992________ Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 118. Freitag den 24. Mai 1901. (1952) Präs. 750. Eoncursausschreibung. Vei dem l. l. Bezirksgerichte Luttenberg ist die erledigte, eventuell bei einem anderen Ge< richte frei werdende Nezirlsrichterstelle zu besehen. Vewerbungsgesuche sind längstens biS 6. Juni 1901 beim l. l. Kreisgerichts-Präsidium in Marburg einzubringen. — Kenntnis der slovenischen Sprache erforderlich. Marburg am 22. Mai 1901. (1679) 3—3 g. 641. Voncurs-Ausschreibung Nn der vierclafsigen Volksschule in Mitter« dors wirb eine Lehrelstelle mit den snstemisierten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis b. Juni 1901 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts ein-zubringen. K. l. Bezirlsschulrath Gottschee, am 14ten Mai 1901. (1943) 3-2 I. 313 V. Sch. R^ Lehrstelle. An der vierclassigen Volksschule zu Sanct Martin bei Liltai ist eine Lehrstelle mit einer männlichen Lehrkraft definitiv, eventuell pro» visorisch zu besetzen. Bewerber, welche zur (trtheiluna des Zeichen« Unterrichtes in der gewerblichen Fortbllbungs» schule geeignet sind, haben den Vorzug. Gesuche sind bis 15. Juli d.I. im vorgeschriebenen Wege hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrath Littai am 17. Mai 1901. (1942)8-2 g. 659 V. Sch. R. Concurs-Ausschrcibung. An der einclassigen Volksschule in Stein» wand gelangt die Lehrer« und Leiterstelle mit den gesetzlichen Bezügen zur definitiven oder provisorischen Besehung. Gehörig instruierte Gesuche um diese Lehr» stelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 20. Juni 1901 hieramts einzubringen. 16ten (1968) 3—1 St. 8269. Razglas. Na ustanovnem zavodu za gluhoneme v Ljubljani se bodo s pricetkom äolskega leta 1901/1902 nanovo sprejemali gluho-nemi Soloobvezni otroci na proSnjo roditeljev ali njih namestnikov. Pogoji za pripust k pouku, oziroma za sprejem v zavod so : 1.) Gluhonemost ali takäna stopinja nagluhosti, da se dotiènik s posluhom ne more nauèiti glasovnega jezika; 2.) izpolnjeno 7. in ne Se prekoraèeno 12. leto življenja in 8.) primerna telesna zmožnost in spo-sobnost za izobraževanje. üd sprejetja so brezpogojno izkljuèeni bebasti, slaboumni in božjastni otroci kakor tudi otroci, ki imajo nalezljive bolezni in druge telesne hibe. Sposobnost za izobraževanje se dokaže s posebno preizkuänjo, ki jo je prebiti v zavodu; dan in ura te preizkuänje se raz-glasita ob svojem casu. Gojenci morejo v dobi svojega izobra-ževanja v zavodu dobiti stanovanje in hrano, proti plaöilu letnega zneska 800 K. Znotranji gojenci dobe vso preskrbo v zavodu; vendar jih morajo tisti, ki so jih dolžni preživljati, preskrbeti s predpisano vrhno obleko in s potrebnim perilom (vsak mora imeti po flest srajc, spodnjih hlaè, nogavic in robcev). Proänje za pripust k pouku, oziroma Elk sprejem znotranjih gojencev v zavod, je do 20. junija t. 1. vlagati pri c. kr. deželni vladi. ProSnje je opremiti z nastopnimi listi-nami: a) z rojstnim Hstoni, h) z izpriCevalom o cepljenih kozah, c) z zdravniäkim izpriöeyalom o gluho-nemosti z napovedjo, kako je ista nastala in o telesni zmožnosti, (V z domovinskim listom, d) s Solskimi naznanili, èe jih ima dotiènik. Kadar se prosi, da bi se dotiènik sprejel za znotranjega gojenca, je priložiti vrhutega izkaz o premoženju ali pa zavezno pismo, da bode plaèeval po 300 K pre-skrbovalnih stroškov na leto. Pristavlja se äe, da se proSnje, ki bi dosp«le po 20. juniju t. 1., ali ki hi bile pomanjkljivo opremljene, ne bodo uvazevale. C. kr. deieln» vlada «a Kranjako. V 1-juhljani, dne 20. maja 1901. Z. 6269. Kundmachung. An der Taubstummen'Stiftungsanstalt in Laibach findet mit Beginn des Schuljahres 1901/1902 die Neuaufnahme von Zöglingen über Ansuchen der Angehörigen taubstummer, schulpflichtiger Kinder statt. Die Bedingungen der Zulassung znm Unterrichte, beziehungsweise der Aufnahme in die Anstalt sind: 1.) Taubstummheit oder ein solcher Grad voll Schwerhörigkeit, dass die Lautsprache durch das Gehör nicht erlernt werden kann; 2.) das zurückgelegte siebente und nicht über» schrittene zwölfte Lebensjahr und 3.) eine entsprechende körperliche Beschaffen-heit und Nildungsfähigkeit. Von der Aufnahme unbedingt ausgeschlossen sind idiotische, blöde, epileptische und mit an> steckenden Krankheiten oder schweren körperlichen Gebrechen behaftete Kinder. Die Nilbungsfähigleit wird durch eine besondere in der Anstalt abzulegende Prüfung constatiert werben und werden Tag und Stunde dieser Prüfung seinerzeit bekannt gegeben werden. Die Anstaltsschüler können während der Zeit ihrer Ausbildung gegen Entrichtung der Verftflegslosten jährlicher 300 k in der Anstalt Unterkunft und Verpflegung finden. Die Intern-Zöglinge werden in der Anstalt vollkommen verpflegt; von den Alimentations« Pflichtigen sind dieselben jedoch mit einem vor< schriftsmäßigen Oberlleide und der nothwendigen Leibwäfche (je sechs Stück Hemden, Beinkleidern, Strümpfen und Taschentüchern) auszustatten. Gefuche um Zulasfung zum Unterrichte, beziehungsweise um Aufnahme als Internzöglinge in die Anstalt sind bis zum 20. Juni l. I. bei der Landesregierung einzubringen. Die Gesuche sind mit folgenden Documenten zu belegen: a) Geburtsschein, b) Impsungs», c) ärztliches Zeugnis über Taubheit unter Angabe der Art der Entstehung und über die körperliche Beschaffenheit, ä) Heimatsschein, s) etwaige Schulnachrichten. Vei Bewerbung um die Aufnahme als Internzögling ist überdies die reversmähine Nrr« pflichtung zur Tragung der Verpflegslosten jährlicher 300 k beizubringen. Beigefügt wird, dass aus G^suchl>, welche nach dem 20. Juni l. I. eingebracht oder mangel' haft instruiert werben sollten, leine Rücksicht genommen werden lönnle. Von der l. l. Landesregielung fiir Kraln. Laibach am 20. Mai 1901. (I9bb) 3-1 ^eibu-s' H Concurs-AusM^ ^ "^N'mitH^ Montursbeitrag vou 50 ^ g «.W paufchale von 2^. sI,ng ">W Montur und der A'sr", g,. ^' , wird vorläufig drücklichen Vorbehalte der d" A^ lündigung besetzt. ^s<. Oleu;,M^ gediente Unterofftc.ere ,^ ^ ^, A^ baben die nach de" F n«<^ berechtigten Unterolft"^^ d^ .^^H. > Vef»l)igungsnachwe.M/ h< 'M^ ihre Anspruchsberecht'g" ^ B^H, l,,^ ti Competenzgesuch, °ll,. Mt r B ^. "NeausdeM^Mc zuständigen polity" ^^ >f.^^ und demselben neb« Ae<>zHM weisen auch v°" „es Äig".li^Z?'l dauernden A«lH u^V^ >M ^ ständigleitsgeme nde z a^<>^M tungszeugnisse. s""'^g"" diHL '^ über die lörperl'chH"/"^^ A< f Im übnge" w'l,l,^s^ A^ der Verordnung »e 5 !st. «^ vom 1. November ^ ^ ».^ [ |X?!lj8eitun^9Jr. 118. _________________993 __________^^ 24. 3Hat 1901. plpatszifflnier Ijje-Saison ' fyliL Unser 8r°sses Lag*r von : %Dj (1758) 17-3 L Ptamen' A|bums, photoglobbildern etc. * S a" ' " S; b^swahl bester % L Ueiselectüre. Nom Lager von "^1 h"8 Romanbibliothek, ^ ,r* Bücherschatz, /Nih?niversalbibliothek, /J lothek der Gesammt- Ji,7^ Volksbücher. y ft 6B o» ylu Brat«s und franco. I^CS?* & Fed. Bambergs (jj^KlnLalbach. j#lV. li«Vus 1Ias* -. Eschen-, ,'ili ?•">L' Kautschuk- und WlW Vi^Uohkörbe und 4 > Se 7* »echtefang und ¦»d Rn'< UM1?81111 ln BäChe,n' ^iRV^b i Praktisch aus- ^ Nh ^ Kovifi, v*it-«^KSah tona Verbole' 5H«iö'i J? 1901> Hr>ji v':^1 «Podaj ozna-i^ t Nt q^1 M-5, dražba I k **' w • ÄtJSSdS391 K 9 h- ^tSN se ,Znaša 8504 K = "mS'c Vn ll8tine» ki se |S Srni(zemlJiško-knjižni ^»VNven lZpisek» izPisek «?VJBP ' % L 2aP:snike itd.), i^r^Ci?Dinii ura^- %ä"'^ rili Pri ne, PriPu^ale «P»S' k<* b? Pred za-*% !<%* %ti ,se Slcer ne $»C B e nepre- &«|«,NC8s^ih draabenega ;/;?'%„'' iih , n'nah Pravice f* ;^«iL***« v teku > '¦" m^Mii . daJ samo 2 y >>«iJ^1*niti n« •V' 1 Xj^ ' ^ poobla- Ei Salonprnitnr und andere diverse Einriclitungsstücke sind zu verkaufen. Auskunft in der Administration dieser Zeitung.____________________(1^*)_.?-3 Maienbutter ist erhältlich bei (360) 93 Edmund Kavèiè IPxešereii.g"sisse- Ebendort: Bester Tafelschinken, frischer Maiprimsen, frische Quäker-Oats. ^ Meyers ^ Klassiker-Ausgaben. VnüUrtrofftne Korrtkthtit. SchUnt Äut-»tattung. Eleganter Litbhabtr ¦ Einband Dautfche Litteratur. * rL ixntm, 1 Bd., von J. Dohmkt . . 2 — Brtntano, 1 Bd., rou J. Dohmke 2 ~ BOrfer, 1 Bd., roa A. E. Birgir . 2 — Chamlfto, 2 Bde., von H. Kurt . 4 — Klehendorff, 2 Bde., t. R. Ditti4 4 — Uellert, 1 Bd., ron Ä. BehulUrui 2 — tioethe, 12 Bde., ron H. Kurt . . 80 — Hftaff, S Bde., Ton U. Mmdlnim . 0 — Hebbel, 4 Bde., too K. Zeit ... 8 — Hesse, 7 Bde., von X. Elster ... 10 — Herder, 4 Bde., von H. Kurt ... 10 — Hoffmann, 3 Bde, von V.Schweiur 8 — Klelit, 2 Bit«., von H. Kurt ... 4 ¦-¦ Körner, 2 Ude., von II. Zimmer . 4 — Lenaa, 2 Bde., von O. Hepp. ... 4 — Lenins, 5 Bde., r. F. Bornmülltr 12 — Ludvrlg, S Bde., van V. Schweittr 6 — Nor«lUu.Fonqne,lBd., v.Oohmkt 2 — V[*Un,2Uäo.,Y.Wolffu.Schivtizer 4 — Rüfkert, 2 Bde., von d. Ellint/er 4 - Schiller, 8 Bde., v. L. Bellermann iß — Tleek, 3 Bde., von Q.L.Kle*. . . 6 — Uhland, 2 Bde., von L. FränJcel . 4 - Wieland, 4 Bde., von O. L. Kit*. 8 — Englisch« Litteratur, ¦ü Altengllichei Theater, 2 Bde. . 4 50 Burnt, Lieder und Balladen ... 1 50 Bjrron, Werke, Strodlmanntcho Ausgabe, 4 Bde. . ,....... 8 — »'haucer, CantBrbury-Qeschichten 2 50 Dofno, Robinson Crusoe...... 1 50 Uoldimlth, Der Landpredigflr . . 1 25 Hilton, Dm veriomo Paradies . . 1 50 Scott, Dai Fräulein vom See . . 1 — Shakespeare, Schlegel - 7'iecfcache Überietzuiif. Herausgeg. von A. Brandt. 10 Bande....... 20 — Bhillej, Amgewühlte Dichtungen 1 50 Sterne, Die empflndiame Keine . 1 25 — TrUtram Shandy........ 2 — Tennfion, Auigew. Dichtungen . 1 25 inerlkanliehe Anthologie .... 2 - Italienliche Litteratur. Arloit, Der raaende Holand, 2 Bde. 4 _ Dante, Göttliche Komödie .... 2 — Leopardl, Gedichte......... 1 — Hanzonl, Die Verlobten, 2 Bde. 350 Spinliche und portugleiltche 9 Litteratur. CarooSnt, Die Luiiaden...... 1 25 CerrtatM, Don QuUoU, 2 Bde. 4_ Ctd................... 1 25 Hpantichei Theater, 8 Bde. ... D 50 Franzfliliche Litteratur. Beaomarrhali, Figaroi Hochceit 1 _- Chateaubriand , Erzählungen ... 1 25 La Brnyere, Die Charaktere. . . 17;, Leiage, Der hinkende Teufel . . 1 25 Merlmee, Auigowählte Novellen 1 -2b ¦oller«, Charakter-Komödien . . 1 75 HabelaU, Qargantua, 2 Bde. ... 5 _ Baclne, Tragödien......... 1 50 Kouneau, Bokenntnliie, 2 Bde.. 3 ,',o — AuiKewshlte Brief©...... 1 — Nalnt-Pierre, Erzählungen. ... 1 — Sand, Ländliche Erzählungen ¦ 125 HUel, Corinna............ 2 — Töpffer, Roia und Qertrnd .... 1 25 Skandinavische und ruultche c Litteratur. Björnion, Bauern - Novellen ... 1 25 — Dramatliche Werke...... 2 — Die Kdda............... * — Holberg, Komödien, 3 Bde. ... 4 — Puichkla, Dichtungen....... 1 — Tegnir, Frithjoh-flafe....... 1 — • Orientalische Litteratur. « Kalldaia, Sakuntala........ 1 — Morgenlandliehe Anthologie . . 1 25 Litteratur des Altertums. Anthologie griechiicher und rfiml- ai'her Lyriker........... 2 ~ Iirhjlo». Dramen......... 1 — Kurlpldei, Amgewlhlte Dramen 1 50 Uoinor, Iliai............. 2 50 — Ody»»oe.............. » »° Sophokloi, Dramen......... 2 5o Mahlr, Oeschiohte der antiken Litteratur............. 8 50 Auiführllehe Verielchnlne gratia. r.n belieben dutob: I |Ä* KleinmayrJt^Bambero wl mm BuohMtndlu^gTLilbich. ^P l <^/M HM?/?/?/? i ^ iN/^^/F/' (1900)4 4 O K. k. österr. ^jf Staatsbahnen. ___________g. k. Staatsbahn-Direotion in Vülaoh.___________ ^lLit^^iigr ans dem Fulirpluue giltig vom i. Februar 1901. Abfahrt tou Laibach (S.B,): Richtung Ober Tarvit. Um ia Uhr 2t Min. naohti: Panoaencng naoh Tarvli, ViLUoh, Klageafurt, Fr»uzen»füBte, Leoben; über Solzthal naoh Ausiao, äalzborg ; Ober Klein Roldiug uaob Stoyr, Linx; Ubör Amatüttuu nauh Wien. — Um 7 Uhr f> Miu. früh: Purvoueuztig utxoii TaxrU, 1'outAfut, Villach, KlagouiXirt, Franionsfaato, Xjoobeu, Winn; Ubor 8uUthal naoh SaUburg, lumbrtiok; Über Amntotteu naoh Wion. — Uin 11 Uhr 61 Mi:i. vorm.: Per«unouitig uaoh Tarvi«, Poutafcl, Villach, Klageufuxt( FranzeuaseBte, Leoben, Selzthol, Wien. — Um 4 Uhr 6 Min. imohru : PerBonooxug uaoh Tarrii, Vlllaoh, Klagonfurt, Froimensfeuto, Leobon; Ubor Selzthal naoh Salzburg, Lund-Gaateln, Zell am See, Luutbruok, Uregeux, ZOriuh, Genf, Porii; Ubor Klelu-Boläiag nach Steyr, Linn, Budweii, Piltea, Marienbad, Kger, Francena-bad, Karlsbad, Prag, Leipzig; Qbor Anntetten naoh Wien. — Um 10 Uhr nachts: l'LTBonenzug nach Tarvis, Villach, Fraiizonsfusto. — Elühtnng naoh Budolfiwert und Oottioheo. Porsoueasuge: Um 7 Uhr 17 Min. früh und am l Uhr G Min. u»ohm. uacli Rudolfawort, Straicha-Tüplitz und Gottaclieo; um 6 Uhr 66 Min, abends naoh Rudolfawert uud Qottncheo. (183) 9U—19 Aiikaaft in Lalbaoh ($. B.): Richtung von Tarvis. Um 3 Uhr 26 Min. früh: Perioneneug aua Wien Qber Amstetten, Loipzig, Prag, Kranzensbad, Karlsbad, Kgor, Marienbad, Pilsen, Budweis, SaUbarg. Linz, St«yr, Aussee, Loobou, Klagonfurt, Villaoh, Franzensfeste. ~ Um 7 Uhr 12 Min. früh: Pordononzug aus Tarvis. — Um 11 Uhr 16 Min. vorm.: Porsouoniug aui Wien über Amstetten, Karlsbad, Egcr, Marienbad, Pillion, Hud wol«, Salzburg, Lius, Steyr, Paris, Gonf, Zur loh, Bregens, Iunsbruck, Zeli am See, Leud-Qaatsin, Leoben, Klagonfurt, Honnagür, Pontafel. — Um 4 Uhr 3d Min. naohm.; Penunenzug aus Wleu, lieobeu, Hell-thai, Ylllach, Klagenfnrt, FranzemfestB, Pontaiel. — Um 8 Uhr 61 Min. abends; Fertoneaaug aus Wlan, Leoben, Vlllaoh, Klagouftut, Pontafel. — Rlohtung von Rudolfawert und öottsohee. fersonenaog«: Um 8 Uhr 44 Mhi. früh aus Rudolfswort und Gottscheo; nm 4 Uhr 88 Min. naohm. and on 8 Uh* 48 Min* abends ana Strascha-Tdplitz, Rudolftwort uud Gottschoe. Abfulirt von Luibach (Stuntsbatanhof). Richtung naoh Stein. Gemischte Züge: Um 7 Uhr SS Min. früh, um 2 Uhr r> Min. uaohm. uud um 6 Uhr 60 Min. abends. Ankunft in Lalbuch (Staatabahuhof). Rlohtung von Stein, tiromlsoht« ZUg«: Um 6 Uhr «9 Min. früh, um 11 Uhr S Min. vorm. and um ö Uhr 10 Min. abends. A. Thierry's echte Centifoliensalbe ^Lv ist die kräftigste Zugsalbe, übt durch gründliche Reinigung ! A^^ eine schmerzstillende, rasch heilende Wirkung, befreit durch ; y^^^Sl^ffiV Erweichung von eingedrungenen Fremdkörpern aller Art. — ' /v'fartli^^Sw Ist für Touristen, Badfahrer and Reiter unentbehrlich. v^\ JyiSigf I V^M Erhältlich in den meisten Apotheken. Per Post franco 2 Tiegel NygSäBKzfjf^ 3 Kronen 50 Heller. Einen Probetiegel gegen Vorausanweisung V^öftjrrajSäQ» von 1 Krone 80 Heller versendet nebst Prospect und Depot- if^ j^jxIISs^v Verzeichnis aller Länder der Erde %$|Sä^%f Apotheker A. Thierry's Fabrik in Pregrada bei Rohitsch-Sauerhrunn. Man meide Imitationen und achte auf obige, auf jedem Tiegel eingebrannte j Schutzmarke. (1812) 50—2 mr«itdnBiiš*iiinMji> ------------------------. ,+i ii ------------------ Es wird hiemit die XXII. königl. ung. Staats - Wohlthätlgkeits- Lotterie eröffnet, deren Reinertrag zufolge a. h. Entachliessung Sr. k. und k. apostolischen Majestät zu gemeinnützigen und wohlthätigen Zwecken verwendet wird. Die auf 7691 festgestellten Gesammtgewinste betragen laut des nachstehenden Spielplanes 1165.000 Kronen, und zwar: 1 Haupttreffer .... 150.000 Kronen 10 Treffer.....h 1.000 Kronen 1 » .... 60.000 » 20 » .....»500 » 1 » .... 20.000 > 50 » .....»100 » 1 » .... 10.000 » 100 » .....» 50 » 2 Treffer.......ä 5.000 » 1000 » .....» 20 5 » .......> 2.000 » 6500 > .....» 10 » Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 28. Juni 1901. —=JHHji Jedes Los kostet 4 Kronen. =ü{=— j/0f~ Lose sind zu haben: bei der königl. ung. Lotto-Gefälls-Direction in Budapest (IX., Csepelrakpart, Zollamtsgebäude), gegen vorher erfolgte Einsendung des Kaufpreises mittelst Postanweisung, sodann bei allen Post-, Steuer-, Zoll-, Aich- und Salzämtern, bei allen Eisenbahn-Stationen, in den meisten Tabaktrafiken und Wechselstuben, sowie in allen Lottocollecturen. Budapest, den 2. Jänner 1901. a"»)«-« Königl. ung. Lotto-Gefälls-Direction. SatEadfjet Bettung Mr, 118,__________________________________994_________________________________________J^^effli Nur 1 Tag! LAffiACH Nur 1 Tag] Donnerstag, 30. Mai 5 (1778; 6-3 _________«^____. Barnum & Bailey Grösste Schaustellung der Erde < Amerikanisches I------------------------; ISSf' ^L3$ $ Riesen -TergiiDpgs-Etalilueit Ä $»%, i^o?^ s^irSeK^jä«/^ • j u u u ^y •s-Zt;-/ia. ¦ y ji. M??»' Jeder D&rstoller oio oiciu' pio^ \i Ssit 50 Jahren Amerikas Stolz. w*&fr nk ß-mj^%. % &* ^f ^Sit& aiies m der Arena tieb?|,ee"eth»'s'i LustkünsteJpr Luft f % J tigung der lebeüdön measchlichen Ab- JBK^V^ kHd «44*»] fal*T I BL^Ia SP ^BK^H^BÄi // ebener Erde und "J, qe Kraft, V X «ormitäten, der drei Elefantenherden jmjjp VSS^^^S^J^k^^J^f^^jBLMLjrW' ~<&&^*L. Ueberraschungen. ,He ;„ recofdb,,Iit. Jf und der doppelten Menagerie seltener ^7/^ __ fesL^""™1 ^J Ns^ *^ «ä*?^^ «Us> gungen der Champions -cjtiich*- J . Thiere. [____________^________________________________________________| den Proben der kesci ^ ^^^ j 70 schöne Pferde zusammen in einer Manege vorgeführt. 400 preisgekrönte Pfßrde in der Pferdeausstellung. 3 Herden der klügsten Elefan e \ vorgeführt. 20 internationale pantomimische Clowns. š+et*C^ \ Eine wahre Weltausstellung moderner Sehenswürdigkeiten! v 5 Hippodrom, Menagerie, Ausstellung dressierter Thier©- h--------- ir^T^^^^^^^ 5 1_______________-«süiH te^:____JL^^Ä^ A 1000 Männer, Frauen, Pferde, Zwerge, Tätowierte, Degenachluoker, eine Dame mit langem Haar und Vollbart, ?1)1 ei\0 j p iL Hundskopfe, Männer ohne Arme, Jongleure, 1000 originelle Dinge und bewunderungswürdige Schauspiele. Eine hei» ^d • c der neuesten Productionen und Leistungen von Unerschrockenheit und wagehalsigen Muthes, die sonst nirgends zu se» w erstenmale öffentlich gezeigt werden. _ \ W* Preise nach Lage der Plätze: ^0^^ ^ \ Entree incl. Sitzplatz ML i-»O und »•&©,, Sperrsitz ^k K9 reser^er ;( \ S ML9 Loge « SL pro Platz. ><^y \ Sämmtliche Plätze sind numeriert, mit Ausnahme der Plätze ä Kl-20 und 2-50 und sind zur Eröffnungsstunde am Eingänge zu haben. ** ,juOg J ü$ J zahlen die Hälfte für alle Plätze mit Ausnahme der Plätze ä Kl-20 und 2 50. 5 K- und 6 K-Plätze sind ebenfalls am Tage der Aussie ^^ < Otto Fischer, lEiisikalieiiliaiiillung, Tonhalle, CoiigreNspl*1^ < Ein Billet ist giltig für sämmtliche angezeigte Sehenswürdigkeiten incl. Sitzpl&t*^ ^ J t P9~ f0F "VorstellTixierexL in. Agxam. am 23. -«.xid. 23. ivLal, laa. ^Earte-a-rgr arm. 31. 3^*** fitiri^ P«u