1191 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr.l59< Freitag den 16. Juli 1875. (2234) Nl. 5434. Nindcrpcst. Laut telegraphischer Mittheilung der könig-nchen Landesregierung in Agram vom 14. d. M. lst die Rinderpest in Civillroaticn, und zwar in «Narka Kriger Bicegespanschajt der gewesenen wa-rusdiner Grenze neuerlich zum Ausbruchc ge- Laibach, am 15. Juli 1875. A> l,. Landesregierung für Kram. l2i99^2) Nr. 5678. Erledigte Dienststellen. Mehrere Steueramts Prakticauten-Stellen in Kram. Die Gesuche sind binnen vier Wochen brin ^ ^' 3manzdirection in Laibach einzu-"gen und mit folgenden Nachweisen zu belegen: ^) über das vollendete 17. Lebensjahr;' Land «s "^" ^" vollkommene Kenntnis der beiden sü'mmtl'/^ ^^ ""^ ^"^"' ^^"^e absolvierten oder ?' Jahrgänge eines Untcrgymnasiums here/^^"Uchen Unterrealschltle, der Besitz hö-"Mg Ansp^ "'! vorzugsweise Verücksich rend de ^" ^" gesicherten Lebensunterhalt wä'h- er Änttspra^is und Aufenthalt !^ch"ie Sittlichkeit, sowie iiber den falls der U^ . ^ vorangegangene Beschäftigung, Studien 3 " "^^ sogleich nach absolvierten Laibach, am 6. Juli 1875. K. l. Fiuanzdirection fiir 5krain. l2i6?-2) Subarrendierungs-Kundmachung. Am 2«. Juli 1875 wird über die dem k. l. Staatshengsten - Malposten zu Selo bei Laibach erforderlichen Verpflegsbedürfnisse beim k. l. Staatshcngstcndepot (Vraz die öffentliche Behandlung mittelst gesiegelter schriftlicher Offerte abgehalten werden. Diese nach dem üblichen Formulare verfaßten, mit einer Stempelmarke von 50 kr. versehenen Offerte müssen nebst dem 5perz. Vadium den: l. k. Staatshengstendepot zu Graz an dem besagten Berhandlungstage bis längstens 11 Uhr vormittags übergeben werden, und wird bemerkt, daß die Offerenten ihre Preisanbote auf die Zeit vom 1. November bis Ende Dezember 1875 und vom 1. Jänner bis Ende Oktober 1876 getrennt zu stellen haben. Diejenigen Offercnten, welche sich diesseits bisher an keiner Lieferung betheiligt haben, haben ihren Offerten auch noch behördlich ausgestellte Solidita'ts - Zeugnisse beizuschließen. Die näheren Lieferungsbedingnisse können täglich beim k. k. Staatshengsten - Filialposten zu Selo eingesehen werden. Selo bei vaibach, den 8. Juli 1875. A. k. SlaalshcngstcndlM-Malposten Sclo. Anzeigeblatt. (1636-1) Nr. 1739. Uebertrassung dritter exec. Feilbietung. ^ . V°? dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, daß über «n-'Uchen des Herrn Anton Krisper. durch 1< m?A"1 in Laibach, gegen Herrn Lud-w/, im SchätzungSwcrlhe von 10. der Besitz- und Genußrcchte auf die unter nicht bekannter Grundbuchsbezeichnung sud Parz. - Nr. 3498/6 vor-kommende, in Ttaragora gelegene Waldparzelle mit 916lDKlft. im SchätzungS-werthe von 20 ft. der 4. August für den ersten, der 6. September für den zweiten und der 4. Oktober 1875 für den dritten Termin mit dem Beifahe bestimmt, daß diese Realitäten und Be. sitzrechte, wenn sie bei dem ersten und zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswerth verlauft würden, bei dem dritten Termine auch unter demselben hint» angegeben werben. Kauflustige haben an den bestimmten Tagen, jedesmal um 8 Uhr vormittags mit einem 20"/<,igen Vadium versehen, hier zu erscheinen und ltinnen vorläufig das Schützungsprotololl, der Grundbuchs-stand und die FeilbictungSbedingnisse Hiergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 12. Juni 1875. (2005—2) Nr. 2240. Executive Realitatcn-Verfteigeruug. Vom l. l, Bezirksgerichte Senosetsch wird belannt gemacht: , ES sei über Ansuchen deS l. l. StcueramleS Senosetsch in Vertretung des hohen AerarS die executive Versteigerung der dem Michael Hresiat von Goberce Hs.-Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 722 fi. geschützten Realität Urb.-Ni. 240 »ä Herr-schafl ^cliujcljch bewilligt und hiezu drei geilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste aus den 4. August, d»e zweite auf den 4. September und die dritte auf den 6. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtelanzlei mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangc-geben werden wird. Dle LlcitationSbedingnifsc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Hunden der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schützungsprotololl und der Grunobuchscftract können in der bieSge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 6. Juni 1875. (2189-2) Nr. 5229. Ucbertragung dritter excc. Fcilblctung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fcislnz wird hlcmlt helannt gemacht: Es sei ilbcr Ansuchen desk. l. Stcuer-amteS Feiftriz dle auf den 16. Juni 1874 angeordnete dritte ex«. Feilbletung b,r dem Josef Vojc von Verdica Nr. 20 g-, hörigen, lsub Urb.-Urb. 179 kä Herrschaft Iablaniz vorkommenden Realität auf den 13. August 1 tz 7 r> übertragen. c>..«.^^lrlsgerichl Felstt.z, am 17t«, 1192 <2154—3) Nl. 3170. Reaffumierung zweiter«, dritter exec. Feilbietung. Vvm k. k. yandeSgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ! Cs sei über Ansuchen der Josef Paue^schen Concursmasseverwaltung die mit dem Bescheide vom 4. April 1874,Z. 1995, Werte zweite u. dritte gerichtliche Keilbietung nachstehender in die Josef Pauer'sche Concursmasse gehörigen Realitäten, als: ») des im Grundbuche des Stadtmagistrates Laibach sud Rctf.-3tr. 32 vorkommenden, zu Laibach in der St. Petersvorstadt 8iid Consc.-Nr. 11 ge-lsgenen, laut Inventurs- und Schätzungsprotokolles vom 20. Juli 1873 auf 10,000 fl. bewertheten Hauses sammt An- und Zugehör, d> des im nemlichen Grundbuche 8ud Rctf.-Nr. 353 (lHi86 352) vor^ kommenden, zu Laibach in der St. Petersvorstadt 8ud Consc.-Nr. 12 gelegenen Hauses, im gerichtlich erhobenen Werthe von 16,000 fl. sammt An- und Zugehör im Wege der Ne-assumierung, und zwar die zweite Feil bietung auf den 2. August und die dritte auf den 6. September 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, vor diesem Gerichtshofe mit dem Beisatze neuerlich angeordnet, daß diese Realitäten bei der zweiten Tagsatzung nur u» oder über dem Schätznngs-werth, bei der letzten hingegen auch unter diesem hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor dem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungs-protokoll und die Gnmdbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 29. Juni 1875. (2106—3) Nr. 3560. Executive Realitätcnversteigerung. Vom t. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Johanna Kramer in Laibach die exec. Versteigerung der dem Josef und der Ursula Schwentner gehörigen, gerichtlich auf 8700 st. geschätzten Realitäten, und zwar: ») der im Grundbuche der D.-R.-O.-Commenda Laibach 8u!) Urb.-Nr. 14 und 15, Consc.-Nr. 17 vorkommenden Hausrealität in der Krakauer-vorstadt im Schätzwerthe von 3200 st.; d) der im Grundbuche der D.-R. O.-Eommenda Laibach 8ub Urb.-Nr. 26, Eonjc. - Nl. 2? vorkommenden Hausrealität in der Krakauervorstadt i« Gchätzwnthe von 3800 st.; o) des im magistratlichen Grund-' buche 8ud Map. Nr. 54, Rctf.-Nr. 158 vorkommenden Krakauerwaldantheiles i« Schätzwerthe von 760 st.; ä) des daselbst 8ub Map.-Nr. 49 vorkommenden '/^ Gemeindeantheiles am Volar im Schätzwerthe von 700.; o) des daselbst gub Map. - Nr. 289/bb und 289/56 vorkommenden Gemeindeantheiles in k^ova M» im Schätzwerthe von 240 st. bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 2. August, die zweite auf den 6. September und die dritte auf den 18. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr im landesgerichtlichen Rathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha'hungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchöextract lön-nen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. Juni 1875. (2192—,) Nr. 5590. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird lunb gemacht: Es sei die über Ansuchen der l. t. Finanzprocuratur in Laibach uow. des hohen Aerars und des Grulidcntlastungs« fondcS gegen Michael Kös von Grafen-brunn Nr. 33 pow. ExecutionSlosteu mit Bescheid nom 15. Iilnucr 1875 angeordnet gewesene, jedoch fisticrte dritte executive RealsciU'ictmiy mit dem vorlgcn Anhange im Ncassumierungswege ^uf den 20. August 1875 angeordnet. K. l. BezirlSgerichl Fcistriz, am 5lcu Juni 1875. (2191—1) Nr. 3407. Neassumierung dritter exec. Feilbietmlst. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird belannt gemacht: E5 sei »her twfuchc, der k. l. Fl»anz. procuratur in Laibach uom. des hohen Aerars gegen Franz Eucet von Grafenbrunn Nr. 37 als arundbüchllchen und Johann Cucel als factischen Besitzer von ebenda wegen 72 fl. 75 lr. mit dem Ve-scheide vom 17. August 1874, Z 7569, auf den 15. Dezember 1874, angeordnet gewesene, jedoch sistierte dritte ezecutlve ! Feilbietung der im Grundbuche ad Herr-jschaft Adelsbcrg 8ud Urb.-Nl. 397 und 410'/, vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange im Reassumierungsweac auf den 20. Nugnst 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am Isten April 1875. (2121-1) Nr. 2941. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: <3s sei über Ansuche»! der Vormundschaft des minderjährigen Filipp Vertovc von St. Veit, durch Herrn Dr. Lozar, gegen Josef P stel von Podraga, die mil dem Bescheide vom 16. Februar 1875, Z. 947, auf den 5 Iunl 1875 angeord« nete dritte exec. Feilbietung der dem Exe« cuten gehörigen, im Grunbbuchc Herrschaft Wippach 8ub tom. XIII, P23. 454 als Haupteinlage, dann Neuloffel win, I, pax. 125. wm. II, pax. 287 und 390 und Premcrstein tom. IV, p»ß. 128 als Nebcn. einlage auf den 1. Dezember 1875, um 9 Uhr vormittags mit dem frühe-ren Anhange in dieser Gerichtskanzlci llbcr tragen worden. K. l. Bezirksgericht Wiftpach, am 31. Mai 1875. (2188—1) Nr. 2773. Reassumierung dritter exec. Feilbietuugv Vom l. l Bezirksgerichte Feistriz wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Tomöiö von Feistrlz Hs-Nr. 7 gcgen Jakob Rolc von Verbica Nr. 14 mit dem Bescheide vom 12. Juni 1869, Z. 4224, auf den 17. August 1869 angeordnet ge-wesene, jedoch sistierte dritte executive Real-feilbietung wegen schuldigen 53 ft. 49'/, kr. e. 8. 0. mit dem vorigen Anhange im Reassumierungswege auf den 13. August 187b angeordnet. K l. Bezirksgericht Feistriz, am 12len März 1875. (1940—1) Nr. 3931. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. BczillS^erlchtt AoclSverg wird tund gemacht, daß in der Executions« sache des l l. Sleueramtes üdelSlierg U0m. des hohcn AcralS und Grundenl-lallullgsfund^ gegcu Fc^nz Gril von Nuß-dorf über Einverständnis beider Theile die mit dem Bcschcidc oom 8. März 1375, Z. 2062 auf den 16. Iu»i und 20. Juli 1875 angeordneten zw^i ersten Feilbiclun-gen der RcaUläl Urli.-Nr. 92 ncl Nuß« dors pew. 7? ft. I li. 0. 8. 0. mit dem als abgehalten al^cschcu we»de, daß cS bei der l»uf den 18. August 1875 angeordneten dritten exec, sscilbietung un» verändert zu verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 14. Mai 1875. (2190—1) Nr. 3406. Reafsumierullg ezecutiver Nealfeilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird tund gemacht: Es sei über Ansuche,, der l. k. Finanz« procuratur in Malbuch uom. des hohen Aerars gegen Stefan Serlinooiö als grundbüchlichen und Johann und Maria ^ogar von Tominje Nr. 14 als faktische Besitzer wegen 53 si. 40 tr. mit dem Bescheide vom 20. I.ili 1874. Z. 6407, auf den 29. September, 30. Oktober und 1. Dezember 1874 angeordnet gewesenen, jedoch Werten ef«. Ntalfcilbietungen werden mit dem frühern Anhange im Reassu» micrungswege auf den 17. August, auf den 17. September und auf den IV.Oltober 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. «. l. Bezirksgericht Feistriz, am 1. April 1875 (2135—1) Nr. 2141. Nelicitation. Vom k. l. Bezirksgerichte Reisniz wird hiemit belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Melchior Lusin k Cons, wegen nicht zugehaltener LicitationSbcdingnisse zur Einbringung des MeistbotsrcsleS per 353 fi. 88 lr. die Relicilation der dem Anton Telavc von Niederdorf bei der freiwilligen Licitation am 15. April 1871 erstandenen, früher dem Johann Tanlo gehörig gewesenen Mühlrealtät sammt Stall, Acker und Wiese malvugki vurt. uub Urb.-Nr. 706 »ä Herrschast Ncifniz unter dcn früheren Vedingnisseu bewilliget und zur Vornahme delselben die Tagsatzung auf den 18. August 1875, vormittags 10 Uhr, in der GerichtsKmzlei angeordnet. Da es sich um die Erneuerung einer freiwilligen Fcilbietung handelt, so bleiben den auf die Realität ^versicherten Gläubigern ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf orn Verkaufspreis vorbehalten. Der Uusrufspreis beträgt 500 fl., die weiteren Vebignisse können in der Oe« richtSlanzlei eingesehen werden. K. l. Gezirlsgeilcht Reifniz am 15len Juni 1875. (2185-1) Nr. 3013. Rcassutnieruug zweiter und dritter exec. Fcilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Feistriz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen beS Herrn Vla< siuS TomZic von Feistriz H«.»Nr, 35 ae< gen Katharina Iagodnit von Dornegg Nr. 63 wegen schuldiaen 19 ft. 86 e.«.c. die mit dem Bescheide vom 5. Auqust 1874, Z. 7073, auf den 20 November und 22. Dezember 1874 angeordnet gewesene, jedoch sistierte zweite und dritte exee. Realfeilbietung mit dem früheren Anhange im Reassumierungswege auf dell 17. August und auf den 17. September 1875 angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 20stcn März 1875. (2184—1) Nr. 1479. Erecutive Feilbietmlli. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sciscn< berg wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Josef Pctsche von Setsch gegen Martin und Maria Papcz r>o» Großliplach wcyen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 24. August 1860, Z. I860, noch schuldign >8 fl. 37 lr. ö. W. 0. 8. 0. in die exec, öffentliche Versteigerung der den lehtern gehörigen, iv> Gruuobuchc der Herrschaft Sciscnbcrg ^ul tow. VIII. loi. 46 vorkommenden Rcali< tätcuhülfte im gerichtlich erhobenen Schä< tzunaslverthe von 299 ft. ö. W. loau8,imllu<1o gewilligt u»d zur Vornahme derselben die drei FeiU'ietung>Tagsutzungcn auf den 13. August, auf den 13. September und auf den 13. Oktober 1875, vormittags um 10 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange l'estimmt worden daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbw tung auch unter dem Schiitzungswertyc a" den Meistbietenden HIntaligegebrn wert^. Das Schcitzungsprototoll, der Grund' buchseftract und die Vicitalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den s^ewüh^ lichen Amtsftunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg. a»n 25. April 1875. (2010—1) Nr. 11U)7 Erinnerung. Vom l. f. Bezirksgerichte in Ncu-marltl wird hlemlt dem unbekannt wo befindlichen Geklagten Jakob Garle, Kalschler zu Gallenfels erinnert: ES habe wider Ihn Markus Malli, Halbhübler zu Gallenfels HS.-Nr. 1l. bei diesem Gerichte nud ^6». 31. M"l 1875, Z, 1110, die Klage auf Zahlurg des infolge Kauflontracles vom 3. Mai 1873 für das demselben verkaufte Woh"-haus Confc.'Nr. 6, Parz.-Nr. 59, dec Wiese mit Vbst-Parz.-Nr. 587. sowie daS Mileigenthumsrecht an der GrundpaN> Nr. 589/li u. li, 590, 610 und 611 del Stcuergemelndc Stcniöne, noch schuldigcli KaufschillingsrestcS per 110 fi. sammt Nelicnucrbilldlichleileu, angebracht, wor-übcr zur summarischen Verhandlung dic Tagsähung auf den 13. August 1875, vormitttagS 9 Uhr, Hiergerichts mit dein Anhange des § 18 des Summar-Vel' fahrens angeordnet und dem Geklagte" wegen seines unbekannten Aufenthaltes am seine Gefahr und Kosten Herr Anton Sche' lesnilar in Neumarttl als curator k(! »^ tuw bestellt wurde. Der vorgenannte Geklagte wird bel^ nach erinnert, daß er entweder bei t»cl Tagfatzu«g, welche über die wider ihn al^ gebrachte Klage angeordnet wurde, selb" oder durch einen von ihm bestMen M^ Haber zu erscheinen habe, widrigcnS d^ wider ihn eingeleitete Verhandlung A dem, auf seine Gefahr und Kosten 1" ihn'bestellten Curator gepflogen und da^ über entschieden werden würde, was Ne" tens ift. . K. k. Bezirksgericht Neumarttl, a" 31. Mal 1875. 1193 (2169-2) Nr. 12476. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirtsuenchtc «a'bllch wird mit Bczua auf daS Edict vom 3. Mai 1875, Z. 5456, bclaunt gc-macht: Es werdc bei dcm Umstände, als zu zu der mit dem Bescheide vom 3. Mai 1«75, Z, 545^ ^f den 30. Juni l. I. angeordnet gcwescncn ersten exec. Fcilbiclung der dem Martin Iarö von Komamja gc-liüllgsn Nealilüten Rctf.-Nr. 26, wm. I, loi. 73 ftä Strobelhof und Rctf.-Nr. «67, ^.lu-XII, p»F. 618 letzterer ;ur Hälfte, lein Kauflustiger erfchiencn ist, zu der mit demselben Gescheide auf den 31. Juli 1875 angeordneten zweiten erec. Feilbietung mit vem früheren Anhange geschritten werden. K. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Lai-^ch. am 1. Juli 1875. (2028-2) Nr. 2406. Executive '«eMäteu.VelfteiaelUUg. v^ ^^ l- l. Bezirksgerichte Adclsberg ^d b^nnt gemacht: von ^ ^"^" «nsuchen der Helena Lenari? « ^ladajnosclo die erec, Versteigerung ^«> Josef Zello von Narin Nr. 8 t/^en, gerichtlich auf 22 l 8 fl. geschah, r" Realität Urb -Nr. 20 lui Prcm be-«llw.« ""^ h"zu drei Feilbielungs-Tag-'Züngln, und zwar die erste auf den ttdei,.« l ^ Dltober 1875, ^""" vormittags von 10 bis 12 Uhr, w en^^^m Anhange angeordnet und w>.. b ^ Pf«ndrealität bei der ersten d"m S^^bietung nur um oder über °uchknVX^ wird bemsttben hlntangegeben werden insbchnder^!^"^"i''»nlsse, wornach vor gemachtem Na °n" ^^« Radium zu Handen der "Mationscommission zu erleaen ha», s° "'l das Schiltzunaßprotololl und der ^lUlidbuchscxtract tonnen in der diesge. Nchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adclsberg, am W. Würz 1875._________ (2042-2) Nr. 2300. Executive Realitäten-Verfteigerunst. Vom l. k. Bezirksgerichte Llttal wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Dor-nik, durch Dr. «hallo, die executive Ver. steigerung der dem Mathias Griiar von Potoölavas gehörigen, gerichtlich auf 815 fl. geschätzten, im Grundbuchc Oallc>,lmg 8ud Urb.'Nr. 363 vorkommenden Realität be« Willigt und hiczu drei FeilbietunaS-Taq-ll>hungen, und zwar die erste auf den <, 10. August, °le zweite auf den 10. September und die drille auf den 11. Oktober 1875, itdestnal vormittags von 9 bis 12 Uhr, '" dieser Gerichtstanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät vei der ersten und zweiten Fellbietung nur "n, oder über dem SchiitzungSwerth, bei der l'ltcn aber auch unter demselben hintan-uneben werden wird. . s Die Licitationsbedingnisse, wonach inS- sondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ciu wperz. Vadium zu Handen ^^' "icitationscommission zu erlegen hat, '°^lc das SchätzuugSprototoll und der ^rundbuchsexiract tonnen in der dicS-Lerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Unter Einem wird den Tubulargläu-» bigern Josef Stöbe, Franz ZcleSnil, Ur-Wa Dornil, Gertraud Doinik, Helena <>ornit und Michael Knaflitsch, sämmtlich unbekannten AusculhalteS, erinnert, daß der Feilbietungöbescheid dem für sie be-Mllten Curator Herr« t. t. Notar Lulas Svetec in Littai zugestellt wurde, »v il ^' ^^^lsgericht Llttai, am 14ten (2107—3) Nr. 3453. Relicitlttiou. Vom t. l. Bezirksgerichte Goltschcc wird hiemit bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Grammer von Ncsselthal die exec. Versteigerung der von der Gertraud Eisenzopf von Hohcnegg erstandenen, gerichtlich auf 482 ft. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Gottschee 8ud wm. IV, sol. 525 vorkommenden Realität lvcgcn nicht erfüllter Lici'ationsbcdingnisse bcwil-ligct und hiezu die einzige FeilbietungS» Tagsatzul'g auf den 2 2. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die be» zeichnete Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dcm Schätzwcrthe Hinlangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 23. Mai 1875. (2011—2) Nr. 2834. Erinnerung an Niko Malefic, resp. dessen Rechts-Nachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Mottling wird dcm Nilo Malcsic, resp. dessen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Stefan Damjanovic von Draga Nr. 9 pcw. Verjährlertlärung eimr Satz» post per 50 fl. 48 kr. dic Klage 60 prnss. 25. Mai 1875, Z. 2834, überreicht, worüber die VcrhandlungS-Tagsatzuug auf den 3. August 1875, vouniltagS 8 Uhr, vor diesem Gericht angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwe-send ist, so hat man zu dessen Vertretung uud auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Josef Pohlin von Mottling als ou-rktor kä kowm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit cr allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige« Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigenS dies« Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine RechtSbehelse auch dem benannten Curator an die Hand zu gebeu, sich die aue einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 25. März 1875. (2158—2) Nr. 2402. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: ES sei üver Ansuchen deS t. k. Steueramtes Senosetsch in Vertretung deS hohen AerarS die exec. Versteigerung der dem Thomas Matjazii von Tomle Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 2130 ft. geschätzten Realität uu!) Urb.-Nr. 540 aä Herrschast Scnosetsch bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. August, die zweite auf den 11. September und die dritte auf den 13. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwcitcu Fcilliietung nur um orcr über dcm Schatzmigswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-gcben werden wird. Die LicitationSbcdlngnlsse, wornach insbcjondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote rin lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommiision zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprolotoll und der Grundbuchsertraci tonnen ln orr dieSae-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Scnoselsch, am 27. Juni 187b. <2149-2) Nr. 1243. steassumienmg dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche« dcS Anton Mo-schct die dritte exec. Versteigerung der dcm Jakob Kraiovc gehörigen, gerichtlich auf 2525 si. geschätzten Realität nud Urb.. Nr. 270, Rch.-Nr. 244 aä Grundbuch Herrschaft Schneeberg im ReassumierungS' wcgc bewilligt und hiczu die Feilblctungs-Tagsatzung auf den 9. August 1875. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerlchtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalitüt bei derfelben auch unter dem Schützwerthc hint-angcgcben wcrdcn wird. Die UicilatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Hlnbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicltationScommifsion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der GrundbuchSeftract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 20ften Februar 1875. (2024—2) Nr. 1972. Neassutnieruug dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hlcmlt bekannt gegeben: ES sci über Ansuchen dcr Maria Za-lrajiet von Zalraj als eingetretene Erbin nach Anton und Mathias Zatrajsel von Zalraj, letzterer als Cessionär des Anton Änzelt von Glina, durch den Machthaber Josef Golf von Altenmarkt pow. 80 ft. ö. W. 0. 8. 0. die Reassumierung der mit dem Bescheide vom Itt. März 1869, Zahl 1032, auf dem 18. Mai 18tt9 angeordnet gewesenen, sohin aber mit dem Bescheide vom 15. Mai 1869, Z. 2535, mit dem ReassumierungSrechtt Werten dritten exc-culioen Feilbietung der dcm Franz Drobnic von Großoblal Nr. 16 gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Nadlisel lm!) Urb.-Nr. 4 vorkommenden, gerichtlich auf 1914 ft. bewerlhetcn Realitäl sammt An» und Zugehör bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzulig auf den 4. August 1875, vormittag« 11 Uhr, in der hiesigen AmtS-tanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die in Crecution gezogene Realität bei dieser Fcilbietung nöthigensalls auch unter dem SchühungSwerlhe an den Meistbietenden wird hintangegebcn werden. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 12ten März 1875. (2002—3) Nr. 2242. Executive Realitätcn-Versteis,eluug. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l l. Steuer-amtes Senosetsch in Vertretung deS hohen NerarS dic exec. Versteigerung der der Johanna Melöe von Hrcnoviz HS.-Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 2346 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 67 »ä Gut Neu-kofel bewilligt und hiezu drei Feilble-tungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den 7. September und die drittle auf den 9. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schatzungswerthc bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicitationSbcbingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbole ein 10"/<, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchSeftracl lvnnen in dcr dleSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Senosclsch, am 6. Juni 187b. (1885-2) Nr. 1079. Executive Realitäten-Velfteigelunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS Herrn Karl Fcuerlein von Stuttgart, durch Dr. Sa-jooic, dic cxec. Versteigerung dcr dcm Herrn Josef Peharz eigenthümlich gehörigen, gerichtlich auf 2800 ft., 4100 ft., 2800 ft. und 800 fl., zusammen auf 10,500 fi. geschätzten Realitäten, alS: dcS Hauses Consc.-Nr. 100 zu Neumarltl, Grundb.-Nr. 11b2, Urb.-Nr. 3; dcS Grundstückes /k Vii-^mj sammt den darauf befindlichen Gebäuden, Grundb.-Nr. 1162, Urb.-Rr. 64/d; dcS HauseS Eonsc.-Nr. 121 zu Neumarttl, Grunbb.-Nr. 1182, Urb.-Nr. 207; des Grundstückes «cläov^ Grundb.-Nr. 1247, Urb.-Nr. 18/d, sämmtlich nl Herrschaft Neumarlll, samml An- nnb Zugehör bewilliget und hiczu drei Feilbie-tungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Uuguft die zweite auf den 4. September und die dritte auf den 5. Oktober 1875, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in dem GcrichtSgebüudc zu Neumarltl mit dem Anhange angeordnet worden, l»ah die PfandrralitKtcn bei der ersten und zweiten Feilbictuna nur um odcr übcr dcm Schätzungswerth, bci dcr drlttrn aber anch unter demselben hlntanaegebm werden. Die VicitlllionSbedinanifsc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/y Vadium zu Handen der LicitatlonScommisfion zu erlraen hat, sowie daS SchätzungSprolololl und drr Grundduchsertract können in der dieS-aerichtlichen Registratur einaesehcn werden. K. k. Vezlllsgericht Neumarltl, am 25. Mai 1875. (1526—2) Nr. 1989. Erinnerung an die unbekannten EigcnthumSansprechel. Von dem k. l. VczirlSacrichtt Wippach wird den unbekannten EigenthumSallspre^ chcrn hiermit erinnert: ES habe Josef G^ii von Porece Nr. 26 wider denselben die Klage auf Er-sihung deS Eigenthumsrechtes zu den ihm auS dem Nachlasse seiues Vaters Franz Gozik von Poreie eingeantworteten Rea-litüten, nemlich dem Hause in Poreie Nr. 26, 178 mit 39'/,,, llklftr. sammt Hof-raum, Parz.-Nr. 2018 mit 13'7„„ UMfl. und Stall Parz. - Nr. 177 m,l 4 lüKlft.. die Weide M 'I^drom oder v driiui Parz.-Nr. 967 mit 462"/,„„ lüsslft., Parz.-Nr. 1952K/1 mit 141"/.... HIKlft. und Parz.-Nr. 1956 mit ! lüklft. und dem Weinaa,teu i»o(l ^,.,...,.,, Parz.-Nr. 1959 unt51">/,^ llttlft., dem Weingarten samml OcdniS v f'ili^ovjw brau, Weingarten c>v6i ^lot,, dcm Aller sammt Wiese v Ixi^iei, viz Wiese mlakv, die Wiese v KIvMki die Wiese im I^'i olid, die Wicsflecke poä »v. I und pod brujäco der größeicn uni, llr>-nercn sämmtlich in dcr Steucrgcmrlnde Podraga gcleuenc Wiese poä ^rubi^ Parz.-Ätr. 2355 mit 159"'/„.,^ ttlil.und die halb in der Steucrgemeinde ^oM, halb aber in der Stcuesuemeinde O«M-pulje gelegene Oednis i^i rop «ub PWG» 14. April 1875, Z. 1989, hierumlb ein««' bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 6. August 187b, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dc. ,. -. a. G. O. vor diesem Gerichte anneordnet und ocm Geklagten wegcn seines unl^ ^ " ' ten AufrnlhaltcS Franz Vrato»^ von Porcte alS llurawr lu^ .ll! seine Gefahr und Kostcn beji :de Dessen wcrdcn dieselben zu dem Endl verständigt, daß sie allexsalls zur rechten Zeit selbst zu crschcincn oder sich cinen anderen Sachwalter zu bcstcllcn uud unhn namhaft zu machen haben, widrigen« dich Rcchlsfache mit dem aufgestellteu Lurä« verhandelt wcrdcn wird. ,5 /':/'.V"ssmchl Wlppach, «w 15. Uprll 1875. 1194 Als Auiieiter wird ein lediger, junger Mann mit schöner Handschrift und womöglich mit clw;»s praktischen Kenntnissen in der Grundbuchsführung sogloich auf genommen. Wo? sagt (mo Expedition diisor Zeitung. (2204) 3-2 Annonce. Ein I Gasthaus im hosten Betriobo, mit den nöthigen Loealitfttcn, ist in der Stadt Stein im-! ter billigsten BrdinguisMn au vergeben. Näheres anzuirapen bei Herrn R. E. ilamni^ St. Petersvorstadt im Zerauc'schen j Hanse. | (2194) 3-2 I J@sef Wass» ^\ jFm Besitzer des grössten Z/fr Manufactur- u. Hodewarenmacazin In Wien, Stadt, Wollzeile Nr. 35 und II. TaborstraBse Nr. 4, beehrt sich hiermit anzuzeigen, dass er sich mit einem reich assortierten Lager von allco Gattungen 27 kr.-Waren bis Ende dieses Monats Juli hier aufhalten wird. i Vorrtthig sind: (2221) 12-2 j (•rosse Auswahl von Schafwoll-Klfi-derstoff« n, echtfürbijfeii Percails. lis»t-ttate«, Brillant! n, Kern, ltar«'tft>, Leinwand, Crrtton, 1 liillou, (ir.wll, llainl-tflehern und vielen anderen Artikeln. Besondcnders hervorzuh eben: Seiden-und Sammtbänder, Wirkware -Spitzen, Schleier, Vorhänge, Quasten etc. etc. Das Verkaufsiocale befindet sich: im Malli'schen Hause, Eck der Hradetzkybrücke. Der Gefertigte ist wohl kein Fischer, der mit schlecht verhehltem Köder Kunden angelt, doch ist derselbe bestrebt durch reelle und solide Ware, billige Preise und reiche Aus-Wfthl seinen Kundenkreis nach Möglichkeit ni erweitern. Züm geneigten Besuche ladet höflichst ein Josef ÜTase, aus Wien. D«« avoß« t,s ^luf Das gloßc Lot von 2ls>,sXA> ^ . onn '/4ii,0l!0 Nm. wurde ^f. 45^ ^'"^ '""^e lm Iahr<> , im Jahr? ,«74 bn mir 'st beta,mt!,ch ^74 h^ ^^ gcwüinisii. wicdcrum in> ^ewulilie» l.»l. 8. Lonn. Iahrc 1874 l.«i. 8. Lunn. daK große L«u <» ?lm.. speeiell )t,n. 3<ß<»,'»«<», »5N,<»<»0. >i<».<»<»«, <»,<»0<». Imal ^2.<»<><>. 17mal »0.000. lmal ^.000, 3mal 4«mal ll00. Ä50mal il00, 75mal 240, ^5mul 200. 50mal l^0. 2j<,300mal 142. 12.725mal 140. 122, 120. »4, K0, «, ,. 2 20 „ l lostrt. Dil'sc mil^e^irningswapprn versehenen TrlainaNöse se»dr ich c^m (z,!>seud!Mg dc« VslraqcS ober sstc>«n Post-! uolschulj s^llist uach den clltserntssten i?a/b«itttell Verlnlidüligeii überall la,m ma„ auch jeden gewinn in fei-! n«m Wohnort ausbezahlt erhalttn. M^ Hede VefteNnnn °"l diese 3ri«i- ^M" nal-^ose tmi» mau auch eiufach auf zM^ ciuc Posteinzahinngülarte iuachen in Hamburg, s »auptcomptoir, Baut' und Wechsel s qeschaft. (2132)4-3 | Fšrtechrittsmedaille. | *fijw * | Verdienstmedaille. I Albert Samassa, I k. k. Hof-Glockengiesser, I Maschinen- und Feuerlöschgeräthe-Fabrikant I in Laibach, ¦ empfiehlt $ich zu geehrten ^n . ¦ Anfttägen auf: mBö I J^-*ri£* Harmonische tr^^fc^o ¦ ^Kofi^H^S^ghr sammt Monticrung, mittelst ^R^^^ ¦ wK^^^^^^^^^^K wc^CQer ^06* eine Glocke von ^E—S^Bk. ¦ ^^^^¦^¦¦H^ 40 Ztr. leicht von einem Manne ¦ I geläutet wenlon kann, ferner I I alle Gattungen I Spritzen, Löschgeräthe, Pumpen- & Brunnenanlagen. I Weinwerkel, dauu Kirchenleuchter, Hähne, Ventile, I Verschraubungen etc. I zu den billigsten Preisen. (298) 5-3 I Gemeinden und Feuerwehren werden zur leichtern Beschaffung von I________ Glocken und Spritzen auch___________________ ^"™^™"""T Ratenzahlungen ¦¦¦^¦¦^^¦¦m I AnerIrwinungsdlplom. I gswfthrt. I Anerkennungsdiplom. 's?? 1 In« zweiten ncn^eballti'u Hause nel'M ltt «!W^ ß ! ! N NRZ NN iV NN Zigarrelis«blil sind acht schöne lustige WMiuM», <^^^> »/l/!!!!!!!«!!!!!^!! i^e bestehend aus 2 Zimmern. ^ pal herdlM. ^^^ V > !!!!!!!! I!!!!«I! Speisekammer und Holzleqc mit oder ohne kalten MM" »> UIKIlTKII^vII« Mhereö beim Hausmeister dortselbst. Blutarmuth, Körperschwäche, Bleichsucht, Scrophulose, nervöse Leiden und l^i*»u.eii l«:i"&TiliTieiteii werden gänzlich behoben durch ilon lii-reits rühmlichst bekannten von viclon tnediz. Auloriliileii des In- um) Auslandes • > l j 11 > 10111 < M j 4 ¦ 11 hliitstärkciidcn inediciii. fliissiucn Kiseii/uckcr (Ich Jo8. FÜr8t, A|)oUit;ker? „zum wei88en Engel" in l'ru£ ii, Herren: Dr. Ei8elt, Dr. Halla, Dr. Jaksch, Dr. Peters, Dr. Ritter v. Ritters heim, Dr. Stelner, Dr. Streng <'.i<;. an^wcnrii-i. I Flasche kostet I fl. 20 kr., klein 60 kr. (l'i(is[ii'.ct(' sind in allen Niederlnijm j^r:ilis zu h.ilion.) In Jos. Fürst's pharmaceutisch-chemischem Laboratorium In Prag werden noch folgend* Präparate erzeugt und sind durch untenstehende Niederlagen zu beziehen: Gra,£5tropIfcLa,ri. l>esll>i!w:ihrtcs von dor pmgf r medizin. Fsirultat ^cprüslos iiik) an(Mri|d'oldi'.ncs :111s Al|ichluiiiiilfr" l>i>reiiuU:s Miigetilicilmittd, weldius hei Verdauungsschwäche, AppetltlMlgkett, Erbrechen, Mage'' krampf, Blähungen, Sodbrennen K"" voiinfiiiclie Dienste leibet. I Flasche kostet 70 kr. KVAIh «^olitoi* Ktii'oliiioiitlialer |p^- Davidsthee ^^| ;ii)i,rew(!sidet mit überraschenden lirfolgiui ^üge/i Üiu.sl- und Luii^eiiluiden, iristKütoridere hei jciie"1 i:hroiiis('.l)Cii und schwindsüchtigen IluHtcn, sowie ülsdas einzige Scliut/.iniUcl (re^cn die Scliwindsu«''1' (Tuliftrc.ulose). I Paquet 20 kr. [)a Falcificale von diesem Artikel im Verkehr vorkommen, so werden die Herren I'. T. A' nehmer ersucht, genau auf die Vignette «Apotheke zum weissen Kugel» in Prag 1O71-II. "'•' auf die Aufschrift „Kräl8 echter Karolinenlhaler f>,ivids-Thee" /u achten. Tausende von Zeugnissen und Anerkennungsschreiben liegen im llauplvcrscndungs-l)i, zur Kiusichl vor. feiöfelNJ^^UfenjAi II heilt ilic hartnäckigsten Frostbeulen binnen 8 Tagen. I Schachtel 40 kr. Flüssige Eisenseife Vorzügliches, hisher uniilierlrolVenes Mittel hei Z.'dniweh, Ziilmgesehwiilst, Verwundung'11' Verbnjnnungen, UueLscliungen, Froslheulen, Scliweissfüssen, äiiHserlieheu llimlkritnklieiti-n, scrupl lösen Geschwüren, Ifeinfra.ss, localen KrehsgesehwiJrcn. Chinamuiifhvasscr und (Jliinazalinpulvor zuverliissigstos Zahnreiniguugsiniltel gegen üblen (leruch aus dem Munde, Zahnschmerzen. 1 Flacon Mundwasser 60 kr. ö. VV. - 1 Sch:n;litel Zahnpulver '50 kr. Apothoker Ed. Praskowitz* $£¦ II a 1 s p u 1 v e r ^g tiasa) ir ] fiusgezeichnete». Arzneimittel gegen hlähhals, Kropl, scro|>hu!(ise AnsihwHIimgen der Drü-Atlimiingsbeschwerden, heisere Stimme ii. h. w. Bei zweckmässigen und Hiiliallendem Gebrn sichere Heilung. 1 Flacon mit Gebrauchsanweisung 1 fl. 40 kr. Ilnil|»fd«'|»ot in Laihiich: (i. |kj(;coli, ,,Ap, Iheke zum Kugel", lerner Alb. ltnilllll, As"'1 theker und V. V. Trnkwaj', Apotheker; \{ n d ol l's w ert h: Dom. KiZKuli, Apotheker; Ade"' herg: .1. Ku|>IVrs(;llliiidl, Api.lheker; Cra/: .1. l'lirjfloitlicr, Apotheker, V. GmllloV^ Apotheker, K I j»g e n fu r t.: Dr. IMIilllSt'l'.S Krboil, Apotheker; Villach: Knrl KlUlipr, Apoll"" ker; Steinz hei Graz: V. Tillioiisiliek, Apotheker. Huuderttausende von Menschen verdankn ihr schönes Haar dem einziss und allein eMierenden sichersten und besten »M^ Es gibt nichts besseres ^WU zur Erhaltung WlMMWV "Ull Beförderung >es Wnchöthnmö M^^^^W^ der Kopfhaare n!5^!?.."^"^^'""^" w l'elann! D^l/>.(!>! ^l^ »l^i-n und »iillweu «t«, «t°.. mit Ntltdll-Alilllsel-PlilNlldl, ^W^ V üunllln l°nrb»; sic »t^rlit ben N«^»rl»«»s«n a»s / ^^^^^^^^^ ^^W^ ^^< llolluppvnbuaun^ l'imic» ^v«nl^«n ^«^s»>n )^^>< ^^^^^^^ ^»^^ ^ «^ N»,»r« ix knrn«»t»:r Xnll «knxllol» l,üb 5tti> l^ ^^^^»^ >W? l»»»r, lflbt do» «»n,ro oln«n n»türll«il»«n ^^ IsRlülWW ^^^^W^^ ^ und d«^al»rt «,» vor dein Nr^lluon bi« in da« ^ ^^WW^^. ^^?^'«/« iA^samntt GÄaüN in Me« Sprach" /M/^^WM Fabrik und Haupt Central Veilenduiiqsdkpvt en gro8 k en «letal! bei Paisumeur nnd Inhaber mehrerer l, l. Privilegien in Wien. I°scM«^ Hanptdcpot slir i!aibllch einzig und allein bei dem Herrn «^,,»^«l M^Ws !7>,»>«>». Parfumeriewarenhandlunss in Laibach. „ ^ >^ ^'t bei jedem vorziinlichcm stabricate. so werden auch bci diesem schon Nachnbmunncn »»^ Fälschung«^ versucht nnd w.rd daher cr,ucht. sich beim Anlauf nnr an die oien b«..!chne.? Ni^^^^^^ wenden >,.b b.e ««bt« »««««»^«rku.«!.?««»««, „p^ «,»rl kplt <>, ^l«n au«bn!ckl « «. °c ' langen, il'lme obige Echuhmarle zu beachten. l»°>")'<> ,? Druck uub Verlag von Ignaz v. «Ieinmayr H Fedor Va m l»< r «.