1535 Amtsblatt zur «Macher Zeitung Rr.l8O. Mittwoch, den !0. August 1881. (3370-1) Kunämackun«. Nr, 588». ,. Die aus Grund des 8 14 des Gesetzes vom A,-"ta, 1874 dermale» bestehenden llanduiehr. "!!lc!trsllspirllntcn° Schulen in Wien, Wiener-"usiadt. Blunn. Znaini, Graz. Pra^. Krnlau «no Innsbruck »uerdcn nach Maßgabe der ersol-«endcn Anmcldnnssen siir das Schuljahr I«N1/«2 l??l,.' ^^s'nber 1881 eröffnet, und wird die "nviienmg weiterer derlei Schulen in anderen "udcslmiftl' und sonstigen «rößeren Städten. '"'6alle sich eine «rnüncnde Anzahl von Aspi» «?"" meldet, auch sür dieses Schuljahr in "usstcht genommen, s.nn . ausschließliche Zweck dieser An- ', " blsjeht in der gründlichen heranbildn»!, vnn /"grauten der t. l. Landwehr und auch "°n listigen, der Wehrpflicht nicht unterliegen-°en Gerbern zu Cadetten (Osficieren) im nicht °"lven Verhältnisse. Mnl c?" "erden wie bisher Abend' und nach Tau s ^" diesbezüglichen Anmeldungen auch Nn?» ^"l!ann der in diesen Cursen zum ""niage nclangenden Gegenstände gründet sich "' oen jür die Schulen der Einjährig.Frei» "'"'LM normierten ^ichiplan. d<>n s ". ^">erricht in sämmtlichen Gegcnstän» unen?"'^'' "forderlichen Lehrbücher werden Ms,, .zeitlich geboten und werden an den /° ,!°c"lsrn auch die Schreib- und Zeichncn-^qmsttcn lostensrei verabfolgt, w^>>« " "" Unterrichte in den Abcndcursen /I^" a» Werktagen die Abendstuudcu von be>. « ». ^ ""b thcilwrise auch einige Stun-uenommcn" ^"""' ""^ hierlassen in Anspruch llsio,,?'^""l'lch prallischeu Vortrage werdeu "lenthalben mit letalem Juli 1«»2 beendet. ,,,, ,^'° sonnte August und September sind ?""l,mc pratlischcr Uebungen bestimmt. PU'sm,g"en ftat'"' ^^"bcr finden die Schluss- 1 ^»?!^^°^'"s,nodali<äten: nähme em!-'"'^''' '""^ ^ "l)'" Inanspruch-Ali».n ^ anderen, als der im vorstehenden La,^,.^ N/Wähuen Äegünsligung seitcus des lO N?"5 ^ die Ausbildung um Cadetten ben l,?.!^ "lcht activen Standes anstre-überlassen, ^'° ^°^ "" Schulortes Kr^.Ä .^^ nwrischc Verpflegung während der lan» "Ucrm'a. einer Officicrsaspirantcn<2chule M'.,,NU>ndsciiaich nur Afpirantrn aus dem ^tnn schafisslande der nicht activen k. l, '-andiuehr zugewendet werden. N^^ herauf reslectierendcu Aspiranten dieses "eryaltnisscs. bei welchen die sreic Wahl de« ^u)ulurtcs (Punlt i) entfällt, werden, im Falle 'yrer nllgenleineu Eignung, von dem zuständi-UM'Uataillotts.Eommando rechtzeitig einbcrnscn "No behufs ungeschu,älcrtcr Frequentierung ?.?2 Tagescurscs an einer vom Ministerium >ur Landcsvcrthcidianng bezeichnet werdenden Aficiersaspiranten-Schulc, dem i,n betreffenden ^chnlorte etablierten Instructionscadre in Ver-^flegszulheiluug ülicrgcbcu. Die eveutuclle Abscndung dahin crfolat aus ärarische Kosten. Auf die Dauer der vorgedachten ^uthei-lung erhalten diese Aspiranten - gleich den dem systemchertcu Präseiizstandc der Cadres entnommenen — die chargcnmäßigc» Gcbürcn; auslerdem werden denselben die den Frequen» tanten der k, l. Cadeltenschulen zugestandenen Vcgünstigungcn und ein für die Anschaffung von Schreib- und Zeichucnrcquisilen und Ma-teriale bestimnilrs monatliches Pauschale von li sl. ö. W, zugewendet. Die vom Beginne bis zur Beendigung zu-gebrachte Zeit wird ihnen sowie jenen Aspi-rantcn aus dem Mannschaftsstandc der nicht activen Landwehr, welche uutcr Vclnssung in dicfem Verhältnisse sich zur Frequenlic-rung eines Curses iu seinem vollen Umfange, rücksichtlich der Dauer sowohl als der sammt-lichen vorgeschriebenen Lehrgegcnftändc - auch aus eigene Kosten gemeldet haben (Punlt 1), zwar nur einfach, jedoch als active Dienstleistung gerechnet. 8.) Die nach Vorstehendem genaucstens zu präcisierenden besuche sind längstens bis 25. Oltober 1«8I an jenes l. l, Landwchr-(Landesvertheidianngs') Commando zu leiten, in dessen Bereiche die Aspiranten domicilirren. Bewerber aus dem Civilstande haben ihre Gesuche mit dem von der politischen oder Po-lizcibehördc des bezüglichen Ausen!hallsor!es (bei Staats und diesen gleichgestellten Beamten von den Vorständen dcr betreffenden Aemter) ausgefertigten Nachweise über die Geburtsdaten, den Zuständigleitsort. die genossene allgemeine Bildung, die Eubsistenzmiitel, die gesellschaft» lichc Stellung und einen tadellose» Lebens-Wandel, zu instruieren. ScitenS der Aspiranten aus dem Mann» schastsstande der nicht activen Landwehr ist den Gesuchen der Nachweis über die genossene all» gcmrmc Bildung und gewonnene militärische Ausbilduug zuzulegen. Wien, am 1!1, Juli 1881. Vom l. l. Ministelium für llandes- vertheidigung. ___________ (:l454~ 2) ', Z. 5412, die executive Ber-Aigerung der dem Herrn Barthelmä ?"g", Fleischhauer in Laibach, ge-YMgen, ger.iMH auf 6000 fl. ge-Mhten, in der Grundb.-Cinl.-Nr. 55 er Catastralgemeinde Polanavorstadt Kommenden Hausrealität fammt ^"tschaftsgebäuden, Hof und Gar-c?., bewilligt, und es seien hiezu drei "Mbletungs-Tagsatzungen auf den 19. September, 17. Oktober und . 21. November 1881, t^esmal vormittags 10 Uhr, im "^sichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass! die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben, jedoch nicht unter der Hälfte des Schätzungswertes, hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Va-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract lönnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 30. Juli 1881. (3499-1) Nr. 5600. Einleitnng zm Amortisienmg. Bom l. k. Landesgenchte Laibach wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Maria Skerjanc die Einleitung des Amor-tisalionsverfahrens bezüglich des aus Namen Maria Okerjanc lautenden Einlagebüchels Nr. 111,115 der krain. Sparkasse zu Laibach im Kapitals' werte per 60 st. bewilliget worden, weshalb diejenigen, welche auf das benannte Sparkassebüchel einen Anspruch zu stellen vermeinen, hiemit aufgefordert weiden, denselben binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes in daS Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" Hiergerichts an. zumelden und darzuthun, widrigenfalls dasfelbe über weiteres Ansuchen der Gesuchstellerin amortisiert und als rechtswirksam erklärt werden würde. Laibach, am 30. Juli 1881. (3122—3) Nr. 2779. Bekanntmachung. Dem Jure Starasinii sen. von Kra« sinz Nr. 25, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage clc, liruou. 11. Juni 1U8I, Z. 277U, des Jure L»ii»che» Zeitxnf ,N. 180 153« ___________l0. «n«ust 1881. ^ (33??—3) Nl, «564, Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 24. November 1879, Z. 9380. auf den 17t>n April 1880 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung in der Executions-sache der Antonia Heß von Mottling gegen Stane Nemans von Rakouz Mo. 20 fi. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 27. August l. I. reassumiert. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 22. Juni 1881.____________________ (3314—3) Nr. 6072. Reassumieiung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Fwu Sylvine Spieß von Iosefstadt (durch Herrn Ig' naz Gruntar, l. l. Notar in Lottsch) wird die mit Bescheid vom 8. Mai 1878, Zahl 5267, auf den 3. Mai 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der der Anna Kanz von Ra-lek gehörigen, gerichtlich auf 8447 fl. 00 kr. bewerteten Realitäten 8ud Rectf.-Nr. 297'/« und 301/1 aä Haasberg we' gen fchuldlgen 100 ft. und 400 ft., respective 200 ft.zund 50 ft. s. A., r6k88UMÄliäo auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten Juli 1881. (3229—3) Nr. 5276. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k.l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Gerl aus Smcrje (durch dessen Machthaber Andreas Frank aus Prem) die mit Bescheid vom 3. Juni 1873, Z. 4999. auf den 28. November 1873 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der dem Andreas, nunmehr Josef Ambrose von Smerje gehörigen, auf 2205 ft. 80 kr. ö. W. bewerteten Realität »ud Urb.-Nr. 2 kä Herr-schaft Prem im Reassumierungsw ege neuerlich auf den 28. Oktober 1881, vormittags um 12 Uhr, im Gerichtsgebäude mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am I2ten Juli 1881.________________________ (3316—3) Nr. 6036. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. k Steueramles Loitsch (in Vertretung des hohen k. l. Aerar«) wird die mit Bescheid vom 25sten Februar 1881, Z. 1874, auf den 19ten Mai 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Fcilbietung der dem Franz Bajt von Planina gehörigen, auf 700 fl. geschätz« tcn Realität 8ud Rectf.-Nr. 98 acl Herrschaft Haasberg auf den 28. September 1881. vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 8ten Juli 1881. (3315—3) Nr. 5919. Uebertragung dritter exec. Feilbietuna. - Aber. Ansuchen des l. k. Steueramtes Lottsch (llr Vertretung des k. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 23. Jänner 188l. Z. 414, auf den 19. Mai 1881 angeordnet gewesene dritte executivl Feil. bietung der dem Matthäus Lunka vonSche» auniz Hs.-Nr. 43 gehörigen, auf 14L0 Gulden geschätzten Realität «ud Rectf« Nr. 81. Urb.-Nr. 85 uä Graf Lamberg-sches Canonical Laibach, auf den 28. September 1881, rvormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am üten Juli 1881. (3127—3) Nr. 2332. Bekanntmachung. Dem Johann ' geordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbielung n»" um oder über dem Schätzungswert, be> der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. . Die Licitationsbedingnisse, worlM insbesondere jeder Licitant vor geniaa? tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hai' den der Licitationscommission zu erlege" hat, sowie das Schätzungsprototoll um> der Gruudbuchsextract können in der dies' gerichtlichenRegistratur eingesehen werden» K. l. Bezirksgericht Mottling, am M' Juli 1881.____________________^. (3378—3) Nr. 6565. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anton'" Heß von Mottling die exec. Be, steigerung der dem Ive Vulsiniö von Aoschalowo ge" hörigen, gerichtlich auf 100 si. gesW' ten Äealllät «ud Extr.-Nr. 25 der Steuer-gemeinde Boschalowo bewilliget und lM" drei Ieilbietungs-Tagsatzungen, und zwl" die erste auf den 27. August, die zweite auf den 28. September und die dritte auf den 29. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 M. in Mottling mit dem Anhange angeordne worden, dass die Pfandrealität bei d" ersten und zweiten Feilbietung nur u^ oder über dem Schätzungswert, bei.t>e dritten aber auch unter demselben h^ angegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, lvorlM insbefondere jeder Licitant vor gemach^ Anbote ein lOproc. Vadium zu Ha"^ der Licitationscommission zu erlegen y"' sowie das Schätzungsprotokoll und ?k Grundbuchsextract können Hiergerichts ew gesehen werden. .,^, K. l. ÄezirksgerichtMöttling, am 22f"' Inni 1881.____________________^ (W75-3) Nr. 1565' Neassumierung ezec. Vom l. l. Bezirksgerichte Krai"b"" wird bekannt gemacht: s, Es sei über Ansuchen des l. t. 6""'^. amtes Kralnbura die ReassumleruNS , exec. Versteigerung der dem Iohan" Hjch janz von Prlmslau gehörigen, geriAh. auf 2437 fi. geschätzten Realität U .. Nr. 413 nä Egg ob Krainburfl. ""^c Nr. 106 des neuen Grundbuches y Steuergemelnde Primslau, bewilligt ^ hiczu die eine sseilbittungs.Tagsatzul's den 5. September 1^^,' ^c vormittags von 10 bis 12 Uhr, '" i», Gerichtslanzlei mit dem Anhange ange ^ net worden, dass die Pfandrealilnl ^ dieser sseilbietung auch unter den» ^ tzungswert hintauaegcben werden ^ ^i» Die Licitationsbcdmamsse. ""l „ insbesondere jcder Licltant vor se"'^e» Anbote ein 1l)proc. Vadium zu v" ^ der iiicitatlonscommlsston zu erlege" ^ sowie das Schätzlmgsprolololl u" ^s, Grundbuchstflract tonnen in der gerichtlichen Registratur einaesehe" ^ ^ K. l. Bezirksgericht «raillburs. 9. Mürz 1891. Laibacher Hcitung Nr. 180 ___________1537 ^^^____________________________!0. August 1881. (3132-3) Nr. 2417. Exec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Hmthurn uud El«rr,°Nr. 169 und 321 vorkommende, auf Johann und Maria "vif aus Oedenssraz Nr. 1 vergewährte, gmchtlich auf 930 fl. bewertete' Realität N>lrd über Anstichen des k. k. Steueramtes m Tscheruembl, zur Einbringung oer Forderung aus dem Rückstandsaus-welse vom 5. August 1880 pr. 84 fl. dv lr. ö. W. sammt Anhang, am 2 6. August und am 3 0. September um oder über dem Schätzungswert und am 28. Oktober 1881 auch unter demfelben in der G-richts-tanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, "' den Meistbietenden gegen Erlag des ^proc. Vadimns feilgeboten werden. mes Krainburg die executive Verstci-8M> . 22. September und die dritte auf den 22. Oktober 1881, !,7^'"°l vormittags von 10 bis 12 Uhr, "' ""' ^"'chtötaüzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-"aUtnlen bei der ersten uud zwciteu MUlilrlung nur um oder über dem ^Mtzungswen, bei der dritten aber auch demselben hiutaugegebcu wcrden. Die Licitatiousbediuguissc, wornach Nlsbesondere ein jeder Licitaut vor ge-wachtem Anbote ein lOproc. Vadiuin zu Handen der Licitationscommission zu er-u'gen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundvuchsextracle können in der dirsgerichtlichen Registratur eingesehen Werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 19. Mai 1881. (3226-3) Nr. 5260. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ., Es fei über Aufuchcn des Jakob Tom-^. vou Feistriz Nr. 10 die exec. Vcr-wgcrung der dem Johann Skok von ^berscmon Nr. 12 gehörigen, gericht-uch auf 1620 fl. geschätzten Realität l^ä Herrschaft Iablaniz Ulb.-Nr. 17 wegen 'chuldi^n 84 fl. bewilliget und hiczu ?s" Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar "e erste auf deu z. 0. September, "e zweite auf deu ,, . 7. Oktober "No die dritte auf deu 11. November 1881, l«dezmal vormittags von 0 bis 12 Uhr, '" der Gerichtskanzlei mit dem An-^K.,angeordnet worden, dass die Pfand« ^auwt bei der ersten nnd zweiten ^^'Un'g nur um oder über dem "Mtzungswcrt, bei der dritteu aber auch wirk^ '"^'llien hintangegcbeu werden i^s3'^^"^tiunsbedingnisse, wornach t/,, pudere jeder Licitaul vor gemach- den ^' ^ ^" ^p'^' ^"diuiu zu Hau« hat s . ^Ultatlonscummissiou zu erlege» der'lk l ^^ Schähilngsprotokoll uud dies^?!^"^^'^wct können in der werd«,, )l^M Registratur eingesehen Iul^/g^öirtsgericht Feistriz. an, Men (3177-3) Nr. 4028. Erinnerung an Georg Tschcdron von Oberlaibach, respective dessen unbekannte Erben. Wider sie hat Ursnla Krasovc von Obcrlaibach die Klage i>cw. Ersitzung sammt Anhang eingebracht, worüber die Tagsatzung anf den 2 3. August 1881, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts angeordnet und Franz Ogrin von Obcrlaibach zum Curator aä ucwm bestellt wurde. Die Geklagten werden desfen zu dem Ende verständiget, dass sie rechtzeitig cinzuschreiteu oder ihre Behelfe dem Eu-rator au die Hand zu geben haben, wi-drigens die Rechtsfache mit dem letztcrn nach dem Gesetze verhandelt werden würde. K. l Bezirksgericht Oberlaibach, am 12. Juni 1881. _____________ (3129—3) Nr. 2356. Efec. Nealitätenverkauf. Die im Grundbnche der Stadtgilt Tfchcrnembl «ud Urb.'Nr. 271 vorkommende, auf Mathias Sloni? aus Tschcr-uembl vergcwährte, gerichtlich auf 2225 Gulden bewertete Realität wird über Ansuchen dl's Josef Krater von Tanzbüchcl (durch den Andreas Medio von Büchl Nr. 30), zur Einbriuguug drr Forderuug aus dem Schuldfchciue vom 0. August 1852 per 1711 fl. 50 kr. ö. W. s. A., am 2 0. August und am 3 0. September 1881 um oder über dem Schätzungswert und am 28. Oktober 1881 auch unter demselben in der Gerichts» kanzlci, jedesmal nm 10 Uhr vormittags, au den Meistbieleudcu gcgcu Erlag des Idproc. Vadinms feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tscheruembl, am 1!). Mai 1681. (3128—3) Nr. 2782. (5zec. tilealitatenrelicitation. Wegen Nichlzuhallung der Licitations« bediugniffe wird die vom Franz Zupancic vou Weiuiz Nr. i) erstandene, auf Namen des Gcorg Spchar von Perudine vrr-gcwähvtc. im Grundbuchc dcr Hcrrschaft Freilhuru «ud Eurr.'Nr, 353 vorlom-inende, gerichtlich auf 600 fl. bewertete Realität am 2 6. August 1881, vormittags um 10 Uhr, iu der Gcrichts-kauzlci an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl, am 6. Juni 188 l._____________________ (3112—3) Nr. 4704. Neassumierung exccutiver Feilbietimgcn. Vom k.k. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: Es fei über Aüfncheu des Auto» U,-banöiö juu. von Dorncgg (dm ch den Machthaber Franz Krajuc von Dornegg) gegen Anton Urbane fen. von dort zur Em< bringuug der Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. Oktober 1881, Z. 8139. per 315 fl. ö. W. sammt Anhang die executive Fcilbietung der dem Anton Urbanöiö sen. aus Dornegg Nr. 61 gchörigeu, im Grundbuche der Psarrgilt Dornegg «u,d Urb.-Nr. 6 vorkommenden, gerichtlich auf 425 st. bewerteten Realität, sowie die Reassumierung der mit Bescheid vom 23. Jänner 1681, Z. 534, auf den 11. Februar, 8. März uud 11. April 1881 angeordneten, jedoch fistierten exec. Feilbietung der dem Anton Urbanöi? senior gchörigeu, «ud Urb.«Nr. 12 :ul GutMühl-hofeu vurkommeiidcu, auf 980 sl. geschätzten Realität bewilliget und zur Vornahme dieser Feilbietung die Tagsatzung auf den 2 6. August, 23. September und 26. Oktober 1881. jedesmal vormi tags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mil dem Beisätze augeordnet, dass diese Realitäten bei der ersten nud zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangcgeben werden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz. am I8tcn Juri 1881. (3313—3) Nr. 5986. Uebertragung dritter em. Feilbietung. Ueber Ansuchen der minderjährigen Joses Mazi'schen Erben von Zirkniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) wird die mit Bescheid vom 27. Februar 1881, Zahl 2201, auf dcu 18. Mai 1881 angeordnet gewcseue dritte exec. Feilbietung der dem Jakob Avigclj von Niederdorf Hs.-Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 2770 st. bcwsltcte» Realität «ud Rectf.-Nr. 572 H(1 HaaSbrrg wegen 630 sl. f. A. auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Auhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 8len Juli 1861. _____________ (3363-3) Nr. 4797. Erinnerung an Johann Nrp. Baron Buffet, eventuell drsscu allfälligl' Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassen-fnfz wird dem Johann Ncp. Baron Aus-fet, eventuell desfen allfälligeu Rechtsnachfolgern . unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Anton Vidmar von Konjsko, Bezirk Gurlscld, wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Wein gartenrealität in Pec'ice Berg-Nr. 34, toi. 198 «ud Oberradelstcin, «ud ^rae«. 18. Juli 1881, Z. 4797, Hieramts ein-gebracht, worüber zur ordentlichen münd' lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. August 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcuthaltes Herr Io-fcf Pchaui von Nassenfuß als Eurator uä uclum auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicfelbcn zu den« Ende verständiget, dasö sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uud au-her namhaft zu machen haben, widrigens dicse Rechtssache mit dem anfgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 17. Juli 1881. '(3292-3) Nr. 15,247. Erinnerung an die uubclannten allfälligen Erben und Rechtsnachfolger der Helena Volta von Sncberje. Von drin l. k. städt. - dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird den unbekannten allfälligcn Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Franz Vrecar von Snebcrje Nr. 1 eine Klage auf Auerkennniig und Erlöschuug cincr Satzpust per 500 st. E. M. und Bestätigung der gruudbücherlichen Löschung eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen Verhandlung auf den 2. September 1861, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus deu k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung nnd aus ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Ahazhizh, Advocat in Laibach, als Eurator aä ncwin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesen« Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu ihrer Vertheidiguug erforderliche«! Schritte einleiteu tönncu, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gcstellteu Curator nach den Vcstimmuugen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehclfe auch dem benannten Cnrator au die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsäumuug entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wcrden. K. k. stä'dt.-delcg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Juli 1881. (3380—3) Nr. 6643. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 27sten Juni I860, Z. 5893, ans den 29. Jänner 1881 angeordnet gewefene dritte Real-feilbietung gegen Martin Nemaniö von äelcbej Nr. 9 wegen schuldigen 303 fl. sammt Anhang wird mit dem frühern Anhange auf den 31. August l. I. reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 8ten Juli 1881. (3309—3) Nr. 6518. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Franz Oresches von Laibach (durch den k. k. Notar Herrn Ignaz Gruntar iu Loitsch) wird die mit Bescheid vom 16. November I860, Zahl 10,135, aus den 17. März l. I. angeordnet gewefene uud sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der den, Matthäus Pott ikvar vou Scherauuiz Hs.-Nr. 13 ge-hörigen, gerichtlich auf 1687sl. bewerteten Realität xud Rectf.-Nr. 774 üä Haasbrrg wegen schuldigen 18 fl. 79 kr. sammt Anhang i-oakkumuliäo auf den 2 8. September 1881, vormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitfch, am 10ten Juli 1881.________________________ (3310—3) Nr. 6511. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Zalar von Obcrotawa, Bezirk Laas, wird die mit Bescheid vom 17. Oktober 1880. Zahl 9390, auf den 24. Februar 1881 an« geordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Fcilbictung der dem Mathias Me-linda von Zirlniz Hs.°Nr. 157 gehörigen, gerichtlich auf 350 fl. bewerteten Realitäten «uli Rectf.. und Urb.-Nr. 2, Post-Nr. 82 u,ä Pfarrgilt Zirkniz, und «uk Osred Urb.-Nr. 13 uä Gut Turnlal wegen schuldigen 40 st. 64'/, lr. s. A. l'6u,8Kumlwnt bie Verdaunujr flercnbe SDJebicnmente, ofenc FoltreVrnukbttlton unb Beraf««tö-runff btilt naä) einet in nnjii&ligen ftärien beft« bi-wäbttfn, KAoi nenon Methode lf<«rnrtthrriifltti*xe, ctool frleota cntftanbeite a\t aufl nett so fe$r voraltot,4, ii<«.tnrK<"'iiir.«¦, (jrflih utib iobioll Dr. Hartmann, Viitylicb bet meb. ftacuttät, Crb.'flnftait ni$t meOr ^nfceburtjerrtiffe, jonbeni Mltn, ?tol>f, Sfilcmoffe Wr. 11. *UO ^aufslUJ)*Iä(50, etrlcturen, Fln.™ >d Fran.»n, *Meii$(u($t, UnfrutytbaTfrit, ^'eriiitter.en, iflMiineiiaefiiv stehe, etvufe, ohne in aohnelden pK-r «u brennen, SypUUl* und UnnohwSre aller Art. SJriefllc* bi eselbc $ c(>a nHun #. Ctrertflfle $i«ctetion verbiet, unb tDerten tll f)• i >• n in « nt e auf «ftian^oi'. fofott «in.^-fonbet. 232S) 23 Kino schöne grosse Wohnung sowie auch ein schönes grosses Magazin in l'itterttchiscliK'd sind sofort zu vermieten. (:U!j5) 2—2 Näheres bei Josef Vodnik. > lVlaliextract! üoii ben ¦ ^rofcfforcit Ovpo^cr uttb .^cücr ¦ in W\t\\, ^uif iit l'civvn, Wie- I metier iu lüliiiuicn ¦ bei 6ci)Jüäii)c,^iftiinl)cn intb ^^^Frauf- I betten, Oefüttbcri* bet H ^tttU-, «Juugcn-itnbiöasöfdbcn, I fecuev bei allen fatarrljalifdjctt (ivfvoii^ H fungen (bei Ärampf^ unb Äcudj^uften) 5 oerorbnet. H JUilliofinsdürfcr I ülafjcxtract'iSou&otts, I Öutct) ibtcu veidicu TOn^cjctractWcljott I um Hicleši ipirffamcr, al$ alle übvißen ¦ jnic immer benannten SJruftbon* ¦ 6on^, bic niefttz atö 3«rfer ober Ijört)ft I ittbiffcrciitc Stoffe cutljaltcit. 9 ^in barton IO kr. (12 @tücf 1 fl.) I uub feiner in S3üd)feu. I milhclmstiorfcr ¦ Malzextract- Chocolade, I fc^r na^rti^t unb leidjt luuöanlid), I «flijft ftc^i bcöljalb für «ruft unb SJun* ¦ flenlcibenbc am besten »um Srii^ftücf ¦ IDepots ixi Xiai-bacls.: I 3oh. ^cvban, §. ä. sjcnccl, «p0bt unb ¦ ©iipnn, 3ol). Siurfmonn, ©diufiniqn unb ¦ aSrbcr, lUidjpcl Äaftnct, 3ol} Älid, I Süljann gabion, ^ctcr fiajjmf, 3. v){. ¦ fjtcuttj, Šafcb 6d)ober unb ?lpüt^cfcr ¦ sl$. ©ooboba. sJ{uboIföiucrt: 5)om ¦ dlij&oli, Srpot^cfcr. (4835) 10 I ^tlljclmoöorfcr I ^nl)ptP^iic^ctt'^aDtif I öon Jos. KUfferle & Co. in SBieit. I ^ Soeben begannen zu erscheinen und sind durch alle Buchhandlungen zu be- ^ ^ ziehen, vorräthig in s ^ Zg. von Bleinmayr <8l) Led. Sambergs Buchhandlung » « in ßaibach. W H F. Hl!1. Hillciilllnaerg Ku»newi.f.lte«. Werken: » » ^s ^^ >> ^ ^ ^^ 5i ^Hs ^- ^ ^ngen Stillfried. Noman, 3 Vänbc. H 2 i5lIIVll " !Vull ! I ^ Handel uud Wandel, meine «ehr- und l lH ^5? ^ Wandcrjahrc. 1 Band. W U ^»I> «K ^ ^ «^ Soldateuleben im Frieden, 1 Vand. T kl <^V V ^ ä^ ^-^ Europäisches Sttavenlebe», Roman, l 3 sr,H'! "^^lintaaine.. Lieferungen. Wachtstübenabentencr, 2 Vändc ! H «lassiler Format, Inhalt i, bls <. Vsgen Namenlose Geschichte«. Roman. 8 Bändc. f l« ^ "' ". Der lehtc Bombardier, Roman, 3 Bändc. l lH oder in 20 monatlichen Bänden, Classiler- Der Roman meines Lebens, Mcmoi- T lH Format, Inhalt 18 bis 20 Bogen 5 75 kr. rcn, 2 Bändc. > A Nenn von irgend einem Schriftsteller der Gegenwart gesagt wcrdcn lann, er » » sei der erklärte Liebling der Lcsewclt. s° ist es bestimmt F. W. Hackländer, dessen > ^Z Hauptwerke nunmehr in einer handlichen und wohlseilen Anssiabe elschcinen. ^ lH Es gibt wohl kaum einen Erzähler, dessen Schriften sich cincs grösicren Beifalls » » in den verschiedensten Schichten der Gesellschaft rühmen dürfen. > ^Z Hackländers Talent ist ein durchaus originelles, unnachahmlich ist sein Humor, R lH der stets erheitert und erfreut, nie vcrlcht: anheimelnd nnd fesselnd ist das Gemülh, F ^D das mit seinen Erzählungen znm Leser spricht. Eine Auswahl der besten Schöpfungen > ^ Hackländers darf einer allseitigen freundlichen Aufnahme gcwlss sein, ^ j< F.W.Hackländcrs F.W.Hackländtrs l !l Msgewählle Werke UusgewWe Werke l ^ erscheinen in erscheinen in 3 H 6N Lieferungen ^ 25^Kreuzer. 20 Bänden k 75, Kreuzer. » H A. Mrtltbens Verlag iu Nlicn. (:^8!)) 2 -I k I :f^k Mariazeller Magentropfen, I I ^^^^9 vorzüttlich wirkendes Mittel bei allen I I H^^B Krankheiten to Mapns, ,m: o I I p^WWB^PP^^^K sind echt zu hahon in sj(iiba,ch n u r in don Apotheken der ¦ ¦ L >" S ^ffi b-^m Tferren G. Piccoli, Wienerstras.se; Josef S voboda, I ¦ fihllHiki^^uÜI^B 1*ro"scnernplatz; Krainburg: Apotheker K. Šavnik; I I CH^^Bllvrifi^^^H ^€^n: Apotheker J. Moènik; Jiaidenschatl: A]>o- ¦ I ill|^^H|[ilLgl|J^^B thekor Mich. Gug lie lino: Jluflolfsweif: ApotlieUr I I vW9mUr^^I^sKm All0^le^cr A. do Giroucoli; Adelsbcrg: Apotheker I ¦ .' :&--'•¦'¦ "•w*»<«ff!S«ÄS^B Anton Leb an; C'i/fi: Apotheker ,1. Kupferschmied. I I Preis eines Fläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. I I CentrcLl-vcrsaixcit: Apothoko „zumScIiutzon^cl". C. Urady, Krcinsier. I j Coulauter Ein- und Verkauf | von Staatspaplcron, Actien, PriorltUteii, Losen, J'saiidhrh'scn, sowie im ¦ (Jurablatte nicht notierten Ellccton. (3118) 8—8 Aufträge für die Wiener Börse | j werden gegon geringe Deckung prompt und .solidcst ausgeführt vom Bank- und Börsen-Cummissionshaus ^V. •lolliittol», WIEN, Stadt, Kohlmarkt 8 und Wallnerstrasse 1. NB. Auskünfte und Rathschläge werden .sofort und gewissenhaft orthoilt. (.^77—1) Nl. «^2^. Bekanntmachung. Den nlibekcnlntl'll Rechtsnachfolgern der Maria Rupnit uun Kirchdorf wird hiemit b^talnit gcinacht, dass denselben Herr Karl Pnpftis von Kirchdorf als Curator <^ä acttim aufgestellt und diesem der Nealfeilbietungsbeschkid vom 22stcn Mai 1891, Z. 4588. zugefertiget wurde. K. l. Bezlrlsgericht Loitsch, am 25sten Juli 1881. Als vorzügliche Capitalsanlage I I werdon zum Ankaufe empfohlen die (WlT.i) ti—b I I 3proc. Los - Pfandbriefe der österreichischen I I Bodencredit-Anstalt. I I HT IViieli^te Zielmiig- selion t\m. IG. August, cl. J. ""^B I I Ausser der Verzinsung noch ß Ziehungon jährlich mit Treffern von fl. 5O,OOO, 45,000, 2OOO und lOO^- I I Ferner lonkou wir dio Aafmorksamkoit auf dio nou emittierten I 1412proc.und 4proc. 50jähr. Pfandbriefe der österreichischen I I Bodencredit-Anstalt. I I Dio8o Pfandbriefe, welche bei grüsstor Sicherhoit dou Vortheil bieten, dass nach dorn jotzigon Cursstando dorsolbon in' ^1'1'0 I I der Verloaung kein Verlust resultiert, verkauft "teillig-st dio I I Wechselstube der Krainischen Escompte-Gesellschaf1.1 Bei oiner distinguierten BoamtenHwitwo werden zwei Fräulein gegon mässigo Bodin^ungen in Quartier Usi» Zost aufgenommen. Nälierea in lg. v. Kleinmayr & Fed. Bafflbf'Ä ____________Buchhandlung (34üC)_3^f IH< S«ll>sthiHV'. tioier 3tlllhaebci für Mcinncr bci ScliwilchexustäiHlciii Personen, die anP0N!i!ionen,V»schl»ch«»schwa«> ndleissnsse L^l. tP«l» 2 fl.). Druck und «erlag von Jg. v. «ll«inma,r « Fed. Vamber«.