1071 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr.IßO. Dienstag den 16. Juli 1867. (211—y Nr. 1903. KuttdMlichlmg. Bei dcr am 1. Juli d. I. stattgehabten 461tm und 462. Berloftmg dcr alten Staatsschuld wurden die Serien Nummcn 66 und 68 gezogen. Beide Serien enthalten Banco Obligationen im ursprünglichen Zinscnfnßc von fünf Percent, "nd zwar: die Serie Nr. 66 die Banco,Obligation "m ^ir. 57..")!)-; bis cinfchlüssig 3ir. 58.524, iur Hcsammtcapitalsbetragc von 997.952 si., nnd die Serie Nr. 68 die Banco Obligationen Nr. 59.924 bis einschlnssig Nr. 61.240, im Gcsammtcapitals betrage von 1,032.520 fl. 10 kr. Für diese znr nrspri'niglichen Verzinsung verlosten Obligationen werden nach dem mit dcr Kundmachung des hohen Finanzministeriums uom 26ten October 1858, Z. 5286 (R.G.B.Nr. 190), ver b'ffentlichtcn Uu,stelluugs,uaßstabc 5pcrc. auf öster rcichisch^ Währung lautende Staatsschuldverschrci buugen ausgefolgt. Laibach, ain 8. Juli 1867. K. k. Landespräsidium. (213-2) Nr. 45. Kimdmachllttg. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen dcr Privatschüler werden an der städtischen 5ina benhauvtschule zu St. Jacob in Laibach am 2 4. d. M., vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmitiags von ''' bis <; ^^^ abgehalten werden. Die Aumelduug zu den angeführten Prüsun am 2 3. d. M., ^oriuittags vou >! bis 12 Uhr, iu der Directious-kanzlei iln Redoutengebä'ude geschehen. Direction der städtischen Knabenhauptschule zu St. Jacob in Laibach, am 10. Inli 1867. , W4-Y Licitations-Ankündigung. ^'^ Bei der k. k. Gcnic-Direction in Trieft wird am 33. Inli 1867 nm 10 Uhr Bormittags eine Offert Verhandlung wegen Sichcrstcllung der bci dein noch im heurigen Jahre auszuführenden Ncnban eines Artillerie-Etablissements am AbHange des Berges St. Pantaleone nächst Trieft vorkom mcnden Arbeiten abgehalten werden. Nr. Vclicitnullg Dcrci, aproximative 5"/<,ige Vadien für die 10"/„ige Caution für Kosten-Summen Offctt-VerhündllUig d. Contract dcr Erstehcr oer zusammen odcr abthcilili zu vclgcbendcn ^ ________ ___________Ardcit^nippcn____________""si." ' >" lr. ' ^ s.....kr/' fl? ! ' lr.'.....' 1 Eld-, Maurer u. Slcimnrtz All>citcn 46,000 — 2,300 — 4,600 — 2 Tischler lind Znmucrmmms- „ 10,000 — 500 — 1,000 — '; Schlosser, und Schmied- „ 6,000 — 300 — 600 — 4 1.000 — ! 50 — j 100 — Dic Berhandlnngs nnd Contracts Bedingnissc liegen täglich in den Amtsstunden bci obiger Gc-nicdircction Vill 1^0utlUN)u<>, Vir. 1 im zweiten Stock >M' Einsicht offen, bei welcher diesbezügliche vor Eröffuuug dcr Bcrhaudlnng cinlangcndc vcrsicgclte Offerte, mit der Aufschrift': „Offert für den Ban des Artillerie-Etablissements au: Berg St. Pauta. lcouc nächst Trieft" angenommen werden. Bon diesen mit einer 50 kr. Stempclmarke vorschriftsmäßig zu versehenden Offerten werden nach ihrer commifsionellen Eröffnnngam obbestimmten Tage und Stunde jene berücksichtiget, welche in l'laren nnd verständlichen Worten enthalten: 1. Die gcnanc Angabc der von den obbe-zeichneten angestrebt werdenden Arbeitsgruppen. 2. Je nach denselben, einen weiteren, oder auch verschiedene offerirt werdende Proccnt0'Nach-lässc in Essern nnd Wortcu bcstimmt ausgedrückt, mit dcr Erklärung, daß dieser Nachlaß, respective diese Nachlässe, zu dcm auf dic bezüglichen Tarifs Preise der hiesigen Gcnic Direction bereits bestehenden lOperc. Abzüge zuzuschlagen kommen. 3. Das; dcr Offcrent vollständig von den ^crhaudluugs Bcdinguisscn, rcspcctive von dem im Erstchungsfallc auch die Eontracts-Stelle vertreten' den Berhandlungs Protokolle nnd von den ob-erwähntcn Prcistarifcn nnterrichtet fei, wobei die Verbindlichkeit anznführen ist, im Falle er Ersteher bleibt, nach hievou erhalteuer specicllcu öteuutuiß das Badium znr vollen Caution nnvcrzüglich zn ergänzen. 4. Datum des Offerts, Bor- und Zuname, dann Charakter und Wohnort des Offerenten, nnd bci mehreren Offcrcntcn in Gesellschaft, auch die Hinwcisnng anf die Eolidar-Bervflichtung. Es müssen ferner den Offerten, Behufs de ren Bcriickftchtigung, nnbedingt beiliegen: ll,. Das von der hiezu berechtigten Behörde aus gestellte Zeugniß über die Verläßlichkeit des Concurrents nnd iibcr seine Befähigung, die beabsichtigten Arbeiten zu übernehmen und auszuführen. !». Das den angestrebten Arbeiten nach obiger Angabe entsprechende Vadium, entweder in cursirendcr österreichischer Münze oder in Staats Obligationen, diese jedoch genau verzeichnet nnd nach ihrem letzten Börsen-Course, nicht aber über den Nominalwcrth berechnet. Endlich <'. für den Fall der Concnrrenz im Namen eines Anderen, die vom Machtgebcr ansgc stellte, auf den Gegenstand lantcnde nnd gerichtlich lcgalisirtc Vollmacht. Nachträgliche odcr im tclegraphischeu Wege einlangende Offerte, oder solche, die den obange > führten Bcstimmuugcn nicht vollkommen cutspre chcn, bleiben unberücksichtigt. Trieft, am 8. Juli 1867. K. k. Venic-Wirection. (5arl Ritter v. Mossig, Anton Muck, l, I. Mnjor im Gctticstab. t. l, Militär-Bau Verwalter,