Ä M t S - f V l » t t> >ssr« 79 Kamstag den 3. Nuli ________^83<^ «Aubernial - Verlautbarungen. Z. 600. (2) Nr. 14525)2627. Verlautbarung. Bei dem Provinzial-Strafhause zu Laibach ist die Verwattersstelle, womit ein Gehalt von 600 fi. C. M., freye Wohnung, Holz-und Lichtdepütate, dann eine Cautionsleistung von 5c>0 ft. E. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Wtederbcsetzung der Concurs ausgeschrieben wird. — Die Bewerber haben ihre Gesuche bis längstens 11. August l. I. bei dieser Landesstette einzureichen, und sich über die vollkommene Kenntniß der deutschen und krainerischen oder wmdtschm Sprache, über ihre Fertigkeit im Concepte und Rechnungsfache, über cme hinreichende Gewandtheit zur Leitung der mit dem Strafhause verbundenen Fabriksanstalt, über eme gute Gesundheit bei einem noch kraftvollen Lebensalter, und vorzüglich über chre ganz tadellose Moralität legal auszuweisen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 25. Juni i33o. Io ha nn Nep. Freyherr v. Spieg elfeld, k. k. Gubermal'Secretär. Z. 3oi. (2) Nr. i35ä^24to. Vorrufung der Brüder Johann und Adam II2N82 aus Te-meswar, zur Behebung chrer Erbschaft. — Da nach der Anzeige des Temeswarer Stadt-magistrates, die in dresem Stadtgeblethe gebürtigen Brüder, Johann und Adam IIu28?,, wovon der erste 36 Jahre alt, und Drechslergeselle; der zweite aber 27 Jahre alt, dasSchll-Aerhandwerk treibt, seit ihrer vor mehreren Zähren angetretenen Wanderung nicht in ihr "aterland zurückgekehrt sind, und deren An-gehörige die Ausfolgung der ihnen angefalln nen ^rbthelle ansprechen, welche in einem Capitale von 45a ^^ ^,,^ j,^ unbehobenen Zm-sen ^n I60 fi. W^W. ^st^,^ „^ ^. ^^ abwilenden Bruder von dem Waisenamte ver- waltet werden; so werden die unbekannt wo befindlichen Brüder Johann und Adam N2932 über Ersuchen der königl. hungarischen Statt-haltereu vom n. v. M., Zahl 12666, aufgefordert, binnen emem Jahre und sechs Wochen, entweder persönlich, odcv durch einen gehörig Bevollmächtigten zur Behebung ihrer Erbschaft oder sonstigen Verfügung mit derselben bei dem Temeswarer Stadtmagistrate um so gewis« ser zu erscheinen, als sonst das genannte Capital sammt den rückstandigen Zinsen nach Verlauf dieser Frist den übrigen Interessenten würde überantwortet werden. — Vom k. k. illyr. Gubernium. -^ Laibach den ;5. Juni 18Z0. Johann Nep. Freyherr v. Sviegelfeld, k. k. Gubernlal-Vecrelar. Z. 797. (3) Nr. i3o6l. C u r r e n d e des k. k. iltyrischen Guberniums zu Laibach. — Wegen Herabsetzung des Eingangszolles für das im dalmatinischen Gouvernements-Gebiethe erzeugte Oehl. ^- Mit allerhöchster Entschließung vom i5. April l. I. haben ^e< Majestät laut hohen Hofkamwir-Decrets vom 24. April l. I., Zahl 13736, den Eingangszoll nach den innerhalb der Zolllinie gelegenen Provinzen für das im dalmatinischen Gouvernements-Gebiethe, und daher auch in Ragusaischcn und österreichischen Albanien erzeugte Oehl von vier Gulden auf zwei Gulden pr. Ecnten spoi-oo allcranadigst herabzusetzen geruhet. — Dieses wirdhiemit mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diese Herabsetzung mit dem Tage der Verlautbarung dicserEurrende m Wirksamkeit zu treten habe. — Laibach am il. Juni iL3o. Joseph Camillo Freyherr v. Schmiobmg, Gouverneur. Iofeph,Edler v. Folsch, k. k. Hofrach. Clemens Oraf v. Brandish k. k. Gubernialrath. 5^6 Z. 8li. (i) Nr. 12605. C i rc u la r e des k. k. il lyrisch en Guberniums zu Laib ach. — Ueber die Anordnung, daß die Bräuer künftlg jedes zum Klemverschlelß bestimmte Biergefaß gleich bei der Anzapfung nach seinem Inhalte in dem Ausschankrcgister als verausgabt zu verbuchen haben. — Um den GeMsverkürzungen von Seite derjenigen Brauer, welche die Verzehrungssteuer nach dem Tariffs entrichten, zu begegnen, und die Kontrolle der statt gefundenen Biererzeugung zu erleichtern, hat die hohe Hofkammer mittelst hoher Verordnung vom i3. April d. I., Zahl 12249, zu beschließen geruhet, .daß die Brauer künftig jedes zum Kleinverschlciß bestimmte Biergefaß gleich bei der Anzapfung nach seinem Inhalte in dem Ausschankregister als verausgabt zu verbuchen haben, wie es das mitfolgende Formulare nachweiset, und daß sie die summarische Ucbenragung der in jedem Monate in dem Ausschankregister eingestellten Bierquantitat in das Ausstoßrcgi'ster nach der mit dem Circulars dieser Landesstelle vom 26. Juni 1629, Zahl 1371, im Formulare Nr. 22, vorgezeichneten Art, wie bisher vorzunehmen haben. — Laibach am 4. Juni i63o. Joseph Lamillo Freyherr v. Schmidburg^ Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. t. Hofrath. Joseph Wagner, k. k. Gubernialrath. Provinz Au s schank - Register D 0 n d e m 512I) donäcri^iionz - Nl-o. befindlichen Brauhause t»es N. N. für den Monat November i3 Als Beilage zum Ausstoß-Register, Post-Nro. Bier Zum kleinweisen Verschleiße und zum häuslichen-------------------------- Fas- Gebrauche wurde verwendet . Quantität Tag ! M 0 n a t u n d I a"h"r" Stück Smr.! Maß 1 November 1629, angezapft.......... 1 4 — 12 detto detto......... . 1 4 — 13 detto detto .......... 1 4 — 2g detto - detto.......... 1 4 — Lamms der Verwendung zum kleinen Verschleiße und hauslichen Gebrauche ............ 4 16 — Anmerkung. Die obbenannte Summe der kleinweise be-ausgabten Bier-Quantität wurde in das Ausstoß-Register sub PostsNp. übertragen. 5^7 Z- 3i2. (i) Nr. 13424. Verlautbarung. Das fünfte und siebzehnte kramcnscheGrm- jedes im jährlichen Ertrage von 5u fi. C. M., sind in Erledigung gekommen. Diejenigen Studierenden, welche eines dieser Stipendien zu erhalten wünschen, haben sonach ihre mit dem Taufscheine, Dürftlgkeits-, Pocken- oder Impfungszeug-niffe, dann m!t den Studienzeugmfsen von dcn Semestralprüfungen des laufenden Schuljahres belegten Gesuche bis i5 August l. I. bei dieser LandesstcN? einzureichel^. — Laibach am 14. Juni i63o. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubernial - Secretar. Z. 8o3. (2) Nr. 13596^8^!. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Guberniums zu Laib ach.—Ueber die Behandlung der am 1. Juni d. I. , verlosten. Kapitalien der altern Staatsschuld. — In Folge emcr von dem höhen k. k. Finanzministerium herabgelangten Weisung vom 4. d. M., Zahl 7)74/ wird mit Beziehung auf die Gubernial-Currcnde vom 14. November 1829, Nr. 26642, Nachstehendes zur allgemeinen Kenntmß gebracht: — §. 1. Von den Kapitalien der altern Staatsschuld, welche in die am 1. Iunius d. I>, verloste ^erie 35o eingetheilt sind, werden die fünfpercentigen Obligationen des von dem Hause Recking, aufgenommenen An-lehens von Nummer 1, bis einschließig 2Z3, die vier und einhilbpercentigen Obligationen des von dem Hause Ustery, Ott, Escher und Compagnie, aufgenommenen Anlehens von Nummer i, bis einschließig 2c>5, ferncrs die vier'und einhalbpercentigen Obligationen des von d?m Hause Marcuavd Beuther, aufgenommenen Anlehens an die Glaubiger im Ncnnwerthe des Kapitals bar in Conventions-Münze ausbezahlt. — §. 2. Die Zurückzahlung des Kapitals erfolgt am 1. Julius d. I./ von derUniversal-Staats-undBanco-Schulden-Casse. —- §. 3. Bei der baren Auszahlung des Kapitals werden zugleich die bls zum 1. Iunius d. I., verfallenen Zinsen in Wiener Wahrung, und vom 1. Iunius bis 1. Julius d. I., die ursprünglichen Zinsen in Conventions - Münze berichtiget. — §. 4. Die in die verloste Serie 35o, eingetheilten vierpercentigen Obligationen des durch die Vermittlung des Hauses Bethmann, aufgenommenen Anlehens Qn. 2., von Nummer 26791 / bis Mschließig 27473, werden nach den Bestimmungen de5 allerhöchsten Patentes vom 21. März 1818, gegen neue Staatsschuldverschrcibungen, mit vier vom Hundert m Conventions - Münze verzinslich, umgewechselt. — §. 5. Die Umwechslung dieser Obligationen findet sowohl bei der Uni« Versal- Staats-und Banco- Schulden-Casse, als bei dem Wechsclhause Bethmann zu Frankfurt Statt. — §. 6. Die in der Gubernial-^Circular - Verordnung vom 16. November 1829, Nr. 26012, tz. 4 und 5, in Beziehung auf die Kapitals- Auszahlung fcstgesetz-ten Bestimmungen finden auch bei der dermal ligen Zurückzahlung der verlosten Kapitale «hre Anwendung. — Laibach am 17. Ium i33o. Joseph Camilla Freyherr v. Schmidburg? Gouverneur. Joseph Eoler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Leopold Graf v. Welsersheimb, k. k. Gubernial-Rath. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 8o5. (1) Nr. Z932. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über An, suchen des Dr. Mathias Burgee, als Ludwig v. Schluderbach'schen Verlaßcurator, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem nb in-lQ5l,2la zu Repne, Bezirke Flödnlg, verssorbe« nen Ludwig v. Schludcrbach, die Tagsatzung auf den 16. August i33c>, Vormittags um 9 Nhr, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was lmmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen , widrigens sie die Folgen des §. 614 b. G. B., sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 26. Juni i83o. Z. 798. (2) ' Nr. 3929. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Anton Melzer, Eigenthümer des Hauses Nr. 14, in der St. Pe-ters-Vorstadt zu Laibach, in die Ausfertigung der Amortisations- Edicte, rücksichtlich nachstehender, auf dem in der St. Peters-Vorstadt, sub Const. Nr. 14, liegenden, dem Grundbuche des hiesigen Stadtmaglstrats unterthanigen Hause, lntaöulirten, aber in Verlust gerathenen Urkunden^ als: a.) des Heiraths? 5/»3 briefes des Thomas Mischitz, 6äa. 9. Sep- b tcmber 176), hinsichtlich des von seiner Ehe- r, Wirthinn Anna Mana, gebornen Bleiweis, em- n pfangenen HeirathsguteS pr. I00 fi. , der zugesicherten Wiederlage pr. I00 si. , der Mor- t, gengabe pr. 100 ft./ und der freyen Dona- d tion pr. 5o fi.; d.) der Quittung, ääa. 19. Z September 176I, rücksichtlich des zugebrach- s> ten Heirathsgutes pr. 3o« fi.; e.) der O.uit- h wng, cläo. 3i. October 1763, pr. 34 fi. ; s ä.) der Quittung, ebenfalls, ääo. Zi. Octo- d ber 1763, pr. 100 fi.; e.) der Quittung, h «iäo. 9. November 1763, pr. 50 fi.; s.) der e Quittung, clän. 10. Jänner 176/,, pr. 83 fi.; 1 8) der Schuldobligation, ^äo. 17. Februar t 1764, pr. 400 ft.; gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Urkunden aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermei- ^ nen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sccks Wochen, und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte so ge< wlß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Anton Mclzer, die obge-dachten Urkunden nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft-und wirkungslos erklärt werden werden. Laibach den 19. Juni i83o. Z. 799. (2) Nr. 3807. Von dem k. k. Stadt- und kandrcchte in Kram wnd dem Ignaz Earl Plchler und dissen gleichfalls unbekannten allfalllgen Erben mittels gegenwärtigen Edicts erinnert: Es hade wider ihn bei diesem Gerichte der Herr Georg Glgmuno Freyherr v. Gussttsch, Eigenthümer der Herrschaft Gradatz und 338l.ava und des Gutes Weinitz, die Klage auf Ver« jährt-und Erloschenerklarung dcr , in der Schuldobligation, vom z. September !7y6, enthaltenen 71 st. Capital c. 5. c., 8nk ^iaes. 8. Juni i33o/ Z. Z807, eingebracht, und um Anordnung e:ncr Tagsayung geketen,^clche im Sinne des §. l6/ a. G. O., auf den 20. September d. I., um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und 3andrechte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Ignaz Carl Pichler, und rücksichtlich dcssm gleichfalls all-falligen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus dcn k. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu chrcr Vertheidi« gung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortlgen Gerichts-Advokaten, l)«'. ?mdner, als Curator bestellt, mit welchem die ange- brachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden wnden wird. Iana; Carl Pichler und dessen unbekannte allfalilge Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Dr. Lindner, Rechtsbe« helfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und übcr« Haupt »m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, mebesondere, da sie sich die aus chrer Verabsaumung entstehen« den Folgen selbst belzumessen haben werden. Lalbach dcn i5. I'ni 18Z0. z. Z. 1329. (2) Nr, 68l5> Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in , Kram, als Abhandlungsinstanz, nach dem zu Laibach mit Rücklassung eines Testamentes ge-> storbenen Fran; Wcinhard, Sattlermeisters und , Hausbesitzers, wird über Ansuchen dcs Or. Bur-: ger, Curators des abwesenden Joseph Wein-. hard, der abwesende und unbekannt wo befindliche testamentarische Erbe, Joseph Wein-hard, aufgefordert, bmnen einem Jahre, sechs ^ Wochen und drei Tagen, sich so gewiß zu melden und sein Erbreckt selbst oder durch einen e Bevollmächtigten geltend zu machen, widn« d gens nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist a das Abhandlungsgeschaft mit den anwesenden - und sich gehörig ausweisenden Erbcn gepflogen, c und ihnen das Vcrlasscnschaftsvermngen über- - lassen werden würde. 2 Laibach den 10. October 1629. !« vermischte ^erlautbarunZen. '/. Z. 607. (2) m Als Gouvernante, Gesellschafterinn oder m Wirthschafterinn, wünscht eine Witwe ohne p- Familie, in einem gesetzten Alter, hier in der >t- StadlLaibach oder m der Umgegend nnc Bedien- cr ftung zu finden. Selbe spricht sehr gut fran- lrl zösisch, ltallenisch und deutsch, besitzt auch ,ll- sonst alle Kenntnisse, welche zu oben benann« nd ten Eigenschaften erforderlich sind, und kann ,b- sich auf die besten mündlichen Empfehlungen di« berufen. ' , en Bestellungen bittet man gefälligst unter er, der Adresse: „^lacläme 5'. N." im h;?sigen ge> Zeitungs-Comptoir abzugeben. 5ä9 AemtliOe Verlautbarungen. Z. 3l0. (0 ^r. 1366^269. ^icitations-Verlautbarung. Von der k. k. illyrlsch - küssenländlschen Taback- und Stämpelgefälls - Administration wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: daß am 29. Iull d. I., bei ihr in dcm Amtsgebäude, Nr. 297, am Schulplatze, eine kl« citation zur L'eferung nachstehender Amtkerfor-dernisse unter Vorbehalt der höheren Ratification, werde abgehalten werden, als: /3 Dutzend Blcystlfcen, 8 ,, Röchel, 5a>»3 Stück Federkiele, I l^ Schachtel mntlere Oblaten, ö 2Zo Stück, i3 Buch Poftftapler, /;l ,, R^galpapier, 5l ,, Medianpapier, 56 « Fl.cßpaplcr, z5o ,, Packpapier, ^g Pfund femen l Spagat, I/ groben^ 27 '^ Siegelwachs, 27 Loch Zw,rn, n .,, 128 Pfund R>ebs- oder Lemohl, 5z ^ Wachskerzen, ,5i Ellen Wqchsleinwand, 3ooo Stück große ^ 3ooo „ mittlere? Kisten-Nagel, und boao ^ kle,ne 7 56 Klafter drei Schuh langen buchenen Scheiterholzes. Wozu die Lleferungslustlgen mit dem Bei-sahe verständiget werden, daß der Ersteher der Holzlieftrung eine Eautlvn von Ho st. zu erlegen haben werde. Die Lleferungsbedingnisse können in den gewöhnlichen 'Amtsstunden in dem Administrates-Bureau eingesehen werden. Lalbach den 29. Juni i83o. Z. 822. (i) Verlautbarung. Am 16. August i83o, und in den darauf« folgenden Tagen, werden in I^oco der k. k. Staatsherrschaft Adeleberger Elchenwaldung bei Slavina, ä3o Stücke ausgesuchter Elcken-fiamme für Schiffbauholz, und ausser diesen, wenn sich Abnehmer finden, auch Elchenstam« me zu Piloten m dem Koschaner Walde, an den Meistbietenden veräußert werden. — Dne Kauftussigen werden daher mit dem Belsatze hlerzu eingeladen, daß d,e dleßfalligcn Ver-faufsbedingnisse bei demVerwaltungsamte der erwähnten Staatsherrschaft täglrch in den vor-gcschncbenen Amtkstunden eingesehen werden können. — Vcrwaltungsamt der Staatsherrschaft Adelsberg am 20. Juni i83o. Z. 808. (1) Licitations - Ankündigung. Das k. k. Ober-Commando der Kriegs-Marine macht allgemein bekannt: daß am 2. des künftigen Monates August, Vormittags um 11 Uhr, der k. k. Marine-Rath, in dcm gewöhnlichen Saale über dem Arsenalsthor, die Licitation wegen Uebcrlaffung an den Bestbietenden der dreijährigen Lieferung der, der Marine zum Schiffbau nöthigen Kupferarbeiten eröffnen wird. Der dieofallige dreijährige Contract wird vom Tage der von dem hohen k. k. Hofkriegsrath ertheilten Genehmigung be^ ginnen, und die Lieferung selbst erstreckt sich sowohl auf das Materiale als auf dessen Verarbeitung ; die zu liefernden Artikel sind hauptsächlich folgende: 2.) gestreckte Kupferplatten zum äußern Beschlag der verschiedenen Kriegs-Schiffe, die Kleinsten zu 3 Schuh, 6 Zoll Länge, und 1 Schuh Breite, jede 5 Pfund und 6 Loth schwer; die Größten müssen 5 Fuß lang, einen Fuß und 6 Zoll breit, und n Psund und 16 Loth schwer seyn; d.) dichte Platten von verschiedenen Dimensionen und Formen nach dcm verschiedenen Gebrauche für welchen sie bestimmt werden; c.) große Nägel von verschiedener Länge, nämlich: von 3 3^ bis 18 Zoll ohne den Kopf; cl.) verschiedene kleine NägelsorteN/ wovon die hauptsächlichste in dcn ganz kleinen, zum Beschlag der Schiffe nöthigen Nageln bcstchet, sie sind 14 Linien lang, und.es müssen davon 160 Stücke auf ein Pfund gehen) e.) Kupfcrsiangen von verschiedener Länge und Dicke, mit vlereckigten, runden odev ovalen Kuppen, nach Maßgabe »hrer Bestimmung. — Die zu liefernde Quantität wird nicht bestimmt, der Unternehmer ist verbunden diejenigen Qualitäten und Quantitäten von verarbeitetem Kupfer einzuliefern, welche die k. k. Marine durch die Arsenals-Obere Verwaltung im Laufe des dreijährigen Eon-tractcs von ihm abfordern wird. Man bemerkt nichts destoweniger, daß der wahrscheinliche Bedarf an Kupfcrarbeiten sich ohngefähr auf 60,000 Pfund, das »st 20,000 Pfund beiläu, fig in jedem der drei Jahre erstrecken kann, unbeschadet des größern Quantums, dessen die Marine benöthlget seyn könnte. — Um bei der Licitation zugelassen zu werden, müssen H. Amts-Blatt Nr. 79, d. 3- Juli i2)o.) 2 55c> die Concurrenten in Gegenwart des Marine-Rathes ein Depot von 4002 ft. C. M. un Baren erlegen/ und sich über dieses ausweisen, daß sie hinlängliche Mittel besitzen, um die Lieferung bcstreitcn zu können. — Der Contract selbst muß hernach durch eine Caution von 6000 ft° E. M. gesichert werden, und diese Caution wlrd eben sowohl un baren Gelde-, als auch m St-aatspapieren angenommen. — Obgleich der Licferungs-Contract, wie oben gesagt wurde, der Genehmigung des hohen k< k. Hofkriegsrathes unterworfen ist, um seine volle Gültigkeit zu erlangen, ft ist erden-noch für den Contrahenten von dem Tage an verbindlich, an welchem dieser das Versteige-rungs-Protocol! unterfertiget haben wird. — Die näheren Lieferungsbedingnisse sind in der gedruckten Kundmachung bei dem MUttar-Com-mando in Laibach zAr Belehrung der Eoncur-renten ersichtlich« Venedig am 16. Juni i33o. Der Ober-Commandant der k. k. Kriegsmarine: A mil car Marquis Paulucci, Vice-Admiral. Der Ober-Verwalter und öcononusche Referent des Marine - Arsenals: Johann Franz Edler v. Zanetti. Vermischte V^rlantbarunOen. Z. 620. (l) 2ci I. Nr. 23ä< Feilbietungs l Edrct« Vom Bezirks « Gerichte der Herrschaft Freudcmhal wnd hiemlt bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Thomas Aucr von Lalbach, wider Johann Breiuschltsch von Oberlalbach, in die executive Fellbletung des, tzem Gegner gehörigen, zu Oberlaibach, «12k Haus-Nr. Zo, legenden, der Herrschaft Loitsch dienstbaren, und auf l5g9 st. 20 kr. gerichtlich geschätzten Hauses sammt An« und Zuge? hör, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 7. August 1828/ executiu mtabullrt 20. Februar 1829, schuldigen i8Z fi. 3 kr. o. 5. c., gewilllgel, und zur Vornahme derselben die drei Tagsatzungen,^ als: den ia. Mal, ü. Juni und 10. Juli l. I., jedesmal Früh von ^ bis l2 Uhr, in I^ooa Oberlalbach mit dem Anhange anberaumt, daß die feilgcbote» ne Realttac bei der ersten und zweiten Fe»l-bletungs'Tagsayung nur um oder über den Schäyungswerth, bei der dritten aber auch «nter demselben an den Meistbietenden veräußert werden wird. für sie eingelegten Rubriken, die Kauflustigem aber ant dem Beisätze in Kenntniß gesetzt werden, daß dle Llcuationsbedlngnisse, oermog welcher jeder Erstehungsluftige vor dem An-boche ein Vadium von 162 si. zu Handen der L>cllatlons-Eommlssion zu erlegen hat, sammt dkr Schätzung täglich »n dieser Kanzley umstand-li b eingesehen, und Abschriften davon erhalten werden können. Bezirks-Gericht Freudenthal am 18. März !83o. Anmerkung. Nachdem sich bei der ersten Fcilbletung keln Kaustustlgcr gemeldet, ss wlrd nunmehr die zweite ttnd drltte^ welche auf den n. Juni und 10. Iu, ll l. I. anberaumt sind, hiemlt wegen eingetretenen besondern Unständen, und zwar auf ocn 19. Juni und iy. Juli d. I. mlt dem oblgcn Anhange überlegt. Auch bci der zweiten Fellvietungs-Tagsatzung hat sich kem Kauflustiger gemeldet. z. Z. lZo/. (!) Nr« iIiZ. E d i c t. Von dem Beznks-Gerichte zu Munken» dors wird hlcmit kund gemacht: Es sey über Anlangendes Herrn Andreas Zettel, pensioner, ten Camera! - Verwalters zu Lälbach, von diesem Bezirks »Gerichte in die Ausfertigung der Amortisations «Eoicte des, zwn'chen Herrn Andreas Zettel, »ls Ekfflonar des Valentin Klkmentschlisch, gewesenen Spital «Pachters , und Matthäus Smolniker, Unterthans der Herrschaft Kreuz, wegen eincs Sackzehcnd« rückstandes pr. 53 st. 18 kr. am 29. August H8o5 gerichtlich abgeschlossenen, und am 2a. August i6o5 auf des Letztern, der löblichen Herrschaft Kreuz, 5uli Recr. Nr. l^diensiba? ren halben Hübe intabulinen V-rglelchs, ge, wllllget worden. Es haben daher ülleJene, welch! aufden gedachten gerichtlichen Vergleich aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen gedenken, solche binnen der gesetzlichen Frist von emem Jahre, sechs Wochen und drci Tagen, so gewlß hierorts anzumelden, als ltn Widrigen auf weireres Anlangen der obge« dachte gerichtliche Vergleich, eigentlich das darauf bcsindllche Intabulanons«Eertlficatfür getödtct und wirkungslos erklärt, und dessen Extabulatlon bewilligt werden würde. Bezirksgericht Mü>.kendorf den 26. Sep,- Dessen dle intabulirten Glaubiger durch tember ^829, 55i Z 5o4 (») <3 o , c t. Vor dem Bez'rrls « Gerichtt der Herrschaft Freuocnthal, als Abhandlungs. Instanz, werden zur Erforschung des Acnv« uno P^sstlistantes, nachstehender Verlasse/ folgende Tage festgesetzt, als: Tag Monat Vor» und Zuname Wohnort len ,3. Juli l63o, nach Thomas Leskouz, Blat « »3. 'tetto » Macm Eümaloitschatt, Sl, Iobst « :3. d-etto » Anton Nagode, Alt« Oderlaidach ^ »4. detto n P-^ul hren , Vero ^ T4 dctto „ Thomas Iarz, Podreber « !4- deito » Gregor Korcntschan, Horjul An diesen Tagen Früh um 9 Ubr haben aNe Jene, die aus was immer für einem Rechts, gründe an die betreffenden Verlässe einen Anspruch zu m.chcn gedenken, in dichgerichllicher Amts« tanzleo so aenih zu erscheinen und ihre Forderungen anzumelden, als sie sonst die Wukung dks §. Li4 b. G. B., treffen müßle. Bezirks « Gericht Freudenthal am 24. Iunl iLZo. z. Z. ä3. (!) ^ .^ i3?7- Nmortisatlo ns - Cdnt. Von dem vereinten BezirksgerichteMün-kcndorf wird hlcmtt bekannt gemacht: Es sey über Anlangen des Urban Narobe von Tersem, in di« Einle^Uäng der Ämortlsirung des, auf dem, von Mauhaus Tautscher anLorenzIant-schigar, unterm 12. Iunl i3li über /,00 st. ausgestellten, auf dec, zu der D. O. R.som-menda ^aibach , 5uk Urb. Nr. 346 dienstbaren Ganzhube, unter I'o^. Nr. i^5 gehörigen Wlese, na ^rHunl^ per Tii-kei genannt, ln« tsbulirten und angcbllch in Verlust gerathenen Schuldscheine/ indoffirten Grundbuchs-Certificates, ääo. ,3. December 161^, gewtlllget worden. Es haben daher alle Jene, welche aus dem gedachten Grundbuchs-Certificate Ansprüche machen zu können vermeinen, dles? ihre Ansprüche binnen emem Jahre und ^5 Tagen, so gewiß darzuthun, als nndrigens in die Löschung dieses Certificates gewilUget werden würde. Bezirksgericht Münkendorf den 22- De» eember 1829. ««^__________.. i' Z. 4L5. (.) Nr. 1094. Edict. sH .^°m Bezirksgerichte der k. k. Staatsherr-«ss.^ >^ck rviro biem,it allgemein kund gemacht: ^2'^. ^ "b" Ansuchen deö Stephan Koß von 3^i r - "Ü.^° Ausfertigung des Amortisations. Do,cl<-, tnnnchtlich deö auf der dem Stephan 5V ^llgen, der Staatsherrschaft Lack, 5ub ^ 5 ' ^ , ' dienenden hübe, ^d Haus« Nr-»6, m ^la^ intabulilten, von Urban Koß, lU Gunsten der Küche St. iHolfgangi ausgefiess« ten Schuldscheins, 66a. lo. September i???, ,mad. 3. AprU ,788, pr. 2oa st. Lrr. ge.riNlget. tZs werten daher Alle, die auf diesen an» geblick in Verlust aerathenen Schuldschein ein Recht zu haden vermcmen diemit aufgefordert, binnen einem Jahre, sechö Wochen und drei Ta« gen, dasselbe so gewiß anzumelden, widrigens nach Verlauf dieser Zeit über ferneres Ansuchen ter benannte Schuldschein sammt dem Intadula« Nonö-Certificate für null, nichtig und tiastlos eltlält werden würd«. Lack den ,7. April iL3o. , z. Z. 1267. (1) Nr. 720. E d i c t« Von dem k. k. Bezicksgerlchte Idria wird anmtt bekannt gemacht: Es habe über Ansus chen der Maruscha Kdpatsch, verwittlbt gewesenen Goveckar v. Nouavaß, in die Ausferti« gung des AmortlsationslEdlbt sich die Ehre einem verchrungs« würdigen Publlcum ergebenst anzuzeigen, daß sie sich nur noch bis 12. l. M. in hiesiger Stadt aufhalt, und empfiehlt sich zur geneigtesten Abnahme ihrer angezeigten Parfümenen. Ihre Wohnung »st im Theater-Kaffehi hause, im ersten Stocke; und ist taglich Vor-mlttags von 10 bls Nachmittags 5 Uhr anzutreffen. Laibach den 2. Juli i83o. Z. 79 l- (3) Diensteserledigungs - Anzeige. An der vereinten Bezirks «Obrigkeit Radmannsdorf kommt mit ersten October l. I. die Bczirksrichtersstelle mit einem jährlichen Gehalte von 5oo fi. M. M. nebst noch einigen Emo-lumenten, in Erledigung. Es haben demnach alle Jene, welche diese Bedienstung zu erhalten wünschen, und eine bare oder fideijussori-sche Dunstescaution von 1000 fi. M. M. zu leisten in der Lage sind, ihre mit den erforderlichen Wahlfahigkeits-Decreten, Morals tats-, Alters- und allfalligcn Dienstzeugnissen belegten Gesuche längstens bis i5. August l. I. portofrei) bci der Bezirks-Inhabung einzureichen. Bezirks - Herrschaft Nadmannsdovf dm 24. Juni 16Z0. Anhang zur Nmbacher Leitung. Meleorologische Beobachtungen zu Laibach. ^ Barometer Thermometer W i t t ^r ung ^ Monat 3 Früh Mittag Abends Fiuh Mittag! Abend Früh Mittag l Abends ' . I. ^ L. Z., L. ^^Ll ,K. >N ^sW s^. zW bis 9 Uhr bis 2 Uhr > biö9Uhr Iu nl 22»!27 > 0,5 27 2,2 37 2.8,.— 15 — i5— 13 ! Donnerw. ! heiter s. heiter ^ 24.27^5,^ 42 ,7 ä.o ^— 11z— 16 —. j ib Nebel heitcr s. heiter » 25 ,7 ^,0^7 4<4^»7 2.9 j— i2 — 19^ 18 Nebel heiter s. heiter » 26.27 4,2«,7 48 schon schon heile« , ,._______^9'».-? l^ 2 l.^'i ^'^ !z'?j ^'7 »^ lä — 2u — ,9 ».heiter____ f. heiter ^heiter ' ^remven - Anzeige. Angekommen den 28» Juni 18Z0. Hr Graf Alexander, Papafava, GütcrbeMr, von Pad'ua nach Rohllsch. — Hr. Alm)s Marches« Paulucci, Gütecbesitzer, und Hr. Franz i..o, begüterter,- beide «on Wien nach Venedig. Den 29., Hr. Joseph Mcndel-^ramson , Banquier, mit Famile, von Men nach Tus'st. Hr.. Joseph Steffens, Privater, von Wien nach Trieste — Awiana v. Maiti, Private, von Grätz nach Gorz. ^erjeichniß ver hier ^erstordencn^ Den 23. Juni 1820. Johann Nep. Urban, ein bei v.ier Woche" attes> ausgesetztes Kind, ist-in das Civil-Gebährhaus überbracht worden, und starb, alldort an Schwache.— Dem Herrn Anton Podgraischeg, Beamten, seine Tochter Aloyst'a, alt 1 Iadr und ia Tage, in der Krakau-Var-siadt, Nr. 67, an d^r Ruhr. —> Hr. Wachias Slam-nig, pensi?nirter k. k. Scämpelamts - Kassier, alt 75 Jahr, in der Gradischa-Vorstadt, Nr. 27, an Alters-Entkräftung. Den 24. Dem Gregor Zattermann, Taglohner, sein Sohn Johann, alt 2 1^2 Jahr., in der St. Peters - Vorstadt, Nr». 2^, an der AbzeHrung. — Dem Mathias, Tertnig, Hausmeister, sein Weib Maria, alt 50 Jahr, im Deutschen Ordens-Hause, Nr< 180, an der veberentzündung. Den 25. D« Maria Gorr, Einnehmerswitwe, ihr Sohn Carl, alt 12 ^ahr, am alten Markt, Nr. 165, an der Gekrösdrusen schwind sucht. Den 2?. Dem Hrn. Flarian Webers, fürstl. Auerspergischen Hofralh und Güter-Director,, seine Frau AntKnia, alt 69 ^ahr, im Fürsienhose., Nr, 206, an der Entkrnftung. Den 28. Nicolaus Premk,, Dlglöhner, alt 20 Jahr, im Gvil-Spital, Nr. 1, an der Lungenschwindsucht. . , — Den 23'. Franz Hamerl, Stangenreiter,, alt 60 Jahr, im Civil-SMl, Nr. 1, an d^r Wasstrsucht, Im k. k. Militär - Spital. Den 19. Juni 183S. Fiedrich Andelmann, Führer des lö'bl. Prinz Hoh«nlohe-Lang«nburg Inf. Reg. Nr. 1?, alt 7? Iah'» an der Lungenschwindsucht Sours vom 25. Muni 1830. MittelpreiS. DtaatSfchuldvtlsäxltldllng«« n lz,M.) too l^4 detlo delto zu 4 v. H. (>n C M.) 96 Darl. m,t Derlo,.v. I. 1820 ful ,oo ft. (mC M.) 181 2^5 dett«^ detto v. I. iÜ2t !ül ioo ft. (,nCM.) »263^6 W>t!'tl.^ta0t Banc.O0l.zu2,»/«v. H.(>n CM.) 64 ii>l l (ä. N.) (^^ vH.l — "^""°' "°"N°V- zu,,/3.v.H. 65,j2 ^ men. Vsadrcn, Sckle- juz^v H «> — — sisN,Ktrn- zu, v'ö'! 5o/il5 — ten, Hlam und Gorz zu , 3/4 V.H.! — — Nank.Actien pr. Stück ,547 »^lain Conv. Münze. TNasserstany vcs Naivachssusses am VeVl ver gemauerten Eanal-Vrücke:. Den 2o, Juni 183^ o Schul). 2. Z^ll. oLiN^ ober der S»Vleußtn b. e t l u,n g. Z. ?38.. (3) E d i c f.. Von dem vereinten Bezuksgerichte Neu» degg wird bekannt gemacht:. (fs sey auf An« suchen des Paul Smenscheg von Gittcnkaal^ m die Reassumilunq der, wegen ergriffenen,, vom hohen k. k. Obergcnchtc aber abgewie« senen Rccurie starten Fe'ldletung, des dem Joseph Seiy von Stttenlaal,. gehörigen fahrenden Vermögens, als: i Paar Ochsen, l Kuh, 2 Schweine, l Fu^rwagen/ 6 Mnllng Wa,hen, I Milling Korn, IQ E«n« tm Heu, gewllllget zvorden. Hlezu werden neuerdings drei Feilbie, tungs - Tagsahungen, und zwar: auf den 2., 16. und 2o. Juli l. I.., jedesmal um g Uhr ^rüh im Orte Slttenkaal,. wlt dem Anhange besilwmt, daß, wenn diese Fahv-r.lsse btl der ersien oder zwetten Llcltallon um den Gchayunssswerth oder darüber nicht an Mann gekracht werden könnten, selche bei dlr dritten auch unter der Schätzung hintan» gegeben werden würden, Bezirksgericht Neudegg am 2. 2unil32a5 3^2 Nubermal - ^erlautdHrunZen. Z. öo2. (i) Nr. 13596^3^1. C u r r e n d e dcs k. k. illyrischen Guberniums zu ^aib ach. — Ueber die Behandlung der am 1. ^uni d I- , verlosten Kapitalien der altern Staatsschuld. - In Folge emcr von dem hoben k k. Finanzministerium herabgel-angten Weisung vom ^ d. M., Zahl 7)74, wlrd wlt Beziehung auf die Gubermal-surrende vom 1',. November 1829, Nr. 256^2, v.ach. flehendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht: !— ^ 1 Von den Kapitalien der attern Staatsschuld, welche in die am 1. Iumus d ^l , verloste Serie 35o emgeiyellt pno, werden die fünfpercentigen ObUga^nen des von dem Hause Reckmg, aufgenommenen An-lehens von Nummer 1, b.s ein,chlie^g 2^, d:c vier und emhalbpercentigen OoNgaNonen des von dem Hause Ustery, Ott, ^,chcr und Compagnie aufgenommenen Anlehens von Nummer i, bis einschlleßig 2o5, ferners dl: uier und clnhalbpcrcentigen Obl.gatlonen des von dem Hause Marcuard Beucher, au,genommenen Anlehens an die Obiger un Nennwerthe desKapttals bar m Convention -Münze ausbezahlt. - §. 2. Die Zuruckzay-luna des Kapitals erfolgt am 1. ^uüuo d 's, von der Universal-Staats-undBanco-Sckulden-Casse. - §- Z- Bei der barcn Auszahlung des Kapitals werben zugleich die b!s um ^IuniUsd.I., verfallenen^lnen in Wiener Wahrung, und vom 1. ^unlus bls i. Julius d. I., die ursprünglichen Zm-sen in Conventions - Münze berichtiget. ^ § 4 Die in die verloste Serie 3.)c>, cinge-chülten oierpercentigen Obligationen des durch die Vermittlung des Hauses Bethmann, aus-aenommenen Anlehens ^n. ^., von 'Nummer 267^1, bis einschließig 2747^ wcrdcn nack den Bestimmungen des allerhoch,lcn Pa-^l^es vom 21. März i8i3, gegen neue S'aatsschuldverschreibungen, ^mit vier vom wundert in-Conventions - Münze verzinslich, umaew'äM. - §. 5. Die Umwechslung dieler Obligationen findet sowohl, bei der Um« versal- Staats' und Banco- schulden-^asse, als bei dem Wechftlhauft Bethmann zu Frankfurt Statt. - §. 6. Die in der Gubermal-C.rcular - Verordnung vom 16. November i8^,Nr. 26012, §< 4 und 5, m Beziehung auf die Kapitals-Auszahlung festgesetzten Bestimmungen finden auch bel der derma- llgen Zurückzahlung der verlosten Kapitale ihre Anwendung. — Laibach am i^Ium 18Z0. Iostph Camillo Freyherr v. (Vchmidburg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fö l sch, k. k. Hofrath. Leopold Graf v. W elsersheimb, k. k. Gubernial-Rath. ^.avt- uns Imwrechtliche Verlautbarungen. O- 796. (1) 3'r. Z()29. Von dcm k. k. Stadt-und^Landrecht'e in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey üder das-Gesuch des Anton Mclzcr, Eigcn-thümers des Hauses Nr. 1/^, in der St. Peters-Vorstadt zu Laibach, m die Ausfertigung dcr Amortisations-Edicte, rückstchtllch nachstehender, auf dem in der St. Peters-Vorstadt, 8ub Const. Nr. iH, liegenden, dem Grundbuche des hiesigen Stadtmaglstrats unttrthani-gen Hause, uttabulirten, aber in Verlust ges rachenen Urkunden, als: n.) des Heiraths^ briefcs des Thomas Mischitz, 660. 9. Sep« tcmbcr 176Z, hinsichtlich des von seiner Ehc<-wirthinn Anna Maria, gebornen Bleiweis, empfangenen Heirathsgutes pr. Zoc» st. , der zugesicherten WicdcrlaZe pr. Z00 st., dc'r Mor< gcngade pr. 100 fi., und der freyen Dona-ticn pr. 5c>st.; d.) der Quittung, aäa. ic), September 1763, rücksichtlich des zugebrachten Heirathbgutes pr. äoo fi.; c.) der Quli-Ulng, ääo. Zi. October 276Z, ftr. 84 fi. ; cl.) der Quittung ebenfalls, äcla. Zz. October 1/63, pr. 100 st ; e.) der Ouittung, ääa. 9. November i?63, pr. 5c» st., s.) der Quittung, 660. 10° Jänner 176/5, pr. 88st,: ^) der Schuldobligation, <^äo. 17. Februar 1764, pr. 400 fi.) gewilliget worden/ Es haben demnach alle Jene, welche-auf gedachte Urkunden aus was immer für einem Rcchts-grunde Ansprüche machen zu können vermci-nen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre ^ sechs Wochen und drei Tagen, vor biescm k« k. Stadt - und ^andrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Anton Melzsr, die obge-dachten Urkunden nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft-und wirkungslos erklart werden werden. Laibach den 19. Juni i63o. . Z. 799. (1) Nr. 53o7- Von dem k. k, Stadt- und Landreckte in Kram wud dem Ignaz Carl Plchler und (Z. Amts-Blatt Nr. 76' d. l. Juli i3)0.) 3t 5ä3 dcssen gleichfalls unbccannren a2fa3ig?n Erben mittels gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider ihn be, diesem Gerichte der Herr Georg Glgmund Freyherr v. Gussitsch, Eigenthümer der Herrschaft Graday und ägztgva und des Gutes Welnitz, die Klaae auf Vcr-jayrt- und Erloschenerklärung der , m der «Bchuldobllgation, vom l. September 1796, . enthaltenen 71 ft. Capital 0. 8, c., 8nb prilez. 6 Juni i3Z0/ Z. 36o7, emgebkacht, und um Anordnung elncrTagsatzung gebeten, welche im Smne des §. 16, a. G.O., auf den 20. September d, I., um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte angeordnet wurde.^ Da der Aufenthaltsort dcs Beklagten, Ignäz Carl Plchler, und rücksichtlich dessen gleichfalls all-salllgen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer VeNheldl« ffung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortlgen Gerichts-Advokaten, Or. Lindner, als Curator besseLT, Mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden weiden wird. Ianaz Carl Pichler und dessen unbekannte allfaglge Erben werden dessen zu dem Ende erinnert , dam,t sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem be-finnmten Vertreter, Or. Lindner, Rechtebe-helfe an die Hand zu geben, o^ec auch sich selbst «lncn andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und üb?r« Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege t nzuschr iten wissen mögen, mebcsondcre, da sie sich dle aus ihrer Verabsäumung entstehen« den Folgen selbst beizumcssen haben werden. Laibach den i5. Juni 18)0. z. Z. 1Z29. (1) Nr< 63i5. Edict. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte in Kram, als Abhandlungsinstanz, nach dem zu Laibach mit Rücklaffung eines Testamentes gestorbenen Franz Weinhard, Sattlermeister und Hausbesitzer, wird übcr Ansuchen d^es Dr. Burger, Curators des abwesenden Joseph Wein« hard^ der abwesende und unbekannt wo be-ßndlsche testamentarische Erbe, Joseph Weinhard, aufgefordert, bmnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, sich so gewiß zu mel-dcn und stin Erbrecht selbst oder durch einen Bevollmächtigten gellend zu machen, widri-gens nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist das Abhandlungsgcschafr mit den anwesenden und sich gehörig-ausweisenden Erben Zepfiogen/ und ihnen das Verlassenschaftsvermögen über-lassen" werden würde. Lcnbach den 10. October 1829. 3^7737^(3) ^N^Z883, Von dem k. k. Stadt- und Landrechte itt Kram werden die unbekannt wo befindlichen Hrn. Ad?lm Grafv. Petazzi und Anton Hinteuz, wie auch ihre unbekannten allfälligen Erben mittels gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte der Eigenthümer des Gutes Poganiz, Franz Heinrich Langer, auf Erloschenerklarung der Ansprüche aus dem Kaufsvertrage, cicla. 10. November 1789, die Klage äc ^r^L^entuw 12, Juni i33o, eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung gebeten, welche nnSinne des §. 16, a. G. O. auf den 20. September l, I., Früh um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt-und Landrcchte ausgeschrieben wird« Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Hrn. Adelm Grafen v. Petazzi und Anton Hinteuz wie auch ihrer allfälligen Erben diesem Gerichts unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortlgen Gerichtsadvocaten, Dr. Mathias Burger, als Curator bestellt, mit welchem-die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts - Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die unbekannt wo besindlichen Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, vi-. Burger, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt un rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere? da sie sich die aus ihrerVcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram. Laibach den i5. Juni i83o. Z^ 771. (3) N^6^7 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird den zur gräflich v. Petazischen Familie gehörigen Mitgliedern mittels gegenwärtigen Edictes, erinnert : Es habe wider selbe bei diesem Gerichte der Franz Heinrich Langer, Eigenthümer des Guts Poganiz, wider einen, der angeblich ausgcstorbenen Famiüe der Herren ^envenut Grafen v. Petazzi cmfzu-stellenden Curatcr, auf Erloschenerklärung der. in dem Reverse, ääu. Zo. Juli 1774, enthaltenen Verbindlichkeit, die Klage äo praessn:. 5'ä4 H5. d. M., Z. 3F90 eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung geberen, welche anmit auf den 20. September d. I., lm Em-nedcs §. iß, a. G.O. uor dlesem k. k. Scadt-And Landrechte um 9 Uhr Früh anberaumt wird. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, angeblich schon, ausgestorbenen Familie der Herren Benvenut Grafen v.. Petazzl diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den f. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf chrc Gefahr und Ankosten den hlerortigen Gerichtsadvocaten, Dr. Burger, als Curator bestellt, mit welchem ^angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten, zur grafiich Benvenut tz. Petazzischen Familie gehörigen Mitglieder werden desjen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Or. Burger, Rechtsbehelfe an; die Hand, zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu be-bestcllen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie" sich die aus ihrer Verab-fnumung entstehenden Folgen selbst beizumcffen haben werden. Laidach den IZ. Iun^ 18^. vermischte Verlautbarungen- Z. L02, (») Nr. »2,2. E d i c t. Von dem Bezirks. Gerichte haasberg wild' hiemit bekannt gemacht: Es sey in Folge Ansu. chens dei yerrn Jacob Goftlscha von Unterloltsch, «Ztfsionärs des Herrn Johann GarzaroNi, äe prae-k«nt2w 26. Apcll'LIo, Nr., ,212, w die Reaffu, 7nirun<; der, mit Bescheid vom »6. Februar ».Ü25, Nr. 32o^. bewilligten und vorgenommenett,, aHer, «der Einverständnih der Partheyen aufgehobenen executivcn Feilbietung der, dem Joseph, nun Ja«, cob Gostlscha von )llrchtorf gehörigen, der Herr» fchaft Loitsch. «üb Rectlft. Nr., »6, zinsbaren, und auf 7^79 ft. gerichtlich geschätzten » ijZ H«be, wegen schuldigen 990 st. sammt Zinsen und Un< ??sten, gewilligt norden. Zu diesem Ende werden nun dreo Licitations. Zagsatzungen und zrrar: die erste auf den 29. Juli, die zlveite auf den 5». August, und die dritte auf den 26. September »LZa.. um 9 Uhr flüh im Or. te Oberloitsch, mit dem Anhange angeordnet, daß, wenn diese »^jäHube bei der ersten oder. zwei« ten Tagsatzung um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bei der dritten Licttation auch untel dtl Schätzung hintangegeben werden soll. Wovon die Kauftustigen durch Eticte und die inwdulitten Gläubiger durch Rubriken mW dem Beisahe verständiget werden, daß die Schätzung und Llcltaliünsdedingmsse täqlich bet dttsem Ge^ ricktt zu den gewahnllcyen Amtsstunden emgese» hen ^werden tonnen. Beziltt'»Gerlcht Haasberg am 2. Mai »L3o. Z» 79^ (2) Nr. 15Z7. E d i c t. Vom Bezirksgerichte der k^k.Stcatsherr-schaft Lack wird hlemliallgemem kund gemacht: Man habe über Ansuchen oeS vr.Oblak, als Curator der nnnderjahrlgen Maria Hafner, d!e executive Feilblelung der, dem Martin Demschcr gehörigen, der Staate herrsch a ft Lack, 5u!> Urb. Nr. 1942^19.13 zinsbaren / aus emem ganz gemauerten Hause sammt Grundstücken bestehenden Hubsrealuat, «id, Haus'Nro. io in Bukouza,, ,m Werthe von 3/»5 st. 2o kr, bewilligt, und hiezu drei Fell« blelungeiagsahungen auf den 16. Juni, 19. Iull und iI. August d. I., jederzeit Vormittags von 9, bis 12 Uhr mit. dem Beisätze ans beraumt, baß die zu versteigernde Hübe bti^ der ersten und zwettkn Versteigerung nur über oder um den Ausrufsstreis, bei der drit-ten auch unler demselben werde hintangegeben werden. Wozu die Kauflustigen mtt dem Belsaye zu erscheinen vorgeladen werden,, daß die Beschreibung der Realttat, so wie die Ll5 cltatlonbbcdlngmffe täglich ,n hiesiger Gerichtse kmizlel eingesehen werden können. Bezuksgerlcht Staatsherrschaft Lack dew l/. Ma< 16ZQ. - Anmerkung. Nachdem sich bei der ersten Fetlinetungstagsatzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur neuerli? chen Versteigerung rospecuve zweiten Llcltation den 19. Juli l. I., Vormittags von 9 bis i2 Uhr mit dem Beisatz« geschritten/ daß selbe in hiesiger Gerichts? kanzle» abgehalten werden Z. 607. (!) Als Gouvernante, Gesellschafterinn oder Wirthschafterinn, wünscht eme Wltwe ohne Familie, in einem gesetzten Alter, hier in der StadtLalbach oder in der Umgegend eme Bedien-stung zu finden. Selbe spricht sehr gut französisch, italienisch und deutsch, besitzt auch sonst alle Kenntnisse, welche zu oben benannten Eigenschaften erforderlich sind, und kann sich auf die besten mündlichen Empfehlungen berufen. Bestellungen bittet man gefälligst unte« der Adresse: ,,ä. öldäame N. N." jm hiesigen KitunaF-eoMton abzugehen.