M«. 7». Montag den HG März »OOV. Z 109. n K. k ausschliesiendc Privilegicll. Das Ministerium des Innern hat ten» Gustav GhcZquicic ill Paris, über Hinsch>eiteii seines Bevollmächtigten Frieorich No'diger >„ Wien, Wieden 9lr. 848, auf die E, findung eilics Verfahrens, das ftioe oder mit Kopser legirte Go>d und Silber, n^nn es spröde ist, han,n,iibar lmd streckliar z,l niachei,, ei» ausschließendes Privilegiuu! für die Dauer ein»s Jahres ertheilt. D>e Pril'Üe^iums.-Beschreibung, deren Geheinlha!-lung angejucht wurde, befindet fich im k. k. Privilegien-Archive i» Aufbewahrung. Das Ministerium de^ Innern hat dein Johann Noirotny, Architekten i„ Pra^, auf eine Velbesserung der Form d,r Dachziegel, wodurch ein genauerer Ve>c schluf, erzielt werde, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer eineck Jahre? c'theilc. Die PrivilegiulnslBeschreibulig, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privileg», n-Archive in A fbewahrung. Das Ministerium des Innern hat d,m Joseph Herz. praktischen Wund. m>d GebuttSarzte in Wien, Scadt Nr. !)ö6, auf die Erfindung eines sogenannten vegetabilischen Dem^rtin.Linimentcö, durch dessen An-lvendilng die Haut zart und geschnieidig erhalten we,de, ein auöschliestelides Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Pril'ileg'ums» Beschreibung, deren Gedelniha!-lung „icht angesucht wurde, befindet sich im k. t, Pri» v'legicn Archive zu IedermannsEmsicht in ?ll>fbewahlU!!g. Das M!l!iste,iiil„ des I»neru hat dem Johann Baptist Weis;, Besiyer der l'aiserl. tönigl. landes^cfugten Werkzeugfabllk unnr der Firma: „Johann Weis; n .'lufbewahrung. Das Ministerinn, des Innein hat dem Leopold Gottsbacher, Eisen, und Metallgi,ß.rei.Besihn in Graz. auf die Erfindung, durch ,in eigenlhümlich koüstruirt.s Schwungrad oder eine Schivungschabe seine neue Be-Nebski^ft zu ,rzeua/n, ei» ausschließendes Privilegium '"r die Dauer eine's Jahres erteilt. ^^ ^-'e Piillilegilimsbeschreibung, deren Meh>,'imhal. Arck' ^esuchl wurdf, befindet fich lm t. k. Privilegien-' >N Aufbewahrung. Po« ^^ Ministerium des Innern hat dem Joseph ei ?^' Blaobalgmacher i« Pesth, auf die ^lsindung s^'^. ^'ael'thümlich konst, unten ^rdei bt.»!?balges, ein au5-. .'^'^'des Privilegium für die Dauer von zwei Iah-'" "theile. Die P^ivilegillmSbeschreiblMg, deren Geheimhai' 8ie'6 '"ch^ <",^csi>cht mmd>>, b.find.t sich im k, r'. Primle« "^lrchir>e zi, Iedei!„lin»r> Hl»sicht in Ails^ewahiung. ^ ff ^^^ Mlnisteiiu», des In»,,!, h>n de>u Karl ^Nm^iK,, a^del,>isch.„ Manufatcu zeich„ei i» Wieu, arl'e"^"^"^ ^'' '""' "l>f die Ve,l'.ss.',n»a: daj ^or tM^" ^"' ^heniUliiDnnnl'ichcr durch Vcli1,Vlen lnic-i^> , ^ch'veijeist cr^i.i ^u e'lochc.rn, e,n au5>chli) eüh^ilt, l,^/^'^ P'i^legiüi^sbeschrnbung, der.n Geheimhaltuna, )^.,""6,l>d,, besü>dl>c sich-im k r, P>ioil,gil-n-^'^' Ied»'rli,anns Einsicht in Al!s!,'c>l'ahrung. i^ü6 ^'^ Mimstei-iiim d.s Inn^r,, h,u d,,l, Joseph auf '"'' ^''''!ch!!,lst.>„ ,„ Wi^n , HchclU'ineld Nr. 32Z, sch,z .'^ ^-'sinduill, cine, g.-i iichloiVl! ^idschüss.!, ein a»-'.-"thü,','^^ ^^'"'^'^>u>» für die Dan^ eiorv I<»l)!e>> lll„H ^, ^^-''legiuM'z. B.'!'ch!.'il>ul!g, d.ie>, (>ie!'ci»ch^!' A'chin"?'^'^^ '"'">', b.si^rt s,ch iln k. r. piil'il.^ien. ^"" '" Aufbewah ung. ^"'abk'" ^"^'^'""' ^'^ .""!"., h.n da^dc», Vie".' ^'lniscl,/^^ ^''""" Eic,'ld auf die E'fiüdunq eines ^" v.',/. ^''''^'"'^''"'ahren.'. .»„ No,)e.s..„ .„Stahl ^>^,^' '!'''"""'" ^-M.,.^ ,8.>!) ncheüt.. au.'-^ ve,i^ .^'""i^>m ...f di. D.uer dc5 zweit.» Iah' Das Ministerium des Innern hat das dem Franz, Wilhelm und Julius Biliner auf die Erfindung einer Haarpomade, ,)?l!ic>r!'P^mad«>" genannt, umeim !4. Jänner 1858 ei theilte ant'schliesisNde Privilegium auf die Dauer des dritten Iah,e9 verlängert. Das Ministerium des Inner» hat das dem Karl Austcrlitz auf die Erfindung cines sogenannl,-» Solar-G^s'Oeles lluterm 25. I.nmer l 85i) ertheilte auZs.yl>e-s;ende Privilegium auf die Dauer deö zivenen I.>h,es verlängert. Das Ministerium des I«,ne>n Hal das dem Alois Hausmann auf eine Verbesserung der Rauchfang .'lllf-satze und Ventilatoren, uncerm l3, Febiuar l857 er theilte auoschließende Pii^üegium aus die Daiier de>) vierien Jahres verlängert. Das Ministerium des Inm-rn hat das dem Konrad Schember in Wien unceim 25. Jänner ll,5U aus die Erfindung, das bisheiige Hedeloerhallnif; der transportablen De^imalwagen l — ll> an die ^eihallnisse l—50 oder l — ll)0 umzuändern, ertyeille ausschließende Privilegium auf d,e Dauer dcs ziveiten Jahres verlängert. Das Miuisteiium drs Innerl, hat das dein Doktor Heinrich Meldinger auf cn>< Vcibesserung d,r Kon-stiUttion einer galvanischen Batierie uucerl» 2.'j. Jänner l8öi) ertheilte au5schl>e».!^>de Privilegium auf die Dauer des zweien Jahres verlängert. Das Mimsterium deö Inu«,» hat d^s d,iu Simon Mascher auf eine Elsi»dung il, der Erzeugung von Eis.'ubahnhaken' Nägel!, unlelln 2^, December l«ö? ertheilte auö!chiieß.'üde Pririlcgium auf d>e D^U^r des dritlen »>l>d oierteu Iahles l'cllä»geri, u»d über Au-sucht» dic Nebcrtlclgung der bisher gehein» grhalleneu PrirxlegilUliS'Beschreibung m das offcnc Archiv veranlaßt, wornach dieselbe „uniüehl vou Icdeimann im t'. k. Plioilegien - Archive »ingeseheu weldeu ta„u. Das Ministeiiull» d»>s I»u.ill hat dl,s dciü ?lnlcn Panesch auf die Erfindung ei,»s waslc,dichten Glau^ iackes unterm 23. Jann.r lsött erihcllle auöschll.'ßeude Privilegium auf die Dauer des funfl«" Jahres rcllauge, t Das Ministelillm des Innern hat das dem Juleo Guyoc auf die Erfindung e>»es mechanischen We.tjtuhles zur Anfertigung vou «>,uohi»alle!> unl^xl» 27. ^,arz l»57 erchcilie auöschlleln'nde Pi irilegium auf die .^ auer des vierte» Jahres verlang.rc. Das Ministerium des Innern hac die Anzüge, daß Moriz Danglowii^, Posamentner aus Prag, das ihm unlerm 2ti. Sepl^nber l853 ertheilte anoschli,,'.' ßcnde Privilegium auf eine Veidtssermig dev MascylN^ zur Erzeugung aller Gailuiigei! rou Pl.'slnncntir^r!l'al»n, auf Gruudlage clues vorlch'istslliaßlg Iega!>si:teu H'xauf-und Verl-aufoertragrs ddd, l.'i. Januer l8(>0 »lit den> Vorbehalte dcö Wiedeltauscs an M.utuo Bauascheb. gleichfalls Posamenlirc! >» P»ag, abg.licten h^be, ^u^ ^enntuif: gcnon>m»'N, n»d die Emr.-gistinung dle,rr Ilederlragung reranlastt Z. !Uij" 2 (3) Nl. 303 t. Konkurs - Kundmachung. In Folgc (5^m^l)tlglu,g dcö hohcn Miiu- st^iumo s'ui.' Kliltuö und Nucclllcht vom 7. April ! l^')ij, Z. 35>ii?, wild zur Bch-tzliilg clncr ll» d<'t- Tropp^licr l. k. Op«.'neal,chu!<> off^lleli Lch- - rcrfteli»' für die dclttschc Splachc ulld LilcrcNur !al5 Hauptfach dls Eüdc Mai l. I. dcr Koli knlü llüt d^'ln Bclfllg<'!' i sonst qlcichcl» lHigl->l,chaften dl'mjcniglll Kompr- tcnmi der Volzug l'ingl'lauml w^dcn wird, ! wclchcr ciiu» lolchc Kl'iNlMlß dcr bl.'hm!schcll odcr j dcr polliischl'» Sprache nachwciscc, da!) cr lm ! Sta»d^ ist, auch daiin Un^rrichr zu n'lhcil^i Dicjciiigl!,, w.lchc dic volb.'zcichintc ^yrcr siclll', mit wclchcr <'M jäyllichcr G^yalt von j <»3 dcr^liö b^ 0le!l!'l^t sind, im W'g^ ll)l'l'r Vcrg^Vtztcn, sonst adcr lmmlttcloar anl)^r z>, lib^rrcichcn. K, k. i!andct.'regicrung Troppau am 3. März Z. l«.V a (2) Nr. «57. Kundmachung. Von dcr k. k. GrundentlastungSfondä-Dirck: tion für Kram wird zur allgemeinen Kenntniß geblacht, dasi mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am 3tt, April lklltt stattfindende nennte Verlosung der Grund» entlastungä - Obligationen die Vornahme von Zusa m m e n schreibu n g e n oder Zertl) e i-lungen der bis Ende Oktober ltt59 zur Rückzahlung angemeldeten Grundcntlastungs-Obligationen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreib u n g c n jener Obligationen , bei welchen die neuen Obligationen andere Nummern erhalten »misten, wahrend der Zeit vom 2."». März l. I. an, bis zum Tage der Kundmachung der am 3 n ^ ^"" Nl. 2«tt8. Konkurs. Eine Postoffizialöstelle letzter Klasse im Bc-zirke der Postoirektion in Lemberg, »nit dem Ge-halre jahrlicher 5'^5» st, und gegen Erlag einer Kaution von MW ft., ist zu besehen. Die Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der Postoffizials - Prüfung und der Sprachkenntniste, binnen vier Wochen, daö ist biö l>. April lKUU bei der Postdirektion einzubringen. K. k. Postdirektion Trieft 18. März lvlil>. Konkurs. Eine Postanttö - Koittrolloröstelle in Trieft in del 4X. Diatt'nklajsl', nlit den, Gehalte jähr-llcher 1'<-:<»<» st., evcntuel ll)5l) st., cinem Quartier-gelde jährlicher 252 st, und gegen Kautions-erlag, lst zu besetzen. Die Gesuche sind, insbesondere unter Nach-wcisung der erworbenen Post - Manipulations' lcnntnlsse, binnen vier Wochen, das ist bis 9. April lttlitt, bei der Postdirektion in Tricst einzubringen, Ä. k Postdirektion Trieft l8. März »860. Konkurs Die Postamts - Belwalteröstelle in Krakau, mit dem Gehalte jähllicher l2W st., freier Wohnung oder einem Ouartiergelde von l?U ft. und Kautionspsticht, ist zu besetzen. Die Gesuche sino unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse und der Sprachkenntnisse binnen vier Wochen, das ist bis l). April l^W bei der Postdircktion in Lemderg einzubringen. K. k Postdirektion Trieft lrj. März lttttO. ^ ^<)l) (l) '^s. ^<^0. Edikt. 3,. mit bekannt gemacht, 0aß rit in 0er Erctullvns» llil'sUllg der Mi».' ^iüschgcr von Nadmanusdorl an H^icila lind .v.iügaxlt, /lchlln lauleuoen Bdcheide !^ln .psnii Dr. Ic'scfi?icl, als lnücr ^>»cln flil sie d^slclllcm ('»rill«»!' u, zugcstclll wuidcn. R. t. sla0t. relig. ^^,ri^grl!chl t!a dach am >8. Mai l»<>0, >; 470. (3) Nr. ^49. Edikt. Von dcm k, k. Vczirköalnts zlronali, als Gericht. w!rd b.lamit gcmacht: Co sei in der Er.'kuiwnosachc ocr Fxill Anna Wnlch" vl'n TlNUiS mid dcr Vormundschaft dcr Mlnrsrj. Walchcr'schc» «üidcr. durch Henn Dr. Mar. ^,. Mall'i^ ws>icn I^lii fl. ii6 kr. CM. c. «. c.. die aus d^> 2ti. Mär^ 0. I. auqclN-oiirlcil ^cilliicllin^ dcr. für die V'llaiiuu'ssc lcr sll. Frau (zl'risl nc Kl'ß im OruiU'l'lüi'e W.löcnfclO nuf dcn Ncalltäteu Ull'. Nr. /.80 iün' ^Üll48li iili.il'lllilttn ^mociun^ pr. 22l)0<» fi-CM. sammt A»l>in^ ringlsls,It ivorl's». N. k. Älzillsanit Kil.'iiau. al^ Gclich!. am l7. März 1600. 15« Z. 477, (!' 5-ID Nr 34<). lf^d^i r t. Von dem k. k Bezirtsamtc Lack, als Gericht, wird lncmit del-annt g>in>'chl: C'Z sei noer das Ansuchc» d,s Iol'ai.n Klemenz von Salloch, Bt^irks Uingrvung Lail'acli, gegen )lnto» Saitz von Slvoden H.. Nl. <3, wegcn ans d gcrichtlichei' Ve,gleiche vom ll. Seplcmdcr »85 Urb, ^)ir. 305^328 uottomml.',,^ en Dritlclhube sammt ^cihcnissen, im gerichtlich crhodenen Schal)ling5w<'lthc vou l l?6 si. «8 lr. ö. ^., g williget »no zur ^Vornahme dersell'^l die Fcilbil!uln,slag satzungen aus de» 2i. April, auf dcn 2 i. '.N«i un0 auj 2c» 25,! Juni d. I., jcdcsnial Vonniita^s u>n 9 Nhr im DlU der Ncalilät ^u Scivoden Nr. l3 mil dc!»i 'Allh^nigc blsiimml worden, d<-,ß die fei!^! ! bietende »fiealilliit und die Fährnisse nur bei dcr Icyieil, sseilvictuna auch unter dem Echatzungßwerthe an t>u! Meist^ietendeif dintaü^^'l'rn wc^d,», ^ Das Hchatzun^sproll^oll, der Gruxdbuchslrtr/ikt ^ und tie Lizitalionsbcdingnisse könncn bci dirscm ' Gtlichte in den gewöhnliche:« AmlesNmoen tinge ^ sehen wo den. ^ H. k, Äezirrsamt Lack, aI5 Genchl, am 3. Februar i860. Z. 487. (l) I)ir , 170, ' E d l t t ! Von deni t. k. Blzirtsamte Gottsched, als Ge ' richt, wi',d d^n Anton Lchager von Oßiunili und ^ Jakob Muchizl) u^'N Selo lüeinli! erinnlil : ' <3s I)^ve Ma,ia ^«uäizh von Osji-iliitz wider ^ dicjVlden d>.> Klage auf V(rja!),t und Erloichcncr ^, tlarung lev Foiderung aus dem Schuldscheine v»in < I, April ! 796 Pr, "3 si, 5 ! tr, uxd 27. April l 7!>l> pr. ! 43 fl. 38 kr. , «„!> z,l-:n:l, !. Ma>z <8li0. ^ l l<0, e l)icli,ml^ cin^ebracht, wo>i'il)»r zur muxClichcn ^cr^ ' hcllidlun.l tic Ta.is^iixg ans t>cn 3. M>u l8tt0 fruh> l) Uhr inil dcm Alil'an^e 0es §, 2!» a. G, O,.^n^e/' lndl,lt, und dcil (^etl<>glen ^egcü ihres' unl)>k>i!lntcn i Alls.'olh'lttls Antl>n Oschura vo» Oßinnitz al§'l7>, j i'?»!ol' :ul:X'1>lll» a»f iyre Gcf^hr mid Kl'sten bcstrlll ' N>II!"l'. ^ , ^rsscn wciten dicsrldil, zu dcm V>Nc verstan- ^ di^l, d.isl sie ^.llcnfallb zu rcchtcr Z'il scl<'ft jl,u er- ^ sclieil,e!>, ^cer sich rinea andern ^.nhw^lltv zü de ^ stillcn u»d aohcr llaniiiasl ^, machen hadc,> , alt> z wit'ii^'n? dies»' Nrcdlss.n'l'e mit dein cnifgcstclltcsi ^ Kllralor vlvt)>n!delt wrrdoi wild. K. k. Bezii'toamt <>)o!t!chee, al^ Gcrichl, a>n l. März l«li<). Z. 488. (l) i).'i-, !222't (5 d i k t. ,' Vom k. k. Vsz'nlslnnlc Gottschce, als Gericht, wlrd lilMtt Erkannt gemach! : (5s sei üder vas AiNuchei, Vcs, v. C. ^nppan von L>>ba<1', g'^rn Iohain, Mosch^r vun U.nl'ach, wcgen aus drin Nrllieile t>do ?. Juli l«zu, Z. 4002, schuldigt!! 5,2 fl. !»/l/2 kr, o. W <>. «. «'... in die cr»k»live öfsl'lUÜch'! ,^cr!ic!ger,ll!iss der, dcm ^etzlein geh^ri^rl!, im GlUutbuchc a«! G^tlschee 'l'(?»». Vll, Fl)l, 93" vurc^mmendcn Hul'realitä!, im Hkllchl.ich erlwbeücn SchäyüngZwsrlhe von 3i1 ft. <5, M, gewiUiget, und zur Vornahme relsk^en die Tcr> mine zur lrcttttivsn Fe>lbi?li!,iqstlissstnjun.; aui den »7, April, ans dcn l9. Mai u:,t, auf dcn 20. Juni I, I., jedesmal ^;ormitlags um 9 Uh» ün Amtsside mit de,n )N,l)a>isse destimint wordrn. daß di»' feilzubietende Re.'lität nur bei der letzni, Flill)i.lul!^ auch uittrr d^m Echatzungrwilshc an dli, Mcist-b!et»nden limlaüa/geben werde, Das EchatzllnqspslU« ioli, der Giiindduchoexttall und dii^l^ilaliongl'cdintinisse tonnen dci diesem Gerichte in te» gewöhnlichen A'Nläslnnden eings^hcn we:d,'n K. k. ^zezirlsamt Gollsch.c, als Gericht, am 3, März I8li0 3. 489. (l) Nr. «214 (5 d i t t. ^onl s. r. Bezirtsamte Outlschee, als Gericht, wild hiemit besannt gemacht: (?s l)ül'c die anglsüchic l)ieliz!laiwl! der p^'N der A^nes Sl rauizl) laut ^izitclivnsprot^olits ll« n,'«»'.^ i8, Februar >8ä?, Z. 79^i, im Erekuticnswe^e »rstiinden^'n, vl'lhin dcin Ichann Wl?!f s,cdörig ,^<° wrscxen / in, Hruiiddiiche n!"Mt!Ue,i ^'ealilät in Sücheniänther Nr. 5, w,,.,cl, nicht erslililen Lizitalionsbsdmqungsn bewilliget und zu dcren Vorn.ihme die T.iasatzung > dilser einzigen Ta'^sal^üig auck li"t.r dcm Schalung«; - »nd Erslednügsp eise, somit um! j.den ?ln!'ot auf Gefahr und Kosten der säumigen! Erstll)criü l'intangsHedel, werde», wild. ^ Hiezu weiden Kauflnstige >n,t dcm Bci!'.'!^^ eingeladen, daß die LizitlUilmsdeoingmsse, der Gluni^ j ^buchsextlakt, das Schätzungsplotc'toU und das erste l ^,^italion5protokoll »rahrend den g^sehiichen ?lmtö-stunden !)ieranlls eingesclxn wcht: ^ Es sci lidcr das Aosuchen de5 Andreas P»rz, ! durch Hclrn Michael iiatncr von G^tlschle , a/^'n j Ml.tlias iUcldlrdcr,vo>> Ol'esNwsel, wegen aus dein Urteile ooo. ,3.Ottol)ci l8ä9, Z. 48!3, schuldigen 304 si 15 kr, (ZM. ^.8, c. , ln o,e >r , ,dem ^.tztern g>l)övl^en, im Gruildduche >«.'> ! bencn Scl,ätzu!>g6>ve»lye '.'»» 245 fl. (^M^ gewütet, ?u"t> zul Vl)s!,ahnle dei^ldfn die Hermi,!,' zur H»>l' ! l. !.tUl!^Nags>,l^Ul'g auf reiz 24. A^iil.. auf den 24 ' M.n lind l,u> o.n 2'5 Juni : 9 Uhr im Amiösiyc >n>l l,^,, A>>l)a,,ge ^ M^immt wl'ri e», daß die le^ziloielllid»,' H'ealllat nur . dei der letzto, ^e!ll)iel!lng au.li.uulel dem Sclühungs 'w.rtbe aü t>.'» Mlislbietcnd.n hinl,>llg»^el.'en we.rdc. Daö <: chal^nngspiclofoll, der Gc,>l!!dliucdscrt>,Ut lüid d!i Liz!t'Ui^i,Sdlding!>isse lönnen dei di»s'em ^r-^ ric^lc ill den gewöhnlichen A>nisßl!iicei'. ci>>ge!ch»n ' werden, ^ K k. Äezii^saint G^ltschec, als Geriet, ."» , l3. März >8,i<1 Z. 49li. (l) " ^ Nr. ^68. ^ (5 d I, r l. Von dcm k. k. Vrzil'kSanue Hciscnberg. alö Ge> richt, wird hicinil licka,>nt qriNacht: Ee> sei ül'er das Aüsn^en deS Anwn Vvodnik ! rc'n Klimpale Ha»s>Z. :ll». 'Z^ivl' OlasOaschilsch, ^-. ! gen Franz H^lichcw.n' v»n 'A,nbrnl' Hauö'Z. < ?, >l.'cge>, aa>? dem a/r. Vergleiche dtc'. -.ul» M-lllf-)«),. 2l9 vcnl^mmeiiren. ui A,lil'luü H.niv^ l Z. 17 gelcgci^n H'.ldrealiim. im q>rich>l!ch evdoliencn ^ Schäi)llNl^!l.>crthe von 70l) st, D, W. gea'illi.jct. lilic', ;ür Vcrü^baie d>?vscldc,! die ^cildleluoge! > Tagsal)n»g ' am den »'). April, auf den !'. l. Mai.lind aüf i'c-n 30 ^uiü ln60, jedeama! V^rmili^gs »un N) Nln' i-> loko ^ oer Rca'.ilät ,:,i: dem Anvai'^e l'lslimmt w^r^cn. l'ast', die feilzilliictcnde Ncnli'.al nur »'i der IfMen ^eill'ie' ilma. axch liiucr dcm Schäl)uü^mc'lll)!.' lNl diii Äl'cisl!'it'>,' leiidcn hültaügc^ed^n lun'll'. Dac, Schä!>!!!!sl^pll'lo?l'll, der OrlmN'lichöfrlrall und Dic ^izitat!^n»ü'sd!ngn!ss^ können dct diesem G'l'richil m den a.cluil,),!lichcn Anncsinlids» eiügcsl'heil iverdc». tt. k. Bczilkclamt Seiscitt>er^, als Gericht, am ____2. März 18l)l1. H 497. (l) Nr. H355, (5 d i r t. Voin gsferligl^n k k. ^eziiksgelichle wire hit mil detannl ^em.icht: (Kb lutil)nS.üt)rung der Mina Finscha/r von ^l.ldillallnsroif, g>'gc'n ^raoz Achll» von St. Ma,e n , n<:!<>. schuldigen 37 sl «. «. <>.,' d'e exe^ulive Fcillxnu >^ dcr, d<»n ^ronz 'Achlin gt l'üri^el,, lm Glundduch^ Welreioalb «uli l!il>. l),'l. 44. R,tt!. ^ll. 25^.-,. uorkominendlü, gnichilich au, 557 si. 20 lr. (6M. diwerideten ^i,Uilat dcw'Il get, zu l deren Vorüahllie die drei ,^'ild!clli,,gölagsa^lll<^cn auf den l6, Apiil, den l6. Mai uuo den l8. ^un> d. I, jst'tbmN Vormill^S »»a 9 — l2 M,r hlcr g,llchl'>' lni: den» Anfange deftlnmt worden, dag (ie ^gedachte 6ie>.!i:at nur del dcr dritten zeillii.tungs' ^ lac^tzmia. auck nüli: dem Schä!^lllgs're!!he hint.-5 an>ie«el)ll! wirde. ' Da5 SchaHung5prrtl,t0l.l, d,c ^izil.lti^nsdc l dingn'.se und d»r ^^uudbuchn^rlrakt löni,.,, ta^iiä, ! liieranls «U'.^cs'hen wcrd»n. . K k. slaot. trleg Bezir^^gcricht ^,,v>.ch am <>. Ma>z l8«<), ? 3. 4!>8. (l) ','ir. >i«i>3, z (^ o ,l r t. 5 Dab k. t. slacc. drleg. Bezirksgc'ü'cl't ^.,,'dach !gibt dm U!<0(l'an«l wo desii'dlichlN Maitiü Skerl un!) Andreas 9.1^,'ilfch uild rücksichlüch iin.n gleich falls ll!,brkannl."n, Sluua üus ^ W^izl) , die Klaa,c ^uf 'verjährt ^ und Elloscdenrr, ! llarung der, .au, seim'r >m ^rundbuche Pfalz ^,i,'h.,H , ^ «ui) ^letlf, Nr, ,7 uorl^lNNlcnden, in Waizh >,»!) Url.'. ^ir. »I gclegenl!« Hlidrealllat u,!d zwar ,ll> ! Martin Skcrl mit d>,n Schul.scl^ine volN 2ß. Ok ! ll'lrr >8U2 pr. l<»o fi. u:id liil Andi.'as '))?alilscd mil dlm Schulbfcheiin vom >. Mai l«d? pr. l!00 si., haflencen F^ldeiung dei dieftm Gcrichte ci:,;,elnacht, und eu sei dcu Gtlla^ten z» >hrcr Virtsllung dei (er u'der d^ge auf dcu 2«' Inni I I, V»,'r lnillags 9 Ilhr hieram's ang'^rdneien Tagsal^uns, Hcrr Dr. Rudolf als Knraio, d»stellt worlin. Dcn Geklagten liegt es deiunall' >,'!-, zu di'se> Tagsatzuu^ entweder persönlich zu erscheinen, oder biS dahin ,il«eü ^ertrltll namhaft zu machen od/r adtl dem ihu»ll hicramls bestcllten Kurator ihr« Blhelfe an die Hand zu geben, widrigens nur mil oemseldln und dem Klägel bei odiger Tagsalzung verhandelt, und nach rem Gesetze entschieden wcr< den wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laidach am l4 März «860. _7 ^_._. ^ ^_ Nr. 1616. Edikt. Mit Vezug auf das hicrämtlichc Odikt uom 22, Jänner 1tt60, Z. 3l8, wird hicmit dekaunl gemacht, daß. nachrrm ;>l der in der (5rckulionssache dcr Eduard Scherro'schcii Vcrlaßmasse, durch den Knrawr Mathias ^l,nrcü von Planina, gcgcu Änl'rca^ Udolitsch uou N<). 102 ft. 1 kr., auf den 16. März l. I. angeordnetsn i. Nc^Ifeill'ittnngötaasatzung kein Kanstu« sti^,,'r cischic,!c» ist. a,n 14. April I. I. zur zweiten zcill'itnngslags^nnng ^l-sckriile» wrrdcn wird. K. k. V^iittlimt Planiua, als Gerich!, am 18. März I860. -Z. 601. (1) Nr. 26. ^' 6 d i k t. ! Voil dem k, l. Pezirksgcrichte in Sittich wird dicrmit bekannt grmlni'l: > Es sei v>)n dicscnl Gerichte üdcr das Ansuchen ! dec« Josef ^avor">k uo,l Schalila, gegen Aniou Pooolinig ! >,'on Sillich, »'rg.» ana ocm Virqleichc ^om 29, Mai i 18.'i8. Nr. 1lUi4, schuldign !K9 ft. M. M. c. «. c., in die creküti^l- öffemlickc Vsrstcigcruiig dcr. dem Veytcrcn gcl'örigcil, im Grlindl'ucho der Herrschaft Sittich Ell'pacht «ut> Nrl'. Nr. Ill vorkommenden Nccilttat in H,t!iä), iü' glri^ttlich eihol'lusn Scha>-;llnss>'on 2K00 ft. M, M. qswilligct, und ;nr Vliü'lil'Ml' dersellicn vor riscm Gerichte dio Feil» l'ictungslagsahiü'qe» auf inn !i. Mai, auf den 4. Juni und :!lg,i!ssc, da^ Schäynug^protokoll und der OlundlinH^rlrarl könncil dei diese,n Genchlc in den gswol'ülichcn AxU^stiuidk,: cingeiVlien imrpcn. K. k. Ve^itt^,^'>ichl Sitnch am 7. I,i!inlr 1t>6<). ^ 502. (!) Nr. ^(»0. E d i l t Von dcm k. k. Bl^irksamle Sittich, als Geiichl, Ivird hiemi! bcl-annt gemacht: (5s sei über d>>s Anmaien des ^ran^ Merlan vl>!> Osiifil'olsn, G.zi,? Seifen erg, gcgen Anna '^iklauihiz!) von K!cinkor»n, we>zen dein Gesuchsteller schnldi^ss! 30 fl. !9 kr. (5M. «^ .«,, <-.,, in dle ere-tulivc öffenllichc Versteige,nnq rer, d»m i!,tzlern gchöiigen, im (^rundluche der Heri-schasl Sittich des ^eugcl.nntes «,lk l.lrd, 9ir, l79^ vl'rtommfnde» N,alilatz«! Trel'escl', im q.riäulich eihl'dencn Sä)ät znilgs!Vl'rtl)e von 25») ft, (5. M, grwill'gr', und zur ^^ornahlnc delsclden die 5eiIl)!elung5l.,gsalH!ln^en aus oen 7. Mai, auf den «6 Juni u>>d auf,den i6.I>r'n dem k. k. Bezirksamte Sittich, als Ge->icht, wird hiermit lirtam.t gemacht: (iö ft, v>,'n diesem Werichlr über das Ansucke" '^ der Maria ^^sleuzhar v. Wcixc!l,'urg , gegen Aull"' ^ ^lermcl^ l'. Mlezhuu, wegrn aus dem Vergl'i^i i vom !8. September 1857. Nr 2834, schuldige" z?« sl. (iM, c. « c., in die trckutiue öffentliche 2i^ steigerni'g der, d,!, Url). Nr. '.'^ uorkvnnnlNdsN Realität in Mlczhou, im gcrichtu ',^ e>r:ol'el'cn Schahungswerlhe von 500 si. ^'-'.'^„ i will get, und zur Volnah'»e derselben vor tl>>l ' «».richte die Fc!ll'!tiu!!g''t.ig!atznnge" ans de» ,'^ ' Ilili !8'l ' ! o.'in Al'h'Nige dcstiinmi ,oo>den, daß diese ^^ '',. ,N!l dei dcr ätzten angeordnlten Flillxetung bei al ^alls nicl't erz>,llenl oder überbolenen Schätz""^ ^wlrtljl' au.l, U"!^r d.mscl^en an den Ms'sib""" ' hilil.'N^egcl'en werde, ,, Die Lizilatioosbcsingnisse. d.'s Scl>W'"^. ! protoli'll u,l0 der Giu'idduchsvrtrakt ko'nnc" b