Amtsblatt M AmbacherIeitmg. 4> S«>». Freitag am 4. September R8K» .......-----———------------- Z. 364. n Ausschließende «Privileaieu. Nachstehende Privilegien sind erlösche», und wur« den als solche vom k. k. Privilegien.Archive ii» No »ale Mai 1Ä',Ü cinrcgistrirl. und zwar: l. Das Privilegium dcs Franz Ionasm, uom!>, November l«s>^, anf die Erfindung eines Appar.ilc.?, Lenaunt! „Iris-Etui" für Malerei. -!, Da« Primlcnliim des Karl und Aüloii Köh-lks, vom ll. November 1856, anf die Erfiüdlü'g einer Haaröl-Pomade. ü. Das Privilegium des Paul Traugoll Meiß» "cr, uom 16, Itoucmber l^',6, auf die Eifindnng vcrbcsscrlcr Heizapparate für ambulante abgcschloss.üe Näumc aller Alt. 1. Das Privilegium dcö Viktor Tdnmb. vom l«!. Nouewbcr l^5>6, auf die Erfindung eines mecha» Nischen Spaiinstabcs mi! Erccntrlk für Tuch- >md lindere Weberei. 5>. Das Privilegium deö Franz Fend, uom .'l. No» vcmbrr !«',?, auf die Verbesserung der Noßmnhlc». »!. Das Privilegium res Ernst Ecker, vom 6, November 1«5i7, auf die Erfindung, entweder ans einem mil Schafwolle, Kuhhaar und Ziegenhaar gcmcng' ten Matcriale oder aus jedem cinztlncn dieser Vessand-theile auf dem Iaquard-Maschincu-Webslnhlc 5koi)cn mit Kellen aus gleichem Mattiiale oder Vestaudlheilc zu webe», »no diese sofort in Tuchwalke zu walken, 7. Das Privilegium des Nicolanö Schlnmbcrgcr H Comp,, vom 7. November 1^57, anfVeibcsscningc» a» vni Maschinen zum Auslösen, Kämmen »»o Vcr» stecken der Baumwolle, Wolle uud audercr Faserstoffe. ,^ Daö Privilegium des Heinrich Hochstattcr, vom 25>. ?loucmber 1>!5>7, auf tie Erfindung, Neib^ zündhölzchen ohne Phposphor zu erzenen. '.'. Da« Privilegium des Anio» Äankowsli. vom 2'.», Noucml'lr l«57, auf die Eifindung »»d Vrr> besserung der Herren., und Dameubeschuhuii,,, !<>, Das Privilegium dc« Franz '1>jcbcr (an Jordan u. Ti,»ä»ö überlragen), uc>m 12. 3iovc,»der ll'is»!'!, auf die Erfindung cinri! cigenihninlich const!,!!!' ten Eisschrankes »u> schadlose» ?Infbcwab.r»nss uo» Speisen, Oclränkeu und sonstige» Gegenslandc». l l, Da« Privilegium des D. Heinrich Zieger. vo:n !">, November >,">:'>><. auf die Erfindung und Vcr> besstrung a» selbslwlilcudc» Schlnier-Apparateü für Welleulagcr, !2. Das Plivilea.i»m des John Easoü, vom',', November l!<»«,», ans die Verbesserung der Apparate »>>,d des Verfahrens zum Garben cer Hnle. >:!. Das Pnuill,ii»>» de« Feld,»and Plillwil), vom 12. November !«5»'.>, auf dic Peibcsscrnug an den Regulatoren vo,i Tricbwc»leu „„o Maschiüo, aller Art. 14, Das Privilegium dcs Karl Wesscly, vom !,'!. November IK/,», mif die Erfindung cixer Selbste schmicr>Voriichl!ing. l:'». Das Privilegium des Hirma»» Epillcr, uom ^>, November !«!'>'.», ans dic Verbesserung, aUe Hirten vo» Pferdt'Koheu, ssüßbodeuiücher in nlle» Schani^ run.ien ^!^ dunkle HaINna>Mäu!e!lnchcr biUiger uud daucrl'aflcr zu erzengc», !, Nouembcr !^!>'!, anf die Pcllicsscrilug au dcn Avvaraten, welche in Peibindnng mit dcm Ienerlaslcn der Damvilcsstl «>i< Röhren anqewcndtt werden, um s>e mit ^iisl ,»,d Da,upf z» uerschcn. >7. Dnö Privilegium brs ^'ouiö Eüglcr und Ernst Friedrich ssi«,»«. vom !!<», November ><>'.', ans dic «rfindung cine« cigcnlhümlich construirie,' Isolators f„r Telegrapheudrälhc. 1«. Das Piiuileginm des John i!ngh. vom l'.<», Noucmbcr l^,<». anf eie Erfindung uo» Verbessern»-gc» in der Ncinigung von Noblcngas. 1',!, Da« Privilegium des Michael.Freil'lvrn Zoiö yo» Edtlsteill (an Adrian Etokar übertragen), vom 1. Noucwl'cr >^"" lins d!e Verbesserung iu der Her- Nelluna aestb"i«c»cr Viscmiägcl, Ä» Das Puuilcginm des Friedrich Mal Vode, vom ?.'November !"'<», m.f die Erfindung eine« e!^ ^.»' ,^ >. c-s^iHen- und /»»»mcoFcucncugcs. ^'«7 ,/,«!.»> cn'f dic Erfindung cincs «!.:,»^?';',.»«»«°helm SkalNhly. vom 1. November !«<;>, anf cic lÄfinrung von Fuß» leppichc» aus l!einc»!losfcn mit fnrbigem Dessin, ge. na,,»! i «Gcsundhcüs.Tcppichc". 2l, Da» Privilegium des Simou Marlh, uou> 2. Noucmber l««!1, auf ric Eifiiiliius, Siegcl-, Farb> und Tlockeu-Stempelpress'!, mit eigcnthmnllchcu Vo>> richtungeu zu ucr'elligen, 2.'), Das Priuilcviun! des Michael <5>i!,ek, vom )l. November 1«ll1, auf die Erfindung eines Hujlie^ schlages ohue Nägel. ^'l!. Das Pilv,Iegiiim dcS N,kolau« Mcnzello, uom ll, November l'^II, nnf die Erfindung von Aelten, welche nach «clieben verlängert mio verkürzt werde» lönncu, 27, DaS Plioileginm dc« Hcruiaun Kohn <,<.' Sohn, uom ll, Nouember !>>!>I, auf dlc Vcrbcsslrung gcr gcrnchloscu Ii.tiradc-Äppuialc mit eigenlhümlichc, Pu,nrc, 25. Daö Plivilegiuni rcs Ioftph Hallcy, von, l2. November l^lii, nnf die Erfindung vou Säbclschc>> de». die sich bcin, Hcrauöziel)cu des Säbels vclkürzcu, 2!). Das Privilegium des Ocmg Saylor Yull, vom 12. November 1««!! , auf die Erfindung cinel, Maschine, gcnauut „Slrvhlranvportcni". um das Stroh unmittelbar uon der Dreschmaschine auf die Tristen zu schasse», :;0. DaS Privilegium des Karl Eckling uud Johann HoUau, vom 15. November 18Ul, "Us die Vei> bcsscrung i» b.r Ko»str»klion der Nähmaschlüc». ".1, Das Privilegium dcö Karl Icschel. vom 22, Novimbcr 1861, auf dic Erfiuruiig ciucr Spauulrafl-Presse für Hoch-, Oblalcu- und Siegellack-Druck. ^.', Das Piivilegium dcs A,uol! Wicsncr, uom 27.. November 1«l!1, «uf die Erfindung cincr cigcii' ihümlichcn Kompofitioi, zum Filirireu und Reinige» uou Flüssiglcilcu aller Art, .'»!!, Da« Privilegium dcö M'iS Wiuller. uom .',">, November 1861. auf die Erfindung, gcdrucklc O.lfarbcn'ViIdei auf Viech in glplägic» Alechrahmcn herznstslte». ^i. Das Privils^llin dea Maili,, ^^ldhcrr, Ioscpy Marline! »lid Ioscp!) Varl>>, uc"» !2?, Novem» l>cr l>l«!I, anf tie Elsiuo»»,, vo» s»,c!i!bl, Das Privilegium deS Franz Wilhelm, uom 27. November 18«>l, anf die Efinbuug clnes Aepfcl' wciN'RaffincricNaffiuaiorS. ".l. ">if die Erfindung eine« Acpscl> wc!u°Essig>Erzcug»»aö'Apparalcö. '',7. Daö Privilegium des Eiust Flitblich Au-ilio». uom '.','>. Noocmbcc !«l!l, „uf dic Erfindung dcr Umwandlung dcö Kochlalzc« in Glaubersalz. Das Pcioilegium dei! Simon Tuinousky, vom 2X Noocmbcr l«6l. auf »ic Erfindung e,ince cigliilhümlichc» Schrcibappuralcö, rcr selbst für z,l« lerndc Halite anzuwcndc» sei. i!'.». Das Prioilegiuül dcs Gustav Wagenmanl!, uom l2, November !^>l, uuf die Verbesserung in ocr i?o„strultiou der MincraI,Oellm dcs E,stgc„a»nten übcrgl' gangen), uom l-l 2lpnl !«s>5>. aus die Vcrbcsscrnug dli Essigspiit'Elzcugung. N. DaS Piivüeginm des 7^achi„, W,ihl», vom Iü, Iainicr l"'>2. «"l oic Erfindung einer Steuerung mir des auf dirftr basirlc» Dampfmaschine» SvNemS, wodurch rcr entweichende Damp, »on Hochdruck-Dampfmaschinen benül)! werden könne. Alle diese hier aufglführtcu Pii^ilegien find durch Zcilablauf erloschen nnd es lönneu die bezüglichen Privilegien. Beschreibungen von Jedermann im l- k, Privilcgicu'Archk'c einglftheu wcldeu. Wien am 1». Juni l> Vom k, k, Prwilegicu.Alchwc, H. N»!. -' (?) Nr, l lUt. Atundmachnnst. ^ur Licf'VUi'g d.'tz BrcnnholzdedarftS auf ocu ^i..tn- >«U3j4 für die k. k. ^udeül.'el)örde, im Belaufe von bellauslg Eüchundcrt u^ "'.„zig Klaftern, für daö k. p ^audepaltcmcnt im Belaufe vo>'. ^eiß'g Klaftern, endlich f>ir dao k, k "echnungödeparteMlNt im Belaufe voi, sicbenziss Klaftern 24 zöll'gcn, lrockenii,, harten Holzce wnd di< Offcrtvelhaüdlung hiermitausgeschriede». Die näheren Bedingniffc dieser Lieferung können bei der Hilfßämtcrdircklion der Lclndeebchorde eingesehen werden. i!,cfcrli,!^äosscrtc, welche sich auf diese Be-dingnisse zu berufen haben und in welchen der ^ieferunqspreis in Gulden und Kreuzern österreichischer Währunq mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt mit d.'r Ueberschrift: »Holzlicferungsoffert für oic k. l. Landcöbehöcde, daS Bau- und Nechnungs-Dcperamenl« läng-stens bis 2l. September »8N3 im ß>!neichuus>s-Protokolle der k. k. Landesdehörde abzugeben. Dil Eröffnung der Offerte wird am 22. 2'sptcmb?!- d. I, Vormittags um l« Uhr bei der .«anzlei^ireklion der Landesbchörde stattfinden und e5 steht den Offerenlcn frei, hiebei zu elscheincn. Vi?n dcr f. k, Landesregierung. Laibach am 28. August l««3. .i ::!>?, :< (3) Nr. 25,,l!l. Jagd - Verpachtung. Die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Hometz wiid für die Zeit vom 12. Oktober l«U!l biöhin ,»U8 bei diesem k. k, Bezirköamte am >',. September l. I. Vormitlagö N» Uhr im l!izitationswege in Pacht gegeben. K.k. Bezirksamt Stein, am lch.Auq. >«>ll>l, wild bekannt gegeben, baß, nachdem i» Folge Einversländnissl? der Eickulionsüieile die auf den 7. Seplembcr und 5», Oktober I. I, angeordnete l, n»o ll. Flill'ielllng dcr, dem Jobann Fcrjainii von Tlapp Nr. l,"> gcböiigl», auf .'>1 ss. bewertlisten Nlnütäie,, als nbgsballen angcseben wird, am !' Noven'l'cr 1^!!/., Vormittag« um '.< Ubr in loko der Ne.iliiätti, ,„r lll. Feübletung derselben geschrittt,, iverde» wirr, K, l, Vezislsamt Wippach, als Gericht, am Aiissull l^'I,^, ?> l'^.''.', <>'>> Nr, .'??«», E d i l ,, Vom k. l, Pfzirksamlt Nadmanusdorf. als Oe> richt, wird liiemit bclann! qemacht! Es sei über das Ansuchen der l, l. Finanz Proliiralill, »n»,,,. der in> <-»»^, vc>n i'aibach, gege» die Veilaßmassa „ach M>na Janscha, zn Handen des anfgesteillen «nrators. Mal!,, Vrenze von Hraschaeb. we,,en ans dem Urllieilc vom !i<» Dezember I^i',1 !, >, «,. in die elflulive öft'cnllläic Versteigerunii fcr. dem ^epleru gelu'iiqe», im Orundbuche -ul O,it Podwein >«>» Relm ^r /!, Uil'.Nr. 2X voilommeudl» Driitelbnbl, unl> !>er in Güindbuche der Pfarrgnlt Obergmjach ' Uib'Nr, '^ t^I, !>l vorkommende» Urberl.'nra,r'<»ds. im >icrichlNch erbobeuen Schapungswerthc vo» 12^.7 f! ösl. W,, gewilliqel unr zur Vornabme derselben die Flllbietungslagsahlmgcn ans den 2 l, Heplenibei. anf re» .'!, Ollober und'aus den 2l, November d I„ ftc mal Vormillags um !» Ut>r in der ?Imt«ka»»lli ">,l »»1 ?I»b.'Ngc bestimmt worden, raß die fe,Izuble!l»dc 5i'ealilä! »nr bei l>et lsß'en Feilbielung auch unter dem Lchayul,a.ewer!he an oe» Meistbietende» hintangegc-blii werde. Das Schäßungsprotololl. der Grundbuchsertral'! und die ^iziialiouöberingnisse löunl» bei dlesem Keiichtc in den gcwöblllichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. k, Bezirksamt N,ii>mann«dorf. a!« Gerichl, am l, August ix'^>, Z 1677, "', a!« Gericht. wirb l»cmil I"'^,,,,, ^macht. ral) da« l'o.1.'Iöl'!iche l' ' "andc^e.'ichl ^'a.bach mil dm, Erlasse oom 7, "<„Ii l I,, ' "^-'^ ^^" ^^'""" Eupan^c von V^nbcrg Nr.'i für wahnsinnig zn nllnre» l>> d »„ü> ,^>,al'I zu sttUc» l'tiiü'scn l'ade, wonmch !nr den selben Maüin ?lmbrcsch au« Icschcc a>« Kuin'or aus. gcslellt wulde, .^!. l. Vczillsamt ^,'iltai. a!« Gciichi. am Juli I^l',7,, 5«U Z. 164«. (3) Nr. 3571. Edit». Vom k. k. Bczlrksamlc Laas. als Gelicht, wird hiemit »linxclt, daß zur Vornahme des lll. eleluli« uen FeilbielungstermineS bezüglich »er dem Michael Senn« vo» Ponikve gehörige», daselbst gelegene», u„l> i»» vormalige» Grlmobuche lei Herrschaft Nad« lischck <» kl, t>!e neuerliche Tagsahung auf l>,n 7. Ol> tober l. I. früh 9 Uyr bieramls mit dem angeordnet ivordc». dag die Realität dabei nöthigenfaUs auch unter dem Schätzungswerlbe pr. 1230 fl. (5, M, veräußert nierlcn wird. K t, Bezirksamt Laas, als Gericht, am 31. Juli 1563. ^. N!.'>!, ^'.) Nr. 3896 E d i l t. Po» dcm k. k, Bezirksamtc Laa«. als Gericht, wird bicmit bck>in»t gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Kraschovz von Nschcuk, gcgen MatibäuS Krischooz von Uscheuk wcgcil aus dem Vergleiche ddo, 12, Dezember 18«,2, Z. »lll«, schuldige» 210 fl. öst. W. 5. ,,. c-., ln die ,lel»live öffenllichc Versteigeruna der. dem Letzter» ychöli,ie», im Grundbuche des Gutes Hallcrstci» xul) Urb'Nr. 1.' und 12 und der Herrschaft Schueeberg >»>> '!'<»»,. Gb. Nr. 25i1 vorkommenden, Realität sammt An und Zugebör im gerichtlich erhobenen Schännngswcrlhc uo» 495 ft, 40 kr, ö. W., gewil» liget und zur Vornahme derselben die clelntive» Feil» biet!!»gStagsatzu»gc» auf dc» 17. Oktober, auf de» 17. November u»d auf een 18. Dezember 1863. jede«, mal Vormittags um 9 Uhr i» der AmtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswerlhe an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das Schähungsprotokoll. der Grundbuchseltraki liud die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen »verden. ss, k. Bezirksamt Laos. als Gericht, am 18. August 1863. Z. 165„ ki. öst. W. c. «. c., i» die crekutiue öffeulliche Peisteigerung der, dem Keßler» gcbörigen, im Grunbbuche Herrschaft Freuden» ll>i! >u!» Urb.-Nr. '.»(» vorkommenden, zu Stein ge-Ic^cncn Rcaliiät sammt Au- und Zugchör, im gericht» lich erhobene,, Schätzungswerlhe von 1435, fl. 80 kr. ö. W,. gcwiüigct »»0 zur Vornahme derselben die clcknlivc» Feilbietungs'Tagsatzungcn auf den 3. Okto» ber, auf een 4. November u»d auf den 5 Dezember d. I,, jedesmal VonnitlagS um 9 Uhr u. z. die l. und II. in der Amtökanzlci und die III. im Orte der Realität mit dcm Anhange bestimmt wor den. daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietnug auch unier dem Schätzungswerthe an den Meistbietende» liintangegebcn werde. Das Schähungsprotokoll, bcr Grundbuchseltralt nnd l>ie Lizitaüonsbcdingnisse können bei tiefem Ge> lichte i» reu gewöhnliche» Amlöstunden eingesehen werken, .ss. s. Bezirksamt Oderlaibach. als Gericht, am ,^. Juli 1863, :, l.,,..'. (3) Nr. 2>!3. Edikt, Vo» dem k. k. Äezirtsamte Oberlaibach, als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann Miliauz uon l>^b.icl.', Polana. Vorstadt Nr. 72. gegen Matthäus Moschet uon Elei». Hs.'Zlr. 15, wegen au« dem Zahlungsaufträge dko, 4, Juli 1861. Z- 2338. schuldign 472 fl, 7><» kr. öst. W. c. «. »'.. in die erekütivc öffentliche Versteigerung der, rcm Letztern gehörigen, im Grundduche rcr Herrschaft Freudenthal »»5 vorkommenden, zu Stein H,.Nr, 15 liegenden RcaNtäl sammt An- undZugehör, im gerichtlich erhobenc» Schätzuugswerlhc uon >545fl, und l>«r auf 345 fl. öst. W. geschätzten Fährnisse, gewilli» get, und zur Vornahme derselbe»' ?>c Feilbietungs-Tags.itülügcu aus dcn 3. Oktober, auf dc» 4, ",'^embcr u»d aus eeil 5, Dezember d, I., jedesmal Vormittags ixn <» Uhr im Orle der Pfandodiekte Stein mit dcm Äubaug« licsliiumt worden, daß t>ic feilziibietende Nea. '/.'","" b'i der letzten Feilblelung auch unt.r dem ^ä>atzu»g«wenlie a« ,,«„ Meistbietende» hiutangegebeu Das Lchähuna«plolokoll. d«r Grundbuchscltrakl imd die ^z,tal!l'usd.t>»>an!ss. lo„..e„ bei diesem Gc- ichte in dcn gewöhnliche» Amtssl»»den ci»geslhen werden. K. k. Bezirksamt Oberlail'ach. als Gericht, am 21. Juli 1863. H. 1658. (3) Nr. 2273. Edikt. Von dem k. k, Vezirksamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gcmachl: Es sel über baS Ansuchc» des Franz Mehle von Uutergolu. Bezirks Um^cbnng Laibachs, gegen Martin Suchaboluig uon Saboceu. wegen aus dem Vergleiche vom 14. August 1860. Z. 3 Urb.'Nr, I86uor< kommenden Hubrealität samml An> uno Zugeuör. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 1716 fi, 80 kr, ö. W., gewilliget uno zur Vornahme derselbei, die tkekuttven Feilbielungs.Tagsafungen auf den 3, Oktober, auf den 4. November und auf den 5, Dezember d. I., jedesmal Vormittags um 9 Ubr u. z. die l. u. die II. in der Amtskanzlei u»d die lll. im Orte der Realilät mit dem Andange bestimmt wor« den. daß die feilzubietende Realität mir bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schähungswcühe an rc» Meistbietenden lmitangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Gruüdbuchöeltrakt und die LizitationSbcdingmsse könne» bei diesem Gc> richte i» de» gewöhnlichen Amlsstonden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Oberlaibach. al« Gericht, am 25. Juli I8«',3, Z. 1659. (3) Nr. 2474. Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Oberlaibach, a!« Ge> richt, wird bekannt gemacht: Es sei über raö Ansuchen des Varlholomä Prenz uo» Lustthal, als Zessionär des Mathias Smrclar von Hrib. gegen Äartholomä Sakonschcg uo» Hub, wegen aus dem Vergleiche vom 6, Imn 18«!2. Z. 2204. und der Zession uom 8. September >«62, schuldigen 191 ft. 10 tr. u. 10 fl. 65 kr. öst. N, c. «. c., in die ekekutioe öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Gnmdbuche Pfalz Laibach 5u!> Urb.» Nr. 171 uolkommenden Ncalilät, samml An» nud Zugebör. im qciichllich erhobenen Schätzungswerth« vo» 688 fi. 40 kl. öst, W,. ge> williget und zur Vornaume dclsellic» die exekutiven Zcilbielungstagsatzungen auf den «!, Oktober, anf c>e» 7. Novemder und auf dcn 12. Dezember 1!»!l>,'!, jedesmal Vormittags lim 9 Uhr i» der hiesigen Amlslaiizlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte« Feillmimig auch «nter dem Schätzungswertbe an dc» Meistbietenden hiutangcgeben werrc. Das Schähungsprotokoll, der Grnndbuchscztrakt »nb die Lizitatlonsbedingnisse könne» bei diesem Ge> richte in den gewöhnliche» Amlsst»nden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am I I, August 1863. Z. 166«». (3) Nr. 2454. Edikt. Vom k. k. Vezirlsamte Oberlaibach, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sel über das Ansuchen dcr Maria Vruß und Malhäus Vruß, Vormünder dcr mj. Anlon Vr»-ßische» Kinder, durch Johann Leskoviz von Hotcdc» schilsch. gegen Johann Tnrk von Sibersche, wegen c>us dcm Vergleiche dl>. 6 März 1862. Z. '.»41. schuldigen 100 fi. öst. W- <-. x, «',, >» die elekutiue öffentliche Veisteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc »»I, Herrschaft Loitsch Neklf,.Nr. Ü05 uorkommende» Realität sammt An< »nd Zugeböl im grlichtlich erhobene» Schätzungswcrlhe uo» 313l ft. öst. W. gewilliget und zur Vernähme derselben die ellkuliuen Feilbietungslagsatzungen auf dcn 6. Oktober !^!, auf dcn 7. Nouember und auf den 12. De. zcmber 1863, jedesmal um 9 Uhr Vormittag« in dieser AmtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalttät nur bei der lchtcu Fcil-bielung auch unter dem SchätzungSwerthe an dc» Meist» bietende» hintangegebeu werde. Da« Schät)»»gsprotokoll, der Grundbuchöcltrakl und die Lizitationsbebinguissc köuuen bei diesem Ge> lichte i» den gewöhnlichen Ämlsstunrc» eingesehen werden. N. k. Bezirksamt Oberlaibach. alö Gericht, am 12, August ^,'.3. Z. KNI- (3) Nr. ,!,^ Edikt. Vo» dem k. s. Vezirksamte Oberlaibach. <,,g Gericht, w,^." ^emit b,kai>«t gemacht: Es sei über da« A»,^."' ^l Franj'ska Kotl^ nig und des Richard Ianeschii als "!^,'lmündcr der mindj. Josef Kollnig'sch,,, Eibt» durch Hrn. Dr. ?!:>. lon Ral von Laibach. gegen V>ilt>>l>>l Saller vo» Oberbresouiz Nr. ll. wege» aus dem Urtheile vom 24, Jänner 1862. Z. 368, schuldigen 525 st. öst W- . . —.^ >'. !>. o., in die llekülive öffentliche Vlistcigcrung del, dem Lchlern a/hörigen, i»i Grimdbuche dcr Her>jch>iit Frc»ee>ithal «»!» Urb,-Nr. 42 uorkommliiul» Nealiia't sanlmt An« und Zngchur im gerichllich erhobene» Schähungswerlhe von 1274 ft. öst. W. gewillig", und zur Vornahme derselben die erckutiuen Feilbietu»^' Tagsatzuugen a»f be» 30. September, auf den .'!>, Oktober »»d auf dc» 2. Dezember d. I,, >edes< mal Vormittags um 9 Uhr i» der hiesige» Anils'« ka»zlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »nr bei der letzte» Feilbietuxg a»ch unter dem Schähungswerthe an dcn Meistbieteü' den hintangegcben werde. Das Schähuiigsprotokoll. der Grundbnchscllralt iiud die Lizitalionsbeüilignisse können bci diesem Gerichte i» dcn gewöhnlichen Amtsslunbcn eingesehen werde». ss, k, Bezirksamt Oberlaibach. als Gericht, an» 8. Juli 1863. Z. 1662, (3) Nr. l!^,'. Edikt, Vo» dem k. k, Bczirksamte Oberlaibach, als Oc< richt, wird hiemit bekannt gcmachl: ES sci übcr das Ansuchen der Fraiiziöla Kolling und Richard Ia»eschitz. Vormünder der inindj, Josef ,il:!, Z, 373, 372 und 375. schuldige» 79 ft, 80 lr„ 5VI ,,, und 233 fl. 78 kr. ö. W, <'.. ". <-,, in die erclntive öffentliche Versteigerung der. dem Letzter» gebmigc», im Grimdbuche Herrschaft Freudcnthal. >Nr. 4. uorkommeuleu. zu Vcrd Haus» Nr. 1^ liegeude» Realität sammt An« »nd Ziigchör, im gerichilich er-hobcnen Schätzlingswirthe uo» -13!»!» fl, "«» kr, ü»d der auf 35 ss. öst. W-. geschätzten Fährnisse, gewil' li^ct und zur Vornahme derselbe» die clekutiue» Feil» bieluugslagsahnngen auf dcn 30, September, a»! dc» 3>. Oklober u»d auf de» 2, Dezcmbcr 18«',3. jedesmal Vormittags um 9 Uhr i» Ilicsiger Am!«-kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende» Nealiläten nur bei der letzten Fcilbielimg auch unter dem Schähnügswcrlhe au be» Mcistbictt»' de» hintaligegcde» werken. Das Schätzilngsprotokoll, der Griiiidbiichölrirakt uud die Lizitalionsbcbingnissc köüne» bei bitsf,» Ke-lichte in oe» gewöhnliche» Amtsstuudeu cingcsehe» werde». K, k. Bezirksamt Oberlaibach. als Gcricht. am 8. Juli 1863, Z. l«'7l. (3) Nr. 12,5., Edikt. Vo» dem k. k. Bezirksamt! Ralschach. alö Gc» richt, wird hierniit bckauüt gemacht: Es sei über Ä»s»chcn reS Franz Schirzel l'>'» Piauze, l,cgc» Josef Drnsik von Vclliverch. w,gcn a»s dem Urtheile dbo. 9, Februar d. I., Z, 132. schnlrigen 273 fl. öst. W. <'. ". <'.. in die enkntiuc öffenllichc Versteigerniiss der. dem Letzler» gehörige», im Griindbuchc der Herrschaft Saueostei» '!,!> Verq> Nr. "'°/7„„ vorkommende» Ucingarlrealität, im gcricht« lich erhobenen Schäßnngswerlhe von 70 fl. östr. W. gtwilliget, und zur Vornahme derselben drei Fcilbie° luiigs'Tags.itzunge» auf bcn 24. September, auf tcn 2 richte in de» gewöhnlichen Amtsstunde» eiiigssehei, werden. K. k. Bezirksamt Nalschach. als Gericht, am 7. August I««;.'!, Z. 1673. (3) ' ^.,.,,, Edikt. Im Nachhange znm dießgerichtlichen Edikte ! 24. Inni 1863. Z. 2365. wird bekannt gemacht, daß über Einschreiten deS Hrn. ElckutiouSfuhrcrs die >. Feilbieliing bczüqlich der Realität des Johann Tonische uon Veldeö Hs..Z. 28 alö abgehallen an-gesehen. u,,d sofort am 19. September b, I, zur !!,. u»d am 1'.), Oklober l« macht, daß am 19. September !863zui ü. Fcilbieiunn rcr, dem Iobau« Knioisch uou Velde« gehörige» R"' lität i» lcr Erekutionsführnng dcs Franz uud August"» Mali uon Neumaikll gcschritle» wird. ss. k, Bezirksamt Üladmauusdorf. al« Gt"H'' am 19. August 1««i,';,