1218 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 134. Donnerstag den 16. Juni 1910. (2241) 3-1 __^äs.^922 4^/10 KonkurslUlsschrcilmuss. Beim l. k. Bezirksgerichte Tschernembl ist eine Amtsdienerstellc mit dem durch das Gesetz vom 25. September 1906, N.-G,.Vl. Nr. 234, und der Verordnung des Gesamtministcriums vom 22. November 1908, Nr, 234 R.-G.Äl. normierten Gehalte und der ortsllassen« mäßigen Altwitätszulagc zu besetzen. Vewerbcr um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerdc-iide Amtsdieucrstelle haben ihre Gesuche nuter Nachweis der voll» kommenen Kenntnis beider Landessprachen längstens bis 17. Juli 1910 beim gefertigten Kreisgcrichts>Präsidium einzu» bringcil. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, N..G..ÄI. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, R,.G.-Äl. Nr. 98, gewiesen. K. k. Kreisgerichts-Präfidium Nudolfswert, am 14. Juni 1910. (2224)3-1 Z. 3,828. Konkursausschreibilnss. An den Staatömittelschuleu in Krain lommen mit Beginn des Schuljahres 1910/11 folgende wirtliche Lehrstellen mit deutscher und floocnifcher Unterrichtssprache zur Besetzung: 1 Am I. StaatSgymnasium in Lai» bach eine Lehrstelle fiir Naturgeschichte als Hanptfach, Mathematik und Physik als Nebenfach; 2 Am II. Staatsgymuasinm in Lai» bach cine Lehrstelle für klassische Philologie als Hauptfach, Teutsch oder Sloventfch als Nebenfach; 3 An derStaatsrealschule iu Idria: ») eine Lehrstelle für Deutsch alij Haupt» fach, Latein und Griechisch alö Nebenfach ; b) eine Lehrstelle für französisch und Deutsch als Hauptfächer; c) eine Lehrstelle für Mathematik nnd darstellende Geometrie als Haupt» fä'cher; d) eine Lehrstelle für Freihandzeichnen als Hauptfach mit geometrischen» Zeichnen als Nebeiifach. An der Ttaattzrealschulc in Idria lommt von demselben Zeitpunkte au auch die Stelle eines Assistenten für Freihand» zeichnen mit deutsclier nud slovenischer Unterrichtssprache zur Vrsetzung. Voraussichtliche Dienstleistung nngefähr 17 bis 18 Stnndcn wöchentlich Nemuilcrierung uach dex gesctz-lichen Bestimmungen. Die gehörig belegten Gesnchc sind bis 10. Iuli 19 10 beim t, l. L a n d e s s ch u l> rate für Krain in Laib ach einzig b ringen. K. l. Landesschulrat fiir Krain. Laibach, am 13, Inni 1910. (2243) Z. 13.773. Kuudmachuuss. Anton Strata, Magister der Pharmacie, wohnhaft in Wien IV., Große Nnigassc 38, hat die Errichtung einer össentlichcn Apotheke mit dem Standorte in Veldes, politischer B» zirk Radmannsdorf, angeregt und ist nm die Verleihung der hiczu erforderlichen Konzession eingeschritten. Dies wird im Sinne des § 48 des Gesetzes vom 1«. Dezember 1906, N.-G.-Vl. Nr. 5 «x 1907, betreffend die Regelung des Apo-thclenwcseiiö. mit dein Beifügen vcrlautbart, das; die Inhaber von öffentlichen Apotheken, welche dil' EMenzfähigteit ihrer Apotheken durch die Errichtung der angesprochenen u cuen Apotheke gefährdet erachten, ihre etwaigen Einsprüche gegen die nngesuchtc Ncurrnchtung in der Frist von längstens vier Wochen vom Tage dieser Kundmachung im Amtsblatte der «Laibacher Zeitung» an gerechnet, bei der l. k, Aczirsshnuptmannschaft in Nadmannsdurf mündlich oder fchriftlich gellend machen tonnen, daß später einlangende Einsprüche jedoch nicht in Betracht gezogen werden. Bon der l. l. Landesrcgierunü für Krain. Laibach, am 14. Juni 1910. Št. 13.773. Razglas. Anton Straka, magister farmacije, ata-nujoè na Dunajn IV., Grosse Neugasso HH, je sprožil ustauovitev javno lekarne s sto-jišèein na BJedu, politièni okraj Radovljica, in je naprosil za to potrebncga dopustila. To sc v stnislu §48, zakona z due 18. de-cembra 1906. drž. zak. fit. 5 ex 1907, o uredbi lekaruištva razglaša z dostavkom, da morejo imetniki javnih lekarn, ki se jim vidi, da bi bila naprošena nova lekarna na kvaro ob-stanku njib lekarn, uveljaviti ustno ali pis-mono svoj morebitui ugovor proti naprošeni novi napravi v roku najkasneje štirib tednov, prièenši z dnem tega razglasa v uradnem listu èasopisa «Laibacber Zeitung» pri c. kr. okrajuein glavarstvu v Radovljici, in da se pozncjo dospeli ugovori no bodo upoštevali. Od c. kr. deželne vlade za Kranjsko. V Ljubljani, dno 14. junija 1910. (2201) 3-3 Štov. 13.199 Razglas. Dne 2 5. junija t. 1. ob 11. uri dopol-dne se bodo pri podpisanem c. kr. okr. gla-varstvu (soba St. *L) potom javne dražbe od-dal v zakup lov obèine Ilorjul za petletuo dobo, in sicer od 1. julija L910 do 30. junija 1915. K tej dražbi vabijo se vsi prijatelji lova s pristavkom, da leže dražboni pogoji tu-nradno vsak dan ob uradnih urab na vpogled. C. kr. okraj no glavarstvo v Ljubljani, dne 9. junija 1910. Kundmachung. Am 25, Juni l. I.nm 11 Uhr vormittags findet bei der gefertigten t. l. Bezirtshaupt« Mannschaft (Zimmer Nr. 2) im Wege der öffentlichen Versteigerung die Verpachtung der Jagd-barleit in der Gemeinde Horjul auf die Dauer von 5 Jahren, und zwar vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1915 statt. Hiczn werden Iagdlustige mit dem Aei° fügeu eingeladen, daß die Iagdpachtbedinguisse h. a. täglich während der Amtsstunden einge» sehen werden können. M, l. Äezirtshauptmanuschaft Laibach, am 9, Juni 1910. (2199) 3-3 Stev. 12.173 Razglas. Dne 25. junija 1.1. ob 10.uri dopoldne se bode pri podpisanein c. kr. okr. glavarstvu (soba štev. 2) potom javne dražbe oddal v zakup lov obèiue Spodnjn .šiška za petletuo dobo, in sicer od 1. julija 1910 do HO. junija 191;). K tej dražbi vabijo se vsi prijatelji lova s pristavkom, da leže dražbeni pogoji tuuradno vsak dan ob nradnib urab v vpogled. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 9. junija 1910. g. 12.173 Kundmachnllg. Am 25. Inni l, I. nm 10 Uhr vormittags findet bei drr gefertigten l. t. Vczirlvhanpt' Mannschaft (Zimmer Nr. 2) im Wege der öffentlichen Versteigerung die Verpachtung der Jagdbarkeit iil der Gemeinde Nnterschifchta auf die Dauer von 5 Jahren, nnd zwar vom 1. Iu> li 19l0 bi5 30, Juni l915 statt. Hiezu werden Iagdlustige mit dein Vci» fügen eingeladen, daß die Iagdpachtbcdingnisse h. a. täglich während der Amtsstunden einge» sehen werden tonnen. 5k. k. Vczirkshanptmannschaft Laibach, am 9. Juni 1910. (2200J 3 -o Stev. 12.17o Razglas. Due 2 5. junija t. 1. ob pol 11. uri do-polduo se bode pri podpisanem c. kr. okr. glavarstvu (soba st. 2) potom javne dražbo oddal v zakup lov obèine Modvode za pot-letno dobo, in sicer od 1. julija 1910 do 30. juuija 1915. K tej dražbi vabijo se vsi prijatelji lova s pristavkom, da ležo dražbeni pogoji tuuradno vsak dan ob uradnib urab v vpogled. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 9. junija 1910. Kundlnachung. Am 25. Juni l. I. nm '/,11 Uhr vor» mittags findet bei der gefertigten t. l, Vczirts' hauptinannschaft, Zimmer Nr. 2, im Wege der öffentlichen Versteigerung die Verpachtung der Jagdbarkeit in der Gemeinde Zwischeumässern auf die Daner von 5 Jahren, und zwar uom 1. Inli l9l0 bis 30. Juni 1:»15 statt. Hiezu weiden Iagdlustige mit dein Beifügen eingeladen, daß dieIagdpachtbedingnisse h. a. täglich während der Amtsstunden ein» gesehen werden tonnen. .N. t. Bezirtshauptmannschllft Laibach, am 9. Juni 1910. (2235) _PJ??/10 1 Okiie. Zoper ueznano kje v Ameriki od-sotnega Alojzija in Franèiško Kraker ¦ iz Smuke St. 56 vložil je Matevž Tom-šiè, posestnik iz Ambrusa st. 25, tož-bo radi plaèila 619 K 61 h. Na podstavi te tožbe se je doloèil , narok za ustno razpravo na 22. junija 1910, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjenvm sodišèu, soba st. 6. Skrbnikom za èin postavljeni gosp. Peter Mokorel v Žužeraberku zastopal bo toženca, dokler se ali sama ne oglasita, ali pa pošljeta zastopnika. C. kr. okrajno sodišèe Žužemberk, . odd. I, dne 14. junija 1910. i ————————————————————— • (2230) Firm. 123/10 Gen.Tl-4/12~ Razgias. , Izvršil se je na podlagi zapis-nika o rednem obènem zboru z due > 3. aprila 1910 pri obstojeèi tvrdki: Kmetska posojilnica in hranilnica J v Mirnipeèi registr. zadr. z neomej. zav., \ v zadružni register vpis dostavka k I pravilom: V nadaljno postransko iz- vrševanje in pospeševanje v ^ 2 na-' vedenega namena more zadruga za \ svoje èlane skupno nabavljati semenja, gnojila, plemensko živino, stroje in [ orodja ali druge poljedelske produk- cijske potrebšèine, dalje tudi skupno \ vnovèevati svojim èlariom njih kme- tijske pridelke. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo- vem, odd. I., dne 13. juuija 1910. I--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ' (224°) C 240/10 _ Oklie. \ Zoper zapušèino po Janezu Fifolt iz Golobinjeka 8, vložena je tusodno , tožba od Antona Jarc iz Podboršta 1, radi 400 K. ; Razprava bo 25. rožnika 1 910, dop. ob 9. uri, tukaj v sobi St. 6. Kuratorjem je postavljen gospod I. Smolik, ki bo toženko zastopal : dotlej, da se zglasi zakoniti dedie. C. kr. okrajno sodišèe Rudolfovo, odd. II., dne 8. rožnika 1910. (2222) E 23/6 103 Dražbeni ok lie. Dne 5. julija 19 10, dop. ob 11. uri, bo pri spodaj ozna-menjeni sodniji v sobi St. 3 zopetna dražba zomljišèa vl. št. 337 kat. obè. Vel. Trn, obstojeèega iz hrama pare, št. 758/2, iz vinograda pare. St. 758/1 in iz gozda pare. St. 757. Nepremicnini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 450 K. Najmanjši ponudek znaša polovico uenilne vrednosti, t. j. 225 K; pod tem zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoj(3 in listine, ki se tièejo nepremiènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 2, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušcale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremicnini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblasèenca za vroèbe. C kr. okr. sodišèe Krško, odd. II., dne 25. majnika 1910. (2228) 3—1 Firm._449 __ Gen7lVl3/12 Razglas. Vpisalo se je pri iirmi: Mlekarska zadruga v Ribnem registr. zadr. z omej. zav., da je obèni zbor od 22. maja 1910 sklenil razdružbo zadruge in imenoval Matijo Arh, posestnika v BodišÈah h. št. 14, likvidatorjem. Tvrdka se sedaj glasi: Mlekarska zadruga v Ribnem registr. zadr. z omej. zav. v likvidaciji. Upnjki se pozovejo se zglasiti pri zadrugi. C. kr. deželno kot trgov. sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 9. junija 1910. (2229) Firm. 504__ GenTl 23/34 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri sirmi: Ljubljansko uradnisko gospo-darsko društvo registr. zadr. z omej. zav., ali Laibacher Beamten Wirtschaftsverein registr. Gen. m. beschr. Haftung, 1.) temeljem zapisnika o obenem zboru z dne 8. maja 1909 a) da je izstopil iz naèelstva Anton Trstenjak, vstopil pa Anton Wolf, c. kr. poštni kontrolor v Ljubljani, in b) prememba § 7 za-družnib pravil v prvem odstavku, ki se odslej glasi: «"Jeden delež znaša K 40'—» ali «Eine Anteilseinlage betrügt K 40-—»; 2.) temeljem zapis-nika v skupni seji naèelstva in nad-zorstva z dne 14. maja 1910, da je izvoljen naèelnikom Ivan Roštan. C. kr. deželno kot trgov. sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 9. junija 1910. (2206) 3 — 2 T 7/10/4 Uvedba postopanja, da se za mrtvega proglasi Jakob Penko. Dne 11. julija 1852 rojeni Jakob Penko iz Parij št. 18 pobegnil je i* strahu pred vojaško službo že ko^ 17 letni fant od doma v Slavonijo, kjer je po izpovedbah že zamrlega A n -to na N., po domaèe Godee^a ü Zagorja, pred leti umrl. Od svojega bega Jakob Penko ni dal nikomur glasu o sebi. Kor utegne potemtakem nastopiti zakonita do-mneva smrti po § 24 št. 2 obè. drž-zak., se uvaja po prošnji Marij® Cesnik roj. Penko iz Drskovc St. 1" postopanje v namen proglasitve p0' grešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi sodišèu au skrbniku gospodu Matijatu Fatur» županu v Zagorju, kar bi vodel o im6' novanemu in so po/iivlja, da se zgl^sl pri podpisanem sodišèu ali mu na drug naèiu da na znanje, da še živi- Po 18. junija 1911 razsodilo bo sodišèe po zopetni prošnji o pr°' glasitvi za mrtvega. C. kr. deželna sodnija v Ljubljana odd. III., dne 8. junija 1910. Laibacher Zeitung Nr. 134. 1219 16. Juni 1910. (2161) 2—1 Z. 13.465. Kundmachung. Das k. k. Ministerium für Landesverteidigung hat mit dem Erlasse vom 1. Juni 1910, Z. 1264, den Ankauf von 20 Zuchtstuten angeordnet, welche nach Maßgabe des ,,Bedingnisheftes, betreffend die Hinausgabe ärarischer Zuchtstuten in die Privatbenützung" den Verkäufern in die Privatbenützung gegeben werden sollen. Dieser Ankauf wird am Samstag, den 17. September 1910 8 Uhr vormittags in St. Barthelmä kom-missionell erfolgen. Zu diesem kommissionellen Zucht-stutenankaufe wird eine Ankaufskommission der Landwehr erscheinen. Für den Ankauf werden nur Stuten mit nachbenannten Eigenschaften in Betracht gezogen werden: Die Stuten müssen im Alter von 31/. bis 7 Jahren stehen, kräftigen Bau, solides Fundament und korrekte raumgreifende Gänge besitzen. Die Minimalgröße der Stuten hat 161 cm zu betragen. Sie müssen nach Gestütshengsten des englischen Halbblutes, des orientalischen Blutes oder der Lipizzanerrasse gezogen sein und erhoffen lassen, daß aus ihnen Reitremonten gewonnen werden können. Die Stutenofferenten, zu welchen selbstverständlich Händler nicht gerechnet werden, haben zu dem kommissionellen Zucht-stutenankaufe beizubringen: a) Gemeindeämtliche Zertifikate, welche den Nachweis über die Größe des eigenen Zuchtstuten- und Fohlenstandes, dann darüber zu enthalten haben, daß die Stutenofferenten genügend Stallungen, Futter, Weide und Ausläufe besitzen, um zum mindesten drei Fohlen gleichzeitig aufziehen zu können, und daß endlich ihr Zuchtbetrieb von einer der nachbenannten Beschälstationen nicht weiter als 15 Kilometer entfernt liegt: Kroisenbach, Landstraß, St. Barthelmä, St. Kanzian, Zirkle, Groß-gaber und Rudolfswert; b) die Nachweise über die Abstammung der offerierten Stuten; c) wenn letztere bereits abgefohlt haben, beziehungsweise trächtig sein sollten, auch die bezüglichen Fohlengeburtsnachweise, beziehungsweise Belegzettel, und d) nach Maßgabe des § 8 des Gesetzes vom 6. August 1909, R. G. Bl. Nr. 177, ausgefertigte Viehpässe. Auf eine nachträgliche Beibringung der unter a, b, c und d angeführten Dokumente wird seitens des Ankaufspräses unter keinen Umständen eingegangen werden. Den Vorzug werden bei sonst gleicher Qualität gedeckte und auch solche Stuten genießen, die konstatiertermaßen bereits abgefohlt haben. Zuchtstuteneigentümer, welche der Ankaufskommission erwiesenermaßen zug-stützige Stuten verkauft haben, werden von weiteren kommissionellen Zuchtstutenankäufen ein- für allemal ausgeschlossen. Als Ankaufspreis wird der Remonten-preis von 700 K festgesetzt. Für sehr gute und vorzügliche Stuten können je nach Maßgabe der Qualität und unter Bedachtnahme auf die sonstigen Verhältnisse nach folgenden Bestimmungen aus den Mitteln des k. k. Ackerbaummisteriums Prämien geleistet werden: Prämien können nur solche Züchter erhalten, welche die Staatsbürgerschalt in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern besitzen und mittelst Pedigren oder Deckzettel nachweisen können, daß sie die betreffenden Stuten auch wirklich im diesseitigen Staatsgebiete gezogen haben. Die Höhe der Prämie überhaupt wird im Durchschnitt pro Stute den Betrag von 100 Kronen nicht übersteigen. Die Beschaffung der bei den Verkäufern zu belassenden Zuchtstuten wird, deren Eignung und dann die Angemessen-heit des geforderten Kaufpreises vorausgesetzt, bei Züchtern, welche mehr als zwei Mutterstuten besitzen, nur dann erfolgen, wenn die Züchter eine Erklärung folgenden Inhaltes ausstellen werden: „Ich .... verpflichte mich so lange, als die (das) mir abgekauften (e) Pferde (d)----- als ärarische Zuchtstuten (e) in meiner Privatbenützung stehen (t), alljährlich im Frühjahre und im Herbst einer Remonten - Handeinkaufskommission der Landwehr an dem Orte und zu der Zeit, wie sie von der Landwehrverwaltung rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden,___ Stück aus meinem Zuchtbetrieb stammende und in meinem Eigentum befindliche Pferde, welche vollkommen assentsähig sind und das vierte Lebensjahr vollendet haben, zum Kaufe vorzuführen. Weiters verpflichte ich mich für die Dauer der oben festgesetzten Zeit weder den Umfang meines Pferdezuchtbetriebes wesentlich zu vermindern, noch die Zuchtrichtung desselben im allgemeinen zu ändern. Ich nehme hiemit zur Kenntnis, daß die Landwehrverwaltung, unbeschadet der Geltendmachung ihrer aus dieser Erklärung erwachsenden Rechte die Absicht hat, mich im Falle der Nichteinhaltung der von mir darin übernommenen Verpflichtungen von jeder weiteren Überlassung ärarischer Zuchtstuten in die Privatbenützung auszuschließen." Die Festsetzung des Ausmaßes des von den Züchtern der Remontenhandeinkaufs-kommission seinerzeit vorzustellenden Pferdemateriales in der vorbezogenen Erklärung wird ziffermäßig durch den Präses der Zuchtstutenankaufskommission erfolgen. Als Grundsatz für diese dem Ermessen des Präses überlassene Fixierung wird demselben zu dienen haben, daß die Anzahl des vorzuführenden assentfähigen Pferdematerials zur gesamten /Luchtpro-duktion in gleichem Verhältnisse zu stehen hat, in welchem die ärarischen Zuchtstuten zum gesamten Stuteustande einschließlich der ärarischen Zuchtstuten sich befinden. Von Züchtern, welche bloß zwei oder nur eine Mutterstute besitzen, wird die gegenständliche Erklärung nicht abverlangt werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laib ach, am 8. Juni 1910. St. 13.465. Razglas. C. kr. ministrstvo za deželno obrambo je odredilo z razpisom z dne 1. junija 1910, št. 1264, nakup 20 plemenskih kobil, ki se naj po doloèilih ,,Pogojnega sešitka o od-daji plemenskih kobil v privatno porabo" prepuste prodajaleem v privatno porabo. Ta nakup se bo komisionalno vršil v St. Jerneju v soboto, dne 17. septembra 1910 ob 8. uri dopoldne. Pri tem komisionalnem nakupovanju plemenskih kobil bo poslovala kupovalna komisija dezeine brambe. Za uakupovanje se bodo upoštevale samo kobile z naslednjimi lastnostmi: Kobile morajo biti v starosti 3'A do 7. leta, ter imeti moèan stas, varne noge in pravilno izdatno hojo. Najmanjša visoèina kobil mora biti 161 cm. Izhajati morajo od žrebcev iz kobi-laren, ki so angleške polukrvi ali orien-talske krvi ali lipicanskega plemena, in morajo dajati upanje, da se bo od njih dobilo remonte za ježo. Ponudniki kobil, h katerim se seveda ne prištevajo prekupei, morajo prinesti na komisionalno nakupovanje plemenskih kobil: a) Potrdila obèinskega urada, ki morajo obsegati izkaz, koliko ima dotièni konjerejec lastnih plemenskih kobil in žrebet kakor tudi, da imajo ponudniki kobil dovolj hlevov, krme, pašuje in iz-tekov, tako da lahko ob eneni redijo najmanj tri žrebeta, naposled, da kraj, kjer goje kobile za pleme, ni veè kot 15 kilometrov oddaljen od ene nasled-njih žrebèarskih postaj: Rakovnik, Kostanjevica, St. Jernej, Škocijan, Cerklje, Veliki Gaber in Rudoll'ovo; b) dokaz o pokoljenju ponujenih kobil; c) ako so že imele žrebeta, ozironia ako bi bile noseèe, tudi dotiène izkaze o porodu žrebet, ozir. zaskoène liste, in d) v smislu § 8. zakona z dne 6. av-gusta 1909 drž. zak. štev. 177, izdane živinske potne liste. Na p o z n e j š i prinos pod a, b, c in d navedenih listin se kupovalni pred-sednik pod nikakimi okolnostmi ne bo oziral. Prednost pri sicer enaki kakovosti bodo imele obrejene in tudi take kobile, ki so, kolikor se da dognati, že imele žrebeta. Lastniki plemenskih kobil, ki so kolikor se da dognati, prodali pri vožnji uporne kobile kupovalni komisiji, se za vedno izkljuèijo od nadaljnjega komisio-nalnega nakupovanja plemenskih kobil. Kot nakupua cena se doloèa cena za remonte po 700 K. Za zelo dobre in izborne konje je mogoèe, da se prisodi po kakovosti in z ozirom na druge okol-nosti po naslednjih doloèilih iz sredstev c. kr. ministrstva za poljedelstvo še pre-mija. Premije smejo prejeti le taki konje-rejci, ki imajo državljanstvo v kraljevinah in deželah, zastopanih v državnem zboru, in morajo z rodovnikom ali zaskoènim listom dokazati, da so dotiène kobile tudi resnièno zredili v tostranskem državnem ozemlju. Visokost premije sploh povprecno ne presega zneska 100 K za kobilo. Nabava plemenskih kobil, ki se prepuste prodajaveem, seveda èe so sposobne in èe je kupna cena primerna, se bo pri konjerejcih, ki imajo veè kot d v e k o b 11 i z žrebetom, le tedaj vršila, èe bodo ti ko-njerejci oddali izjavo sledeèe vsebine: ,,Jaz......se zavežem, da born od mene kupljene kon je (kon ja) dotlej, dokler born imel erariene plemenske kobile v svoji privatni, vsako leto spomladi in jeseni ponudil na prodajo ... remontui kupovalni komisiji dezeine brambe na onem kraju in ob onem èasu, ki se mi pravoèasno uaznani od uprave dezeine brambe .... konj, ki bodo izhajali od mojih plemenskih kobil in bodo moja lastnina, pri tem popolnoma sposobni za nabor in ki bodo izvršili že èetrto leto starosti. Nadalje se zavežem, da za dobo zgo-raj doloèenega èasa ne bom niti obsega svojega plemenskega konjskega redišèa bistveno zmanjšal, niti smeri plemenitve v splošnem premenil. Jemljem s tem na znanje, da ima uprava dezeine brambe namen, brez ozira na pravice, izvirajoèe iz te izjave, izklju-èiti me od vsakega nadalnjega prepušèanja erariènih plemenskih kobil v privatno porabo v sluèaju, da ne izpolnim dolžnosti, ki sem jih sprejel v tej izjavi." Stevilo konj v predstojeèi izjavi, ki jih svojeèasno predstavijo konjerejci remontni kupovalni komisiji, se številoma doloèi od predsednika kupovalne komisije za plemenske kobile. Kot temelj za to, poljubnosti predsednika prepušèeno doloèitev, mu bo imelo slu-žiti dejstvo, da mora biti število za nabor sposobnih konj, ki naj se pripeljejo v ena-kem razmerju proti skupni vzgojeni pro-dukeiji, kakor so erariene plemenske kobile proti skupnemu številu kobil vštevši zraven tudi druge erariene plemenske kobile. Od konjerejcev, ki imajo samo dve ali samo eno kobilo z žrebetom, se omenjena izjava ne bo zahtevala. C. kr. (leželna vlada za Kranjsko. V L j u b 1 j a n i, dne 8. junija 1910. Anzeigeblatt. Sommer-Wohnung 2 Zimmer, Küche ist im Schlosse Flödnig zu vergeben. (2213) Näheres dortselbst. 4—3 Geld-Darlehen in jeder Hoho für jedermann zu 4 bis ß % gegen Schuldschein mit oder ohne Bürgen, tilgbar in monatlichen Raton vou 1-10 Jahren. Darlehen auf Realitäten zu 37, °/0 &uf 30—HO Jahre, höchste Belehnung. Größere Finanzierungen, lluache und diskrete Abwicklung besorgt Administration t Pneu-Kourier Budapest VIII., Josefsring 33. Rückporto erwünscht. (21(30)12—2 Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen joden Standes (auch Damen) bei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauer» behördl. konzess. Eskompto-bureau, Budapest, VIII., Berkocsia utea 18. Retourmarko erbeten. (2217J 6—2 [ÖXO M/m Rindsuppe-Würfel [|\V|i|| I -or Compi* L1E.D1G E&WiWtlH if/ I Preis ^^ Heller. \wmMiMt^m\/ I Zur Bereitung einer vorzüglichen Rindsuppe. ! Der Name der Comp- LIEBIG ist eine GARANTIE. Herr Anton Raute zu Batenhorst schreibt: Nach Auslogen eines Kartons des rühmlichst bokunnten Rattentod (Felix Immisch, Delitzsch) fand ich nach kurzer Zeit uuter don Bohlen des Schweinestalles 40 Stück tote Ratten. Ich kouno kein besseres Mittel. Zu haben in Kartons ä K 1-20 und K -G0v bei Apotheker G. Piccoli und Apotheker Cižmar in Laibach und in don meisten Apotheken der gauzen Monarchie. (2098) 10-2 Schön möbliertes Qassenzimmer wird vermietet. Adresse erliegt in der Administration dieser Zeitung. (2198) 2-2 Drustveni razid. Delausho hmecko izobräzcualno druütvo v Tomaüevem se jo vsled izstopa vseb èlanov (2244) Jan Petriè, bivši predsednik. Laibacher Zeitung Nr. 134. 1220 16. Ium 1910 Wohnung Im Hause Nr. 12 in der Römerstraße, im Hochparterre, ist eiuo schöne Wohnung mit vier Zimmern samt allem Zugohör mit dem nächsten August-Termin zu vermieten. Anfrage beim Hausmeister Römerstraße Nr. 10. (1738) 17 jKonatzimmer gasscnseitig, hübsch möbliert, ist mit 1. Juli Geriohtsgasse Nr. 4, II. Stook links, 2. Tür, 9—2 zu vergeben. mm......... —"^«^^ Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- j und Schildermaler | Brüder Eberl Laibach Mlklosiöstraße Nr. 4 L Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (4417) 134 Tüchtige, im Bruchsteinmauern bewanderte (21%) 3-2 Partie von Maurern zirka 80 Mann mitPartlefütirern wird mit 1. Juli 1. J. beim Marine-Land- u. Wasscr- bauamte in Polo aafgenommen. Zuschriften samt Lohuansprüchen sind an die genannte Behörde zu richten. j Vabilo' k 4T7. xednemii obènemu zboru delnièarjev Ljubljanske delniške plinarne ki bode v sobotfl due 25. juoija 1910 ob 11. uri dopoldne v mestni posvetovalnici. Dmwni red: 1.) Poroèilo upravnega sveta o uspehih v upravni dobi 1909/1910. 2.) Poroèilo pregledovalcev dru/benih raèunov. 3.) Volitev dveh upravnih svetnikov (§ 21. pravil). 4.) Volitov dveh pregledovalcev raèunov in dveh na-I mestnikov. I P. n. gospodje delnièarji, ki se hoèejo udoležiti tega j zbora in pri tem poslužiti se glasovalno pravice, se Iuljudno vabijo, da svoje delnice najkasneje do 23. junija 1910 polože v pisarni plinarne, ter ondu sprejmejo legitimaeijo (§ 14. pravil). V LJubljani, dno 10. junija 1910. 1 Einladung zur -=tf7'. ord-entliclxen. Generalversammlung der Aktionäre der Laibaeher Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung weiche Samstag den 25. luni 1910 um 11 Uhr vormittags im städtischen BcratungszimmEr stattfindet. Tage s«rd ii Hiig;: 1.) Bericht des Verwaltungsrates über die Betriebsergebnisse im Geschäftsjahre. 1909/1910. 2.) Beriebt der gesellsch. Rechnungsprüfer. 3.) Wahl von zwei Verwaltuugsräten (§ 21 der Statuten). 4.) Wahl von zwei Rechnungsprüfern und von zwei Ersatzmännern. Die P. T. Herren Aktionäre, welche an der Ver- j Sammlung teilnehmen und daselbst ihr Stimmrocht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien bis längstens 23. Juni 1910 in der Kanzlei des Gaswerkes zu hinterlegen und daselbst die Legitimationskarten zu beheben (§ 14. der Statuten'!. Laibach, den 10. Juni 1910. Predsednik upravnega sveta : — Der Obmann des Verwaltungsrates: Ivan ÄÄÄ*Äl»aauBr, (2154) 3-2 Kleines Kabinett mit separatem Eingang, ist sofort, zum Preise von XL ISfi*— monatlich, zu vergeben. Näheres Pražakova (Predilna) ullca Nr. 10, Hochparterre rechts oder im Weinkeller. (2218) X-2 Große Osterreichische Lebens- und Renten-Versicherungsgesellschaft engagiert für SL]B*siLsm voLxmel HZiä.&4^B*].caK!L4riS. einen intelligenten, kaufmännisch gebildeten beider Landessprachen mächtig, welcher die Eignung und Lust für Akqui-sition hat, gegen Fixum, Ileisediäten und Fahrsposenvergütung. Nach einjähriger zufriedenstellender Verwendung definitive, mit Altersversorgung verbundene Anstellung zugesichert. Offerte unter „Redlich und strebsam" an die Administration dieser Zeitung. (2236) 3--1 T I T TTI IIIIIIIIIIIIIIIITIImIIIIIIIIIYT1IIIIIIIIIIIIJ H Zum bevorstehenden Suliulschluss machen wir aiic I H Interessenten, inshusondore Schülerinnen linilichst aufmerksam, daß wir jederzeit ** H unseren Kunden oder solchen, die es werden wollen, * : unentgeltlich durch eine geprüfte Stickerin I Hellt im Maschinsticken, Stapfen\ * und einschlägigen Arbeiten erteilen. M ] Joh. Jax & Sohn, Nähmaschinen!abrik. F H Anmeldungen werden in der 3 Filiale Laibach, Wiener Straße Nr. 17 § h entgegengenommen. (2220) 3—2 Z !¦¦* n i M — » ¦¦ ¦¦ M !¦¦ ¦ — m M-» ¦ ~n 1 1 '¦""IT' ITTfll" ¦ ¦! ¦ »" ¦ m "•* ~m m m M "¦' "¦—¦" ¦¦¦¦¦!¦¦ 11*^ Kurort Töplitz Iin Hrain, lintcrhraincr Bohnstotion Strascha-Tfiplitz. ¦ Akratotljerme von 58° C, Trink- und Badekur. Außerordentlich wirksam MM bei Gicht, Rheuma, Isohias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrank- II heitert. Große Badebassins, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel MM eingerichtete Fremden-, Spiel- und Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Wald- II reiche Umgebung. Gute und billige Restaurationen. Saison vom 1. Mai bis II 1. Oktober. Prospekte und Auskünfte kostenlos bei der Bade-Verwaltung. MM .________^UM^^^^m^^^ Nur ecllt, wenn jede •4 11fC* tf% • li^P^^I^^^V^I^^^^H —.———— Schachtel Mnll ^Pinlrf^jlffliT^TIH uu-i^B^^^^^^^^^^^^^^B irägt. Moll's &ei«Ili<.z>l*ulver »ind slir Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, vun einer den Magen kräftigenden und die VerdauungBtätigkeit steigernden Wirkung und mIh milde auflösendes Miltel bei »Stuhlverstopfung allen drastischen Purg;itivs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — Preis» der Ortginal« HchaclUel K 2*~. $&$"• Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. *^M ——_—^^^^^^^^^^^i^^i—— ,i l%Tiit« i*i'ltt wenn jede |u[|11^91r^UM^KLntWwinU.OflnC» A.»oUS tiüliut"arke trägt und ¦^HHM^BBBMHHMBLil»—»™—¦»——J mit Bloiplombc verschlossen is*.. MollH FrnuzbrHiiuHweiu uikI Sal« ist ein nüüienf,- Wini L'S lieh als HclirrierzHtillondo IOinreibnng bei Gliederreißen jD ^I^^Franihrinntvnh und den anderen Folgen von Erkältungen bestbekanntes M ÄBP'^»-^!'11 a'* Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. i 1 ^fe ijg^^k, Preis der ploiuh. Oritsiiml-FSawclic K 1*90. r*l / JjnSA Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u. k. ü[ .JwS&lk Hoflieferant, Wien, I., Tuchlauben 9. u-^ra^JjB^sl In den Depots der Provinz vorlange in.'in ausdrücklich ^jgCg^**^mjji~rlW^^B A. Moll'«* Präparale. — Depots in Lailmch: ^^y~——¦y^jW^^K Jtl. I/eustek, Apotheker ; KndoRtMwert, J. Berg- jSf <> / ^Xr^WT teianu, Apotheker. | ||Q^ V f B CJfAbM 107 i^Sil^Si Wiea Aiariahilsu-Ppacj-Bubna- -^ i EINFRIEDUNGEN WILDPARKZÄUNE^^^ Ätf^B H STÄCHELDRAT DRATMATRÄTZEN ^^^^^ f^^^^^1 ^1 EISENBETTEJSs»VORANSCHLÄGE GRATIS ^^_______I \