D^mludiö die cfsl. Perstrigelung bcr dein Jakob Primc von Eclje gchorigrn cjcrichl-lich auf 1425 fl geschätzten, im Grund-duchc kä Herrschaft Prsm uut) Urb,-Nr. 12 vorkommenden Rlülitül bewilligt und hiezu drei FeilbietungsamenroeU i«r iBerfertigung Don tDamenfleibern unt leber •rt oon SMftfce. «S&rre fluöruuft ertheilt au« (Sefäfligfeit feie «y&ebition biefeS ©Iotte«. (897) 3—2 t'ifitntiini 2>inßag ben 21. 2)iarj 1876, no*« mittag« urn 2»s Utir, irerben im sogenannten Thiergarten närtjft Afalteubtunu fersitie-*ene itottungen do» tBIumengewärtfen unb 'Le* corationSpflaujen an tcnWeiftbtetenbcu versauft. stöbere HuSfunft ert&eilt tie fctuilUiital^ tkrtealrang. (872) h-:j Rohes Unschlitt ktufati t'ortwinr-vi'i "Hm m'•',':iHu' liijium 1'rni.» | Carl Pamperl Söhne, i CiiiThUtt.-c!iinclJ'.9r»i,Kcrz.*N-ii.SoifiJntfr/.en,'iinx. | La$nr».Lflnfl'-n. Kiagenfurt. Wirthschafts - Zucker, ti IVr/.ent polarisierter, doppelt raffinierter Pllc-Ziickcr, au»jji''lug, weiss uiid ft:iii!Ji'.|inn*r.keni4 lunl A < Oiup. in>VIF\ III., Marxergasse 17, •r/ouft nur solide, im Fener gearbeitete Waren an» besten Materialien. Int imnUn.U. :i frlsoh cntflanfcene a\» au* no« \o Mt bereitete, natnrjrcmfts», frründllob nc> aohnell l>f. Hartmann, Witoliet fcer m(b. ffacuttät, Ort -8ufUlt«is)t «flnr*«Mbtirflfrflitff« fonttm X?Un, etoOt, Beiler«affie «r. II. ¦ u'-j <>autau«f<$lagf, nctnttmen, Fluss cet Fraaen, tBUickltt^t , Un.rmttbarf'-it, foöu« tirafn, flmiHfMfliwArhr, «* "iVn, onne xu schneiden ebet *u ft«:nn«B, fhe^buiofc ebfr syplillitlsehe Oesohwüre. «utngc 5)iflcretion »rirb gttoa^tt. JfiouctteTte, wit Xam«n ober «bifuf bejeteftnetc spn«'f »erben umotbtnb btanttcertct. C«i oe(*e ten feit tem satire 1856 t>on mir erjeucjten oorjügltcftett Sdltiecöerflö ftrnuter fllloj» «»rl»t ,^i erharten roiinf*eii, bcfieben stet« anSferitcfti* Wilhelms Schneebergs Kräuter-Allop pec 1 f(. *ir> fr. flii uerfanflcrt. Ilaii|itr;uhfMtiin<; pi'Wrrlilir.li lictiiit/.harcr Stufl«. In li.'in vhriniwcheil linborRlorllllll i1>-h Institutes worden «|u;ili-Inlivc nml ()ii.iiitil:itivf> r.|ii;iiiisrlic Anulv^cii und Werllihitstiriiiniiii^on aller vorkommenden Kr/o, M*'Ull'', K(ilil.'i), Knlt-n und Wüsscr, wir> au.li lt«»|^»» IrCliMflinflllch« Boilriinnaljurn sor^siilti^ ^i^ntiihri. Prompte und rt'elle AuüIüIiiiiiih l.oi müsHi^rtn Honorar wird /.ugffsir.hrrl unil d»n \' T. Publikum zur vertniuensvoll^n Kvnul/.iiii^ diene» auf Äoliilrslor Grundl^^o cr-rn-hteten, von erfahrcr»rn Kachmiifiriprn gel^itftfn und mit all«n nrithig^n Hilfomitldln aiisgcrü.'lrtoii Instiluti-s orpchcr^t «'in^oInrliMi. (8ri7i 3__2 Ein Wort an das oerefirte |9uBfi6um! ^111 jätirstett bei SBegimi cer ^ritlijafivžsSoijon nnb jumeifl beim ^frannalien ber ^eiertaqe gelangen an un« bie Sejlellmtgen für $erren?Ietber nnb bie 99ünf*e jur Cmfenfcnng oon ^toffmuReru Derart massenhaft an, baß wir oftmals bie Tlnforbernnflui, tro(j unferev geroo^nteit ^iinft(i*fcit, prompt ^u crlebtgp« nietjt imflanbe ftnö. W\x babtn fcaticr für ta« fieurtge ^riibjabr bie'^int^ettitihi berart getreffen, Daj{ tt«tr fdjon »dit öcittc an jf&ermattu auf ^fv(n««cn öle Stoffmuster für $crrcu: fldiUcr nUcr t\rt franco utiö flraHi «iifrnHen nnb bie iöitte flesteit, bie flnfträqe vectitjettig an m\4 gelangen ^ii lassen, wobei bie Lieferung, „icann tic aüjenbnng ber Äteiber ju qefcteben f)at", natfi belieben bestimmt toetben f'ann. Die greife finb nnaba'nberü* nnb fabxtfötnäfiig feflgefe^t. fßir empfehlen un3 b,oct)Q*tunfl3DoII tt .. ' .... m... Keller & Alt in Wien, Wicden, lI(iit}>tNtf(lhh<^ 11, flegmüber bem sJiof*marfte. BC ttauiieitShiertb ftn» "»l'tre dvüfHn>alb nebst Sirtf" fiaftögebäubeu unb 5Kaf)Imüf)lf, bann (Bemeinbf roeibeted^te ans ÜO ztücf ^oniDieb., arronbievt uul» fd)ön gelegen, ifl um G'jOO fl. freirotUig, gefl"» feb,t annehmbare SJebingungen fogleidb, ju »«* faustn. (!)1O) 2 -1 9idb;ere8 bei Jo«. MilaL in ©agov. (787-3) : 9lr. 1244. (iurotctö'SBerljänstuiig. ©a« F. f. fanbc8qerid)t Üaiiad) iji\t über ba8 qrof?jär)rige g-rÄulein gveiin üon Lastern roeqen erhobenen ©löbftnncö bie Cluraiel ju Oer^(in(\en befunben, unb tumbe berfelben §ert 9lu^uft $reir)err üon JHeAbad/, f. f-Äämmerer unb 37iajor a. 3). in ?ai* bad) alö (iurntor bestellt. Ä. F. 5?anbeggertd)t ?aibaA am 15. gebruav 1870. T735—-3) grir. 15377 ß- biet. sJ)?it ©ejieljung auf ba« (Lon* curä^bict Dom 10. gebruar 1876, {^. 1114, wirb permit besannt ge* mad)tr bag ."perv ®r. ^ofef ©nppatt, ^lbuocat in ?atbad) aid ÜJetioaftcr b^ ©imon ÜDuf'f^en (Lonciirfeuiaffc be* ftättqet unb §err 3)r. #ranj S;htnba, sÄbtiocat in ^aibad;, aid beffen ©tetl* Dertveter ernannt tuorben ift. ^. F. i'anbeögcrid)t Vaibad), m« 26. Februar 1876. (738—3) 9*v. 188ŠT («btct. ^m ^öefi^c bc§ tocgen ^erbrea^en^ ber (LKbit8pslpier * *crfÄlfd)img ^{i btefent t. f. frmbegqeridjre in Unkv (ud)iiuq qeftanbenen ^Hod)it3 $oii^ an8 PcSfoitc, Jpg.s5Wr. b, loitrbc ctlie 100 fl. iöanfnote üorgefnnben, bej»HV lid) beren bie bringenbe S3ennui()Urtfl Dorlicgt, ba^ fie Don ^iodjuo % gefordert, bei biefem ©eritye ^ur B«1"1 ^ bung unb ^artfniung ib^rer «nfprsla)e 6 ilprif 1<*7(\ l9(fu4 ju eiHeincn ober bi« bo^ln «9r ä .ftl)( f$rit\(i4 ju ubrrreidjen, roibrigen«' selben an bie ©erlaffenf($aft, m"\ot, burd) ©ejab,tung ber anflemetbeten ^^ bermu-en rrf fjn Bnfp u4 /\uftstnbe, ol« infoferne «9» $fanbre$t gebüßt. -hfWfrera °m ft. f. »ej\irt*gen<$t «bel«"1» 28. Februar 1876. f>tad u«fc f rtlag »on 3gn«| ». «IrnmoDt 4r gebor ©ow^frg.