^ RT«. Freitag am TV. Mai R8O»< Z. 224. .l (3) Kundmachung der k. k. Grundlasten-Ablösungs » und Regu-lirungs - Landeskommission fur Krain dd. l8. Mai lttllö, Z »>5»9, betreffend die Auflösung der k. k. Lokalkommission i>, Adelsberg und die Uebcttragung des Wirkungskreises derselben an das k. k. Bezirksamt in Adelsberg. Es wird hiemit zin' allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit Genehmigung des hohen k. k. Staatsministcriums die bisher in Adelsberg bestandene Glundlasten Ablösungs- und! Negulnungs ^ L o ka l k omnn ssi o n m itEnde Mai l6«3 aufgelöst und der Geschäftskreis derselben an das k. k. Bezirksamt in Adelsbcrg übertragen wird. Z. 23N si. 5»tt kr. und dem Vorrückungs-rechte in den höhern Gehalt von 315, si., dann der Amtskleioung tn Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig megtksi Gesuche binnen drei Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in die Laibacher Zeitung angerechnet, dem unterzeichneten Präsidium zu überreichen und zwar die bereits bei einer Behörde Die-"cndcn durch ihren Vorstand, und in dem Gesuche ihrc Fähigkeiten nachzuweisen und anzu-^e.n..ob und in welchem Gerade sie w't ei-f'em HZcammi oder Djelicr dieses ^i'desgerichtes p"wandt oder verschwägert ynd, oder daß keine selche Verhaltnisse bestehen. Vom Präsidium des k. k. Landeögerichttä Laibach am 24. Mai !8U3. Z. 233. » (3) Nr. 315. Konkurs - Ausschreibung. Vci dem k. k. Landesgerichte i„ Laibach, ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem Gehalte jährlicher 2«? st. 50 kr. und der Amts-kleidmig in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 3 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in die Laibacher Zeitung an gerechnet, dem unterzeichneten Präsidium zu überreichen und zwar die bereits bei einer Behörde Dienenden durch ihren Vorstand, und in dem Gesuche ihrc Fähigkeiten nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener dieses LandcsgerichtcS verwandt oder verschwägert sind, oder daß keine solche Verhältnisse bestehen. Vom Präsidium des k. k Landesgerichtes Laibach am 24. Mai 56U3. Z. 230. <-, (3) Nr. 23U3. Konkurs Kundmachung. Eine Steueramtskontrollors - Stelle II. Klasse im Herzogthume Krain, in der X. Diä-tenklasse, mit dem Gehalte jährl.icher lj:50 si., eventuell mit jährlichen 525 si.; oder eine Offi? zialsstelle in der XI. Diatenklasse mit jährlichen 525 si. — 472 si. 50 kr. und 420 si, sämmtlich gegen Kautionserlag; oder eine Assi-stentenstrlle in der Xll Diatenklasse mit jährlichen <120 si. — 3<57 si. 50 kr, oder 3l5 si. ist zu besehen. Gesuche sind, insbesondere unter Nachwei-sung der Kenntniß der Steuer-, Gcbührenbe-messungs-, Kassa- und Rechnungsgeschäfte, dann der deutschen und sloocin'schen Landessprache binnen vier Wochen bei dieser Steuerdirektion im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Auf befähigte disponible Beamte wird vor« zugöwcift Rücksicht genommen. K. k. Steuerdircktion für Krain. Laibach am 2l. Mai »863. Z. I20. «(.'!) ' Nr. 2043.' Kundmachung der k. k. Steuer-Landes. Kommission Laibach, betreffend, die Ueberreichuna. der Haus-beschreibunssen und Hauszinsbekenntnisse für die Zeit seit (tzeorssi «5U3 bishin l»tt4. Zum Zwecke der Umlegung der Hauszins' steuer für das nächstfolgende Verwaltungsjahr »y«4 sind die vorgeschriebenen Hausbeschrei« bungen und Zinsertragsbekenntnisse" für die Zeit von Georgi IU63 bis Georgi ,864, auf die bis nun üblich gewesene Art bei der gefertigten k. k. Steucr.Landeö.'Kommission innerhalb der unten festgesetzten Termine während den vor.- und nachmittägigen Amtsstundcn cinzu. reichen. Die Herren HauScigenthümer, Nutznießer, Administratoren und Sequester von Gebäuden, sowie deren Bevollmächtigte hier in der Stadt und den Vorstädten Laibach's werden somit zur rechtzeitigen und genauen Vollziehung der in dieser Angelegenheit bestehenden Gcsctze und Vorschriften angewiesen und aufgefordert, sich bei Abfassung der HcUlöbcschreibungen, dann der HauuzmübekelMtnisse gcnau nach der in voller Wirksamkeil bestehenden Belehrung vom 2«, Juni i »^20 zu benehmen, wobei zugleich bemerkt wird, daß alich alle Hütten, Buden, Kramläden, deren Bcmitzlmg oder Vermielhung dem Eigenthümer > nicht bloß zeitweise zusteht, «ich bezüglich wel. cher diesem auch V«ö Ciacu^um der Grund-fläcke >>'^ 'o^. s,e errichtet sind, zukömmt, so-»vie alle zu einem Hause gehöligcn vermieche-ten Hofräume-Objekte der Hauszinssteuer Hilden, Die einzubringenden Hauszinselttagö Bekenntnisse, sowie die denselben beizuschliepcndcn Hausbeschreibungcn sind vor ihrer Ueberreichung noch einer sorgfältigen Prüfung vorzüglich in der Richtung zu unterziehen: l. Ob in denselben alle Hausbestandtheile richtig aufgenommen wurden; solche sind mit ihren, ihrer Lage nach von zu unterst angefangen fortlaufenden Zahlen, wie dieß die Belehrung vom 2 vorzeichnet, beizusetzen, und das Bekenntnis! eigenhändig von dem Hauseigcnthümer oder dessen bevollmächtigten Stellvertreter, bei Kuranden durch den Kurator zu unterfertigen. Sind mehrere als Ein Besitzer des Hauses, so müssen das Bekenntniß alle Besitzer eigenhändig unterfertigen, und es ist denselben kein Kollektiv-Name beizusetzen. Jene Indwiouen/ welche zur Versassung, Unlersertigung und Ueber: relchung der Zinsertragsbelenntniise von Leite der dazu Verpflichteten beauftragt oder ermäch, tigrt werden, haben eine auf diesen Akt lautende Spezial - Vollmacht ihrer Vollmachtgeber dem Bekenntnisse beizulegen, doch wird aus-drücklich bemerkt, daft im Falle einer in demselben entdeckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens, nur die Vollmachtsgeber, d. i. die Hausbesitzer selbst oder die nach den HH, 27 und 2tt oer Belehrung vom 2 mand aus der Familie oder aus der Diener-schaft des Hauseigenthümcrs verwendet wer-den darf. Bcl schrcibcnsunkundigcn Hauseigenthümern muß daö beigesehte eigenhändige Krcuzzeichen, ausiev dem Namensfcrtigcr, auch noch eln zweiter schreibenskundiger Zeuge bestätigen Fur, jedes mit einer besondern Konskriptions-zahl, oder zugleich mit mehreren derlei Zahlen bezeichnete Haus, jowie für jeoes andere für sich bestehende Hauszinssteucr - Objekt ist ein abgesondertes Zinsbekenntniß zu überreichen, und es sind nicht die Zlnüertragöbekenntniffe von mehreren, Einem Eigenthümer gehörigen Hau-sern mit einander zu velblnoen. Zur Ueberreichung der so eben besprochenen HauSbeschrcibungcnundHauszinöertragsfasslonen sind nachstehende Termine festgesetzt worden, und zwar: ») Der innern Stadt: Der I. Juni I8tt,5 für die Häuser Konsk. - Nr. I bls im:lu«,'vn NW » 2. » » » » „ llli „ ^ ):<^> » 3» » » » » » 2UI » » litt. (^ ^') Der Vorstadt St. Peter: Der 5. Juni 1863 siir die Häuser Konsk. - Nr. I bis illusive lilt. ll. l^) Der Kapuziner-Vorstadt: Der ll. Juni l8«il für die Häuser Konsk.-Nr. l bis ii^ll>«iv<- lill. <'. . Juni 18tt:: für die Häuser Konsk.-Nr. z blä inclusive 40. Einfache Erklärungen, dast sich der Stand der Miethzinse seit dem vorigen Jahre nicht geändert hab.', werden nicht angenommen. Wer die obangegebenen Fristen zur Ueberreichung der Hausbeschreibungen und der Zms-ertragsbekcnntnisse nicht zuhalten sollte, verfällt in die H. 2U der Belehrung für die Hausci-gelUhümer vorgeschriebene Behandlung. Obgleich die so eben besprochenen Vinga. lxn in der Negel von den Herren Hauseigeu- thümern selbst überreicht werden sollen, so will man davon jedoch nur gegen dem abgehen, das, die respektive« Herren Hauseigenthümer zn dieser Uebergabe lediglich solche Individuen verwenden werden, die zur Behebung aUfaMger Anstünde eine entsprechende Auftlaning zu gebeu oder eine Bclchrnng aufzufassen im Standk sind. K k. Laibach am 8. Mai l8U3. Z. 22l. :, ft) Nr. l20!t. st o u k ll r s Im hiesigen Bezirke ist eine Bezirkswund-arztenstelle, mit dem Sitze zu Zilklach oder Mi-chelsteltcn, und einer jährlichen Remuneration von 5 2n diesen Possen haben ihre gehörig instruirten Gesuche bis zum 25, Juni d. I. anher zn überreichen. K. k. Bezirksamt Krainburg am 17. Mai lUU3. Z. 2l!). n (3) Nr. 257. Limitations - Kundmachung. Zu Folge Verodnung der hohen k. k. Landesregierung vom ll. d. MtS , Z 554^, hat das hohe k. k. Btaatümlnisterium mit dcm Erlasse vom :w. April l I , Z. ?il-:>3^7U8, die Erb.nnmg eines neuen Eluraumerhauses an die Wiener-Reichöstmße im D.-Z. ljl5>—W nächst der Feistritzerbrücke n;it dem G^samnubetrage pr. l?Uii ft. 68 kr. ö'st. W. z^r Ausführung genehmiget, welche m nachstehenden Leistungen besteht. 'l) Dic Maurerarbeit sammt Materialc im Be» ^ trage pr. . . l!>7l fl. 2tt kr. !li) « Steinmchacbeit detto 4i » 47» ,, 3) » Zilnmcrmannsarb. dco. ^lj-l » ll » ^l) „ Tischlerarbeit detto 5»!> „ !>5 ,, 5») » Schlosserarbeit detto U) « 5, „ >^) „ Spcnglerarbeit dctto li » 8U „ '^) » Hafnerarbeit detto lll » — » im Ganzen l7!tti ss. «« kr. Wegen der dieszfälligen Hintangabe wird die Mlnuendoversteigerung bei dem gefertigten Baubezirtsantte im Hause Nr. l74 am 3taan inl 3. Stock am ng ü b er n i »uni t, uollko m >ne n bekannt. <:) Lchristliche Offerte gehörig abgefaßt auf einem mit5tt kr. markirten Bogen geschrieben und mit dem 5"/„ Reugelde belegt, welches auch von den Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert wird, werden nur bis zum Beginn der mündlichen Versteigerung ange-. nommen und daß tl) die bezüglichen allgeniciucn un5 speziellen Büngnisse, das Preisverzeichniß und die summarischen Kostenüberschlage, so wie auch de.r Plan bei dem gefertigten k. k. Baube» znksamte täglich in den gewöhnlichen Amt?: stunden eingesehen werden können, K. k. Baubezirköamt Laibach, am 18 Mai l8tl3. Z. ;>5'5). (^') Nr. i:^l<;. Edikt. Vc>m k. k. P^ilksamte E^q, als Gericht, wird , hiermit kimda/nu-lchl. dop das lwchlöl'Iichc k. s. i,'lin0sö' ^cricht zu i.'^il'!ick mlt rrm Ell.issc rolu 21. April 1863 Z. 1.^17, rem Ilikol, Mlnlar vul>„ 5lerpak uon St. V^ii, ^!0 Vlrschwtulvr ^n erklären dcsuudsii hlit. n»d DliL für dc„sc!l>cn Iciko!,' Iusti» von Fcll'lru a!^ Kuia-tl'r Ul»l, dllscln Gcnchte allfglstcllt norden ist. K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, am 4. Mal Z. <»<;0 (^) Nr. 2175. (5 d i k t. Pl'ln k. k. Vczilksnmlc LullS als Gcucht w>rd l>i>rlnit dclainlt gcm^chl - N67. (2) Nr. 276- Edikt. Pmn k. k. Vezirksamte zn Ratschach, als Gericht, .wild ocr uor mehr als 30 Iayrcn zum Mililär al'ge. stclite, uudnnde^lint wl' brfiüdliche Matdi^S Knapp, von I.,el)il,c. Pfm-r Sl. Georgen dci Schlrg, lncln.it iillf^tfordert. dinen eiucm I.idreio «lwiß diesl" Ärzittömnt als Gericht, odcr dcm mifacstelltcu Kur.U" Ocora Vu,^).na>,n von St. Georgen, cittwedcr per»l.'^ lich oder ln m'drvrm Wege von seinem Lclicn ""? Äuscnlhnllc in ^enntl'ip zu fthru, und sich hicn'bcr zu l^itimirs", wi^rigcl.o er für lodt rrklckt N»d tt".'. Ve'.'llwgen dcil !)cirniichcn ^r^cn c!n>)cautwortcl werden irinde. tt k. Äcz>>löinnt Natschach. .^ls Gcrichj. am 1^> Anil 18()^.