Laibacher Zeitung Nr. 259.____________________________2140_____________________________ _________,2. November 1909. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 259. Freitag den 12. November 1909. (3897) St. 842 Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi skup- nega ekvivalenèncga gozda posestnikov iz Podcerkve. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastralni obèin Dane ležeèih, pod vlogo St. 101 iste kat. o bè. vknjižonih parcel bode na podstavi § % zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 ex 1888, od dne 17. novembra 1909 do vštetega dne 30. novembra 1909 pri pod-/upanstrn ¡ Podcorkvi razgrnen na vpogled vsera udeležencem. Naèrtova obmejitev s kolci na mestu »amem se je že vršila. Naèrt se bodo dne 23. novembra 1909 T <5asu od 10. ure dopol. do 12. ure pri žu-panstvu v Starem trgu pojasnjeval. To ae splošno daje na znanje s pozi-vom, da morajo neposredno, kakor tudi po-aredno udeleženi svoje ugovore zopev ta naèrt v 30. dneh, od prvega dnera razgrnitve dalje, to je od dne 17. novembra 1Ü09 do 'lne 16. decerabra 1909 pri krajnem korni-sarji vložiti pisnieno ali dati ustno na za-pisnik. V Ljubljana dne 6. novembra 1909. Lukan 1. r. c. kr. krajni kqtnisar za agrarske oporacije- Z. 842 Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Zpezialteilllng des den Insassen aus Podcerlcv lirmeinschaftlich gehörigen Äquivalentswaldes, Der Plan über die Spezialteilung der in der 5kataftralgemeinde Dane gelegenen, ,inter der Grundbuchseinlage Z. 101 derselben Ratastral gemeinde vergewährteu Parzellen wird gemäh ij 9« dec< Gesetzes vom 26. Oltober 1887, L. G. Nl. Nr. 2 ox 1883 vom 17. November 1ü09 bis zum 30. November 1909 einschließlich m, Nntcrgemeindcamte in Podccrkev zur Ein^ sicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und stell« ift schon erfolgt. Die Erläuterung oe« Planes wird am '-". November 1909 in der Zeit von 10 Uhr ""'"'"«as bis 12 Uhr im Gemeindeamte in 'Utenmarlt erfolgen. acmackt" ^"- '"" bcr Aufforderung lund-dc>l Auflegung an gerechnet, d, i vom ,7H vember 1909 bis zum 16. Dezember 1909 bei dein Lolallommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 6. November 1909. Lukan m. p, l. l. Lolallommissär für agrarische Operationen, (3791) 3-1 Z, 5551. Kundmachung. In Gemäßheit des § 184 des Gesetzes vom 25. Oltober 1896, N. G. Bl. Nr. 220, und des Art. 46, Z, 4, der Vollzugsvorschrift zum IV. Hauptstücke dieses Gesetzes wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, das; die Ein» reihung der Pcrsonaleiukommensteuerftflichtigen des Schätzungsbezirles Laibach Stadt in die drei Wahllörper, welche bei der im Sinne des § 189 des zitierten Gesetzes vorzuuchmcudcn Ersatzwahl für die nach Ablauf der vierjährigen Sitzuugsperiode ausscheidenden Mitglieder und Stellvertreter zu bilden sind, Vollzug«, ist, und daß die bezüglichen Wählerverzeichnisse in der Zeit vom 15. bis inklusive 22. November 1909 im Amtslokale der gefertigten Vehörde am Rain Nr. 6, II. Stoct, zur Einsicht während der gewöhnlichen Amtsstundeu aufliegen werden. Die Frist zur Einbringung von Veschwer^ den gegen die Einreihung in die Wahllörper dauert acht Tage und beginnt mit dem ersten Tage der Eiusichtgewährung. 5i. l. Steneradminiftration. Laibach, 5m 8, November 1909. Razglas. V Rmislu § 184. zakona z dne 25. oktobra 189ii, dr/. zak. St. 220 in filena 4fi, St. 4, izvr&itvenega predpisa k IV. poglavji tega zakona, ee daje 8 tern na aplošno znanje, da se je izvrsila uvr.štitev dohodninskih za-vezancev cenilnega okraja Ljubljana mesto v te tri volilne razrede, katere je bilo se-staviti v svrho nadomestnih volitev za v sniislu § 189 navedene postave vsled pretcka 4 letne sesijske dobe izstopajooe «-lane. Dotièni volilni izkazi bodejo v èasu od 15. do vstetega 22. novembra 1909 v pvo-storih podpisanega urada ua Hregu St. (>, II. nadstropjft, razloženi v navadnih uradnili urah na vpogled dobodninskim zavozanccin. Rok za vložitev pritožb proti nvretitvi v volilne razrede traja 8 dni in se priène s prvim d»em, ko se razpoložc izkazi na vpogled. ('. kr. dav(*nu admiiiisüacija Ljubljana, dne 8. novembra 1909. (3713) 3-3 G..Z. ^c^II 4^8/9 zu Ife. I 361/8 12 Edikt. Noin l. l. Oberlandesgerichtc für Stcier» tnart, Zürnten uud ttcain in Graz wird bekannt gemacht, daß das l, l, Bezirksgericht in Gottschec die Erhebungen zur Ergäuzung des Grundbuches des t. l. Bezirksgerichtes iu Tschcrneulbl durch Eintragung der noch iu keinem öffentlichen Buche uortommcnden Liegen« schaften, als: Gruudparzelleu Nr. 751/21 Wald, 751/24 Wald. 751/9 Wald, 751/6 Wald, 751/20 Wald, 751/26 Wald, 751/12 Wald, 751/3 Wald. 751/23 Wald. 751/14 Wald, 751/25 Wald, 751/4 Wald, 751/15 Wald, 751/7 Wald. 751/8 Wald, 751/11 Wald, 751/22 Wald, 751/10 Wald, 751/27 Wald. 751/13 Wald. 751/16 Wald, 751/19 Wald, 751/5 Wald, 75l/17 Wald und 751/18 Wald der Katastralgemeinde Taubenbrunn des Bezirks» gerichtes Gottschee in die bereits bestehende Ein' läge Z, 8. beziehungsweise 18, 22. 23. 109, 3 12, 9, 00, 7, 10, 19, II. 14. 25. 20, 15, 17, 61, 1, 13, 21, 2. 16 und 5 der Kataslral-gemeinde Stockcndorf gepflogen und die Eintragung dieser Liegenschaften in die vor» bezeichnete Grundbuchseinlagc verfugt hat. Infolgedessen wird in Gemäßheit der Vestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1671. R. G. Bl. Nr 96, der 16. Oltober 1909 als Tag der Eröffnuug dieser Einlagen hinsichtlich der bezeichneten Liegenschaften mit der allgemci« neu Klmdmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigentums.. Pfand, und andere bücherliche Rechte alls diese Liegenschaften nur durch die Eiutraguug in diesen Einlagen erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder anfge» hoben werden lönnen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neueu Grundbuchseinlagen, die bei dem l. k. Bezirls» gerichte in Tschernembl eingesehen werden löuucn, bezüglich der erwähnten Liegenschaften das in dem obbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet und werben demnach alle Personen 3.) welche auf Grund eines vor dem 6. Oktober 1909 erworbenen Rechtes eine Än» deruug der in diesen Einlagen enthaltenen, die Eigentums» odcr Bcsitzverhältuisse hinsichtlich der erwähnten Liegenschaften betreffenden Ein» tragunaen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Änderung durch Ab°. Zu» oder Umschrn bung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem 16. Oltober 1M> auf diese Liegenschaften oder auf Teile derselben Pfand', Dienstbarkcits' oder andere zur büchcr-lichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rrchte als zum alten Lasten-stände gehörig eingetr-aM werden sollen, ^-aufgefordert, ihre dicsfälligcn Anmeldungen, uud zwar jene, welche fich auf dic Velaftungs-rechte nut« b) beziehen, in der im H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis >um letzten Jänner 1910 bei dem I. f, Bezirksgerichte in Tschernembl ein-zubringen, widrigens das Rccht auf Geltend» machung der anzumeldenden Ansprüche den» jenigen dritten Personen gegenüber verwirtl wäre, welche bücherlichc Rechte auf Grundlage der iu diesen neuen Grundbuchs»Einlagen cnt haltenen uud nicht bestrittenen Eintragungen *im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus rincm außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien anhängig ist. Eine Wicdcrcillsetzung gegen das Versäimnil dec Ediktalfrist findet nicht statt; auch ift eine Verlängerung drr letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, am 16. Oll ober 1909. (37l''> Kontursausschreibung. An drr flmfllassigen Knabenvollsschulc m Gotlsckee wcrdr» zwei Lehrstellen mit den Wemisierten Bezügen ausschließlich für mann liche Vewrrber zur definitiven Besehung ausgeschrieben. Im trainijchen öffentlichen Voltsschnld:>'l'ste noch nicht definitiv angestellte Bewerber tiaven durch ein staatsärztliches Zcuguis den Nachivr'^ zu erbringen, daß sie die vollr physische Eiainmg für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 8. Dezen, ber 1909. im vorgeschriebenen Dienstwege hieraus cni. zubringen. K. l. Vezirlsschulrat Gottichce, cim 25 Ol tober 1909. Laibacher Zeitung Nr. 259. 2321 12. November 190V. >M7) 3-1 Konlursausschreibung. Im Stande der politischen Vehörden Drains lommt die Stelle eines Obcroczirlsurz'es mit den Wtmmäslinen Bezügen der VIII. Rangs-»lasse, evcntncll cine Bezirtsarztensstrlle der IX.. beziehungsweise SanitcNslunzipistenstelle in der X. Ransssllasse zn besehe,,, Bewerber im, diese Stellen haben ihre vor» 'christsmilhiss instrnierten nnd mit den Nach. weisen der .Kenntnis der deutschen nnd der slouciiijchcn Sprache brlessten Gesuche i,n vor» getriebenen Dienstwege bis 2 0, November 19 0 5» bicramls einzubringen, V. l. Landespräsidium in Krain. Laibach, am b. November 1W«. Der l. l, Uandcspräsidcnt: Schwarz. <.'^'0L) 3--2 Z, 1«,405/09. Konkursausjchieibung. Vom gefertigten Landesansschnsse wird die DiftriltsarztenssteNe in Idrin mit dem Jahres» gchalte von 1400 I< nnd der Altivitätszulagc von 200 X zur Vtschung auSsssschriebcn. Bewerber um dirse Stelle haben ihie Ge< suchc dis 1. Dezember 190!,' cm dcTi gefertigten Landesausschuß einzusenden und '.n denselben das Alter, die Berechtigung 4ur Ausübung der ärztlichen Praxis, die öster-reichischc Staatsbürgerschaft, physische Eignung. moralische Unbescholtcnhrit, bisherige Ver> Wendung und Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache nachzuweisen. Vom lrainischen Landcsausschussc. Laibach, am A. November I!»0i». (3907) 3- 1 '1' 14/9 3 Vcrichtiguug des Amurtisicruussscdiktcs. Das diesgcrichtlichc in Ni. 225 des Alntsblattcsznr «Laibachcr Zeitung» vom 2. Oktober 1909 verlantoarte Amor-tisierungsedilt uvm 27. September 1909 'I' 14/9/2, wird dahin richtiggestellt, daß die Frist zllr Gcltendmachnng allfa'lligcr Rechte auf die zn amortisierenden Spar-kassebnchel Nr. 295.932 per 360 X und Nr. 306.570 per 400 X auf 6 Monate nach dem Tage des ersten Ediktes be» stimmt wird. K. l. Landcsgericht in Laibach, Abt. III., am 9. November 1909. (3914) E 287/9 4 " Dražbeni oklic. Po zahtevanju Rudolfn Kokalj v Kranju bo dne 20. novembra 1 909, do})oldne ob {). uri, pri spodaj ozna- menjeni sodniji, v izbi št. 5, dražba i zemljiäca vl. it. 209 kat. obè. Babni vrt, sestojeèega \z eiie njive, ki meri 40 a 35 m2. Nepreinièniui, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 1210 K. Najmanjši ponudek zuaSa 806 K 68 h; pod tern zneskom se ne prodaje. C. kr. okrajna sodnija Kranj, od-dolek III., due 18. septembra 1909. Ci780) ^284/9 Dražbeni oklic. Pri podpißani sodniji bo dne 1 0. decembra 1909, dopoldne ob 11. uri, v izbi St. 2, dražba zemljisè vl. St. 55 kat. obÈ. Drnovo, vl. St. 241 kat. obè, Veliki pudlog in vl. št. 498 kat. obÈ. Leskovec, obatojeèih iz stavbone parcele št. 53, na kateri stoji hiša in vsa potrebna gospodarska poslopja v vasi Brege, vrta, 24 njiv, 3 travnikov, 4 paSnikov, solastninske pravico do vložkov št. 102 ad Drnovo in 148 ad Veliki pudlog, oziroma 2 njiv, oziroma 2 gozdov s pritiklino vred: ki sestoji iz ene kobil*1 in raz-licnega gospodarskega orodja. Nepremièninam, ki jib je prodati na dražbi, bo doloèene vrednosti na G591 K, oziroma 330 K in 1000 K, pritiklinam na 321 K 70 v. Najmanjüi ponudek zna&a 4008 K 48 v, oziroma 220 K in 068 K; pod tem zneskom bc ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se obenein odobrijo, in listine, ki se tüejo ne-premiènine, smejo kupci pregledati v izbi &t. 2. Pravice, katere In ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred zaèet-kom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. O nadaljnili dogodkih dražbenega postopanja Be obvestijo osebe, katere imajo gedaj na nepreiuièninab pravice ali bremena ali jih zadob^ v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ue stiinujejo v okolišu spodaj ozname-njene Bodnije, niti ne imonujejo tej v sodnem okraju stanujoèega poobla-šèenca za vroÈbe. C. kr. okrajna sodnija Krško, od-delek II., dne HO. vinotoka 1909. Anzeigeblcrtt. Gesucht wird für dreimalige Benützung in der Woohe durch jo zwei Stunden oin geeignetes S: Fechtlokal ^S QXit einem Ankleideraum. Einrichtung unnötig; mindestens 10 bis 14 m lang, 7 m breit, womöglicli mit Wasserleitung und Beleuchtung. ..... Anträge »inter „QarniaonB- Feohtklub" an dio Adiniiii»(rHtiou dieser Zeitung. (M\i\) Infanterie-Uniform (Mantel, Bluse, Waffeurock, Pantalon) ist billig zu verkaufen. Adresse in der Administration der Uibaclier Zeitung. (3.00) 2-2 Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Vikloiiöstraße Nr. 6 Ballhansgasse Nr. 6. Telephon 154. (970) 198 {_________________________________ ! RjLBJLJI ¦ ¦ ¦ iJ ¦H Haarmaan & Reimer's |h H Vanillin-Zucker B W*\ fCJ»Uieh« Wünte, f«iner n. b*qu«mer Hl L 1 wie VanlHe. I I ¦¦ 1 Piflkohen Qtuültlt prbn« . . . 19 h HB H Dr. Zncker's Backpolrer jnj ^V Inrapamt, 1 Plokehan......IS h ¦¦ UJ Conccntrirte U y Citronen ¦ Essenz W n Harke: Hax Elb H U »oo BB«rr«lcht«r Llabllohkalt und L^ p"* Prlaoh« dn O«a«hmackea. Hl VA "t n*aeh« Kl- >/i nasche Krto 11 ™ g» tak«n \m allan bataaran 8«»Bhlrta». H """- ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦TTd .._______________(38Ki) 6-2 °rt u. k. Generalstabskarten Maßstab 1: 7.rx00ü. Preis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K SO h. -©-©-© >0. mil Kleinayr (fed. Bambero's Baohhandlung aä X^aiToaclx, ICongrxeseplactz. Für unsere Abonnentenll I <;ri;0<"i: 17Vv""' nßit nnncco Prfnln dendieHcrausgabedes I ----------------HUI y| U^IJ lil lUIy beliebten Schriftstellers ¦ Friedrich Gerstäcker I bei unseren Lesern erzielt hat, veranlaßt uns, in diesem H Jahre einen durch seine gleichwertigen bei weitem noch I interessanteren Romane und Schilderungen bei jung und I ¦ I^ÜW i ^----^i a'* m a"en ^re'8en hebten Schriftsteller H I ^E^LJ uoseren Mmln als Prämie I ^M Zwoi grosse Praohtbande, M||1, II P* ^H I p'p'e'irlon'xyMmmen1'!" HalF II U ™" anzubieten, nämlich : B napt. FredBPich Warryat H düBBOii Schriften sich durch ganz besonderen Humor, großartige Phantasie und Spannkraft auszeichnen. Sein LieblingsheJd ^| H iet der „Midshipman", dor Soekadett, der als Admiral oder Honst etwas Groüoa endete ; mit atemloser Spannung Tersolirt ^| H man die Irrfahrten und Heldentaten dieser prächtigen Taugenichtse. Es geht ein solcher Zauber durch Marryat's Erzäb- ^| H hingen, daß ßie ebenso gern vom reifen Mann, wie von der Jugend geleBen werden. ^H H Aus dieser hochinteressanten Zusammenstellung sei nor besten Werke lieben wir nur einiges nachstehend hervor : ^M I Jakob Ehrlich - Peter Simpel — Der Pirat ¦ I Das Gespenstersohiff - Die drei Kutter — Wilddieb. ¦ I Kapitän MARRYAT'S orctOII Mal Ul rinor hi!liß''n Prucht-Auagaho in bekannter nAn liaotthoifpt I ¦ Werke erscheinen zum CIDIWI Uiai guter Ausführung, 2 groUe GeRchenkbäude, UCil Ut/18) .'! > _______I. »reh, Posttarten-Verlaa, Wien 5». K. k. üsterr.'W? Staatsbahnen. Auszag aas dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1909. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 7 Uhr OS .Hin. früh : Pcrsomm/u? nach Neu- > markt], Aßling. Tarvie. Villach SUelh., frönt \ Staats!)., Triost k. k. staatsb., Villac'i (über ! Rosenbachi, Klagcnsurt. ; 7 Ulir 25 Min. frtih: Porsonenzug nach Oroßlupp, ' Rudolsnwerl. Ktrasi;ha-Tiipliti, Gottnchoe » Uhr 26 Hin. vorm.: 1'ersoncr.zng nach Aßliiiß, Villach (über Roacnbauh;, Klafjenfurt, Prag, ' DrcHilen, netlin. II Ulir 40 Min. vorm,: Pcruonon/.UR nach Neu- ' markil, Aßling, Tarviß. Villach «Hdb., (V6n ' StaatHb., TrioHt k. k. štaatab., Villacli (übor : Hosenbachi, KlagcnfurL. 1 l'lir '.l'i niii. iinchiu.: iVrMnnenzu;; noch Gioß- lupp. l'.p.ilolsRv-.-it, HtrsPcliH-TCplit/, (iotUchw. :% Vltr 28 .Min. nnclnn.: Pftrcsincnziig naoh Nfiumarktl, Atwling, Tarvia, Vil'ach Südb., Gör/. Str.atsb., Trioflt k. k. St/xatHb., Villach (über i Ronenbach), KUeenTurl. ' 7 Uhr 40 Min. nb«n«lm: PerBoncnzu!? nach Groß- [ Inpp, RudolfBwert, .SlraHcha-Töplit?., Gotlnchoe. i 6 Uhr 3» Min. »IxmhIn: Ponior.ouzug nach] Neumarkll. Aßling, TarriK, Villach (üb. Rosen- ' bach), Klajtenfurt, Prap, Dronrlcn, IJerlin. 4O I7hr OO Min. ituch(<<: P<>rsoncn«up; nach : Aßlins, Tarvi;. Villach SilsU. , Gürz Staalsb. j und Trient k. k. HUatnb., Villach Hidh. («her ; lloHenbnch.i, Frap, Drosrlen, Berlin. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): ? Uhr 28 Min. früh : Fursononzug nach Stein. 2 Uhr 05 Min. nachm : Personen/.ug nach Stein. i 7 Ulir 10 Min. abends: Personenzug nach btein. , Anknnft in Laibach (Südbahn): 7 i:tir I'J Miit.f'raii: (VrBi>nen/ug von B^rl'U-Drcs.ion, Pra?. Villnch Südb., Tarvis, Atliirt;. Görz, Tried, Neumarkll. * riir 52 Ml«, früh: Pnrsononzug vonGotUvlie* Straacha-Töplitz, Rudolfgwert, GroBlapp. 11 Uhr 23 Ml«, vorm. l Peruoncnzug von Bwü«. üreHd.in. i'rag. KlaKnnsurt. Villach Südb. ülicr RoHcnhach und Tarvix, Görz Staatnb., Aßüug, Neuma'ktl. 2 Uhr 59 Mlu. nachm.I Persononr.ug von s'^'tt-BCheo, StraHclia-TöpHU, Rndolfawert, (4roBuipP 'I Uhr 15 Min. tiaclim.: Pur^oncn^Dg von Villach üUdb., Tarvic, Klagenlurt, Villuch (über Ronenhach), Grtrz Staatnb., Triost fc. k. Staatsb., Afiling, Nciimarktl. 0 Ulir 49 Min. übend* t PerHonenru»; vo» LUrltn. Droadon, I'rag, Kliigmisurt, Villach (über RoBon-baeh), Aßlin?. H Uhr 42 Min. nb«nilHt Pcrsoncn/.ug von Villach Sildh., Tarvin, Klagensurt, Villaoh (Ub«rRo?en-bachJ.Trieatk.k. Staatsb.. Oörz Staatsb., AflUng Nenmarktl. 9 Ubr 07 Mlu. abend* : Porsonenzu; von Gott-Bchee, Stra«:hn-Töplitz, KiidolsBWcrt, GrofllnpP -11 Uhr OH Min. «beiul« : Poraonenzug von Tarvis, KlftKonfart, Villach Ctih. Rosonbach). Trie*-k. k. BtaalHb., Gör/. Staatsb., Aßling. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): ö Uhr IG Min. früh: Porsononzug von Stein. 10 Uhr 59 Min. vorin.: l'nrsonfinzug von Stein 6 Ulir 10 Min. abends: Personenzug von Stob; Die Ankunft»- und Absahrtn/eilKti Hind nach iniUelfluropainchor Zeit angogobon. fai86) 26-20 Dle je. je. gtaatabahndlrektlon Trleit. Scetiexx exscliiexi: Österreichisches Staatsrecht = in Einzeldarstellungen für den praktischen gebrauch = von Dr. Friedrich Tezner ¦ ;i. o. Professor nn der Wionor Universität. Der Kaiser : gr. 8". 22 Bopon. Preis brosch. K 7-- . «(ih. K 850. ) ' : Der ans dem üebieto der StaatsrechtBWissenschaft hervorragende Autor [ < will im vorstellenden eine Reihn vou Einzeldarstellungen aas dem 6'eter- j rcichißchen Staatsrecht, für den prak tisc hen Gebrauch bringen. Er . macht mit der Darstellung dea Kaisertums, als der geschichtlich und politisch S : hedeutBamsten stentrulen Institution don Anfang. * Zu beziehen von < 3g. v. Xleinmayr i fed. Jambergs ' Bachhanölung in saibach. ,3m,mi 3- -i r 1 Soeben eisclilen: (3898)6—2 Roda SCodsa Schwefel fiber Gomorrha Preis: geheftet K 3 60, gebunden K 480. P^iu uouer Roda Roda! Die letzten vier Bücher Roda Rodas - Von Mienen, Drohnen und Baronen — Der Schnaps, der Rauchtabak und die verfluchte Liehe Schummler, Bummler, Rossetmnmler — Der Pascha lacht - mit ihren 44 Auflagen In l1/* Jahren (!) haben es bewiesen, welches Interesse die Leser an seinen liumoisprühenden Hinfallen, an seinen Büchern haben ! Mehr noch als die bisher erschienenen Schwanke wird dieser neue Band den großen Kreis seiner Leser entzücken. Der Autor hält dieses Bnoh für sein allerbestes. Ks begleitet ihn auf allen Beinen Vortragsreisen, aus ihm rezitiert er am meisten, und gerade diesen Stücken verdankt Roda Roda seine besten Krfolgo: sie entfesseln wahre Lachsalvcn. So wird auch der neue Band seinen Weg von Auilage zu Autlage machen, ja, seine Vorgänger überholen, enthält, er doch nichts Fremdländisches, nichts Bearbeitetes, sondern nur eigene, lustige, hinreißende Schwanke und Satiren, ist also wieder ein ganxer und eohter Roda Roda mit allen den glänzenden Vorzügen seiner Kunst. Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bam berg Buchhandlung in Laibach. Druct und Verlag von Iq. o, Nlein mayi H sied. Bain bciq.