Imts - MM Dlatt zur Laibacher Zeitung. ^/ Z7. Dinstag den 18. Mai 48/jZ. Gubernial - Verlautbarungen. Z. 768. (2) Nr. 6667. surrende des t. k. il lyrischen Guberniums. — Bestimmungen bezüglich der M>l.tar - Entlassung der vor der Kundmachung d«s pcuen allerhöchsten Capitulations» Patentes freiwillig eingetretenen oder ex ott'icic, gestellten Indl' vlduen, dann der Flüchtlinge und bezüglich der Offert. Entlassungen. — Utdrr dlt vorgekommenen Anfragen ,n Bet.eff dts neuen allerhöchsten EüpltulatlvnS. PlNenles für o»e m,-lttärlscd-consc»»bl»len P»ol,lnzcn h«t der k. t. Hofkriegsrat!) »m E^oernchmen rmt 0er Hohen k. f vereinten Hofkanzlel Nachstehendes an die Mllltär-Behörden erlassen: l. Allen vor der Kundmachung deS elwahnten Patentes aus den militärisch, conscrldllten Provinzen auf Rechnung der heurig.n Nekrutirung m>l einer vlerzchnjahlgen sap»lulal,on f,clwlll,g kmge-tclllncn und cx ullieio gcstcllten Individuen wird die achljährlge Capltulanon gestaltet, — z. An ocrselben Begünstigung einer achljäh« r,gen Eavltulallon hoben auch Jene The'l zu „«hm,li, welche seil dem ,. Jänner »945/zur Tilgung dec m den veiftossenen Jahren ver« bllcdenen Nck< uen, ücf^anbe, nnt V erzehn-jahrlger E^pliulall^l, gestellt worden sind/ odtr werden. — 3. Flüchilmge, welche sich zwar früheren Stellungen einzogen haben, jedoch auf Rechnung des heurigen öommgen, les gestellt wilden silid, cder welche nach Kundmachung dcs elwahnlen P^tenies «uf, gcgl'ffcn worden, sind auf cllf Jahre zu as, sllNl'en. -. 4. Be, Offerl.-E'Nlossungen von Soldaten der frühnn StellU'igcn h«t dcr Slellverittter e,ne ochll^ht'gc C^pnulat^n "nzugchcn. - b. Jene bls ^ndc Decembll »6IH gesicllltn oder fveiwlllg e»ngltrelen n vierzehnjahrlgen «tapilulanlen. d^nen lau« der in F^lge hohcn Yofkanzle» l Decitles v^m 24. März is/»5, ^al)l ,02/»^/ m»l tießorügec Verordnung vom 6. April 164b, Zahl 78o3, dckannt gemachten Bcssimmungen § I unlec ter gegebene,) Bedingung d,e Entlassung m>t Ende October ,845 zugestehe»t wulve, fön» nen schon dermal als Slellvertreles, wenn sie d>e sonst hierzu c>forderlichen C'gcnschaflen besitzen, Mil einer achljähll^en Eavllulations-zelt reengaglrt werden. — D«e nel«< D« nss-ze«l dcislben «st rom ,. Nliiemder ,8^5 <,„ zu zahlen. — 6. Auch ll"leloff>cllre uno Gc» fstlie, ue, können schon der» mal ols Stellvertreter rrengcgni ne,den. — Ihre neue ^lenstc nuchstshcliden P,,v,leg,ln zu vellcchcn dcfulid.n : ». l'M Oeo'g Tovham, Inqcnlkur .)nd W.,ks.Dl .ertor d»r k. k. p.lvil. M.,s.D,lien: Fut",k oes Th. Brc,leg>rdlc und Sohn, wohl.haft »n , Blünn, für l),e Dauer v^n zwe» Johlen 496 «uf die Verbesserung aufrechter Holzsagen für Wasser, Dampf und jede andere BeMlvbkrafl, mit welchen man zugleich m«t 6, 6, 12 und noch mehr Sägeblättern und Mtt wtmger Kraftaufwand als del dcn gewöhnlichen Sa, gemaschincn zu schneiden »m Stande ley. -2. Dem Jacob H^zel und Egyo Htreh, Schön» farber, wohnhaft m Grünn, für dle Dauer von fünf I"H"N, auf d»e E.findung «,,ns siüff'gen gallertartigen ?e>mes, welcher zum Leimen der Tuckkellen, wollenen Garne und andere zum Weben vorgerichteter Zeuge d»ene, dem Gewebe mehr Festigkeit, n»e auch ein sanfteres Anfühlen ertheile, und wove, dasselbe um em Dnnhell wohlfeiler alö be» der Anwendung des derzeit im Gebrauch stehende" trockenen ?e»meb komme. - I Dem O». Iossph Peyelt, Professor der Geovasie und Hydrotechnik an der könlgl. ungar. Uinue.si, tät, und dem Anton Nuß, Mechaniker, wohn, haft in Pesth, für dle Dauer von einem Jahre, auf die VerbesselUNg des Pla'umeiers, welche darm bestche, daß delselbe auf eine bloß «,n-glledrige einfache Formel bl»si>l, e»n« elgenlhüm» l'chc, höchst einfache, mit slle> Präcision aussühr. bare Bauart erhalle, fürn UN l)ll!chledeneüdliche Aufnahmssia'be eingerichtet sep, t>lssen Anwendung auf einer, für leden Fall gleich bleibenden, sehr einfachen Manipulation belUye, und wo» du>ch übrigens be> Bestimmung der Flachen» inhalte mit diesem lierdessert.n PlanlMtter Zelt gewonnen werden könne. — 4- Dem Friedrich Iünemann, Ehem>ker, wohnhaft m Wlen. Stadt, Nr. ,74, für d,e Dauer uon einem Jahre, auf t»< Erfindung, vegetabilischen und animalische« Fettstoffs (äthc, »lsche Oe!e ausgenommen) zu ktystaU,^r,n, UNd aus dem so gewonnene», neuen ^Vioffe e,ne neue Art Kerzen (sogenannte Gaskerzen) zu erzeugen, welche dl, aus Stearin, Wuchs und Spermacet gewonnenen Kerzen an schöner Flamme, Durchsichtigkeit, Weiße, Brenn daucr und Wohlfe,lhell übertreffen. - 5. D.m James Pillow, urch Dr. Hornlker, Hof» und Gerichts - Adv^caten , wohnhaft ,n Wien, St.idl, Nr. >l>8), für die Dauer uon fünf ^ahr«n, auf die E«findung und Verbesserung »n der zur Fortbewegung von Wagen uuf Eisenbahn,n und gewöhnlichen St.aß'N u,ld von Sch'ffen auf Flüssen und banalen d.e. nenden Maschlnere.e. » 6. Dem Alexander Schöller, Großhändler, wohnhaft m Wien, Stadt, Nr. 866, für hie Dauer von fünf Jahren, auf d«e E> ldcckung in der Construe, tlvn von E sendahnscblcncn, wodurch nebst der Richtigltgung der Bahnschltnm auf 2uer-wi, «uf Langhölzern, und nebst dem bed U« lend minde«n Kostenaufwande in der Anlegung der Bahnen s.lbss, der weiter, Vortheil e'z«elt werde, daß die Abweichung der Vahn« schienen ganz beseitiget, die Scha'ln^ungen vtlhinde't, und d»e Bahn wenige: erschüttert werde, wöbe» übrigens txese Eonstructionsart auch be» atmosphärischen Eisenbahnen, und zwar mit einer Vorrichtung, wodurch der luftdichte Verschluß deS Verbindungsstückes des Kolbens Mit dem Wagen und dim Rohre hergestellt welde, Anwendung finden könn<. — 7. Dem Wllhclm Horn, Beamte im böh' mischen GubeiNlal BaU'Departement, wohnhaft »n Plag, für d>e Dauer von jcinem Iahic, auf b»e Erfindung: Olfen, Kamme und andere Helzappa,ate von Gußeisen . Eisenblech, glasn-ltm oder nicht glasirtem Tb^N durch Anwenoun^ c,ner?,g«.,ien Substanz und tauglicher Farben m»t den schönsten Maierelen der Alt zu decor» en, daß selbe fest an den bezeichneten Materialien bei der stärksten Beheizung haften, nicht eingebrannt zu werden brauchen, e,n feines mattes Ansehen haben, geruchlos sind, und unverändert bleiben. — La,bach am 6 April i9^5. Joseph Freiherr v. Weingarten, Bandes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raicenau und P r i m ö r, k. k. Vice - Präsident. Or. Simon Ladinig, k k. Guvernialratt). Ktavt - unv lanorrchtliche Verlautbarungen. Z. 769. (2) Nr. 3^28. Edict. Von dem k. k. Stadt- und öandrechte i» Krain wird hieinit besannt ssemacht, daß am 23. Mai l. I Vormittags um 9 Uhr die Verpach« tung des zum Nachlasse der Maria Bl^sch gehörigen sogenannten Blasch'schen Morasttcrrains am Karolinen Grunde, mit oem Vu.!^,' Namen per Xozliu^, in laco der Realität Statt finden werde „no daß die Verpachtuugöl)edlna.lnffe in der dießglrichtlichen Registratur eingesehen werden körn»",, - Laibach am 22. April l8'l5. ZT??^ ^) Nr. »7. C d i c t. Von dem k. k. Stadt- uno?andrcchle. zu» gleich Merkantil- und Wechselgerichte in Krain, 597 wird bekannt gemacht: daß zwischen dem Groß« handlungöhause Arnstcln k EskeleS zu Wien, und Brentano A Compagnie iu Trieft, als Ei« genthümer der bestehenden k. k. priv. liaivacher« Zucker. Raffinerie, — zur Fortsetzung des Be» triedcö dcrsclden ein neuer GescUschaftö Contract ä. ä Wi.-n l l. October 1«»^ auf 5 Jahre. Nämlich vom 1. Juli l8l5 biS dahin 1850, mit unveränderter Firma geschlossen und solcher bei diesem Gerichte gehörig protocolllrt worden sey. — Laibach am 26. April !Ll5. Z. 759. (3) ^ Nr. Z/gg Von dem k. k. Stadt < und ^anbrechle in Kra»n wno bekannt gemacht: Es sey üb«r Ansuchen der Maria uerwllwcten Felchtcr, im eigenen Namen und als Volmülidennn lh.er m j. Kinder Johanna, Anna und Johann, dann des Anton Samassa, Milvol-mundes, als erklärten Elbcn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 2H. März i9^5 «n der Stadt Nr. 96 verdorbenen Johann Felchttr, Bierbrauers und Nealltä tenbcsitzcrs, d»e Tagsatzung auf den 23 Juni i8l5 Vooniciags um 9 Uhr vor dlcsem k. k. St«dt - u„d 1ta„brechl«! destlmmt woroen, btl welcher alle )ene, welche an diesen Verlaß «Us was limner für ennm Rechlsgrunde An« spruch zu stellen vermeinen, solchen sogewlß «nmlloen und rechlsgcllend darlhun sollen, lvldligel'.s sie d»e Felgen dcs §. 6<4 b. G. B. sich sclvst zuzuschrelven haben werden. — Lalbllch den 26 Apr«l ,8^5 Zlemtiiche Verlautbarungen. 3. "7. (3) Nr. ""/«,. Concurs zur Besetzung einer AmlSschr«,ber« ftelle in ?ankowltz. — Be« oem Verwal-tungsamle der Stoalbherlschaflen ^an^owly und Pl^er, Gral)ir K'eiseS, lst d,e jwelte Amls« schrelderstelle, wl)!Nlt e,N Gchall jährlicher dreihundert Gulb.n s. Vl.. der Gerbesel;ung h»cm,l der Concurs bli 2,. Ma» ,9^5 "öffnet wlrd. - Dle Be Werber um d>ese Gt^le, oder im F^le duct dle Besetzung derselben eme Naatsherr,chafll'ch< Amlbschseiberlieile MU dem Gchalle jährl'chel 25o ft. E. M. und NeblNbezllgen e,l,dlg, "erden sollte, auch j ne um d>e lehle'e, Haber daher »h^e gehöng belegten Gesuche, worll sie sich über ihr Nationale, Stand, bishl« rlge Dltnstlei tlung, erworbene Fah'gkeit in der kandomllrung, Moralllat und Syrachkennt« Nlß l'g«l ausjUwllftn haben werden, sammt der Quallficanonstabelle an d^e k. k. Camera!» Bezilks Verwaltung zu Gratz im vorgeschrie« benen Wege zu überreichen, und glelchze»« t,g anzuzeigen, ob und m welchem Grade sie mit llnem Beamten des genannten Vermal, tungsamtcs oder der h,elländ,gen. GefallS^Be' höroen verwandt oder verschwägert siad. — Von drr k. k. Eameral GtfaUen-Verwallung für Steyermark und Illprltn. — Grah am „. April l8^»5 Z, 75» (3) Nr. «"/... Concurs zur Vesetzuna der controll'renden Amlsschre» bersstel l« ln Ga » rach. — Bel dem Verwaltungsamie der StaatSherr« schafi Gairach, »m E^lier fielst,st die control» ll'knd«, mn dem Gehalte jah'llcher drei: hundert fünfzig Gulden E. M., dem Genusse der freien Wohnung und emem De» putale jährlicher acht Klaflei harten Brennholzes verbundene Amtsschrelbersslelle erledlgt worden. — Alle jene Beamte, welche sich nun um diesen Dlcnstposten zu bewerben gedenken, hadtn >hre gehörlg delegten Gls«che, mlt Nach» welsung des Ilevensallers und Standes, den »U'ückgelegten Studien und blsherlgen Dienst« lelstung, oer vollen Kenntniß der deutschen ' und wlndischen Sprache, so w,e derLandam-tlsung und Rechnungs . Manipulation «uf Etaals^üttln, des unbescholtenen ^eb«nswan« dels, dann der Fähigkeit zur sogleichen Leistung emer baien oder fideljussonschen Dienst« eautlon im ^ehallsbetrage, im vorgelchliebe« , nen Wege bis letzten Ma» i8ä5 bei d>r f. k. Cameral»Bez>rksoe'waltung »n Marburg, unter'Anschluß der Quallficalionstabelle ! zu über>elchen, wobel noch bemerkt wird, daß auf diej nigen Bewerber, welche sich über tz«e zurückgelegten j^rldlsch ' pol»t,schen Studien auszuwe.sen vermögen, der vorzügllche Be-l dacht genommen werdc. — ltbogens »st in dem BewelvungSge Beamtcn der Slaalsherlschafl Gairach, over ' jcnen, der hierlandischen Gefallsbehörden ver« 1 wandl c>der verschwägert sey. — Von der k. l k. Eameralqefallen - Verwaltung für Sleyer-» mack und Illyiien.— Gratz am 22. April »6^5. 598 Z. 73s). (H) Nr. ""/,„ Concurs - Ausschreibung. Im streiche der k. s stepllsch lllyrischlN Camtlolaefallen» Vergällung kömnit «»lie pro« vlsb,,sche Asslstenlenslelle be» den ausübenden ^efallsamtern mil dem Iah"sgfhalle von drelhundert fünfzig Gulden zur Besehung. Diejenigen, welche sich um diese ober um e,ne andere durch deren Blsehung alles» falls ,n E'leblgung kommende proviso ische slss>Üenlensttlle be» e,nem k. f. ausübenden Ge-fäusamle bllscö Eam'ralgedleles, m«t dem Iah, resgshalte uon Zoo st u,il> 25o ft , bewerben wollen, haben ,h»e besuche >m vorgeschnebenen Lltnjilvege blö l a ng,1 e n s ,Q Iun» lö^b bei del k. k. Cameralbezl.ks-Verwaltung zu ts»dach sinjUbllNgen, und sich über ihre bis» helige D,e»istlc,stung, Moralllat, Eprach» und GefallskeNlNnlsse genügend auszuweisen. — Zugleich Hal icder Bewelber anzugeben, ob und »l, welchem Orade er mil eoiem Beamten der I^cyüschen und k'üMlschen ausübenden Aem' ler »li Vevwandlschafls » oder >Echa,ägt',schl,fls' V,l haltlnsser, liehe. — Gray am 24. April R6/»5. Z. 767. (2) Nr. 2546. Kundmachung. Am l7. d. M. Vormittags um 9 Ul)r wird die Verpachtung dts magistratllchen Glir-denz,hl'nt»s der Dorfschaft Außergoritz für das laufende Jahr durch öffentliche Lunation am hlcßlgen Ralhhause vorgenommen werden, wozu d»e Pachllustigen zu erscheinen eingeladeu sind. — Stadtmaqistrat Laioach am 2. Mal !U'l5. Vermischte Verlautbarungen. Z. ?Z3. (2> Nr. »2I2. G d i c t. Bon dem t. t. Neli'tSgtlichte Ggg und Kreut-btlg lvird tie »n der Olecutlonüsache del lZhcleute Johann und Ulsula l?cuz von ilustlh«l, roioel 0>e yhclcute Joseph und Gl'sadelha Leu, von daselbst, zu Fclge tichgelichllichen Bescheides 6 >a kr. hinlangea,el?en weroc» würce. Das ScbähungsprolocoN und die Licitations« beding'iisse tonnen täglich in dieser Amlölanzlei eingesehen werden. Nel'ltsgelicht Rcifniz am »2. März ,6^5. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungstag» satzung hat sich kein Kaustustiger gemeldet. Z. 7b4- (2) Nr. 62. T 0 ' c t. Von oem V,iirkKger»chle Reifniz wird hiemit allgemein kund gemacht: 9s sey auf Ansnchen des Iatob Pel'itsch von Reisniz, in die Reassu« m,rung eer m»l Vescheide vom »2. August ,U^4 bewilligten, aber sistirlen e^eculiven Versteige« rung der, dem Franz Ulto von Soderschi, ,'gcn« thümlichen, der Hellschaft Reifniz sul, Ulb. I^ol. 957 zinsbaren '/, Kaufrechtshube sammt Zu^e« hdr, wegen schuld,gen 227 st. »>'/, kr. c. ,. c. gewilliget, uno hi,zu die» Tc'mine, nämlich: auf dcn »3- März, ,7. April und 29. Mai l I., jedesmal um »o Uhr im Ote Sodclschiz mit tcm Beisahe bestimmt worden, tah obige Realität nur bei der dlltlen Versteigerungslagfahst unter dem Schähungswerthe pr. 2715 st. 4o kr. Hinlangege. den werden wird. . . Dai SchähungsprolocoN unv r,e ricilations« bedingnisse tonnen täglich in rieser AmtStanzlei eingesehen werden. Vezi.tsgericht Reif"i» am ,,. Jänner >L^5. Anmerkung. Die -/stc und ztreile Feilbietung wurde m't bcieerse'tiger Zustimmung slstl't. daher die ">«" Tagfah.t am 29, M^i l I. vorgenommen werde,, wird. 499 Vubermal - Verlautbarungen. Z. 787. (1) Nr. 9g55. - Circular« d«s k. k. illyrischen GuberniumS. — Die hohe f. k. allgemeine Hofkammcr findet r sich bestimmt, für den I. Solar» Semester l l8/»5 dle Post'ittgclder sowchl bti Aerial- < als Plivatllttcn «n dem dlöhcrigen Ausmaße ! des II. Solar. Scmcstns lv^/^ und hilrnoch auch d>e Gebühren für den Gebrauch des Wagens, dann das Wagenschmiergeld und das Postillons , Trmkaeld m dcn Provin' zen N>cdslöflesreicb, Oesterreich ob der Enns, Böhmen, Mah'en und Schlesien, Stcytt, ma,k, Tirol und Vorarlberg, Galizien, Illy, ricn und Küstenland unverändert zu belossen. — Dieses Aemtliche Verlautbarungen- l- ?82. (l) Nr. ""/,«, ConcurL « Kundmachung. Im Bereiche der k. k. steycrmarkisch-illy. lschen Cameralgefällen«Verwaltung ist eine Ein« lehmersstelle für ein k. k. Gefallen - Unteramt III. Classe, mit dem Iahrcögchalte von vierhundert fünfzig Gulden, frekr Wohnung, und der Verpflichtung zum Erläge einer dem jährlichen Gehalte gleichkommenden Caution erlediget. — Jene acliucn Gesallsbeamten und geeigneten Quilscentcn, welche diesen Dienstposten zu erlangen wünschen, hab«n ihre glhö'ng documentirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis l 5. Juni d. I. bei der k. k. Caweraldczilks «Verwaltung zu Laibach einzubringen, und sich zugleich über die bisher tadellos zurückgelegte Dienstzeit, die im'Zoll«, Rechnungs', Conttoll- und Un-tersuchungtzfache erworbenen Gefälls» dann Sprachkcnntnisse gehörig auszuweisen, wobei be« merkt wird, daßdle Kenntniß derkrainischcn odtr wenigstens einer andern slavischen Sprache besonders empfehlen würde. — Zugleich ist anzugeben, ob und in welchem Grade der Bewerber mit einem Beamten der ausübenden Gefallsämter Krains verwandt oder verschwägert, und ob er die Cautton dar oder hypo« thckarisch zu leisten im Stande ist. — Gratz am 30. April 1545. Z. 783. (1) , "°7,., Concurs- Kundmachung. Bei der k. k. stevcrmarklsch l illynschen Ca» meralgcfallen-Vetwal'ulig ist eme Kanzllsten» stelle mit dem Vehalte jäh'licher sechshun» dert Gulden/ und nn Vorrückungsfalle ei» ne Kanzllstenstelle m»t dem Gchalte von 5oc> fi. oder HQQ ft , oder auch lme Acceff'sten» stslle m,t dem Iahrcsgehalte von 3oo ft. oder 25o fi. zu besctzcn. — Jene aetiven Beamten oder Qulescenlen, welche sich hierum bewerben wollen, haben »hre gehör,g belegten Gesuche bis 3o. Mai ,6/.5 »m Wege ihrer vo'gcs.hten Bchö'de be, dlcser k. k. <5ameral» gefälien-^VelwallUlig in Gratz emzublingeli, und"'lh'e Dlensize'l, !die crworbtnen Dienst« kenlitn'sse und SprachkenlNnisse, ferner «ine tadellose Moraluät outzzuwclsen und anzuge« ben, ob, und ,m bciahtndcn Falle, Mlt welchem Gefallkbeawlen d,ests Amtsbereiches sie ver. wandt oder ve>schwägltt seyen. — Glatz am 2o. Aprü l^5 600 Z. M. (') 2^r. 235. Verlautbarung d'e r frainischen Stand»sch - Veror d> „eten Stelle. — In der Thcresianischen Rttlirakademle zu Wlen w'^d «m Ende d»e-sctz Gchulj«hrcs em von ^chellcnburglscher Stlflplatz »llldlgt. Auf diesen hadcn unier Ilelchen Vnhallinssin vorzugswnse Jünglinge aus den Familien des krannschcn Adels «me Famillcn - und Vermö« gensucrhaltnlsse dls betreff.nden Jünglings z>» dclcgen. — Uebrigens wird sich rücksicht« llch der sonstigen 3lfordern>sse zur Aufnahme in die Thtresiamschl Rittetakadcmie «uf jdas Umlaufschrelben cläc». Lalbach am 2. Deccm» ber «62Q, Nr. ibo8c>, bezogen. — lloibach am y. Mai l8/»5 Z. 760. (,) Nr. Lo5. Edict. Von der Nezirtsabligkeit Weixelderq im Neustadtlel« Kreise roerden nachstehende, auf lie Vorladung nicht erschienene, oder van oem Assenlplahe ausgebliebene Individuen, als: ^. >N a m e n Wohnolt ^ Pfarre Anmerkung. «........_______ ________ ___________ « . ^ V^ _______^ » Johann Stibernik Klcinaltendslf 5 Polih 1U25 Vom Assenlplah ausgeblieben 2 Johann Fonuna ^^setldcrf »4 Sittich ,, PahloS abwesend 5 Hascpb V>d!l> Troschain L Poüh »> '^om Asscntplah ausgeblieben 4 B!<,S Tomschitsch Oclischbclg 19 Kresnih , do. do. b Mauhauz Kovllsch Kleönlhbtrg /7 do. „ do. do. 6 Joseph ^ousche Kr^s>nhpoll^ne 26 ds. . da. do. 7 Mall),aS Ieuniker klangen 3c> Stangen „ do. do. U Joseph Easier do. 30 do. . ^ PahloS abwesend 9 Johann Kastclih Klanz »3 St. Marein „ do. do. »0 Malhiaü SlublL, 1-ecl.L Aomitz do. »6 do. . Vom Asscnlplay auögeblleben L» Anton Psetner Zerou 3 St. Geo»gen » Pahlos abwesend Z2 Johann Slanza Polscb t» Polih »824 B°m Afsentplah ausgeblieben ,5 ^oU'^(j^ä^uo, Hauö Nr. l513, oder in Ao^lZberg dcl Herrn Gastwirt!) Doxat, wie auch dci dem Hcrrn Verwalter der Herrschaft Prem anfragen, al^vo ihnen die Bedingnisse zu G.b^te stehen. — 337 — Vermischte Verlautbarungen. 2. 673. (2) Cdictal- Vorrufung. Nr. 530. Bon der BezirkSobrigkeit Pölland, Neustadtler Kreises ia Unterkram, werden nachstehende, illegal abwesende militärpflichtige Individuen, als: ^ D e s M i l i t ä r p f l i ch t i g e » ^ ^ GeburtL- « - l Anmerkung «^ Vor-und Zuname l 6" Ort H^' Jahr 1 Michael Schütte >j Bresovitz ^ !825 "> 2 Johann Ostermann ^ deilo 5 „ « 3 Joseph Gössel ^ detto 8 „ ^z Johann Kurre ^ Tschöplach 12 ^ " 5 Peter Michellitsch l detto 15 ,, ^ 6 Michael Stefanz ^ Wümoll 10 „ ^ 7 Peter Maurin ^ > detto 23 « 8 Georg Scheinitsch ^ '- Unterberg 6 „ ^ 9 Martin Staudacher ^ Hirschdorf 6 „ ^» 20 Mariin N^de ß Bornschloß 55 „ ^ ^l Michael Staudacher < dctto 6!) ,, 12 Markus Krall K detto ?3 „ 13 Johann Sterk > Vretterdorf 4 „ »»-1/ Michael Ostermann ! detto 15 ,, ^ 15 Joseph Mcdwed ? Mottschilla 1 „ 16 Franz Geiger detto 15 ,, A. 17 Johann Wulf Geräuth ^ « 18 Gcorg Muchwitsch Mittcrradenze l5 ,, ^ . 19 Johann Rosmaun Unterradenze 2 ,, 20 Mlchael Bukovatz Detschen 5 „ « 21 Martin Maunn < Wümoll 3 l82