Mr. »?. Montag den R8. April 1059, K k aueschliosiende Privilegien. Das <7»andelsm>>iiste!!lllil bat uincliu 24. Jänner !85N, Z. >202^l7l), das dem Fia,^ und ^Iiaiu5 Schmiß auf ei,,e E soidll,^ l>, dc,- Becilbeilung dcS T«n'e4 »!Ul-«'!,l 6. ).i>ni,l- !8i3 eiih^ilce' a,i5sch!>e-ftl'ude Pnoil^gilin, auf die Dancr dl'S z>v«>iten Iahies Da5 Halit^lslm'm!t<'.ilMl hat linteilo 24, )^in><,'i !659, ^. ,303,173, dai« dem F^a»; Schliiiy a»f di.' Elfiii^Ulnz el»,»' hydra»!,sch^ii !.'l'k!st' loitenn 7, Iviii' "" !8ö8 e'thcÜlc ausichlicsiciide Prioilegilün alif die Dauer t!.,s zweite,, Jahres v.llaligeii. Das Hatideli'lln'oistelilim bat lMlerm 24, Iä,n,ei-ls59, ^. lA04^l7l , da« dem InIiuS Petcis auf bie Hrfint'ui,^ cinei Spi,id»'I zum kootiiiliillichl'ü ,^ei,> ^pni'is» py„, Schafwolle ^u Gtl-'ichgaü! »»tcin» 5. Iäimci- >8!>8 eitheille aü^schüeßel'dc P,ic>ilcgmm aitt' d>e Dauer des zmeicei, Jahres oeilä»gc>t. Das HattdelsiNinisterilim hat 'Uüt^l., 24 Jänner l^59. Z. l305<,72, das de», Fried,ict>-Rödigcr au' d'e Erfindung ,ineS ?lpparates zur Erzeuguiiq alle, "lten »on fa«?ol!!,le>, Scoffeu imteri» «4. Iäoile» »58 e»theile allssch!,rsirl,d<> >)>ril',I.^!»^""2^^"^^'"'"^"'""' bat u"tel<„ 24. Iä„",s >V59, Z. ,408^! 82. da^ dem Fe,ir Alerander Testll» oc ^caur^cnd auk die Erfiodunq emeO eic,e.,chllmliche!> phoioaraphische» Veifahiens. »Phe^chroiin'e" a/na»llt. lint.',», »6, Mar^ l«58 crlheüte a»5sch!ieiieüde Privilegium auf die Dauer d,S jweitc» I.ihrcli v.'iläl'gell. Das ^aiidelsiliiuistesium hat niNlr», 2l, Iei 1859, Z >409)l83, da-5 be», CdarleS ?l, s<'»r A»ciot auf die Eifiodliüg eiues Webel1l>I)l.'i<, „Uniori sal-W^ bestuh!« geuaüüt, unterm 24. Februar <858 eithcille ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweite« Jahres verlangen. Das Handelsministerium hat uotelin 24. Jänne,-»859, Z 'l4ll1I>84, das dem Stanislaus Chodzko auf die Eisi,,^,,,^ n, der B/reit'.ma, eines Düngers unterm 28. Mai^ »857 crch'ilte au^schüefiendc Privi lt'g'liln auf die Dauer des dritte» Jahres ocrlangeit. Daö Haudelktmlnl'lerium hat lutteim 27. Jäniier «85.9, Z. 478)54, das ur!p>unstlich dem Iatob Wei-«er ertheilte, seither an Franz W,rthcim und Fried-l'ch Wi, für weithrolle O^cnstände durch „„en neue» Feue" ^"lz ddo. ß December »356 auf die Dau,»» des dntten Jahres verlängert. / ' ' ' I. ^5«. a ft) ^ Nr. 7u. K u n d nt a ch ll ll g. Die Verleihung der Theater - Unternehmung in Laibach betreffend. ^ Vaibach, fiir die Saison l^^/s.o wird der K"nkur6 hicmit ausgeschrlcb.'n. D,e Saison beginnt im Monate September des laufenden und cndel mit d»m Palmsonntagc künftig,'^ I^yrcö. Der Untcrnchmcr ist v^rpsiichtet, ein qutcs Schauspiel, Vaudeville und Lokalpossc beizu-"cllen und wä'yvcnd dcr ganzen Saison in gleich ttutcm Zustande erhalten. — Kompetenten welche wir^"^ zur AeisteUung einer Opcr herbeilassen, °«n vor Alwi berücksichtiget, daher dieser "mjtand :." dem Kompetcnzgesuchc ausdrücklich anzuführen ist. UedrigMs haben sich die Kompetenten über dlenothtgeFachken.,t„jß,,,,^sp,echenden«ei!l!ng deöUnternehmenä,ül)erdenBesitzeinerentsprechen-oen Garderobe und Bibliothek, uno endlich Über die Bereitwilligkeit und die erforderlichen Mittel zum Erläge einer Kaution von MX» si> 6- W. im Varcn oder in öffentlichen Werthpapieren nach dem Tageskurse gerechnet, auS-zuweisen. Aus nicht dokumcntirtc Gesuche kann keine Rücksicht genommen lvcrden. Dem Unternehmer werden dagegen nach- ! stehende Vortheile zugesichert: ». Wird demselben das ständische Schauspiel- > haus zum Vehuse ber theatralischen Vorstellungen! für die Dauer der Saison unentgeltlich überlassen 2. Werden dem Unternehmer die virr ob^rn Proszenniums - Logen und die Thcaterfondö-, Loge Nr, 5l, sowie W Sperrsitze im Parterre eingeräumt, die cr auf die Dauer des Theaterkurses zu seinem Vortheile verpachten kann. 3. Wird dem Unternehmer gestattet, während des Karnevals wöchentlich einen maskirlen Ball im Scdauspiclhause zu veranstalten. 4. Erhält der Unternehmer einen baren Zuschuß von !5,75 ss. ö. W. ^ Die näheren Bedingungen können in der ständischen Kanzlei zu den gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden. Kompetenten, welche sich um diese Unternehmung zu bewerben Willens sind, haben ihre mit einem Stempel von 3<» kr ö W. versehenen Gesuche längstens bis l, Juni l. I. an die gefertigte Verordnete Stelle einzusenden. Krain. stand. Verordnete Stelle. Laibach am 4. ?lpril l8'>», Z. ',«5. « (l) Nr. "«V.°5 Zu besetzen ist eine Kanzlei-Assistenlcnstelle -im Bereiche der steier. illyr. küstenl. Ftnanz-Landes-Direktion, in der Xli. Diätcnklasse, nut dem Gehalte jährlicher 3l5> st. öst. Währ. Bewerber um diese Scelle haben ihre gehörig dokiimentirten Gesuche unter Nachweisung der ^llgemel.N'nErfordernlsse der bisherigen Dienstleistung, der Mlt gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus den Gefälls , Kassa- und Ver-rcchnungs-Vovschriften, dann unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamtcn des steir. iUyr. küstenl. Verwaltungügebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorge-sehte,, Behörde bis ,5,. Mai ,«'»!> bei der k.' k. Flnanz-Laudes-Direktion in G^az einzubringe». K. k. Finanz-Landes-Diressiml. Graz am l l. April lS5ft. Z »««. ll (2) Nr732»>^ ^izitations Klllldmachllttsss-BerichtistNug. Die in den Amtsblättern der Laibacher Zeitung Nr. 76, 76 u. ttl eingeschaltete Lizitations-Kundmachung der k. k. Finanz-Bczirkü.'Dirck. tion vom 30. März l8l>9, Z. 27,^6, über die am »lt. Mai !<>!) staltsindende Veräußerung der zur Kameral-Kastellgült Laibach gehörigen Fische» eigercchtsame wird dahin berichtiget, daß der Ausrufspreis nicht l2« fl, sondern : Zwei-hundert fnllfzift zwei Gulden österr. WahrttNst beträgt, wornach auch das lNA Vadium des AusrufpreiftS von den Kauflustigen mit 25» si. 20 kr. österr. Währung zu erlegen ist. K k. Finanz-Bezirks-Direttion. Laibach am l3- April ,ft5!>. I7^l32^ (2) ^ ""'"'^ Nr7 l26, (5 P i k t. Das kais. kön. Landesgencht Laibach glot den unbekannt wo befindlichen Frauen Maria Rosalia Freiin v, Billichgrah geborene von Oualiza, Iösefa v. Billichgratz "geborene Gräfin Gallcnbcrg, Nanette, Maria und Sofic Frciinncn v. B'llichgrcch, dann dem Herrn Aeorg Bigmund Graf v. Licl'tenbcrg und "Herrn Johann Jakob Schilling hiemit besannt, daft der B.'schcid vom heutigen Tage, womit die Löschung mehrerer zu ihren Gunsten aus der Herrschaft Billich, gratz haftenden Forderungen bewilliget wurde, dem für sie zur Empfangnahme bestellten Kurator Notar Dr. Julius Rebitsch hier zugestellt worden ist. Laibach am 22^ März l859. Z. ,5». i. (3) K u n d ill a ch u « g Die zweite dießjährige theoretische Prüfung aus der Vcrrechnungäkunde wird am 7. Mai i^5,!) vorgl-iwmmen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den Erlaß des hohen k. k. Gencral-Rechnungs-Direk-toliums vom >?. November lk.",2 (Reichsgesetzblatt Nr. l vom Jahre lk5:i) mit dem Beifügen kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach K. 4, 5 und H des bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzusenden haben. Von der k. k. Prüfungs-Kommission aus der Werrcchnungskunde für Steiermark, Kärnten und Krain. Graz am 7. April »«5». Z7 767.""n" (I) 3ir. 2tte^. K u « d m a ch u n ss. Nachdem zu Folge hoher Marine-Ober-Kommando-Vcrordnung das gefertigte Marine? Kommando mit l Mai d. I. von Triest nach Venedig versetzt sein wird, so haben, mit diesem Tage angefangen, alle Eingaben, Zuschriften, Sendungen, die für das Marine-Kommando bestimmt sind, nach dem neuen Amtssitze des letzteren, Venedig, gerichtet zu werden. Triest am ll'il April 155». Vom k. k. Marine-Kommando. Z."l65. n (2) ...... '"Nr, V653". Kundmacbllug einer Lizitation zur Herstellung derKaltenbrunner Bezirköbrückc. )lm 2«. April l. I um ll Vormittags wird bei dlesem k. k. polit Bezirksamte Umgebung Laibachß, in der Barmherzigen - Gasse, eine Lizitation wcge:, Uebernahme der Konservations-Arbeiten bci der Kaltenbrunner Vezirkbbrücke vorgenommen werden. Die ditßfälligen Helstellungskosten smd auf 44» fi 76 kr. österr. Währung veranschlagt. Vom k. k Bezirksamic Umgebung LaibachS ____am ,3. April »«5». Z^ ,55.' ^ (3) "..... 'N^"l«3? z!izitations Kundmachung. Die hohe f. k. Landeö-Regierung hat mit dem Erlasse vom 25». März !85,!5, Z. 5,8«, die Herstellung einer Stützmauer im D. Z. H5-N der Save bei Fuchsgruben, mit dem adjustirten Kostenbetrage von l2!l9st. 62 kr. öst. Währung genehmiget. Wegen Ausführung dieses Baues wird in Folge Verordnung der löbl. k. k Landes-Bau-direktion vom 3. April 185!», Z. ««2, die öffentliche Lizitation Mittwoch den 27. April «859 von 9 blö 12 Uhr Vormittags ^ beim k. k Bezirksamte zu Weichselstcin abgehalten werden. Iedec Beweibcr hat vor der Lizitation das fü'nfperz. Vadium mit 6l si. ö, W. im baren Gelde oder in annehmbaren Kautionseffekten zu i erlegen, welches vom Bestbiettr auf zehn Peizent der Erstchungssumme zu ergänzen lst, dcn ?licht-crstehern aber rückgesteUt wird. Schriftliche, vorschriftsmäßig verfaßte Anbote, welche das erwähnte Vadium enthalten und von Außen mit der Aufschrift: «Offert für die Herstellung der Stützmauer im D-.Z. z>5—<; her Save" vnsehen sind, werden bis zum Beginne der mündlichen Lizitation beim f. k. Bczuksamtc zu Weichselstein angenommen. Die auf diesen Bau Bezug nchmenden Bauaktcn und Pläne können bis zum Llz'tanons-tage beim gefertigten Amte ^gcs.hcn werden K. k. Bauexpositur Ratscht am b. Apnl ,85tt 25U Z. 644. (>) Nr. 5,8. Editl, A^'U den» k. k. Bezukü.imt»' Wipp^ch, als Ge-tichl, wild dcn unbekannten Eigenthnlnsa^spiechtln dcl Wiese na Iliocii, hiermit erinnert'. EZ habe Pet.rZurk von Audaine. wide? dicscl den die Hlage auf Zucrkelxni!^ des Eigenthums del in fcinem Grundbuchc vorkommenden und in der Steuerglmcinde ^ndaine ^„!, ^arz!!"^,^ Quadrat Klafter qe Icgtne» Wi.se in» Ut-s»lli,«»!) ^r-Nli^ 28. Jänner !859. Z, 5! 8, hieramls eingebracht, wo,über zur mündl» cliln Verhandluna die Ta^,sal.'ung auf den 4. )ul> l859> früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O hierqerichls angeordxel, und den G^la^ten Wtgtl» lhrcs unbekannten Aufcnlh.'ltcs Joses Sever uon Budaill? >,!s OrlUor n^l llcUun auf ihre Gifahr und Koste« bestcUt wurde. Dessen we,dcn bieielben zu dem Ende verstän. diget , daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich «inen anderen Sachwalter z» destcllen u»d ander namhaft, zu machen haben, wi drigens diese, Nechtssachc mit cem aufgtstcllten Ku ratur verhandelt werdn wird. K. k B.zirksamt Wippach, als Gericht, am I Februar l859. Z^b'" ^' ^ ^^ N^742 .. Edikt. Von Dertt t. t. Beziltsamlc W'ppach, als Ge< licht, welbrn di»'unl'skalMt wo desii>ol>chcn Tabular-gläubiger Marmka Vouk geb. ^bzhizh, Johann Fadzh'zh und Franz Koßaveu durch den l'ul-2w>-«ll 2<;l,u,n Anton Rruschizh von Et. Vnt hilimit criniuit: Es habe Korenz Vouk von St. Veit, wider die selben die blasse aus Lö'cdung der im Grundduche del Piarrgüll W'ppach «ul» 'l'nm I. p»ss 3, Rettf. 3. 2, zu Gu»sten t^cr Marinka Vouk aos dem Heiralöbriefe l4, April >807 pr. 5U0 fl. unv ps. »25 ft. W'derlage s. A. ; d«r aus drm Schuldscheine vom 3. Februar l808, Nl. 20, zu Gunsten des Johann Fabzhizh intadulirtrn Forderung pi. 46l si. L. W; der aus dem Vers>tzungsbrie!e vom ll. Jänner l 809 zu Gunsten des Hranz ,Noßablu intab. Forderung pr 750 fl s. ?l,, und der aus dem Urtheile ddo, 25 April l82ä, Z, 66l , u»d 6. Oktober i»25. Z. »787, zu Gunsten des Nämlichen intab. Forderung Pr 4i2 si 8^ kl., 8llli pl-268. l l. F,-bruar >859, ^, 742. Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mundlichril Verhandlung die Tag satzung ant dcn 4 Juli »859 f<ül) 9 Uhr mit dcin^ Anfang« des tz. 29 a. G. O. angeordnet, u»d de>i Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Kruschizh von St. Veit als ('nrlN^r-2l1 »elm» auf il)rc Gtfal)r und Kosten bestillt wurde Dcssrn werden dieselben zu dem Ende verständig get, day sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, vdei sich emrn anderi, Sachwalter zu btst'llen uno anlier namba>t zu machen dabcn, widri^ens dick Reä'lssache mildem aufgestellten Kurator verhandelt Wervlll wü'de. K. l, Hezirksaint Wippach, al5 Gericht, am li. Februar ,859. Z^ sis "(,) 3tr. 750. Ed i k l. Von dem k. k. Bezirksamt? Wippach, als Ge-richt, wird den unbekannt.» ,enll)U!NZan!pltchern detz Ackers n» ^«i-ic-ici, hiermit erinnert: Vs habe H,eronymuS Stnpek, von Podgorizh Nr l9, wider d,e>slden die Klage auf EiqenldUMZ Ersiyung d,cfts in tlinem Grundbucke volftüoi^en und bei o»'r Stcuergemsinde St. Vcilh 5„li Parz.^ Nr. l^)46 im Ausmaße vvn l26^^/,^, Quadrat Klafter voikommcnren Ackers sanlMl N^'cn, u» jfo-ri^ic» genannt, «»li pra«« l2 Felruar !8ä!),Z 750, hlerainlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Hjrrttan0!ung die Ta>,hu>iq auf den l. Juli >859 lrud 9 Ut)>- mit dem Anhange dis §. i9 a. V. O hielgericdts angeordnet, und den Geklagten we^en i^rcs ul>>>eka»nten Aufenthaltes Anton Trost von Po0g!'zh '^ir, 4 als (.^ii'iUui' 2ll «clum aus ihre Htjahr und Kosten b) ^, 042. Edikt Von tem k k.BlzirksamtcW'ppach. alsGcncht, wird der unb.kannt wo bssindliche Andreas Sajooitz und cessecmit erinncit: ^s h^be Josef S-'jov'tz von Nodizc. durch tie V^münd^r (5ll>il)clh Sajovih Ul'd Aolon Pulz voll Vodize, wider dieselben die Klage p^lo. Eigenthums-anerkomung uno Bewilligung zur Umschreibung der Realilälen Urb. Nr. 860, R«kt. Z. 6, kg^. 267 und > »^n^, l5ü Grundbuch Hcitschall Wippach, «,,l» »isg«» ^ 22, Februar Z. 942. hieramls eingellachl, !vo,ü0er zur «nceullichen Mlind.ichen Verhlun>, die Ta»z satzung auf t,en 4. Juli »859 slüh 9 Uhr mii 0cm Anhange des §. 29 a. H D. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unb.kannlen Auf>ltes M chael Tertmann von Podlral ale (^,sIlf)s » wiorigenS dilse ckecdlssache mit dein aufgestellten Kurator v.rhantelt we,c>»n wllv. K. k. Bczirtsamt Wipp^ch, als Gericht, am 23. Februar l859. Z. «65. (l) Nr 408 E d i t t. Von dem k. k. iäezirksamie Oberlaibach, alS Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übe, das Ansuchen des Martin Suhadobnig von Franzdorf, gegen tlorenz Swelle von Sol'ozlM, wegen autzdem gerichtllcherl Verglclcke v^m 20, Dez^n» der »853, 3. 8^47. schuldigen < 70 ft (ä'^l. <'.«,<:. in die erltuiive öffentliche Versteigerung der, dem i!ehleln gehörigen, ,m Grunduuche der vormaligen Herischalt Frcuoenthal «,,l> Urb. Nr. l8l vorkommen, den, zu Sabozheu liegcnden Realität sam-ni An . uno Zua/>,ör, im gerichtlich crhodeilen Schalzuügswerlhc von !5«2 ft. EM,, gewiUiget und zur Vornahme der selben die exekutiven Feilbietungstags.chungcü au, den l7. Mai. auf den l7. Juni und au, oen l8. Juli »859, jedebnial Vormittags um 9 Uhr in der oasigen Anus tanzleimit dem Anhange bestimm! wo»d, au< den 4. Inll und auf den 3. August l859, jedesmal Vormiltagö um 9 Uhr in del dasigen llmt6ka»zlci mit dem Anha^^e iiestimml worden, daß die feilzubietende Realität nur b«i der letzten Feilbielung anch unlhn>e derselben die Feilbietungst^s.itzungsti auf den 7. März, auf den ?. ilpril und au< den 9. Mai I ^ . jcdtSmal Vormittags um 9 Uhr zu Großkorren mil dnn Anhange bestimmt worden, daß die seilzubietente Realität nur bei der letzten Feildietuna. a«ch unte> dem S^ätzlin^swerthe an den Meistbietenden hintan gegeben werde. D.iS Hch^hungsprototl'll, de^Grundbncliserfs^kl und die ^iz'tatlonsbedinaniss/ können bei dlesem Gl richte in den gewöhnlichen AmtKstnnden eingesehen I werden. K. k. Bezittsaml Seiscnberg, als Gericht, am la Ianinr l^59. Anmerkung: Bei del 1. und ll. Fellbi^tungs. s tagsatzung ist kein Anbot gemacht worden. Z. sslili. (<) - Nr. 4707. O d i k t. Von t>em k. l. stä^t. veleg. 'Vlzirlsgericht, ^a!« l>ach wild bl'ka»>U geqcbcn, das über Änsnchelt des Malvias Knlchar. in seiner IiechiSsachc gegen Varchelmä Hafxcr vul^o Z.lpent. die lrckutive Versteia/rung oer oem Ierni H>>iner ^lbör'gen, im Orunovnche P^pens» selo >u!) Urb, Nr. 30, Nekiif. Nr. 16 uorkommnlvci,, auf 166 ft. 69 l/, lr. ö. W. liswerllmei, P'crlclbube sammt Wobn> nnd Wlrtbs^aflSa/baudsn bewilNgt, und zu dl-i-ell Vorn.chme drei Tagsaßlinqcn und zivar ans oen 16. Mai. sen ll!. Ium u»o den lö. I»Il l. I.. jedesmal Vormittags uon 9 — 12 Uhr hier» gerichts mit rem angeoldnet wurden, daß dilftlbe nur bei der lcylen ^eilliicllin^tagsayilüg anch unter dem ! Hlbäl)lingswerlhe an den Meislbiclendeii hiiüangegeben wcrdlll wirl>. Grnndblichslltrakt nnd Li^lationsbsdinssolsse lie» gen in der oieLsserichtlichsn Negiüralur zur Einsicht auf. K. k. stäot. deleg. Bezirksgericht Laidach am lli>. ______Mär^18ü9. Z^ «89. (l) ' ' Nr. 2«''i2. Edikt. Mit Ve-^nss auf daS dievämtlichl' Edikt vom 1. Februar l. I.. Z. 8^8, wiro am «. Mai l. I. zur ^vrilen efskutivrn Fcilbietlliid dtr dem Icchcnm Kuscbla,, oo» Laase gehörigen, im Grunslulchc St Margarethen >ul) Urb. Nr. 2 vorkommenden. a»f 2409 fi. 10 kr. blwerlbctru Nealilät gcschrllten wi-rden. K. k. Vezilloann Planina, ais Gericht, am 7. April __________________ Z. «64" (s) ^ Nr."i88. E o i k t. Von dem k. k. Vezirküamte Odcrlaibach, als Gericht, wird hiemil allgemein kund gemacht: Es sei iiber Ansuchen des MatliiaS Kllschich uon Ärcsauze, als Zessionär des Iosrf Hrooatin uo» eben» dort. di? mit Peschcioe uum 23. Juni 18^8. Z. 2214. bewilligte un? mit Gesuch uom Beschere 14. Oktober 18l>8. Z. 3499. silwte erelutive Feilbirtung der Real!» lät «ul» Ulb. Nr. 19.°; greuoenlhaler Grundbuchs deS Johann Podcrschai von Vresollze. im gerickllich erko« bencn Werthe pr. 2039 fl. 1!! lr.. wegen dcm Erstell» schuldige» 78 si. 4ü kr. c. «. <'.. renssumirt. lind wer« vcn zu dcrcn Vornahme neucrlich die Terniine auf den 23, Mai. auf den 22. Inni u»d auf den 23. Juli I8.'i9, jedesmal Vormittags uon 9 bis l2 Uhr in !«<:<> der Ncalüä't mit dem Veisahe fcllqeseyt. daß diese Realität bei der ersten und zwcilen Fcilblttima. linr nm oder über den Schliyli!i^»üwerll), bei drr brüten ober auch mUcr rcmscllnu uiiuan^rgldtn wtrvcil wlrd. K. k. Bezirksamt Ol'crlaibnch. «IS Gericht, am __^' Z"""" ^^^___________ Z7'667. (1)" ' " Nr. 936. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Oberlaibach, als Gericht, wird liiemit a^gsmrin lun» gemacht: Es sci fiir dir mit orm Ncassnmirungörcchte stliirie und mit dießgerickllichem Acscheioe uom 16. Oktober I8l)ü, Z. 337tt. auf den 19. April 1886 anberaumt qcwlscuc drille F»'ilbietnng der. dem Icrni Koroschiz uon franzdorf geliöligen. iü) Urb. Nr 1^0 uorkomiuenden Hnbiealital die ll) Tagsal)ll»g auf den 7. Juni I. I, Vormittags Utir i'» dieser Amislrc> hiemit attgemc,n klind gemacht: Es sei für dir mit dem NcassnniilungSrschtsr fistirtr. mil dieß,,.rechtlichem Veschcide uom 18. Fel'lna l8^8. Z. !i20. auf de» 23. Ilill 18ll8 aicherauml ^lwcsene dritte Feilvletunq der, drm Anton Subadobnig vnl^n ^cnko von Sabo^cn sslhör'gl'». im Irclidliitualer Orlinl'buche «ul> Urb. Nr. 184 uoikommenden Realil^^ oie Tags.ißmia. auf dcn 6. Juni l. ^. Vormittags l0 Uhr in dieser Annekanzlei mit dem Andange an. »icorontt. t>a5 die Realität auch unter dem Schäl)« werthe hinlcm.iegeben werben wird. K. k. Vezirksalnt Ol'erlaibach, als Gericht am 22. Mäz I8!i^______ Z^Ü737"(1)' Nr. 181». Edikt. Von dem k k. Vel,irk6.,mtc i^etstrih. als Gericht, wird hiemit l'. I., ill rer Erclntionosachc des 'Ualenlln HIapsche. Vormund dcS mind.rj. Johann Ölapsche uvn i.'alis. gegen Anton ssautschiisch von Ha^urjc. polo. 3V ft. 36 kr. c. «. o.. lultimmlen erslen ^eilbictung d>r qegncr'schen. im Gründliche der Herrschaft Prcm «ul, Urb. Nr. l3 vorkommendln Reall> tät ksin .Naoflilstiger erschienen lst. zur zweiten l'lif den 6, Mai d. I. dcslimmtcn Realfeilbistung mit dcm uoria/n N»hange geschritlrn werde» wird. K. k. Vezirksamt Feistrih, als Gericht, am 6. April 16Ü9.