1176 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 121. Mittwoch den 29. Mai 1912. Št. 643. Razglas o razgrnitri naèrta o uredbi užitnih in go-spodarskih pravic za «Jezersko pianino». Naèrt o uredbi užitnih i n gospodarskib pravic v katastralni obèini Št. Urška gora ležeèih parcel štev. 1040, 1034/2, 1035/2 in 1037 bode na podstavi § 98. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zakonika SteT. 2 iz 1.1888, od dne 3. junija 1912 do vätetega dne 17. junija 1912 t obcinskem uradu v Cerkljah razgrnen na vpogled vsem udele-žencem. Naèrt se bode dne 3. junija 1912 v èaau od 11. ure dop. do 12. ure v obcinskem uradu T Cerkljah pojasnjeval. To se splošno daje na znanje s pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeležoni svoje ugovore zoper ta naèrt v 30. dneh, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 7. junija 1912 do dne 6. julija 1912 pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 25. maja 1912. Vrtaènik 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarske operacije. Z. 643. Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Regulierung der Venützungs- und Verwaltungs- rechte für die Alpe «^exorglla, pianino. Der Plan über die Regulierung der in der Katastralgemeinde St. Ulrichsberg liegenden Parz. Nr. 1040. 1034/2, 1035/2 und 1037 wird gemäß § 98 des Gesetzes vom 26. Otto» ber 1887. L. G. Bl. Nr. 2 ex 1888. vom 3. Juni 1912 bis zum 17. Juni 1912 einschließ, lich beim Gemeindeamte in Zirllach zur Ein« ficht aller Beteiligten aufliegen. Die Erläuterung des Planes wild am 3. Juni 1912 in der Zeit von 11 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags beim Gemeinde» amte in Zirllach erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung lund» gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen W Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 7. Juni 1912 bis zum 6. Iull 19!2 bei dem Lokal» tommisfär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 25 Mai 1912. Vrtacnit m. p. l. l. Lotalkommissar für agrarische Operationen. (2275) 3-1 Z. 11.283. Honkursausschreibung. Vrüikenmeifterftelle. Veim Staatsbaubienste in Kärnten gelangt eine l. k. Vrückenmeisteistelle für die Verwal» tungsgebiete von Kärnten und itrain in der III. Gehaltsstufe der Unterbeamten mit dem durch die Verordnung des Gesamtmiuisteriums vom 22. November 1808. R, G. Vl. Nr. 234. normierten Gehalte von 1160 k, der ^ltioi» tütszulaae von 406 Iv und einem Dienstlleid» Pauschale von 160 X, sowie dem Vorrückungs» rechte in die höheren Gehaltsstufen der Unter» beamteulategorie zur provisorischen Besetzung. Der definitiven Anstellung hat eine ein» jährige, beziehungsweife aus dem Frontdienste der Pioniertruppe und des Eisenbahn« und Telegraphenregimentes stammenden Bewerbern eine halbjährige Probepraxis als «Brücken» meister-Aspirant» und die mit Erfolg abgelegte Brückenmeisterprüfung voranzugehen. Bis dahin bezieht der Nrüclenmeister'Aspirant ein Tag» geld von 4 X. Bewerber um diesen, den anspruchsberech» tigten Unteroffizieren vorbehaltenen, in die Kategorie der Unterbeamten gehärigen und mit dem Vorückungsrechte in diefer Kategorie und der Pensionsberechtigung verbundenen Dienstposten haben ihre Gesuche bis längstens 20. Juni 1912 bei der I. l. Landesregierung in ltlagenfurt einzubringen. In den Gefuchen ist nachzuweisen: 1.) Das Heimatsrecht in einer Gemeinde der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. 2) Eine für die Beschwerden des Brücken» meisterdienftes geeignete Körperbeschaffenheit. Insbesondere sind Personen, die kurzsichtig, farbenblind, schwerhörig oder unt dauernden körperlichen Gebrechen behaftet sind, von der Aufnahme ausgeschlossen. 3.) Ein unbescholtener Lebenswandel. 4.) Die Absoloicrung einer niederen ge> weiblichen Schule oder einer Bürgerschule, 5.) Die praktische Ausbildung in einer Brückenbauanftalt, eine mindestens einjährige Betätigung als Vorarbeiter in einer solchen Anstalt und die Verwendung bei Brückenmon« tierungen. Für anspruchsberechtigte Unteroffiziere ent» fällt der »ut> 4.) geforderte Nachweis. Bewerbern, die bei einer technischen Truppe gedient haben, wird vor den übrigen Bewer» bern der Vorzug eingeräumt. K. l. Landesregierung in Äiirnten. Klagenfurt, am 22. Mai 1912. (2276) 3—1 Z. 11,283 .Vonkursausschreibung. Nrückenschlosserstelle. Bei Staatsbaudienste in Kärnten gelangt die Stelle eines l. k. Brückenschlossers für die Verwaltungsgebiete von lkärnten und Arain in der I. Gehaltsstufe der für Diener mit dem Gesetze vom 2b, September 1906. 5t. G. Vl. Nr. 204, festgesetzten Bezüge mit 900 X. 315 X Altivitätszulage und einem Dienstlleidpanschale von 160 k zur provisorischen Besetzung. Bewerber um diese, anspruchsberechtigten Unteroffiziere» vorbehaltene Dienststelle haben ihre Gesuche bis zum 20. Juni 1912 bei der l. k. Landesregierung in Klagenfurt ein» zubringen und nachzuweisen: 1.) Das Heimatsrecht in einer Gemeinde der im Reichsrate Vertretellen Königreiche und Länder. 2.) Eine für die Beschwerden des Brücken» schlosscrdienstes geeignete Körperbeschaffcnhcit. Insbesondere sind Personen, die kurzsichtig, farbenblind, schwerhörig oder mit dauernden körperlichen Gebrechen behaftet sind, von der Aufnahme ausgeschlossen. 3.) Einen unbescholtenen Lebenswandel. 4.) Die Zurücklegung der Volksschule oder mindestens vollkommene Kenntnis des Lesens, Schreibens und Rechnens. b.) Das erlernte Schlosserhandwcrl und eine mindestens einjährige Beschäftigung als Arbeiter in einer Brückendauanstalt, Der definitiven Anstellung hat eine ein» jährige, beziehungsweise bei den aus dem Front« dienste der Pioniertruppe, des Eisenbahn^ und Telegraphenregimentes stammenden Zertifika» tisten eine halbjährige Probedienstleistung als «Brückenschlosser-Afpirant» und die mit Erfolg abgelegte Arückenfchlosfsrprüsung voranzugehen. Bis dahin erhält der Bewerber ein Tag» geld von 3 X. Bewerbern, die bei einer technischen Truppe gedient haben, wird vor den übrigen Bewer» bern der Vorzug eingeräumt. K. l. Landesregierung in Kärnten. Klagenfurt, am 22. Mai 1912. (2296) F 703/11 20 Ustavitev dražbenega postopanja. Na zahtevanje tvrdke R. Lang v Ljubljani glede zemljišèa vl. st. 156 in 165 kat. obè. Javornik uvedeno draž-beno postopanje se je ustavilo, in zato ne bo na 5. junija 1912 ob lO1/^ uri do-poldne doloèenega dražbenega obroka. C. kr. okrajna sodnija Kranjska gora, odd. II., dne 23. maja 1912. (2298) C 170/12 Oklie. Mana Juhant iz Gore st. 4 toži neznanokje v Araeriki bivajoèega Ja-koba Juhant zaradi 700 K. Razprava bo dne 3. junija 19 12 ob 9. uri dopoldne. Tožencu se postavi za skrbnika Ivan Ocepek, župan na Križu, ki ga bo zastopal, dokler se sam ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna soduija v Kamniku, odd. II., dne 23. maja 1912. (2300) He 63/12-2 Sklep. Na predlog g. dr. Ivana Šušter-šiè kot upravnika konkurzne mase Jakoba Bonèarja se dovoljuje vsled pritrditve g. konkurznega komisarja zdne 23. maja 1912, opr. št. S 5/12-61, javna prodaja v Jakob BonÈarjev konkurzni sklad spadajoèe živine, Dam-reè konj, plemenske govedi in prešièev. Javna prodaja se bode vršila dne 3. junija 19 12 ob 8. uri dopoldue v Domžalah in ob 1 uri popoldne v Kolièevem. Cenilni zapisnik je na vpogled med uradnimi urami pri tem sodišèu. Izklicno ceno bode doloèil uprav-nik konkurzne mase pri prodaji. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II., dne 24. maja 1912. (2305) Firm. 5b3 GenTlin6/29 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Hranilnica in posojilnicana Gorah nad Idrijo registr. zadruga z neomejeno zavezo temeljem zapisnika obènega zbora z dne 14. aprila 1912, da sta iz na-èelstva izstopila Janez Hrovat in Franc Moèrrik, vstopila pa Stefan Gnezda, posestnik v Jeliènem vrhu štev. 14, Matevž Govekar, posestnik v Jeliènem vrhu št. 67, in da je bil zaèasni èlan naèelstva Ivan Zajec, posestnik v Je-liènem vrhu ät. 27, zopet izvoljen. C. kr. deželna kot trgovska sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 17. maja 1912- (2279) 3—1 _A_113/12 Poziv do dedièev, volilojciiinikov in upnikov inozeinca. V 8vojem zaèasnem bivališèu v Ljubljani, v hiralnici na Radeckega cesti št. 11, je umrla dne 20. murca 1912 T Selu pri Žerovnici na Goren jskem pristojna Jera AndrejoviÈ roj. Gogala, ogrska državljanka iz Bjolovara na Hrvatskem, zapustivši oporoko. Po zmislu §§137 in 138 ces. pat. z dne 9. avgusta 1854, drž. zak. ät. 208, se pozivljajo vsi dedièi, volilojemniki in upniki, ki so avstrijski državljani ali v tozemBtvu živeèi tujci, da na-povedo svoje zahteve do zapusèine najkasneje do 18. julija 1912 pri podpisanem sodišèu, ker bi se sicer zapušèina smela izroÈiti brez ozira na te zahteve inozemskemu oblastvu ali od tega poverjeni osebi. C. kr. okrajno sodišèe v RadovljicJ, odd. L, dne 18. maja 1912. Jlmeigeßsaff. schö^ Zimmer möbliert, Hoohparterre, mit aepar. Eingangs, l*t Beethovengasae Nr. 7 sofort zu vermieten. Auskunft bei der Hausmeiaterin. (2291) 3-1 $ Tapezierer $T1 Karl Puc I Laibach (4559) 32 Mat ije Terezije cesta 16 (rückwärts im Hofe) empfiehlt sich für alle in sein Fach -e) so einschlägigen Arbeiten. -a> &> Fertige Divans, Ottomanen und ^j ^ Matratzen stets lagernd. -a> & Ein sonniges, möbliertes Zimmer mit Balkon und Vorzimmer, ist (2285) Emonaka cesta Nr. 8 2-2 sofort zu vermieten. Zwei Monotzimmer ^a88enseit8, I. Stock, elegant möhliert, sopar. P]ingang, sind "WoUg&naB Nr. 8, I. St., sofort zu vermieten. Nähere Auskunft im GeBchäfte Wolf-gasae JSr. 4 (Kirchenware). (2214) 8—3 Grosses möbliertes jVtonatzimmer ist Knafflgaaae Nr. 4, I. Stock, rechtB, zu vermieten. (1787) 6 Feines, gebildetes Fräulein mit Kenntnis der deutBchen, italienischen u. französischen Sprache, diplomierte Lehrerin, sucht passende Stelle, für ein feines Bureau oder zu Kindern. Offerte unter : „Oyoparoa" hauptpostlagernd Laibach. (2314) Vornehmes, gebildetes Fräulein fromm und gut, Buoht passende Stelle als Gesellschaftsdame oder für den Haushalt. Zuschriften unter: „Oyoparoa" haupt-poBtlagernd Laibach. (2315) Cafe-Restaurant und Weinstube samt Zubehör krankheitshalber xu verpachten in /Jj* verkehrsreichsten üarnisons- uud Beanrt»" Btadt Kärntons z« den günstigsten Uoa» gungen. Kapital 4000-5000 K erfordorheü- Offerte unter „Krankheltshall>e' an die Admin. d. Ztg. (223s)) &-* Gresuolxt ^virir»«! kleine Wohnung bestehend aus zwei Zimmern und ^"ff1'' znm AuguBttermin. Zontrum uor oi ^ (2156) womöglich erwünscht. ^ Anträge unter ,,Bubige Partei die Administration dioßer Zeitung.