2213 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 29?. Montag den 28. December 18l»8. Erkenntnis). Mit dem Clkemitnisse des k. k. Landes- als Prcß-acrichtcö n, Prag vmu 27. November 1808 ist dic Wcitcrm'l'lncilümi der N>'. 228 dcs ,M'>'0v>I^l-I> lo-v^, (n" in der Nichtlui^ des Vcracheus nach § 302 St. G., dmui d,r Nr, 235 des „Mi'mlüi l'okrnk" rl^ck^ sichtlich dcö WM^ ,,^'"V> I'oliiok" m,d .,NI:i,^ l-n-t>i>><)v^ in dcr iltichtung des Verbrechens nach § 05 !> St. G>, dann riicksichtüch dcö Artitcls „/,<> x'.'l->p0l" in der Richlllng des Vcrgchcns nach §300 St. G. verlöten vorden. (492-^2) Nr. 8629. Concurs-Ausschmbuug. Bci dcr k. k. Landesregierung in Salzburg ist die Stelle eines Obcringenicurs I. Classe nnd Leiters des Vaudepartcments iuit dem Iahresge-halte von 1500 fl. ö. W. zu besetzen. Bewerber um diese Dienststelle haben ihre mit den Nachweisungen über ihre Befähigung und bisherige Verwendung im Baudicnstc vorschrifts mäßig instruirtcn Gesuche im Wege ihrer vorgc-setzten Behörde längstens bis 10. Jänner 1869 beim Landespräsidinm in Salzburg einznbringen. Salzburg, am 12. December 1868. Dcr f. l. Landcsfträsidcnl: Karl Graf lsoronini Erouberg. ^?494V ' Nr. 6660" Edict. Von dcul k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, daß zm Verlautbarung dcr Eintragungen in die diesgcrichtlichen Handelsregister sür das Jahr 1869 die „Laiba-cher Zeitung" und das Amtsblatt dcr „f. f. Wiener Leitung" bestimmt worden sind. Laibach, am 19. December 1868. s491—2) Nr. 844 ?r. Edict. Beim f. k. Landcsgerichtc Klagcnfurt ist eine Adjunctcnstcllc mit dem Gehalte von 735 fl., im Vorrückuugsfalle von 630 fl. zu besetzen. Gesuche sind bis 5. Jänner 1869 beim Präsidium zn überreichen. Klagenfurt, am 31 December 1868. (489—2) Nr. 1555. Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Feldbach ist eine Adjunctcnstcllc mit dem systemisirtcn Gehalte von jährlich 800 ft., und dem Vorrückuugsrechte in den Gehalt von 900 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis längstens 6. Jänner 1869 im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landcsgerichtcs Graz zu liberreichen. Graz,'am 19. December 1868. Vom Präsidium des k. k. Landesgerichtcs. "(483—3) Nr. 37839. Kundmachung. Es ist vom Beginne des Studienjahres 1868/9 ein Steinbcrg'sches vermischtes Handsti-pcndium jährlicher 230 fl. ö. W. für einen aus strain gebürtigen dürftigen, studirenden Jüngling zu verleihen. Dieses Stipendium kann auch außer Wicu, nämlich in Graz und in Laibach genossen werden. Die Bewerber nm dieses Stipendium hadeu ihre mit dem Taufscheine und Impfungszcugnissc, dann dem Mittellosigkeits-Zcuguisse, fcrner unt den Schul- oder Stndien Zeugnisse der beiden letztcn Semester nnd rücksichtlich mit dem Frequeutations Zeugnisse, endlich insoferne ein besonderes Vorzugsrecht geltend gemacht werden will, mit den dies-fälligen Beweisen belegten Gesuche, welche übrigens nur dann dcr gesetzlichen Stempelpflichl mcht un tcrliegen, wenn sie mit einem legalen Armuths-Zeugnisse belegt sind, bis 10. Iänncr 1 809 bei der k. k. n. ö. Statthalterei zu überreichen. Da übrigens die bloßen Frcquentations-Zeug-nissc zur Erlangung eines Stipendiums nicht genügen, so haben jene Hörer dcr Facultäts-Studicn, welche keine Prüfungs-Zeugnisse beizubringen vcr-ulögcu, sich unt dcr Bcstätigung ihres vorgesetzten Dccanatcs nnd Professoren - Collcgiums übcr ihrc Würdigkeit zur Erlangnug eines Stipendiums auszuweisen. Wien, am 3. December 1868. Von der k. k. u. ö. S'tatthalterei. (480-3) Einladung ^'"^'- Der Wechsel dcsIahres nahethcran uudmit deu: selben erneuert sich die löbliche Gewohnheit, zum Besten des Armenfondes sich mittelst Lösung der Enthcbungskartcn von den Neujahrs- und Namens-tagswünschcn zu befreien. Dcr Hcrr Handelsmann Karinger wird die Güte haben, diese Enthebnngskarten gegen den bisherigen üblichen Erlag, uud zwar von 35 kr. für die Neujahrs- uud 35 kr. für die Namensfest- und Geburtstags - Enthebungskarten, zn verabfolgen, wobei der besonderen Mildthätigkeit die selbst-ständige Bcstimmnng des Betrages überlassen bleibt. Stadtmagistrat Laibach, am 9. December 1868. (2) Nr. 10518? Kundmachung. Die Wählerliste für die mit hohem Landes-Präsidialcrlasse vom 20. October 1868, Z. 1569, angeordnete Neuwahl der hierortigen Gemeinde Vertretung ist nunmehr zusammengestellt und wird nach H 34 dcr Gemciudeordnung im magistrate chen Expedite durch vier Wochen zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Dies wird über hohe Landespräsidialermäch-tigung vom 18. December 1868, Zahl 1892, sämmtlichen Hausbesitzern zur eigenen Wisscnfchaft und Verständigung ihrer Parteien mit dein Beifügen bekannt gemacht, das; gegen diese Liste, — wenn etwa darin ein Wahlberechtigter übergangen, oder nicht in den gehörigen Wahlkörper eingestellt, oder jemand, dem das Wahlrecht nicht zustande, in dieselbe aufgenommen worden wäre, — beim Magistrate mündlich oder schriftlich die Reclamation zu erheben jedermann freistehe. In crstcrcr Richtung werden die Gemeinde-gcnosscn, wclchc nach dem Landesgcsetze vom 15tcn October 1868 diesmal das erstemal zur Ausübung des Wahlrcchtcs kommcn, darauf besonders aufmerksam gemacht. Zur Einbringung dcr Reclamations wird schließlich die vom Tagc der ersten Einschaltung dcr vorlegenden Kundmachung in die Laibachcr Zeitung lanscudc achttägige Frist, d. i. bis längstens 7. Iänncr 1869, mit dem Bemerken festgesetzt, daß auf spätere Ne-clamationcn kein Bedacht genommen wird. Magistrat Laibach, am 24. December 1868. Der M nn istratsvorst aud: Vuttmaim.