Imtsbllllt M KmbacherHeitung. H>r. 353. Donnerstag den 5. November R857. Z 620. K. k ausschließende Privilegien Nachstehende ausschließende Privilegien sind er. loschen und als solche vom k. k. Privilegien-Archive -m Monate Mai ,857 'lorschriftSmäsiig einregistrirt worden: ») Das Privilegillm des Dr. Johann Hofier ddo. Ül. Jänner 1852. auf eine Erfindung, mittelst Anwendung des Electro - Magnetismus lind durch geeignete Vorrichtungen Druck im Allgemeinen auszuüben, Bremsenvorrichtunsten m Bewegung zn setzen und insbesondere sämmtliche WagqonS elnes Eisenbahntrains in kürzester Zeitdauer zu bremsen. 2) Das , Privilegium des Wilhelm Lenders ddo l. ?lpril i854, auf die Erfindung eines hermetischen Tintenfasses. 3) Das Privilegium des Patrik M. Anaspie ddo. 1, April 1854, auf die Erfindung eines eigenen Verfahrens zur Darstellung von Portland.- Cement uud Mörtel aller Art. .4) Das Po'vile'ssium des Pietro So^zi ddo, l8. November »84», auf die E'findung und Ve,besserung einer Maschine, um die rohe Seide zu dubliren, zu spn,nen und zn drehe». 5) Das Privilegium des Vii'zenz Dall Aql,o ddo. 7. November 1845, auf eine Hrfinduoc, in der Koi,-struktion eines Dampf. Wasch-'und Bleichapvaraies. 6) Das Prioilegium des Iohaon Bapcist Mayer ddo. !!. November I85l, auf eine Verbesserung in der Behandlung des Unschlitces zur Erzeugung von Kerzen und Seife. 7) Das Privlleguim des Menasse di Davide Gen-tilli ddo. 28, November >85l, auf eine Entdeckung in der Fabrikation des Papieres auS vegetabilischen faseri-gen <>toff^n. 8) DaS Privilegium des August Becker und Karl Kronig ddo. 2 8. November I85l, auf eine Entdeckung in der Erzeugung von Schriftarten und Verzierungen l" glänzendem Golde mit Anwendung auf lackirte Stoffe und Gius. 9) Das Privilegium des Karl Schcdl ddo. 28. November l85l, auf eine Erfindung im Ziehen und Dressiren des feinen DrahteS mittelst Maschine». 10) Das Pririlegium des Ioha»« Franz DeSmarest ^bo. 8. November lft52, auf eilie Verbesserung in der E»^ jeugung derNagcl durch Mechanismus auf talfein Wege. 11) Das Privilegium des Mathias Fuchs ddo. 2. Septemb/l- >856, auf eine Erfindung von Zigarren-spitzen mit "einer inneren Einrichtung zum trockenen Rauchen. 12) DaS Privilegium deS August Moll und Ru, dolf Sch'ssner ddo. l 8. Dezember l853, auf die Er-findung einer selbstthätige» Maschine zur Verkleinerung aller pulverisirbaren Körper, „Koniontor" genannt. ,.>> '^ ^ Pnvilegium des Josef Ludwig Oahler s^' ^^??'"^' ^'^' auf die Erfindung ciner Garn-Sichle (Patent.-Schlichte genannt) M?" Pl-ivilegillm des Leopold Preynoßl ddo. 2. März ,856, auf eine Verbesserung der Kochherde. >5) DaS Privilegium des Josef Nöstlinger ddo. 22. Februar »854, auf eine Erfindung im Baue von Frachtschiffen unter dem Namen »Trauner« ohne die logenanncen Küpfen. lß) Das Privilegium des Ludwig F. Weilheim °o> 7. November l 853, auf die Erfindung einer grünen «aibe unter der Benennung „Erlaer-Grün" zu erzeugen. , l?) Das Privilegium des Cy>us Stanislaus Fern ddo. 7. November »853, aus eine Erfindung von nach «>n«m neuen Systeme konstruirten Heizapparaten. 18) DaS Privilegium des Paul Ieauenry ddo, ^ November 1853, auf die Entdeckung und V,r-Besserung eines ' SystemeS von fiachen, kurzen und «ach .- GaSretorten. l9> Das Privilegium deS Christian Baur ddo. ^4. November »853, auf die Erfindung einer Schnell, gärberei. 20) Das Privilegium des Giovanni Pittino ddo. ^' November »853, auf die Erfindung einer me-?^'schen Vorrichtung, wodurch die lebendigen Kräfte 'Kniender Flüsse als nutzbare Kraft, z, B zu Wasser-^ ""«e„ ^ Entwässerungen u. s. w , angewendet wer,- " sonnen. ^ 2l) DaS Privilegium d,S Josef Müller ddo. »0. November ,854, auf die Erfindung einer Walzelipresse i"r Gewinnung deS SafteS aus vegetabilischen Stoffen. 22) Das Privilegium des Albert Eckstein ddo. ?0. November ,854, auf die Elfindung einer Tinte unter dem Namen „Chameleon - Tinte« 28) Das Privilegium des Friedrich Kirst dbo, 20, November ,854, auf die E'findung cincS Dqpftelröhrcn, Rost , Apparates für Dampfkessel. 24) Das Privilegium des I. B. Hammerschmidt ddo. 27. November 1854, auf eiue Erfindung und Verbesserung in der Erzeugung von Gasen für Beleuchtung und Heizung (Hydro - Carbon. nnd Wasser? stoffgas) und der hierzu dienlichen Apparate. 25) Das Prioilegium deS Johann Zo'chling ddo. 29. November »854, auf eine Erfindung von konzentrisch wirkenden, zusammengesetzten Mahlstahlplatten. 26) Das Privilegium des Salomon Schlesinger ddo. 1. November »855, auf eine Erfindung im Schließen und Oeffnen des Schriftsatzes (Form genannt) bci Hand - und Schnellpressen. 27) Das Privilegium des Karl Felbbacher ddo, ».November »855, auf eine Verbesserung in der Konstruktion eines Kalkofens mit koiuinuirlichem Gange 28) DaS Prioilegium des Glulio Cesare Fornara ddo l. November l855, auf eine Elfindung von geruchlosen Abürtcn. 29) Das Privilegium des K. 3. Walter und Josef Schlesinger ddo. 3. November »855, auf die Erfindung einer Vorrichtung, wodurch ein Eisenbahntrain i„ seinem schnellsten Laufe stillstehend gemacht werde. 30) DaS Privilegium des Josef Bleiiveiß bdo. 6. November 1855, auf die Erfindung eines Mittels zur Tödtung aller Insekten 3») Das Privilegium deS Theofil Weiße ddo. l». November »855, auf die Erfindung einer Schrott- und Mcchlmühle, 32) DaS Prioilegium des Theosil Weiße ddo. l». November «855, auf die Erfindung einer Quetschmaschine zum Quetschen von Malz, Hülsensrüchtil, und Kaitoff^ln. 33) Das Privilegium .dcs Josef Bischof ddo. 12. November »855, auf die Erfindung eines neuen Meß-Instrumentes, „ catoptrijcher Distanzmesse! « genannt. 34) Das Privilegium des Franz Rohrhauer ddo. 22. November >855, auf die Erfindung einer mechani schen Vorrichtung au Schoi «steinen aller Art, um das Rauchen zu beseitigen. 35) Das Privilegium deS Leopold Ertl ddo, 26, November »855, aus die Erfinduug eines eigcuthüm' lichen Verfahrens, un, aus thierischen, flüssigen und festen Exkremente» emeu guten Dünger zu erzeugen. I6) DaS Plivilegiun! deS Alois Ki schka ddo, 26. November 1855, auf die Erfindung emeS Meßbandes zur Bestimmung deS Fleischgewichtes belin Hornoiehe. 37) Das Privileglum oes Karl Schuh ddo. 30. November »85 5, auf die Erfindung eiueS neuen Talchen. Feuerzeuges. ,38) DaS Privilegium des Alexander Ludwig Bargnano ddo. 30. November »855, auf d,e Erfindung einer Seiden - Filirmaschine. 39) Das Privilegium deS Franz Schirocky uud Georg Pamperl ddo. 30. November ,855, auf eme Erfindung in der Konstruktion von Flößen zur Verführung von Brennholz und andern Hölzern auf Flüssen. 40) DaS Privilegium der Maria Lederer ddo. 4. Februar ,853, auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Kotzen, Decken und Wollwaren. 4!) Das Privilegium des Franz Eiselm ddo. 24. Dezember »855, auf eine Verbesserung der selbstwir« kenden ExtrakliouS-Kaffehmaschmen, 42) DaS Plivileginm des Franz Leopold Schön-ninger, Josef Scho'nmnger und Franz Schönninger bdo. 23. Jänner »866, auf die Erfindung eines sogenann-ten Oekonomie-Papieres 43) DaS Privilegium des Mathias Burger und Samuel Hecht ddo. 2,. Jänner »856, auf «ine Er« findung, aus Chapve allein, oder mit Beimischung von Leinen oder Bamnwolle elastisch wasserdichte Triebtiemen zu erzeugen. 44) DaS Privilegium deS Christian Weiland ddo. »8. Mai »856, auf eine Erfindung, verschiedene Tisch-lerwerkzeuge aus Gußeisen zu tlz«ugen. 4b) Das Privilegium deS Albert Friedrich Riedl ddo. 3. April ,854, auf eine Eifinbung, abdrücke oon Stahl', Kupfer-, Messing , Zink-, Stein- und Holz. platten mit Anwendung »meS neuen Bindemittels m Farben, Gold, Suberic., auf Glaswaren zu übertragen. Die unter der Zahl ll, 43 und 44 aufgeführten Pr,v,leglen sind durch freiwillige Zurücklegung, alle übrigen dagegen durch Zeitablauf e, loschen. D>e hierauf bezüglichen Privilegiums-Veschrei. bungen befinden stch zu Jedermanns Einsicht im k. k. Privilegien - Archive in Aufbewahru,>g. DaS Handelsministerium hat unterm »6, August l857, Z. ,7052^886, das dem Kaspar Thomann auf eine Verbesserung in be,- Manipulation bei Ver- ^ fertigung der Filz- und Seidenhme ertheilte ausschlie- ! siende Privileglum ddo. 26. September l853, auf die Dauer des fünften, sechssten und siebenten Jahres verlängert. DaS Handelsministerium hat unterm 16. August »857, Z. l?054)»888, daS den Gebrüdern Franz, Michael, August, Josef und Jakob Thone!, auf die Erfindung, dem Holze durch daS Zerschneiden und Wieberzusammenleimen jede beliebige Biegung und Form in verschiedener Richtung zu geben, erlhe,Ite ausschließende Privileglum ddo. 28. Juli l852, auf die Dauer des sechsten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm »6. August ,857, Z. »705!^l885, daS dem Johann PereUi-Ercolini auf die Erfindung eines Verfahrens, auS gewissen exotischen Faserstoffen eine zum Spinnen und Weben geeignete „vegetabilische Seide" zu gewinnen, ertheilte ausschließende Privilegium ddo. ?7. Juli »854, auf die Dauer des sechsten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 20. Auaust »857, Z. !7729jl949, das dem Friedrich Aschermann unteim »5. August ,856 ertheilte, zur Hälfte an Filipp Wertheimber übertragene Privilegium, auf die Erfindung: aus Torf-, Stein- und Braunkohle, bituminösen Kalken und Schiefern, Menaliten, Erdharzen und den Produkten der trockenen Destillalion organischer Körper übeihaupt Parafin - Kerzen zu erzeugen, auf die Dauer des zweiten Iah>es verlängert. Das Handelsministerium hat unterm »8 August ,857, Z. »7395^ »926, das dem Leopold Münding auf die Erfindung eineS Motors für Wasserkraft unterm 29. Juli !854 ertheilte auSlchließende Prioile. gium auf die Dauer des vierten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l8 August »857, Z. ,7393^,924, das dem Andre Fröhlich und Alexander Gibon auf b>e Erfindung von Voirichtun» gen zur Erjparniß an Brennmateriale und anderen Kosten bei der Bearbeitung ber Metalle, unte-m I». August »856 ertheilte ausschlisßcnde Privilegium auf die Dauer des zwölften Jahres verlängert Z. «Kl. 2 (2) Nr. 2Ui52. Konkurs - Kundmachung. Für daS Studienjahr l8^/b» lst "n medl« zmisch - chirurgijchrs Stipendium pt. l2tt fl. vakant. Auf den Genuß desselben haben nur Jung» lin^e auö Kram Anspruch, welche sich den m,di» zinlsch - chirurgischen Studien widmen wollen, und wenigstens die vierte r, yrnnafialklasse mlt gutem Etfolge schon zurückgelegt had.n. Jene Studierende, — welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre, an diele k. k. Landebreglerung zu richtenden besuche mit dem Tauflcheine, dem Impfungs» und Dürf' tigkeitszeugnisse; — dann mtt den Echulzeug« nissen von beiden Semestern deö Schuljahres Z«57 zu dokumentiren und bis 3V. November anher zu überreichen. K. k. öandesreqieruna. für Krain. Laidach am 23. Oktober l857. Z. «79 » (5) Nr. !350 Kundmachung. Wessen Uebernahme der Herstellung einer hölzernen Jochbrücke über den Gurkfluß bei Sa< grah mit dem richtig ^stellten Kostenbeträge von 1335 fl. 53 kr. wird die Minuendo« ilizi« talion am lU. November l. I. um 1U Uhr Vormittags zu Sagratz abgehalten wetden, wozu Unternehmungslustige eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Seisenberg am 2«. Ok« tober l857. 2 »925. (2) Nz. 17306. Edikt. Das k. k. städt. beleg. BezilkSgenckt in Lai. bach gibt bekannt, daß am l2. I. M. Volmitlaa um 9 Uhr zu St. Marein die zmn Verlasse »es am »4. Seplembel l. I velstl»ll)sl"n H"r" ^l""" «" Paine g«l)öhr,gen Fährnisse össrnll.ch "» "" ^"'^ »bicteuden gegen gleich bare ivezahlung vcrste.gert werden. . ,^.7 Laibach am 2. November l»5,. 84N Z. '«95. (2) Nr. 166 5 5. E d i r t zur Einberufung der Verlassen- schafts. Gläubiger. Vor dem k. k städt. deleg. Bezirksgericht« Laibach h,'ben alle Diejenigen, welche an die Verlassen schift des den l !. September ,857 verstorbenen Georg Luk.niz von Waitsch bei Laibach, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 3. Dezember d. I zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen ^laubiger,! an cie ^erlassenschaft, w»nn sic duick die Brl.«i!»lu!>g der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt Laibach am «5. Oktober 1857. Z. 1896. (2) Nr. ,6651. Edikt. Das k. k. stadt. deleg. Bezirksgericht in Laibach gibt dem Georg Fin^ von Großlupp und dcss,men des Georg Finz vorgewählten Ackers n» ^r-ulil« oder u pilöö hiergelichts überreicht und es sei die Tagsatzung hiezu auf den 22, Jänner 1858 Vormittags 9 Uhr hiergenchls mit dem Anhange des §. 29 G. O. bestimmt worden, dessen werde» dieselben zu Handen des ihnen »li gctum aufge-stellten Kurators Herrn Martin Ogoreuz, Bürger. Meister in Skofelza, mit den verständiget, daß sic am genannten Nage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Vertreter diesem Gerichte namhaft zu machen haben, odtr dem aufgestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben haben, widrigens diese An> gelegenheit den bestehenden Gesetzen gemäß bloß mit Letzterem verhandelt, und was Rechtens ist, erkannt sein wird. K. f. stadt. dcleg. Bezirksgericht Laibach am l7, Oktober »857. Z. ,897. (2) Nr. ,7230. Edikt. In der Exekutionsführung des Dr. Mattbaus Kauzhizh, als Kurator der Franziska Klemenz'ftdcn Kinder aus Ealloch . gegen Michael Penguu von Beifcheid, wird den Tabularglaudigern Ignaz Pen gou, Peter Pengou, Georg Pengou, Bartholma Pengou, Mathias und Agnes Pengou erinnert, daß die für sie zurückgelegten Rubriken dem ihnen unter Einem bestellten Kurator Herrn Dr. Josef Orel zur Wahrung ihrer Rechte zugcfertiget wurden, K. k, stadt. deleg Bezirksgericht Laibach am 24 Oktober ,857. Z. »898 (2) Nr. ,3550 Edikt. Von dcm gefertigten k. k. Bezirksgerichte wild dem derzeit unbekannt wo befindlichen Jakob B"-zhar von Ttranskavas mittelst gegenwärtigen Edck tes erinnert, daß das in der von der Maria Oblak von St. Marein mittelst der ihm zu eigenen Han den zugestellten Klage <»6 pl-g«» 23. Juli l. I, Z. 11067 , anhangig gema ' ten Rechtssache, pew. 60 ft, 0. «. l.-., erfiossene Kontumaz' Urtheil vom ,5, Sep^ tember ,857, I. 148,7, den ihm 3ll remniONsliurn bestellten Kliratar Herrn Josef Iagodiz in Sapp zuc>cstellt worden ist, und daß an diesen auch die weiteren Erlcdissungen ergehen werden. Laibach am 14. Oktober »857. Z. l899. (2)"""^ Nr. 16815 Edikt. Das k. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach gibt bekannt: Es sei in Sachen der Anlonia Reißer gegen Josef Zimmermann , wegen aus dem Vergleiche vom 1. Oktober 1852, Z. l«828, schuldigen 536 st 41 kr. c. .<«. o , die mit Bescheide vom 26, Okto^ ber ,856, Z. «8758, sistirte exekutive dntte Feil bietungs-Tagsützung der gegner'schen , im Grund-buche Strobelhos «„d Reftf. Nr. 70, vorkommenden auf 1498 fl. 5 kr. bewertheten Halden Rustikalhube neuerdings reassumirt und auf den 30. November l, I. Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem bestimmt, daß nunmehr diese Realität auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextrcill und die LizitationZdcdingnisse, welche letztere von Amtswegcn dahin vervollständigt werden, daß der Ersteher auch für die Fotderugcn des k. k. Steueramtes und des k. k. Grundlntlastungfondes aus Eigenem zu hasten habe, falls diese durch den Meist-bot llicht gedeckt sein jollten, liegen hier zur Einsicht K, k. stadt. deleg, Bezirksgericht Laidach am ,. l9. Oktober ,857. Edikt. Mit Bezug aus das dießamtliche Edikt vum ^0. August l. I., Z. i38,7, betreffend die Exeku- ^ tiol'sführung des Mariin Pezhck, gegen Sebastian, Pezher von Seedorf wird bekannt gemacht, daß bei dem Umstände, als zu der auf den 19. der ! angeordnet gewesenen crsten Fcildietungstags^ung kein Kauflustiger erschienen ist, nunmehr in den angeordneten Terminen zu den weiteren Feilbictun gen geschritten werden wird. K. f. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 20. Ollober ,857. Z. 190l. (2) Nr, 3785. Edikt Vom k. k Bezirksamte Mottling, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Jakob Koß. nolnin« der Georg Smuk'schm Erben von Mottling, gegen Michael Horvath von Mottling, wegen ans dem Urtheile ddv. 24. November 1856 schuldigen , 200 fi. EM. e. «. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grund-buche der Sladtgült Mottling 8ul> Etttakt.Nr g89 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von, 380 fi. EM.» gewilliget und zur Vornahme cerselbeu die exekutiven Feildietungs tagsatzungen auf den ,. September, auf den l, Oktober und auf den 2. N o v e m be r ,857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur >-ei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungspiotokoll, der Grundbuchscx trakt und die Lizitationsdedingnisse können bci die« sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 27. Oktober 1857. Anm erku n g. Bei der ersten und zweiten Fcil-i tung ist kein Kauflustiger erschienen, weßhalb zur drittln Feilbietung geschritten wird. 2. 1902. (2) Nr. 3802.! Edikt. ! Vom k. r. Bezirksamte Mottling, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Kraschouz von Seitendorf, »omine des Josef Absetz von Karl-stadt, gegen Mathias Zügel, von Oberloquiz Nr. >3, »vegen aus dem Vergleiche ddo. 23. August ls56, Z, 2552, schuldign Resteb pr. 23 fi. 2 kr. EM. o. «. <>. , in die eretulive össe»Niche Vetsteige^ rung der, vlM iietztern gehörige», sm Grnndduche der Herrschaft Mottling 5»i!> Kurr. Nr. 197 vor-kommenden Hübe in Oberloquiz uno der ebendott 8l,i) Kurr. '^.s. 2l85, 2l35, 2i37, 2l39, 2,43. 2lät, 2il8 und 2120 vorkommenden Uderlands gründe, im gerichtlich erhobenen Schä'tzungswerche «004 s!. EM,, gcwilliget und zur Vornahme der-selben die Feildietungstagsatzungen auf den 3. Okto-ber, auf ten 3. Nov mber uno aui den 3. Dezem der 1857, jedesmal Vormittags um «0 U!)r in locc> der Nealiläl mit dem Anhange bcstimmc woiden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lrtzten Zeilbietung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hmtangcgedcn werde. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundvuchscx trakt und die L'zitacionsbedingnisse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 27. Oktober «857. Anmerkung. Bei der ersten exekutiven Feilbir- tung ist kein Kauflustiger erschienen, weßhalb zur zweiten geschritten wird. Z. 1903. (2) Nr. 2264 Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Tressen, als Ge. richt, wird hiemit besannt gemacht: Es sei über Reassumiri.ng das Ansuchen des Georg Okorn von Großgaber, g,gm Alois Glavas von Preska, wegen aus dem Vergleiche vom 8 November v. I., Z. 3329, schuldigen Restes ftr. 48 fi 20 kr. lZM. o. 8. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im Grund buche der Herrschaft Plelterjach «u!, Ulb. Nr. 429 l vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 506 ft, 27 kr. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Zeilbietungstagsatzun.-gen auf den 26. November ,857, auf den 8. Jan-ner und auf den 9. Februar 1858, jedesmal Vor» mittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtsranzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudie. tende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch muer dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Scha'tzungsprvtokoU, der Grundbuchser-trakt und die Lizitalivnsbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Tressen, als Gcricht, am 29. September l857. Z. 1905. (2) ADA 3lr, «719. E d i k . tv ' " Nachdem in der Exekutionssache des Georg Maierle von Durnbach, gegen Johann Stonizh von Lichten-bach Nr. II, bei der zweiten exekutiven Zeilbietung des dem Letztern gehörigen, auf 450 ft, geschätzten, in Großrodine gelegenen, im Grundbuche HerrschaftTscher-nemdl 8>il, 'l'nm. ll, Berg. Nr. 298 vorkommenden Weingartens sammt Keller kein Kauflustiger sich gemeldet hat, so wird die dritte Fcilbietung am 26. November I. I. früh 9 Uhrin loco der Realität vorgenommen werdet». K, k, Bezirksamt Tschernemvl, als Gericht, am 26, Oktober 1857. Z. 1906, (2) Nr. 5079. Edikt. Vo„ dem k. k. Bezirksamte Feistntz, als Ge-richt, wird mit Bezug auf das dießamtliche Edikt vom 22. Juni 1857, Z. 3034, bekannt gemacht: Es werte in der Exekutionssachc des Herrn Anton Scbniderschitz von Feistntz gegen Josef Tadu uon Derskoutscke, poln. schuldigen 20 fl., am 6, November l. I. Vormittag um 9 Uhr zur dritten Real-feildielungstagsatzung mit dem vorigen Bescheids, anhange geschritten. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 7. Oktober 1857. Z. !907. (2) Nr. 5133. s d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es werde mit Bezug auf das dießamtliche Edikt vom 6. Juni l. I., 3. 2794, in der Exe-kutionssache des He«rn Anton Schniderschitz von Feistritz, gegen Johann Kuderza von Wazh, pcto. ,00 fi., am 10. November l. I. Vormittag um 9 Uhr zur dritten Real - Feildietungstagsatzung mit dem vorigen Bescheidsanhange geschritten. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, den 9^ Oktober 1857. 3. 1908. (2) Nr. 4688. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Feistritz, als Gericht, wird biemit kund gemacht, daß die mit Edikt vom 5, April d. I., Z ,146, in der C^ekutions. sache des Michael Jenko von Topolz. gegen Anton Schnioerfchitz von dort, plUo 5! fl 30 kr. <>, «. «,, auf den !5, d. M, ansteoldli te exekutive drille Nl>"l feildietung al>f den 2, Dezember l. I. Mit Beibi- halt dcs Ortes und der Stunde übertragen wird. Fcl'stritz am 1s. September 1857. Z. 19,2. (2) Nr. 5228. Edikt. Vom k. k. Bezttksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei am3I. August l853 Gertraud Koioschez zu Mölllink mit Hinterlassung ciner lctzlwiUigm Anordnung gestorben, in welcher sie ihren grcßj. Sohn Florian Koroschez mit einem Legate pr ,50 fi, , 'hre Tochter Marii Koroschez aber gar nicht bedachte. l Da oiesem Gerichte der Aufenthalt des Florian und der Maria Koroschez unbekannt ist, so werden dieselben aufge!ordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbserklarungen anzubringen, widri- > gens die Verlassmschafl mit dcn sich meloexden Erben i und dem für sie aufgestellten Kurator Josef Koroschez abgehandelt werdei' würde. ^ K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am ,6. , Oktober 1857. Z >9l7. (2) Nr. 3667. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es seij über das Ansuchen des Mathias Gre, benz von Großlaschizh, gegen Gregor Modl'z von Großlaschizh, wegen aus dem Urtheile vom 21. Februar l«56, Nr. 607, schuldigen 64l fi. 52 kr. C, M. o. 8. e., in die exekutive öffentliche Ver« steigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund» buche Auersperg l^ä^c Nr. II., «nli Urb. Nr. 859 V, Nektf. Nr. 715 vorkommenden Realität, im gericht. lieh erhobenen Schatzungswcrthe von 742 fi. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungs-tagsatzungen auf den 2l. November, auf den 22. De< zember 1857 und auf den 22. Jänner 1858, jedesmal Vormittags um 9 Mir in der hierortigen GerichtZkanz« lei n,it dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielulig auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie' tenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs^ trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die« sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K, t. Bezirksamt Gloßlaschizh, als Gericht, am 23- September 1857.