472 ÄnMlalt zur Laibacher Zeitung Nr. 57 Samstag, den 8. März 1884. (1017) Goncur»au»sckreibul»8 3ir. 445. Im Äerciche des Staatsbaudienstes von Dalmatic» ist eine Oberbanrath^SteNc mit den Bezügen der VI. Nangsclasse und eine Ingc-nieurstelle mit jenen der IX. Ncma.sclasse. eventuell eine Bauadjuncten-SteUe mit den Bezügen der X, Nangsclassc zu besetzen. Die Bewerber um diese Dicnstespostcn haben ihre gehörig instruierten Gesuche, wozu die Nachweise über die zurückgelegten bautech-nischcn Studien und über die abgelegte Staats« Prüfung, über die vollkommene Kenntnis der serbokroatischen, der italienischen und der deu> tschen Sprache sowie über die bisherige Dienst« leistung beizubringen sind — im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei diesem Stntthaltcrei-Präsidium innerhalb drei Wochen vom Tage der letzten Einschaltung dieser Con» cursausschreibung im Amtsblatt«? „Wiener Zei» tung" einzubringen. Zara am 25. Februar 1884. «om l. l. Statthalterei-Priisidium. (1016—1) Concur»au«sckreibun8. Nr. 542 Für den Staatsbcmdicnst in Kram ist eine systemisicrte Bauadjunctrnstcllc mit den der X. Rangsclassc systcmmäßig gcbürendcn Ve> zügen und eine adjuticrtc Naupralticantenstellc zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre vorschriftsmäßig documcnticrtcn, insbesondere mit der Nachwcisuug über die vollendeten technischen Studien und über die abgelegte Staats' bauprüfung versehenen Compctcnzgcsuchc spätestens bis Ende März 1884 bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Üaibach am 4. März 1884. K. l. LanbeSPriisidium fiir Kraln. (924-3) Goneur««u»lckeeibunll. Nr. 2376 Im Bereiche der l, l. Finanzdircction für Krain ist eine Evidenzhallungs-Gcometerssicll? erster Classe mit den systcmisicrtcn Bezügen der X. Rangsclasse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell eine Evidenz» haltungs'Geometersstcllc zweiter Classe oder eine in einem anderen Kronlandc hiedurch in Erledigung kommende EvidenzhalwngS-Eleven-Stelle haben ihre documcntierlcu Gesuche unter Nachweisuug der gesetzlichen Erfordernisse, ins» besondere der technischen Vorbildung sowie der Kenntnis der deutschen und slovenischen Landessprache, binnen drei Wochen vom Tage der vorstehenden Kundmachung, und zwar diejenigen Bewerber, welche bereits in eincr öffentlichen Bedienstung stehen, im vor» geschriebenen Dienstwege, andere Bewerber aber unmittelbar beim Präsidium der gefertigten l. t. Finanzdlrection einzubringen. Laibach am 29. Februar 1864. K k. Finanzdirection. (875-3) Lekrerftelle. Nr. 71. An der zwciclafsigen Volksschule in Nründl ist die zweite Lehrstelle, mit welcher der Gehalt jährlicher vierhundert Gulden und freie Woh> ttung verbunden ist, definitiv eventuell provi. forifch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den vorgeschriebenen Documentcn belegten Ge« suche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 20. März l. I. anhcr einzusenden. K. t. Bczirlsschulrath Gurkfeld, am 26sten Februar 1884. (1035-1) Prüsunn«nnzei«e. Nr. 12. Die nächsten Lehrbcsähigungsprüfungen für allgemeine Volts- und Bürgerschulen werden bei der hierländigeu k. l. Prüfuugscommission am 21. April d. I. und den darauf folgenden Tagen abgehalten werden. Candidate,! und Candidatinneu, welche sich der Prüfung zu unterziehen gedenken, haben die in Gcmäßhcit der hohen Ministerial-Verord» nung vom 8. Juni 1883. Z, 10 618, betreffend die Durchführung des Gesetzes vom 2. Mai 1883 gehörig instruierten Zulassungsgesuche zur Prü> fuug im Wege der Schulleitung bei ihrer vor» gesetzten Bczirlsschulbchördc und sofern sic gegenwärtig an keiner Schule in Verwendung sind, bei jener Bczirksschulbchörde. in deren Bereich sie zuletzt in Verwendung gestanden sind, und zwar rechtzeitig emzubnngen, damit die Bczirlsschulbch0ldcn in die Lage kommen, die Gesuche längstens bis 11. April d. I der gefertigten Commisfion zu übermitteln. Die Einberufung der zur Prüfuug zu< gelassenen Candidatcn und Canoidatinncu erfolgt sodann mittelst besonderer Zulasfungsbcschcidc. Laibach am 7. März 1884. Direction der l. k. Prüfungscommission für allgemeine Volls- und Bürgerschulen. ____________________Raimund Pirtcr. (911—3) Hunämackung. Nr. 1257. Vom l, k. Bezirksgerichte Ill,«Feistriz wird hiemit bekannt gegeben, dass auf Grund des Gesetzes vom 2b, März 1874, L. G. Al. V. Nr. 12 mit den Localcrhcbungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Dobropolje am 15. März 1884, un» 8 Uhr vormittags, begonnen werden wird. Es ergeht nuu all alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Äcsitzverhältnisfe ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim l. l. Bezirksgerichte IU.°Fcistriz zu crschriucu uud alles zur Aus^ llärung sowie zur Wahruug ihrer Rechte Gc> eignete vorzubringen. K. t. Bezirksgericht Ill.-Fcistriz, am Isten März 1384. (1018-1) ckunämackun«. Nr. 1432. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Saboöevo der Beginn der Localerhebungen auf den 17. März 1884, um 8 Uhr vormittags, Hiergerichts angeordnet und hiezu alle Personen, welche an der Er» mittlung der Bcsitzvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte eingeladen. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 6ten März 1884, (946—2) Nr. 628. Vergebung von Bauarbeiten und Lieferungen für dcn Strafanstaltsban in Marburg an der Dran. Zufolge des hohenIustiz-Minislerialellasses vom 15. November 1883, Z. 1845. werden hic-mit die zum Baue einer Strafanstalt iu Mar» burg erforderlichen Maurer-, Steinmetz-und Zimmcrmaunsarbciten zur Ueber» nähme angeboten. Die Vergebung geschieht auf Grund von Einheitspreisen, welche die Osferenten selbst anzugcbcu haben. Zu diesem Zwecke sind Nlanlete der summarischen Voranschläge und der Preisverzeichnisse vorbereitet, die nebst dcn Autographien der allgemeinen und besonderen Baubcdingnisse im Bureau des Bauleiters, l. l. Ministerial »Obcringcnicurs Herrn Franz Maurus in Marburg, Poberschcrstraße Nr. 14, gcgcu Erlag des Selbstkostenpreises bezogen werden können, wo auch sämmtliche auf diesen Bau Bezug habenden Pläne bis zum 80. März 1884. täglich von 6 bis 12 Uhr und von 2 bis 6 Uhr, zur Einsicht aufliegen und den P. T, Unter« nehmcrn alle in dieser Vausache nöthigen Auf» lläruugcn bereitwilligst ertheilt werden. Das Vadium beträgt: für die Maurerarbeiten. . . . 10000 fl. für die Steinmctzarbeiten . . . 1000 sl, sür die Zimmcrmannsarbciten . 1000 fl. uud es sind die Vadien entweder in Barem oder in zur pupillarmäftigen Capitalsanlage gesetzlich geeigneten, nach dem letzten Wiener» course zu berechnenden Wertpapieren oder endlich in solchen Hypothckarillstrumentcn (mit Ausschluss fiedcijussorischer Instrumente) zu erlegen, welche volle gesetzliche Sicherheit (§ 1374 a. b. G. B.) gewähren. Der Erlag des Vadiums muss vor Ucbcr-rcichung des Offertes bei der l. l. Hauptstcuer» amtscasse iu Marburg oder bei der t. t. LandcS-hauptcasse in Graz erfolgen, und es werden hierüber von den genannten Casscn Erlags» scheine ausgestellt werden. Die Osserenlen auf Maurer, und Ste n< metzarbeiten haben überdies auch einige Mujtn jener Stein» und Zicgelsorten, welche sie pl" Baue zu verwenden beabsichtigen, bei der Bau-lcitung, aber gleichfalls vor Abgabe des Offer« tes, zu deponieren und die hierüber auszustel' leudc Bestätigung iu Empfang zu nehmen. Von dem El sicher wird eine Caution mit 6 Procent des für die übernommenen Arbeiten nach seinen Preisen sich ergebenden Kostenbetrages zu leisten, beziehungsweise da» Vadium bis zu diesem Betrage zu ergänzen sew' Die Offerte muffen enthalten: -, u) Die Erklärung, dass der Offercnt in da' Bauproject Einsicht genommen und aU^ hierauf Bezug habenden Bedingungen durV' gelesen und verstanden habe. . d) Die Einheitspreisvcrzeichnisse und summ»" schen Voranschläge über die offerierte» Arbeiten und Lieferungen, wobei die 8" forderten Preise im Verzeichnisse mit o^ fern und Worten anzugeben, die Vor°n schlage aber rechnuugsgcmäß abzuschlieh" und beide Behelfe zu unterfertigen sind-o) Die Erklärung, dafs der Offercnt sich vtt' bindlich macht, auch jene in sein AB" einschlägigen Arbeiten um die offerier«^ Preise zu liefern, welche gemäß § 1 ? allgemeinen Baubedingnissc ihm nachts' lich zur Ausführung noch übergeben wcrdc»' Rückgabe seinerzeit den Nichterstehern die " dinms.Erlllgsscheinc rückgeslcllt werden. K. k. Oberstaatsanwaltschaft Graz, am^l' Februar 1884. Änzeiqeblalt. (940-3) Nr. 895. Zweite exec, fteilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hlemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des eisten FeUbletungstermines der dem Va< lenlin Hrlbar, resp. dessen Verlasse gehörigen, gerichtlich auf 93 ft. bewerteten Realität Elnlage Nr. 129 der Catastral-gemelude Podreöje zu der nuf den 17. März 1884 angeordneten zweiten exec. Fellbietung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Egg, am 20sten Februar 1884. ____________ (998-2) Nr. 3658. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lmbach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der Margarech Kokal von Nischoflack gegen Mar ln Butouc von Govejek Hs.-Nr 9 be, fruchtlosem Verstreichen der ersten Felllnetungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgenchtllchen Bescheide vom 13 De-zember 1883, Z. 25 035, auf den' 15. März 1884 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realitäten Einl.-Nr. 52, 51 und 53 aä Catastralgemeinde Studenwe mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lm-bach, am 22. Februar 1884. (942—3) Nr. 1002. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gegeben: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten Feilbietungstermines des dem Ia< lob Koviö von Obcrftreler gehörigen, mit executtvem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 206 fl. 76 kr. ö. W. geschätzten Einscchslel-Antheiles von der Realität Urb.-Nr. 1113 äd Herrschaft Kreuz zu der auf den 26. März 1884 angeordneten zweiten executive»» Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Egg, am 29sten Februar 1884. (869-3) Nr. 1293. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird hlemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Petsche von Altenmarlt die Reassumlerung der mil dem Bescheide vom 6. August l»»0. Z. 5278, auf den 9. Februar 1881 angeordnet gewesenen, sohin aber Werten dritten exec. F^bietung der dem Johann Porot von Klance gehörigen, gerichtlich auf 2820 fl. bewerteten Realität 8ud Urb.-Nr. 179. Reclf..Nr. 161 2(1 Grundbuch Echneeberg. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 29. März 1884. vormittags um 9 Uhr, hiergerichls mit dem frühern Anhange angeordnet worden. Gleichzeitig wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der Ursula und Maria Porol von Klance erinnert, dass dieser Bescheid dem bereits aufgestellten Curator ad acwln Herrn Gregor Lah von Laas zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Laas. am 16ten Februar 1884. (328-3) Nr. 156. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Illyr.-Fei-striz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Krebel von Litlal die executive Versteigerung der dem Johann Epelar von Topolc Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 1540 st. geschah, ten Realität Urb..Nr. 5 aä Herrschaft Prem bewilligt und hiczu dreiFeilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. März, die zweite auf den 25. April und die dritte auf den 30. Mai 1884. jedesmal vormittaas von 9 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrcalilitt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur un, oder über dem Schätzungswert, bei dritten aber auch unter demselben h^ gegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnlfse, "0"^ insbesondere jeder Licltant vor gemach , Anbote ein l0proc. Vadium zu Ha" t, der Llcitatlonscommisston zu erlege» ^, sowie das Schätzungsprototoll ""d ^ Grundbuchsextract können ln der " gerichtlichen Registratur eingesehen w^r K. k. Bezirksgericht Illyr.-Felstriz. 10. Iünner^1884^__________^.___^ (918—3)! Nr. ^ ' Uebertragung eMutiver Feilbietungen.^ Vom k. k. Bezirksgerichte ^'Pp wird bekannt gemacht: «gse! In der Executionssache des ^. Kette von Wippach (durch He"yBt" Deu) wird die mit Bescheid von» H" Dezember 1883. I.7312. auf de»^ g^ Februar. 20. März uud 22. Apr" ^ angeordnete exec. Feilbietung der oei ^, cuten Mathias Kette von W'PP^S, hörigen Realitäten Einlage /"' gM 449 und 450 kä Eatastralgememor ^ pach mit dem früheren Schals ^ unter Beibehalt der Stunde und oe» auf den 29. März, 29. April und 31. Mai 1864 übertragen. . ^ i9»e" K.k. Bezirksgericht Wippach,"" Februar 1894. ^Ubacher Zeitung Nr. 57 473 8. Mllrz 1884. B^" Unverhofftes GÜicl*. "W TV ~ ^^^"» ScharW \ unterfertiRte Firma hat das sämmtliche Tuchlager der Konrad Kiederer'sclien Und B° Wai'en"^al)rik infolge einstimmigen Beschlusses des Verwaltungsrathes in Bausch brR j °8en per Nettocasse um einen beispiellos billigen Spottpreis käuflich an sich ge- und ist infolge dieses selten günstigen Zufalles in die angenehme Lage versetzt: einen Herren-Anzug-Stoff send ^^alir Ulu* Sommer aus vorzüglicher, haltbarster, gewebter Schafwolle, pas-RröqQj ,alle Jahreszeiten je nach Wunsch des Bestellers und genügend auch für den 6 Uästen Mann, um g: Nur fl. 6 ^ Sehe Dl ^as ^ucl1 ist *n **en «-llermodernsten Farben, in den allerneuesten franzüsi-öau f" eii§^sc^len' belgischen, Brünner und Reichenberger Mustern am Lager und geblau \^ocli) Hose und Weste abgepasst. Die Farben sind gemustert, mehrere braun, Jahr) Warz> mehrere grau, meliert und derart beispiellos billig, wie es in diesem geuH T e noch nie da war, denn diese Herren-Anzüge kosten nach Ansichten der sind iten Facnleule in jedem anderen Geschäfte mindestens das Dreifache. Daselbst Must * 120° Prachtvolle Ueberzieher für Frühjahr und Herbst in den allerneuesten Uebf? Un<* Farben, blau, braun, Cheviot, um den Preis von nur fl. 3,90 für den ganzen "erzieherstoff, passend für den grössten Mann, zu haben. So auch sind hier zu haben Regenmäntel-Stoffe in aneinet- purer Schafwolle, garantiert, 134 cm breit, in Cheviot diagonal. Ausführung fl 3 Q^n * arben, glatt und meliert, in braun, grau, blau, grün und schwarz, anstatt ersuchfnUF- sll 1)95 Per Meter» uncl wird daher jedermann in seinem eigensten Interesse dennd a Gelegenheit zu benutzen, so schnell als möglich die Aufträge einzusenden, V\ ndrang der Bestellungen ist ein riesiger und wird der Vorrath bald erschöpft sein. Sehen ° verkaufen wir 2000 Stück echt englische, prachtvolle, schwere, un-den J 'BTOBse Reise-Plaids, welche früher bedeutend mehr pokostet haben, jetzt um 2 Quart- Geschäftswelt noch nicht dagewesenen billigen Preis von 1. Qualität fl. 5,50, Schattii? fl> 4-50 Per Stück. Die Plaids sind in den modernsten englischen Farben und 'jungen ausgeführt. franco 7 ••Wem der stoff nicnt conveniert, dem wird das Geld per Postanweisung *wr»ckgegchickt, daher jede Bestellung ohne Risico ist. "15*6 D. Musterstückchen werden nicht versendet. Dahnie P ^ersenclung geschieht gegen vorherige Einsendung des Betrages oder Postnach- AgentPn °fte restante-Bcstellungen werden nicht effectuiert. Da wir keine Filialen, keine allein °i- sonstige Verkaufsstellen haben, so sind sämmtliche Bestellungen einzig und *™ folgende Adresse zu richten: (1040) 3-1 ^iederische Tiaoli-JLi bei »»btrkulos« (U»nn«»schwdsuch«) in d>'„ «slen Ztabicn, be! »e«»»« »nb ^ chronisch««, Lung«>,rn»arrt», jeder Ärt Husten, Ktuchhus»«n, H« erzlelt windüi,, Iiabeu eiwiesei,, dnsi diesrö Präparat als «ln H»ll«l»t«l «st«n !>> Nan««« >;e,,e>i ohglnunuic Krnnllielic» emftsohlen zn werden veldient. ss Aerztlich constatirte Wirkunaen: Guter Appetit, ruhi-i ger Schlaf, Hteistevung der Vlutbildung und zlnocheu« bild,,»«, iiocrevung des Hustens, ifosuug des Tcl,leimes, ^ Hclnoittdeu des H,,ste„reizes. der nächtliche» Hchweiße, der M»,ttistteit, unter allgem Flräftezuuahme, Heiluug ö durch aUmälige «erkalkuna der Tuberkeln. ^ Anerkennungs-Schreiben. > ^ Flisrrn Jul'. Aerbcxb^^. Apotheker in 'Mien. !> Ms^^i...'^!»?7^^.!«.i Unterzeichneter erlanbt sich, Ihnen als K ^ l^MM ^W!^ MM, , Erfinder des unterphosfthorigsanren Kall- !> >R, »2 ÄN HM!3 Eiscu-Syrups den innigsten Dank und die !> DUW >»Ä»« WMs vollste Anerkennung nber die Heilkraft die» !1 ^ nnschähbarrn Präparates auszusprechen. ^ ^l^D« ^Wz Schließen Sie selbst aus den Symptomen, ^ "VM«2Ä^M^3 2 ^^ ^)^"' '^ rrlrankt war. Ich hatte Fieber, 5? Rl!i^lu« «rnu^VmlNT, nächtliche Schweiße, Diarrhöe, dabei Blut- ss ^ ^ spncken, Vrust- und Riickenschmerzen, Kitzeln ! im Kehllopfe und maqertc dabei so ab, dass ich von meinem Normal- js gewichtc von 56 .Wo in kurzer Zeit auf 50 Kilo herunter kam; ich ^ wurde daher allseits als fchwilldsiichtiss aufsscgebcll. Von da au gebrauchte s? ich kurze Zeit Ihren ztall-ss-iscu-SynlP und wurde, Gott und Ihnen I zum Daute, vollkommen gesund und erreichte nach weiterem Gebrauche !! dieses Präparates ein erstaunliches Gewicht von 65 Kilo, einen Wohl- ^ stand, den ich nie gehabt habe. ^ Mit größter Hochachtung Fran, Noth, Porzellanmaler, l' Die Richtigkeit dieses bezeugend: Franz Locher, Obermaler. ^ Porzellansabrik Schönfeld bei Karlsbad, 10. Jänner 1863. ^ Preis einer Flasche 1 st. 2» lr., Per Post 20 kr. mehr für ss Packung. V VW biten, ausdrücklich Kal^Visen-Shvup von ! 1 W^^W^^InliuS Herbabny zu verlangen und darauf ^ zu achte«, dass obige behördl. Protokoll. Schutz» ! marke sich auf jeder Flasche befindet und derselben eine 7 Uroschüre von T>r. Schweizer, welche genaue Nelehrung und viele Atteste enthält, beigeschlossen ist. (1036) 12-1 I Oentral-Gersendungs-Zepoi für die Provinzen: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" ,l«ö 3ul. Ljerliaülll), Hlelllian, /ials^rstraßl! 90. ^ Depots ferner bei den Herren Apothekern; für Laibach: I. Swoboda, G. Piccoli, I. U. Trnkoczy, ferner Depots in Lilli: I. Kupferschmied, Vaumbachs Erbe»; Fiume: C. Silhavy, G. Prodam; Klagenfurt: W. Thurnwald, P. Virubachcr, I. Kometter; l»u. l dolsswert: D. Rizzoli; Trieft: C. Zanctti, G. Foraboschi, I. Scrra» ! ! vallo E. v. Gentenburg; Villach: F. Scholz, Dr. E. Kumpf; Völker« s marlt: I. Iobst; Mppach: A. Konemy. (1000—1) Nr. 419. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte in Latbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sftarcasse (durch Dr. Snppantschitsch) die exec. Versteigerung der dem Michael Remziar in Dragomer gehörigen, gerichtlich auf 1898 fl. 40 lr. geschätzten Nea« lltät Urb.'Nr. 19l aä D. R. O. Co>n-menda Laibach bewilligt nnd hiezu drei ^eilbletungs.Tagsatzungril, nnd zwar die erste auf den 26. März, die zweite auf den 26.l.Aftril und die dritte auf den 24. Mai 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange ^geordnet worden, dass die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticltationöbcdingnisse, wornach insbesondere jcdcr tticitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommisston zu erlegen hat, sowie das SchiitzungSprotololl und der Orundbuchsextract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am ll. Jänner 1884. (986—1) Nr. 1513. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratur die exec. Versteigerung der dem Franz Steh von Klelnratschna gehörigen, gerichtlich auf 64 l6 ft. geschätzten Rea. lilät Einl. - Nr. 74 und der auf 290 si. geschätzten Realität Einl.-Nr. 8l »ä Calastralgemeinde Ratschna bewilliget und hiezu drei Fellbletungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 26. März, die zweite auf den 26. April und die dritte auf den 24. Mal 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracle können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werdeil. ttaibach am 26. Jänner 1884. Laibacher Zeltung Nr. 56 474 8. März 1884. Die Dr. Raimund Dietrich'sche Armenstiftung wird für das Jahr 1883 ausgeschriebon. — Bewerber haben ihre Gesuche bis 1.5. n^ärz 1. J- an die Gemein devorstehung Zirkluch einzusenden. Gemeindevoratehung zu Zirklach, 24. Februar 1884. (925) S-.'J AlldreaS Vavkeil, Gemeindevorsteher. Stdjct1 mib frfiucU ist bic SBirfimg bcr mtS bi'x )i'i)v fjetlfamcu (»Jn&tucflmdipfiauae hergestellten uub übernfl fjod)gejd)ä|jten pitzwegerich-Bonbops von Victor Schmidt & Söhne, Wien, bei $ufteu, fyctfcvteit, JöeiJdjk'iuutUQ, ftatarrffeu ?c. — 91 uv crfjt in ten Wpo* (308) treten mtb 3>cLot3. 5 4 V |m *- 0> p Jb^ SW ^ 'S «"2 3 <^=* cvi VV i O> * .C 3 ° 1/3 • ¦"' ¦ i °2 VV ^C\ D>-— lO»9) u< f3""1 "C M Kein nasser Fuss und kein hartes Leder mehr. Das erreicht nur das mit 18 Medaillen und Diplomen prämiierte k. k. a. pr. wasserdichte Ledernahruiigsfett von J. Bendlk aus St. Valentin an der Westb. (allda Haupt-depöt), was nicht nur von hohen Militärbehörden , als aucli von Angehörigen aller Stände als das beste und billigste für Schuhwerk bestätigt ist, sondern seit Jahren an Jagd- und Gebirgsschuhen des Allerhöchsten Hofes verwendet wird. Erfunden nach mehr als 30jährigem Wirken als Leder- und Rothgerber. Preise per Dose zu 5 Kilo sl. 10, 2'/2 Kilo 11. 5, 1 Dose (40 Deka) fl. 1, % Dose (18 Deka) 50 kr., % Dose (8 Deka) 25 kr. und »/„ Dosen per 100 Stück fl. 12,50. Wie-derverkäuser Rabatt. Prospecte und Muster gratis. Von 4 Kilo franco und Procentnachlass. Haupt-Depöt für Krain bei: Schusch-nift u. Wober in Laibach. (Vor Fälschungen wird gewarnt!) Stimmen aus dem Publicum! Den Herren Jägern, dem k. k. Militär, besonders den p. t. Officieren zu dem Exercieren und Manövrieren und allen, welche im Mor-genthau und Regenwetter die Füsse vor Nässe geschützt und die Schuhe weich erhalten wollen, wird Bendiks k. k. ausschl. priv. wasserdichtes Ledernahrungsfettbestens empfohlen, was Hunderte von Zeugnissen bestätigen. Es wurde soeben in St. Polten mit der grossen silbernen Regional-Ausstel-lungsmedaille prämiiert und sogar vom Allerhöchsten k. k. Hof für Bergschuhe in Anwendung gebracht. 1. Zeugnis vom k. k. Hof-Bergschuhmacher. 2. Zeugnis von Oberst Bordolo. 3. Zeugnis, womit vom obigen Reserve-Com-mando bestätigt wird, dass das wasserdichte Ledernahrungssett von Bendik in St. Valentin gegenwärtig noch dieselbe Qualität besitzt, wie selbes von dem Oberst Ritter v. Bordolo im Zeugnisse vom 5./11.1878 bestätigt wurde. St. Polten, den 9. Juni 1880. (634) 10-5 Saü8, Oberst. GrolcLenstein's neuestes patentiertes Waschmittel erapart Hol«, Licht, Kohle und Mühe, macht joden Waschapparat entbohrlich un'l ist von schädlichem, dio Wüsche ruinierenden Essenzen Eine Flaaohe, genügend zur Reinigung von 50 Stiiok Wäsohe, 20 kr- Generaldepot: L, Fleischmarkt 18, Wien. m «m- Vorrüthig in allen Spezeroi- und Colonialwaron-Geschäften. Wiederverkäuforn Babat i Restaurations-Uebernahme. 1 Jjj Ich orlaubo mir, den hohon Horrschafton sowie dem p. t. Publicura di° ^ p) ergebenste Anzoigo zu machon, dass ich dio jä 1 Restauration i HOtel „zur Stadt Wien" I ^ übernehme und bemüht soin wordo, durch Ausschank echtor, unvorfälschtor §? jg Weine sowio dos boston lteiuiugshauser MUrzenbieres, dann durch gut zu- Ö P bereitete Speisen nebst prompter Bodionung das Vertrauen der geehrton Gilatö ^ jß dauernd zu gewinnen. i$ ^ Um rocht zahlroichon Besuch bittet ^ ^ hoöhachtungsvoll Ö I (784) 3-s Josef Triülrer | Lä Rostauratour. ^ 5^ Trif ailer Glanzkohle billigst zu habon bei Raimund Pirker Speditions- und Commissions-Geschäft, Wienerstrasse Nr. 18. Bei Abnahme von: 10 000 Kilo = 1 Waggon a 38% kr. per 50 Kilo , 5 000 „ = % „ Ä 39 „ „ 60 „ Südbahnhof 2 500 „ = V« M ä 40 „ H 50 „ budbaünüot. 2 000 H =40 Zollcentnor ä 41 „ „ 50 „ 1000 „ = 20 „ ä 42 „ „ ÖO H ab 500 ,. = 10 „ K 43 „ „ 50 „ Magazin. 250 . = 5 „ a 44 „ „ 50 „ J g Zustellungsgobür ins Haus 3 kr. per 50 Kilo. (5427) Empfehlenswerte Anlagepapiere 1 ersten Ranges: 3proc. Los-Pfandbriefe der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, jährlich / 6 Ziehungen, Haupttreffer fl. 50 000, ? 4proc. Pfandbriefe der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, I 4'/2proc. dto. „ dto. \ 5proc. dto. „ Pester Ungarischen Commercial-Bank, \ 5proc. dto. „ Ungarischen Hypotheken-Bank, ' | grenaia. "ztojxxx jeT^relllgrerL Tagescourse k zu haben bei | J. O. Mayer, J k „. Wechselstube, Laibach. J Laibacher Hcituna Nr. 5tt 475 8. März 1884. A „THE GRESHAM" vJJA'/leliensversiclieruiiys-GesEllschaft, London. ^BSRir Filiale für Oesterreich: Filiale für Ungarn: ^P* Wien, Giselastrasse Nr. 1, Budapest Franz-Josessplatz 5, im Hause der Gesellschaft. im Hause der Gesollschaft. j5v\ «-» s f\ ^7"ien, "VI., Canalfjasse 3, C D <\ ciftli«st in allen In- und AuslUnder Wnrstwaren, Fleisch-, Wild-, C r» . U8»eber- und Trüffel-Pasteten. — Frisches Fleisch, Schmalz und Speck E k ^r "^Uglichster Qualität. ¦•- Gerllucherte Prima Wiener, Prager und ncl nooli XU verkaufen-. /5^x 8766 8tüell eoMy Wa8bingtoil- »lacht uo>, sich sclli,'!. daß mau jederzeit, ohne Licht, ^v .."^ "> la»». >"'l viel bl^ U»r zeisst. M^'^ Ei» lustl'» n,n' echt l4cavvat. nold,, nmtlich sse° Mv/ »' probte T„!»e»"'.«cml,»toer st. 75, M^'»»r fl. ^f': qrolie Herre« Ncmontoir A^ >' ^-^^ÄiV Uyr> srich« st, !'<>, letz» unr ft. «2 ; im i.ilütl,, TiU'lV, nintlich geprobt, mi» ^uld aufgelegt, sehr !>>' H.^2^ sei», für T>a>»eu, früher st, 30. jeyt „ur N. » l ? !!''rr,> <"' NM« sl, 25, icht nxr fl. 12 5<»; echte Silber Genfer U"'U<>rc„, ftühel N, .!«, jellt mir ft, U.7»! ^°>bd°u>>I??u >'"^1"n, a»f ^ i«"blö «el>e»d, i„ echtem Silueriuckcl. od^r u^ier n^<>'^?'><>»le, mit Nickei.Pcüeulwc'rle n»«lea»Iirt, verläßlich gehend, ^'"UcheV^',',chl «»r st, «.75; eine lehr Me Gchweizer Ubr. »» fehr Ausje^"'"l!lu"<,, ,nit A«l.>rqa»l,, lrüher fl. l5, jel)t n»r fl. 4.85, L»,» " ^^"' ^''slel'ler !' '' HllU!^,! ^"^^' ^ ^'"ar Damm-OhrgehNnae mit 14cnrrat, Gold, vom Mte>,. s,".,°^""c,n!»sssamle ^brob!, mil echte» Kornlle,,, Perle» ober «o. ^nvnt i N. ,1 Sll^ Hnl«frc»z lmnm! (5ollier°Ketle. 1 Sliicl «röche, feinst ^'s> «'Eui^ ,3 ^edalllo» mit IM'scher K^m«, 1 Stück echte» Simil'NriNant. Ü'" l"" n, «„ 7?,"">Uurc» Lhemilelte« ,»>d Maüchrttc.ztüüpfelaus Tilberniclel, ^'Ue sn> >,?V^^ Mn!clm,e,uiraliir»»,i, I Tüll! Uhvleüe au« feinsten Gold-n°?^ Mit ö»„. /^lllml nnt l^ Sti!rre»sPil) mil Ver»° 5"" zu '.« ^?^'"'"N »der ncschxchte ss'N»re,', fa'nmt Etui, 2 SlUcl «lbnms, ""'chsariilel e,m ^l,°l°l!r»pl)ien, da« andere !i34 Stück diverse Lufns-Ge- Qnartsorm, Priml>-2«le. mit echtem Genfer ""'l'tten'iih/'^Utclc ^irlend, ANei».«crlaus st, 7 'l als Beigabe ,u ob«n '"" r«u>^"Hr ,ulvd 'funf'Nriae Garantie geleistet. Nichtconvenirende« tn« ^"!cndet >' ^'-' °^u '»"getanscht. deßhalb jede Äestelluna. ohne Mlstco, N°' vft in'!,^'" leben Ta«. nnr mit ÄuSnahme unserer christliche» ycicr> '^ Pstnastcn ,,nd Weihnachten, s ^l vtl5'n.^°^>ng«Ich«ibln werdm icderz«it danleud ancrlannt. jedoch nicht 0 ; - Ž 0) i w i s [M____| tAI lii & Ci. j Cassen-Fabrik c Prag Wien Pest || Wir beohren uns hiemit anzuzeigen, dass wir C j unsere Vertre iiny für Krain s 1 Laibach, Auerspergplatz 7 fj J (818) 11—5 übortragon habon. R % Derselbe wird goachätzto Aufträge jodorzeit prompt effoctuieron. g nl in 1000 Gulden derjenigen Dame wolcho nach Gebrauch meinor sowohl dio Sommersprossen wio Leberflecken uud Sonnenbrand ala auch jode don Toint ontstollondo Färbung nicht vorloron. Ein Tiogol 2 fl. 10 kr. „ Epilatoire^ zur gänzlichen Vertilgung der Haare im Gesicht, den Händen, Armen etc. Die Haare an unliebsamen Stolion zu vertilgen, so dass solbo nicht wieder wachsen, ist bis houto oin schünor Wunsch goweson, da koin Mittol bofriodigto. „Aufsehen" orrogt daher moin Mittol, wolchos nicht nur dio Haare vertilgt, sondern auch den Nachwuchs verhindert, umsoraohr, als ich dio rolle Garantie für das Golingen übornohino, indom ich mich verpflichte, im Falle des Nichtgeliufcens don vollen Betrag retour zu gobon. j|^" Preis einos kleinen Flacons ö sl., oinos grossen 10 11. "9m Medicinischer Quarzsand ^'Z* %,%L??&. M-Ä"er- „Brasilin", Haarfärbemittel ä la minute. Gift- und metallfrei, färbt jede beliebige Nuance von blond bis schwarz, echt und dauorhaft. Die mit „Brasilin" gofärbtun Haaro sind vom natürlichen Haar nicht zu unterscheiden. I^BOl] 8—2 Preis eines grossen Flacons 3 fl. — Versende gegen Nachnahme. ¦D/^TDTTl-DnP "IPTOifnnT*"!? Doctor dor Chomio, JXVJXSILJXI L lOO-tliLiJKr, Wien, I., Johanneagasse II. ^ij|i Peter Holler ;PfL I in Christiania (Norwegen), L .. -. ^J Bitter dos Wasa- und St. Olafs-Ordons, corrosp. Mit- |i,¦'¦¦¦.':.«! glied der „Societo do laPharmacio ä Paris", Mitglied 4Tfl.. der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Dronthoim, "'.fJSBftta^ Ehrenmitglied d. Gesellschaft dor Aorzto in Stockholm '"'T^^Jfek. etc., Vorsa8sor dos pharni. Theiles dor Pharmacopoea ;/. ....'.... — '' " _ Norwogica 1854, ____ K Urt*ui»Mnllpr'l| • ¦'rfeiinu)ig|gin8rHit»g!'J^>rr. 1L3 , üfi C Flaschen franco per Pest. — Wiederverkäufer entaprechenden Rabati. ; 'S^^SeI^P ' s*f' I>io8or Thran in Möllers oigonon Fabriken Kabel- ''u/i/nrr-^ m %ist$ß5*-' Vtttt^» Stamaund und Gulvig auf den Lofoten's *$*$$&?$' ^"^J SäS»^"' ' Inseln (Norwegen) aus frischen, ausgesuchten I 'SSv^*'*'i3S: Ijüborn dos Dorschfischos sorgfältig bereitet und am ^Ä^'W«®1' Kabriksorto selbst in Plaschon gofüllt, ist von blass-:: ^Ä^-' ; S--P& ff«lber natürlicher Farbo, olivenUlartigem Qo-**4SSü^jj^?-*^^t#*''? schmack und wird wegen soiner loichton Vordau-I • A'Jr^ ^mSBfijtnŠt ¦"'Sj-']iW'' V" lichkoit von don orston modiciniachen Capacitäton dos i *aimi*n 'ZS^BgFs^cJtkrJlMrl |n. untl Auslandes boi Lungen- und Brustleidon, V^ ..;.t.:žl.l'-^!T''^':..........."¦" '"Zd ticropheln, Flochten, SchwächÜchkoit otc. wärmstons »•iinnnniMir.......min ihm empfohlen. (212) 3-3 Kindern wird dasselbe bald zur Dolicatesse. Mb'llers Thran wird nur in ovalen Original-Flaschen, mit Original-Etikette und Kapsel vorsohon, vorkauft. Auch achte man gonau auf dio Schutzmarko und dio jodor Flasche boigegebene Abband. lung übor g^~ „Thran, seine Bereitung und Verflilschung". *^g Zu beziehen durch allo Apotheken und Droguonhandlungon der Monarchie und on gros durch das General-Depöt I^aixl Eekardt, Wien, III., Ungargasse 12. Depots in Laibach: Jul. v. Trnkoczy, Apoth.; Albona: A. Millovois Nachfolgor, Apothokor; Bischoflack: Karl Fabian, Apothokor; Gradiska: N. Coasini, Apothokor; Rovigno: C. Tromba, Apotheker; Kudolfswert: Dom. von ßizzoli, Apothokor; Trio st: Giov. Cillia, Kaufmann, Haupt-Depot; Fiumo: lr Joche], Kaufmann; Nougradiska: D. v. Dionos, Apothokor; Spalato: D. Zuliani, Apothokor; Zara: N. Audrovii, Giuseppe Bereich, Apothokor; Bolgrad: Joh. Dilbor, Apotheker; Karstadt: Gustav Findeis, Apothokor. Laibacher Zeitung Nr. 57 476 8. März 1884. HDIe GeneralYersammluiifi des krainischen Fischerei-Vereines welche am 29. Februar d. J. nicht boschluss-fiihig war, wird am Samstag, den 16. März 1884, um 8 Uhr abends im Salon des ersten Stookes Hotel „Elefant" abgehalten wordon. Ta.gresorèLzvu.Jig": 1.) Bechonschaftsboricht pro 1883. 2.) Voranschlag pio 1884. 8.) Neuwahl dos ganzen Ausschusses und zweier Rovisoron. 4.) Selbständige Anträge der Mitglieder. (1025) 2-1 Die Vereinsleitung. Casino-Glassalon. Morgen Sonntag den 9. März 1884 erstes Frühlings- 111- Concert von der k. k. Reyiments-Musikkapelle Freiherr v. Kühn Nr. 17. Anfang halb 8 Uhr; Eintritt 30 kr., Familion- kartoB für 3 Personen 60 kr. Um gütigon Besuch bittet (1023) M. Verhagy. Wir suchen einen des Deutschen und Slovonischon vollkommen mächtigen, vor-lässlichon jungon Mann, um ihn als Reisenden in Krain und don benachbarten Provinzen sowio als Platz-Agenten zu vorwondon. Schriftliche Offerte mit Nachweisung aber die bishorigo Vorwondung wordon in unserem Comptoir Bahnhof gasse 15 ont-gogon gonornmon. (1024) 2 1 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Licitation. Mische. Kästen. Mten. Mairazen. Sessel. Apiegel und diverses Heschnr werden am Montag, den 10.März,9Uhr vormittags Burgstallgasse 2 im Uicitationswege verlaust; desgleichen 14 Hektoliter weißen Wein loco. Auskunft im „Uamschen Kos" Zimmer Yr. !i6. (^) Nüerslmg -Dlatz Haus - Nr. 2: V Ansschank Wisellei Weine pr. Liter 48 u. 32 Kreuzer; auch werden Kr a in er Würste und Land-Schinken serviert. Dienstag, den 11. März d. I., vormittags um 9 Uhr werden sämmtliche Mchenbimme in der Baron Codelli'schen Waldung zu Dobrova verkauft. Die Bedingungen können beim Gefertigten eingesehen werden. Rnton PoMmsckeg, (863—3) Römerstraße Nr. 5 ^_._____——-----—--------"^------------ Mlierw lüllülllllimmei' am Neutsolien ^lat^v »«kort dilii^ 2>i v«rmiotou. ^lülisisg in I'runL biliiiorn ^nnoucondulo»u. (1026) 2—1 Zwei möblierte (i02i)2.l Mllnntzimmcr^ zusammen, mit eillem oder zwn Vclte», werden für den 1. Ap'il gesucht. ?ls!!ällige Ailttäge werdrn bis l^jteü d. M. a» die Ezftlditilin d^l „Laib.Ztg." unter „Zwei Monatzimmer" erbeten. NiHÄG wirä lür prompt« 8«>vic, aucll liir 8püt^ro I.iolorun^ 2U döebston ?rui8on unä i» ^uliom Huaotuui ^olcault, Olsurto .'ui, ,,^V. 5. 4269" mi Nu»8on8toiu H V«3l«l l^Uo Na»«8). ^Vion. (I038) 3—1 lZmlllzeinsilllltungen d«8t ordaitsn, ninä prois^üräi^ Mliorog im Noitun^gburoau. (979) 3»3 > <7^ < (T'^ <^,^, ci^> c^> c^> <^^ «) ! Jakob Surger, ^ ^concessionierter Maurermeister mm Schischka 3tr. 29, ^ empfiehlt sich zur Anfcrtissung von ^ z Bauplänen « z und 2-1 ln > Koftmuomnslsüägm, ^ jüberniülmt überaN die Ausführung drrA ivcischil-drnsten Maurerarbeiten nacht/) ) dr„ miiglichst billige» Preise». sv # William Lasson's Hair-Elixir das bewährtest» Mittel zur Stärkung u.id Kräftigung des Haarwuchs«-(Placoa 3 fl.) In Luibacli ist diese Tinctur allein echt zu haben boi H<*r" KdLwai'ci IVsnliv. Parfumour. (758) &—* ____________________________________________________ "** WWXTTl TV in >Uen, Provinz und Ausland eino Stelle sucht, oino sole II I M II zu vorgeben hat, eino RealitUt, GeschUft etc. kaufon ow III li | ß verkaufen, ein Gut pachten oder verpachton, Waren J° j^ ¦ III w4 M\ absetzen und Bezugsquellen erfahren, Wohnungen suen < ¦III I " - I I heiraten etc. etc, überhaupt was immer sucht, erfahren ° , II | i | | vorworton will, wende aich mit lletourmarke an don „Oett*^ K K J-^ A. m. Anzeiger", Wien, Wollzeile 5, im Durchhaus. (845) »'* mit den elegantesten und gemüthlichsten C-o-isin« fra.rL9stise, TT^ieaaer I2:-ä.ciLe, Engflisli CoolE^^1 Rendezvous der deutsohen Familien. (776) 3-3 Alfons Herold, Restaurations-Pächter- fe IDer Icais. ia. Icönigrl. pri"^' Yalenta-Korn'sche tragbare, freigelenkige ifšs~\- Dampf-Apparat ¦ 1 III!! \ ulftiir A ''flllv {y^JMim" zur Bereitun& von örtlichen u*fl "^^Cr^Änj allgemeinen Dampfbädern cr'f^^i^^^^^ß^^p ein sehr zweckmässiges Hausgeräth für badbebiiri^, 6 ^^—zž^ b V Gesunde odor Kranke, ist um den billigen Proi3 ---------------------------1 Iß nßwalite Lauträner I u»dl ^i>ou 6og ö8tori. InFoniour- unä Hrellit«lltsn-Vsruin8 unä nnäoren l^ocll' mii88isson krolilou. ^g<)) 6—1 ! 8t»dol»«2, sso«»Iüt, plil» », M I'oulltorolgvu- unä üiseu^ nlert unä sse»ollmle6«t, D 8 d»,Iiiil!ol!ionen; l«r!wr?l0' »»nüelsvll, ulle 8or 8clliildau» unä llruellondiiu, ^Vll^aN', I^ocomotiv-, ^a8ol>iiwn- unä <ü»3»«w' ^ l»brillou. I»uaae1«t»>Ii1, »2.tünlor»t»k1, 'rießvi^unstll.lii, »oliwleü' ?roi8lM8toIlunss<,n ud Nivuer 1>»3«r, ,ld Dmpluuss« «tlltiou, ab ^Verll. ?rm8li8t«u, Lülll8tun^8t»dollon unä ?rc>ül!loic:knunßon ssrllti». ^ ^žVir luaoksn äg.3 p. t. ?Miomu kismit aukm6lli8alu,