25» Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 33. Mittwoch, den 11. Februar 1880. (645—1) 3tl. 625. Kundmachung. Da die dermalen vom k. k. EatastralMappen-archive im landschaftlichen Nedoutengebäude innegehabten ebenerdigen Localitaten mit einem jährlichen Mictzinserträgnisse von 600 ft. infolge Uebersiedlung dcS genannten Amtes in das Sparkasse« gebäude zu Michaeli l I. geräumt werden sollen, so werden dieselben hiemit behufs weiterer Ber» mietmig zur Bewerbung ausgeschrieben, und wollen Parteien, welche darauf reftectieren, ihre Offerte beim gefertigten Landesausschusse eindringen, wo auch beim landschaftlichen Bauamte sonstige, dies-falls gewünschten Auskünfte einzuholen sind. Laibach, 6. Februar 1880. Vom krain. H!unäe»au8s ^ bruar 1880. ^ (641—1) Kundmachung. ^ . Die ^>.T. Oinkvmmensteuerpstl?, t'gen in Laiback werden mit V""c auf die im Amtsblatte der „^aiba" , He.tung" vom H«>., Z:z. und t.^ Manner d. I. veröffentlichte dics"^ l'che Kuudmachuug vom s. 3"A,f, ».^"5<>, g. 5, nochmals aufgcfol^, d«e vorschriftsmäßig verfasst,,«^ kommenstsuerbekenntuiffe pro K^ nunmehr längstens bis H«. Februar 5s*" ^ anher zu überreichen, widrige"^ Nch d«e 5ola.cn der §8 ?« ""ssl^ des Ginkommenstener patentes ' zuzuschreiben haben werden ^^ Laibach am 9. Februar k^ K. t. Iteuer-Localcomlniw"'' i 28! Anzeigeblatt. ——- (614-3) Nr. 5903. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsgerlchte Krainburg «Ud ,m Nachhalle zum Edlcte vom 26sten «Mst ,87!), Z5903. bekannt gegeben: Da zu der mll obigem Bescheide auf " ^- Iül'Nsr 1880 angeordneten zweiten fecutwen Feilbielung der dem Johann °us''^/""i «ehürigen, gerichtlich "U> ^6xi fl. bewerteten. Lcl Grundbuch °" verrschafl ° lvtrd zur dritten auf den 19. Februar 1880 ^stimmen Heilbietung geschrillen. lu c?' ^' Bezirksgericht Kralnburg. am Il^änner 1880. 642-3) Nr. 595. Erecutive Realitäten-Versteigerung. ">irt> ^°.'" ^ ' «ezirlsgerichte Oroßlaschiz "'ld belast gemacht: °,n» '" "^"' ^"l>'chtn des l.l. Steuer» l,.^ ^loszlaschiz (in VeUrclung dcs der ü ^ ^rars) die erec. Versttigcrung ^ ^m Johann Klaxiar non Bert, ge, ,., Us"' gerichtlich auf 1040 fl. geschah. H ' "n Grundbuch«« der Ealastralgememde zu ^, .^'^^ Eii,l.. üir. 37 vorkommenden b>^" bewilliget, und hiczu drei sseil» ^« ''^'Tagsahungen, und zwar die erste ditlw. 26. stebruar. " zueile auf den lM kl . 1. Npril " die dritte auf den ^ ^. April 1880. Anitn vormittags um 10 Uhr. im lvürk, ^ "^ ^'" Anhange angeordnet ersten ^^ b" PfandrealitÜl bei der o^ ""d zweiten Feilbielung nur um bitten ! ^" Schätzungswert, bei der Ntllll,. " °"lh "Nler demselben hintan« ^"werden wird. l>Meln 5 ^'"lalionsbedingnisfe, wornach llnbo l led" ricitanl vor gemachtem ^ita" ^proc. Vadlum z« Handen der ^e ^""n'ission zu erlegen hat. sowie bllch«^? b""Nsprotololl und der Grund. WlM: ." können in der diesgerlchtlichen ^'''" »r eingesehen werden. ^I«n ö'^"^ Oroßlaschiz am ^^-—------'-------------------------------- ^) Nr. 6598. a. .. lifecutive ^"lltaten-Versteigerung. ^lln^ ^ ^ Bezirksgerichte Sittich wird !^lc« K'."ber «„suchen des l. l. Steuer- ^ z>"l''ch die ercs. Versteigerung der ^ ^ Saplata von Poloniza ge. '"' l,n^"'^^'^ °"l '960 fi. geschah. > ^?dbuche ad Herrschaft Wcifel- .^liltlt, ^"»f.»Nr. 27 vorkommenden "Ns.-T ""'"int. "nd hlezu drei Feilbie- ""f dt„^'°h""gr", und zwar die erste "^ Februar, '"^rU.^Wärz ^ lo Ivril 1880. »>,. °^""lla^ von9 bis 12 Uhr. im k'^rdtl, btm Anhange angeord. ^ersl, '' t»ass di, Pfandrealilat bei ^tr lib^ "''° zweiten ^c.lbirtuug nur nm I>^" 3«il!i".' ^ll)^u„q«wtlt. bei der '" hi>, a. '""" «l>er auch un.er ^em- >»«. ^ie (, "«"ben werden wirb. ^dere i"'°''«bedlnnnis,e. """°ch «' ei>, " "cilanl vor gemachtem N°oium zu Handen ^> da« 2°!°"""'lsio" zu "legen hat. l>t^l>l>ch^ützm,gKprolololl und der ^ich^ c^°" "nne.. in der die«. k«> l. «,.,.g.'sil«»lur eingesehen welde» '""l i^«'»ichl Sittich, am I3le>. (592 3) Nr. 541. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Oft» culen Johann Gerbec von Hrib. Vom l. l. Vezirlsgerichle Rcifniz wird demselben hiemil erinnert, dass ihm zur Empfangnahme des für Iünner 1^80._____________________ (ti28—8) ')ir.470' Einl.' ilir. 14 vorlommenkrn Rcalllät bewilliget, und hiezu drei Feil' biellmgS'Tagiahungen, und zwar die erste aus den 19. Februar, die zweite auf den 18. März und dic drille auf den 15. April 1880, jedesmal oormillags von 9 bis 12 Uhr, im Gerlchlsgebäude zu Sittich mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfaildreuliliil bei der ersten und zweiten fteilbietung nur um oder über dem ^>äa< tzungsweil, bei der dritten aber auch unler demselben hinlangtgeben werden wird. Die ^ilitalionsbedingnisst, wornach insbesondere jeder ^icllanl vor gr,nachlem Anbote sin I0proc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund, buchsrflracl tonnen in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Oezirfsgericht Sittich, am 4ten Dezember 1879._______________ (584-3) Nr. 27.649. Neassumierung erecutiver lilcalitäten Versteuerung. Vom l. l. städt.'dclrg. Äczulegciichte in Laibach wird bekannt gemacht: its sei über Ansuchen des Lorenz Ianöa von Plesivica ^durch Dr. Pjesjertr) die exec, Versteigerung der dcm Io»cs Pozlrp von PleSlvica grhörigel,, grlichlllch uuf ü5li fl. 43 lr. geschätzten. im Grund' buche Einl.-Nr. i^I »ud psae«. 8. November 1879. Z.5150. dic lllagc auf Verjährt» und Erloschen» erllüruna der fur sie auf seiner im Grund, buche »ä Herrschaft Kreuz Urb. Nr. 707, Einl.'Nr. 17. Sleuergemeinde Studenc vorkommenden Halbhuve iiuitdito has» lcndln Tablllaiforderungrn hieramls üder» reicht, worüber zum ordentlichen mund» lichtn Verfahren die Tagsatzung auf den 2 0. Februar 1880, tüh9Uhr, hicigcrichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten drn Johann Scicl von St. Eonlian als Eu» rator l«i »cwm bestellt. Die Ocllaatcn wrrdcn hievon zu dcm Ende oerstüüdigll. damit sie alltlnaUs zur rechten Zcil sclbsl erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Ollichle namhaft machen, übr»Haupt im ordnungsmäßigen Wrgc linschreitcn und die zu ihrer Vertheidigung ers0rdtrUcl.,en Schritte linleiten können, wldrigenb diese Rechtssaiir nnl dcm aufgestellten Eurator nach deu VestimmunglN der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Ge» klagten, wtichsn e« übrig«ns s-ri steht, ihre N, auch dem benannten Eu- ralnr a, ^ nd zu gebe», sich die aus einer Verabsilumung enlslehendc» ftolgen selbst btizumcssrn haben werden. il. l. Bezirksgericht Egg. am 8. No oembcr 1879.______________________ (411 ^3) N. «9.987. Belanntinachung. Vom l. k. stäot.'dllcg. Bezirksgerichte Vaibach wird den unbekannlen Erben »nd Rechlsnackfolgern der Thomas, Ursula und Jakob Dimnil, Marlin und Ger^ lraud Zolmann, mindj. Jakob und Maria Dimnik hiemit eröffnet. dass Valentin Krisper im Einverständnisse mit dem flämischen Vandesausschusse (durch Dr. v. «Schrey) 8ul» r>^08.27. Dezember '879. Z. 29.9X7. die «läge wegen Verjährt» und E,lojchcnellllliung der im Grund» buche Slave »uli Einl.'Nr. 23 haftenden Sahposten, und zwar: des im Grunde des Ulvergabsvertrages vom 4. Iu"< 1822 für Thomas und Ursula 7 haflsndln Au^^ials der in, Glll>> »ümlichen Vertrages sür Nndreae u»d Jakob Dimnil haflendln Erbsentsc, li< gungKlordsiunatn pr. 40 ss, des im Grunde de^ " ber 1828 li, . , - ^. , tin Aotmann pranot'erttn Suslcntlllions« ansprulhes, der im Grunde des nämlichen Vergleiches inladulierlen ftorderung per 7 fi. 50 lr., der in > Ver. gleiches vom 1<;. I^! !s Ja- kob Dimliil intabul>erlsn Forderung per 27 fi.. endlich der sell U', Februar 1838 für Jakob und Maria Dimnil inlabu Kcrlen ^" ' ^sordssuü^f» pr. 31 fi. 12 kr. , !s ewgchracht has, wo »libss m«t Blicheid vom 3 schützte» Rcaliläl Urb..Nr. 44 »ä Herr» schafl Prcm des Johann Fatur von Ha« gorje im Reassumierungslvege auf den 5. Mürz 1880. vormittags 9 Uhr. mit dem frühern Anhange angenrdncl. ». l. Vezirle^erichl Feistrlj am 4len Oktober 1879._____________________ («3U—2) Nr. 77b». Executive Nealitaten-Versteigerung. Vom l l. Gez,rlsuerlchte Mottling wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Mana Vertin von Malme die exec Versteigerung der der Margaret!) Simomi von Semitsch gehörten, qcnchtlich aus 75, fl, geschätzten Hcalllät «ul> Äerg'Eurr.-Nr. ü3 llä Herrschaft Oro>>" '"-'niUigel, und hiezu die ^sllbletulu^ .»ngen. und zwar die zweite auf ocii 11. Februar/ und die dritte auf denj I ^. März 1 «80. jedesmal vormittag« von V bi» 12 Uhr. »m Amtsgebäube mit dem Anhange an-geurdnei worden, dais di- Psandrealltät bei der zweiten ng nur um oder über dem Sa »^ ,,.^ert, bei der dritten aber auch unter demselben hmlan« gegeben werden wird. Die Llsltalwnsbedmqmsse, wornach 5. ei legen hat, sowie l !^li und der Grund» l : m der diesgericht» I ü werden. >ng, am iOten September 1»7^. "(5<.14^3) Nr. I8s Neassumierung executiver Vom l. l. Vezuksgeilcht'e Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton ^rml sessional des Michael Noval ^- " ^ dieexel/" ' 'dem ^l >s-l V0N gs- nchl. I fl, ^rjchutzlrn. >m Hrund> l'il.!,' „...... ^g Urb.'Nr. 18 vorlom- n Mealüät reassumiert. und hiezu ^i l, ^sllliistungs»Tagsatzungen, und zwar die elfte aus drn 20 Februar, die zweite auf den 20. März Ullb die dritte auf den 2! April l«80, jedesmal < Uhr. hier- gerichts i ' dei d' illujelben hintan- D,c ^lsllalwi isse, wornach lNsbeiondere zeder !«.n,,l.!,i l-.....'"»>-n werden. K. l.B>/i"ls^ l. am .3ten Jam,« ltlllO. W« Meyers I Conwsatioüs-Lexita, Band I bis VI, (644) »Utt 36 st. um 24 st. zu verkaufea b*i Heinmayr & Bamberg. Sladtwohnung nächst dcr hradeczfybriicke. II. Stock, bestehend aus 2 Zimmern. Küche. Ep«lsc und Keller, ist von Georgi an zu vergeben, l»87) 10—4 Näheres in der Expedition dieses Vlattes. Börse-Operationen vollführt coulant Vanlhaus ,1 ^lt>>» , Wien, Heidenschuss l, mit »)bei bloß beschränkte« —r-----------:------------ V«rl«ft (Prämie 10 bis Oel^rnn, 25si. fi.rb00ttsi,Effec. >^------5---------------^ ten)! und zwar: k) ob nun die Curse ftei-an» odev fallen; (440) 6-6 «) bei Depotbeh«lten, bis dic Effecten mit Nuhen realisierbar CsnjortialGcichäne 12> ."^-? lGradiicha) siomcrslrahe ^'v l9 nnd Illnalin^e, we!! '5 sünden torverlich »üd ^t sind o>er durch ru>», ' '><' n»n ^»d »»d ll.Ilt^!!!!' !> bl>,',!> «,»»«»,»r»Ü!,»na. »!»»v«?,iftu»n :<, leiden, wiid da? d»sübn,<». «<»,!« !n s»<»«>l «»« «l'' »«»»»»tkill» dringend emlnolilen Dasselbe mit sedr wichtia«! «na!»-mischen Addilblinae» velselien, i>! ^< b«,l»h«n von »5. >.. «r»»»»in<»^,», ^ ^»eiodlerssasse »< ,^r<-'» L N » -" «ff» s»N», ?»<»«»!,» »«rs»«N««» ' fi« »<» » »»««»ll«» <«»«»<«»» ««»< ^, e,«».n,u,.ss«n. H Ruf zwölsRttsüelsullgell lilümiierl. Wilhelmsdorter Malzextract von den l Profesisren Oppolzer und Heller in Wien, Vock in Leipzig, Nie« «eyer in Tübingen bei Gchwächezllständen und Zehrlranl-beiten, besonder« bei Vrust . ^unaenundKalsleiden. ferner bei allen mtalrhalischcn Elkraii' l lunzen lbei Krampf» und it'ruckbusten^ ! veiordnet. l Milüelm«llorser durch ihren reichen Malzextract-thrhalt unl vieles wirksamer, als »lie übrigen wie immer benannten Brust b on» bons, die nichts als Zucker oder höchst indifferente Stoffe enthalten, Gin Carton >» k^. <1ä Stück > N ) und feiner in Vüchsen, Wilhelmsdorfer l Malzextract-CJiocolade, sehr nahlhsst und leicht verdaulich, eignet sich deshalb für Vrust nnd Lun» genleidlndc am besten inm Frühstück und zur Jause. 5 7 n. H Ü Wemcl. Pohl und 5 , Lllckmann. Tchuhninss und ^.'!>,'ci, .^.icharl Kastncr. Ioh Weidlich. Johann Fabian. Peter Lahnll. I ?l. Plautz. Ial>.'b Schober und Npotheler V, Swoboda Rudolfswcrt: Lom, Nizzoli. Apotheicr, (5368) 10 Wilhclmsdorser Malzprodnctenlfabrik von .Io». KUN>rI<> ^ Ca. in Wien. H«e umße »etzicinische Dorsch-Aeberthran-Oel des Apothekers G. piccoli in Laibach > wirb in Norwegen au» frischen, ausgcs,chten Lebern mittelst D««pf g.e»»nnell, ist reich an medicwsichen und nährenden Substanzen, leicht zmn Emnchinen und zu ver^ d««eu. wafferhell. beinahe «eschmack» und geruchlos. (45W) 20—17 G«l« weihe Dorsch-!ceberthran<0el in Flaschen » 60 lr. verlaujt O. Piccoli. Apotheker in Laibach. NienerstraheV V«» braune Vorsch«Leberihra»»Vel, welcheö im Handel vortommt, wird a«« allen Gattungen schlechten Lebern zubereitet, die in Fässern bei einer hohen Temperatur der Gährung und Fäulnis überlassen werden, von uuaugeuehmem Geruch und Geschmack. ( T> o rwa ult.j Nach dem schönen Nericht dcv Herrn Pareira und nach Vielsachen Nemerlungen von englischen mcdicinischen «apacitäten ift sestgestellt wor» d<«, das« da» braune Dorsch-keberthran'Ocl den »ranken, überhaupt den Kindern d« Vta«eu verdirbt und folglich das weihe immer vorzuziehen ift. - o j§ pserhofer, Apotheker in Wien, Stadt, Singerstrasse 15, „zum gold. Reichsapfel," «mpftthlt dtN ,«hlt5N Llsml nachstlhln» v«,«lchn«ttn «nb blwiihrtt Hau»m!t»«l. ! »». «ti vellellun,« w!ib um «n»« «n«»b« d» «briff« »nb Postftatien «rsucht, — «ußci b,n u»ten l z««ann»«» sino noch »iel« «nde« ««cialiliiten ft«t« «« tzager. und werben olle «ustiäge «us etwa nlcht l »olhanden« PiHp«l«te «lf< schnellste und bill!«fte l>«s«rg». sowi« entgeltlich ertheilt, — Nerlenbungen nach den Provinzen aeqen Flauco^Meldscndung »bei Vlachn«hn>«. — ««» «««wHltig« »ufträgen wi»d s«l Packung im Dürchfchi.ltt« lN tr, per Vtück deltchnet; b«i g»ü' l«en Venbungen Packung z» Selbstloileu. — Nlebervnläuf« «halten Plovifion. ^ku^tikon (Ohreneffenz)ffUn l fl. «. W. Diese lissen, erhält da« Ohr stet» «arm und feucht und schüyl «« vcr «lrlältunss und deren Folaen. bewirll e,ne reaelmiltzla« «lbsonberung d<« Ohrc!?,chmalz«». deren Mangel eine Hauptursache s« «iellr Odrcnleiden bildet. _______________ Wenkranter-Wenz "«'?V?hakd'"1n vlünchcn, »en den ersten meri,inilchen «utoritäten in Mu.'cheu al« d>i« vorzüglichste Hau»mitlel gegen Vlagenbcschwerden aller '«rt. besonder« «citauunss«' schwache, Avvetillosigleil, ^üagenlalarrh >c. ic.< em> VW»en und tau!cnt!>>ch bora^rt I >'fl>ic'?il ?>> lr. Amerikanische Gichtjalbe, N?^ »ende«, unstreitiz teste» Mittel bei allen gichlischen und rheumatischen Uebcl«. al<: zt^>' > -i'Ngrilne. »ciuösem Zahnweh, «opfweh, , i fi. l» tr^________ Anathc;... ^.undwaffer, !^u?«I s», ^«ov v, allgemein belangt al« d.,« beste Zahn» «ir,l'ei«,^runz»uiitl Flacon l sl. 4» sc. >>l>>^^«^»ll»n i von Dr. «o mm «r« hau sen, RUgrur^enz,UI «taitun« »nd «rbailung d« slhlrott, In Originalst««»« » fi. i« lr und ! fl zu lr. Bencdictinerpstaster^^ Wunten^^l Tiegel 5o lr. Nutreinigungspilleli^?^ UliluerjHlplU«! a»< «°l1,l»« Rech!, ra e>' m der Thal beinah ^>N« Kranlbol g,bl. ,,, welcher tiese Pülcn mHt schon lausendjach il'« »undt^haOae Wir««»»» tewiejen hal^n. ^jn den h»lln«ck»ß!br» ,j>,l!» Pill«.< «i t».< l «olle ml« « «Dachteln l fi. 5 li., p« 1)oft 1 sl. lu ii. («Ueniger al« <«n« «olle «ird nlchi u«l!entl«<) cen ve»schi«t»nav«igß«n und Hchwerften ^ranld»t>>>len, Ilbcr, der nur »,»m»l »inen «^„ch damit gemacht hat, lm» Pftetzll diese« «.ltl^l «ut« _________ Veruche« au« dem «iunde ,.ach bcui Aauch» ,<. l luchse !0 lr. Chiuesischc'Totlettelciie, f^N wa« !n 3elsen geboten werten la,in. nach deren ^e> br«!lch< ti« Haut Rch »,i« seiner l^ammt aniuhll u>,d eiueu sehr «ngenehmen Geruch bchal«, tzie ch sehr ausgi eliz und vertrocknet nicht, l Vtilck ?l) l« > ^»«f«»»^»«l^»» ein »Uß«««in »et««n«««, vör^ > ^5lNlr«»»lvrr, ,ii,licht« H«,»ml»tel ,»a«n > «atarrl,. H«is »> lr. > ^sio>lVN»sNM Jahren »nerlanul al« da« slchtlft« > Vlittel a«»en »)r«ftltib<« aller «r», »i« auch gc«» > sehr «erait««« Wunden x. l lieg«! «» ll. ! ^leiiliiertract ""^ ^' e>«big« ««s,ch„ft > ^^^n^^^ru^^b^ltel u«d von bn Viebiz. » ;« Qriginalbllchs?« > l st. 5Ä lr,. >/, Pfxnd «z tl. /»VI««« 3rnNk^<,lka»N verlähliche, «ttttel zezen «lropsvlNsNM, «,ahhal« l fflaco» 4<» lv. Oali-lsl-^n,^ l. l. priv,. von P yll e». vor. , X, -!, < i« > Flacon l ft. Hühneraugen.Pstästerchen, b/"^« Gebr. Lendtner. In Schachteln ^l< Gluck«Olc . » .' Ttü< >« tr. Leben clWn^Wr^ster Tropfen, schwedische Tropseu)', N""jchlech.< «erbaun,^, !ll,tclleib«beschwttÄ«n aller »rt e,r. vcr» jli^I^che« Hau«mitl«I. l stlaco» «» lv. Leberthran (Dorsch')7^W' Qualital < .flusch« > fl, Mlloopstanzen-Zelteln^^Z^: bxra. ausgezeichnete» Hllf«mitle< aege, Huftfn, Heiserlelt, Katarrh,<. > Echa^tel 3!« lr. >Xi«»l»U'«»^ vlin "°" lma,iiche. b«. soncer« Vchirächelustände «ller «it. l Flac,», l fi.. stärle« Eort« > fl, »0 lr. eine« b«r vor,l!^lscil«i>. ««> tarrhe. «ruft. und runaenleid^n, «ehllofsbesch»«,. den allgemein «ncrlannt. > Ech.,ch,el ^> li. Pulver gegen Fußschweiß. jK' b«i«,l,at d«n ^uhschweih unl d:n daduich «lzeuate» unangenehmen Geruch. cons«rv>e,t die «exiuhuna und >ft erprobt unschädlich, l Gchachtel s« lc, Tiiel^etlUl'nes """ Tr, « sl > «. tin'allaemeln >V^ri^z,Ul0rr „,< v,v,!^l'ch delaoiile« Ha,,.' »>>Ucl gc,>,>> Hauil'.vhc'dallot's». Ol.,z«, bot< drinnen. «po,l,llosi»lt!l, «erstrpiunH ic. l «chachttl » st. »'i li ^^ »ch.,ch!tl «4 l, Tänuochinin.Ponlade ^'^^ «»>» langen «<>h< von bahren »l« da» best, u.it» allen Haai«uch«m!l«l„ von /.crzten un^ !',..« ^„. nlaiml. i »leg»«» ' " .sl«ll«'e arotz H>n v,eMll««e ei. w,l»t5 den und «ntzünbeten Orüften, t,<>olenin ^lied«», Glchtftüssea und ähnlich«,, «e,d«n uie!s«ch bewahr«, l Tieqcl 5« lr. O"^" «""l» Wiirtj. ,«,« v,«lt, Jahren al« da« beste Miltcl jum ^elbstplombieren hohler liähne beri!h»t. l ill», l fl. »0 tr. ZUYN^Nlvrr Hei der, l Schachtel 40 lr. I»k»,«l»«r ?5«t«u u. »ln»tns»n aNe,«rt. ^allnllerlen ^' .«"»!>!««. »«r «»<<>«»««»» ^a"el, n ^ be« Zahnen« sei «intern, «in (598—<»<» »»^«>^Nl»»7«?»NÜ»»«^. ^ sowol s«,ol» entstanden« »l« auch no« << > ^ Dr. Hartmann, Vlitglied der meb. ssacullät. . ,„ lDrb.«nstaIt n,chl »,»Ne, 1«"° Wlen. 2t«>t. KeNer««sse «r. ll «uch Hau«au«schl«»«, Vtrlcluren, rl»»»/, rr»»»n. «leichsuchl. Nnsruchlbarleit. Pol»»!'"' «b ns». ol»n« «n ,«»»,»»»»«»» »der »u bl««'^ N^Vl,»«» »n« N«,»«l»,»rir» »Ilol ^',, «rieslich dieselbe «»Handlung. «t»l«"s, Di«cleti«n «erbilrgl, und »erben Vl e d i ca «'"^ aus «erlangen sesorl eingesendet. ».''üii^ (LI3-3) «l, e^ Betalliltmachllilg. Die ln der ExccuticmSsache ^ t. l. Steueramtts in Krainburq (now ". hohcn t. t. AerarS) aegei, Martin M" von T^rboje Nr. 43 für Maria u"d v" lhelma Älzjal. Maria Zumer und Nilo'a" Ienlo lamenden Realfeilbietungslubr"' vom i). Dezemutr 1879. Z. 8:j?s. "", den wegcn unbelalmle,, Nusenthallts ^ selben dem für dieselben a>lfacst^llten "^ ralor Herrn Dr. Vurger, Adoocat Klainbura, zugtstelll. K. t. Vezirlsaerichl Kralnburs' " 30. Iünner 1880. (031—2) Nr. ll^' Bekanntmachung. ^ Vom l. l. Vezirlsatrichte iiaa< " hiemll belannt gegeben: h<< ^ Es sei ^aa« als Euiator i^cl »cwm ausg" worden. ^ K. l. Bezlrtsgerichl ^laa«, <"" ssebruar I8K0. ^^.^^ "(b4 der 1879. Z. 10.395. zuacfcrligt ^stl" K.l.Be^lSaericht öoltfch, «" Jänner 1880. _______^< Bctanlltlnachullg^ Den nnbefannt wo befindlich" ^ir° des VeontMd Werli von «^6"^,^" hien.it besannt gemacht, dass ^>ll^ Herr Ig„a; Orunlar. k. l.?iotar "^ ..n al« Cnrator ^l ^ctum al.fg'''^. ZB oieslm der Tablilarbescheld vo" °. 5. Z. 7824. z..a