Laibacher Zeitung Nr. 139. 1316 20. Juni 1906. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 139. Mittwoch den 20. Juni !W6. (2745, Z. 78"3 »x 1906. Kundmachung. Die gegenwärtig in Mojstrana (Zte^er bezirk Nronau) Nr, 69 ausgestellte Tabaktrafik lommt im Wrge der öffentlichen Konkurienz zur Besetzung. Dieselbe darf nur in den Häusern Nr. 45 bis 47, 49, 69 in Mojstrana oder in unmittelbarer Nähe dieser Häuser ausgeübt werden. Der Inhaber dieses Geschäftes ist zur Füh. rung der Wertzeichen des Gebührengefälles be» rechligt. ferner zum Verschleiße der Postweit» zeichen berechtigt. Ler Trafitantengewinn von dem für diese Tabattrafit in der Zeit von, 1 Mai 1905 bis 30. April 1906 bezogenen Tabalmateriale im Werte von 7372 X 76 n betrug 806 k 24 n. Für den Verschleiß der Wertzeichen des We» bührrngefälles wird eine Provision in der Höhe von 1l/2 Prozent dee Wertes derselben zugute gerechnet werden. Für das Eintreffen eines den bekannt« gegebenen Daten entsprechenden Ertrages in der Zukunft übernimmt das Ärar keine Haftung. Der Trafikant hat da? Tabalmateriale bei dem Tabalverwge in Kronau, die Wertzeichen des Gebührengefälles beim l. t. Steueramte in Kronau zu fassen. Alle mit der Trafilführung verbundenen Auslagen hat der Trafikant selbst zu tragen. Die Führung der Trafik ist am 31. August 1906 zu übernehmen. Die Offertstellung hat im Sinne der Ve» ordnung über die Errichtung und Besehung der Tabatverläge und Tabaktrafiken und auf Grund» lage^ler Vorschrift für die Tabaktrafikanten zu erfolgen. Diese Vorschriften können bei den Finanz« behörden I. Instanz und den Finanzwach-Kon» trollsbczirlsleitungen eingesehen und bei ersteren gegen Kostenersatz bezogen werden. Die vorge» druckten Offertfornmlarien sind bei den Finanzbehörden I. Instanz und bei den Finanzwach» ltontrollsbezirlsleitungen kostenfrei erhältlich. Pas Vadium beträgt 80 K und ist beim l. k. Sleueramte in Kronau oder beim l. l. Landes« zahlamte in Laibach zu erlegen. Die Offerte find auf der vorgeschriebenen Lrucksorte zu verfassen und bis längstens den 20. Juli 1906. vormittags 11 Uhr, bei dem Vorstande der t. t. Fiuanz'Direttion in Laibach versiegelt zu überreichen. Laibach, am 9. Juni 1906. K. l. Finanz-Tireltion. Auszug aus der Verordnung, betreffend dic Errichtung und Besetzung der Tabak» Verlage und Tabaktrafiken. Jeder Offcrent hat zu erklären: 1.) daß er sich der jeweilig geltenden Vorschrift für die Tabaltrafilanten unterwirft; 2.) in welchem Hause und in welchem Lotale er die Trafik ausüben will; 3.) ob er die Trafik selbständig oder in Verbindung mit einem Gewerbe zu führen beabsichtigt, eventuell welcher Art dieses Gewerbe ist. und ob er sich zur vollständigen räumlichen Trennung der Trafit von dem Gewerbe ver Pflichtet; 4.) ob er oder Personen, welche mit ihm im gemeinschaftlichen Haushalte leben, bereits einen Tabakverlag oder eine Tabaktrafik führen oder geführt haben, eventuell daß bei der Er» langung der angestrebten Trafik die Offert-stellung zugleich als Kündigung des bisher be» sorgten Verschleißgeschäftes zu betrachten ist-, 5.) zu welcher jährlichen Gewinnrückzahlung j er sich verpflichtet- , 6.) daß er mit seinem Offerte sechs Monate vom Tage der Offerteröffnung an im Worte bleibt. Jeder Offerent hat ein Nadium zu erlegen, dessen Höhe in der Konlurslundmachung mit etwa 10 Prozent des ausgewiefenen jährlichen Bruttogewinnes bestimmt wird; dasfelbe kann in Varem oder in einem nicht verlosbaren pupillarsicheren Wertpapiere bei den in der Kundmachung angegebenen Kassen erlegt werden. Das Vadium verfällt zugunsten des Ärars, wrnn der Offerent innerhalb der sechsmonatlichen Frist, binnen welcher er im Worte zu bleiben erklärte, von seinem Anbote zurücktritt oder falle derselbe — ohne Rücksicht auf diese Frist — nach rechtzeitiger Annahme seines Offertes den Verlag nicht vorschriftsmäßig am bestimmt«, Tage übernimmt. Dem Offerte sind folgende Belege anzuschließen : die Kasfaquittung über das erlegte Vadium, ein die erreichte Gioßjährigkeit nach« weisendes Zeugnis, ein obrigkeitliches, spätestens ?or zwei Monaten ausgestelltes Wohlverhaltungs« zeugnis. Die Eröffnung aller rechtzeitig eingebrachten Offerte erfolgt genau zu der in der Kundmachung als Überreichüngstermin angegebenen Stunde durch den Leiter der Finanzbehörde l. Instanz. Den Offerenten ist die Anwesenheit bei Eröffnung der Offerte gestattet. Als zur Annahme ungeeignet sind zu be» trachten die Offerte: 1,) vou Personen, welche nach den burger» lichen Gesehen nicht verpflichtungssähig sind oder denen die freie Verfügung über ihr Vermögen nicht zusteht: 2,) von llltluci! Hof. und Staatsbediensteten; >l,, von Ausländern: 4.) von Bewerbern, welche wegen eines Verbrechens, oder wegen der Übertretung des Dicbstahles, der Veruntreuung, der Teilnahme an denselben, oder des Betruges verurteilt worden sind, insoferne die Rechtsfolgen dieser Verurteilung im Sinne dee Gesetzes vom 15ten November 1867, R, G. Vl. Nr. 131, noch fort» dauern, oder welche wegen eines dieser Delikte sich in strafgerichtlicher Untersuchung befinden; 5.) von Personen, welche wegen Schleich« Handels, wegen einer schweren Gefällsübcrtretung oder wegen einer Übertretung der zum Schutze des Tabafmouopols bestehenden Gesetze ver» urteilt worden sind, insoferne r>om Zeitpunkte der Strasverbiißung noch nicht drei Jahre ver< strichen sind, dann von solchen, welche wegen eines dieser Delikte in gefällsstrafgerichtlicher Untersuchung stehen; 6.) von Personen, welchen wegen nach-lässiger Geschäftsführung ein Tabakverlag oder eine Tabaktrafik strafweise entzogen worden ist; 7.) von Personen, von welchen eine befriedi» gendeGeschästsführung nicht erwartet werden kann 8.) von Personen, welchen ein für die rationelle Lagerung und Konservierung der Tablllfabrilate vollkommen geeignetes Lokale nicht zur Verfügung steht; 9.) von Tabalverlegern und Trafikanten oder mit solchen im gemeinsamen Haushalte lebenden Personen, insoferne nicht durch die ab. ^ gegebenen Erklärungen sichergestellt ist, daß es sich nur um einen Wechsel, nickt um die Ku' mulierung der Tabakverschleißgeschäfte handelt. Als nicht annehmbar haben ferner zu gelten: 1.) verspätet eingebrachte Offerte; 2.) Offerte, welche rücksichtlich der Höhe der angesprochenen Provisionen oder der angebotenen Gl-winnrückzahlung leine präzise Angabe, sondern etwa nur eine Bezugnahme aus andere Offerte enthalten; 3.) Offerte, welche nicht alle vorgeschriebenen Erklärungen enthalten, welche nicht vorschrifts« mäßig belegt sind, welche der Kundmachung nicht entsprechen, oder welche Korrekturen (Radierun« gen) enthalten, insoferne diese Mängel nicht binnen einer kurzen, von der Finanzbehörde I. Instanz allenfalls eingeräumten Fallfrist behoben werden. Die Tabaktrafik ist nach Ausscheidung der mcht a:mcumbll!en Offerte an drn Bestbietcr zn übertragen St. 7803 iz 1. 1906. Razglas. Sedaj v Mojstrani (davè. okr. Kranjska-L'Ora) žt. 69 obstojeèa tobaèna trafika se po-deli potom javnega pogajanja. Ista se sine oskrbovati le v hišah St. 45 do 47. 49. 69 v Mojstrani ali pa v neposredni bližini teh his. Imetnik te trafike more oskrbovati pro-dajo vrednostnic pristojbinskega dohodar-stva, ter more prodajati poätne vrednostue znamke. Dohièek trafikanta od tobaènega mate-rijala v vrednosti 7372 K 76 h, kojega je isti dobil za to trafiko v dobi od 1 maja 1905 do 30. aprila 1906, je znaSal «06 K 24 h. Za prodajo vrednostnic pristojbinskega dohodarstva se bode v prid zaraèu-njala opravnina od 1'/« odstotkov od vred-nosti taistih. Da bo dohodek v bodoènosti v soglasju z zgoraj omenjenimi dati, za to ne jam^i erar. Trafikant ima tobaèni materijal preje-mati pri zalogi tobaka v Kxanjskigori, vred-nostnice pristojbi'-skega dohodarstva pa pri c. kr. davkariji v Kranjskigori. Vse stroške. združene z upravljanjem trafike, ima trpeti trafikant sam. Opravljanje trafike je prevzeh dne 31. avgusta 1906. Ponudba je napraviti v zrnislu naredbn o ustanovitvi in podelitvi tobaènih zalog i» trasik in na podlagi predpisov za tobac^i« trasikante. Te predpise se more pregledati pri sinanènih oblastih I. instance in pri finanène straže priglednih okrajnih vodstvih, ter se dobivajo pri prvih proti povraCilu stroškov. Tiskani vzorci ponudb se dobivajo brezplasino pri fittanènih oblastih I. instance in pri sinanène straže priglednih okrajnih vodstvili. VarSèina znaäa 80 K, ter se ima po-ložiti pri c. kr. davkariji v Kranjskigori all pa pri c. kr. deželnem plaèilnem uradn v Ljubljani. Fonudbe naj se spiäejo na predpisani tiskovini in naj se vlože zapeèatene Prl predstojniku c. kr. sinauènega ravnateljstva v Ljubljani najpozneje do 20. julija 1906, predpoludnem do 11. ure. V Ljubljani, dne 9. junija 1906. C. kr. flnanèno ravnateljatvo. Laibacher Zeitung Nr. 139. 1317 20. Juni 1906. Izpisek lz nkaza glede nstanovltve in po- delitve tobaönlh zalog In tobaènlh traflk. Vsak ponudnik mora izjaviti: 1.) da se podvrže vsakokrat veljavnemu predpisu za tobaène trafikante; 2.) v kaleri liisi in v katerem prostoru namerava oskrbovati trafiko; 3.) ali namerava trafiko oskrbovati samo-stojno, ali pa v zvezi s kakim obrtom, eventuvalno kake vrste obrt je, in ali se zaveže, da popolnoma prostorno loèi trafiko od obrta; 4.) ali oskrbuje on ali osebe, 4ci žive ž njim v skupnem gospodarstvu, že kako zalogo tobaka ali kako trafiko, ali pa so jo oskrbovali; eventuvalno, da naj se ponudba, ako dobi zaželjeno trafiko, smatra ob jednem kot odpoved dosedaj oskrbovane prodaje; 5.) koliko dobiCka se zaveže na leto vraèati; 6.) da hoèe s svojo ponudbo ostati mož heseda šest mesecev od dneva, ko se ponudba odpre. Vsak ponudnik mora vplaèati varäsiino. koje znesek se doloèi v razglasu poga . janja s približno desetimi odstotki izkaza-nega letnega kosmatega dobièka; ista se more vplaèati v gotovini ali pa v vred-nostnih, neizžrebnih, sirotinsko-varnih pa-pirjih pri v razglasu navedenih blagajnah. 1 Varšèina zapade v korist erarju, ako ponudnik od ponudbe v teku gestmeseènega roka, v katerem se je zavezal ostati inož-heseda, odpade ali pa ako — ne glede na ta rok—po pravocasnem vsprejetju njegove ponudbe ne prevzame zaloge pravilno n;i doloèen dan. Ponudbi je treba priložiti naslednje izkaze: i lagajnièno pobotnico o položeni varšèini, sprièevalo. dokazujoèe doseglo polnoletnost, in oblastveno, najpozneje pred dvema mesecema izHano sprièevalo o zadržanji Odpiranje vseh pnivofrftio vloženih ponudb vrši se toèno ob un. ki se je v razglasu kot termin za vložilev naznanila. po voditelju sinanènega oblastva prve instance Ponudnikom je dovoljena prisotnost p»i odpiranju ponudb. Za vsprejclje neprimernimi smatrati so ponudbe: 1.) od oseb, koje se po državljanskih zakonili ne morejo zavezati, ali koje s svojim premož-njem ne smejo prosto razpolagati ; 2.) od aktivnih dvornih in državnih služabnikov; 3.) od inozeincev; 4) od prosilcev, koji so bili obsojeni radi kakega zloèina ali radi prestopka tat-vine. poneverjenja, udeležbe istih, ali {joljufije. v kolikor pravni nasledki te obsodbe v ztnislu zakona z dne 15. novembra 1867 (drž. zak. št. 131.) äe trajajo, ali ki se zaradi jodnega teh kaznivih dejanj nahajajo v kazenskosodni preiskavi; 5.) od oseb, koje so bile obsojene radi tihotapstva, radi kakega težkega dohodar-stvenega prestopka ali radi prestopka zakonov, obstojeèih v varstvo tobaènega monopola. ako še niso od Casa, ko se je kazen prestala, tri leta minula. potem od oseb, ki se zaradi jednega teh kaznivih dejanj nahajajo v dohodarstveno-kazenskosodni preiskavi; 6.) od oseb, kojim se je zaloga tobaka ali trasike potom kazni odvzela radi ne-niarnega poslovanja; 7.) od oseb, od katerih se ne more pri ^akovati povoljno poslovanje; 8.) od oseb, kojim ni na razpolago za «imno skladanje in ohranjenje tobaènih iz-delkov popolnoma primeren prostor; 9.) od založnikov tobaka in trasikantov ali od oseb, ki živ6 ž njimi v skupnem gospodarstvu, v kolikor ui po oddanih iz-javah dokazano, da se gre samo za pre-menitev, ne pa za kopièenje opravljanj prodaj tobaka. Za vsprejetje neprimernimi smatrati so dalje: 1.) prepozno vložene ponudbe; 2.) ponudbe, v katerih niso glede na zahtevano opravnino ali na ponudeno vrnitev dobièka izraženi doloöni podatki, marveè morda le oziri na druge ponudbe; 3.) ponudbe, v katerih niso izražene vse predpisane izjave, katere niso pravilno z lzkazi previdene, katere razglasu ne ustrezajo, ali v katerih so poprave (izstrugana mesta), v kolikor se ti nedostatki ne odstrane v Jcratkem od sinanène oblasti prve instance morebiti doloèenem zapadnem roku. Tobaèna trafika se odda po odstranitvi ponudb, katerih se ne more sprejeti, najvec* ponujajoèemu._____________ (274N) 3-2 Z. ,3,V V.Sch.R. ^'rlirstelle. Ali der vierllassigm Volksschule in Grafen, brunn ist eine «ehrstclle definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um die,e Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bls 1«. Juli 1906 Hieramts einzubringen. . Im lrainischeu öffentlichen Vollsschuldlenste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staalsärztlickes Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die vulle physische Eig> nung für den Schuldienst besiyen, K. I. Bezirksschulrat Adelsberg am 15. Juni 1W«. (2770) 3-1 Z. 680. ßonkursausschreibung. An der ncueirichtclen zweillassigen Volts» schule in Iarsche gelangen mit Beginn des Schul« jähre« 1906/1907 die Oberlehierstelle und die zweite Lehrstelle mit den gesetzlichen Bezügen, die Obcrlehrerstelle außerdem mit dem (Genusse einer Naturalwohnung, zur definitiven Besetzimg Die gehörig instruierten Bewerbungsgesuche sind im Dienstwege bis zum «. Juli 190« hieramts einzubringen. Im liaiuischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsarztliches Zeugnis den Nachweis der vollen physischen Eignung für den öffent» lichen Schuldienst zu erbringen. K. k. Bezirksschulrat Stein am 18. Juni 1906. Im Hause an der Ecke der MikloÄic« und IkalmntlnKaMge ist per AngaNt «I. J> noch eine elegante Wohnung bestehend aus filnf Zimmern und Erker mit Parkaussicht zn vermieten. — Näheren GerichtaffaHse 11, I. Stock. (2657) f>—5 Izjava. S tem dajem obèinstvu in c. kr. uradom na znanje, da nisem za naprej veè plaönik zu mojft otroka Toneta in Marijo Selan. Ne bodem plaeeval od njiju napravljenih dol-{Tov, niti ne bodein poravnaval njunih raöunov, ki»r nimata pri meni ni6 iskati. Predvor, poita Tnpallèe fine L6.juniJM 190B (2771) 3-1 Franc Selan. Tüchtige Verkäuferin die der deutschen und slovenischen Sprache mächtig ist, wird für ein Modewarengeschäft (2737) anch per sofort 3—3 aufgenommen. | (2767) E. 263/6 __ Dražbeui oklic. Po zahtevanju gosp. Rudolf'a Ko-kalja, kot upravitelja konkurzne mase R. & E. Rooss v Kranju, bo dne 3 0. j u n i j a 1906, dopoldne ob 9. uri? pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 6, dražba zemljišè vl. št. 409 in 411 ad Krain-burg, ki obstoji iz biše št. 28 v Kranju, dvorišèem, vrtom in enim travnikom. Nepreraièninama, ki ju je prodati na dražbi, je doloèena, vrednost na 56.602 K 16 h in 800 K. Najraanjši ponudek vl. ät. 409 ad Kranj'znaia 28 302 K, vl. St. 411 ad Kranj pa 535 K. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz kata8tra, cenilni zapisnik itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 6, med opravilnimi urarai. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj pozneje v dražbenera obroku pred zaöetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jib zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliäu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem okraju stanujoèega poobla-žèenca za vroèbe C. kr. okrajna sodnija Kranj, odd. Ill, dne 16.junija 1906. (2734) 0. U 40/6 Oklie. Zoper Matevža Sterlc, jj'j.sesuiiKa na Vrhniki št. 53, sedaj v Aineriki, katerega bivališèe je neznano,.se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ložu po Francetu Intihar, posestniku in trgovcu na Vrhniki St. 47, tožba zaradi 329 K 98 h a prip. Na pod-stavi tožbe se je doloèil narok za ustno razpravo na 25. junija 1906, dopoldne ob 9. uri, pri tern sodišèu, v sobi št. 3. V obrambo pravic toženca se po stavlja za skrbnika gospod Gregor Lah v Ložu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznarnenjeni pravni Btvari na njegovo nevarnost in stroske, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Lož, odd. II, dne 12. junija' 1906. Steicrmärkisrhc I^Lxnclc3»l-cur"fi.n«t-Alt 5a8 Jfeuhaus Sf™!^ allbekannte Akratotherme von 37° Celsius und Stahltrinkquelle, liulmstatiou Cilli, 8 Std. vou Wien und P.udapest, 41'.. Std. vau Agram, 51 ., Std. von Tri(;st, •6 Std. von Klagenfurt. — Thermalbäder, Trinkknren, Elektrische Bäder, Massage, schwedische Heilgymnastik, Elektrotherapie etc. Vorzügliche Heilerfolge bei Frauen- and Nervenkrankheiten, Gicht, Rheumatismus, Blasenleiden etc. Jegliche Art von Vergnügnngen und Unterhaltungen. Vorzügliche Restaurants, herrlicher Park und ausgedehnte Nadelwälder, Poßt- und Telegrapheiistatiou. Mäßige Preise. Direktor nnd Badearzt Dr. Hiebaum. Auskünfte nnd Prospekte kostenlos durch die Kurdirektion. f15B0i 10 f! "1ONI3T H3NIYHM SHY HI1N SSINHId ANERKANNT BESTE ÖLFARBEN. FEINSTE TELEPHON 154. ^ KÜN5TLERF/1RBEN VOM DR. 5CH0ENPELP & CO., DÜSSELDORF FEINE STUDIEN-ÖLFdRBEN VON DR. 5CH0ENFELD & CO. DÜSSELDORF 'tuBe 20 ncLLtn, ----------------- BE|ZEN ^ k RPPflRflTE, PflRPEN U. 1/ORLflQEN P(Jr\ ' BRflNDHflLEREI" n/ILLEINWAlNb QR055E flg5WflhL UON SS, nOLZW/IKCNü t ## ZUM BRENNEN UND BEMflLEN Be, k ^ RRUDEK CBERL OLPflRBEN-, LflCK- UNP HRNI55-PflBRm A ^^sllKLOSICSTR. 6.^^ PINSEL — BRONZE. IN- UND AUSLANDISCHE LACKE. <17ö9) 5 Üaibacher Zeitung Nr. 139. 1316 20. Juni 1906. Firma gesucht die den Vertrieb der amerikanischen Tubular-Separaioren (einfachste Milchzentrifuge der Welt) für das Land Krain übernimmt. Nur solche Firmen mögen sich freundlichst melden, die Verbindungen mit der Landbevölkerung besitzen. Geneigte Zuschriften an K. Blaschke in Feldbach, Oststeier-mark. ,2-78) 3-1 1705 Tannen sind im Walde Uaskovec, „Slemen in Požganina" bei Oberlaibach zu verkaufen. Die Käufer können sich den Wald ansehen. Sonntag den 1. Juli, Nachmittag 3 Uhr, werden im Èitalnica-Restaurant zu Oberlaibach diesbezügliche Kaufanträge entgegengenommen. Schriftliche Anträge können gerichtet werden: Laibach, Rain Nr. 8, II. Stock. ^774) 3-1 Zimmer S mit zwei Betten nebst Gartenbenützung wird bei äußerst anständiger Familie auf ein, längstens zwei Monate zu mieten gesuoht. Offerten mit Preisangabe unter: „A. D. 234", Triest, hauptpostlagernd erbeten. Eine kleine gebrauchte, feuer-und einbruchsichere KASSA wird zu kaufen gesucht. Offerte unter J. M. 600 poste reatante Laibaoh. (2733) 3-3 Personalkredit für Beamte, Offiziere, Lehrer etc. Die selbständigen Spar- und Vorschußkonsortien des Beamten-Vereines erteilen zu den mäßigsten Bedingungen auch gegen langfristige Rückzahlungen Personaldarlehen. Agenten •lnd aUBgeSOhlOSSen. Die Adressen der Konsortien werden kOftenlOS mitgeteilt von der Zentralleitung des Beamtenvereines, Wien, Wipplingerstr. 25.(1310)39-33 (2769) C. 88/6 1. Oklic. Zoper Franceta Mal, posestnika v Selcih ät. 38, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okr. sodniji na Brdu po Mariji Korimšek, vžitkarici v Selcih Št. 38, tožba zti-radi 300 K in dosmrtnega preživitka. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na 22. junija 1906, ob 10. uri dopoldne, pri tej sodniji. V obrambo pravic Franceta Mal se postavlja za skrbnika gosp. Franc Vidergar v Selcih. Ta skrbnik bo zastopal gori navedenega v oznarae-njeni pravni stvari na njegovo ru>-varnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Brdo, odd. I, dne 18. junija 1906. Elegantes, ganz neu eingerlohtetes, gassenseitiges jtöonatszimmcr ist per 1. Juli an einen Herrn zu vergeben. Auskunft im Geschäfte A. ViVOd-MozetiÖ, Alter Markt Nr. 21. (2780)3-1 Jedermann liest's! Vff ' Sensationelles Huffeben j ) maebt das vor hurzem erschienene Lucb William Le Queux und Admiral H. W. Wilson [ Die Invasion t>on 1910 Der Einfall des Deutseben in England Preis K 3'6o. Zu beziehen von flg. v. fckinmayr & fed. Ißamberg ¦^ Buchhandlung in Caibadi, Kongressplatt 2. ^m (2779) 4-1 (2782) (1. II. 81/6 Editt. 2. Wider Matthias Neumann von Obermöscl, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem t. t. Bezirksgerichte in Gottschee von Peter Neumann, Besitzer in Obermösel Nr. 40 wegen Löschung punlto 120 fl. K. M. -2 126 fl. ö. W. ^ 252 K eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 21. Juni 1906. vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Matthias Neumann wird Herr Franz Peteln in Gottschee zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 18. Juni 1806. Prvo ljubljansko uradniško gospodarsko društvo registrovan* zadruga z omejenim porostvom. , Y a b i L o na XVIII. redni obeni zbor kateri se bode vrsil y dpuštuenih prostorifi, Hongresni trg St. 1Z dne 28. junija 1906 zveèer ob 8. uri z naslednjim dnevnlm ar«;d<»ssm s 1.) Poroèilo predsednikovo. 2.) Gospodarstveno poroèilo za 1. 1905. 3.) Poroèilo nadzorstvenega sveta in predlog njegov dati absolutory za leto 1905. 4.) Doloèitev obrestne mere za izkorisöanje kredita, katerega vzemo družbeniki. 5.) Doloèitev, kako je plodonosno naložiti zadružne denarje, kateri so na razpolaganje. 6.) Sklepanje o najvisjem Stevilu amortizacijskih obrokov pri do- volitvi kredita (§ 14>. 7.) Prememba pravil. 8.j Nadomestilne volitve. (2772) 9.) Eventu&lni predlogi. P. n. gospe soproge družbenikov vabijo se najuljudneje, da se udeleže obönepa zbora. V Ljubljani dne 20 junija 1906. Društveno naÈelnistvo. Raèunski sklepi in bilanca, pregledani od nadzorstvenega sveta, so v druötveni pisarni na vpogled. Drustvena pisarna je na Kongresnem trgu št. 12, pritlièno. V sluèaju nesklepènosti bode drugi obdni zbor dne 7. julija 1906 v istem prostoru, ob isti uri in z istim dnevnim redom, kateri pa bode sklepèen ne glede na število udelezencev. Erster Laibacher Beamten-Wirtschafts -Verein registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Einladung ¦/AI der am 28. Juni 1906 um 8 Uhr abends in den üereinsloftalitäten, Kongressplatz Nr.lZ stattfindenden XVIII. ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung t 1.) Berichterstattung des Vorsitzenden. 2.) Geschäftsbericht für das .Jahr 1905. 3.) Bericht des Aufsichtsrntes, dann Antrag desselben auf Erteilung des Absolutoriums flir du« Jahr 1905. 4.) Festsetzung des Zinsfußes für die von Genossenschaftern in Anspruch genommenen Kredite. 5.) Grundsätze Über die Anlage disponibler Kassabestände. 6.) Beschlußfassung über die Maximal-Anzahl der Amortisations-^ raten bei Kreditgewährungen (§ 14). 7.) Beschlußfassung über den Antrag auf Änderung der Vereinsstatuten. 8.) Ergänzungswahlen. 9.) Allfällige Anträge. Die P. T. Frauen der Vereinsmitglieder werden höflich»1 ersucht, der Generalversammlung beizuwohnen. Lai bach den 20. Juni 1906. Der Vereinavoratand- Die vom Aufsichtsrate geprüften Rechnungsabschlüsse un« die Bilanz liegen in der Vereinskanzlei »ur Einsicht der P. T. Mit" glieder auf. Die Vereinskanzlei befindet sich am Kongreßplatz Nr. 1»> ebenerdig. Im Falle der Beschlußunfähigkeit vrird am 7. Juli 1^06 am gleichen Orte und zur gleichen Stunde eino neue Genoralversamrn lung mit derselben Tagesordnung abgehalten, welche ohne "'lC , sieht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlußfähig wird. Laibacher Zeitung Nr. 139. 1319 20. Juni 1906. (2738) ^V ^ ^. A" Z. 12.845. Aundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 15 Juni 1906, I. »2845, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch au« den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Tas t. l. Ministerium des Innern hat mit der Kuudmachung vom 14. Juni 1906, Z. 27.524, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach de« im Reichsrate vertretenen Königreichen l nd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes angeordnet: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden M Ungarn und Kroatien»Slavonien angeführt, "Us welchen in Gcmaßheit des Artilels I, Ab» siy 1 und 2 der Ministcrial-Verordnung vom! 22. September 1899 (R. G. Vl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Ginfuhr der besonders angegebenen Tiergattungcn ver» boten ist. Diese kraft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach den' erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden uud auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: l. Aus UnMn: ») wegen des Bestandes der Maul» und Klauenseuche die Einfuhr von Klaucn-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abauj.Torna, Stuhlgcrichtsbezirl ssüz»!r: aus den Gemeinden Kisbüzsva, Nagy^ szalänc; Swhlgcrichtsbezirl Torna: aus den Gemeinden Prrccsc, Toruabaralony. Komitat B«t>'s, Stuhlgerichtsbezirl Ne'le's: aus der Gemeinde Be'tcs; Stuhlgerichtsbezirl Gyoma: aus der Gemeinde Ginniia Komitat Borsod, Stuhl gcrichtsbezirl Mis» tolc: aus den Gemeinden Arnöt, Gürömböly; Stuhlgcrichtsbczirl Szcndrü: aus der Gemeinde Szendrö. Komitat Esztergom, Stuhlgcrichtsbezirl Esztergonl: aus der Gemeinde Bajna. Komitat Mher, Stuhlgerichtsbezirl Ndony: aus der Gemeinde Ercsi. Komitat Heues, Ttnhlgerichtsbezirt Heves: aus der Gemeinde Kislüre; Stuhlgerichtsbczirk Tiszafürcd: aus der Gemeinde Tiszanüna. Koniitat Kolosz, Stuhlgerichtsbczirl Tete: aus den Gemeinden Dedrädszc'plal, Szäszludve'g. Konntat Somogy, Stuhlgcrichtsbezirl Marcal: aus der Gemeinde Ktthcly. Komitat Szabolcs, Stnhlgerichtsbezirl Padafclsö: aus deu Gemeinden Kcm'zlö, Ra» kamaz, Timä,r, Viss. . Komitat Szolnok»Doboka, Stuhlgerichtsbezirl Netlen: aus den Gemeinden Kerlis, Sz^szbrcte. SMzfcllal. Komitat Tolna, Stuhlgcrichtsbezirl Tamäs: aus den Gemeinden Känya, Majsainitlösv^r. Komitat Väs, Stuhlgcrichtsbczirt Vasvar: aus den Gemeinden Alsöoszto, Felsöoszlö und P»czony. Komitat Veszprc'm, Stuhlgcrichtsbezirk Pipa: aus der Gemeinde Mczölal. Komitat Zemftle'n, Stuhlgcrichtsbezirl Sä» rospatal: aus den Gemeinden Bodroghaläsz, Kä,rolyfalva, Luta, Vajdäcsla, V^gardö; Stuhl» gerichtsbezirl Szercncs: aus den Gemeinden Gesztcly, Mezüzombor; Stuhlgerichtsbczirl Sätoralja Ujhely: aus der Stadtgrmcinde Sätoralja»Ujhely; Stuhlgerichtsbczirl Totaj: aus den Gemeinden Vodrogolaszi, Äodrogzsa» ^äny und Tolaj; b) wegen des Bestandes der Schweine. «Pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Also.FehcX Stuhlgerichtsbezirt Msenyeb: aus den Gemeinden Vuzd, Ladamos, iMhbog^b, Spring, Szclaspreszala, Vizalna. Komitat Bäcs.Bodrog, Stuhlgrrichtsbczirl Übecse: aus deu Gemeinden iübecse, Petcrrc've; Stuhlgerichtsbczirl Zsablya: aus den Gemeinden Csurog, Nädaha, Zsablya. Komitat Baranya. Stnhlgerichtsbezirl Pscsvärad: ans den Gemeinden Hidas, Szilagy. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbczirl Garam» szentlereszt: aus dcn Gemeinden Gcletncl, Ha» tarleleczeny; Stuhlaerichtsbczirl Vereböly: aus den Gemeinden Ms;, Ohaj. Koinitat Beszterce.Naszüb, Stuhlgerichts» bezir! Bessenyö: aus dcn Gemeinden Äilal, Dipsc. Vermcs. Komitat Nrasso: Stuhlgerichtsbezirt Fel> videt: aus der Gemeinde Hölteve'ny. Komitat Csil, Stuhlgcrichtsbczirl Felcsil: aus der Gemeinde Gyimeslöze'pllll; Stuhlge. richtsbezirk Käszonalcsil: aus den Gemeinden Csilcsclefalua, Csilszcntmarton, Tusnäd. Komitat Fogvras, Stuhlgerichtsbezirl Also. Arpü,d: aus den Gemeinde» Alsü.Arpas, Alsü. Ucsa, Gainar; Stuhlgerichtsbezirl Fogams: aus den Gemeinden Felsöucsa, Ol^hujfalu. Komitat Gömör.Kichont, Stuhlgerichts« bezirl Garainyvülgy: aus dcr Gemeinde Hclpa: Stuhlgerichtsbezirl Rosznyü: aus den Gemeinden Varla, Verzetclörös, Csucsom, Dernö, G6cs, KiSgencs, Olühpatak, Nedova und aus der Stadtgemcinde Dobsina. Komitat Häromsz»!!, Stuhlgerichtsbczirl Kezd: aus der Gemeinde Bereck; Stuhlgerichts- bezirl Millosvar: aus den Gemeinden Baröt, Erösd; Stuhlgerichtsbezirt Seps: aus den Ge» meinden Magyarbodza, Rcty. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirt Korpona: aus der Gemeinde Lisfö. Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirl Hät» szeg: aus den Gemeinden Iovalcsel, Mäcsö, Naläcvä,d, Olähbrcttye, Öraljaboldogfalva, Szentgyörgyväla, Sztrigyplop, Zcytfalva und aus dcr Stadtgcmeinde Hatszeg; Stuhlgcrichts« bezirk Petrozsiny: aus der Gemeinde Livazsony. Komitat Iäsz-Nagylun.Szolnok, Stuhl» gerichtsbezirl Tiszafclsö: aus den Gemeinden Abädszalol, Tiszadcrzs, Tiszaszentimre und aus den Stadtgcmcindcn Kisujszälläs, Tiirlelic; Stuhlgerichtsbczirl Tisza»Közep: aus den Ge» mcindcn Fegyvcruct. Tiszabura und aus der Stadtgemeinde Mczö»Tur. Komitat Kis.Küküllö, Stnhlgcrichtsbezirl Dicsüszeutmärton: aus dcn Gemeinden Nalksz» telle, Szölefalva; Stuhlgcrichtsbezirl Erzs^bet» väros: aus den Gemeinden Cilnmntor, Egrcstö, Fületelte. Goganväralya, Hetur, Körös, Sard, Szasznäbas. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbczirl Gyalu: aus der Gemeinde Gyalu; Stuhlgerichtsbezirl Möcs: aus der Gemeinde Verlcnyes; Stuhl-gerichtsbezirt Nädasment: aus dcn Gemeinden Bogärteltc, Maguargorbö, Viagyarszcntpäl, SzentmihlUytelte, Türe, Vista; Stuhlgerichts» bezirl Nagyftrm^: aus der Gemeinde Mezö» domb. Komitat Konmrom, Stuhlgcrichtsbezirl Tata: aus dcr Gemeinde Duuaalmäs. Komitat Krassö.Szörc'un, Stuhlgerichts, bezirl Facset: aus den Gemeinden Bulovec, Zold; Ttuhlgerichtsbczirt IlUn: aus den Ge» meindcn Berlistyc, Illädia, Iä,m, Mirtoväc, Vräny; Stuhlgerichtsbezirl Moldova: aus den Gemeinden Langenfeld, Szerbpozsezsena, Zla» tina; Stuhlgerichtsbezirt Oravica: aus den Gemeinden Farotil, K6,lova, Kernyc'csa. Kistil» vany, Szelas; Stuhlgerichtsbezirl Rcsica: aus deu Gemeinden Fcrcncsalva, Klototics, Nafnil; Stuhlgerichtsbezirt Temes: aus dcr Gcmeiube Lugoshcll,. Kolnitat Liptö, Stuhlgerichtsbezirl Rözsa« hegy: aus der Gemeinde Sztantovän. ^ Komitat Märamaros, Stuhlgerichtsbczirk ^ Dolha: aus der Gemeinde Dolha. Komitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirl Maros.fclsö: aus den Gemeinden Kislclence, Marosszcntgyörgy, Mczösamsob; Stuhlgerichts« bezirl Negenf<>lsö: aus der Gemeinde Tovlica. Komitat Nagy-Külüllö, Ttuhlgerichtsbezirl Kühalom: aus der Gemeinde Kobor; Stuhl« gerichtsbezirl Nagysinl: aus der Gemeinde Celina; Stuhlgerichtsbezirt Mcdgycs: aus dcr Stadtgemciude' Mcdgyes; Stuhlgerichtsbezirl Scgesvar: aus der Stadtgcmeindc Segcsvar; Stuhlgcrichtsbezirt Szentii,gota: aus der Ge« mcindc Magar6. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbczirl Erscl. ujvär: aus den Gemeinden Csornol, Kisteszi, Kismanya, Komjät, Tardoslcdd, Tötmcgyer; Stuhlgerichtsbezirt Nyitra: aus den Gemeinden Felsöclcfcmt, NagycU), Nagylapäs, Nyitra» ivanla, Suranla, Ürmöny und aus der Stadt« gemeinde Nyitra; Stuhlgerichtsbezirl Privigye: aus der Gemeinde Nyitranoval. Komitat Pcst.Pilis.Solt.Kislun, Stuhl, gerichtsbczirl Aia: aus der Gemciudc Budafol; Stuhlgerichtsbezirl Väc: aus den Gemeinden Csiwär, Püsftülszilü.gy, V^cdula, Väcrätöt, Aercscgyhäz. Komitat Pozsony, Stuhlgcrichtsbezirl Galantha: aus dcr Gemeinde Galantha; Stuhlgerichtsbczirt Nagyszombat: aus den Gemeinden Nagybresztoviny, Vedrüd; Stuhl« gerichtsbczirl Szempcz: aus der Stadtgemcindc Modor. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl sselsö-Dada: aus dcn Gemeinden Bcrcel. Gava, Szabolcz, Vcncsellö; Stuhlgerichtsbezirt Kisvarda: aus dcr Gemeinde Kisvärda. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbczirl Nagy» disznüd: aus den Gemeinden Felel, Resinar. Veszteny; Stuhlgcrichtsbezirl Nagyszeben: aus den Gemeinden Kistorony, Moh, Nagycsür und aus der Stadtgemeinde Nagyszeben; Stuhl, gerichtsbezirk Szcrdahely: aus den Gemeinden Kisavold, Szerdahely. Toporcsa; Stuhlgerichts, bezirk Ujegyhäz: aus dcu Gemeinden Alcina, Kürpüd, Marpod, Szaladat, Szäszahüz. Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Iglo: aus der Stadtgemcinde Iglö; Stuhlgerichts« bezirl Löcse: aus den Gemeinden Csötörtöt» hcly, Ille'sfalu, Szcpcsbaroc; Stuhlgcrichts« bezirl Szepesväralja: aus der Gemeinde Krom« pach. Komitat Tcmes, Stuhlgcrichtsbezirl Feher» tcmplom: aus den Gemeinden Iaszenova, Krnsica, Temcssträ,zsa und aus der Stadt» gemeinde Fchc'rtemplom; Stuhlgerichtsbczirt Kubiu: aus dcn Gemeinden Gälya, Temes' lubin; Stuhlgerichtsbezirt Uj.Arad: aus der Gemeinde Njbodrog; Stuhlgerichtsbezirl Vinga: aus den Gemeinden Hüdony, Mlacsa, Mercy» falva, Monostor, Murany, Nomänbencsel, Szjjasfalva, Szäszszentläszlö. ! KomitatNyitra.StuhlgerichlsbezirlGalgHc: i aus der Gemeinde Szerböc; Stuhlgerichts. ! bezirl Nagytapolcskny: aus den Gemeinden Alsbhelbcny, Böfalva. Felsöhelbeny, Kisvicsap, Lovä,sziszomoifalu, Nagytavolcsäny, Nyitra-s»rfö, Rabosna, Szeptencujfalu, Szul^ny, Vezeleny; Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: aus den Gemeinden Abalehota. Oerencsr'r, Kaläsz, Kolon, Tormos; Stuhlgerichtsbezirl Postyen: aus der Gemeinde Niszna; Stuhlgerichts' bezirl Privigye: aus den Gemeinden Bajm6 caviiti, Nemetprona. Komitat Pest.Pilis»Soll»Kislun, Stuhl-gerichtsbezirl Väc: aus der Gemeinde Vacratöt, Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Nagy» disznod: aus den Gemeinden Cöb, Scllembril und aus dcr Stadtgemeinde Nagyszeben; Stuhlgerichtsbezirl Ujegyhäz: aus der Ge-meinde Illcnbäl. KomitatSzepes, StuhlgerichtsbezirtGölnic» bänya: aus dcn Gemeinden Ä/iargitfalva, Nagy» solymar, Rihno, Szcpeslürolyfalva! Stuhl» gerichtsbezirl Iglo: aus der Gemeinde Kä,poszta» falva; Stuhlgerichtsbezirl Löcse: aus den Gemeinden Toriszla, Zavaba und aus bei Stadtgemeinde Löcse; Stuhlgerichtsbezirl ! Szcpesv^ralja: aus den Gemeinden Almäs, Balduc, Äehllloc. Haratoc, Kolinfalu, Krom» pach, Szeprsnä,basd, Szepcsre't und aus den Stlldtgememden'Tzevesviralya, Szepes olaszi, Vomitat Trmes, Stuhlgerichtsbezirl Ujarab: aus der Gemeinde Fünlal; Stuhlgerichtsbczirl Vinga: aus den Gemeinden Knez, Nemet» bencsel, Vinga. Komitat Torda»Aranyos, Stuhlgerichts' bezirl Nlsojara: aus der Gemeinde Kisbänya; ^ Stuhlgerichtsbrzirl Topänfalva: aus den Gc» , meindcn Nisztra, Topänfalva. Komitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirl Mo» sücznw: aus den Gemeinden Hay, Mo'ö,, Szl'^vlln, Stubnyafürbö; TtuhlgerichM'^üs ' Szentmärton blatnica: aus bei Gemenlde Krpelän. ziomitllt Ubvarhely, Stuhlgerichtsbezirt Szclelyleresztur: aus der Gemeinde Csöb; Stuhlgerichtsbezirl Udvarhely: aus den Ge» meinden Fartas lala, Kecsrtlisfalub. ' Komitat Zemplen, Swhlgerichtsbezirl Sarospatal: aus der Gemeinde Bodroghalllsz; 6) wegen des Bestandes derSchafpocken die Einfuhr von Schafen: Komitat Kis.Külüllö, Stuhlgerichtsbezirl Dicsöszentmirton i aus der Gemeinde Bogäcs, ^ Komitat Kolozs, Stuhlgcrichtsbezirl Tele: ! aus der Gemeinde Ol^hujfalu. Komitai Krassü - Szörr'tly, Stuhlgerichts^ bezirl Teregova: aus den Gemeinden Lunlovicu, Meh/lbila. Komitai Maros'Torda, Stuhlgerichtsbezirl Marosfelsul aus der Gemeinde Kal; Stuhlgerichtsbezirt Ny!^r»,dszeredlli aus den Ge^ meinden Kib^d, Süvüiab; Stuhlgerichtsbezirl Regen also: aus der Gemeinde Marocjira. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Kis' vilrda: aus der Gemeinde Pusztadobos. Komitat Szolnol'Dobola, Stuhlgerichts, bezirl Dr's: aus der Gemeinde Kissomlut, Komitat Ubvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Szr'lelyleresztur: aus der Gemeinde Vcrl?-, Stuhlgcrichtsbezirl Udvarhely: auS den Ge» meinden Felsösöfalva, Kapolimsol^hfalu, Szentegyhkzasolä,hflllu; «) wegen des Bestandes der Beschäl» seuche die Einfuhr von Einhufern (Pferden, ! Eseln, Maultieren, Mauleseln):* Komitat Zala, Stuhlgerichtsbezirl Letenne^ aus der Gemeinde Letmye; Stuhlgerichtsbezirt Perlal: aus den Geuleindrn Alsüdomboru. Alj<^ ! mihalyovec, Csulovec, Draslovec, Dr^vaegyh^z, Hermusovec, Iurcseoec, Murävid, Opporovec, Szentmaria. 2. Aus Kroatien «Slavonien: wegen des Bestandes der Schweine» pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Lila-Klbllva, Bezirl Ototac: aus den Gemeinden ^rlog, Vrhovine; «omitat Sriem, Bezirl Pazova stara: ! aus der Stadtgemeinbc Karlovci. II. Von dcn in früheren Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppung von Tierfeuchen er» lassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: !. Aus Ungarn: ll) wegen Einschleppung der Maul» und Klauenseuche das Verbot der Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): aus den nachstehenden Stuhlgerichts. bezirlcn: Vessenyö, Iäd. einschließlich der Stadtgemeinde Nesztercze (koniitat Ve» szterczc.Naszöd), Vetlen sftomitat Tzol. nol'Dobola); -> Durch diese« < mitat Iäsz»Nagy-Kun»Szolnol), Hos» szüasszü, Radnot (Komitat Kis°Külüllö). Almas, Bs,nffy»Huny^d. Kolozsvär, einschl. der Stadtgemeinde Kolozs, Tele (Komitat Kolozs), Csallölöz, Gesztes, Udvard (Komitat Ko-marom), B6ga, Vogsän, Nosovics, Karän» sebes, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Lugos, einschließl. der gleichn. Stadtgemeinde, Maros, Orsova, Teregova (Komitat Krassö 'Szöreny), ! Huszt, Sziget, einschl. der Stadtgemeinde Mara» marossziget, Sugatag, Taraczviz, Tisza völgy, Tecsö. Viso (Komitat M^ramaros), Maros» Also, Re'gen-Alsö, einschl. der Stadt Szäsz»Regen (Komitat Maros»Torda). Magyarövär, Nezsider, Rajla (Komitat Moson), Ba» lassagyarmat, Fülel, Losoncz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Nögräd, Szcssny, Szira (Komitat Nügräd), Nyitra» »sambotrit (Komitat Nyitra), Abony, ein« schließlich der Stadtgemeinden Czeglrd und Nagy.Körös. Alsödabas, Dunavecse, Gödöllö, Kalocsa, Kislörös, einschließlich der Stadt« gemeinde Kistunhalas, Kis - Kun»Felegyhäza, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinde, Kun°Szent. Millös, Monör, Nagyläta, Po° maz, einschließlich der Stadtgemeinde Szent» Endre, Raczleve (Komitat Pest.Pilis'Solt» Kislun), Alsöcsallülöz. Felsö.Csllll<)töz (Ko. mitat Pozsony), Alsötarcza, Felsötü,rcza, ein» schließlich der Stadtgemeinde Kisszeben, Mako» vicza, Siroka, einschließlich der Stadtgemeinde Eperjes, Tz^ekcsü, einschließlich der Stadt» gemeinde Bartfa, Tapoly (Komitat Säros), Barcs, Csurgö, Igal, Kaposvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Lengyeltüt, Marczal. Nagyatäd, Szigetvär. Täb (Ko» mitat Somogy), Csepreg, Csorna, Felsö > pulya, Kapuvar, Kismarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton und Ruszt, Nagy« marton, Sopron (Komitat Sopron), Alsödada, einschließlich der Ttadtgemeinde Nyiregyhäza, Nagylä,llö, Nyirbätor, Tisza (Komitat Szabolcs),Csenger, Erdöd. Fshör-gyarmat, Mäteszalla, Nagybänya, einschließlich der Stadtgemeinden Nagybanya und Felsö-bänya, Nagy'Käroly, einschließlich der gleich, namigen Stadtgemeinde, Nagysomlüt, Szatmär, Szinyerväralja (Komitat Tzatmar), Szäsz-sebes. einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Szeben), Kraszna, Szi» lägycseh, Szilägy-Somlyö. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tasnäd, Zilah, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zsibö (Komitat Szilägyi), Betten, Csati» gorbo, Dees, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kites, Magyarläpos, Nagy» ilonda. Szamos»Ujvär, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnol» Dobolll). Buziäs, Csalova, Detta, Központ, Lippa,Relas, Versecz (Komitat Tem es), Dombo« var, Dunaföldvar, Küzpont, Siniontornya, Ta» mas, Völgysc'g (Komitat Tolna), Felvincz, Ma» ros'Ludas, Torda, einschl. der gleichn. Stadtgem., Toroczto (Komitat Torda»Aranyos), Antal» falva, Bänlal, Csene, Nagylilinda, einschl. der l gleichn. Stadtgemeinde, Nagy-Szent«Mitlös, Pancsovll, Pärdany, Perjamos, Törölkanizsa, Zsombolya (Komitat Torontäl), Bä,n (Ko-> mitat Trcncse'n), Tiszaninnen, Tiszantül > (Komitat Ugocsa), Kapos, Szobrancz, Ungvir, einschließlich der gleichn. Ttadtgemeinde (Komitat Ung), Celldömöll, Körmend, Köszeg, einschl. der gleichn. Stadtgemeinbe, Sarvar, Szom» bathely, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Vasvär (Komitat Vas), Devecser, Enying, ! Papa, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Veszprem, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Zircz (Komitat Ve» szpröm), Alsö-Lenbva, Csättornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeinde Nagy.Kanizsa, Keszthely, Letenye, Nova, Pacsa, Perlat, Sümeg. Tapolcza, galaegerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zala»Szent» Gröt (Komitat Jala), Vodroglijz, GalSz postajo tistega ozemlja , odkoder je živin* priäla. Pošiljatve svežega mesa se morajo izka zati s potrdilom, da je dotièno živino tako. kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila se živa, kakor tudi potem, ko je bila že zaklana, in da jo-je nasel popolnoma zdravo. >S tem razglasom se razvelja vlj ajo razglasi imenovanega c. kr. ministrstva z dne 24. in 30. maja t. 1., ftt. 23.839, 24.799 in 26.361, oziroma tukajsnji razglasi % dne 25. maja, 2. in 8. junija t. 1., ftt. 11.348, 11.774 in 12.272. Prestopki teh prepovedi se kaznujejo po §§ 44. in 4n, obènega zakona o živinskih kugah, in na posiljatve, ki bi He vpeljale zoper te prepovedi, se uporabljajo doloöila ^ 46. tega zakona- V Ljubljani, dne 15. junija 1906. Laibacher Zeitung Nr. 139. 1321 20. Juni 1900. Soebon erschien: Deutsch- a a a a slovenisches Handwörterbuch von Anton JT»nežiL. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage bearbeitet von Anton Bartel. PrftU : broschiert K 6-—, in Leder gebunden K 7-20. Zu beziehen von: lg y. Kleinmayr & Fed. Bamberg Bnohhandlung In Laibaoh, Konpreß platz Nr. 2. (4160) Strangfalzziegel natur, geteert und glasiert, in prima und seounda Qualität, liefert jedes Quantum prompt 2588) 4 Rudolf Oroszy, Laibach. Gegen Schireiss Fuss- und Hand- ist (1424) 12—11 Apotheker Bernatzik's Formaldehydsalbe das sicheiste, bestbewährte u. klinisch erprobte Mittel. Es tritt sofort Geruchlosigleit und sichere Heilung ein. Erzeugungsstelle und Versand für die Provinz.' Vernatziks Sal» vatorapothete Müdling bei Wien. In den meisten Apoihelen erhältlich, Post' Versendungen gegen Einsendung von X 1 20 pro Tube, 2 Tuben honofrei X 2'—. Sflan berlange auäbrücflicf) Bernatsiks Formaldehydaalbe. Text der (^'bruachNunweiftanK iu allen LamleNNprarlicn. Gut erhaltenes Klavier (Firma Streicher) ist zu verkaufen. Anzufrageu Römer»trai»e Nr. 2. II. Stock, zwischen 2 und 3 Uhr. (1775) 17 Tüchtige Hotel-Köchin empfiehlt sich zur Aushilfe den P. T. Restaurateuren. Antr. sub „R. S. 60" an das Zeitungs-Annoncen Bureau, Laibach. Ilömerstrasse 2. (212S> 3—2 Vzajemna zavarovalnica proti požarnini škodam in poškodbi cerkvenih zvonov W ^hd^l UlwaJHIAftAi (2746) 2_* :R.sm m k i K h K h K h I# skode: L ^renos upravnega prebitka ... — — j — — 189 57 tt):j^LSL*: : : . Sü» i» 2^71 n - - n. u^ p^ p^^a ,rt.: 1 1., „ nHH.lfc„ zvonov..... - - „ 3.284 31 28.156 02 Premij8ka prihrana: , II Uprava- a> V ^61*11 Požara..... 32.695 64 — - | ' Ä, „„„„;';:„ . — — 6.161 55 — — delež pozavarovalnice .... 16.915 i 08 15.780 66 - — 1 b) teko« opravni stroški: b> v oddelku zvonov..... 1953 - — 1 ) plaöe ... 11.939 26 — — — — delež pozavarovalnice .... — — 1.953 — 17.733 56 2.) poStnine...... bbll — — — j 3.) kurjava, razsvetljava, na- 1U- *»«'»« za nedoloèene škode . . — , — 1 — — — — 4^bo7nTabla,ainaintelefon 1.401 83 19645 31 - - IV- ««*• zavarovalnina po odbitkn ^ , t - 184 20 25.991 06 8türni: c> davek.........------------------------ a) v oddelku požara.....103.650 73 - — — ; — d) vBprejemnine: delež pozavarovalnice .... 53.302 ' 27 | 50.348 46 — — l:{; ä: ^r,: : : 6Z « ~ «339 98 <»: ^e,k„ z^..... i.™ 58 - _ _ ; _ III.Oflp1..i»dr»gl.«d.,ki: *** ¦»—»'¦"- ¦ • • • - 1- *™ W 55.127 04 a> Inventar ...... — — — — 863 51 V. Dohodki naluženega denarja: IV. Zaklad za nedoloJSene fikode: Obresti......... — — — — 8.4W ' 65 a) v oddelku požara..... 4.999 - - - VI. Drugi dohodki: delež pozavarovalnice .... a.r>97 96 2.401 C'ö — — j ft) v oddelku zvonov..... - - 717 - 3.118 05 «> pn-tojb». pol,c: / ————"------ 1.) v oddelku poiara . . . 4.092 60 — — — — V. Staiije zakladov koncem leta: 2) y odde,ku zvonoy 42 49 4.135 09 - -Premijska prihrana: | 7) " * ! 11 ifio 29 i ' vsprejemnine: ' a) L'.fp.tvClic.: : : : S» »0 20.139 89 u v <**„ ^.r.. . . e.^ \<* - - _ _ j _ 1 Q11 AA 99 nsn R3 2.) v oddelku zvonov ... 66 40 6.340 98 — — /.) v nrliiAikii zvonov..... — — 1.311 44 Postna » » "¦*!*! f SSi ŽS ~ - - ! - h> v oddelku zvonov..... - 1.911 44 22.060 83 , » 68.082 1.880 86 — — — 1 — TV ^—— i * . 71966 283 03 _ — 83750 87 1V* ^«Mad za nedoloèene Skode: i ; ———H «> v oddelku poiara..... 4.999 — — IV. Teriaiev nri poverjenikih . . . 16991 10 - - | _-_ - delež poz.avarovalnice .... 2.597 95 | 2.401 05 - - | it fovnih (lolžuikln . . y.UOi . oo — — 2JD.U4O 4O -~"^^~^~" V. , . raznih .....----------------------1 | ^ ^ i; v oddelku zvonov..... - |_ 717 _ 3.118 05 VI. » » hipotefinih poüojilih . lid W V. Razni upniki ¦ ! VII. Racun osnovnih stroskov ... - ^ poverjeniki....... j 545 14 o(1P'8.......... 6 401 92 — — — -- ^ PredPlaOiIa z* leto 1906- • • 119 i 85 — — _ _ VIII. Rafcnn oprave....... o'oaa 99 sear; -m _ ^ &asi>n> donesek...... 2.428 87 — — 4 093 86 tiHkovm in platmc...... _ _ ^ ^ ^ ^ VI s s poÄVawTlll|lcü .... _ _ _ _ UM 6g odpis......... ——— — ! VII. Upravni prebitek...... 2 981 96 ' | || 1 ! 143.488 23 _ _ _ _ 143.488 ! 23 j Laibacher Zeitung Nr. 139. 1322 20. Juni 1906. ZEITUNGS-BUREAU T.ATPAflls Römerstrasse 2 11 XU JJ A U 1& I S3«i'S9« L3« SB>» S3« S9« is^x S«** übernimmt Abonnements für alle in- und ausländischen Zeitungen, Zeitschriften etc. etc. Rascheste Zustellung (sofort nach Ankuntt der Züge, auch an Sonn- und Feiertagen). ^ ^ ~^ ^ f2724) 10—4 ^^ Gegründet 1842. ^^^ T Wappen-, Schriften- T und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloiiöstrasse Nr. 6 Ballhausgaise Nr. 6. Telephon 154. '1755)431 Spezialität: (l378)24 couristen- IJcmScn, weissc sowie /arbigc Wäsche aus englischem Zephir, Stutzen, exquisite Jtfuster, Krawatten von sehr distinguiertem (jeschmack empfiehlt jL fersche laibach, Domplatz Jfr. 21. ¦ Die < > J Landschafts - Apotheke;; + „Zur Maria Hilf" n j | des diplom. Apothekers M. Leustek j \ ¦ Laihach, Resselstrasse Nr. 1 n f lebei der neuen Kaiser Franz JoseWnüilänmsiirilclfe!' f empfiehlt (4055) 87 '' < > ihre eigenen bestbekannten, beliebten ^' 4 > nnd sicher wirkenden i > ] | Zahn-, Mund- und Gesichts- \ \ o Reinigungsmittel, na .war <> Antiseptlsehea .. !' MolnneinP Zahn"u- Mundwasi«* O H161UUS1I1U in Flacons a 1 K; ° ' ' lMf Almic«ivi A Zahnpulver f lliclUUolllG in Schachteln a 60 h; ° tMelonsinef„teSbe»7o.J! ¦ Melousine JItä™ i, t o Alleinerzeugung und Depot. o ^Täglich zweimaliger Postversand. o M^M-ii,8WmzWi!i9W, We Vriillner Stoffe llowpisttvu L«rrsuau2Nss (Nooll, Zog« uuü LU«t) ysdsuü, 5o»t«t nur ^ 7--, 8'-, 10-- von guter Wolle, X 12'-, 14'- von besserer Wolle, X IS'-, 18-- von feiner Wolle, X 21'- von feinster Wolle. Eiü üonpon M schwarzem ZalllN'A»zii>i X 20'—, sowil' Ucberz>ehcrst»ffc. Tmiristcnloden, Leidenlamm' garnc :c. ic, versendet z» Fabrilö»iciscn die als reell und solid hcstbel,m»!e Tuchfadril» Niederlage 5W-IMl in Willi. Äluucr graiiü ». fraulo. Mustergetieuc ^!icfe> runss garantiert. — Tic Voitlile der Privat» lundsitmft, Ztosfc dlrclt bei obiqcr Firma am ,^