Nmlrdlllll zm ^llldaAl Zlllu^ \r. 217. Samstag den 3a. September 1853 Z 5l7 u (2) Concurs Kundmachung, Bci den Manipulationsamtern der k. k. croatisch - slavonischen Grundentl^stungs - ^andes-Commission komml eine Off>cial5 und eine Ac-c»'ssist.ustelle, u«d zwar elllere mil dem Gcyalte von jal)l lichen MM fl. und der X. Diatenclasse, und lctztere mil dem Geyalte jayrlicher 400 si, unv dei Xll Dialenclafse zu besetzen, zu welchcm Tnde der Concurs bis Ende S^p ember l. I. au6 aeschlieben wild. Die Conipetenten halxn ihre acyorig gestampelten Gesuche mittclsi >h>er vorge-setzten Behove, odel falls sic gegenwa'ttig nichi angesteUt si',d, mittelst der politischen Beyorde an das Plasioium del cloansch slavonischen Grund' enllastun^S'^and'6'(6ommisslon gclangen zu las--sen, und sich in denselben uber das Alter, dc>, Stand, die Religion, die Tprachkenntnisse, die Etudicn, die biohel geleistetrn ossentlichen Dienste und il)ie tadellose Moralitat auszuwcisen. A gram am 18. September l853 Bom Piasidium del k. k. croatisch-slavonischen Giundenllastungs LandeS Commission. Dcr k. k. Mi»istclial»atl) und Plasident: !.)>- Ullepitsch. Z. 522. -' (') Nr.9684. . Kundmachung. Nachdem bei den vorgenommenen Pachtver-steigerungen des Verzeylungsstruer.Bezuges von Wein und Fleisch in den Ateuerbezirken Kronau, MadmalNlsdorf, Lack, Neumarttl, Wippach und !!aas fur das Velwaltun^sjai)r 1854 und l^8z)l.l:l. Z^lsi', und l85ll keine annehmbaren Resultatc erzielt worden find, so lvird zur neuerlichcn Ver» pachtungS - Versteigerung geschritten. Die neuerliche mundliche Versteigerung wild fur die Sceuerbezirke Kronau und Radmann6-dors am 3. October d. I. Volmittags l<» Ul)l bcim ^tcueramte in Kranibulg; — fur die Steuel' Bezilkc L.icr und Neumalktl am 4 October d. I. Vormittaas uu, ,U Ul)r beim k. k Steucramte in Krainburg—und f^l- die Steu.lb.zirkc W'p-pach und Laas am 3. October d. I. Vmmit' ta^s uM lt> Uhr b.im Sccueramte in A dels berg Otatt flnden. s>icbei werden die fllchein AuSrufspieisc bei-l,^alcen werden, und zwar: > fm- Kwnau ein jahrlichcr Pachischilling von !-«<" st - wovon 2U4^ si. auf Wein und ^,2 si- auf Fleisch entfaUen; ^'f!il Raomannsoolf ein jahrlicher Pachtschilllng ^ ^,^ 7<>:iU st>, wovon 5,723 auf Wein und !:w? ft- auf Flch'cl) cntfallen; oNu'r i-'ack ein jat)llicher Pachtschilling von N>, st. auf Wein und u/25 st auf Flcisch cncfaUen; cl) fur Ncmnai ktl ein jahrllcher Pachtschilling von 5?ll> st., wovon von 39U4 st. auf Wein und ?7-l<» st auf Fleisch cntfallen; ^) fur Wipvach ein j^yilicher pachtschilling von 7tt^9., Postaspirantenstelle fur den Kaschauer Postdir ectionsbezirk Laut Concurs'Kundmachung der k. k. Post-direction in Kaschau vom 5. September ltt.'i3. Z. 3092, wird von derselben ein Aspirant sur dcn Staatspostdienst a^fgenommen, welchcm nach Ablauf bes Probejahles und mil gutem Elfolge bestandener Elevenplufung die Ellangung elnel sistemlsiltcn Eleveustelle mil dem AdjutuM von 200 ft. gegen Erlag einer (Zautlon von 3U0 st, in Aussichc steyt. Bewerbcr um diese Aspilantenstellc habcn ihle eigenhandig geschnebenen und geyorig .docu-mentirten Vesuche, wvun das zuruckgelegte l«. Lebensjahr, cine gesunde Koiperbeschaffenyeit, die Kenntnijj der Landebsprachen, die an einem Ober« gymnasium oder Ober - Realschule, oder einer die sen bciden gleichgestellten vehranstalt zuluckgeleg' ten Studicn, die bibherigc Beschastigung und der tadellose 1!ebcnswalldcl nachzuweisen ist, lang-stcns bis 3. October l«53 del der ge-nanntcn Postdile3. Z 5>0r, im Ungyer (Zomitate in Ungarn, w>rd l)iemit dckannt g^macht: Seine k. k. apostolische Majestat hadcn, um Industrie, Civilisation und WolMaxd in diesrr Ge^end Ob.lunqarnS zu fo'rdcrn und der armeren Classc dlr Bcoolkerung ciuen blelbenden, crgiedl-geren ^>erdic»st zu grunden, mil allelho'chster Vnt' schlic^ung vom ?. August d. I. die Errichtuug einer P orzell an fab ri k zu Dubrnnts, drc< Mellen von der (Homitatsstadt Ung!)v:lr cntf.rlit, an der nach Halizi^n suhreoden Cum'tatostl^^ licacnd, all^rgnHdigst anzubcsehlen g.rul)l. Dl.semnach wird »n d.n. schr anmuch>q.'n Tl)c>le, in wst, befindet sich halt an dem Orte Dubrinits, in einem eigc^s im Iahre I85»2 ang»le^ten Stollen ( Carls-StoUen), und lst daher mit g.ringcn Kosten bring, bar. S>e debars zur Verarbeitung eincs Zusatzcs von feucrfestem Thon, der in der Gegend zu sin° den ist. Der Porzellanfabrik zu Dubrinits wird cin Absah,hr.r Olzcua.msse auf ungefahr 300 lH Mei-lcn zu Gebotc stehen. Der Uilternehlmr kann sich nebsibci mit der Landwirihschaft deschsstiglN, wozu die Pachlung des ku'»lt!gtn commasslten Orundbesit).s der staat5dom6ne Unizl)v:ir in dieser zur 35'chzucht vorzuglich geeigneten G.gt eunm bestimmten B.tra;e, gegen slcderstellung gewahrt. Die Unternehmungslustigen warden hi.m,, ein^eladen, si.l, an O>t und Lt.lle von den Ll-I calitat.n und von der plastischen Eigenschaft del >Porz>, iix^ >m GlU,,de d»rs»lben und >n Folqe dc^ (5»-sia)t r»n ^»d,»' qnng»n, mill.lst Eloli^una. ein.s schrlttlicken Ol< !.rtt>6 ^u erklaren, welct'en jalirll^en B.til^ sie lur daS zu ihrer B^nutzunft atst,,tria>t.n sich verpst'chtst mit 00 ft. C. M., w.Iches bei d^m Zuiuckcritle von dem Aobote dem Aerar verfa'Ut, dann mil d.n obriqkch cert'sizirten Nachweisunqen liber Moral,tat, politische H^lltung und Vefahigung ^,m B'triebe li»nr solchld l2 Uhr Vmmittag6, ferner zur Sicherstel-lung der Vorspanns'Beistellung in der Mals6)-station Oderlaibach, auf die Dauer des Verwal-tungsjahres l87,4, bci dem Vorstande der Ortsgemcinde Oberlaibach am !0. October 1^5)3, ebenfalls zwischen l0 und l2 Uyr Volmittags, cine offentliche Minucndo« Verhandlung statt-sin den. Diesel Umstand wild den Uncernehminlgsll!-!/l,^en mit dem Veisatze dekaimt gcmacht, dap slch oieselbcn an den o^en bc^'ichnlten zwei Tagen in ^aibach und Oberlaibach ciilfmden, anbci abcr zur diesifalligen Licitation ein Vadium pr. 300 st, mitbliugen lvollen, welches Vadium der Mm? deslbieter als Caution fur die Dauer der Pachtung zuruck zu lassen hliben wild. Die sonstigen ^elsteigerungs Bedingnisse koi,' nrn hinqegen gleich von jetzt an wahrend den ge-wo'hnlichen Amtsstundcn, sowohl bei der Laibacher k. k. Bczirkshauptmannschaft als auch bei dcr Obcrlaibacher Gemeinde-Volstehung eingesehen welden, und es wild hier nur noch bemelkt, dast sowohl in Laibach fur die Marsck)stat'on ^aibach, al6 auch in Oberlaibach fur die Marschstation Oberlaidach rucksichtli6) der bcsprochenen Vor-spanns'Vcrpachtung schlistliche, mit dcm vcnge-schliebenen Radium documentirte Offerte gcgen dem angcnommen werden, dasi diesc Vadicn noch vor der mu'ndlichon Absteigerung der Licitations-Commission ubergeben sein musscn. K. k. Bezirkshauptmannschaft Laidach am 20. September 1853. <;. 3U4. « (10) Nr. 1»,»nl Kundmachung. Die Betriebs- Direction del sudlichcn Staats' Eisenbahn zu Gratz ladet die Bchtzer trocke' ner Wagenbauholzer ein, sich mit ihr wegen kaufweiser Uebcrlassung dcrselben in das Einver-nchmen zu schen. Es wird bemerkt, dast insbesondere Pf 0 stcn, wenn sie zu dilliqcn Preisen angeboten werden, qegcn soaleiche bare Bezahlung an Mann gcblacht weldcn konnen Diesc Pfostcn habcn aus Eschen-, Nusten-oder Elchenholz zu bestehen, sie mufsen 4, 4'/, lnd 5 ZoU dick, wenigstenS 9 ZoU breit, "Nd wcnigstcns !5 Fu§ lang sein; die Hol^ ,er soUen rechtzeitig geschlagen, geradfaselig, frci oon Bonnenilssen, vom splint, von Eiskluftel,, oon faulen Aetten, uverhaupt ganz schlerlos seln. «3« Die Uebetnahme der zur Adstellung gedrach-ten Holzer erfolgt nach dem Cubik - Inhalte derselben. Es werden nur die vcrwendbaren Theile, nach Adschlag der Baumwalzen und nach Abschlag fauler oder sonstiger fehlcrhafcer Vtellen der ein« zelncn Stucke bezahlt werdcn. Man ersucht, die Verkaufsanbote schriftlich hier einzubringen, die Menge der Holzer jeder Gattung, den Abstellungsort (namllch eine der diehscitigen Eisenbahn- Statil,nen) und die Preis-anforderung genau zu bezeichnen. Der Gleichformigkeit wegen crsucht man, die Preisanfordcrung nach dem »Cubikfuhe" zu stellen, und wild bcmcrkt, dast dieselbe, wenn nicht das Gegentheil ausdrucklich angegeden wlrd, als »l o c o der dezeichneten Abstel-lungsorte gel tend" betrachtet wild. Besondere Aufschlussc werden auf Verlangen im Correspondenzweqe gegebcn. Grah am II. Il.li l«53. Z. 5,3 » (3) Nr. 899,>lV. Licitations - Verlautbarung. Von der k. k. Eamcral-Beznks Verwaltung in Triest wild bekannt gegebm, datz der Bezug der allg. Verzehrungssteuer in den aus dem bei-licgendrn Ausweise zu erseyenden Steuerbe^rken und von den darin angeqedenen Steueroujecten am 27. September l^53, im Wege der offent-lichcn Verstelgerung in Pacht ausgevoten wild. Die Pachtverhandluug wild nur fur das Ver« waltungs'Iahr ,t^54 gepstogen, und eS wlrd im FaUe elnes ^u,,stlc;t demjenig.n der Bertraq adgeschloffm warden, dessen ?lnbot uber den AusrufSpreis sich als der Vortheilhaftcste darstellen wird. Die AusrufSpreise sur jedes Pc»chtodjrct find ebcnf^Us aus dem belllegenven Auswelse zu ent-nehmen. Zur Pachtung wlrd Iedermann zuftelafsen, der nach den Uesetzen hiervon nicht ausgeschlofsen oten, und crst l)le Andote fur dle Pachtung eines einzelnen Bezirkes mil obigcr Ausnahme, oder fur die Pachtung mehrcrer odtt5/». Objecte, von Ausrufspreis §^ ^,. Zeilpuncl bis ^ d,,.en de, «e,.<, ° w.ch.m die ^ Namen ° er Sleuerbezi. ke o,r B«,.).u,,«s- ^,,^., ^f^^^ --------^---------- Lff^te e?,.«e. A »m. reu., g 3». steuer velpachtet Steuer V°I> volzlnieymenden bracht welden ""b ft^ b> fl------->^ Velsteiqerunq konnen >.,-----^_ , -----------------------l_^^^_^.______.--------------- ^»_^!!- ----------^--------.------------'-'?-------------------^ - . . .____l^--------.^? ----- -----^-----------------------------^—^----uS.^__!---- 1^, ,^------ 1 Der Grundsteuerbezirk Sessana, d. i. del ^ ^ ganze Umfan^; des vormaligcn politischcn ^ -^ " Nezirkes Sessana und die dcmseldcn vun ^i L den vormaligen polllischl'n Beznken St .3 " 3 ! Daniel und Duino zugefaUenen St.uer- « ", N gemeinden, in so fclne diese zum Camr- Z ^ ^ ralbezil ke Triest geho'len und gegenwartig ^ " ^ Die Bteuerbenr^ rucksichtlich des Nerzehrungssteuerbezuges Z " I! b.s inclusive letzten October l853 ver- ? " ^ e Lastelnuovo u. pachtet sind........Wein und Zleisch 12734- ,2734— ^ -" ^ Volosca werden 2 Der Grundsteuerbezirk Castelnuovo in sci- §> ^ ^ verelnt um den nem gegcnwanigen Umfange . . . Wein und Fleisch 565,- 565,— 2) " ^ ,,<>^"n^M 3 Der Grundsteuerbezilk Volosca in seinem ^ ^ ^ I , gegenwaltigen Umfange, wohin auch die 3 ^ ^ ausgeboten. Sleuergemcinden Bergut, tZlana, l.'isatz, ^ O ^ Scalniza und Studena des vormaligen ^ ^ polilischcn Bczirkes Castclnuovo qehoren Wein und Fleisch 5,2, - 5,2l — "^ ^ ^ 4 Die Stcuergemcinden Bolliunz, Borst,Ble6 >" « k) niz^a. Cernilal. 6ernotich, Dolina, Draga, ^ ^ ! Wrozhana, Ocisla, Prebenegg, Ritzmane ^ 5, und St. Servolo des Glundsteuerbezilkes ' ^ <^> l^apo d'Istlia.......Wein und Fleisch 3536— 35»ll — ^ Von der k. k. Camera! - Bezirks - Velwaltung Triest am 9. September ,853. Z. 495. » (3) 3il. i53. Nundmachung. Die Wlcdereroffnung der hieror-tigen dreiclasslqen Unter-Ncalschule findet am l. October mit Abhaltung cincs Hochamtes zur Vlnrufung des hl- Gnstes Statt. Alie cintretenden Schuler haben sich an, W., W , oder spatcstens 30. September in der DirectionS-kcinzlel dleser Schuie, m Begleitung lhrer Aeltern od^r deren veranwort llchen Stelioertrtter zu melden, welche sogleich angeben, ob der czemeldete Schl!ller den Unterrlcht m der Na. lienlsctien Spracke besucken werde, welche sodann fur lhn odligatcr Lehr-gegenst^nd wcnlgstens fl,r em Semester lst; — die Zlufnadmstaxe lst mit 2 st. sogleich zu entrichten. Die neu Elntretenden haden sich einer Aufnahmsprufung zu unter-ziehen. — Sollten sich gcwesene Gym: nasialschlller fl'ir dle slufnahme mel-den, so konnen jene dcr 1. und 2. Gymnasialclasse nur in die 1. Real-clajse aufgenommen werden, well sie den Unterrlcht aus der Physik, wel-cher in der 1. Realclasse erthellt wird, noch nicht erhalten habcn; jene der 3. Gymnasialclasse konnen aber in dte 3. Classe aufgenommen werden, wcnn sie sich, dle latmusche und a.ne-chlsche Sprache ausgenommen, sonst mit guten Fortgangsclassen auS-weisen. Von der prov. Direction der k. k. Unter-Realschule. Laibach am 15. September 1953. 3. l380. (3) Nr. 4486. Edict. Vor dcm k. k Bezirksgelichtc Guttschie habeN alle dirielngen, welche ai, die Vellafsenschaft des den l l. Dec. »852 zu Krakau veistorbenen Pl), Kraus v. MiMlgrasi Nr. 2l, als Glallbiger line Foroelung zu stellen dabeu, zur Anmeldung und Dalthuun^, derselben den 30. September l. I,, Vormittags 9 Uhr zn erscheinen, oder bis dahin idr Alnneldung^' gesuch schriftlich zu u'derreichen, widligens dicsen Gl"«' digern an die Verlassei'scyast, wenn sie durch l?tt Bezaklmlg der angcmcldeten Folderungen erschop^ wlilde, kein weiterer Anspruch zustande, als in sof"" ihnen ein Pfandrecht gcbuhrt. Gottschee, den ll. Iuli l853. Z. 1425. (2) Bei einer honneten Fanulie wer. den 2 Kostfraulein aufgenommen, dle nach Wunsch auch im Pianoforte U"-terrlcht erhaltcn konnen. ^")c/ Auskunft gibt das Zettungs-CoMP^ tolr. Mnl)mlg;ur IaillaclierSeituna. Telegraphiscber Eours.Vericht der Staattzpapiere vom 23. September 1853. Etaatsschuldvirschrcibmlgcu . zu 5 p(5f. i,, EW > 9:; 7/l L detto v. I. 185l Serie ll zu 5 ., ^ 10? l/2 detto ...... ., 4l/2 „ ^ 83iVl« Darlelien >»lt Vetlosung v.I. ,8.^. fur <0<» ft, . . 22^ 1/2 dctto detto 183U, „ W» ^ . . jI« 1/2 Ba»sr. 3l,xl «3'i8 st. »,, (5 M. Acticn der .Naiser FerdilUlnds-Nordoaho ,« ,<»NN fl. «. M........22Ll» l> Holland. («uld., Nth!. 92 Vf. 8 Mon.it Augs »r.j, ,»r !i,s,u (!>»r.. <,<»!l!i' 109j/2 Usu Franf!»r! >, M , (,,,r l20 ,!. ,i<^. ^!.r ) tins W >»r, >n, 25 ,/^ >'!, ss,,,!. >r 3M> neue ^>.»>ont. ^/ire. st!,>!d ,26 1/2 .> «' ' HllM''!lrq, ,,n !<><> Mart U.n.vo. Wuldcn 8l ,/2 ^ M n a ' Livoruo. s»r 3<»U 'lu«^>,n,chr ^ir., u.>».o ll)9 Nf 2 M Ll'N>o>>, snr > Pfu'id Sterling G,!,^!, lU-^Nf -; m> .!"'.' M.i!a»d, sin :w<» Ocsleinich. ^'.,.. <^>.ld W8 5/8 Y M ' ' M'r'Villl, siir ^!M'ssia»s,». , <^,,,s, ^ ^ m> Paris s»r 300 Franfm O«ld ,29i/2Vf 2M>n"t' Gold, unb Silb,r-E...rs. «,... 22 September ,»53.' dettoNand- dt° .. . ' l^/2 ^3 Napoleonsd'ol's ',' ' ' '. ' ^ 843 Gouveraixsd'oc's „ . . . . __ i'i't? Rutz. Imperial „ . .' .' ' __ g^ ftnelrichsd'oi's ., , . . - gH Enql. Sovera>»^« ...... __ ^'^2 Siibtragio ........ lU >/^ lO Getreid-Durchschnitts-Preise ii, ll^i>.^ch «,n 2l. Seplember 1853. Marktpreise Magazins-Ein Wiener Mctzen Preise. ^'^"' - - ^ 4 4^. 5 „ H.'bfrucht . . _ _ 3 ^ Korn .... 3 40 4a G"ste .... I 28',, _ _ H'lse .... 3 ,U< — __ Heiden ... — — ! __ ^. H"'" ... I 4n«i. 2 12 der bier 2l»a<^.«...e«,.. ...,d Nbaereiste.. Den 2l. H^, rein be, >853. Se (Wellc,,z H.-, ?h. D. °. Levehow, groscher-zoglich ^ meckl.liblll^. SlaatsmmMei'; — Hi-. Josef Vai-oil o. Mci,s, F"'ai,z-Mii,iste!!al.B,amte; — Hi.! Baron v. Wmtzmgeiode, t. pielis;. Ossicler; — Hr. ' Ioha'M Cail v. Hanmam,, Piioatie^ — Hr. Pe-les Bramblla — u»d Hr. Josef ^ostein, beide Han-delsleutt, alle <» ro» Tiiest »>ich Woe»ik, Racier; — Hr. Iohann Tost, k. k. Oberland^genchtsialb; — F>'. Louise 0. Kneebus,, k. russ. StaatsrathS-OcUtin! — Fr. Baionil, Verzy, Plipale — u,,d Hi-. MiUiiigtoii, H^»delsmaiu,, alle 5 yon Wlen >wch Tnest. — Hr. Anton 0. Vacant vich, k. k. Cameral. Fiscal, ron Fiume nach Triest. » Hr. Andreas Pontanoli, Plil'aci.r, von Venedia nach Wien. " Nebst l49 andern Pass^gieien. Den 22. Hr. Graf v. Exgrlstrom, Prioatier - — Hr. Carl Ba.n>, Professor; — Hr. v. Zi.uovitt — und Hr. Corf, Puzim, beid< Rentiers, alle 4 von W'en nach Triest — H. ivonaoentma Gsaf Riello Prioatier, von Padua nach Wien. — Hr. Franz Re-peschitz, Secretar beim obeistn, Gerichtshofe, ron Tnest nach Wien. — H,-. Iohann Ender — und Hr, Dr. Heiinich Witte, beide Professoren; — Fr. Aoele v. Schmerlinc;, Prlrate — und Hr. Andreas Lam-berg, Schiffsbaumeister, alle 4 ron Finme nach Wien. — Hr. Math. Debellak, Professor — und Hr. ?lchil Basini, Ganger, beide von Mailand nach Wien. — Hr. Or. SeoeiinuS Foytzik, Professor — ,md Hr. Josef Streic, Handelsmann, beide von Triest rach Wien. — Hr. Dr. Eicheneg, Priester, von Cllli nach Klagenfurt. Nebst l58 andern Passagieren. Verzeichmjj der hier Verstorbenen. Den l5. September 1853. Dem Martin Iilmann, Greisler, sein Sohn Ig"'j, alt 6 Iabre, in der Stadt Nr. 39, an der ^c'.phclsucht. Den l6. Dem H>,, Anton Wolta, Schneider, gesellen, seine Gamn Maria, Sladlhebannlle, all «8 Iahre, in d«r Stadt 0lr. 40, an der Lungensucht. — Dcm Josef Babniq, Magazi»5wachter, sein K.nd Flooan, alt 5 Iahrc, in der Ksakau-Vorstadt Nr. t>5, an, Scharlach. Den 17. Josef Albrccht, Schneider^eselle, alt 3« Iahre, ,m Civil - Spi,al Nr. i an der Lnftrohren-schwinosucht. __ Dem Matthaus Gerdina, Anfiegel, !^»' K,no Anton, alt I I^yr uud 8 Monate, ,» der ^2t. Peters Vorstadt Nr. 52, an Fraisen. — Jo-hann Schwockl, Taglohner, alt 70 Iahre, in der St. Petero - Vovstadr Nr. l28. an AlcerSschwache. — Dem Matcl)auo Lukan, Aufieger, se.n Kind Iohann, all 5 Iahre, in der Sc. Peiers.Vorstadt Nr. l28, an den Folgen erlittener VelleLunacn und wurde ge-l'chtl'ch beschant. Den ,8. Matlhaus Puh, Vettler, alt 70 Iahre, im Clvil. Spiral Nr. l, an der Abzehrnng, Den l9. Maria Gollob, Laibacher Findling, all 6 Wochen, i» der Carlstadter,Vorstadt Nr. 6, an Fraisen. -^ Andseas Peterza, Victualienhandler uno Hansbescher, alt 66 Iahre, in dei Sc. Peters'Vor-stadt Nr. l07, an der Lungenlahinung. Den 20. Dem Michael Buben, Taglohner, sein Kind Johanna, alt 2 Iahre, in der Hradeczky.Vol> stadt Nr. 26, an Fraisen. — Iohann Kenzian, Strasiing, alt 18 Iahre, im Strafbause Nl. 47 — iind Johanna Mlaker, seIeH> nik, Taqlohner, sein Kind Jacob, all 6 Monate, m der Krakan^Vorstadt Nr. 75, — und Johanna Tho-mann, Laibacher Findling, alt 4 Monate, in der Cailstadter.Vorstadt Nr. 6, beide am Zehrfieber. Den 21. Josef Dragar, Laibacher Findling, alt 2'^« Iahre, am Mooigrunde Nr. 36, an d.r Ohren-speicheldrlisen-Entjl'lndnng. — Vincenz Valenzi, ge-wesener Schreiber, alt 86 Iahre, im Civil.-Spital N>'. >, an der Abzehl ling, — Dem Franz Kolnik, Mamer und Hausbesiher, sein .^ind Franz, alt 4 Iahre, im Hnhl>erdo>fe Nr. !9, am Croup der Schleimhcillte. Den 22. Herr Carl Veckmann, Buchdrucker.i.-Factor, im 63sten Iahre, in der Stadt Nr. 2bl, am Schlagfiusse. Z. '440- (V) H o p f e n - V e r k a u f. ^ Allen Herren Brauereil>esitzern mache ich hiermit die hofiickste An^eige, 0ah oemnachst Zufudren von oilsijahrlgem, .lB^qer Hopfen, bcster Qualitat, von nnr n^ch laibach kommcn. Hcrr Iohann Mlcheuz. vulxo l<:n-l>«u-Wirlb deselbst, wlrd !ckriftliche so wie mun.oliche Austraae fur mich auf oas Punctllckste ausfuhren. ^jnoem lch mcllien, alll'Nthalocn fur gut anerkannlcn baicrischen ^agec-oler-Hopftn bestens empfchle, zeichne ich hochachtungsvollst Mc» / i ^ ?^, / t) // /„ ,l // // ^ in Uhlfeld be» Nnrnberg in Baiein. ?. 1426. (2) macht die ergebenste Anzeige, dah er qan^ neue ^unstzcchne, die unveranderlich blei-ben und an Schcmheit unl' Naturllchkelt mchts zu wunjchen uong lassen, erhalten yat, welche er als c,nzelne Zahne, wie auch zu gan^en Zahnreihen nach der besten ^iethode uno um die oilllgsten Preise anfertigt, fur oeren Unkenntllchkeit und Dauer-yasllgkelt er garantirt. Auch erlaudt er sich, nedst andern zahnarztlichen Operationen, auf seine Plombir-Methode ;ur Conservirung oer Zahne aufmcrksam zu machen, um die an vohlcn Zahnen Leidenoen l>e>m Eintreten oer udlen Witterung vor Schmerz zu be-wahren. Wohnung: Alter Markt Nr. »55, im Buchdinder Klemens'schen Hause, im zweiten Stock. 3. »4^«. (2) ^ Neueste Pariser Mcthode colorirter -^H Mlntatur - Daguerreotyp - Hbortraite, unverganglich dauerhaft ausgefuhrt von Dieft Portraite werden n.cht im Fceien, be, jeder Witteruna und m wemg 3 uge.bl^cken ausgefuhrt. Es werde/Portraits von jeder GrR fur Medallions Bracelets, Brustnadeln u. angefertigt. Gemalde/Ku pferstlcke und Portraits werden auf das Genaueste copirt DaS Atelier ist tasslich von 7 Uhr Morgens bis 6 Uhr Nachmit-tags offen und beftndet ,,ch nn Gasthofe ,,zum goloenen Lowen " Nr ?' 3, >2?!» (3) Wohnungs Anzeige. In der Polana-Vorstadt, Nr. 66, find zwei Wohnun-^" iu 3 und 4 Zmmern^ mil oder ohne Einnchtung, nebst s^n^I,"!?" ist ebendaselbst ein grotzer Weinkeller mil sehr ge-chmackvollem We.ngeschllr, circa 400 osterreichische Eimer Hal-tend, me auch ein Gemuse- und grofter Obstgarten, allenfalls "" ""^' ^""ner, gegen sehr billige Bedmgnisse zu ve»lassen. Cnmcy wird ebenda ein verrechnender Kellncr aufgenom-men- — Myere Auskunft ertheilt das Zeitungs-Comptoir. (3, ? ,, 24, Tepte,nb, uber Ansuchen der Frau Iosefa Iallen, durch Dr. Elwein, pto. 22.000 fi. M. M. s. N. V., die executive Velauhelung dcs, in der ka'littn. Landtlifel inliegenoen Outes lliilerdraudurg, mil Ausnahme der von Gruno und Bodcn bereits ge^ lrennlen Bezugslechte u»d dcr an ihre Stelle tle tcnden Entschadi^ungs^ und Al'loslingScapilalien be-williget, und hitzu die Tagsatzungen auf den 30. Iuli, .- ' 30. August u'ld . , 30. Slfttcmder I. I , jedesmal Vormiltags von l l bis 12 Uhr vor diesem Gerichte mil dem Anhange anbclaumt wvlden, dah dieses Gut bci der ersten uud zwciten Feildietungs tagsatzung nul uin oder ub»r den geiichllich erhode nen Lchatzungspleis pr. l 15.746 ft 51 kr. M. M.. dei dem dritten Feildietungstcrmine aber auch untel demstlben hintangigeben wcrden wild. Zu dilsem Gutc ythorcn -. 1. An Gedauden. D"s bereitS zur Ruine vcrfallene Schlotz und Wirthschafts^ebaude am Schlotzberge; dcs dascldst besindliche Dl'enerhaus; das Iageihaus und die Rotzhulte am Huhnerkogl; die Glashulle im Hol-lengraben mil t»^m Directiunshalise und allen dazu gehorigen, svwuhl zun, ittetliebe tcl Olasyulle als zul 2Lol)»,Ung der FabiitSalbeiter bestimmten Neden' gebaudm. II. An Grundssucken. 19 Iocd 9,8 Quadr^ltlafltl Accker; 57 Ioch 65? Quadralklaster Wiescn; 38 Ioch Wnden und 1220 Ioch 1267 Quadlalklaftkl Waldungen, wol-unler sich die l l2U Iocti 7l^ Qu^dratklalter glotzc Ulw.lldung im Hollengraben befinoet, die mil chre» d,ckt b,w.ichftntll zneihunoellj'ihrizrn Ho'lzern nichl nur den unglhinderten B't'icb der daseldst eldauten Glashutte, sondeln auch den Handel mil all«n Galtungen von Aauholzern mittelst des schiffbaren Draufluffes, woh,,, sie dinch deli Hollenglabnel' und Fcistritzer.Gcbirgsbacv gedrackt werden lonnen, tlmoglichtl. til. An N^chleil l,l,d Gefallen h.it der itwnlige Besitzer das Iagdrecht im HollcN' gladen unv c>as ^lschrreirewt im Dlaufiusse, >m M>Z und Windlschgsazeldache ^c. ,c ll>cils ftlbst standig, tdnls i:, Gemeiosch^ft mil den benachbar len VutsdesilZiln. Die Uebllfuhr mittelst der fiie> gmden Draubluckc wilft em jayrliches Pachlertlag' "ih von 2U0 ft. M. M. ad. Den Kausiustigcn wird gleichzeitig erinnelt, datz jtder Licitant vor ftincm Andote 5000 ft. M. M. tmweder in Ballknctel., Sp'.llass^uchlln, odcl ln 5Pltc»lU!gen StaatStchuld^elschreiilbNgcn, oder auch ,n ^rundtmlastui'gs Oblig.,tionen nach dem Vttnnwkrtl)e, d«L>cn^!.),.s Comnission altzV.'dium fur die rlchnge Elfulluna der tiicitationsbedinaungen zu cllegen dc.de. ^ D" E'ft.her ist v,lpssichtet, binnen 4 Wochen nach der L.l.lanon ,in Vi.llheil de5 M.istbotes M.t Emrechnung d.s Vadiums gelichtlich zu depo-N.ren, U"d den verbl.ibc>.dcn Me^otrest nack Matz gade dcr .dm vom Genchtr .ukommcndcn Vcrtkei. lung, sobald solche reHMras.ig ist. ,« die zual»g. dei L^ndtafeistand und die Licitat'onsbed'ostnisse liegen bei diesem G<^ licdte zu ,5d.l.ma,,ns Eil'sickl delnt. Klaaenlurt den ,5. uni ,853. All me rkuN^. Bei d r elste.-' u>,0 zw,,te« Feilbie tungZta8s«hUng ist tein Kaufiusi'gel erich, nen. »Z. 1400. (3) Nr 2433. Edict Von dem k. k. Bezilksgerichte I. tzlafse in Treffen wild belannt gemachi: i5s sei von dlesem Gciichte auf Ansuchen de> Agnco KuUifcha, vun Kllinl^ct, wider Jacob Kolllsch^ von Muraulsch, p^lc.'. fchliloiger »27 ft. 20 kr, c 8 e., in die bffentliche Vtistcigclung des, dem ^xltutcn g^t)0ligeli, au< ,42 ft, gliaiatztt,!, im («sund-duche von Thurn zul) Bergvil 20 und 2l vor» rommenden Weingarlen in Steinbflg gewiUigel, und l)iezu drei Termine, und zwar auf den ltl. August, 30. Seplemdel und 31. October I. I., jcdesmal um 9 Uhr Vormiilag vor dlesem k. k. !U<-zntsgerichle mil dcm itte,sa^e bcstimmt wotdcn, dah went, dirse Realilateil weder l'ei der elsten nocb b.> der zwcitcn Frilbletungst^gsalHung um den Scwiz zungswellh odcr darudcr an Mann gebracht werdln tonnlen, selbe bei der dcitten auch unltl ten, Ochatzungsbttrage hintangegeben werden wurr-ni, und jeder Militant 10 "^ deS <5chatzungswelll)es 0ls' Vadlum zu cllcgen yabe. Wo iibri^ens den Kaus lustigcn fleist^l)l, die diehfaUigen Licitationsbrding nisse »vie auch die Schatzmig in dtl diehgelichllichci, iliegisllatur zu den gewol)Nl,chen Amlsstunden em zuseyen und Abschristen davon zu veriangen. K, t. Bczirrsgericht Tressen am 22. Iuli ,853 Nr. 2938. D>» bei der elsten Tagsayung kein Kaufiustigei tlschien, so wird am 30. September l I. zu, zweilen Feilbictung gcschlitten werocn. K. k. BeziltSgeiicht Tleffen am 6. Septembc, ,853, Z. ,357. (3) Nr. I54l. Edict. Von dcm k. l. Bezirksgsrichte zu Weiclselstein wild hiermit bckannt sjcmaan! Es sei mil Blscheld v^m h'-iticsn, Nr. 154i, die executive Feilbtttlliig cioer ilUaduliilen Fvlderung pr. 300 ft. c. « c, blwiUigct, uosche!, ron Haidovitz, in die ere utive Fcill'itluog der, au> N der Eheleute ^acob und Anna Saitz verge wadrten, im voimaligrn Glundbuche des Gul»o Malschcrolhof 5ill> Regis'. Nr. >8 volkommtiiden. auf l250 ft. gerichilich geschatzlen Rtlilitat (^onsc, Nl. l l zu Tschcschenze, wcgen schuldi^en !i46 fi. 32 kr. gewilliget, und l)iezu drci F»ill'iltuligstag s^tzungm, als: die erste auf den 26. Seplcmbci, die zwcite auf den 27. October und die diiltc am den 28. November l. I., jcOesmal um 10 Ul)l Vm nlittags zu Tscheschenze mil dlln Anhange bestimmt, Das) diese Nralitat bei der diitten Fcl!l,'iell!iigst.,g sal^ung auch until dem Schatzu»gswertlie hinta» gegeben wcrden wurde, und dl,tz jcder iii^itant eii> Vadium von >50 fi. zu Handen der ilicitations commission zu erlegen l)at. Der Giundbuchslxllact. das Scbatzungsprolo coll und die l!uitationSr>cdingnissc koonsn zu dt» gcwo'l)nlich<'n Amlsstunoen liier tin^escliel, werden. Seisenbelg am 3. September 1853. Z. ,40l. (3) ^il. 40.4 Edict. Von dem k. k. Bezirks gcrichte Seisenberg wilt bekannt gcmacht: 6s habe Maltii, Pfcifer, von Langenthon. wider Grorg Pfcifel, vo.l Lai'gcnlhon, die Klagc ^uf Zal)lu»g einer Wcircnschuld pr. 28 fi. c 8. <-. u'bc,reicht, worubcr die Tagsatzuilg zum summali-schen : crfahlel, auf den 27 Scptembtr d. I, um 9 Uhr Vvrmiltaas vor diesem Oerichte bestimml worden isl. Da der Aufenthalt des Geklagten undekanni ist, so wird iym ein (Zurator in der Person de5 Herin Iohann Fink, Su'lstelmnstels in ilangentlion, ailfgestcUt, mil welchem dicse Ncchlssachc vclhanoelt, unb nach dcn bcstehcnden Geschcn cnlschitocn wer rcn wild D'fien wild der abwescnde Gevsg Picifer mil o,m vcrstandiget, dah er zur rechlen ?.e!t scll'st zu "schemer,, eintn Bevollmachtiqtcn elwal)len unc "her namdast zu mach>n, oder adel den »r),n aus gNlllten Euratur die Behelfe an die Hand zu given 'vissrn n,og». widllgens er sick di, aus seiner Ver. absaumnitz entstchcnden Folgen sclbst zuzuschrei' ben ha'tte. Seisenberg am 24 August 1853. Z. 1398. (3) • In zeiff e. Ferdinand &ock, biirgl. Kleideruiaelier, empfieiilt sich in seinem nciieii Gescliafts-Locale am Kundscliaftsplatz, nachst der Apo-iheke ,,zu Maria - Hijf," cinern hohen . Adel, hochwiirdigen Geistlichkeit nnd deni P. T. Publicuni mit seinem wohl-assortirlen Lager, bestehend in nach-folgenden Artikelu, als: Obernicken, Paletots, Quacker, Buruus u. Fraks von 12 bis 4o il., Beinkleideni von Toskin von 7 bis 14 fl., Gillets von Sammet, Seide, Schafwolle und Pi-(juet von 3 bis 12 il., Schlafrocken von 5 bis 00 fl.; ferner ist bei inir cine grosse Auswalil von Gtavaten, llalsl)indcn, Cliemisets nnd Kr/igen [oilwalnend am Lager, und in den ncuesteii Fa cons und Mustern zu staunend billigen Pi'eisen. 3 1359. (3) Unlerlertigler slattet lnemii. seineii alten als neuen Gewolbskunden fiir dereu giitigen Znspni^h anf seinem neucn Posten. den verhindliclisteii Dank ab, und bittet mn Fortsetzungf (lesselben, mit dem Bemerken, dasS or stets in it i'rischen Waren zu den l)illigsr.eu Prcisen verseheu ist. Be- sonders aufmerksam macht er die liocliwijrdige Geistliclikeit, di« Mer~ ien Landarzte und Apotheker am sein wohlassortirtes Lager von t lores, Gnmmitjiten, Herben, Olitaten, Radi- een, Seinina, so wio dio hiesigeu und Landmaler auf sein bedeutendes Farl)waren - Lager aufinerksani; zur Aneiierunii' i>rosserer Abnalime ist er bereit, von Waren (nur Zucker aus- geiiommeu) bei Betrageji von 5 fl. angefaiigen, bei barer Bezahlnng 2 Percent. Sconto zu geben, das ist, bei einem Betrage von 5 fl. — 6 kr., bei 10 il. —• 12 kr. u. s. \v. sich ab- ziehen zu lasseu. Laibacli den 10. September i853. Jo] 1. Paul Suppantsc)hit sell, am Hauptplatzfr ,,zur Stadt Tricst." Z, .3,2. (6) Kuudmnchnng. Nackdem dcr Gefertigte gesonnen ist, Das Wasclimeister Gnverl^c, welches er in oer Krciodauptstaot Gorz in Illyrien aus-ubt, aufzugel>en, womlt cin jadrlicder Gedalt von 2.^0 fi vertxmocn ist, so bringt er zur offentlicken Kclnnnisi, datz er zu-qleich das Haus sammt allem Zugehor aus sreier Oand verkaufen will. Kaustustiae werden ersucht, Offerte an dcn Unterftrtiglen l^"^> !<^lil!,lo franco emjusmoen, worauf die naheren BeoiN' qungen nntgethellr warden. ^ Vreibl in Gorz Z. ,362. (3) Kostknaben werden moglickst bll-lla in qanzllche Vcrsorgunq zu nch-mcn gesucht Anzufragen in der Glashandlung am slltenmarkt Nr. 25