Amts- V l a t t. >is^t06.______^^"^3^^^ ^ Zevt ember i»33. VfUbernial - Verlautbarungen. Z. t l«7. (2) aä <^ul). Nr. igo63. 3tr. »i2t5. Edict dee k. k. »nnerösterr elchischen küstenlandischen Appellations, und Erl-mlnal. Ol)«rgerlcht«s. — Da bei dem t. k. Tr,ester Stadt , und kandrechte und srlMinalgerlchte eme Rach^fielie nnt dem system,sirten Gehalte von jahrl.chtn ^oa si. E. M., und dem Vorrückungsrechle in d»c höheren Blsvldungen von l6oc> und läuc» fi. E. M., »n Erledigung gekommen:st, so rvlrd dieses mit dem Anhange zur allgemeinen Kenntniß ge, bracht, daß alle Jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, ihre o,ehfäll,g gehörig belegten Gesuche, »n welchen sie zugleich ,hrc hre Vorstände be, dem l k Trie« st^r «btadt- uno tandrechte zu üt>e«rc'.chen ha. bcn. - ^l.genfurt «m .^. August lb3). 3. i»9'. <2) Nr. iL5gg. Verlautbarung des k. k. lllyr,schen «andes - Guber, ««um« zu La,bach. -» Der neue Organ», sirungsplan dcs mcdicinlsch, chirurgischen Etu-d.ums lc»tl an dcr Wlener Umvlrsität m,t Anfang deg Schuljahres lö53>4 m Wllksamkel/. —. iaut Eröffnung dcr k. k. niederösterreichi, siben Regierung tritt der neue Organlsnunas-Plan des mcdlclnisch? chyrurgischen Studiums an der Wiener Umuerfitat w,t Anfang des Schuljahres l33Zjä' namllch Mit z. October 1833 in Nicksamkeir. — Nach dem Inhalte dieses Orgamsirungeplancs wird der thcorei». Iche Unterricht aus der Geburtshülfe für die Kandidatinnen derselben im Wmtcr-Geme^r, dagegen aber lmEommer-Semesterausschlleßcnd l"r Eandldalen der Medicin und Chprurgle er- theilt. 3lach dieser Bestimmung bleibt daher dlcßfalls der Wlnter-Semester, der mit ,. Otto» ber begmnt, lediglich den Frauln reservirt, und dllselden werden dadurch nur auf einen Cours beschrankt, wahrend für sie ehemals sowohl der Winter- als Somwer-kours gewidmet war. — Een sv sind, vermöge des gedachten Gtu» dicnplanes, nur jene Individuen als Candidate« der Pharmacie zu den d»eßfalligen Studien, die von einem auf zwe» Jahre ausgedehnt wurden, zuzulassen, welche nach uorschriftmäßig zurückgelegten vier Grammat«cal-Classen, und sodann nack der in Gcmaßheit der bestehenden Grennal» Ordnung erlernten Pharmacie und darüber erhaltenen Lehrbriefe überdies noch wenigstens durch vier Jahre in emer öffentlichen Apothcke des Inlandes alß Gehülfen ge« dlent habcn. — Diese Bestimmungen werden über Änsiinen der niederösterreichlschen Regie« rung hiermit zur allgemeinen Kunde gebracht. — kaibach am 21. August i833. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Bandes - Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Raite^au und Prlmör, t. k. Hofrath. Ioh. Nep. Freyherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub.-Secretär/als Referent. Z. 1186. (2) Nr. 16641. Verlautbarung, womit die Eompetenz zur Verleihung des ersim Barbara Katzianer'schen>Studenten-Stif-tungsplatzcs ausgeschrieben wird. Es »st dcr von der Barbara Kahianer zu Laibach, unterm i.Marz i6Z2 errichtete erste Smdenttli.'Etifnmgsplal) im jährlichen Ertrage von 5o fi. M. M., in Erledigung gekommen. Mit dem Genuße dieser Stiftung ist die Verpflichtung verbunden, in der Kirche zu St. Jacob m Laibach auf dem Chore bei der Musik mitzuwirken, das Verlcihungsrecht wird von der ^cmdesstelle ausgeübt. Diejenigen Studierenden, welche dieses Stipendium zu erhalten wünschen, haben ihre Gesuche bis ,5. October iL52, bei dlesem 9i8 Gubernimtt einzureichen/ und demselben den 'Taufschein, das Dürftigreics- und Impfungs-zeugniß, dann die Studienzcugnisse vo.n den zwei letzten Schul-Scmestcm i632 und iü33 nebst dem Beweise, daß sie Musik kündig und bei der Kirchenmusik mitzuwirken im Stande find, beizubringen. Laibach am 3i. Juli i833. Z. liL3. (2) aä 6uli. Nr. 19067. Nr. 11216. E d l c t des k. k. inner österreichischen küssenland » s ch e n Appellations- 0 nd Criminal» O b erg crlchtes. — Da del dem k. k. Stadt- und LandreHte ln Görz, eme Nathsstelle m,t dem systemisirtcn Gchalte von jährlichen i^oa fl. l?. Vl., und dem Vorrük-kungsrechte ln d>e höheren Besoldungen von H600 und igaa fi., ln Erledigung gekommen ift, so wird dieses mit dem Anhange zur allge« meinen Kenntniß gebracht, daß alle Jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, ihre dichfalllg gehörig belegten Gesuch?, m welchen sie zugleich ihre Sftrachkenntnijse, beson« Vers jene der italienischen Sprache auszurvei-sen und auch zu erkläre«, haben, ob und »n welchem Grade sie mit einem Beamten dcS gesagten Stadt- und Landrcchts verwandt oder verschwägert sind, binnen oicr Wochen uom Tage der ersten Einschaltung dieses Edicts in die Wiener Zeitun^sblatcer durch ihre Vorstände bei dem k. k. Görzer Stadt» und Landrechte einzubringen haben. — Klagenfun am ,4. August i633. ArnsämUiche ^evlantbarnngen. Z. 1182. (5) Nr. 11026. Kundmachung. Da der bestehende Pachtvertrag wegen dw Bcistellung der Vorspann ,n der Marschsta- ^ tion Laibach mtt letzten October l. I. zu Ende gehet, so wird die dteßfallige weitere Verpachtung für das Militarjahr 16)4, am 7. September d. I., Vormittags um 9 Uhr, bei dic-scm Kreisamte abgehalten werden, wozu die Pachtlustigen mit dcm Bemerken zu erscheinen hiemit eingeladen werden, daß sich jeder Licl-tant,noch vor Beginn der Versteigerung zur Leistung einer baaren oder sidcijmforlschen Caution pr. Z00 fi. herbeizulassen hadc. — K. K. Krcisamt laibach am 27. August i333. Klavt- unV lünvrechtliche ^erlliutdllruugcn. Z. 1164. (2) Nr. 6929. E d i c s. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram/ wird hicmit bekannt gegeben, daß zur Feilbietung der Johann Baptist Tctmkornino'-schcn Activ-Postcn die Tagsatzung auf dcn 2). k. M., Flüh um 9 Uhl-, vor dicftm Gerichte angeordnet worden ftl. Die Licitationsbcding-nisse können ln der dießlandrcchillchcn Registratur cmgeschen werden. ^albach dcn 20. August i333. Z. il«5. (2) Nr. 5933.' Von dem k. k. Stadt < und Landrcch'te in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch dcs Anton Mrollle im eigenen Namen und als Bevollmächtigter dcs Joseph, Valentin, und der Ursula Loschan, als Mathias Mroulc'schcr Universalerben in die Ausfertigung der Amortisatlons-Eoicte, rücksichtlich der 2.) (^aittl diallc.i) clclo. l5. Dcceinber i?52, pr. 10a ft.; l>.) ^. 15. December 1760, pr. Zoo st.; 0.) <Ü5.i-la diäuelt, ^clu. ,5. December 17t)!, pr. 10c» fi.; d.) ^ai'^I^!lnc»^ clc^o. ^5. December 1762, pr. iou fi. , alle auf Malhias Mroule lautend, gewilliget wovdcn. Es habcn demnach alle Je« nc, welche auf gedachte Urkunden aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gcsctzli« cdcn Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei ^>agen, vor dicftm k. k. Stadt- und Land-rechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlanc gen ^es heutigen Bittstellers Anton Mroule die obgedachtcn Urkunden nach Verlauf dlcser ge^ setzlichen Frist für getödtet, kraft- und wir-kungblos erklart werden würdcn. Lcnbach den 20. Augilst ,833. Nennlicho VerlautÄarlMgett. Z. 1193. (2) Kundmachung. Bei der k. ki Ober »Post-Verwaltung in Gray ift eme mampulirende Offi^ialstclle mit Zoo fi., und bel dcr k. k. Ober.Post,Verwaltung ln Innsbruck eine Acccsslstenste2e mit I00 ft. Gehalt, gegen Erlag einer Diensicautlon lin jährlichen Besc>ldungsbetrage eriedlgt. — Was zufolge Decret der wchllöbl. k. k. obersten Hof-Post-Verwaltung vom l/,. l. M, Z. 3u68, mit dem Be>saye bekannt aemacht wlrd, daß Diejenigen, die sich um emc oder die andere! Dienststelle in Competenz setzen wollen, ihre Gesuche unter Nackwcisung der bishcr gclelstc-ten D'.enste, der Manipulatwnskennwisse und der Svea^cn , lm Wege ibrer uorgcschtcn Behörde längstens bl5 20. September l. I. an di.e bclresselide Proumzla,! - Over-Post - Verwaltung el^bcglciten zu loffcn y?b?n- -- Von der k. k. Oöcr-Post-Nctwaltung. Laibach dcn 23. August i3H3. 9!9 Z. 1189. (2) Nr. 7M597. V. St. Kundmachung. Das k. k. prov. Vevzehnlngsstcuer-Inspec-torat zu Neustadt! gibt hiemit bekannt, daß die Einnahme der Verzchriingssteuer «>, dem nn-tergttheilten Steucrbezirke HauptgemcindeZ l r-Ne, des politischen Bezirkes Thurn am Hart, für das Verwaltungsjahr i3)4, und wenn^ cs die Pachtliebhabcr wünschen, auch für das Vcr-waltungsjahr i335, lm Wcge dcr Concurrenz Mittelst schriftlicher versiegeltem Offerte m Pacht ausgcdoten wcrde. Als Ausrufsp^e:s wird an-aenoinmcn cin jährlicher Pachtschilling: für dm Verzehrungsstcuer - Bezug vun geistigen Getränken mit 66 st.; vom Wcin ui:d Most mit 6«9 st., und vom Fleisch mit ic>3 ss. — Die Offene sind bis zum sechzehnten Scptem-b e r l833, Mittags um 12 Uhr, bei dtciem Inspectorate versiegelt zu überreichen und mit der Aufschrift: „Anbot für den Bezug der allgemeinen Vcrzchrungssteucr im Steucrbezirke Zlrfll" zu versehen. Dic Offerelttcn können dci Eröffnung der Offerte zugegen seyn, subald aber diese beginnt, wevdcn nachträgliche Offer« te eben so wenig berücksichtigt, als Offene, welche abweichende Ncbenbcdlngungen enthalten. Mit der Offerte ist gleichzeitig cinVadium von 10H0 des Fiskalprelses entweder bar, oder in österreichischen Staatspapicrcn, nach dem letzten bekannten börsemäßigcn Course, einzureichen, welches bei Nichtannahme des Anbotes sogleich zurückerhodcn, im Falle der Annahme des Anbotes aber in dle Pachtcaution eingerechnet werden kann. Mit dem Meistbie-tenden wn'd, falls sein Anbot annehmbar erscheint, dec formliche Pachtvertrag mit Vordc-hak der höhern Genehmigung abgeschlossen werden. Die Pachtbcdmgnisse, welche bei allen k. k. Vcrzehrungssteuer - Inspectoratcn und Commissariatcn eingesehen werden können, sind im Wesentllchm folgende: a.) Dem Pachter wird von der Staatsverwaltung das Recht eingeräumt, die Verzchrungsstener nach den in demGubcrmal-Circular? vom 26. Juni 1829, Nr. i5/l, dann dem beigefügten Anhange und Tariffe und den nachträglichen Gubcrnial-Eircularen enthaltenen Vorschriften cinzuhc-den. — b.) Zur Pachtung wird Iedermam, zugelassen, welcher nach den Gesetzen und der Landes - Verfassung hiervon nicht ausgeschlossen ist. Für jeden M! sind alle Ie-ne, sowohl von der Uebernahme als der Fortsetzung einer solchen Pachtung a'lsgMlos-m, welche wegen cines Verbrechens mtt cincr ^ttaft oclegt, oder wclche m eine mminalge- richtliche Untersuchung verfallen sind, dle bloß aus Abgang rechtlicher, Beweise aufgehoben wurde. — c.) Vor dem Antritte der Pachtung und zwar längstens binnen acht 3ae gen von der geschehenen Zustellung der Ratification der Pachtversteigerung hat der Pachter den vierten Theil des für ein Jahr bedungenen Pachtschillings als Caution lm Baren oder in öffentlichen Obligationen oder in Pragmatikal-Hypolhck, die der Pachter auf eigene Kosten dem Gefalle grundbücherlich zu verschreiben hat, zu erlegen. — 6.) So wie die Pachter in alle Rechte und Verpstich'migen der Gcfal« len«Vcrwaltlmg, mit Ausnahme der im §. 22, der oben angeführten Circular - Verordnung angedeuteten zwn Puncte, und mit Rücksicht auf den, in dem jenen Circulare beigefügten Anhange zu diesem Paragraph«: gemachten Vorbehalt vollständig eintritt, so wird er yicrmit ausdrücklich verpflichtet, sich auch genau nach den in jcner Circulai,Verordnung enthaltenen, oder seitdem crstossc^en Vorschriften zu benehmen, und allen wahrend der Dauer der Pachtung in Bezug auf das verpachtete Gefall ergehenden Anordnungen Folge zu leisten. — <2.) Wenn der Pächter bc: der Emhcbung der Gebühr einen höhcrn Betrag als der Tariff aussoricht, oder übc-^nipt einen Betrag ungebührlich cinhebt, hat derselbe nicht nur jenen Betrag, welchen er über den Tansfsatz, sondern auch jenen Steuerbctrag, welchen er überhaupt von den Partheien ungebührlich cingehoben hat, denselben rückzuvergütcn, überdieß auch den zwanzigfachcn Betrag dessen, was er widerrechtlich cingehoben hat, dem Gefalle als Strafe, zu erlegen, er haftet in diesem Falle, so wie überhaupt für das Benehmen der zur Handhabung seiner Pachtungsrcchie bestellten Personen. — Geschieht übrigens eine Uebertretung der Vcrzehrungssteuer-Vorschriften unter dem' Ein-fiußc des Pachters, so wird d>e eingebrachte Strafe dem Aerar verrechnet. Wenn insbesondere im Laufe der Pachtung neue steuerpflichtige Gewerbsunternehmungcn entstehen, und der Pachter die Ausübung derselben gestattet, ohne daß die Parthei den vorgeschriebenen gcfallsamt-lichen Erlaubnißschem gelösct, und sich damit del ihm ausgewiesen hat, so hat der für diese Ucbertretung der Gefälls-Vorschriftm zu ent» richtende Slrafl>etrag nicht dem Pachter, sondern, dem Aerar zur Disposition anheim zu fallen. — l'.) Dem Pachter ist unbenommen, seine Pachtung ganz oder theilweift an Unterpach« ter zu überlassen, allein diese werden vom Gefalle bloß als Agenten des Pachters angesehen, welcher dennmgeachttt für alle Puncte des 920 Pachtvertrages in dcr Haftung und dem Gefalle verantwortlich bleibt. — ß.) Für den Ausrufspreis wird verpachtender Seits keine wie immer geartete, also auch nicht im Falle einer behaupteten Verletzung über die Hälfte einer Haftung übernommen. Ein während der Dauer der Pachtung eintretender zufälliger Umstand, welcher eme Vermehrung oder Verminderung dcr Verzehrung zur Folge hat, soll an den Bestimmungen des Pachtvertrages nicht die mindeste Veränderung hervorbringen können, nur in dem Falle, wenn wahrend dcr Dauer des Vertrages in Ven Tariffsatzen, oder in den sonstigen wesentlichen Bestimmungen der Verzeh-rungssteuer eine gesetzliche Aenderung vorgeht. so bleibt es jedem Theile vorbehalten, wenig-stens drei Monate vor Eintritt der gesetzlichen Aenderung den Pachtvertrag aufzukündigen. Erfolgt keine solche Aufkündung, so hat der Vertrag durch seine ganze Dauer in Kraft zu bleiben. — Wenn in dem Bezirke des Pächters wahrend der Pachtzeit die Pachtung berührende, verzehrungssteuerpftlchiige Unternehmungen zuwachsen, so wird derselbe hiervon nach Maßgabe der einlangenden Anmeldung unverzüglich in die Kenntniß geseht werden. — tii.) Den bedungenen Pachtschilling »st der Pachter in gleichen monatlichen Raten, am letzten Tage emes jeden Monats, und wenn dieser ein Sonn -oder Feiertag wäre, am vorausgehenden Werktage an die chm bezeichnete Cajse abzuführen verpflichtet. Wenn die Caution im Baren bestellt worden, so kann deren Betrag auf Verlangen des Pächters beim Ausgange dcr Pachtzeit den drei letzten Monatsraten des Pachlschll-lings zur Hälfte, nämlich dergestalt eingerechnet werden, daß in diesen Monaten immer nur die Hälfte des entfallenden Pachtschillings vom Pächter abzuführen, die andere Hälfte aber uus der Caution zn entnehmen sein würde, deren Rest sohin nach geendigrer Pachtung d^n Pächter, wofern das Gefall keinen wcitcrn Anspruch an ihn zustellen hat, zu verabfolgen sein wird. — i.) Wenn der Pachter mit einer Pachtschillingsrate im Rückstände bleibt, so soll dem Gefalle das Rccht zustehen, den Ausstand ohne Weiterem von dcm säumigen Pächter entweder im gerichtlichen Erecutionswcgc, oder auch im politischen Wege emzubrinqen, oder adcr die weitere Einhcbung des Gcfälls durch einen «m administrativen Wege zu bestellende,', Sequester einzuleiten', odrr cn, . August iÜ53. Marktpreise. Ein Wien. Metzcn Wcitzen . . 3 fl. 2 2^4 ^. — — Kul'unch . . — „ — ^ — - >^ Halbfrucht . — „ — „ -- — Korn . . . 2 „ l^4 „ " — Gerste . . . 1 „ 54 » ^ — Hirse . . . 2 „ 3^ „ ^^ — Heidcn. . . 2 „ 10 ^ ^ Hafer . . . ,,« 6 » Stavt unv lanvrcchtlilhe ^erlantbarunsen. Z. T2o6. (.) Nr. 6c)0^ Edict. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Kram wnd bekannr gemacht, daß über An« suHen des Iusepp Martmtfchnsch, als Erecu« lionsführers, dle öffentllche Veri^ei^elUlig der, zum Verlasse des Taxators Urban Kninh ge« hörlgen, »m Hause des Erecullonsführers bes findlichen, auf c)c) ss. i^ kr. geschahen slN« llchtungsftücke: ^le»dulig und Wasche bewllli-get warden »st, Us>d daß dazu drel Tagsayun« gen, auf den 16. und Zc>.!Gcptember, dann 14. October l. I./ von y Uhr Vc ^mittags angefam gen, »n den gewöhnlichen Amlöltunden mit dem Belsohe bestlmmt werden / daß, was bei der ersten oder zwelten mcht über oder um den Ochayungswerth an Mann gebracht wer« den könlice, be« der dritten auch unter der Schayung hintangegeben werden nmd. »«» ^albach den 27. August z8HZ>. Aemtlt^ie Verlautbarungen. Strassen , Licitstions « Verlautba» rung. Zu Folge löbl. k. k. Landesbau-Directions, Verordnungen rom 25. April d. I., dann 2v. d^ M., Nr. io55 und 2^99, werden die mit hohen iNube^nial-Dccrcten vom 11. April, dann Z. d. M., Z.. 711) od 167^6, genehmigten Auebesserungen der gewölbten Gruber'schen Ca, nal>Brücke an der Agl-amer Strasse, im Vers stetgerungswege hintangegeben, und Demjenigen die Liefenmgm und Arbeiten überlassen wer< den, der sich zu den mmdestcn Anbot herbei« Nach denen adjusiirten Köstenübevschlagm werden die Maurermatcnalien mit . 60 ff. 15 kr. die Maurer- und Handlanger- cnbetten mit .... 62 „ 5 « die Sceinmctzarbeit sanlmt Ma« terialien mtt .... i3g „ ^8 „ die Spcnglerarbeit mit ... Z ,. 56 „ somit dic gesammten Herstellungen mit... ., . . 260 ss. 24 kr. ,ausgcttifcn werden, und die dicßfallige Verhandlung dcn/,. September d.I., Vormittaas von c) b.s .2 Uhr, bei dcr löbl. B^zuksobria-kett Umgebung Laichs abgehalten werden, und hlezu alle ^iefcrungs- und Unternehmung/-lu lge m.t dem Bclsatze höflichst ein eladen, daß dle dlchfalllgen Bau? Derise sowohl, als 922 auch die 3icitatl0tisbedmgmsse bei der genannten löbl. Bezirköobrlgkelt und bei diesem Stras-sen-Commijsariat täglich in denen gewöhnlichen Amtssiunden zu Jedermanns C'insichc bereit liegen. K. K. St>ass,'N'Commissariat. Laibach am «5. August i83). Z. 1204. d) ^. l6/,än3.)99. Z- M. Kundmachung. In Becreff dec HlchersteÄung dei! Bedar-fes an Kisten füc dle k. f. Nl»r. Camera!, Ge» fällen-Verwaltung, chrer Hllfsamter und daS f. k. Hal,viz)l1clmt m Lach. — 3"r Gl. cherssellung des Bedarfes an Kitten für die s. f. Eameral-Gcfallen-Verwallustg, ihrer H>lfs-ämter, d»e k. k. Eameral-Bezirss.Verwaltung und das k. k. Hauptzollami zu ^tachaH auf das Mllttärjahr i85^, wtrd am 25. September l. I. um 9 Uhr Vormittags be» dem Oecono-male der k. k. Cameral- Gefallen: Verwaltung im Taback-Amcsgebaud? am Schulplatze ;u 5al-bach, e»ne öffentliche Versteigerung abgehalten werden. — Der bnlaufsqe Bedarf an K'slen n«ch il verschiedenen Dimensionen beiragt Einhundert sechzig Btückc. Es wnd jede »or» te emjeln, sodann abcr mit dem Ausrufßpre»se der Gesammlsumm? aüer Beilbote/ d>« Ll?fe< rung im Ganzen ausgcboten werden. — D>< iicitatlonsluftl^n koniien die Gedmgmsse bei dem hierortl^en ü)econi>mate ui)rlausi^ emsehen, und haben fich mit den erforderlichen ic>,o^c> (autlonen zu versehen. — Von der k. k. lllyr. kameral-Gefallen-Verwaltung. Lalbach am ,7. August i653. Z. 12,3. (l) Nr. 7076. Kundmachung. Die Elnhübung der Weg- und Brücken-mauthe auf den Btatlonen Neumc»rktl, Krain, hurg und Oberkanker durch das Verwallun.ls' jähr i63^, mit den Ausrufsprelsen von 4260 st., 1240 fl. und loaa st., werden lm Rathhau» se zu Kramdurg einer zweiten Versteigerung, und zwar: d»e erste Station 20. September d. I. Vormittags, die jwette an d?m selben Tage Nachmittags, und die dritte Mault)« slation den 12. desselben Monats Vormittags unterzogen werden. — A. K. vereintes Ge, fällen-Inspectoral. Laibach am 3c>. August 1833._______________________________ Z. 1202. (l) Concurs - Ausschreibung. Bei dem Verwaltungsamle der k. k. Ca< meralherrschaft Lack, ist der Thor-und Gefan- genwärterss und der damit vereinigte Kassen« klirchtsdltnst mlt dem IahleSqehalce von c)5 st. und frtler Wohnung,n Erledigung gekommen« Alle Jen,, welche d,ese Bedltnstung zu überkommen wünschen, haben ihre dießfalllgss» schriflllchfn Gtsuche biS Ende September d. I., bet dnsem Ver'valtungseimte ftnsönllch zu über» relchen, und st,D «n d>eslm üder «hve kölperliche Constitution, sellhcrige Verwendung und Be, schäst'^ung, und vorzüglich über gute Moralität auszuweisen. Uebrlgens werden Auskünfte über die mit dieser Bevienstunq verbundenen einzelnen Ob-lngenhetten, zu den gewöhnlichen Geschäfts« stunden ,n der hiesigen Amcekanjlei ertheilt. Verwaltungsamt Lack am 29. August 1333. H. ^92. (2) Kundmachung. Bei hsm k. k. P^-Isi!p.ct0!at e in Brescia ist di? leyte Offi^iaMelle mit dem I^hresgehalte von /^0 st , gegen Erlag einer gleichen Dienss, caut»on in 3slcdigung gekommen,. __ Was «''maß dem Dec>ete der k. k. oberüen Hof-PostVerwaltung vom iZ. l. M., ^.65i«, mildem Beisaß« zur ass^emeinen Kennrnlß gebracht wird, daß Jene, dhre Gesuche bis zum 10. September l. I., der Inhabung zu über« reichen. Egg ob Podpetsch am 3i. August i333. (Z. Amts-Blatt Nr. 106. d. 2. September i333.) 923 Z. I2o5. (i) I. Nr. iilL. Edict. Vom oerelnlen Be;i,fe>)evnkte der Herrschaft Neudcaq rv»rd bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Herrn Joseph M^r> Posch von Rats^ach, clü ^»«dllnl^o I. Äu> gilst i853 , dle execuNue Fettbictunz der) dem Martm Troiouscdeg ,u Dobou, qehöriaen, «ul^ Rect. Nr. 20 ed Urb. Nr. 76, dcr 5),en>ibaren Keujche sammt den Mahlmühlen, wea.cn schuldlgcr 67 ft. ^7 kr. nebst Vtrzugsz'.nsen c. 8. e. bcwllllgtt, und ,«r Vornahme den Jo. Bevcember, Jo. Oc-lober und Io. Nol.'cmd.'r 1Ü35, jedesmal Vormittags um 10 N!)r, in l^oco i-ei ^il.ic; mit dem Beisätze festgesetzt, daß, f^s dlc,e Realitäten bn der er,1cn oder zweiten Fell^eiung weder um den gerlchtllcben Schayungswerth von 203 st. noch darüber an Mann gebracht werden könnten, be» der drttlen auch unter demselben hmtangcgcden werden würden. Wo, Zu die Kauflustigen mtt dem Bnsaye nnqel^.-^ den werden, daß dl? Llcit,ltl!)nsbed>ngn«ssi? in den gewöhnllchcn Amlsitunden bel dlescm Ge-r»chte eingesehen werden können. Veremtes BezlrkSgerlcht Neudegg am 7. August i333. Der gehorsamst Geftrtigte wagt es das oerehrunilbwürdlge Publikum in Kenntmß zu setzen, daß er sehr gut ^räucherte OHsenzui.gen, das Vlück der schonten zu Zo kr. und von den mmdern das Gtück ,u 2/, kr., zu ^rgcben habe, welchen der siadtlschcn Flelschbank oder m se», nem Quartier m dl tt Kupfcllafeln. iicipz'g, lZrnst Flei« slbcr, ,U5». Dleh ^oilreffl'che Wers, welä'ls lis ,,ht ganz einz'4 »" ul...l ^ln isi, >ntcm t^)u u»,sc,s Kdlpel» so whllcb anzn!)en> uno religiös ealstcUt/ loie dieses, verdient »n den Händen ze eö w»ßdeft«e» ll>,en uno itübltn Vclchiecs dci b^hen (Z>c>tldcit zu sein', dttin fall aus icler «öclle sil>o 'I^mle und H«!vel<« von c-cm ire'sen B^u unsccg Körpers ße-geben, und o^del mn einein Reiälbume vonKkl'nc» n>ss<.'ti a>^efll!It, tr'ocurct) eic ^ufmeilmmsiit des Lcseis bis a„s Oute ^«»csselc irno, iroiin der Hr. Vers^fs'r, »rie aus sen»en attronomilwen Swllf* ten elhellt, ein benel^erlsivelldtS Talent desizr. Dieß Wert umfaßt »2 Bttn dem unvollsomm'nsten ^hnl« biS zum Vicus^cn bin-aufangefüdlt, dte S.^ienlrcinthcnen 0cs,.lcen und der lhielischc Maqnetü'mus auf t«e faßli^lle Wels« erläucerl, uno c;ne An,rencu!iq davon auf dl« Größe unsercK Geists und obsten ^cshtirlichunz nach oem Tooe «zege^en lvorden ,ji," uno oie 6te und 7te „über den weisen Ö.iu unsereb Auczes und Odreö" sehr intelössanc zu iclcn u,.o z^l lchcreich Die vierte unveränderte Originalauflage theologisch p rac tischen ^i^l^ ^» HG^ H^ » VHHl G- T > T' zliiiachst sur Seelsorger. Herausgegeben itt U.in^ von nn5r G^Fsellschc-tft. '5 Jahrgange m 2c» Banden ned>i Ncglsier. ^5 fl. C. M. ANe theologischen .-zeiisckliftcn hadcn j'ich qlnch bei Glschi,nen n'cni^cl Bänoe d>csc5 Werf^S itt ihrem llrtdcile dahin vcrelingt, daSj^de ftlncr clas« stiren <öieoiegcnhc,! und allgtmilncn Anwcnopar» lelt wegen, als das Stuminirclt dec Vicliothet eines jcden tatholisien ^celsorgers anluempfedlen. Diese ^oite jind auch getieu >n Olfullung «e,i>i^lö und der großen Auflage jchon cine vlcrte Auila^e no» thig machte, waö noch laum euie.^enslirlsl erlrd« te, und uncec die Seltenhclccn mn Rechl ^vzahlt werden l^nn; da feldtt occ <>abn ler ^ell chleu Werth nickl im min5e«cn zu sci/maltln vermochte, im Gegentheile je mehr !>c sick veN'reilkle, uni so mchl trulde sie anerkannt, empfohlen und ge« würdigt. Dieß i,i del voNgülliysse ^eircis für sei« nc Vollrcfflichleit, n'üourcr oer Velleger sich enl. Hoden glaudt, ten Inhalt t-.csls glotzen WerleK anführen zu müssen. Der Laeenple,S für einzelne Bande zu Comple. tlrung der slühern dici Auftag«n i>l ^2 ll. (Z. s)I. Prag, im Adluar ^52. 92/z 3- t2ao. sl> In Matthäus Rlsqer seel. Verlagsbuch. Handlung (Alleys Eurlib) in Augsburg ist er, schienen, und »n Laldach bil Leopold Pa, ternolll zu haben: Die zehn Gebote de 6 Herrn, in sittli« ^ chen >3r^ähluslqen , qesdtloert uon dem 5>of» rath lion ^ckarlSha^sin. Neuire Ausiage. , Mit Tltelkupf^r und 12 Vignetten. 6. 1 ft. 12 kr. Dieses jetzi vlelen Wünschen gemäß lieu aufgelegte Werk, wag m den letzten 10 Jahren lm Buchhandel, gefehlt hat, kann w gen semer rem sucllben und acht vellgwsen N»ch-tung, und we^en der darln herrschenden, klaren her^llchen spraye, allen guten E^riften von jeden Alt, den . Waarenhandel einschlagenden Naiur. und ^unst^ producte, mit beständiger Rücksicht ihrer nacurhisti,, lisch >,öconomisch-, technischen und physikalischen Ei' genschafcen, Kennzeichen ber Güce, Quellen, Be< nutzllngsarcen, Beziehuig^orte ^c. und ihrcr wirk. lichen over möglichen, Verfalschungz, u»d Belrugs« arten, deren Entdeckung unt> Sicherstindlllttg über die go!5e„.'n Zeicalier. ?l,1jt^l Ba,',o: M^rimen und Aphorismeil au3 d,r Geschichte u„d Poesie. Nachträge zu den beiüe,, Si» bi)l!en der Zeit und der Neligion. Neunter und zehn« ter Band: ^laiHe Schrie für jede Haushaltung ,. insbesondere f,ur Kaus^enie und Gastwirthe. Mit 1 Kupfer. Quedlinburg, ,853. , si. ,5 kr. Mayor, Anlcuung wie man sich bei Ver- wiindiüigen, Blutlnigen Bei»d>üchen lind andel» schweren Zufällen zu b>!",bmen h>ibe, bis ein Arzt herbeigekommen inV Nebst Verhaltungvlegeln bei dem Transport« der Ver>uitnl>el«n. Zürich, »655. drosch. »i> Lr. Babbage, Cy., über Maschinen und Fa- brikenwesen. Au!? dem Englischen übersetzt von Dr. G. Friedenbelg. Mit einer ^orieoe von Kloben, Director der Berlinischen Gelverbsschule. Ü. Ber« lin, ,833. brusch. 3 ss. Ueber die Behandlung der Weine zu allen Zeiten und be» allen NllistlUire». N!,gerbere», Perganientqe'.berei und Darmsaiten» Fabrikation. Aus dem Französischen übersttzt. Mit vielen Abbildungen. Ulm, ill35. 2 fl. 56 tr. Merkwürdige Beispiele der göttlichen Vor- sehlii'g. Eine Auswahl glaübwür^.qor Erzählungen fur den Geblauch in Familien. Stuttgart/ ,iä23. i fi. Ü kr. Alberti, I. I-, die junge Dame von gutem Ton und feiner Bildung. Orer praclische An. tveisxng , wie sich ein junges Frauenzimmer in allen Verdaltinssen des gesellschaftlichen Lebens, besondels in hödern Cirkeln zu benehmen hüt. Nebst Veleh«. rungen über Blick und Miene, Haltung und Gang> Kleidung. Besuche, Gesellschaften, Gastmähler, Gesing, Tanz, Bälle, Toilette, Schonheitsmit«-tel tt. ll. Leipzig, iü52. brosch. 45 tr.