Amtsblatt zur LMcher Zeitung. , ^ll". 99. Dinstag den 3. Mai 1853. -_________________________________________ l 3. 199. u (2) Nr. 4337. A n z e i g c. Von dem k. k. Landesmünzprobier - dann Gold - und Silber-Einlösungsamte in Laibach, (Amtslocale alten Markt, Redouten - Grande ^l'. l3tt), wird hiemit zut allgemeinen Kc,?nt-"'ß gebracht, daß dasselbe mit allen Gattungen der „ach dem neuen Ausmünzungssystem gepräg-len ^ilbermünzen, so wie mit k. k. neuen Duca-lkn mit der Jahreszahl »853 und dem Bildnisse Sr. k. k. Majestät Franz Josef 1, verschen, und sl'init in der Lage sei, alles in die 'Aeranaleinlö-r k. k. Finanz - La„desLir>'c-twn für Steiermark, Krain und Äärnten >st die ^tellc eines Camera! - Bezirksvorstchers, womit ^' Rang eines Camera!-Rathes und der Oe-^lt uun l<;^ st verbunden ist, ,n E>led>giiug ^kommen. äur Wiederbesetzung dieser Dienst,sstelle wird "' Concurs bis letzten Mai ,853 er-! °ff"et. Disjs»,gcn, w.lche sich um diese Stelle be- ^^" wollen, habe» ihre gchörig instruirt.n Aul^^ '^ uorgeschriebenen Dienstwege mit den ten ! " "^' ihr Lebensalter, die zniückgeleg- Mldisch politischen Studien, tie vollstreckte A>'lt und erlangte Dicnst.seigenschast, da,>n l/k sprach, i,„d so!,st,ci>i, >Ncn«t»isse, u» die steir. iNylische F>»anz. v^lidcödircctiun inmihalb obiger Concursfrist zu leite». Die Bewerber haben weiter in ihren Gesuchen "'cht bloß im AUgemnnen die für den Cancepls ^enst bei den lc tenden Finanzbehörd.n vorge-Micbcncn Studien, Eigenschaften und Kennt-^sst nachzuweisen, sondern insbesondere auch dar-^lhun, daß, und wie sie sich die höhere Ausdll-^"g >n sämmtlichen Zweigen der indirccten Be> fuelling in dem für die zu besetzende Dienstes' '"Ue erforderlichen zM^ ^.vorden hab.n, und gleich anzugeben, ob und in welchem Grade ^ u>,t einem Beamten im Bereiche der steirisch-^'schen Finanz-Landesoirection v.rwantt odcr Schwäger! sind. Vom Piasidium der k. Finanz - Landeödi-leccion für Ste,ermark, Krain und Kärnlen. Gratz am 18. April 1853. ^ °l8. (l) Nr. 1782. Edict. k«n ^°" k. k. Landesgcrichte Laibach wird be- 1)""^ gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Hln. ga/f , l'azh, Verwalters der O>. Leopold Baum- sän/" ^" Gantmassa, und über Einwilligung !)i^"'chcr Gantgläubiger, die öffentliche Feil' ^""9 der, zur Concursmassa des ll,>. Leopold ^'"garten gehörigen, in dem omn Massaver^ l>iz ^' vorgelegten Ausweise «ui. Post-3ir. 3, 5 san,h^U'5>v Uhr vor diesem f^gen s "estimmt wurde, auch unter dem Werthe ^>°gmch ba„ Bezahlung veräußert weeden, ^chlliche^A^""^" Ausweis kann im dießge. Hü,. ,,,, "^"" oder bei dem Massaoerwalter ^ ^>ui,ajh eingesehen werden. ,^"esgericht Laibach am 26. April Z l97 ^ (2) Licitations . Kundmachu ,, j». Nr. 28U Die mit Verordnung der löbl, k. k. Baudirection vom 2l. Aplil 1853, Z. 8l , für das Vclwaltungsjahr 185,3 bewilligten (ionscrv^tions-Kunstbauten an der Agramer und (zarlstädter. Reichsstraße wndcn an den nachbenannten Tagen in nachfolgender Ordnung minuendo ausaebo- ten, alS: Name 1 '^"^^^^^^^^^M«WW>» -^2__ ^. Fitz^^ Betrag Vollen- Name deS ^ ^ ^,, _ des OrteS und Tag, .G ^ ^ Gegenstand ^^.^ z;^.^^ dungs- allwo die ^ ^ V> . Licitation abge- ^ ^, —^-------------------->----- Termin halten wird. 1 Lonseivation dr Werschliner Joch . " '^ ^. biücke,im Dist,-Zeich. VlII^4-l5» 45 4» 4 35 " .1^^ 2 Conservation der hölzernen Gurkerbl üct» « ^ ^ «z " in Neustadt!...... 374 25 3? 27 " ^ ^ " ^ " 3 Die Verlange!ung des Canals in del 5 °? L 3 ^ Schmidgasse zu Neustadtl . . !8l 5? 18 ,4 ^ ^^.^ 4 Reconstruction des mit Holz eingedeck ». ^ ^ L " ^ ten Canals, im Dist. Z. X^9- «0 . 57 38 5 4« ^ -, ^ 3 - 5 Reconstruction deü mit Holz eingedeckter, ^ -^ «3 » 3 Canals, im Dist.-Zeich, X^8-9 . Ul 54 « »2 . ^ .^ - <> Herstellung einer Straßenleistc, im ^ . ^7^ ^z; Distanz ^.ichen >^i:j-l4 .. 57 4<» 5 4U ^ " ^ ^. 7 Die Beischaffung deS Straßenschanz '^ . » zcugs........ «? 3tl « 4 Reconstruction eines Canals, im Dist. «- ^. ^ ^ " ^ ^ Zeich. XlV^-5..... 7« 23 7 45 «-« - ^ ^ ^ ^ !<> Reconstruction ciinr Eteinleiste, im »H"; « L ^ ^ ^ Dist. Z.ich XlVj7-8 . . . «l 30 U 9 ^ ^L^N^ ^ >l D,e R.eo„st>..ctiun des mit Holz ein ^ - <- 51l« 3i gedeckt, n Canals, im Distanz.^ei- « "« -> chen XlV^,3-,4 .... 5!» 40 5 55 - 2^"« ----^----i___________________________ L « ^-> ^ " ^ <-, 12 Reconstruction eines mit Holz einge « « ^ ^ « - deckten Canals, im Distanz - Zeichen k . 5 H <^U " - !ll^3'4 . ^ ,<- «^ ',, ^°3 e 3 ^ >3 Die Conservations-Arbeiten an dem O« 3 3-Z ^ _^ Motllingcr Holzmagazin mit . ,4,53 ,4 12 " ^ZB F ^ °o l4 Die Beischaffung des Straßenschanz Z 5 «^ - ^) Z ^cugcs........ 45 28 4 33 " -° " Z V ß Vom t, k. Baubezirke Neustadt! am 28, April 1853. 5 202, -' (1) Nr. 28?3, Kundmachung. Für die Herstellung der Radmannsdorfer Savebrücke an der Beziiktzstiaße zwischen Rad-mannsdorf und Eteinbüchcl, wird «m ,2, Mai !853 Vormittags 9 bis !2 Uhr hielamls eine Minuendo-Licitation abgehalten werden. Die Unternehmer werden hiezu mit dem )ln hange eingeladen, daß die Bau - Erfordernisse an Zimmermannsmaterialc sammt Albeit, technisch auf l37', fl 6 kr. berechnet würden. Der Bauplan, der Kostenüberschlag und die Licitatiouäbedingnisse können hieramts täglich ein-gesehen werden. Von der k. k. Beznkshauptmannschaft Rad-mannsdorf am 3«. April l853. Z. 203^ ^ (^ ^^ Nr^2U35, Kundmachung. Die Besitzer der hauptgewerkschaftlichen Einlagen werden hiemit aufgefordert, die für das Verwallungsjahl,' 1852 mit 25 (fünf und zwanzig)! Procent des Stammcapitals entfallene Dividende bei der k. k. Eisenwerks -Directions.asse in Eisenerz gegen ordnungsmäßige, mit der gerichtlichen ?e» galisirung vcrjchenen Quittungen zu beheben; jedoch mnssen tiese Einlagendcsitz,! schon an der bergbüchcllichen Gewahr geschrieben sein, zugleich aber auch die hauptgeweikschaftlichen Emlaas-schcine gelost haben, widrigens die Dividende-Quittungen nicht liquidirt und ausbezahlt werden könnten. Von der k. k. Eisenwerks-Dilection. Eisenerz am 28. April 28. April l853. Z. l!»2. . (3) Nr. ,336. Licitations - Kundmachung. M>t dem hohen k. k. Handelsministenal-Erlasse vom 24. März ,853, Zahl 22»3l8, >st die Erhöhung der Agram-C-rlsiädter Reichs-straß.nstrccke U^3-9, oder die sogenannte ?aoe-straße Agrams. welche im Laufe des Jahres ,853 ausgeführt werden soll, genehmigt und diese 232 Herstellung im Wege der Entreprise angeordnet worden. Die bezüglichen Arbeiten bestehen aus: 2118° 5-11' Körpermaß Straßenaufhohlung, mit auf den Saveschotterdänken zunächst der Brücke zu erzeugenden und beizuführen-den Dämmungsmateriale, 151" 1' 1" Körpermaß Straßcnbeschotte-rung, mit gereinigtem Schotter, von obigen Schotterbänken, 722 Stück steinernen Radabweiscrn, 2°0-0" Körpermaß Erdanschüttung, 3°-4'-5" dto. Fundament-Bruch- I steinmörtelmauerwerk, 3 .^ ?°-5'-5" Körpermaß Bruchstcinmauer- ^--werk auß.r dem Grunde, D ^ 2"-1-1" Körpermaß Steingewölb- -> mauerwcrk, "° 1°-5 -li" Körpermaß Ziegelmauerwerk mit verbrennten Fugen zu Brückenparapeten, U°-3-2 Körpermaß Ziegelmaucr- und der Abtragung einer alten hölzernen Brücke, wofür die adjustirte Summe von .16912 fl, . 15'/, kr. entfällt. Das nähere und bestimmte D.tail dieser in Bezug aller vorangeführten Arbeiten ein untrennbares Ganze bildenden Bauführung enthalten der betreffende Plan, der summarische Kostenanschlag, das Virzcichniß der Einheitspreise, dann die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, welche Behelfe vom I. Mai d. I. angefangen, bis zum Vortage des nachfolgend festgesetzten Termines zur Eröffnung der einlangenden schriftlichen Offerte im Amtslocale der unterzeichneten k. k. Lan-dcsbaudircction in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden können. Die Hintangabe dieses Baues erfolgt m t Ausschluß der mündlichen Ausbietung bloß im Wege schriftlicher Offerte, unter folgenden Bestim mungen: 1. Jedes schriftliche Offert muß längstens bis zum 18. Mai d. I. dci dem Protocolle der unterzeichneten Baudircction überreicht sein, w^il auf später einlangende nicht mchr rcflectirt wev-den könnte. 2. Wenn ein derlei schriftlicher Anbot berücksichtiget werden soll, so muß er auf einen 15 kr. Stamp, lbogen geschrieben, gehörig versiegelt und von Außen mit der Aufschrift: „Anbot für die Erhöhung der Agram - Carlstädter Reichsstraße in 0^3—9 versehen sein, im Innern aber enthalten: «) Die ausdrückliche Erklärung, daß der Of-ferent den (Gegenstand und dessen Licita-tionsgrundlagen, als: den bezüglichen Plan, den summarischen Kostenanschlag, daö Ein-heits - Preisverzcichnch, dann die allgemeinen »lid speziellen Baubcdingmsse genau kenne und solchen getreu nachkommen wolle, b) Den Perceptual-Nachlaß cder Aufschlag gleichmäßig auf alle adjustirten Einhcits^ preise in Worten deutlich ausgedrückt, um welchen er die Ausführung des ganzen Baues mit seinen etwaigen Mehr- oder Minderleistungen zu übernehmen Willens ist; e) das 5 "/, Vadium cdbezifferter Gesammt-summe im Betrage von 845 fl. 37 kr, in Barem, in k. k. österreichischen Staats papieren nach dem. börsenmäßigen Curse berechnet, od.r durch Anschluß des Depositenscheines einer öffentlichen Cassa über den Erlag desselben; endlich cl) den Tauf- und Zunamen, Charakter und Wohnort dcs Offerenten. Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, oter Gegenbedingungen enthalten, bleiben underücksichligit. , 3. Die Eröffnung d.r Offerte und deren Ein-tragung in das ^»citations-Protocol! erfolgt am 17. Mai 1855 um 1U Uhr Vormittags im Amts locale der u>tterze,ch»tten Landesbaudinction >» d"' Reihenfolge chrer Uebcrreichung und Num- dieser"3^'.^°^' ^ ^" Offerenten frei ficht, bei t',ese> ^"Handlung persönlich zu erscheinen. «rei^ dur!^ ""^' °'° "'ustuten E.nheits-p.e.fe durch Pcrcemual-Zuschläge übersch eiten sollten, unterliegen der höh«rn Rat,i?anon; wogegen lener Bestbot, welch« ^ adjustirt«,' Einheitspreisen gleichkömmt oder unter solchen steht, gleich mit dem Offerttn-Verhandlungs-Ergedniß als bestätiget anzusehen ist, 5. Bei gleichen schriftlichen Bestboten unter den Fiscalpreisen wird demjenigen der Vorzug eingeräumt, welcher früher offerirt wurde, worüber der Nummcrus der erfolgten Einreichung des Offertes cnlschcidet. 6. Der vo» der Licitations-Commiffion nach Maßgabe dcs Offert-Resultates als Erstchcr erklärte bcstbictende Off<,re>it unter den Fiscalprei-scn ist gehalten, das erlegte Vadium binnen l<> Tagen, vom Offerten Eröffnungstagea» gerechnet, bis auf 10 ^ der Grstchungssumme entweder l„ Barem oder in Staatspcipieren, oder aber durch eine entsprechende S,cherstellungs- oder Bürg-sckafts-Urkunde zu ergänzen und in gleicher Frist bei der unterzeichneten Direction des Vertragsabschlusses wegen zu erscheinen. 7. Den Offerenten, welche nicht Ersteher geblieben sind, werden die erlegten Vadien gleich nach geschlossener Llcitation zurückgestellt werden. Von der k, k kroatisch-slavon, iiandesbau« direction. Agram am 20. April 1853. Z. 572, (3) all Nr. I047Z. Edict. In der Ereciitionssache dcs Paul Machnizl) von Zirkniz, wider Lurenz Zilko von Kaltenfeld, werden die mit Bescheid vom 4. December 1852, Z 10475, cms de» 15. April, 17, Mai und !6. Juni l. I. mü'cscnimt gewesenen cxecutiuen Feilbie-luiigsteimine ob der im Grundbuche Sitticherkal» stergült «,2l, Nectf. Nr, 81 vorkommenden Hubreo' lität auf den >?, M.n, >6. Juni und 14. Juli l> I. mil dem uurigeii Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Dianina am !5. April 1853. Z. 609. sl-, Indem sich sowohl in der Anstalt selbst als auch 'in deren Leitung keine wesentliche» Veränderungen ergaben, und dieses Iohr bereits vollständige Beschreibungen zur Begründung des Actienucreincs öfftntl^ch kundgemacht worden sind, worin ^uch die Auzeige der Krank« heiten enthalten ist, deren Heilung die Miü^ralquelle ihren altbewährten Ruf zu verdanken y>)t, so macht die'Bade-D,reition »ur die Anzeige, daß die Badeanstalt V0Nl l. Mai an eröffnet ist D" Preise der Quartiere si'üd auch in dieser Saisu,, im Mai mid uom »5, S^ptem^er bedeutend billiger bestallt, als in den Sommermonaten; qlcichfalltz fi,id,t die bisherige tä'sslicye Personenfahrt zwischen Eilli und seeuhaus Ttatt, - Die Abfahrt von Eilli geschitht um 3 Uhr vom Bahnhöfe aus. Der Waqen ist beim Löwenwirl!) näbst dem B'hohofe cinqestellt. Die Broschüre über Neuhaus bei Eilli von !>>, Kottowi tz kann von allen Buchhandlungen Ocherreichs ans dein Verlage (Gratz, Ferstl's Buchhand« King) bezogen werden. ?.. 619. (1) Anzeige» Her GrCscrtig'te g?i»t &ic*ia is 1 er hm it «lie SSIare erigelieaast aiB»uzeiJB;eii, da^ er no eiaeaa von -seiaaeni I4iiikauf*e ffiir die &oaiiiiicr-Naisoii von . Wien %uriickgekelirt 1st, «la« Mo«lei*ii-stc ii««l Eleg;aiite«ic ITsr Daiiicii, als: Staaoli-iBigfl lto««liaaB*-llaiiieiihülc. <<*>ow<^ia§ afis- i ^ejinl%i al» aiacla ^*latte? in &tlge§B InHSftfteir^ Iflaiitilleit^ CliesBfiS^^e^leEi? ÄFiiseliiri, la»t%- u« Meg;li^ee-]Iäuliclicii9 €)<»lfliiAacn9 Mstaaeliet-ten, iSInmeii,. HäBi«leia? ^elileyer, ^wirn^ «liltaseii «&c.4?c.«&e* iuii^'cBiaaaclil halic9 mid urn $;ciicigtcii Itcsuch liittct9 ^aias ^«^ nielli* alN «lie Preise ans «law mö*$ltefiN4 iSillS^slc . g;eN4elli ^iiatl« %ia|r;leicli erlasildt ei° Nicli k*1 besiBe£aken9 «las« Nieii I»ei elesa wcliou sriklici' ziBiBi Ausverkaufe aiift'exeifffteii «liwersci1 IWaren aucli Ntroliliute 9 €«l«iekenliiile au^ ISassaner NlrwlB, Paras«»!s9 Cliierkfä^eiB, oj*. g;r«isse ^«»nuiiei* - (JiBBBiäBB£'fü«*li«*ia, llatlis^ Tüclielii $c. Äc. lieflii«len9 welche Iiltei#e Ware xii »eisulellos i»illlg;eiiPreisen liint»11 H'egeiseii Miaa«l« Unter £inem 1st elien «lasellist cine ^s°*** BBiiiig; mit f WAnnnern^ Muclae9> II«1m1c^. «tn«i l^a^laiiaaiiBBBei* %u ver^^E^^sE. ä^. fflinuer 9 . i,!1 5U'U!'^1i<^ Ili'U^'. 233 Z. 2N4. !, Pferde-Licitation. Mittwoch den 4. dieses früh 8 Uhr werden Mehrere dienstuntaugliche k. k. Dicnstpferde auf dem Congrcßplatze an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung licitando veräußert, Laibach am 2. Mai »853, Vom k. k. Militär. Fuhrwesens-Lorpö 33, lomb. vcnet. Procento - Division. 2. 588. (2) !)l>. »688. Edict, Vom t. k, Bezirksgerichte Reisniz wi>d hlcmil b'kan»! gemacht: Es ,ei mil Bescheid 2, Ap'ii lb53, Z. 168«, w die creilüiue Feilbittulig der, dem Hranz Pc,cl» sehöligen, >m vormals Herischafi N.ifnizei O>u,!d-buche »uli.Uib. Fol, 28 cischeioendcn Rcalitälcn in '"Uch ^iir. 55, weqcn dem Mathias Wolftngei ""^ Pl.'nina, schuldigen 400 fl. c, z, c. gtwiUigei. ^°,iur Vor„ahme die I, Tngfah>t auf de» 17 °"'0>, die II. aul de>, 18. Juni und die III. auf ^" >8. Juli »853, icdesm.'I F,lih w Uhr mi, ^m Beifügen abgeordnet worden, d>ß die Neali '^len e>st ^i d„ HI, T'gfahn auch u,iter dem ^c»ä,.'U„qswcnhe »m 3ll?U fi. 4U k,. weide» h!n>^ ""grge^'e,, we,den. Der Onindbuchscillacl, das Echä,u»sstpwl>," /!U ii,id die Vedil'gnisse tö„nel> hieigrii^lö cing^-!lhe!> ne,den. >'>>e!füiz ,,m 2. Apiil 1^53 ^ 554, (3) Nr. 2275^ Edict. ,, Vom k, k. Neziiksgerichle Stcin i» Krain wild ')le,»it dckannl gemach!: ,, Es scic» zur 3>olnah,ne der, in der Er^u-^°"5s^che der Maria Suelina von Laidach, gcgcn ^°>es 'j,'erc von Mannsburg, p cio, schuld,gcr 633 si, ,ü ^ ^> bewilligten excculive» Feilbietuug der, im ^unidbuche Habbach »ul. Ncctf, Äir, n^i vorkun^ bei," n' ^' Großmcm»sdurg H ' 9ir. ^^" Anhange anberaumt worden, daß de»n Sll,' " ""^ ^ ^" driltcn Tagsatzung unler ^hl!n,^,vc,rhe hintangcgcbe» winde. bucks '^ Schatzüüssspll'tocoll/ocr „eilcstc Ws,!„d° "^extract u»d dic «clstligcll^gsdcdmginss? tö„ "tü Hieramts c!Ngcscl)c„ >r>cld<ü, K. k. Nezirrsgericht Stf,» am 2?, März ,853. Der k. k. Neziiksrichicr: Konschcgg. ^' l52.^3) ^' ^lr 20 l 6. Edict. , Von Seite des k. k. Bczirksgcrichlcs Slcin "lo hiemit bekannt gemacht: 7> Es ft, >„ der Exe.cutl0!,ss>,che bcs Nicolans ""'Nianovich von Draga, gegen die Ehlleule Tho. ^ »nd Maria Pirz von Koscs, wegen aus dem uu>chll!chf„ ^„gleiche ddo, l8, März v, I, , Z. z^',,Noch schuldigen Nestbelrages pr. 112 st, c, >rn^' "" bie cxcculive Feilbietung einiger Fahrni»«', w Werlhe von 106 st,, dann der im Omnobuchc kaftan z„i) Urb. Nr. !I8, Rcitf/Nr. !«0 vor, gs, ">c„dc„, zu Koscs bei Echeutcnlhln» H, > Nr, 6 n.,^"e» Halbhubc gcwilliget >l„d zu dcre" üiol-Und ^'^ ^ Termine auf den 4, Iu,'i. 4. Iul, »2 ,i,^ ^l,gusi d. I., jedesmal von F>ül, 9 blS hy^l i„ ^^ ^^^ ,^^ hc„, A„henge anberaumt ^a./"' daß die ExecUtionsobjccte erst bei der 3. Nn°t^"g "»ch unter dem Schätzuügswctthc hin! ^'°M werden. „iss^tt Grundbuchscrtract, die Fci,biclungsbcd„'g-eiiw.s "d das Scha'tzungsprotocoll tömicn hieramls '^k» werden. ^ k. Bezirksgericht Slcin am 24. März 1853, Der k. k, Bezirksrichtcr: ^^ ^ Konschegg. ^Q^----------^ e3^^° Unterzeichnete empfiehlt ihre, so hlite^uz neu angekommenen Stroh-Auftzsür Damen^ geputzt und ohne Kr^tz' Chemisseten, Unterärmel, lne,,^", Kopfputz, Haubchen, Blu-Und ,^> "- :c. nach neuester Fa<'on Pre.s ^clM 2luswahl zu den billigsten Fär^"' Empfiehlt sich im Waschen, hüte V-" "'^ Modernisire n der Stroh-und' 3?" auch imWeißnähen für Herren UnteFch'^'^ Wäsche worin sie zugleich flucht um geneigten Zuspruch , < Lima . Ivanzo. -"lod>,t,n. am Hauptftlatz Nr. !0, "n 2tcn Stock rückwärts. 3 604, (2) ' In der Schnitt-, Eurrent- Hr Mode-Waren- H a n d l u it g JXMT Brieftaube" Nr. V4«V am Hauptplatz in Laibach, sindct wegen Geschäfts-Veränderung der Verkauf für das ältere Waren-Lager Statt. Die für das Frühjahr angekommene N^" Neue Ware "MM besteht in nachbenannten Artikeln, und wird, um Alles schnell abzusetzen, zu bezeichneten, außerordentlich billigen Preisen verkauft: /, Alpaca Chine stgurcs, Elle 50, 5« ti,, stau I si, >2 N, , ! fl, '^<1 t>'. ^ Alpaca wutcrcd Ellc 54 k>, > fi. stau l fi, 3U kr., ! si. 40 tr. ?/, Chachcmir jhgttisch Mc 4«, 55 t>., l fi,, ! si, !2 kr. '^ Chachcmir shottisch Me Zo. 3« k> , stait 40, ^s tr, Gedruckte Moujseline dc laine, l>a^ Kleid si. 4. 5, «, ?. 7 >^, >^cc 6, 7. 8, 10 fi. Elle 2U. 24. ^5U, 3« t,,, statt 28. 3«, 40, 48 kr. Echt französische Vatiste, das 5,^0 5 ,1, 5 si. 30 tt,, « fi,, stait ?, 8 l0 fi ; pr, Ellc 25 2«, 36 tr , statl 3«. 45» kr. l si. Echt französ gedruckte Mousseline, pr, Kleid 5^, U 7 si., st^t ? si, >!0 ki,, <» fi. und !0 fi,, pr, Ellc 20, 24, !'>0 .!L k,,, stall >!<) 45, 48 t,v Vedrucktc Varcge-Kleider, p>. K,eid « fl, 30 t,, st.tc lU fl ; p,, Eilc 3«, 40. 48 kl',, statt 48 5« t>'. l fi, Gedruckte Luster, Mohair, 3«, 3«, 4«, 48 t,., stati 45. 50 kr, !, 12 t>. Glatte Thibet, Cachemir quar. Poil de chevre, Fit de chevre z, „h. bi, °/. Toil di nord, Iwirnstoffe ,4. 26 30 kr, statt 30, 36 tr. /ran;, gedr. Sommer-Lnngshawl von Cachemir, Vagnos, <0. 14 i8 n st.tt >5, 20, 25 si, ' Sommer-Echarps.jeder Art, .°.. Ba..,e 5 fi. stalt 8 fi,, Mouss.Ii» de lam 4 fi. stall Seiden-Stl'jfe in allen Sorten. In demselben Preisverhältniss alle Frühjahr- et Sommer-Mode- Waren. Gänzlicher Ausverkauf folgeuder Waren: V, bre'te Schafmoll - Meubelstoffe, voü ! si. !5 kr. u» Preise auffange«. '/, breite VnlMwoll-Mcubelstotfe, v.,',! !8 t'. >>» Preise a,!gefaüsten. '/, breite Leinen Meubelstotse, »°„ 42 k>. >>» Pivisc a»^ef>n>^c», Tuch, quarirte Rockstoffe, für Herr,». Hosenstoffe, Gilkto etc. Tisch.;euge, Garnituren ft, ,2 «,>d « Tischtücher, Srrl'iltc», Handtücher, farbige Leinen-Sacktiichel. Eine Parthie crtraseine Vrabanter Creas-Leinwand, ohne Be.m.schu»g °on 35,>mi!w>,'lle, ^, ^/, breit. Alle Gattungen von Wachsleinwan-den, Fußtnpeten, Sofa- und Bett- teppiche, ga,,z „nie Art, iu Wachstuch, »nt Bordüren, gemalle Fenster. Rouleaiy'. Mantillen, Talmas, Visttes, Schlaf- rocke. 5l)l) verschiedene Neste. halten ^m ^rka.^c«°"^7^' ^^"^'' ""' '" ""' der El quete bezeichnet. Ellenmaß ,«t. Briesiichc ?lufträ'ge werden bestens besorgt. Z. «02. (2) ^ Rosalia Pinkas aus Wien, ocr, alS: sur Hltte und Hauben, Schleifen für Kleider, Chinees-Ban- W dern, ^hcmljets-Bändnn, schmalen und breiten Ritzer - Sammetband » zu Betten :c. > Der Verkauf geschieht sowohl in gangen Stücken, als auch nacl, « der Elle, um die billlgsten Preise, und bittet um gütigen ?uspruch W Die Hütte befindet sich auf dem Marklplalze Nr. 9 neben der » Spielwaren - Verkaufshütte, und dcr Hütte mit Strohhüten aus Wien » Z. «U7. (2) Dienstanbot. Ein Frauenzimmer in mittlern Jahren, im Besitze der besten Zeugnisse, so wie Kenntniß in der Landwirchschaft urch jeder weiblicl-en Hand- ^ "" f"5^^ unterzukommen. - Anfrage bei °H0,esa Helw,g, Rosengasse Nr. 108, I.Stoct. ^ 230 3. 622. (,l) -- Das verkausMUiMe liesuwet sich nur Mm am Mtz, im Ause^ ^ Rr. l2. nelieil ner chiotiMe „zum Wlaenell Mser." I ^ Staunend billig, ganzlicher s y i HIB ^^^m 5^ ^ a I I e r G a t t n n g e n L »Lcilllvlllld, TWzmgc,Hlllld-l ^ Eine bedeutende Warenfabrik, der es hauptsächlich darum zu thun, bei dem jetzigen Geschaftsstillsiande ihre ^ ^ armen Weber nicht brotlos zu machen, hat mir einen großen Theil lhrcs Lagers m,c dem Auftrage übergeben, A, <^) selbes schnellstens zu räumen, daher ich die Gelegenheit ergreife, wahrend der Dauer des jetzigen Marktes, durch einen ^ »-^ gänzlichen Ausverkauf, sowohl «» ^i-u», als en <^^il diese Waren auch unter dem Fabrikspreise abzuletzen, um so ^ viilen Arbeitern weitere Beschäftigung zu geben. 2 ^ Um nun den Verkauf auf das Stärkste zu betreiben, werden sämmtliche Waren zu solch enorm billige" Prei. ^, ^I^ sen fortgegeben, die das !'. ^. Publikum im eigenen Interesse veranlassen müssen, seinc Einkaufe davon men, um so mehr als dieß keineswegs Waren sin5, wie sie lewer jetzt vielfach in ven Zeitungen angepriesen ^^den, sondern nur solide, aus echtem ^cmdgespmnst, rein Leinengewebe, wie selten selbe im Handel vorkommen. ^ ^ Um nun diesen Ausverkauf allgemein bekannt werden zu lassen, erlaube ich mir nachfolgenden Preis-Courant, ^g^ ^2 der gewiß allen Anforderungen mehr als genügend entspricht, zu veröffentlichen, mit der Bemerkung, daß namentlich ^ ^T^für oie geehrten Privaten sich selten eine gleiche Gelegenheit darbieten dürfte, so dauerhaft gearbeitete Waren UN- «—». ter so günstigen Bedingungen zu kaufen. -' ^ 2 Fiie echte Leinen wird mit einer ^ F Prlimie von so Stück Ducaten in Gold O Z Vreis l7erznchniß (ftste Vreise): ^ '^ Ein Dutzend weiße Batist-Leinen-Sacktücher .......... jetzt von 5 fl. 20 kr. und höher. ^ ^i ,/ „ Thee - Servietten..............„ „ l „ — „ und höher. A ^z „ „ Leinen-Handtücher in Damast..........„ „ 5 „ — „ und höher. ^ ^ „ „ Handtücher in Stücken pr. Elle u ......... „ „ — „ 10 „ und höher. ^ ^i Ein großes Tafeltuch in Damast ohne Naht...........„ „ 2 „ — „ und höher. ^ 3Ii 1 Stück Hausmacher-Leinwand von Handgespunst,-ftr. 30 Wiener-Ellen . „ „ 7 „ — „ und höher. A <^^ l „ Leder-Leinwand ü 38 Wiener-Ellen.......... „ „ 9 „ — „ und höher. << ^D l „ Zwirn-Leinwand .'l ^0 Wiener-Ellen......... „ „ ^l» „ — „ and höher. ^ ^^ i „ feine Zwirn-Leinwclnd >i2 Wiener-Ellen a 12 Hemden .... „ „ N „ — „ und höher. H ^ l „ Holland. Webe °/, ?» 50 Wiener-Ellen......... „ „ 2^ „ — „ und höher. <2 ^3 1 „ Constanzer-Webe V, « 50 Wiener-Ellen........„ „ 28 „ — „ und höher. H ^ 1 „ Brabanter-Webe ^ u 50 Wiener-Ellen . .,......„ „ 32 „ —- „ und höher. ^ ^- 2 „ belg sche Krön-Leinwand V, ä 50 Wiener-Ellen......„ „ 3<> „ — „ und höher. ^ .M^ Alle Gattuingen Tischzeuge und Damast-Garnituren zu 6, 12, 18 und 24 Personen. Caffehtücher, Servietten, ^ ^ Leinen-Gradl, farbige Leinentücher werden im Verhältniß zu noch billigern Preisen abgegeben. ^ 2 Besonders mache ich aufmerksam auf eine s -Partie echt französischer Batist- Leinen-Linon-Taschentücher.F D- Abnehmer von Waren im Betrage von 100 fl., erhalten statt dem üblichen Sconto H ^'^ Dutzeud echte Leinen-Batist-Sacktücher, ein Caffehtuch und t! egale Servietten und ein ^ « großes Damast - Tafeltuch ohne Naht. U ^ Das Vcrkaufsgltt'ölbe befindet sich nur allein am Platz. in» Hause ^ « Nr. K 3. „eben der Apotheke „zum goldenen Adler." ^ I. Ksstlrr.