1864. Ämt^silalt zm LmLllcher Zeitung. 3. März. (572) ^. , Ilusschlieslende Prlvlleftlen. Das Miiustrrlum für Handel und Volkswirt!)' schaft hat „achstchcnde Pnuilegicn verlängert i Am 9. Oktober 1863. ). Das dem Wilhelm Köhler, auf die Erfindung einer rotircnden Walzenpreffe. womit eine ssrößere Quantität von Porzelwuklwpfcu. als »uie mit den bisherigen Pressen erzeugt werden könne, unterm 12. Oklober 1862 ertheilte, »nd seither an die k. k. prw. Präger Porzellan- und Tlwinuaarcnfalirik zn Smichow übergegangene ausschließende Privilegium anf dir Dauer des zweiten Jahres. 2. Das dem Friedrich Werner, auf eine Elfin« tmna, in der Vermeiidungsart des Chlorwasscrs beim Bleichen der Hadern mit eigens hierzu cingcrichtelei, Vlrichholläudcrn, unterm 29. September 1862 cr« theilte ausschließende Privilegium anf die Dauer d,S zweiten Jahres- Am 11. Okiober 1863. 3. Das dem Joseph Hawlin, auf die Erfindung. Handwerlelwerkzlnge mit engllschem Stahl zu stählen, ooer mit englischem Gußs^ahle aufzulegen, unterm 28, September 1862 ertheilte ausschlicheude Privilegium auf die Dauer des zweiten und dritten Jahres. 4. Das dem Stefau L«nycy. anf die Erfindung eines Iagdspielbrettes mit 30 Figuren, «^önyey's Iaqdspie!" genannt, unterm 20. September 1862 enhcilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten und dritten Jahres. 5. Das den IameS MitchcU Nay und Jodn Hoo< per Redstone, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Maschine zur Ucbcrtragung vou Bewegungen, unterm 29. September 1862 ertheilte ausschließende Privile» gium auf die Daucr dcS zweiten Jahres. 6. Das dem Jakob Hoffmann, auf eiue Verbes. strung an den Manometern für Dampfmaschinen, unterm 5. Oktober 1861 ertheilte ausschließende Privl-legium auf die Dauer des dritte,, und uierlen Jahres. 7. Das dem Johann Baptist Gabriel Marie Frie» drich Pirct. auf die Erfindung einer eigenthümlichen Schmierbüchse znm Einölen aller Arten von Achsen, insbesondlre der Achsenlager der Eisenbahmvaggous, untlrm 6. December 1862 ertheilte ausschließende Privilegium anf die Dauer des zweiten Jahres. 8. Das den Gebrüdern Martin, auf die Erfin» dung einer Pumpe zur Einführung entkrustender Flüs» siakeitcu im Dampfkessel, unterm 12. Oktober 1862 crcheiltc auöschlirLendc Privilegium auf die Daucr des zweiten Jal'rcs, 9. Das den James Mitchell Nay und Johl, Hooper Nedslonc, "uf eine Verbesserung dcr Dampfmaschinen, unlcrm 21. Februar 1863 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 10. Das den IamcS Mitchell Nay nnd John Hooper Redstone, auf eine Verbesserung im Vanc der Dampfkessel, unterm 21. Februar 1863 erihcilic ausschlicßeude Privilegium auf die Dauer deö zwcilcn Jahres. 11. Das dem Wilhelm Abt, auf die Elsindung einer cigeolhümlichcu Verwendung des Kammfetlcö als Haarcrhaltungömiltel, unterm 7. August 1862 cnhcilte ausschließende Privilegium auf die Dauc^ des zweiten Jahres. 12. DaS dem Anton Iaun. auf die Erfindung und Verbesserung einer Fädenvcrbindung bei Erzeu> gung von Petinct und Entoilagen. uulerm 26. Sep« lcmber 1853 erlheillc ausschließende Privilegium auf die Dauer des eilften Jahres. Linus Vale hat sein Privilegium vom 8. Okto< bcr 1860 auf eine Verbesserung der Schlosser an F'llüz Nülcr vou Werjhcim, Fabliköunternehmcr in Wien. Stadt, Tuchlaubcn Nr. 11, übertragen. Gleichzeitig wurde dilses Privilegium auf die Dauer dcS vierten Jadrcs verlängert. Diese Ucberlra^ln'g uüd Verlängerung wurde im Privilegien . Negilicr vorschrifiömäütg eiuregistrirt. Wien am 9. Oktober 1863. Vom l. k. Ministerium für Handel und Volkswirtschaft. (74-3) ' " Nr. 1729. Kundmachung. Beim krainischcn Studentenstiftungsfonde ist ein Josef Stroy'sches Studcntenstiftungs-Kapital im Vctragc von 1050 si. öst. W. gegen 5^ Verzinsung und pupillarmaßigeSichcr-stellung auszuleihen. Darlchenswerbcr wollen ihre gehörig m-struirtcn Gesuche blö zum »0. März l. I. l)>clauuä einbringen. Voi, der k. k. Landesregierung für Krain Laibach am 23. Februar l864. (80—1) Nr. 146« Kundmachung. An dcr Hauplschule zu Idna ist die erste Lehrcrstclle nnt dem Iahrcsgchallc von 420 st. ö. W. aus dcr dortigen k' k. Bergamtskassc und dcm entsprechenden Holz- und Ouarticrgclde in Erledigung gckomnuu, zu dcrcn Wicderbc« sctzung hicmic dcr Konrurs ausgcschricdcn wird Bewerber um dicsc Stelle haben ihre eigen« händig geschriebenen, und an diesc k. k. Landcs-steUe gerichteten Gesuche, worin sie sich über Alter, Religion, Lehrbefahigung, sittliche Haltung und die biühcrige Dienstverwcndung, und endlich dnrübcr auszuweisen haben, daß sic auch im Zeichnen und im Gesänge die Schuljugend vor-geschriebencrmasscn zu unterrichten fähig sind, bis 2«. A pril d. I, bei dcm hochwürdigen fürstbischostichen Consi-storium in Laibach zu überreichen. Von dcr k. k. Landesregierung für Kram. Laibach am^2^. Februar ltttt^ (^l-l) ^Nr.57. Konkurs-Verlautbarung. Bcl den gemachten k. k. Bczirköämtcrn im Hcrzogthume Ka'rntcn ist eine BczirksamtS-Kanzll-. stcn-Stcllc nut dem Gehalte von 420 st. öst. W,, und un Falle des graduellen Vorrl'ickcnö cinc solche mit dem Gehalte von 3U7 ft. ül) k. öst. W. zu besetzen. Bewerber hierum haben ihre volschriftmä'ßig dokumcntirten Gesuche, in welchen sie sich ins. besondere auch über ihre Sprachkenntnisse auszuweisen habcn, wenn dieselben bereits in Verwendung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst im Wege der Bezirksbehörde lhrcs Aufenthaltsortes bis längstens l5. März d. I. an diesc k. k. Landes-Ptrsonal-Kommisiion zu leiten. Auf disponible, Beamte wird bei dieser Besetzung vorzugsweise Bedacht genommen. K. k. Landcö-Personal-Konnmssion in Karnten. Klagcnfurt am »5. Februar 1864. (^T^ <, ^, Nr. 2WU. Kollkurs-Verlautbarung. Mit Ende des laufenden Studienjahres kommt die StcUe des Direktors an dem vollständigen Staatsgymnasium in Trieft zu besetzen, mit welcher der Gehalt von IU50 si. und die Direklionszulage von F15 st. nebst gebührmäßtger Naturalwohnung verbunden ist. Zur Wicdcrbesctzung dieser Stelle wird dcr Konkurs bis zum U». April l864 ausgeschrieben. Bewerber haben ihre Gesuche in obiger Frist bet dieser Statthalterei im Wege ihrer vorgesetzten Bchö'rden einzubringen, und in denselben ihr Alter, die zurückgelegten Studien, ihre Befähigung zum Gymnasiallehramte, ihre bisherige Dicustlclstung, und die Kenntnis; der de-utschcn, der italienischen Sprache und allen, falls auch einer slavi>chen Mundart nachzuweisen, wobci übrigens bemerkt werden muß, daß bei gleicher Befähigung auf Disponible aus dem Gymnasiallehrstaude besondere Rücksicht genom-men werden wird. K. k. Statthalterci in Triest am ti. Februar l8«4. (68—?) Nr. 4469. Kundmachung. An dcr k. k. stlbstständigen Unterrcalschule in Brody ist eine Nebculchrerstelle für italienische Sprache mit dem Gchalte jährlicher 525 si. ö. W. in Erledigung gekommen und es wird zur Besetzung derselben lmmit der Konkurs bis 'Ende April !«64 ausgeschrieben. Zur Erlauguug dieser Lchrcrstelle ist die Nachweisung dcr im Ginne der Verordnung des hohen Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 24. April l853 (N. G. B. c>x l853 Nr. 76 Seite 347) bei der zuständigen Prüfungs« Kommission erworbenen Lehrbefahigung erforderlich. Kompetenten um diese Stelle haben ihre an das h. Staatsmiuistcnum gerichteten, mit den Studienzeugnissen, Lchrfähigkcitsdckreten und mit dem Zeugnisse über die Kenntniß der deutschen und allenfalls dcr polnischen oder ruthenischen Sprache belegten Gesuche innerhalb dcr Konkursfrist bei dcr k. k. galizischcn Statthalterci unmittelbar, oder falls sie bereits in öffentlicher Vedienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Von der k. k. galiz. Statthaltcrci Lembcrg am »l. Jänner 1864. (?3—3) Nr l85l—67. Kundmachung zur Wiederbesetzuug dcr k. k. Tabak-Großtrasik, zugleich Tabak« und Stempelmarken'Kleintrafik zu Patcrnion in Karnten. Die k. k. Tabak-Großtrafik im Markte Pater, nion in Körnten wird im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberrcichung schriftlicher Offerte, welche längstens biS zum 15. März ,864, um »2 Uhr Mittags, bei der k. k. Finanz-Be-zirks-Direktion in Klagenfurt abzugeben sind, dcm geeignet erkannten Bewerber verliehen. Die näheren Vedingnisse und die mit diesem Verschleißgeschastc verbundenen Obliegenheiten, sowie der Ertragsauswelö uud die Ver.-lagsauslagen sind bei dcr Finanz-Bezirkö.Direktion in Klagcnfurt einzusehen. Uedrigens wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte Nr. 47 vom 27. Februar 1864, bezogen. Von der k. k. stcierm.-illir.-küstl. Finanz-Landes - Direktion. ____^^^am l8, Februar 1864. (»2-l) " Nr?^'l77 Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit kundgemacht, daß bei demselben nacl> stehende, auö strafgerichtlichen Untersuchungen herrührende Gegenstände erliegen, deren Eigen« thümer unbekannt sind, und zwar: 1. Aus der Untersuchung wider Lorcnz Lcnar- zhizh drei Säcke, zwei Strümpfe, ein grüner Vorhang, ein Kasscctuch, zwei gelbc Vorhänge, zwei Untcrröckc, zwei Hemden, zwei Lcinlüchcr, zwei Röckl, zwci Gattien, zwei Servietten, ein Handtuch, zwei gefärbte Fehen, vier Gläser, cin Leuchter, eine Lampe, ein Kessel. 2. Aus der Untersuchung wider Maria Kri« schaj drci Stuck kleine Brieftaschen und ein I'm'l« nwnln»». 3. Aus der Untersuchung dcö Iguaz Scha» loschnik eine Banknote pr. Fünf Gulden. Alle jene, welche auf die vorangcführten Gcgensiande eincn rechtlichcn Anspruch zu ha» ben vermeinen, werden hicmit aufgefordert, sich biunen Jahresfrist, vom Tage der dritten Ein« schaltuug dieses Ediktes in die Laibachcr Zeitung, so gewiß bei diesem Gerichte zu mclden, und ihre Rcchtc nachzuweisen, widrigcns die beschriebenen Sachen veräußert, und dcr Kaufpreis hiergcrichts aufbewahrt werden würde. K. k. Lcmdcsgcricht Laibach am 23. Februar 18U4. ____ ^ ^^ (75-3)^ Kundmachung- A m «2. März ,864, Vormittags W Uhr, wird bci drr Laidacher k. k. Vcrpstegs-Magazins, Verwaltung wegen Lieferung von «5l» Stück Handtüchcru ^cine öffentliche Behandlung mittelst schriftlich" Off"te unter Vorbehalt höherer Genehmigung abgehalten werdcn. ..^. <«. Näheres tn der in Nr. ^? rom ^7. Fe. bruar d. I. eingeschaleten Kundmachung. Laibach am 20. Februar l8<>4.