,/U 3A» Donnerstag deu 7 Februar »8«N. K k. Ausschli^fteudc Privile^ie». Dag Mülsttr-um deö Iniiern hat nachstchcude, ausschlieftent'c Privilegien crlhci!! : Dl'il (Hclnupern Sachsc»l'crg. Inhaderil einer Ei^lel:g,es>erei »lid Maschmendmi - Anlialt zu Noßlau >!» Hcr^ogthnme Anhall, ül'cr Einschreiten ihres Be« vollmächtigen Tr. Joseph Mar Rulcr von Ni»i' warter, Hof« und OerichlcaDooratcu in Wien. auf die Erfinoling. ivinkelrechtc l»w gleichstarke Zisgeistrinc «litlclft emer Plsplnaschiiic und eioecj Al,'schllcio>^!ppa> rates zn rrzcligen. für t'ie Dauer von »rei Ialncn. D>ese Erfindung i!) »in Königreiche Hachsen seit 20. Juli l86i) auf füuf Jahre priuilcgirt. 2. Dem Ioliann Rudolf Ercmpelz. Seifcnsiel'er zu Ofen, auf einc Verl'.-sslruug in der Er^i-liguug dcr Talgkcrzcn nnd der ivcrn». Nuß- und Palmölseifc. für dic D.iitt'r cine^ I.ihr^. 3. Dem Johann Wagner in Wien. Wicdcn ^<^9. s>»f die Elsmdung. aus allen delhccrleu Schiff>ztaueu Hanfmaarcu zu erzeuge!,, für die Dau<".' tines I.ihres. ^. Dem Louis Stocöger. Ciui! > Ingenieur zn Uutl-rdodling Nr. 12, unti Iol'. Riemer, Geschäftsführer zu Ottakimg, ''^r 8l) l'ci Wieu. nuf die Erfindung, eines Svorium ^ Ofens mit geruchloser Vcrurcunung der n^eugteli Gase, für die Daucr eines Jahres. !!. Dem Frau; Polier. Mechaniker in Wicu. Wicdcn 4, auf cine Verl'ssslrllng all den Dampfma' uomeleru. für l>ie Daun' eiues Jabres. 6. Dcin Ferdinan!)' Ncilxr, Lederwaren < Fabri» kant i» Wien. 'I^ariahilf 12l, auf line Vrrdes. scrlNlg in der Er^-ugung uou Galanlrri!.'> ^rlieiicn allö i!cdcr. S^unnrt uno Sci^e, in Vnbiudnn^ mil Sleiinn, dcrrn Iniitlinoncn lii'.d Mct^Uvcrzirrllillien, für die Dmicr rioc'Z I.idvcs. ?. Deil, ^Ilm'll Miller Niücr um, H.niensrliü. Professor zn Lcl,'l'en, ll»c> Gcor^ Vrcill'aupt. Hofuic« chanikuS zu ilass,!, auf die E.fi»dniig deS Elstcrc», belicdeud: in eii'.ein ei^c»tl)ü»!lich konstruirtcn Ncklan« NliIär>PIa!i!!uelcr(^!ächc»mrsscr). fiir die Dancr cmcö IahreS. 8. Dem HcriUlUNl Eichboin. Vergiuerk^direklor z« A» bei Aydlim, im Königreich Vaiern. über Ei», schreiten sciue^ Sul,. Mandatares, Dr. I. N. Verier. Hof. lino Gerl'cht>3adi.'0k.,lcn m Wlcn. anf die Erfi»< d'lug einer ci^f»!l)ün>!,ch kc»ustlüirten Voirichlnng zum Formcn von Tcirf mW Kohlcnal'fälicu. für die Dauer uon fünf Iahlkü, Diese Erfindung isl in, Königreiche Äaicrn seit ^llj. Mär; ltt60 auf die Dauer von zehn Jahren plivilegilt, 9. Dem I. L, Ari,slcin, Sch»ür> u»5 KrcviU" wacker in Wien St.^t 730. lind der Elise Schwab in Sechöhanö li>'i Wicn, auf i»ie Erfindung: kreuzge' arl'filelc ssuöpf'-, Eichel» u»d Oliu^'n auf der gewöli»» liche» Nundmaschinc zu erzeugsn, für die Dauer cincö Jahres. ^0. Dcm Fc!di!,li»!) Opit). Mcchauiklr in Pr.'g. Xüstadt Nr. 46, auf eine Vett'essening der Hmwlwch-druckprcsse. für die Dauer eines Iahies, 1 l. Dtln Adrian Ml'lller und '?llsl^n0er i.'cucauchez. Illsse,nellre» in P^ris. ül'cr Olnsch>eiten il'ltö Neuoll> lnächiigtsn. Cornel,us K.'sucr in Wien. M.niahilf ^^. auf dic Elfi,idling, Erze, »aiueutlich Zii^lerzc miitelfl cinca l'csonders kcuslrnirtlu Hochofens zu uer< schmllzeu. für 7lc Daucr eiueö Jahres, 12. Dein Joseph Vergcr. Haüdeliüinann zu ^ip. wik in Gal,zi'il, derzeit in Wicu Stadt !)43, .nif dic Eisinduug, einer Pippe, l»ei welcher das Tropfe,» u»^ Auclunnen liMlwgNch gciuachl wcrdc, für ^ic Dauer Mcü ^ahreo. 13. Dem Jos. Piazza und Pasquale Aüderwalt zu TrieN, auf eine Verlicsscriinq ihrer unterm 23. Inni 1^60 priuil'girlcn Maschine zum Al'spinucn der rohen Seire von den Eoco»^. für die Dauer uon ü Jadrcn. 14: Dem M.udias Augnslin Koch. Mechaniker. Dl>;mlalwag. und Gs>ulch!fabr,kanlcil sn Wien. Sladi ^97. g cinrr Masse zur Vr> hütung und Zerilörnug dc^ Kesselsteincö, für die Damr Eines Jahres. lä. Dem Georg Hucbcr, MaschinenmeiNer in TneN. auf die E'sinouug eiuer Dampfturl'ine mit kurucuförmig schiefcu Edeneu als Treil'fiächcn < für bie Daucr von zwei I.chren. l6. Dem Paul Htsi.'mann zu Gucl'willer in Hrankrcich. lU'^r Einschreiten seineS Vc^olliuächligtl-u Alfred Uenz, Ziuil-In^enieur, <>' Wien. Sch^unilnirgcr. NNlnd 4.^, au'f di>'Verl'csser-lng eiueö ^loparat^. um Garu. oder Zwirnfädeu währelld dcä Haspclils der Einwirkung vou Flüsi^kciten und der Lust auözllsctzen, für dic Daucr uon 2 Jahren. 17. Dem Alfred Lcuz. Zivil» Iilgeiueur in Wien. Schaumliurgrimo 4ll, auf eiuc Vcidesseruug der Sor> ür-uiio Vorliercitungsmaschinc für Spiuncrciru. für ^ie Daucr uon zwei Jalfren. 18. Dem Johann Mon!« o. Monl«''!!an, k. k. Major in Pension, uno ^)cor>i Lcchncr. drg!. Sattler« mcülcr in Nieu. Rossau 113, auf die VlU'ssserung eineü Mililär« Koch uuo ^Dfizier« Vagagcwageüs. für die D,!ucr Eines Jahres. ll). Dem Kasper Vacck. Mühleulilslßcv zll Ncdli> sin. auf die Elsmouu.,. ^leesamcu anf dem Mül'Igang mliclst ciilrs fingenlhümlich loustrnirlen Laufes zu enl» hülsen, für die Dauer Eüies Jahres. 20. Dlin K.nl Schneider. Wilden. 2tt4. ul,o i^rauz Wiß. Wieden U48 in Wien, auf die Erfindung, Eierrolter durch Zlisay uou Kohlenhyoraten für un> schicdcne Zirecke rurch läuglre Zeit zu lonstruireu. für die Daucr eines Iahrcs. Die Plivilcgiumödeschreil'ungcn defindtu sich ln, k. k. Priullegien'. Archiuc in Auft'ewahlung uuo jene zu Nr. 7. Itt, 17. 18 ulw 1^ derell Geheinchallung nicht angesucht wurde, kömil» dort eiugsseheu werdlü. Z. 2l2. (l) Nr. »34 Merk. 55 d i k t. Von ocm k. k. Landcögerichlv, als Handclä. Salate in 5!aibach, wird hicmit d»,'kaintt ge, macht, das; Herr Anton Galle aus dem Hc-scllschaftsvcrbande dcr von il)m, dann dcn Herrc« Fidi'liü Terpinz, Aalcinin Zeschko und Karl Gallc diäl)cr dctricdc'ncn k. k. priu, mcch. Papicr-, O<'l/ und Fardydlzcr, Bchncid - Fabrik Ioses^thal bei. ^alkach gctretcn sei, und scincn ?lntl)cil an dicscm gcscllschaftlichcn Fabriküoc-ttil'bl' dem Herrn Karl Galle vermöge Ver-trageä voin l. Mai lttiw li^ergebcn hal,'e, — das; dic Hcrrcn Fideliö Tcrpinz, Valentin Zeschko und Karl Oalle mit Aufrechchal-tuttg dcü zwischen ihnen bereitö bestehenden Ge-seUschaftvertrages, den Herrn Valentin Kri-sper nut einem fünften Antheile als öffentlichen Gesellschafter vermöge Vertrages vom 5. Dezember ltM) in diese Fabrikögesellschaft anf-genommen haben; daß endlich der zwischen Herrn Anton Galle und Karl Galle geschlossene Vertrag uom l. Mai l^litt, dann der mit Herrn Valentin Kr i sper geschlossene Hesell-schaftSvertrag vom 5». Dezember l«lll> in das dießgerichtliche Handelsregister eingetragen wor^ dcn sind. Laibach am 2!). Jänner^lttUl^ ^^ Z. 2ll. (l) Nr. :^j ) deü Terrains Nett. Nr 869 vor dlesem Hause, im Schatzwerthe von 425 fl.; <^) des «uli Urb. Nr. l2, Nckt. Nr. ll, im Grundbuche der Psarrgult St. Peter inlie gcuden, auf ltlll» si. tttt kr. bewertheten Ackers hinter I^/i^l'lni, die Tagsatzungen auf den l l. März, » „ 15. April und » „ 2?. M a i l. I. Vormittags ;) Uhr vor diesem k. k. LandeSge-richte mit dem Beisahe angeordnet, daß obige Realitäten bei der letzten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Bchahwerthe zugeschlagen wurden. Gruudbuchsextrakte, Lizitalionsbedingnisse und Schätzungsprotokoll erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur. Laibach am -'!)- ^'nner !8«5t>, Z 350, exelutire intal). 20. Fcdruar i860, schuldigen ^j2 fl. 28 kr. ö. W. c. «. <',, in d!e.^xel'ulil)f össentlicl'e Velsttigeru,!^ crr. oein Lcl^tern gshöligen , im Oruael'nche der Hellsehet Prem «üb Url'. ?ir. 6 rwlk^mmeiidcl, Realllal, im gelichtlich tlhobeneil Schatzuu^sweillie oor, 800 fl. ö. W. gewilligt, und zur Vornahme de,s,ldcn die drei Feu ivcrde B^ls ScbahlmgSpiotokoll, d,r Grxudl'uchSlx. tratt u»d oil liizllallonSl'tdillgnisse ^ö'n!,,l, bei dlcscm G»l>chle il, den genwyulicheu Autt^stuliden ,i!»ge. iehen werden, .«. r. Bcznk5.7Mt F.istritz, alg Gericht, c.m !!). Oktober !8«0. Z. 20l. (l) Nl. 553^. Edikt. D.^ k. k. Beziskü.nnt Fliftril^, als Geiichl, ^ilit dst.innt, daß d,e u>,c do» dieß^erichtüchell Be« jchcide Uliln >2. Oliver >8äi), ^j. ^«8«, iu der Ercknlil'ltt's^chc des Heirn Autou Qomladisch uon Fcistslh. stehen Johann Failur vou Bazl), p«l<». l23 si. 27 kr. ö. W. t-, «, <:,, au! dung leassumaudo auf den >I. Mä^ l86l mit Bobehalt leö Orte», der Stunde und mit dem vorlgtN Anhange anbcraumt wiro. K. k. BezirlSamt Fllst.ih, als lÄcricht, am 23. Oktobll I860. ^, 202. (l) Nr. 5555. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Feistsih, als Gericht, gil't di'kanut, d.,ß oie mit, tein dirßgerichllicheu B<-scheide uom 24. Oi'zeiubcr !8ö9, Z. 6256, il, der ^r>kuliuu^s>nhe tlK Herrn Anton Schnidelschizh voi» Fcljisitz, l^llli-» Michacl Baüsta vl'ü Unlslümo!', zi^lo. Ichuldlgen »26 ft. 88 kr. o. ». e. , auf ten «l. Mai l. I. anlierauml a/wefene, sohii, sistirle drille Rcal-Fiildlllungstagsatzunq leassüm.mco auf d»n 20. März >86l mit .Bei^hait d>geo!dmt wild. K. k. ^ezilkoaml Helstütz, als Gericht, a«n 23. Oktober i860. _______ ^ 203 (l) Nr. 8636. ^ ' ^ Edikt. DaS k. k. Bezirksamt Feistril). als Gericht, macht t'ekan»!: Eö sci in drr EtckunonSsache des Herrn Anlon Snide,schiU) ^'Ml F.ismy. c>nnlrll A„ton Malle uo» Dornen l'^'l«'- 'chl'lol^cu ^ l!>fi. 42 kr. c. «. c.. die mit dießglrichilichsm Bescheide u. 13. Jänner l8.'>8. Z. 213. a»f den 16. Septtnwcr !8ö8 angeordnet gr-wlscnc, sohl» sistlrte dritte erekutiuc F.illilelung der aeguer'schtu Nealilät reassumanDo anf deu 3. April I. I. mit Vcldehalt des Orlcö nnd der Stuudc u,'.d mit dtM uorigcn 'Anhau^c dlstimml worden. Wovon die Kauflustigen mit dem Aemcrken zur Theilnahme eingeladen werden, daß l>,i dieser Tag-sa«)ung dic Realität auch unter dem Schäpullgswerwe hiulangfgel'su werden wird. K. k. Vlzirlciamt FeiNrit). als Gericht, am 23. Ollodcr i860. Z. 2tti. (7s "Nr^ 8339 Edikt. DaS k. k. Äezirköamt Feistril). al/^ Orricht. macht l'l'taunl, ccl s»i in der N>'chl0sachl' deö Herru Antoir' 5 tista, gcgsi, Jakob Schcnlmz von Schambijc Hans Nr. 26. wegenschu!c>i,,en 189 ft. 14 lr. l!. x. c.. die mit deli! dic^gcrichllichcn Vcschcide von 17. Oklobcr 18.'i8. Z. .'i871. auf deli 3. März mid 0. April l, I. aligcordnet gov'sene, sohin abcr sislirte zwcile und dritte Realfcilbiciungsiagsayung der, dem Letzteren ^c> hörigen, im Gilin^'üchc der Herrschaft Prcm nil) Urb. Nr. 4 ooikonimendl», gerichtlich auf 677 ft. 20 kr. bcwcttl'clcn Ncaliiat rcassumanoo die neuerlich.' Tag» satzling anf del, 20. Mälz nnd 24. Apvi! k. I.. Vor mMcigö 9 Uhl'hierailtts mit dem vorigen Anhange angroronct wordc.i». - , ^ H^. k. Bczirksaml Fcistritz. als Gericht, am 23. ^',', Oktober..1860. - , ^ Z. 2^.(1) Nr^ö34l', Edikt. DaS k. k. Bezirksamt Fiistriß, als Gericht, macht bekannt, es sli iil der Erckutionösache dt^? HcrruAnto» Siiii'crsch!^) von Feistrip gegen Georg Kalizhizh von Sagurje, j^'lo schuldigen 164 st, A3 kr. ö. W. o. i> <.'., über Ansucheil rcs Elekutioosführers oic mit Bescheide vom 6. November 18S6, Z. Ü983. auf den 17. April 1837, angeordnet gewesene, sohin sistirte 3. crclutive NealfcilbielnngZ - Tagsahuua, reassumando auf den 3. Apr>l l. I.. früh 9 Uhr hicramis mit dem vorigen An> ha»gr neuerlich bestimmt ivororn. K. k. Bezirlöamt Fsistrih. als Gericht, am 23. Oktober I860. Z. 206. (l) Nr. 5988. Edikt. ^il 1858, Z. 2052, schuldigen l lä fi, 5u lr. östr. W. <. «. c., in die er^kutive öffentliche Versteigerung der, dc»> ^e^lcrn gehörigen, im Grundbuche des Gutes Semonhof «nti Urb. i)tr, ll? vorkommenden Rea lität, im gerichtlich erhobexen Schatzuugswcrthc von l^05 si. 20 kr. E M. gewiUiget, und zur Vor-nahmc derselben die drei Fcilbielungsiagsatzungcii alif den l2. März, aus den !2. ?lp,il u»o alü dl» 14 Mai l. I,, jcclSlnal Vormittags lin, <) Uyr ,» dicscr Ainlskanzlei mil dein Anhange dcsiimmt wor dcn, daß bit feilzubietende Nealilat nur del der letzten Feilbictung auch unter dein Schätzungs-werthe an dcn Meistbietenden hintangegel'cn werde. Das Vchä'!)!,ngsprotokoll, derGrundduchsextrakl und die Lizilalionsbedmgnissc können bei diessM Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn einge^ sehen werden K. l, Bezirksamt Feistritz, als Geiicht, am 20. Dezember i860. Z.'21ft7 "(i) Nr. 337^. Edikt. Von» k. k. Vl'zirk'jamtc Egg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sri ülier Ersuchen der D. N. O. ^omnienda Laibach. gegcn Georg Schinnnz von Donslo, wegen aus c-cm Urihcile vom 3l. Oktober 18^0, Nr. 3ii!)^. schuldiger K8 si. li9 kr. ö. W. ^. «. ^.. die erckulive öffcntllche Verllcigcrimg d>r, dem i!eßtern gehörige», im Glüill'l'uche D. R. O. Konnnenda Lall'ach .^ul) Urb. Nr. 361 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchähiingSiverlhl.' von 41 l6 fi. ^0 kr. ö, W. bewilNgct. »xo e»ü seien zur Vornahme oerselblii dlli Feill'ictuüg^laljsaßungc", linc» zwar auf den 23. Jänner, auf ren 23. gel'ruar und auf den 4. Llvril 186l, jedesmal Vormillags um 9 Uhr. nnd zwar oic erste nno zweite in der Gcrichtslauzlei, die drüle aber in loco oer Realität m,t c>em Anfange bcslimml worden, daß die feüzndielenoe Nealilat unr bei Dev Ic^len Fcilbittung anch unter dem SchäßunMvcrchc an den Meistbietenden hintangegeben werden ivürde. DnS Schäönngsprotokoll. der Grnndl'uchseflrakt und die Lizitaiionobcdinguisse können bci diesem Ge< rich!,.' in den gewöhnlichen Amtöstnnden eingeschc» werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Ollicht, am ^. Oktober 1860. A n merk u u g. Vci der ersten Feilbictllngstagsahung lvurde lein Anbot gemacht. , K. k. Vczirköamt Ogg. als Gericht, 20 si. ö. W, ,', dcnl ^el^tern gehörigen, im Grundbuche u«l Hollschle ^'s,m ll, Fl'l. 23! vorkommenden Hubicalität, in, 86l hieiamts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übc>riichcn, widrigens denselben an cie Vcil.isstlischafl, wenn sie dinch Bezahlung dcr angcineldcccn Forderungen erschöpft wlirdc, kcii, weiterer Anspruch zustande, als insofern? ihnen ci,i Pfandrecht gcdü'hrt. ^, k. iUezirkäamt Oberlaibach, als Glicht, am 30. Jänner <8<>l. ,Z. 1ö2. (3) Nr. 1881!). Edikt. Von l-cin k. l. start, cclea.. Vezirksgerichic Lai-bach wird bekannt gcmacht: Es sci in der EZelntionssachc der Frau Cäzilia Hamassa gegen Anton Derglin uon Laniftbe. i^lo. l!00 st. c. 8. c-., die mit dcm Vcscheirc voin 8. Juni 18.',!), Z. 8611. su^pcnoiltc clellilivc Fcill'iclnng der gegnerischen, im Grunobnchc Zobelöderg «ul» Uro. Nr. 446 vollomiucnden Realität und der Fährnisse neuerlich bewilligt, und hicrwcgen die 2, und 3. Feil» bittungslagsahung anf den 11. Februar nnd 13. März k. I. in ^eiüschc. jerc»?inal uin l) Udr Vormitiag nnt dein angcordnet wcrden. daß diese Grgcnstäut'c eist bli dcr 3. FeilbistnugslagsaNung allc»fallcl auch unlcr dem Scbäh!!na,owc!lhe hinlangegeben werocn. Dcr GrundbnchScrtrakl, das SchähungSprololoU u»d die i,',izilationc, ^aibach. gegen Josef Icrschin von Giadische, in dcr Reassumilnng der ckcknliven Feilbielilüg der, drin Lehtercn gcl'örigen, im Orlindbuche 'Aueröpcrg «u!) Urb. Nr. 3.^2 uud 383, Rekif. Nr. 1ü.">. vorkomcn-den, anf 1164 st. CM. gcscha^lcn Hnbrcalilälcn, wegsn schuloigcn 400 st. (5M, c'. ^. «'-, gclvlll'get und zuv Vornahm!' cersclbcu die Tagsahungen auf dcn 18. Fc-bruar. 20. März und 19. April d. ).. jcpcoina! Vormiltags von 9 biö 12 Uhr vor dilscm Gerichte mit den, Anhange angeordnet, daß die Ncalilättn nnr bri der 3. Hc>>biet!ina. allch nntcr llin Schähungö« wcrlhc hinlangsgcbcn werden. Das Schäpungöprolokoli, der Grundbuchuct'lrakl uud c>ic ^izitalioiMepingnisse fö»ncn hicrgrvichts ei»> gcschrn wcrlcn. K. k. stäot. deleg. Veziiksgcricht ^aibach am 7. Jänner 1861. -i. >57. (3) Nr. 5152, Edikt. Von dem k. k. Nezirksamte W-Pp^ch, als Ge-richt, wird dem Hosef Fu'la,', unbelanntin Aufcnt-Halts, hieimil esixuert: 0s habe Franz Pettizh von Wippach, wider denselben die Klage auf Vesjährung der Satzpost pr. 15 l fi. 12 kl., 8,ll) ^<>aue,. 2^. ^iove:iibcr l««0, Z. 5152, hieranits eingebracht, worüber ,^ur münd-lichtn Verhautlu!,g die Tagsatzung auf den 22, April 18li> flüh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §, ^9 a, G O. aN'.;cold!,cl, lüio dcm Gctl^glen wegen seines unbekannten Ausenlhaltls Iahann Petrizh auf scine Gcfahr und Kosten bestellt wurde. Dsscn wird de,sclbe zu dcm Ende verstau.-oigct, r.'ß er allenfalls zu »echter Zeit sclbst zu er scheinen, odcr sich einen andern Sachwalter zu be-stcllcn und anhcr namhaft zu machen habcn. widrigens diese Ncchlösache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt >v.rdcii wird. K. k. Bezirksamt WipP^H, als Gericht, am 3l1. ^ovlMbcr ls(j^> Z. !i)0. (I) Nr, lss'7, Edikt Von tc»l k. t. Bezirrsanile Planina, als Gc> richt, wird hicmit bckanul gemacbl: Es sci über l'as Ansuchen t'cs Johann Kolischza von Niederdoi-f, gegen Anna Srimschek von dort, wegen schuldig,:, 3ii fi. 43 kr. E. M. o. ». <:. , in die cxekulioc öffentliche Versteigerung der, dem öetztern gtböligen, inl Grundbuchc ^aasbcrg «u!i ?)ierl. 'Nr ^""/,2 voltommendcn Nealitat, i>n genchtlich erhöbe« ncn Lchätzuügswcrthc von lO0 ft. E, M. gcn'illiqet, nnd zur Vornahme derselbe«! die erckulive,, Fcilbie« lungsia^satzuna/n auf den 23. Februar, auf den 23 März und auf den 21. April l86l , jcdesma! ^^ornnltags ixn ll) Uhr im Gcrichlssitze »nit dcnl Anhange bestimmt wordcn, daß dic feilzubietende Nea. liiat lnir b,'i der letztc» Feilbirtnug auch unter dem Schatziiügswctlhe an dcn Meistbietenden hintange gcbcn wcrdc. Das Schatzungsprotor'oll, dcr Grundbuchs» extrakt und die itizitalionsbedingnisse können bei die> sen, Gerichte in dcl, gcwohnlichci! Atntsstundtii cin, gcsehei' wtsdeu. K. k, Bezirksamt Planina, als Gciicht, am 13 Mä>z !85ka Miliauz von Zirknin. wider Franz Lanzmami von dort, nclli. ^2 st. 28 kr., mit Bescheid vom 12 November v. I.. Z, 6117, anf den 19. Iäuner 1861 mia.50ldnrtt>! zweiten Nealfsill'islung kcin Kaxstiistigc, crschiencu war. so wiro am 23. Fcbrnar I8ilbiel!M»i der. dem Mi> chacl Srcbotnak von Läse gehörigen Nealiiät lcil« Kaustniligcr erschienen ist, a>n 20. Februar 1861 Vo!in!!tagg 10 Ubr zur zweiten Fcilbictung in hirsev Amlbkanzln geschritten wird. K. l. Bezirksamt ^laninn. als Gcricht, am 21. > Jänner 1861. ?- '^. (3) ^N7"92' Edikt. Von dem k. k. Bczirtsamle Rcifiuz, als Geli.l t. wird hiernlil bekannt a/macht: Es sci ubcr das Ansuchen dlr Margarelb Hö« nigmann von Weikersdorf, gegen Anton Nossan von Oberdorf, wegen ans dein Vcrgl.iche vom 7. Mai ,859, ^.208«. schuldigen l.17ft.EM ^. «. «., in die tlcl'ulive öffentliche Vllste-geruug der, dem Letztern gehörigen, im'Gruüdl'uchc dcr Hcrrschasl Rcifniz «»!) Urb. N>. !39 vorkommcndcn Realität, im gc'ichllicd erhobene» Schäyungcwcrlhc von I l02si. öst. W, ge>rilli,^'t und zur Voinahme derselben dic ziilbielnngstagsatzuügcn auf ten !8. Februar, auf dcn 18, März und auf dcn 20. Apnl l8«>, jedlömal Vormittags um 10 Uhr in loko Obtrd-rf mit dem ll"l!a',a,e bestimmt wordc» , daß die fnlzul,'iclsnd< Ncalilat nur bei dcr Ictzien Fcild,ctun.i auch untcl dcm Schä'liun^swcrlhe an dco Meistb,etcnocn hint, angl^cbcn wcidc. Das Schätzungsprotokoll, der GnludvnchZsr' trakt uüd die ^izilalionsbedin^iuffe tonnen bei dicscm Genchie in den gewöhnlichen Amcsstuodcn »lngc» fehen wcrdcn. ^. k. Bezirksamt Rcisniz, als Gericht, am 3l. Iänncr >86l. ^l. !<)^. (3) ^^tt7^957^ Edikt. ?,-on den, k. k, Bczilt'samle Ncifniz, als Ge> richt, wird hiemil bckannt gemalt: Es s»i über das Ansuchen des Anton Brodnis oon Nlnnp^le, gegen Josef Bradatsch von Crcles, wegen nls dem Vcrglciche vom 29. Jänner l858, 3-33l>l, schllldige» 200 st. EM. e ». e, , in die N'^ kutive öffentliche ^^erstci^crunj; der, dcm Lehtcren qchörigcn, im Gi-undbucbe der Herrschaft Wcißcnstcitt «u!) U>b. Nr. 1i r>r,kommcndcn Rcaliiät. im ge' sichtlich erhobenen Schäl.'ungswcrlhc von > 480 fi. ö. W.< qewilüget und zur Vornahme derselben die Feil-bictungst.'gsaynl'gen auf dcn 4. Februar, auf den 4-März und au, dcn 6. April I8li! , jedesmal Vor» mittags um 10 Udr im Orte Cre!,', mil dcm A"' hange bcstimmt worden, daß die feilznbictcnrc N"' litäl nur bei der letzten Fcilbictung auch un^er dcM Hchätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangege« ben »verde. D^Z ^chatzilngsprolololl, der Gtundbuchscr. t,att und dic ^'zitationsl'edingnissc können bci dtt' sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eil»' gcschcn wcrdeil. K k. Bezirksamt Rcifniz, als Gericht, am s. ^l'ovcmdcr ls(i0,