1375 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. I7s. Donnerstag den 3. August 187«. (2489—3) «l. 6356. Cl'ncursausschrcibung. .Kaiser Stipendien" an der landwirlhschasllichcn l'rhranstall „Francisco-Joseplunum" in Mödling. Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät haben für die landwirtschaftliche Lehranstalt „Francisco-Iosephinum" in Mödling zwei Stipendien von je jährlich 250 si. ö. W. aus dcr Allerhöchsten Privatkasse zu stiften und zu gench migen geruht, daß das eine dieser Stipendien den Allerhöchsten Namen Seiner Majestät des Kaisers, das andere den Namen Ihrer Majestät der Kaiserin führen dürfe. Da beide Stipendien erlediget sind, so wird für dieselben der Concurs ausgeschrieben. Zur Aufnahme in die landwirtschaftliche Lehranstalt „Francisco-Iosephinum" in Mödling wird erfordert: 1. die zustimmende Erklärung der Eltern oder des BormundeS; 2. ein Lebensalter von mindestens 16 Jahren; 3. der Nachweis über jenen Grad von Schulbildung, welcher mindestens durch die zurück gelegte untere Hälfte von allgemeinen öffent lichen Mittelschulen erworben wird. Sehr er wünscht ist der Nachweis einer durch längere Zeit genossenen Praris auf einem größeren Gute. Stipendisten sind vom Schulgelde nicht befreit. Bewerber um diese erledigten „Kaiser Stipcn« dien" wollen ihre Gesuche mit den erforderlichen Beilagen an oie Direction deS „Francisco-Iose phinum" in Mödling, bei welä)er daö Instituts Programm zu beziehen ist, bis längsten« 31. August d. I. einsenden. Wien am I.Iuni 187«. Vom l. l. Altelbauministerium. (2657—1) Nr. 5181. Kundmachung. Am 7., 8., 9., 10., 11., 12., 14., 16., 17., 19., 21., 22, 23., 24., 25., 26., 28., 29., 30., 31. August, dann am I., 2., 4., 5., 6. und 7. September l. I., stets von morgens b Uhr bis nachmittags 2 Uhr, findet seitens des w Laibach stationierten k. k. Artillcrieung. Zur Besetzung der bei der k. k. Staatsan» waltschaft Graz in Erledigung gekommenen StaatS-anwaltö Substitutcnstclle in der VIII. RangSklasfe und mit den systemmäßigen Bezügen, oder einer solchen bei einer andern Staatsanwaltschaft im Sprengel deS grazer Oberlandesgerichtes, frei wer denden Stelle wird hicmit dcr Concurs aus geschrieben. Die Bewerber hadcn ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis zum 12. August 1876 bei der l. k. OberstaatSanwallschast Graz zu über« reichen und zugleich den Grad einer allfälligen Verwandtschaft oder Schwägcrfchaft mit einem Be< amtcn der laichte oder StaatSanwaltfchaften an< zuführen. Graz am 26. Juli I«76. (2564—3) Nr. 3186. Gefangenaufseher Stelle. Zur Besetzung einer definitiven Gefangen aufseher Stelle erster Klasse mit dem jä'hrl. Gehalte von 300 Gulden und 25"/, Activitä'tSzulage, dann zweier provisorischen Gefangenaufseher Stellen zweiter Klasse mit dem jährl. Gehalte von 260 st. und 25"/., Nctivitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, den, Bezüge einer täglichen Brodportion von 1 '^ Pfunden und dcr Montur nach Maßgabe der bestehenden UniformicrungSvorschrift, in der l. k. Strafanstalt zu Laibach wird hiemil der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbefon< dcre der Kenntnis dcr beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 2. August 1876 an gerechnet, bei der gefertigten l. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf diefe Stellen haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R.G.Bl., oder nach der laiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., fm Civil-StaatSbedienstunaen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher yal ubn genS eine einjährige probeweise Dienstleistung alS provisorischer Nuffcher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernew nung erfolgt. Laibach am 24. Juli 1876. K. k. Staal,anwaltschast. (2628—1) Nr. 1426. Kanzlisten Stelle. Bei dem l. l. Bezirksgerichte Gottschee ist eine Kanzlisten-Stelle mit den systemmäßigen Vezü gen der XI. RangSllasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift im vorfchriftsmäßigen Wege bis 5. September 1876 beim gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werden auf daS Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R.G.Bl., und die Min», fterial. Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98 R.G.Bl., gewiesen. Rudolfswerth am 30. Juli 1876. K. k. Mreisgerichts-Drälldiu«. (2424—3) Nr. 7696. Concursansschreibung. In St. Martin unterm Großkah'lenberg ist die Stelle einer Bezirks-Hebamme mit der jährlichen Remuneration von 21 st. zu besetzen. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gefuche bis Ende August l. I. bei der gefertigten VezirkShauptMannschaft vorzulegen. K. l. Bezirkshauptmannschaft Laibach, am 13. Juli 1876. (2502 3) Nr. 703l. Jagd-Verpachtung. Am 5. August d. I., vormittags 9 Uhr, kommen die Jagdbarkeiten der OrtSgemeinden Jgglack, Schwarzenberg und St. Veit bei Laibach Hieramts im öffentlichen Ver steigerungSwege auf 5 Jahre zur Verpachtung. Hiezu werden Pachtlustige mit dem Beisatze eingeladen, daß die Pachtbedingniffe Hieramts eingesehen wcrden können und daß für jede Pach tung dcr zweijä'bsi"'- ^chtschilling sofort zu erlegen sein wird. Laibach am 20. August 1876. « l. Vezirlshauptmannlchast._____ (2637—1) Nr. 1670. Kundmachung. Von der k. k. Tabak-Hauptfabrik zu Laibach wird hiemit zur Veräußerung von beiläufig: 35<>0 Kilo .'.icqenhaar-Emballagen, 25 l lchleinwandscart, 2M'<» ,. nllpfenleinwandscart, 20<><» „ Bastleinwandscart, 2800 „ Papierscart, 700 „ Spagatscart, 1800 ,. Strickscart, eine schriftliche koncurrenz. Verhandlung ausae-schrieben. Die Anbote können entweder auf Abnahme einzelner Sorten oder der gesammten Scarte lauten. Die angebotenen Preise müssen in Ziffern und Buchstaben ausgedrückt werden. Offerte, welche mit einer 50 KreuzerStempelmarle versehen und mit einem Vadium von 10 Perzent deS angebo tenen Werthes belegt sein müssen, werden bis 28. August 1876, um 11 Uhr vormittags, entgegengenommen. Nach dieser Zeit eingelangte Offerte werben nicht berück' sichtigt. Die Entscheidung über die Annehmbarlnt der Offerte ist der hochlöblichen l. l. General Direction der Tabakregie in Wien vorbehalten. Laibach am 31. Juli 1876. «. k. Xobak Hauptfabrik. 1376 (2616—2) Nr. 1275. Lieferungs- Ausschreiben. Vei der k. k. Bergdirection Idria in Krain lverdkn KOOO Hektoliter Weizen, R R«X> „ Korn und 3O«> „ Kuturutz mittelst Offerten unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Hektoliter Weizen muß wenigstens ??, das Korn 69 und der Ku-kurutz 75 Kilogramm wiegen. 2. DaS Getreide wird von dem l. k. Wirth schaftsamte zu Idria im Magazine in den cimen tierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualität» Anforderungen nicht entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verduncen, sur jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualificiertes Ge treide der gleichnamigen Gattung um den contract-mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k. Wirthschaftsamtes als richtig und unwider sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Liese-rant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Idria zu stellen, und es wird auf Verlangen desselben der Werköfrä'chter vonseite des Anües verhalten, die Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neukreuzer pr. Sack oder 111.,, per Hektoliter zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klaffenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gelverbsmann oder Hau delstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5 kr. Stempelmarke versehene saldierte Rechnung. 5. Die mit einem 50 - Neukreuzer - Stempel versehenen Offerte haben längstens bis 5 ß. August ßW?li, 12 Uhr mittags, bei der k. k. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loeo Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags - Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein I ljperz. Vadium entweder bar^ oder in annehmbaren Staatspapieren zu dem Tages ! course oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder der k. t.! Landeshauptkasse zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen warden könnte. ! Sollte Eontrahent die Vertragsverbindlich« keiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar daS Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowol an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressieren. 8. Denjenigen Osserentcn, welche keine Getreide Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er dic eine Hälfte deS Getreides bis ^ude September H^7<5, die zweite Hälfte bis ^Nde Oktober ß^7« zu liefern hat. 9. Aus Verlangen wcrden die für die Lieferung erforderlichen Getreidesäcke von der k. k. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rück' stellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Eontractsbe-dingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derfelbe aus den Contracts-Bedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge ' als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch ! die hierauf bezughabendcn Sicherstellungs und EfecutionSschritte bei demjenigen im Sitze des Fis-! calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der FiScuS als (beklagter untersteht. Von der f. f. Nergdir» rtion Idria, am I.August 1876. Anzeigeblatt. (2445—2) Nr. 3833. Executive Realitateuverstcigerung. V,m l. l. Vezlrlsgerichte Mottling »lrd bekannt gewacht: s« sei über Ansuchen der Maria P«. caris von Mottling die tiecutioe Versteigerung der dem Johann Vajul von Mött» ling gehörigen, gerichtlich auf 560 fl. ge-schHtzten Realitüt Eftr.«N. 318 Steuer, gemeinde Draiiö bewilligt und hiezu drei Feilbiet^ngs'Tagsatznngen, und z»ar die erste auf den 19. »ugust, hie zveite auf »e» 20. September und die dritte auf den 20. Oktober 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im hiesigen «mtsgebüude mit dem An« hange angeordnet »orden, daß die Pfand« realitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungs« »erth. bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben »erden wird. Die vlcit»tion«bedingrlisse, »ornach insbesondere jeder Vicitant oer gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Vicitaticnscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungeprotololl und der Vrnndbuchseltract können in der dies.^«« richtllchen Negistratur eingesehen »erden. «. l. Vezirttgericht Müttling am 6. Mai 1876. (2434—2) Nr. 575. Erecutive Feilbietung. Vom l. l. Vezlrlegerichle Reifniz »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Gchtziga von Soderfchiz die «fee. Feil« hitwng der de» Peter Sllc von Globel l» Grunde des Licitationeprotokolle« vom 12. Juni 1869, Z. 109, beziehungsweise jene« vom 26. «pril 1870, Z 1934, z»n des Kaufvertrages vom 18. Mai 18S8 zustehenden Vesih« und Oenußrechte als: ») «lf die von der «ealitHt bes Thomas Oerze au« «Zl«b«l md Nrb.'Nr. 104! »ä Herrschaft Reifniz aberkauften und grundbüchlich noch nicht abgetrennten »cterparzellen Nr. 1024/a mit 325 lülllftr. und Nr. !024/d mit 128 UMflr. in der S«euergemeinde Schig« mariz, im Schühwerthe per 20 fl.; b) auf die vom Efecuten gemeinschaftlich mit Mathias Jams von Globel Nr. 1 de? Realität des Johann Pozan in Olobel Nr. 5 sud Urb.-Nr. 105V ad Herrschaft Reifniz aberlauften und grundbüchlich noch nicht abgetrennten »ckerpar^elle Nr. 862 Sleuergemeind, Schigmariz und die Waldparzelle „V kaliöib", im Schatzwerthe von 30 fl.; c) anf die von der Realität des Mal« lhüu« Wesel von Globel »ub Urb.« Nr. 1061 aä Herrfchaft «eifniz ab-«lauften und grundbüchlich ebenfalls noch nicht abgetrennten Ackerparzellen Nr. 865,1016, 1021 und 1022 Steuer« gemeinde Schigmariz, im Schützwerthe von 200 fi., unter den gesehlichcn Vedingungen aegen bare Zahlung bewilliget und zur Vornahme der Feilbletung drei Termine, und zwar auf den 24. »ugust, 2 8. September und 26. Oktober 1876, jldesmal vormittags 9 Uhr, am Orte der Grundstücke mit dem Veisahe angeordnet, daß die feilzubietenden Rechte bei der dritten yellbletung allenfalls auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden würden. « l. Vezirlsgencht «eifniz au, 12len Juni 1876.________________ (2449—2) Nr. 2901. Executive Vom l. l. Vezirlsgerichle sgg wird bekannt gemacht: s« sei über Ansuchen deS Johann Vurger, rwru. der »lrche St. Veit, die ezec. Verfte,gerung der dem Franz Rau« nllar von Zelodnil gehörig««, gerichtlich auf 996 fi. 20 kr. geschützten, im Grundbuch« Gerlachftein-Zelodnil Urb.. Nr. K3 und k 14, I. Abtheilung, oorlommenden Rea« litül bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. »ugust, die zweite auf den 20. September und die dritte auf den 20. Oltober 1 876, jedcemal vormittag« 9 Uhr, in Egg mit dem Anhange argeorontt worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zwe»tcn Feilbietung nur um oder über den Schä« hungswerlh, bci der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10'/, Vadium zuhanden der ^icitationscommission zu erlegen hat, so» »ie das Schützungsprotololl und der Orundbuchseftruct lvnnen in der diesge« richtlichen Registratur eingesehen werden. 5. t. Vezirlsgericht Egg am 4. Juli 1876.____________________ (2391-3) Nr. 1326. Reassunnerullg dritter erec. Feilbietung. Pon dem l. l. Vezirlsgerichls Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Vlas Tomiii von Fe»striz die mit dcm Vescheide vom 2ll. Juni 1875, g. 6439, auf den 26. November 1875 angeordnet gewesene drille eftlulive Feilbietung der dem Andreas Dougan von Ull>.< Nr. 259. Rcclf..Nr. 0l>7 der Herrschaft loitsch wegen schuldiaen 320 ft. c. l,- ^ mit dem früheren Anhange auf den 2 2. August 1876. ftllh 10 Uhr, übertragen worden ift. « l. Vezillsaericht Idria am Ml" Oktober 1875. (2018-2) Nr. 232?7 Erilllleruttn an Anna Gollmaler von ^aibas sowie ihren allfülligen RcchlOnochfolgel Von dem l. k. Bezirksgerichte Nad' mannsdorf wild der Anna Gollmaier os» Uaibach sowie ihren allfülligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe Dr. Josef Supan als V"' waller der Simon Voul'schen Verlaß co^ cursmasse wider dieselben die Klage a"! Verjührt. und Llloschenelllüruna eil»" Forderung per 148 si. 03 lr. bei ^ Realitüt Rclf.'Nr. 28/2, Urb.«Nr. 4' "" Venesiciumgill l^orpori» 0l,sl8t.i < i ^'sillitatilj »n!) z»rl^>«. 8. Juni Z. 2327, hieramt« eingebracht, n zur summarischen Verhandlung die Tass satzung auf den 19. »ugust 1876, vormittag« 9 Uhr, mit dem Alchange H 8 18 de« Summarpatenlts angeordnet u»' den Vellagten wegen ihres unbelannl' Aufenthaltes Andrea» Supan von 25« marlt al« cuiAwl «l »cUliu auf '' Gefahr und Kosten bestellt wurde. ^ Dessen werden dieselben zu deM «"" verständigt, daß sie allenfalls zur re«" Heil selbst zu ersche«nen oder sich elncn aod" Sachwaller zu bestcllen und anher n"' haft zu machen haben, widrigens o Rechtssache mit dcm aufgestellten 2ul" verhandelt »erden wird. ,«^l «. l Vezi.lsgericht Radmannsdors "^ 12. Juni 1876. l377 (2327-l) Nr. 647. Reassumienmg dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Vczirl«gerichte Voitsch wild bekannt gemacht: L« werde über Nnsuchen de« Herrn Andreas Koc'cvar von Oberlaibach gegen Johann Lelan ^on Gereuth pcw. 355 ft. o 1566, schuldigen 20 st 35 lr. 0. W., e- 8. o. in die exec, öffentliche Ver-. 'lclgerung der dem letzteren gehörigen, 'w Grundbuche der Herrschaft Zobel«. b"«l. Band II, sol. 59, Rclf.-Nr. 505,' ^°llommendcn Realität, im gerichtlich er-j llobenen Schähungswclthc von l(X)5 fi. > ^ W., gewilligt u»d zur Vosnahmc der-, ltlben die drei Feilbielunae-Tagsahungen! °«l den 30. «uguft. 30. September und 31. Oktober 1876, lloe«mal vormittag« um 10 Uhr. hier-suicht« mit dem Anhange bestimmt worden, °ah die feilzubietende Realität nur bei der lthten Feilbietung auch unter dem Schü-hungswerlhe an den Meistbietenden hint-"''gegeben werde. Da« Schähungeprotololl. der Grund« buchseftracl und die ^icitationsbedingnisse lillmen bei diesem Gerichte in den gewülm-lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. «ezirlsgericht Seisenberg am 12. Mal 1876. _________ (2450—l) Nr. 880. Executive Realitäteu-Vel fteigeruust. Vom l. t. Kreisgerlchte Rudolsswerlh p»lrd bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen der l. l. Finanz ptocuralur italbach, uom. des h. Aerar«, bie exec. Ve,stcigerll,'g dcr dem Mathias Hlolianiil in Rudolfewerlh gehörigen, ge-l'chtlich auf 630 fi. geschuhlcn Realitäten «clf..Nr. 1W sul. 191, und 143/2 s<>! ^l0 2 den .. 25. August, "t zweite auf den 29. September ""° die drille auf den 3. November l I., ^«n,ul vormittag« um 10 Uhr. in der ^''llln Oerichlslanzlci mit dem Anhange ^."ordnet worden, daß dlePfandrealilällN ^"t ersten m.d zweiten ,^eilbictung nur ^ oder über den Schützungswcrlh. bei ^ bitten aber uuch u»lcr derselbe« hint» '""gebe., werden. l„,. ^ie ^,citalion«bedingnisse, »ornach ^ sondere jeder Uicitanl vor gemachtem ^ °le ein 10perz. Vadium zuhanden l^,"l!lalionscommission zu erlegen hat, tzf da« Schützun«Sptolololl und der l^?!bbuch«tflt»ttt lünlien «n der die«gc. 3" Registratur eingesehen werden Hew " Tabularglüubigtln Vatlhclmä ^,""nn. «.„on und Theresia Janlcl, illls^ "nd 3lor,an Vachner, unbekannten ilUr w ^"' wird erlnntll. daß ,hncn ^ Wahrung ihrer «echte der »dvocal ^Ul'll, °^nn Sledel in «udols«werlh al<« , l bestem wulde. ^ ^uli »/"^sericht Rudols«werth am (2315-3) Nr. 7752. Neassumierung eMutiver Feilbietung. vom l. l. Vezillsger»chle ttoltso) wild bekannt gemacht: Es werde über Anfuchen deS Anton Melle von Niederdorf gegen Jakob Mtlle von dort Nr. 52 z.cw. Restes per 2^ fi. die Reasfumierung der mlt Vefcheid vom 16. Jänner 1875, Z. 273, bewilligen, sohin aber slstiertcn ex«, Feilblctung der dcm letzlern gehörigen, im Grundbuchc Haasberg ^ud Post-Nr. 497 vorlommeii» den, auf 345i fi. geschützten Realitüt bewil-liget undzu deren Vornahme die Tagsahung auf den 16. August, 16. September und 16. Oktober 1876, jede«mal vormittags 10 Uhr, hiergerichl« mit dem früheren Anhange angeordnet. lt. l. Vezillegerichl iioitsch am 8ten November 1875. (2320—1) Nr. 1450. , hicraml» e«n-gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 2 9. August 1876, früh 9 Uhr, mil dem «»hange dc« § ^'' a. G. O. angeordnet und den Geklagten »ea>n ihre« unbekannten Aufenthalte« Hcrr »ndrea« Supan von Vormarkl als cui-awr llor kd »ctum bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Onde verständiget, dan it er allenfalls felbst zur rechten Zeit erscheine oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen We^e cinfchreilen lünne, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestelltem iiuralor nach dcn Bestimmungen der Prozeßordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Nechtsbehelfe auch dem benannten Vulalor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Fol-gen selbst beizumesscn haben wird. K. t. Vezirlsgcrlcht Nttai am 17. Juli 1876. _________ (2442—2) Nr. 3347. Orecutive Realitateu-VclsteistelUllst. Vom l. l. Vezirlsgerichtc Mvtlling wird bekannt gemacht: «ß die genannten «echte bei der e,ften »«b z»eilen Feilbietuna nur uw oder ilbee ^<» «ch«tznngs»erth, beider dritten »eilb et«.«, Xe, auch unlcr demselben, i» letzten ^^^.'^»^^ 1373 """ ' ' Zwei Verkllch - Gewölbe in der «lef««te»«««< sind unter guten Ve. dingnlssen billig zu verlaufen Nähere «u«» lunft am «l«t, Nr 48.__________ Wichtig lnrMhaner. Stein-mehe und DanunltlNthmer. <3,n m der 3iäbe von n«prtt»»n», »l»» di« V»r<»nnn» stirnldt Med!cam«nle. ^»M >s»l«»^»»«>«lt»» und >«»»5«»«K- , »A»» H»M ««ch «»« »n nnzabliqen ssäN<" btfi. h«»«Hv«n». »»»« »»»»» >t»tl»««« s»w«hl l>l»«^ «nlstandtn« al« auch »ech l« »»d ««U»»U v^ .»«st«l,«»ch« »«w H«b«»»>,«,«fi« »»«den, Wie». st«tzt. öeller,«^e «r. »l. «uch Ha»«au«ba»f«,t, 1<,<1U' ti»»e», «»<»<». »»»» »» »«>»»»»<»» »d« »» »«»«en. strop>»l5»« «b« ,^p^lllt»««b» »»«»^H^»i» «5««^ D«c»t««,n »i»b ,«««h^. b»«»»i«»«, »U >l»»«» »»« «hifs« b«,e,chn«»e «n«f« »e»d«n »«h««» »«a»t»«lt«l. »«< «»ltnbuna ron » ». ». « »n»«n e«il> »ttt,l ««mml ««bla»ch«an»«,sunq hoftirendend »«ilstNd,». l4«?«) l'X)-«» ^8604—2) "il. l^^i. Uebertragun^ dritter exec. Feilbletuna. Die mit dem Etlcte vom ^i3. Mai 1876. g. 984. auf dcn l'^. Iul> 1876 btfiimmle dritte Feilblelunfts-Tagsatzung ob der Kasper Plüsch'schen Realität zu «atschach Eonsc.Nr. 43. im Orundbuche ml Weißeniel» »ub Urb.Nr. 440. »ird auf b«n 19. »uaust 187K. oorwlttaz« 10 Uhr, hiergtlichts verlegt. K. t. Vezirksgericht Kronau am löten I»ll 1876. ___________________ (1592—2) Ar. 1686. Uebertragung dritter exec. Feilbtetung. Die mit d<» Vescheide vom 20sten Oltober 1875, Z 6991. auf den 22ste„ UlHrz 1876 angeordnete dritte Realfeil» bietung gegen Ivo softelc von Ketmaiina »egen schuldigen 470 fl. fammt »nhang wird auf den ^^ ^^ z^l. Oezirlsgericht Mottling am «6. Fei«« 1676. zum Iteffional- Getreide- & Wein-Markt In <*ro**kanlNclia (Ingan)). Der landwirlhfchaftllche Verem des zalaer «omltateS hat ,m «iinvernehmen Mlt vem großlanifchaer Handrl«stande die »bhaltung eines Regional« Getreide« und Wein-Marlte« beschlossen, welker am 2H. August »«?« in Hrohkanifcha stattfindet, wozu die p. t. Herren Oelonomen, Kaufleute und das interessierte Publilum hiermit höflichst eingeladen werden. Gioßlanischa am 15.. Juli lX7t;. Fer landwirthschastliche herein des zalaer Aomitates. (2635) Qu«> >«s V«N ^>»vl«». P sö (2618—3) Nr. 2937. Zweite ezec. Feilbietung. Im Nachhange l^u n dieegerichtlichen 6dicte vom 3. Mal I. I, Z. 2937. wird bekannt gemacht; daß zu der in der Exe-cutionssache des Johann Noval von Pre« boöeoo gegen Andreas Zeonil von Dru-loul auf den 5. Juli l. 3. angeordneten exec. Realfeilbietung lein Kauflustiger er« schienen ist, daher zu der auf den b. «ugusl l. I. cmgeordrelln zweiten efec. Feill'ietung geschritten wird. K. k. Vezirke^ericht llrainburg am 9. Juli 1876.____________________ (1949—3) Nr. 3653. Dritte ezec. Feilbietung. Im Nachhange zum dies^erxblllchen Edict« vom 28. März 1876, Z. 2061, wird bclannt gemacht, daß d>e in der Ef cutionssache de« l l. Steue^amtes Kralnburg wider Daniel Killer von lllain» bu'g auf den 8. Juni und 13. Juli l. I. algeordneten lfecutivtn Nealfellbietunqen als abgehalten erllürt wurden und daß es bei der auf den 14. »ugust 18 76 angeordneten gellbietung sem Verbleiben habe. K. l. Veziilsgericht Krainburg am b. Juni 1876. (2582—3) Nr. 3542. Zweite M. Feilbietung. Vom l. l. Bezirlsgelichte Slein wird mit Vezug auf das» dieegeiichiliche Edict vom 1 Juni l. I., g. 2617. belannt gemacht: Es sei die in der Efeculionefache de» Hclrn Johann Potcönll von Stein gegen Herrn «nlon Poloc'ml von ebenroü auf den 22. Juli l. I. anneoldnet gewesene erste tfec. Feilbietung der dem letzteren gehörigen Realitäten », resultatlos geblieben, wornach zur zweiten auf den 2 2. « ugust l. I. angeordneten Ia>z gegen Mathias T'renit von Niederdorf d»e Neassumicrung der mit diesgerlchllichem Gescheide vom 7. ssebruar 1^72. Z. 1465. bewilligten, sohln aber fiftlerten slelicitalion der vom Gegner um ^7 fl. und 40 ft von der Realität de« Paul GolSinc »ub Rectf-Nr. 544 »ti Grundbuch haasberg erstan» denen «scter «Otoüki k^so" Parz« Nr. 138 und l401 und ^V pi^vcill llr»jee« Par,-Nr. 2321. Sleuergemeinde Nledeidorf, ob nicht luaehullener ^icila-tlonsbebingnisse auf Gefahr und Koste» des säumigen «örftehrrs bewilliget und zu deren Vornahme die neuerliche Tagsatzung auf den 23. «ugust l576. vormittags 10 Uhr. hieraerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Vezirlsgericht ^oitsch a« 13ten Mürz 1876. (2050—3) Nr. 1192. Curatorsbestellung. Dem Johann Kajm von Podllanz, unbekannten Aufenthalles, wurde über die Klage äs prae«. Ib. September 1875, Z. 6016, dcS Franz Mal't von Weiniz wegen Zahlung von 125 fl. 25 lr. s A. Herr Josef Kobetii aus Tschernembl als culllwr 2(1 actulu bestellt und diesem der Klagsbcscheid, womit zum summarlschen Verfahren di< Tagsahung auf den 16. August 1876. oormilta'js 9 Uhr, hiergerichl« angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Vezirlsgericht Tschernembl am 1. Mürz 1876._____________________ (2350—3) Nr. 3264. Neuerliche Tagsahung. Von dem l. l. Vezirl«ger>chle «dels-berg wird belannt gemacht, daß in der Eftcutionesache des Johann Premrou von Nuhdorf g^en Michael und Josef Helhar von St. Pcter zur Vornahme der mit dem Vcscheide vom 4. Februar 1870, Z. 660, auf den 20. April 1870 ange-ordnet gewesenen und johln sistierten dritten lfeculivcn Feilbielung der Realität Urb.« Nr. 20'/, »ä Prem. pclo. 420 fi. c. u. c., die neuerliche Tagsatzung auf den 18. »ugust 1876, vormittag« 10 Uhr, mit Veibthalt des Ortes und Stunde mit dem vorigen An« hange angeoldnct worden ist. K. l. Vezirlsgeticht Adelsberg am 8. April 1876. (2316—3) Nr. 99l4. Neuerliche TWatzung. Vom l. l. Vizillsge^lchle ^vlljch w«ld belannl gemacht: Es werde über Ansuchen des Herrn Franz öerlo von Zirllii; gegen Mat« lhäus Obreza von Vre^je die Reassllnue« rung der mit diesgerichllichlm Ve>chlide vom 12. Februar l«72. Z 940. auf den 24. September 1872 angeordnet gewesenen, sohin aber mlt Vescheld vom 21. Sep« tember 1872. Z. 6151, Merkn Rel,ci« tation der vom lehtern erst^xdenen Rca« li'üt Post-Nr. 4^0 üd Grundbuch Tuln. lack, im Elstehungspreise von 4020 ft., bewilliget und zu deren Vornahme die neuerliche Tagsatzung auf den l6. August 1876, vormittag« 10 Uhr, ljiergcrlchts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Aezillegericht Vo,lsch am23sten Dezember 1875.__________ (256O-5) Nr. 127. Reassllmierullst dritter ezn. Feilbictuug. Vom l. l. Vez,rl«gerichte Feiftriz wird hiemit belaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Domlalls von ssiistriz die mit dem Ve« schcide vom 7. August 1875, Z. 5247, auf den 5. Nooemier 1875 angeordnet gewesene, jedoch sistierte dritte eiee. Real. feilbietung der dem Josef Zadnil von lielje Nr. 3 gehörigen, im Grundbuche a pcw. 630 fi. s. N. zur Wahrung iW Rechte der hierortige Advocat HW Johann Brolich als Curator bestW und demselben der über obige KllW erflossene Zahlungsauftrag vom 25M Juli 1876, Z. 6045, zugestellt wu«> Laibach am 25. Juli 1876» (2584 - 2) 3ir. 9sD Erinnerllng an den unbekannten Aufenthaltes ab wesenden Mathias Luzar. Bom k. k. Kreisgerichte Rudolf« werth wird dem unbekannten Nufent' Haltes abwesenden Mathias Luzal hiemit erinnert. Es habe gegen ihn Josef M golii von Rudolfswevth. durch HerN» Dr. Johann Skedl, die Klage äo >»l»t« 13. Juli 1876 auf Verjährt, «at Erloschenerklärung der für ihn aül der Realität Rectf.«3ir. 5 .«ul Grund buch Stadt Rudolfswerth auf (^rund der Schuldobligation vom 10. Iä'nnel 18l)9 haftenden Satzpost per 140 st« 52 kr. überreicht. Diese Klage wurde dem ihs unter einem bestellten Curator ill»«um^ Herrn Dr. Rosina in RudolfSwe^ um seine binnen !)() Tagen zu überreichende Einrede zugestellt. Dessen wird derselbe zu dem En^t erinnert, daß er allfällig selbst ersa>> oder dem bestellten Sackwalter f"' RechlSbehelfe an die Hand gebe, odel einen andern Sachwalter bestelle, w' drigenS diese Rechtssache mit dem b< stellten Curator verhandelt werde!» würd« und er sich die widrigen l^l^cN selbst zuzuschreiben hätte. Rudolfswerth am 1«.Iuli l«^' (2484-3) Nr 252« Zweite e'' a>,f den 12 «nguft '876 angeordneten stellbietung sein Verblei^ K. l. Vezlllsgerichl Idrla am l.^ Juli 187N. ^^^ (2557—2) Nr. ^' Ucbcrtranunq dritter ezec. Feilbictuck von dem l. l. Vezitl«gtlichte s"" wird hiemit belannt gemacht: ^.h.