682 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 75. Mittwoch den 3. April l907. (1127) 3-2 I. 5380 üo 1907 III. Kundmachung. Zufolge Erlasses des k. t. Ministeriums für Lnndesverteidiguug vom 8. März 1W7, Z. 610, gelangen mit Beginn des Schuljahres 1907/1908 in den t. u. t. Militär-Erziehuna> und Bildnngsanstalten zwei lrainische Staats-Stiftnngsplätze zllr Besetzung. Iu betreff der allgemeinen Anfnahmsbe^ dinguugen für die genannten Anstalten wird auf die im Amtsblatte der «Laibacyer Zeitung" veröffentlichten, hieramtlichen Koukursausschrei-bnngen verwiesen. Hieraus wird jedoch hervorgehoben, daß in den ersten und zweiten Jahrgang der Militnr-Oberrealschule wegcu Mangel au Raum nur ausnahmsweise einzelne besonders bcrucksichtiguugswurdige Bewerber Aufnahme finden werden. Liefe Staatsstiftuugsftlätze sind in erster Linie für Kinder von Adel, deren Eltern zur eigenen Erziehung die Mittel nicht besitzen oder in Zivil- und Kamera lstellcu durch 20jährige treue und gute Dienstleistung sich besondere Verdienste gesammelt haben, bestimmt. In Ermangelung geeigneter adeliger Kompetenten sind auch Sühne un adeliger im Militär Gedienter oder verdienstlicher Zivilbeamten, die aber geborene Landestinder sein müssen, kompetenzfähig. Die Gesuche um Verleihung dieser Stiftplätze sind bis zum 1. Mai l. I. beim traiuischen Landesausschusse zu überreichen. Sie sind mit dein Geburtsscheine, dem Heimatsscheine, dem Nachweise der Mittel-lvsigteit des Kompetenten, dem militär-arztlichen Zeugnisse, dem Impfungszeugnisse lind letzten Etudieuzeugnissen, mit Einschluß des Zeugnisses des letzten Semesters, dann, falls sich der Anspruch auf den Adel oder die Abstammung von einem Offizier oder Beamten und auf deren Verdienste gründet, auch mit den be züglichen Nachweisen zn belegen. In den Gesuchen nm Aufnahme in eine Militär-Untcrrcalschnlc ist der Standort jener Militär Unterrealschule anzugeben, in welche die Angehörigen die Aufuahme des Aspiranten anstreben. Bemerlt wird, daß auch heuer, wie iu den Vorjahren, Jünglinge, welche sich um Stiftuugsplätze bewerben, in der t. u. k. Marine Atademir in Finme Aufnahme finden Wunen, wenn fie den vorgeschriebenen Bedin' gungen entsprechen; in letzterer Hinsicht wirb auf 'die diesfälligc Konknrsausschrcibung in der «Laibacher Zeitung" verwiesen. K. l. Landesregierung für Krain Laibach am 20. März 1907. (1252) 3-1 Z. 4380. Konkursausschreiuung. Vom gefertigten Landesausschusse wird die Distriltsarztensstelle in Treffen mit dem Jahres» gehalte von 1400 X und der Aktiuitätszulage von 200 li zur Besetzung ausgeschrieben. Bewerber um diese SleNe haben ihre Gesnche bis 15. April 1907 an deu gefertigten Landesausschuß einzusenden und in denselben das Alter, die Berechtigung zur Ausübung der ärztlichen Praxis, die öster» reichische Staatsbürgerschaft, physische Eignung, moralische Uubescholteuheit, bisherige Verweil' duug und Kenntnis der sloveuischeu uud deutschen Sprache nachzuweisen. Beigefügt wird, daß nur solche Bewerber werden berücksichtigt werden, welche eine zwei» jährige Spitalspraxis nachzuweisen in der Lage sind. Vom lrainifchcn Landesansfchusse. Laibach am 30. März 1907. (1130) 3-2 Präs. 666 Kundmachung. 24/7. Vou dem k. l. Landesgerichte in Laibach wird bekanntgegeben, daß aus der Adjuteu-stiftuilg des Herru OrasmuS Grafen von Lichtenberg für augehcude Staatsbeamte aus adeligen Familien, nud zwar für Auskultanten uud Konzeptspraltilanten ein Adjutum im jährlichen Betrage vou 1400 X zu verleihe» ist, dcsseu Betrag, weuu ein Bewerber glaublich dartuu sollte, daß seine Eltern, ohue sich wehe zu tun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 200 Iv zu geben, oder, wenn er eltern» los ist, daß die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 200 li erreichen, im Falle der Zuläug-lichkeitdes Stiftnngsfondes auf jährliche 1600 X erhöht werben kann. Zur Erlangung des Ndjutums sind vor» ziigswcise Verwandte des Stifters, dann Söhue aus dem Adel des Herzogtums Kraiu, in deren Ermangelung auch Söhue aus dem Adel der Nachbarläuder Steiermarl uud Kärnten und in deren Ermanglung ans allen übrigen dcutfch-erbländischen Kronländeru berufen. Söhue aus dem landstäudischeu Adel sind dem übrigen Adel nud Auskultanten deu Konzeptspraltilanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeug-nissen über die vollendeten Ncchtsstudien, mit den Anstelluugsdelreten und mit den Ausweisen über ihre allfälligc Verwandtschaft, über ihren Adel und ihre Landsmannschaft belegten Gefuche durch ihre vorgesetzte» Behörden bis 20. Mai 1907 bei diesem l. t. Landesgerichte als Verleihungs« behörde zu überreichen. Laibach, am 18. März 1907. (1114) 3-3 N». III. 39/7 I. Kundmachung. Vom k. k. Kreisgerichte Nudolfswcrt wird bekanntgegeben, daß in deu unten angeführten uud rechtskräftig beendeten Straffachen fremdes Gnt, dessen Eigentümer unbekannt sind, erliegt, uud zwar: Vr. III. 133/4 gegen Georg Hutter: 1 Fahrrad; Vr. III. I54/5 gegeu Josef Kramarsic: 2 Stück Kammgarn, 1 Stück Futter, ! Doppel» steunnciseu, 1 Neifmesser, 2 Schlüssel und Bar» schaft per 4 X; Vr. III. 276/5 gegen Franz Turk: I Re-volver und 1 Totschläger; 0.176/73 gegeu unbekannte Täter: 1 Messer; Vr. III. 325/3 gegen Johann Gregoriö und Konsorten: 1 Taschenmesser und 1 Geldbörse; Vr. III. 554/4 gegm Auton Struna: 1 graues Umhiiugtuch und 1 leichtes Kopftuch; (1. 338/97 gegen Alois Sepie und Kons.: 2 Mistgabeln mit Stiel; Vr. III. 585/4 gegen Alois Ianezit und Konsorten: 1 Taschenmesser; Vr, III. 450/5 gegeu Robert Steiger: 1 kleiner Magnet, 1 Brieftasche, 1 Geldtäschchen, 1 Uhr samt Kette, 1 silberner Fingerring, l Kopfbürste, 1 Kamm, 1 Bartbürste, 1 Taschenspiegel, 1 Taschenmesser, 1 Propfeuzieher, 1 Nadiermesser, 1 Nagelfeile, 2 Bleistifte, Tchuhpasta, 1 Stück Tusch, 1 Zigarettemuaschine, 2 Zigarettenspitzen, 1 Kofferschlüssel, 1 Iiga-rettenetui, 1 Paar gelbe Handschuhe, Hosen» lnöpfe, 10 Stück Manschettenlnüpfe, 1 Stuck; Vr. III. 68/5 gegen Josef Cebular und Konsorten: 1 Mistgabel. Die Eigentümer werdeu hicmit aufgefor» dert, daß sie sich biuucn Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltnng der Kund» machuug im Amtsblatte der «Laibacher Zeitung» hiergcrichts melden uud ihre Eigentumsausprüche uachweisen, widrigens nach Ablauf dieser Frist im Sinne des H 377 St. P. O. mit dem öffentlichen Verkaufe der beschriebenen Gegeiistäilde vorgegangen und der Erlös sowic die Barschaft dein Staatsschatze übergeben wn'den würde, K. l. Kreisgericht Nndolfswert, Abt. III, am 16. März 1907. (1194) 3 2 Z. 874. Oonkurelulndmachllng. Au der füufklassigen Knabc-nvoltsschule in Vischoslack ist die Oberlehrcrstelle, eventnell eine zweite Lehrstelle dortselbst mit deu gesetz» mäßige» Bezügen definitiv zu besetze«. Mit der Oberlehrerstelle ist der Genuß einer Naturalwohuung verbuuden. Die gehörig belegten Gesuche siub im vorgeschriebenen Wege bis zum 23. April 1907 beim gefertigten k. k. Bezirksschulräte einzu« briugeu. An lraiuischeu öffentlichen Volksschule» uoch nicht'defiuitiv angestellte Bewerber haben durch ei» staatscirztliches Zeugnis deu Nach» weis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung habcn. K. l. Bezirksschulrat Krainburg. am 23sten März 1907. (1259) C. 48/7 Oklic. »• Zoper Jakoba Ogulina iz Dra-gumljevasi St. 8, kojega bivališÈe je neznano, se jo podala pri c. kr. okr. sodniji v Motliki, po Jankotu Popo-vièu na Hrastu št. 27 tožba zaradi 276 K s pripadki. Na podstavi tožbo doloèil se je narok za ustno sporuo razpravo na 6. a p r i 1 a 19 0 7, dopoldne ob 11. uri, v sobi št. 2. V obrambo pravic toženega so postavlja za skrbnika gospod Franc Tome, župan v Rušnjivasi. Ta skrbnik bo zastopal toženega v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Metlika, odd. II, due 27. raarca 1907. Skibacsier fteituna SRr. 75. ™* 3. ?(priI1907_^ (1047) 3-3 I. 4717. tüonkursausschreibung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der k. u. l. Ma rineala dem ie zu Fiume voraussichtlich zirka 35 Iögliugsplätze (ganz-und halbfreic Ärarial-, dann Zahl- und Stiftungsplätze) zu besetzen sein. Der Eintritt findet nur in den ersten Jahrgang statt. Die allgemeinen Bedingungen für die Aufnahme sind:* Die österreichische oder ungarische Staatsbürgerschaft (Ausländer bedürfen der Allerhöchsten Bewilligung Seiner kaiserlichen und königlichen Apostolischen Majestät). die körperliche Eignung sowohl für die Militärcrziehung als auch für künftige Kriegsdienste zur See, ausgestellt im Sinne der mit Marine - Normalverordnungsblatt XXII. Stück vom Jahre 1902 (an die Kommanden und Anstalten des k. u. I. Heeres im Jänner 19W) hinausgegebenen „Vorschrift zur ärztlichen Untersuchung von Sceaspiran-ten und der Bewerber um Aufnahme als Zögling der Vtarincakadcmie, als Schiffs-, Maschinen- oder Musiljunge", ein befriedigendes sittliches Betragen, das vollendete 14. und nicht überschrittene 16. Lebensjahr, die mit befriedigendem Gesamterfolgc zurückgelegten Vorstudien, und zwar: die vier unteren Klassen einer öffentlichen Realschule, eines Gymnasiums oder einer diesen Schulen gleichgestellten Lehranstalt der österreichisch-ungarischen Monarchie. Auf Ärarialplätze haben ein Anspruchs-rccht: Sühne von Offizieren, von Militär-, Hof- oder Zivilstaatsbeamten. AIs Iahlzöglingc können Sühne von Angehörigen der österreichisch-ungarischen Monarchie überhaupt aufgenommen werden, wenn sie den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen. Das Beköstigungspauschale für einen Hahlplatz beträgt derzeit 1600 X, jenes für einen halbfreien Platz 800 K jährlich; von diesem Veküstigungspauschale, welches in zwei Natcn, am 16. September und 16. März im vorhinein beim Marincakademiekom-mando zu entrichten ist, werden alle Auslagen für den Zögling in der Anstalt bc-stritten. Diejenigen Aspiranten, welche unter den Kompetenten zur Aufnahme fürgewählt werden, müssen sich in Fiunic einer Aufnahmsprüfung unterziehen. Diese umsaht n) deulschc Sprache, 1>) Mathematik, o) Geographie und Geschichte, 6) Naturwissenschaften; diese Gegenstände in dem Umfange, wie sie in den ersten vier Klassen einer Mittelschule tradiert werden. Die Aufnahmsprüfungen beginnen am 10. September und es werden die fürgewählten Aspiranten rechtzeitig nach Fiume einberufen werden. Die Ausbildung in der Marineakademie dauert vier Jahre. Nach befriedigender Ab-solvicrung des vierten Jahrganges werden die Zöglinge zu Seekadetten zweiter Klasse ernannt. Für jeden Iahlzügling ist im höchsten Jahrgange mit der letzten Nate des Vekö-stigimgspcnlschales auch der jeweilig festgesetzte Betrag für die Ausstattung, im Falle seines Austrittes als Scekadett, zu erlegen. Die Ausstattung der Ärarialzöglinge und Etifllinge wird vom Ärar bestritten. Die Gesuche um Aufnahme in die l. u. I. Marincatademie sind an das „k. u. k. Neichs-kricgsministerium, Marincsektion, Wien" zu richten und jene von im Staats (Hof) dienste stehenden Personell durch die vorgesetzte Behörde und von Privatpersonell durch das nächste Militärplatz-, Stations-, Ergän-zungsbezirlskommando einzusenden. Dieselben müssen bis länaftcns 31. Juli beim N eichsk ri egs m i n i sterium, M a r in ese tti'on, eingelangt sein, und können später eintreffende nicht berücksichtigt werden. Den Gesuchen sind beizulegen: 1. Tauf (Geburts) schein, 2. Heimatsschein, , 3. militärärztliches Zeugnis, ^ 4. Impfungszeugnis, falls die Impfung l nicht im ärztlichen Zeugnisse bestätigt ist, 5. sämtliche Studicnzeugnissc der Mittelschule, mit Einschluß des Zeugnisses des letzten Semesters. Die Ausstellung von Reversen wegen Übernahme der Verpflichtung zur Ableistung der Präsenzdielistverlängerung wird nicht gefordert, da diese Verpflichtung durch die Wehrgesetze ausgesprochen ist. Von der l. l. Landesreaierung fUr Krain. Laibach am 8. März 1907. ^(1080, 3-3 Z. 4651. Kundmachung. In der Zeit zwischen Mitte September bis Mitte Oktober 1907 werden in den Vtandorten der k. u. l. Traindivisionen * D!e nedrockle» vollsläüdisss!, AnfiialMöliedMüim-»e» sind d»rch ^, W seide! >k Sich» i» Wie« z» beziehen u»b werbr» auch vom Rcichslricglüiiimstcriun,. Marine-eltion, vl'm ,f,afmad!!>iralale i» Pula, Leebezirlölum» Nando in Trieft lind Marilicalademicloiiiiüando >» Fiume "us Verlange» ucradsulgt. Nr. 1 in Krakau, .. 2 „ Wien. „ 3 .. Graz, „ 8 .. Prag. ., 9 .. Iosefstadt, „ 10 „ Przemysl. „ 11 „ Lemberg, .. 14 „ Linz einige zur Ausmusterung bestimmte, vom betreffenden Staatshengstendepot-Komman-danten jedoch zu Iuchtzwecken noch tauglich klassifizierte warmblütige Armeestuten unter 14 Jahren durch die betreffenden Traindivi-sionen, und zwar abgesondert von den anderen zur Ausmusterung bestimmten Pferden dieser Divisionen, unter nachfolgenden Bestimmungen zur Versteigerung gebracht werden. Zu diesen abgesonderten Stutenvcrstei-gerungen, bei welchen der Ausrufspreis mr jede Stute nur mit 100 X beziffert wird u,ld die Anbote um wenigstens 2 X zu steigern sind, werden ausschließlich nur nachweislich in der diesseitigen Neichshälfte in einem warmblütigen Zuchtgebiete ansässige bäuerliche Pferdezüchter zugelassen, welche sonach untereinander lizi-tieren werden. AIs bäuerliche Züchter sind nur jene kleinere Landwirte und Grundbesitzer anzusehen, welche ihren Lebenserwerb wesentlich im persönlichen Betriebe ihrer Wirtschaft finden. Den Nachweis, daß er bäuerlicher Pferdezüchter und in der diesseitigen Neichshälfte ansässig ist, hat der Betreffende dem bei diesen Versteigerungen mitintervenierenden Vertreter des betreffenden Staatsheng-stendepots durch eine schriftliche Bestätigung seiner politischen Vezirksbehürde, eventuell des seinem Wohnorte nächstgelegcnen Staatshcngstendepots oder -Postens zu erbringen. Die Ersteher solcher Stuten übernehmen mit der Übernahme der Stuten die Verpflichtung, dieselben wenigstens drei Jahre lang zu behalten und zur Zucht zu verwenden. Die Tage der Abhaltung dieser besonderen Stutenversteigerungen in den obbe-zeichneten Standorten werden anfangs September 1907 vom Ackerbauministerium ver° üffentlicht werden. Die Zahl der hiebci in den einzelnen Standorten zur Versteigerung gelangenden Stuten kann erst bei der Lizitation selbst festgesetzt und bekanntgegeben werden. Wo immer eingebrachte Gesuche um Vormerkung oder besondere Berücksichtigung bei diesen Versteigerungen oder um Überlassung solcher Stuten aus freier Hand wer« den nicht berücksichtigt. Wien, im März 1907. Vom l. l. Ackerbauministerium. Št. 4651. Razzias. Od srede septembra do srede oktobra 1907 so bodo v stajališeib c. in kr. vozar-skih divizij St. 1 v Krakovu, » 2 na Dunaju, » 3 v Gradcu, » 8 v Pragi, » 9 v Jožefovem, » 10 v Pšemislu, > 11 v Levovu, » 14 v Lincu, nekatere za izmet doloèono vojaŠko kobile gorkokrvne pasmo pod 14 leti, ki so jib. poveljniki dotienih državnih žrebèaren spoznali še sposobnimi za plemenske namono, dotiène vozarsko divizije — in sicor loèene od drugih za izmet doloèenib konj teh divizij — na dražbi prodalo pod naslednjimi pogoji: K dražbi teh kobil, ki bodo izklicane 8 ceno samo 100 K za vsako kobilo in se morajo ponudbe zvišati za najmanj 2 K, so pripušèeni izkljuèno samo dokazno v tej državni polovici v gorkokrvnem plemenskem okolišu nastanjeni kmeèki konjerejci, ki bodo tedaj med seboj dražili. Za kmeèke konjorejce je šteti samo tisto manjŠe poljedelce in zemljiske posestniko, ki si pridobivajo svoj zaslužek s tern, da bi8tveno osobno sami opravljajo svoje gospo-darstvo. Dokaz, da je kmoèki konjerejoc in v to-stranski državni polovici nastanjen, mora dotiènik tistemu zastopniku državiio žrob-èarne, ki posroduje pri toh dražbab, podati 8 pi8menim potrdilom svojega politicnoga okrajnega oblastva, eventualno s pismonim potrdilom svojega politiènega okrajnega ob-lastva, eventualno s pismenim potrdilom njegovemu stanovišèu najbližje državno žreb-èarne ali poatajo. Zdražitelj takih kobil se zaveže, 'da bo kobilo obdržal iiajmanj tri leta ter jib upo-rabljal za plemo. Dneve, kdaj se bodo te kobile prodajale na dražbi v zgoraj navedenih stajališèib, razglasi poljedolsko miuistrstTO v zaèetku septembra 1907. Koliko kobil so bo v poeameznib staja-HSèih prodalo na dražbi, so doloèi in na-znani šele pri dražbah samih. Prošnje za predzabeležbo in za posobne oziro pri toh dražbah, ali prošnje, da bi se take kobile prepustile iz proste roke, se ne| bodo uvaževale, pa naj se te prošnje vlože tudi kjerkoli si bodi. Na Duuaju, meseca marca 1907. C. kr. poljedelsko ministrstvo. (1208) 3—2 Z. 6300. Kundmachung. Mit Beginn des Schuljahres 1907/1908 gelangen an deu staatlichen gewerblichen Lehranstalten, insbesondere auch an der l. k. Staats-gcwcrbcschule in Graz, mehrere Staatsstipendien im monatlichen Netrage von 30 bis 40 X für Angehörige des trainischen Verwaltungsgebietes zur Verleihung. ' Die Verleihung findet durch die k. l. Lau» desregierullg für Kram in der Regel für die ordeutliche Unterrichtsdauer statt. Bewerber um eiues dieser Stifteudien bähen ihre au die k. l, Landesregierung in Laibach gerichteten und mit den erforderlichen Nachweisen versehenen Gesuche bis längstens 15. Mai l.I. bei der Direktion jener Anstalt einzubringen, an welcher sie im Schuljahre 1907/1908 ihre Aus» bildmiss genießen wollen, und zwar auch dann, wenn der Standort der betreffenden Schule einem anderen Verwaltungsgebicte (Lande) an» gehört, als der Wohnort drs Bewerbers. Aus den Gesuchen, bezw. aus deren Beilagen muß entnommen werden können: l.) Name und Alter des Bewerbers (Ge^ burts« oder Taufscheiu); 2.) seiner Eltern, bezw. seine Zuständigkeit (Hcimatschein); 3.) Art nnd Dauer seiner allfälligeu Ver» Wendung in der Praxis (Lehrzeugnis, allenfalls Arlieitszcugnisse u. dgl.); 4.) seine Schulbildung (letztes Jahres- oder Murszeugnis ISchulnachricht, Ausweis^ und Ab» ssllngszeugnis der allenfalls besuchtcu gewerb» licheu Fortbildungsschule). Bewerber, welche zur Zeit ihres Einschreitens noch eine Schule besuchen, haben auch das letztcrhaltene Semestral' zmssnis, bezw. die letzte Schulnachricht beizu. bringen. '5.) Bernf (Stand), Wohnort, Vennögens« und Familicnverhältnisse der Elterll, bezw. des Bewerbers (Armuts« oder Mittellosiglcits-zeugnis). Verspätet eingebrachte oder mangelhaft instruierte Gesuche werden nicht berücksichtigt. K. k. Lanbeöregieruuff für Kraiu. Laibach nm 26. März 1907. Št. 6300. Razglas. S prièetkom šolskoga leta 1907/1908 se bodo na državnih obrtnih uèilišèib, zlasti tudi na c. kr. državni obrtni šoli v Gradcu, podelilo veè državnih štipendij v znesku mesoènih 30 do 40 kron za uèenco iz Kranjskega. Te štipendijo podeli c. kr. deželna vlada za Kranjsko vobèe za dobo rednoga pouka. Prosilci za te štipendijo morajo svoje na c. kr. doželno vlado v Ljubljani naslovljone, s potrebnimi dokazili opremljene prošnje najkasneje do 15. maja 1907. 1. vložiti pri ravnatoljstvu onega uèilišèa, ki ga hoèejo v šolskem lotu 1907/1908. obiskovati, in to tudi v tern sluèaju, èe bi šolski kraj pripadal drugi kronovini, nego stanovališèo prosilèevo. Iz prošenj, oziroma iz njih prilog, mora biti razvidno: 1.) Imo,priimekin8taro8tprosilca(kr8tni, oziroma rojstni list); 2.) njogova ali njogovih starišev domo-vinska pravica (domovinski list); 'S.) kako in koliko èasa se je praktièno uporabljal v obrtu (uèno izprièevalo, eventualuo dolavsko izprièovalo i. dr.); 4.) ujogova šolska izobrazba (poslednje lotno izprièevalo [šolsko naznanilo, izkaz] kakor tudi odhodno izprièevalo sluèajno obi-skovane obrtne nadaljevalnice). Prosilci, ki ob èasu prošnjo šo obiskujejo kakšno šolo, morajo priložiti tudi zadnjo semestralno iz-prièevalo, oziroma zadnje šolako naznanilo; o.) poklic (stan), stanovališèe, imovinske in družinske razmoro njegovih starišev, oziroma prosilca samega (ubožno izprièovalo) Na zakasnelo vložene ali pomanjkljivo opremljeno prošnje se ne bode oziralo. V Ljubljani, dne 26. marca 1907. C. kr. dezelna vlada za Kranjsko. (1223) L. 3/7 4. Oklic. C. kr. okrajno aodišèe v Idriji je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljaui, podeljenega z odloèbo od 20. marca 1907., opr. St. Nc. III. 37/7/1, delo Urbana Veharja iz Goveka št. 14 zaradi sodno do-gnane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Janeza Veharja, rudarja iz Idrije St. 181, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji, odd. I, dne 26. marca 1907. (1149) 3—2 T, 6/7 1. Uvedba posiopanja v dokaz smrti Antona Kovaèiè. Anton Kovaèiè, sin Janeza Kova-èièa iz Smerij St. 29, rojen dne 22. ja-nuarja 1829, je že èez 40 let neiz-vesten. Ker utegne potemtakem nastopiti domneva smrti po smislu § 24. obè. drž. zak., se uvaja po prošnji Jožefe Jenko roj. Kovaèiè iz Topola St. 3 postopanje v namen proglasitve po-grešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi sodisèu ali skrb-niku gospodu Jožotu Šušteršiè iz Smerij št. 21, kar bi vedel o imeno-vanem. Anton KovaÈiè se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišèu ali mu na kak drug naèin da na znanje, da še živi. Po 1. maju 1908 razsodilo bo sodišèe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvega. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 20. marca 1907. (1228) JL l/7_ Oklic. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki je na podstavi odobrila c. kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloÈbo od 20. marca 1907., opr. št. Nc. III. 39/7/1, delo Janeza Ma-rinÈiè, posestnika iz Horjula St. 32, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Martina Bizjan iz Lesnegabrda za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki, 23. marca 1907. (1244) ^ 10/7 7. Versteigermigs-Edilt. Auf Betreiben der Kramischen Sparlasse Laib ach, vertreten durch Dr. Eger, Advokat in Laibach, findet am 27. April 1907, vormittags 9 Uhr, bei dem unten be« zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, die Versteigerung der Realität E. Z. 245 der Katastralgemeinde Weixel, bestehend ans dem Hause Nr. 23 in Primsdorf, Wiesen, Äckern und Wäldern samt Zubehör, bestehend aus einem Bottiche, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 4168 K, das Zubehör auf lO K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 2785 ^ 34 n; unter diesem Betrage findet ein Verkanf nicht statt. Die Vcrsteigerungsbedingnngen, die hiemit genehmiget werden ind die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Katasterauszug, Schät« zungsprotokoll usw.). können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzuläffig machen würden, sind fpäte-stens im anberaumte» Versteigcrungs-termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Ver« steigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis geseht. als sie weder im Sprengel des unten be« zeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn» haften Zustellungsbevollmächtigten nam« haft machen. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, Abt. II, am 26. März 1907. fiaibadjer cteitung 9fr. 75. 684 3. ?fpril 1907. Anzeigeblatt. Sirolin I Hebt Appetit und Körpergewicht, I bemttigt Husten, Auswurf, Nachtschwelst. ¦ Wird bei ™ rungenkrankheiten, Katarrhen, Keuchhusten, Skrofulöse, 3nfluenza von zahlreichen Professoren und Ärzten täglich verordnet. Da minderwertige Nachahmungen angeboten werden, bitten wir stets zu verlangen: Originalpackung «Roche». F. Hoffmann-La Roche & Co. Basel (Schweiz). |^ (83) 35—10 „ ^M »jRoehd'X Erhaltlich auf ärztliche Verschreibung I U> den Apotheken ä Kr. 4.— per Flasche. I Yabüo na IX. redni oHöni zlior Uzajemne zavarovalnice proti požarnim šhodam in poškodbi cerhuenih zvonov u Ljubljani ki se bo vršil dne 36. aprila 1907 ob 3. uri popoludne v društvenih prostorih. Dnevni red: 1.) Raèunsko poroèilo nadzorništva. 2.) Poroèilo revizorjev. 3.) Odobrenjc letnega raèuna za leto 190(i. 4.) Dopolnilna volitev nadzorništva. 5.) Sluèajnosti. Predsednik nadzorniitva. V zmislu § 31. društvenih pravil jo obèni zbor sklepèen, ako zastopajo clani ua njem najmanj 200 glasov, sicer se mora tekom 14 dni sklicati drugi obèni zbor z istim dnevnim redom. (1253) Heppschoftshauf! Sofort zu häufen gesucht wird eine Herrschaft vorherrschend Wald mit Nadelholzbeständen. Preis von 300.000 fl. bis zu 1 Million Gulden. Barzahlung. Rlohard Patz, Wien, Margareten-•traße Nr. 5. (1257) 2-1 ITynHHpnninHB Uröüte Annohm- I 1*111 K.*^>3 .1 r#J /*T71 Hchkeit.Ruhiger, I k \*J I I ff*n I I k^ L^ U geräuschloser UmhUbAbhMMI Tritt. Höchst ^^Cfc^äfSX Jt L ^ L wohltuend für uK\Üf Yl IlllCSlT Nervöse u. Kopf- ^MJ flUuUlAi leidon.'.c sind (t848) Ausweis für den Monat März. Einladen: eingelegt von 1354 Parteien........... K 779.221-74 h behoben » 1641 » ........... » 1,189.132-24 » Stand p]nde d. M. in 37.378 Büchelu.......... > 68,229.219-23 > Hypothekar-Darlehen: zugezählt.................. » 94.725-34 » rückbezahlt........•......... » 31.382-19 » Stand Ende d. M.................. » 38,001.5184 • 88 » Gemeinde-Darlehen: zugezählt.................. » —'— » rückbezahlt................. » 30.749-15 » Stand Ende d. M.................. » 1,966.124-57 » Weohsel- und Lombard-Konti: Stand Ende d. M..................> 672.160 — » Kreditvereins-Konto: Stand Endo d. M..................» 1,011.815-09 » Pfandamt: 1040 Pfänder belehnt mit............ > 16.049 • — » 1104 > ausgelöst um........... > 22.024-— > Stand Ende d.M.: 11.566 Pfänder, belehnt mit...... > 189.603'— » Gesamt-Reserven: Stand Ende d. M..................» 9,365.509 19» Zinsfaß für Einlagen: 4% Oüne Abzug der Rentensteuer. > Hypothekar-Darlehen: ^i/i°/0. » Bolche in Krain bis K 600- — : 4%. (1262) im Wechsel-Eskompte und Lombard: 47„o/o- Laibach am 31. März 1907. Die Direktion. Ljublpsko hPBditna banha * Laibacher Kreditbank. Im Laufe des Monates März 1907 wurden bei obiger Anstalt auf Büchol und in laufender Rechnung K 1,591.636*65 eingelegt, dagegen K 1,583.10417 behoben. Der Stund der Gesamteinlagen betrug mit Ende März 1907 . K 6,871.568-06. (1250) (1258) _^^/7 ^ 8. Versteigerungs-Edllt. Auf Betreiben der Knappschafts-brnderlade der illyr. Ouecksilberwcrke-gesellschaft in St. Anna, vertreten dnrch das k. l. Revierbergamt in Laibach, letzteres dnrch Dr. Valentschag, sindet am 18. Mai 1907, vormittags V,H Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, die Versteigerung der Realitäten Einl. Z. 26, 27 und 28 der Kat. Gemeinde Swirtschach statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 5180 Iv be« wertet. Das geringste Gebot beträgt 3453 !<. 33 ii; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothcken-auszug, Katasterauszug, Schätzungspro-tokollc usw.) können von den Kauflustigen bei dem nnten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen wnrden, sind späte» stens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, fnr welche znr Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Ver-steigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des nnten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Neumarktl, am 23. März 1907. Monatzimmer elegant möbliert, besonderer Eingang, ißt an einen soliden Herrn mit 1. Mai zu vermiete». Villa Wettaoh, 1. Stock, links. Wechselseitige Lebensversicherungsanstalt in Wien. Kundmachung. Die ordentliche Generalversammlung des «Janus», wechselseitige Lebensversicherungsanstalt in Wien, gemäß § 19 des Statutes, findet Samstag den 27. April lttO7 um 6 Uhr abends in Wie« im großen Saale des Niederösterreichischen Gewerbevereines, I., OidieiibacligaNNe 'Nr. 11, I. Stock, statt. Die Tagesordnung derselben ist aus der Kundmachung der «Wiener Zeitung» vom 6. April 1. J. ersichtlich. Die gemäß § 17 des Statutes stimmberechtigten Mitglieder können ihre Eintrittskarton bei der Zentrale in Wien, I.9 Wippliiiger-Ntrasse Hir. 5JO, ab 13. April reklamieren. (Nachdruck wird nicht honoriert.) (1261) t Bestens empfohlen: f yjy KülniM botanischer Taschenbilderbogen, Heft 1, K - 60 LM y|y KiihuN botanischer Taschenbilderbogen, Heft 2, K —'60 W yiy 14ühns botanischer Taschenbilderbogen, Heft 3, K —-60 Sjff yjy Huhns botanischer Taschenbilderbogen, Heft 4, K —-60 \\f y|^ KüliiiN zoologischer Taschenbilderbogen, Heft 1, K —'12 yjjj yjjf KüIiiih zoologischer Taschenbilderbogen, Heft 2, K —-72 ^fr \f/ Zj-u. "bezieiLeii von ^lf ;K lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung yK Sfijf in I^aibaeh, Kongreßplatz Nr. 2. (1260) 10—1 w Saibadjet Rettung 9k 75. 685 3. Slpril 1907. —^¦^M¦M^^VMS»^^b*^^¦¦aaam^mum^m^—tmmmmbmmb^^m¦mot< Ponudbena razprava. „Katol. tiakovno druitvo" v LJubljani razpisujo s tem stavbna, zemeljna, zidarska, tlakarska, vodovodna, mizarska, kljuèarska, pleskarska, kleparska in krovska dela za novo tisharnisho poslopje kakor sledi: 1.) Za projektirano novo Btavbo Katoliško tiskarne v Ljubljani so razpoloženi naèrti v tajništvu „Katol. tißkovnega društva" ravnotam. 2.) Za sostavo ponudbo so morodajni polcg teh naèrtov (na katerib se mora po-fludnik podpisati v znamonje, da jih jo pregledal) za ta razpis šo splošni in specialni Btavbni pogoji (ki so dobivajo pri tajništvu po lastni ceni) in mora ponudnik te pogoje 8 conami in zneski izpolnjene in podpisane priložiti ponudbi in izrecno izjaviti, da jili J^ prebral, razumol in v polnera obsegu sprejol, kakor tudi, da je zadovoljen s pogoji, ** so doloèeni za ta razpis. , 3.) Ponudba se labko glasi na vse ali pa tudi lo na posamozne oddolko del ali flobav. „Katol. tiskovno društvo" si vendar pridržujo pravico, izloèiti eventualno iz vseh *u dolnih ponudeb tudi posamezua dela, delavne kategorijo ali dobavo tudi tedaj, ako bi tlelo prevzel en sam ponudnik, in jih oddati drugim podjetnikora ali take dobave tudi fiamo izposlovati, no da bi zaradi tega imel pouudnik vseh navedenih del ali delavnib 8kupin pravico do zvišanja cone. . 4.) Zaprte, zapeèatene in z nadpisom: Ponudba za stavbo „Katöllike ***karne" tor z vsemi prilogami opromljene ponudbe se morajo v smislu splošnili Pogojev doposlati najpozneje PV do 10. aprila opoldne *^PK| ^jniStvu „Katol. tiskovnega društva" in ondi tudi položiti predpiaana varšèina. Po izvrScni ponudboni razpravi se vrne varšèina onim ponudnikom, ki se njih ponudbe niso sprejolo. 5.) Pouudniki morajo vztrajati pri avojih ponudbah polnih osem dni, raèunjeno od «neva oddaje ponudbe. 6.) Na zapoznole ponudbo se ne bo oziralo; tudi so po završeni razpravi ne bodo BPrejemalo ponudbe za delavne skupine ali dobave, ki jib jo sedaj oddati. 7.) Polog v štev. 2 navedone pravice si „Katoliško tiskovno društvo" pridržuje tudi Pravico, da prosto voli med dospelimi ponudbami in labko tudi razpišo nov nateèaj, èo ¦j1 au ue ugajala nobena vložcnih ponudob, ali pa si dela in dobave aagotovi na kak "rug primeren naèiu. 8.) Za podlranje dveh enonadatropnih starih poalopij do tal in od-Tažanje gramoza in inaterijala so priloženi naèrti na ogled, proraèun stroškov pa na raz-polago za prepis in se morajo zadevne ponudbo za materijal itd. vlagati kot dodatek k glavni ponudbi do zsjoraj doloèenega tormina. „Katol. tiskovno društvo" pri kaki ugodni ponudbi labko dovoli vporabo stare °peke za vmesne zidove v pritlièju. Ljubljana dne 29. marca 1907. Odbor „Katol. tiskovnega društva". —— •••—- ¦ Offertausschreibnng. „Katoliško tlskovno drustvo" in Lalbaoh schreibt hiemit zur Erlangung ¡on Offorten für die Ausführung der Baumeister-, Erd-, Maurer-, Pflastererarbeiten, Brunnenanlage, Tischler-, Beschlag- und Anstreicherarbeiten, Spengler- und Dachdeckerarbeiten, Kanalisation, für die heuer zu erbauende „Tiskama" *ie folgt aus: 1.) Für den projektierten Neubau dor „Katoliška tiskarna" in Laibach liogon die Pläno zur Einsichtnahme beim Sekretariate des .,Katoliško tiskovno društvo" in Laibach auf. 2.) Für die Offertstollung sind außer diesen Plänen, welche von den Offerenten zUm Zeichen der Einsichtnahme in dieselben zu fertigen sind, die dieser Ausschreibung woiter maßgebenden Vorausmaße, die allgemeinen und speziellen Baubedinguisso (welche 2Um Selbstkostenpreise beim Sekretariate des „Katoliško tiskovno društvo" erhältlich sind) uod hat der Offorent diese Unterlagen mit Preisen und Beträgen ausgefüllt und gefertigt dem Offerte beizuschließen und ausdrücklich zu erklären, daß er selbe gelesen, verstanden Und vollinhaltlich akzeptiert hat, als wie auch mit don dieser Ausschreibung zugrunde "ogenden Bodingnissen einvorstanden ist. i5.) Es kann auf alle oder nur einzelne Arbeiten-Lieferungsgruppen offeriert werden. Obzwar „Katoliško tiskovno društvo" fast sämtliche zur Unterdachbringung erforderlichen Arbeiten und Lieferungen an einen Unternehmer zu vergeben beabsichtigt, so bohält es 8|ch dennoch das Rocht vor, eventuell aus den gesamten oder Gruppen-Offerten auch einzelno Arbeiten, Arbeitskategorien oder Lieferungen auszuscheiden und sie anderen Uoternehmeru zu übergebon oder auch solche Lieferungen selbst zu bewirken, ohno daß Meduroh der Offeront der gesamten oberwähnten Arbeiten oder Arbeitsgruppen oinen Anspruch auf eine Preiserhöhung hätte. 4.) Die verschlossenen, gesiegelten und mit allen Beilagen versehenen Offerte sind 1Jn Sinno der allgemeinen Bedingnisso läugstons PP"* bis 10- April I. J. mittags ^p| beim Sekretariate des „Katoliško tiskovno drustvo" zu übergeben und das vorgeschriebene »adium dortselbst zu erlegen. Nach erfolgter Offertvorhandlung wird das Vadium jonen Offerenten, deren Offerte keine Annahme gefunden haben, rückerstattet. 5.) Die Offerenten haben mit ihrem Anbote, vom Übergabstermine an gerechnet, durch volle acht Tage im Wort zu bleiben. Auf verspätete Offerte hat „Katoliško tiskovno društvo" keine Rücksicht zu nehmen uod werden nach der Offertverhandlung Offorte für die derzeit zu vergebenden Arbeiten oder Lieferungen nicht mehr angenommen werden. 7.) Außer dos im Punkt 3 angeführten Rechtes bohält sich „Katoliško tiskovno društvo" auch das Recht der freien Wahl unter den eingelangten Offerten vor, und kann es auch, falls ihr keines der Offerte als annehmbar erscheint, eine neuerliche Offortausschreibung veranlassen, oder die Arbeiten und Lieferungen in einer anderen ihr passend erscheinenden Art bewirken. 8.) Für die beiden abzutragenden, einstöoklgen alten Gebäude »is zu dem heutigen Naturterrain samt Wegführung dos Demolioruugsschuttos und der Materialion liegen dio Pläno zur Einsicht und der Kostenvoranschlag zur Abschriftuahme auf, und 8ind dio entsprechenden Angebote für das gewonnene Baumaterial etc. als Nachhang zum Hauptoffert zum oben festgesetzten Termine zu machen. „Katoliöko tiskovno društvo" wird bei einem günstigen Angebot das alte Ziegel-Material für die Scheidemaueru im Souterrain verwenden lassen. Laibaoh am 29. März 1906. Der Ausschuß des „Katolisko tiskovno drustvo'1. Abonnements-Einladung für das II. Vierteljahr 1907 auf: Alpenzeitung, Deutsche. Prois viertolj............ K 3"60 Arbeitsstube. Preis viertelj. K 1*44, nach auswärts....... » 1*59 Aus der Natur. Preis viertelj............... » 1*80 Aus fremden Zungen. Prois viertolj. K 360, nach auswärts . . . . » 420 Bazar, jährlich 48 Nummern. Prois vfertelj. K 3*—, nach auswärts . » 324 Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, 13 Bände ä . . . » — 90 Blatt, Das Interessante. Preis viertelj. K 2-70, nach auswärts ...» 296 Blatt, Das Neue. Prois viertelj............... » l-92 Blatt der Hausfrau. Preis viertelj. K 2'60, nach auswärts . . . . > 2*86 Blätter, Fliegende. Preis halbj. K 804, nach auswärts...... > 856 Blätter, Lustige. Preis viertolj. K 270, nach auswärtß...... » 296 Buch für Alle. 28 Hoste ä................ » —36 Centralblatt für Moden. Preis viertelj. K 1—, nach auswärts ...» 1*12 Deutsche Frauenzeitung. Preis viertelj............ » 2'10 Deutsche Modenzeitung. Prois viortelj............ » 1-20 Dom in svet. Preis viertolj. K 2-70, nach auswärts....... » 2*82 Familien-Modenzeitung. Prois viortelj. K 2 80, nach auswärts ...» 306 Fraufinfleiss. Prois viortelj. K 1 —, nach auswärts....... » l'O6 Frauonrund8chau. Preis viertolj.............. » 2'40 Frauenzeitung. Preis viertelj. K 250, nach auswärts...... » 2'62 Fricks Rundschau. Preis viertelj.............. » 1"— Für alle Welt. 28 Ilefto ä................ > —'48 Fürs Haus. Preis viertelj. K 1'fiO, nach auswärts........ » 186 Gartenlaube. Nummern-Ausgabe. Preis viertolj. K 2'40, nach auswärts » 2*26 Gartenlaube. 26 Doppolnummern ä............ > —'36 Gartenlaube. 52 Hefte a................ » —-36 Gartenlaube. 26 Doppelhefte a.............. » —60 GaudeamuB. Prois halbj................. » 3"— Hauslehrer, Der. Preis viertelj............... » 1'92 Hausschatz, Deutscher. 24 Ilefto ä............ » —"36 Häuslicher Ratgeber. 52 Hefte. Preis viertelj. K 2*50, nach auswärts » 2*76 Heimgarten von Rosegger. Preis viortelj. K 1-80, nach auswärts . . » T86 Illustr. Wiener Küchenzeitung. Preis viortelj......... » 2*56 Jugend. Preis viertelj. K 4#80, nach auswärts......... » 6'06 Jugend, Österr. deutsche. Preis halbj. K 2-40, nach auswärts . . . > 2-52 I Kamerad, Der gute. Preis viertelj. K 2"40, nach auswärts . . . , » 2"66 I Katholische Welt. Preis gauzj. K 6-—, nach auswärts...... » 6'48 I Kindergarderobe. Prois viertelj. K —90, nach auswärts..... » —'96 Kleine Modenwelt. Preis viertelj. K —"60, nach auswärts . . . . » —'75 Kneipp-Blätter. Preis halbj. K l"50, nach auswärts....... » T89 Kränzchen. Preis viortolj. K 240, nach auswärts........ » 2'66 Kunst, Die. Preis viertelj. K 720, nach auswärts........ » 810 Kunst für Alle. Prois viortelj. K 4 32, nach auswärts...... » 4*92 Kunst, Moderne. Preis halbj. K 1008, nach auswärts...... » 11-38 Kunstwart, Der. Preis viertelj. K 420, nach auswärts...... » 4'56 Lehrmeister, Der, im Garten und Kleintierhof. Prois viertelj. » l"20 nach auswärts................... > l'8ö Meggendorfer Blätter. Prois viertolj. K 3'60, nach auswärts ...» 386 Mode, Elegante. Preis viortelj. K 2-—, nach auswärts...... > 2*12 Mode und Haus. Preis viertolj. K 1*80, nach auswärts...... » 192 Mödenrevue. (ButtericksJ Prois viertolj. K 240, nach auswärts . . » 2r58 Modenwelt. Prois viertelj. K 150, nach auswärts........ » 1*62 Modenwelt, Grosse. Preis viertolj. K 150, nach auswärts . . . . » 1*62 Modenzeitung, Grosse. Preis viertelj............ » 180 Monika. Preis halbj. K 180, nach auswärts.......... » 258 Museum. 20 Hefte ä.................. » 1-20 Musik für Alle. Prois viortelj. K 180, nach auswärts...... » 2"10 Musik-Mappe. Preis viortelj. K 180, nach auswärts....... > 2*10 Muskete, Die. Preis viertelj................ » 4'— Österr. Illustr. Frauenzeitung. Preis viertelj. K 1*80, nach auswärts » l-92 Österr. Rundschau. Preis viertelj. K 6*—, nach auswärts..... » 6*24 Photographische Mitteilungen. Preis viertolj......... » 3'60 Praktischer Ratgeber in Obst und Garten. Preis viertelj. . , . . > 1*20 nach auswärts.................... » 1"85 Rundschau, Deutsche. 12 Hefte. Preis viertelj......... » 7*20 Samstag. Preis viertolj. K 2-50, nach auswärts......... » 2*76 Scherer. Preis viertelj. K 31—, nach auswärts......... > 3'12 Simplicissimus. Preis viertolj. K 4'40, nach auswärts...... > 4'66 Slovan. Prois viortelj. K 3'—, nach auswärts......... > 3"12 Stein der Weisen. Preis viortelj. K 360, nach auswärts..... » 3"72 The Studio. Prois ganzj. K 19'20, nach auswärts ....... » 22'80 Türmer. Preis viertolj. K 4*80, nach auswärts......... » 6*40 Über Land und Meer. 26 Hoste ä............. > —-72 Universum. 52 Hefte. Preis viortelj. K 4'20, nach auswärts . . . . » 4"46 Velhagen und Klasings Monatshefte. 12 Hefte. Prois viertelj. . . > 5.40 nacli auswärts.................... » 5"76 Vom Fels zum Meer. 26 Hefte ä..........., . > —-60 Von Land zu Land. 52 Hoste a.........r . . . . > —'20 Vrtec. Preis ganzj. K 5"20, nach auswärts.......... » 5'64 I Wäschezeitung. Prois viertelj. K —'90. nach auswärts...... » —'96 I Welt, Alte und Neue. 24 Hefte ä............. > —-42 I Welt und Haus. Preis viertolj. K 3'—, nach auswärts...... » 3'26 We8termanns Monatshefte. Prois viertelj. K 4*80, nach auswärts . . > 5"70 Wiener Bilder. Preis viertelj. K 2*56, nach auswärts...... » 2'76 Wiener Frauenzeitung. Preis viertolj. K 1-80, nach auawärta ...» 1'92 Wiener Mode. Prois viertolj. K 3'30, nach auswärts....... » 3'42 Witzblatt, Das Kleine. Preis viortolj. K 2v—, nach auswärts ...» 2'26 Woche, Die. Preis viertelj. K 3'90, nach auswärts....... » 4'16 Zeitung, Österr. Illustr. Prois viortelj. K 4'50, nach auswärts ...» 4'76 Zeitung, Illustrierte. Prois viertelj. K 960, nach auswärtB . . . . » 12-20 Zur guten Stunde. Salonheft-Ausgabo, 18 Hefte ä....... » —'72 Zur guten Stunde. Vierzolintag-Ausgabo, 28 Hefte ä...... » —-48 Zur guten Stunde. Vollheft-Ausgabe, 14 Hefte n....... » —-96 Zvon. Preis viertelj. K 2-30, nach auswärts.......... » 2'42 Zvonèek. Preis ganzj. K 5—, nach auswärts......... » 6.24 sowie auf sämtliche Moden - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. 0/f** Probenummern auf Verlangen gratis und franko. ^^| Hochachttingsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. (io89) 6—6 Saibacf)« 3eihmg Mr. 75. 686 3. Jtpril 1907. Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiteranlagen sowie Erprobung der Funktionsfähigkeit von Blitzableitern übernimmt zu billigstou Preisen Ludw. Bäcker Elektriker Maria Theresia-Strasse 10. C1206) 12-2 (1251) 3-1 Nett möbliertes Monatzimmer mit separiertem Eingang, ist Salender-gasse Nr. 6/1. aofort zu vermieten. j^^M^ B#ibstflL IPpfei Wasser Hfr/Ild ANLAGEN W S± &tk au»¦''!«» Mn. baut M- UkXA A.KUNZ Iftr^aif* ^i A „MÄHRISCH« ^_ ^¦'*pr\ti ¦] /^WEISSKIRCHEH* 'S. 3RQ3P. GRATIS UiTRANCCf. -1 K. u. k. Hoflieferant. ^^ Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloiiöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (1765) 276 Geld-Darlehen für Personen jeden Standes (auch Dameu) zu 4°/o ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alexander Arn-stein, Budapest, Alpärgasse 10. Retourmarke erwünscht. (1052) 12—5 Klegante (482) 26 Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Bado und- Dienstboteuzimmer sowio allem Zugohör, ist zum Maitermin zu vermieten. Adresse in der Administration dieser Zeitung. \ Die besten und 7 \ modernsten Hflte / von fl. 1-20 ausw. I in reichster Auswahl I in JLj s\ i l> ix o li boi I Hüte werden zur Reparatur übernommen. (MM) 7 f Die f ;;Landschafts - Apotheke;; n „Zur Maria Hilf" 4 ;; des diplom. Apothekers M.Leustoki <> Laiboch, RessBlstrassB Nr. 1 (; *' neben der u«iuw Kaiser Franz Josel-JiiiiildiiiiisiirrlcKf; \ \ < > empfiehlt (2797) 4» '' < ' ilire eigouen bestbekaunten, beliebten ^ ' < l und sicher wirkenden < > ] \ Zahn-, Mund- und Gesichts- \ \ <> Reinigungsmittel, .mi vvn (l AutiHeptiscIieM ! ! Mol fill GIT! 0 Zahn~ u> Mundwasser I > JUUlUltblllC in Flacons a 1 K; n I I IH610US1I16 in Schachteln ä 60 h ; n <» lueiousme in ^ein»?o i.; jj ¦ Jneiousine per »tack 701.. < > (l Alleinerzeugung und Depot. () (i Täglich zweimaliger Postversand. () Personal- ßelflaarleben erhalten Personen aller Stände, auch ohno Bürgen gegen 4 Va % Zinsen, mit leichter Ratenriickzahlung schnellstens. Adresse: Kreditor-Bankbureau in Budapest, Tabakgasse 54 3. Rotourmarko erbeton. (1230) 10—2 Iiepo stanovanje s štirimi sobami in eno predsobo je za majski termin oddati. Natanèno izvo se v toèilnici hotela „Ilirija" ali pa pri g. Rojniku v zalogi piva Zalske pivovarne v Šiški. Schöne Wohnung mit vier Zimmern und einem Vorzimmer samt Zu-gehör, ist zum Maitermin zu vermieten. Anzufragen nn Schauklokale des Hotels „Ilirija" oder im Bierdepot der Akt.-Ges. Sachsenfeld-Tüffer in Šiška. (405) 18 ; Holzrollbalken aus Ia sohwedlsohem Kieferholz, leioht funktionierend- liefert Louis Magaziner, Wien IX., Pramergasse Nr. 5. (1200) 3-3 Mit Kostenvoran8ohlägen? diene bereitwilligst. Schöne Wohnung mit drei Zimmern, Dieustbptenzimmer, Küche und Zugehör, ist wegen Übersiedlung sofort oder zum Maitermin zu vormieten. Ebendort sind auch einige HKwl»d zu verkaufen. Näheres Gregorèiègasse 11, Parterre (gegenüber der Landesregierung). (1196) 3-3 finanzielle Transaktionen jeder Art für Industrie- u. Handels-unternehinungen, Kaufleute u. öe-werbetreibende, werden kulantest u. prompt, ohne Vorspesen; besorgt. Zahlungsstookungen werden duroh Prolongation oder Liquidation geordnet. Insolvenzen und Konkurse werden rasohest und bestens mit Ausgleioh erledigt u. hiezu, wenn nötig, Kapital od. Garant beschafft. Bezüglich Erfolge bei langj. Tätigkeit u. Vertrauenswürdigkeit werden erste Referenzen aufgegeben und wird in allen Fällen strengste Diskretion verbürgt. Zuschriften (anonym unberücks.) unter „Gewissenhafte Besorgung 50" an die Annoncen - Expedition Job. A. Klenreioh, Graz. (10K3) 5—5 Original Bösendorfer Flügel und ein gut erhaltenes Damenrad wird wegen Übersiedlung verkauft. Anzufragen in der Administr. d. Ztg. (1224) 3-2 Rosen und Nelken. lllustr. Katalog mit 400 neuesten und besten älteren Sorten auf Verlangen gratis und franko. Rosenhoohstämme mit 2 bis 3 jähr. Kronen, 10 Stück 12, 14, 16 K franko. Busohrosen, 2 jähr., 10 Stück 5 bis 8 K franko. Kaisernelken, immerblühende, 1 jähr. Pflanzen, Prachtsorten, 10 Stück 5 bis 6 K. Franko gegen Naoh-nahme naoh jedem Ort, so versendet keine Firma. Bitte dies zu beachten. Th. Kraus, Exportgärtnerei, Feketehalom (Zei-don). Brassö mellett. (993) 10—4 F^iliale der ^Jj^pijJLter KL. KL. priv. Oesterreichischen Crcdit-flnstnit für Handel und Bewerbe (vormals L. C. Luckmann) LAIB ACH, Franz-Josef-Straße Nr. 9 Aktienkapital und Reserven K 183,000.000— befaßt sich mit Bank- und Wechsleroperationen aller Art, als: I übernimmt Einlagen zur Verzinsung gegen Sparbüchel, im Konto- Ein- und Verkauf von in- und ausländischen Renten, Pfandbriefen, Korrent und auf Giro-Konto und räumt den Konto-Inhabern das Rocht Aktien Losen, Valuten und Devisen, ein, auch über deren ganzes Guthaben mittelst Soheok a vista beschäftigt sich mit der Beschaffung und Deponierung von Heiratskautionen, zu verfügen, Dienstkautionen sowio Vadien zu Offertbeteiligungen, emittiert verzinsliohe Kassenscheine, übernimmt die Verwahrung von "Wertpapieren und besorgt deren Ver- gewährt Kredite im Konto-Korrent, waltung sowie Revision bei Verlosungen, eskomptiert im In- und Auslande zahlbare Weohsel und übernimmt solche versiohert Lose gegen Ziehungsverluste, zur Inkassobesorgung, löst Coupons und verloste Effekten an ihrer Kassa ein, überläßt Anweisungen und stellt Kreditbriefe aus auf alle Plätze des Inerteilt Vorschüsse auf Effekten und nimmt Börsenordres für in- und und Auslandes, ausländisohe Börsen entgegen, orteilt gewissenhaften Rat bei Kapitalsanlagen. (1232) 16-2 Druck und Verlag von Ist. v. it lein mayrckFed. B amber g