764 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 83. Samstag den 12. April 1913. 1420 Z. «82. Kundmachung. Der auf Grund des § 52 des Gesetzes om 6. August 1W9. R. G. Bl. Nr. 177, und d « hierzu erlassenen Durchführungsverordnung vo^ 15. Oktober 1909, R. G. Vl. Nr. 178. erm/tteltc, in Kram für das I. Quartal 1913 bestatt dene Durchschnittspreis für Nutzschweine, welcher im II, Quartal 1913 als Grundlage der Entschäb igungsberechnung für in Durchführung obigen Gesetzes getötete oder infolge einer be» hördlich angeordneten Impfung verendete Schweine zu dienen hat, ist folgender: H.. Nutzschweine des Landschlages: 1.) Ferkel bis zu 3 Monaten K 1 72 ^ p" ^ > 2.) Schweine bis zu 1 Jahr » 1 39 ^leb, 3.) Schweine über l Jahr » 1 27 ) wichtes v. Nutzschweiue aus Kreuzungen mit englischer Nasse: 1.^ Ferkel bis zu 3 Monaten K 191 » p" ^ 2.) Schweine bis zu 1 Jahr , 1 62 "^^'' 3) Schweine über 1 Jahr » I 33 l wichtes O. Nutzschweinc, reinrassige (englische),. importierte oder heimische Zucht: 1.) Ferkel bis zu 3 Monate» lv 206 j p" kz 2.) Schweine bis zu ! Jahr . 1 88 "es^», 3.) Schweine über l Jahr » 1 66 / wichtes Vei Iuchtjchweine« wird der Entschädi» gungsbetrag unter Hinzurechnung eines Zu» schlages 2b Prozent zum obigen Werttarif bemessen. ». l. La«de«re«ier»»> f»r llrain. Laibach. am 10. April 1913. Št. 8982. Razglas. Popreèna odškodnina praiiöem za rejo, ki 80 jo na podstavi § 52. zakona z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. št. 177, iu na podstavi izvršitveuega ukaza k temu zakonu z dne 15. oktobra 1909. pozvedela na Kranjskem T I. èetrtletju 1. 1913. iu se bode v II. èetrt-letju 1. 1913. vzela za podlago odškodnini za tiste prašièo, ki so, izvrševaje zgoraj na-vedeni zakon, plaèuje za zaklano ali valed oblastvene ukazanega cepljenja poginjene prašièe, je naslodnja : A. Pri prašièih za rejo deželnega plemena: 1.) Prašièki do ;-5 mesecey K 1*72 ] » kilo-2.) Praäici do 1 leta ... » 1 39 l K™ 3.) Pra&ièi nad 1 leto . . > 1*27 J teže. B. Pri praöicih za rejo iz kriianga z angleško pasmo: 1.) Prašièki do 3 mesecev K 191 ) *akiio 2.) PraSièi do I leta ...» 1-62 f*™ 3.) Prašièi nad 1 leto ... » 133 J tens. C Pri prašièih za rejo äistega (angleäkega) plemena, importirani ali domaöe reje: *.) Prašièki do 3 meaecev K 206 ) ™ k'l°--.) Prašièi do 1 leta . . . > 188 [ f[*em .) Prašièi nad l leto . . » 166 J teže. Pri plemenskih praftiöih pristopi k odškodniuam, dognanim pri gori navedenih vrednostnib postavkih, še 25°/0 dodatek. C. kr. deielna Yl*d* za Kranjako. V Ljubljaui, dne 10. aprila 1913. 1410 3-1 I. 1283, Konkursausschreibung. In Schulbezirle Laibach Umgeb, gelangen nachstehende Lehrstellen mit dm gesetzlich nor» mierten Bezügen zur definitiven Besetzung: 1.) die Oberlehrerstelle an der dreillassigen Volksschule in Horjul; 2.) Die Oberlehrerstelle au der zweiklassigen Volksschule in Blatna brezovica; 3.) eine Lehrstelle an der zweillassigen Volksschule in Billichgraz; 4.) je eiuc Lchr° und Leiteistelle an den einllassigen Volksschulen in Golo, Lipoglav, Natitna und Zapotot. Die gehörig instruierten Bewerbungsge« suche um eine dieser Lehrstellen sind für jede gesondert im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 10. Mai 1913 hieramtS einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Voltsschul» dienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsarztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle physische Eignung für nen Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach, am 31. März 1913. 1331 Z. 4697. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Sairack auf die Dauer von fünf Jahren ab 1. Juli 1913 im Wege öffentlicher Nerstei. gerung zur Verpachtung gelangen. Die Lizitation findet am 22. April 1913 um 3 Uhr nachmittags in den Amtslolalitäten der k. k. Nezirlshauptmannichaft statt. Die Lizitations- und Pachtbedingnisse können während der gewohnlichen Amtsftunden Hieramts eingesehen werben. K. l. Vezirlshlluptmannschaft Loitsch, am 3. April 1913. St. 4697. Razglas. S tem se da je na obèno znanje, da se bo lov krajoTne obèine Ziri oddal r najem potom jaTne dražbe poèenši s 1. julijetn 1913 za dobo 5 let. Jama dražba tega lora se rrši dne 22. aprila 1913 popoludne t uradnih prostorih c. kr. okraj-nega glavaratva. ürazbene in najemne pogojo se zamore vpogledati pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu ob naradnih uradnib urah. C. kr. »krajno glavarstvo Logatec, dne 3. aprila 1913. 1298 3-3 I. 920/?r. Konkursausschreibung. Im Status der politischen Verwaltung Krams gelangt eine Regierungslanzlistenstelle mit den systemmäßigen Bezügen der XI. Rangs-klasse zur Besehung. Bewerber um diese Stelle haben ihre, mit dem Nachweise einer entsprechen» den Schulbildung, Kenntnis im Kanzlei» und Manipulationsfachc, einer guten und korrekten Handschrift und der Kenntnis der beiden Lan-dessprachen in Wort und Schrift; Bewerber, die noch nicht im Staatsdienste stehen, auch mit dem Nachweise einer mehrmonatlichen Probeverwendung belegten Gesuche bis zum 10. Mai 1913 beim t. l. Landespräsidium in Laibach einzu» bringen. Anspruchsberechtigte Unteroffiziere werden auf die Ministerialverordnung vom 12. Juli 1872, R. G. Vl. Nr. 98. verwiesen. K. t, Üandespräsidium für Krain. Laibach, am 1. April 1913. Für den l. l. Landespräsidenteu: Chorinsly m. p. 1401 Präs. ^24 4b/13 Konkursausschreibung. Bei dem l. l. Bezirksgerichte Radlersburg oder bei einem anderen Gerichte ist eine Richterstelle der IX. Rangsllasse zu besetzen. Gesuche bis längstens 24. April 1913 an das l. k. Landesgerichts'Präsidium Graz. ». l. L««be»«ericht».Pr2ftbw« Graz, am 10. April 1913. 1399 E 25/13, E 43/13, E_42/l 3 " 3 5 4 E 158/13 _ Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišÈu, v sobi Št. 7, se bo vršila dne 30. aprila 1913 ob Vi1^- ur^ odnosno ob 1fill. uri dorJbldne dražba: I. zemljišè vl. št. 159, 370 in 460 k. o. Vinica, obstojeÈih iz hiše št. 38 v Podklancu z gospodarskimi poslopji, iz vrta, veè njiv, travnikov, pašnikov in stelnikov, ter II. nepremißuin vl. st. 283 k. o. Navrlen in vl. št. 332 k. 0. Crnomelj, obstoje&h iz vinograda v Stražnemvrhu ter hiše v Èrnomlju z vrtom, potem III. due 7. maja 19 13 ob V«10. uri dopoldne dražba zem-ljišè vl. št. 14 in 16 k. o. Vrh, obsto-jeÈih iz hiše Št. 9 na Vrhu z gospo-darskimi poslopji, veè njiv, travnikov, pašnikov ter gozdnih parcel in sledujic IV. dne 21. maja 1913 ob 10. uri dopoldne dražba zemljišèa vl. št. 261 k. o. Radence, obstojeÈega iz hiše pop. št. 11 v Srednjih Radencih, 1 vrta, 1 njive, 2 pašnikov in 1 ko-šenice. Cenilna vrednost je doloèena pod 1. na 1681 K, pod II. na 2150 K, pod III. na 3515 K in pod IV. na 1100 K. Najmanjši ponudk, pod katerim se ne prodaja, znaša pod I. 1067 K 34 h, pod II. 1433 K 34 h, pod III. 2343 K K in pod IV. 733 K 33 b. Dražbeni pogoji in listine, ki se tiÈejo nepremiènin, se smejo vpogledati med opravilnimi urami v sobi Stev. 3. Pravice, katere bi ne pripuäÖale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred zaèet-kom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnjih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo 8edaj na nepremièninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne 8tanujejo v okoliŠu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem okraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe èrnomelj, odd. II., dne 27. marca 1913. Anzeigeblcrtt. HMütrs emplebliuwirti Soitu: Dänen Halbschnhe K TRii Chevreauleder ^ ' ÖU Barnen Schnürstiefel l- q ^\ Chevreauleder ^ ^ a" lerrenSchnürstiefel ^ jj.__ Chevreauleder Herren Schnürstiefel |{ 10-__ Boxleder ' Beste Bezug5q[uelLej*ür^edie^fene S Grösstes Unternehmen seiner Art in der Monarchie! Alfred fränkel Com Ges. % Laibach, Stritarjeva ulica Nr. 9. 896154 Laibacher Zeitung Nr. 83. 767 12. April 1913. pSO^gjlEssDestfccKe und Tafelgeräte IJÜ rGHRlSTOfL% Ijl |rl IJ Alle imsEi\EEivtuGms^sino MitKf^yABRUWfiARhE | |ij^J|#al vollen Namen jCHRiSTOFLElgettempeU. . | ^J^Üdbpd Kaiser Franz- iOJ Josef-Bad, marks Jüffer ^^^ß^K^r Eilzugatation, heißest« Therme Steiermarks, gleloh-wirkend wie Oastein, hoohgradig radioaktiv, große Hellerfolge. Saison April-Oktober; bis 1. Juni ermäßigte Preise. Prospekte gratis. 1233 1 Radioaktives Thermalbad Töplitz in KräiiT. Unterkrainer Bahnstation Strascha -Töplitz. 117540-4 Akratothernie 3_8° C, über 30.000 Liter radioaktiven Thermalwassers täglich liefernd, sroße Bassins, Separat- und Moorbäder, Trink- und Hadckur, hervorragend wirksam bei Gicht, Rheuma, Ischias, Nvural^ie, Haut- und Frauenkrankheiten etc. etc. — Elektrotherapie, Massage. Direktion: Bade-Arzt Dr. Konst. Konvalinka. Komfortabel eingerichtete Fremdea- und Gesellschaftszimmer, sehr gesundes, mildes Klima, waldreiche Umgebuu" vorzügliche Restauration. Prospekte uud Auskünfte kostenlos bei der Bade-Verwaltuug"' . Saison vom 1. Mai bis zum 1. Oktober. . ™ XXX. königl. ungarische V Staats-Wohltätigkeits-Lotterie für gemeinnützige und WohltiUigkeitszwecke. Diese Geldlotorie enthält 14.885 Gewinste im Gesamtbeträge von 475.000 Kronen, welche bar ausbezahlt werden. Haupttreffer 200.000 Kronen in Barem. v 10 Treffer mit ä K 250 K 2.500 beruLr: j: 20 „ „ „ „ 200 „ 4.000 1 Haupttreffer mit.....K 30.000 j. 40 „ „ „ „ 150 „ 6.000 1 „ „ .....„ 20.000 i 100 „ „ „ „ 100 „ 10000 1 „ „ .....„ lOXOO ' äOO „ „ „ „ 50 „ 10.000 1 „ „ .....» 5.000 ' 25M „ „ „ „ 20 „ 50.000 5 Treffer mit ä K 1000 . . K ö.OOO ,: 12000 „ „ „ „ 10 „ 120.000 5 » » » 5Oü • ¦ 1. 2b00 ! 14B8ä Treffer zusammen . K 475.000 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 15. Mai 1913. PF** Ein Los kostet 4 Kronen. ~*W* Lose sind zu haben bei der königl. ung. Lotto - Gefall» - Direktion in Budapest (Hauptzollamt) bei der k. österr. Lotto-Gefälls Direktion Wion, außerdem sind die Lose bei allen Post-, Steuer-, Zoll- und Salzämtem, auf allen Eisenbahnstationen und in den meisten Trafiken und Wechselstuben etc. sowohl in Ungarn als auch in österr. Kronländorn zu bekommen. Spielpläne werden auf Verlangen gratis und portofrei zugesendet. ^ 1105 8-4 Königl. ung. Lotto-GefälUdirektion. Ml ____ # '____ Hutomohile- PLI(|) Motorräder Typen 1913! Elegant, dauerhaft, sparsam im Bet trieb, schnell u. geräuschlos! Geschäftsstelle in Laibach: Johann Jax & Sohn, Laibach UlTieMLer» Straße X5. lül3 7. 4 Echte BrOnner Stoffe Frühjahr»- und Sommersaison 1913. Ba Kupon Mtr. 3-10 lang, J *"»™ ? jj^"e» kompletten Herrenanzug JgASiSESS (Rock; Hose und Oilet) gebend, 1 Kupon 17 Kronen kostet nur 1 Kupon 20 Kronen Ba Kapo« sa tctavantni S«lonuuae 20 K M>vie ObcrtichcrstoHt,' T>f1iti¦!«!«¦, Sfidenictnimgirnt, Dtmtnkltlder»«offe versendet t* PtfcrfkiprdMn dk alt reell n. solid bettbekannte Tachftbrlks-Niederltg« Siegel-Imhof in Brunn Master gratis and franko. Die Vorteile der Privatkundschaft, Stoffe direkt bd der Firma Siegel-Imhof am Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. Fixe billigste Preise. Große Auswahl. Mustergetreue, aufmerksamste Ausführung auch kleiner Auftrflge, in ganz frischer Ware. |m J-.1M4 -0-« T » I ¦ 1 'Krapna-1* 111 %M. WS III vl Auskunft und Prospekt • | . gratis duroh die Direktion. heilt Gicht. Rheumatismus, Ischias. ji'tfM^Ml und Fussbodenglosuren, [S i |r vorzügliche Spezialitäten, schnell trocknend, UML5 von jedermann anwendbar. 1893 I8-1 Niederlage der Lackfabrik von LUDWIG MARX bei ===== BRÜDER EBERL, LAIBACH. = Der Spar- und Kreditverein der „CONCORDIA" registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, dessen Auteilscheino vou K 60'— ^ogouwärtig mit 61/» % verzinst werden, gewährt unter deu gilnstigHten Bedingimgen ndd ga%Qn laugjähr. Amortisationen = Darlehen aller Art = an Staats-, Landes- und Eisenbahnbeamte, Professoren, Lehrer, Of fixiere, Geschäftsleute, Gewerbetreibende, Privatangestellte etc. Nähere Auskünfte worden bereitwilligst und kostenlos mündlich und schriftlich too dessen Generalagentur, Klagenfurt, Neuer Platz 1 . (Fürst Rosenberg-Palais), ertoilt. 1402 3—1 ^ *tflc*il - Lack Mit nzl Otto, Auf da Ofnbänt, allerhand dumme und g'scheite Soachn in da hoamatlich'n Sprach, z'samg'reimt und anszageb'n, geb. X 3.—; PHl. lippi Felix. Münchener Bilderbogen, X 2,40; Pick Dr, I., Ein neuer Weg ^ur Behandlung von Alters-crschemungen. Üungenemphysem und Arterienverkalkung, X 1.20; Picschel Ing. Ernst. Die Kalkulation im .Schmiedegcwerbc. kart. X 2.40; Plaitner PH-. Ausführliche Grammatik der französisäM Sprache, 1. Teil: Gramnratik der französischen Spraä>c für den Unterricht, geb. X 7,20; Player A., Wie spielt man regelrecht Tennis? Einführung in Theorie uud Praxis des Vawn-Tennis-Spiels. X -,90; Plütz Dr. V.. Blumenbüch-lein für Waldspaziergänyer. geb. X 2,64; Poeck Wilh.. Turmschwalbei^, humoristisckier Nomaii. X 3,60; Poe Edgardo Alla, Racconti Straordinari. X 1.15; Pöhl-mann Robert von, Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt. 2 Bde.. X 31.20; Pol-gar Alfred. Hiob. ein Novcllenband. X 2,40; Po-rath A., Ausführliäier Stoffverteilungsplan für das Knabcntilrnen in cjin- bis viertlassigcn Voltsschulen, X —,60. Vorrätig in der Buch«. Kunst- und Musilalienhand« luny Jg. v. Kleinmnyr st Ueb. Namberg in Laibach, Kon. ««tzplatz 2. Angekommene Fremde. Am 11. April, vou Fimcke. Priester, s ^elliliylin. Zöblih (Sachsen). — von Zhuber-Olrog. ssoistnieistel^gattin, Ainüdt. — Esner. Nealitätenbefiyrr, Pola-Triest. — Wredroi,, l. l. Marine-Kommissär; Marajpin. Kfm, Polc>. — ssörster, Kfm., Äerli». — Walter. Kfm.. Dresden. — ituchler. Kjm. Passau. — Totalover, jtfm., Ogulin. — Slelne. Prioaner, s. Gemahlin m,d Chauffeur; Groß, Priv.; Rnscht>i. Hechts, Springer. Hllaue. Rsde.; Pieler, l. u. l. Leutnant; Er^rn, Maler. Wien. — Rauchlwuer. Stationsvorstand; Koinlojy, Bahn» Oberlommissär, Steinbrück. - Delles. Beamter, s. Gemahlin; Grunduer. Bahn-Oberinspektor; Dr. Ferrari, Arzt, s. Gemahlin; Dr. Froglia. Nahnselretär. Trieft, — Lechner. Kaufmanns, gattin, s. Schwester; Schreiner, ssaufmannsgattin, s. Kind: Slala. Rsd., Graz. - Drucker, Müller. Rsde.. Prag. - Klin« berger. Nsd, Szombately. — (Yerstgrasser, Rsd.. Meran. — Molinr, Priv., Neumarktl. — Mullcy, Priv., Oberlaibach. — Vresec, Vesitzerin. i. Schwester, Stein. — Verbic, Geschäft«, filhrer, Alteumarkt. Grand Hotel Union. Am 11. April. Dr. Mandit, Advokat. Trieft. — Bruner, Kfm.; Schatten, Rsd,, Agram. — Kraus. Kfm., Graz. — Zot. Pichlrr, Rsde.. Prag. - Schwarz. Iellinel, Löwen-lhal, Löw, Rsde, Brunn. — Nrener. Rsd.. Budapest. — Nagy, Nsd., Hamburg. Lunatschel. Rsd., Marburg. — Fa. ninger. Rsd., Görz. - Reiser, Rsd.. Pilsen. . Redisch. Ka» pamacsya. Private; Österreicher, Kfm.; Viplicky, Komarner. Lang. Lederman. Freud. Schwecher. Flor. Laum. Link. Michl, Mutz, Percher, Haas, Reisz, Spitz, StrobI, Hoffman, Vrener, Kopat, Ruth, Vohiinger, Guttman. Shitz, Rsde.. Wien. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 mm. »- ^ HZ^ L^ W,»d be« Hlmmcl« ^Z-Z 9 u. Ab. 26 4! 6 9! . ! bewöltt_______ 12 s? U. F. I 26 bl I'», ' ! ' ! 4 2 Das Tagesmittel dcr gestriqcn Temperatur beträgt 7 2°. Normale 8 9°. Regen nachts. Wien, 11. April. WMciuulm^sage sin den 12. Apri! für Ttfiermnss. ,'lä'nNr!>,chc>v liililco ^^^^ ^., ^>>l>aiten, an vielen Stelle» Niedeisliinn,!-, UlusiküiÄl!? I Visher erschienen u. a.: To^ca,Aida,Noheme,M«rgarethe ftHefte) > Tannhäuser Heft I und II, Meistersinger ^ von Nüniberq Heft I und II, Tristan lind Isolde, Lohengrin, Fliegender Holländer, , Rienzi, Carmen Heft I und II, Cavalleria , rusticana,Die3aubcrfiöte,3arund3immer-! mann, Der Freischiin, Der Wildschun, Die Negimentstochter, Die schöne Helena, Fra Diavolo, Don Juan, Fiqaros Hochzeit, ! Undine, Die weiße Dame, Die lustigen Weiber o. Windsor, Sommernachtstraum, l Der Barbier von Sevilla, Hugenotten, Der Evangelimann, Der Postillon von ' Lonjumeau, Mamsell Angot, Orpheus in der Unterwelt, Hoffmanns Erzählungen, Dollarprinzessiu - Fideler Bauer, Die schöne ^ Risette, Der Graf von iiuxembllrg und ' Wiener Frauen, Hänsel und Gretel, Die ! Geisha, Der Vogelhändlcr, Brahms-Heft, Händel'Heft, Mozart^Heft, Schubert-Heft ! Jedes Heft ist einzeln zu haben in der buch- unö Musikalienhandlung , 3g.v.^leinmapri<§eü.bamberg ^ laibach, ttongreßplatz 2 Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Kais, Verkant ond Belehnung von Wert- papler«g: BBrsentrdret; Verwaltung van Depots, Safe-Deptslts etc. Filiale der K. K. priv. Oesterreichiscben in Laibach Credit-ünstalt fiir Handel und Bewerbe Prešerengasse Nr. 50. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escompte von Wechseln u, Derliea; Geldeinlagen geg. EinlipsbOcher i. In Koste-Korrent; MilltBr-Helratskiattiaao etc. Kurse an der Wiener Börse vom 11. April IO1JJ. Schhißkurs Gel |(Mai-Nov.)p.K.4 S3-— 83-20 "S 4°/o_ ) ¦< " P-U.4 S3'— 83-20 L k. 8t.K.KJ6n--Juli)P-K.4 S3-- 83-20 I „ ,, p. A.4 83— S320 =j 4a°/o».W.Not.K«b.Ang.P.K.4-2 86-90 86' 10 JL 4-2«/0 „ „ „ „ p.A.4'2 86-20 86-40 5 4'8% „ Silb.Apr.-Okt.p.K.4'2 86-20 86-40 & 4-2% ,, „ ,, ,, p.A.4'2 86-20 8640 Lüsev.J.1860zu500sl.ö.W.4 1660 16S0 Losev.J.18fiOzul00fl.ö.W.4 444— 4t6 — Loeev.J.lKMzulOOfl.ö.W___646-- 668-— Los«v.J.1864ru 5Ofl.ö.W.... 3S6-— 888- — St.-Domän.-Pf.l20sl.300F.5 — ¦— —•— Oesterr. Staatsschuld. OeBt.StaatöschatzBch.stfr.K.4 96-45 96-70 Oest.Goldr.atfr.Gold.Kasse. .4 106-40 106-60 „ ,, ,, ,, p. Arrgt.4 106-40 106-60 Oest. Rentei.K.-W.stfr.p.K.4 83-26 83 46 ,, ,, ,, ,, „ ,,U..4 83-34 83-66 Oest. Rente i. K.-W. stenersr. (1912) p. K............ S3-— 83-20 Oest. Rente i. K.-W. steuerfr. 1,1912) p. U............ 83-— 83-20 Oeet.Invest.-Rent.stfr.p.K.JtVj 7326 73-46 Franz Josefsb. i.Silb.(d.S.)6»/i 106-60 107-60 Galiz. Karl LudwigBb. (d.St.)* 84-26 86-26 Nordwb.,ö.u.südnd.Vb.(d.S.)4 84-40 86-40 Rudolfsb.i. K.-W.stfr.(d.S.H 8420 8520 Vom Staate i. Zahlnng Übern. Eisenbalin-Priorltat8-ObliL. Föhin.Nordbahn Em. 1882 4 110 — ----- Bi>hrn. WestbalinEm.lSK:'.. .4 86-60 87-60 Höhin. Westb.Ern. 1895LK. 4 «8-78 86-76 Ferd.-Nordb.E. 188fl(d.S.).. 4 9090 91-90 dto. E. 1904 (d. St. K___4 89-60 90-60 Kranz.Iosossb.E.1884(d.S.)St 86-26 87 26 Galiz.KarlLudwigb.(d.Sl.)S4 86-60 8660 Laib.-SteinLkb.200u.l0Wfl.4 92-78 937b Schlaßkura Geld |Warc l'roi. Leit).-C7.er.-J.E.1894(d.S.)K4 84-76 86-76 Nordwb.,Oeat. 200 fl. Silber 6 100-36 101-86 dto.L.A. E. 1908 (d.S.) K3>/j 80-26 81-26 Nordwb., Oest. L.B. aOOfl.S.ö 100-40 101-40 dto.L.B.E.i903(d.S.)K8»/j 79-76 80-76 dto.E. 1885800 u. 1000 fl.S. 4 88-76 89-76 RudolfsbahnE.1884(d.S.jS.4 87-76 88-76 Staatseiseiib.-G.50O F. p. St. 3 848-— 862-- dto. Ergz.Netz 500 F. p. St. 3 848 — 862 — SüdnorddeutscheVbdgb.fl.S.4 8630 87-30 Ung.-gal.E.E. 1887200Silber* 84-26 86-26 Ung. Staatsschuld. Ung.Staatskassunsch.p.K.41/» 98-60 98-70 Ung. Rento in Gold . .. p. K. 4 1QV96 102-16 Ung. Rente i.K.stsr.v.J. 1910 4 81-90 82-10 Ung. Rente i. K. stfr. p. K. 4 81-96 8216 Ung Pramicn-AnlchenäloOtl. 424 — 486 — U.thei8s-R.u.Szeg.Prm.-0.4 S93-— 305-— U.Grun<1entlaBtg.-Obg.ö.W.4 84-60 86-60 Andere öffentl. Anlehen. Bs.-herz.Eis.-L.-A.K.lflO2 4V2 90-76 91-76 Wr. Verkehrsanl.-A. verl. K4 83-90 8490 dto. Em. 1900 verl. K___4 83-90 8490 Galizischesv. J. 1893 verl. K.4 «360 84 60 Krain.L.-A.v.J.1888Ö.W..4 — — 94-60 Mährisches v.J. 1890V.Ö.W.4 86-60 87-60 A.d.St.Budap.v.J. 1903V.K.4 «/60 «260 Wien (Elek.) v.J. 1900 v. K.4 83-60 84-60 Wien (Invest.) v.J. 1902V. K.4 8690 86 90 Wien v. J. 1908 v.K......4 83-Z6 84 26 Hubs. St.A.l'JOGi. lOOKp. U.6 103-26 103-76 Bul.St.-Guldanl. 1907 100 K 4»/s SV60 92-60 Pfandbriefe und Komiuunalobligationen. Boi)enkr.-A. öst., 50 J. ö.W. 4 «5-76 8676 Bodenkr.-A. f. Dalmat. v. K.4 96-26 9726 Höhm. Hypothekenbank K. . 6 JW28 /or-26 dto. Hypothbk.,i.n7J.v.K.4 88-76 S9-76 SehlußknrH Geld | Ware Proi. I Böhm.Ld.K.-Schuld8ch.50J.4 «#•— 89 — dto. dto. 78J.K.4 «7—1««-- dto. E.-Schuldsch.78j.4 87-— 8S-— Galiz. Akt.-Hyp.-Bk.......5 —• —•— dto. inh.50 J.verl.K.4Vj 90 26 9/26 Galiz.Landesb.5lVjJ.v.K.4Vi 92— 93- — dto.K.-Obl. III.Em.42J.4»/» 90-— 91-- Iatr. Bodenkr.-A. 36 J. ö. W. 5 99-— i00 — Istr.K.-Kr.-A.i.62i/,J.v.K.4V, —— —— Mähr.Hypoth.-B.ö.W.u.K.4 «6-20 86-20 Nied.-öst.Land.-Hyp.-A.55J.4 «6-26 8626 Oest. Hyp. Bank i. 50 ,T. verl. 4 83-76 84-76 Oest.-ang.BankMJ. v.ö.W.4 9010 91-40 dto. 50 J. v. K.........4 90 60 91-60 Ccntr.Hyp.-B. ung. Spark. 4V» 91— 92- Comrzbk., Pest. Ung. 41 J. 4V» 93— 94 — dto. Com. O. i. 50>/i J. K 4V, 9^76 93-76 Herrn. B.-K.-A.i. 60 .T.V.K4V, 91-60 9260 Spark.Inner.st.Bud.i.50.T.K4V, 90-75 S/-76 dto. inh. 50 J. v. K. . . . 4»/« #«-60 89-— Spark.V.P.Vat.CO.K .. 4«/, 91-— 92-— Ung. Hyp.-B. in PestK . . 4»/, 93-— 94-— dto.Kom.-Sch.i.60.J.v.K4>/j 92-76 95-76 Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kaseh.-Oderb.E.1889(d.S.)S.4 83-76 84-75 dto. Em. 1908 K (d. S.) . . . 4 8860 84-60 Lemb.-Czor.-J.E.1884300S.3-6 7«-60 79-60 dto. 300 S...........4 83-60 84-60 Staatseisenb .-Gesell. E. 1895 id. St.) M. 100 M.......3 Jö-60 «7 50 Slldb.Jan.-.l. 501- F. p. A. 26 262— 26,? — Unk-rkrainerB.(d.S.)ö.W. .4 91— 9260 Diverse Lose. Bodenkr.öst.E. 1880alUOfl.^X 280-- 292 — dto. E. 1889 a 100 H. . . . 3X 252''fl 264-26 Hypoth.-B.ung.Präm.-Scliv. ä 100 II..............4 2.?«öO 24S-60 Serb. Prämien-Anl. ä 100 Fr. 2 116— 123-— Bud.-BasilicafDomb.)5n.ö.W. 27-60 81-60 Schlußkurs Geld | Ware Cred.-Anst.f.H.u.G.lOOfl.ö.W. 474-— 486- - Laibach. Präm.-Anl.20fl.o.W. 63-60 69-60 RotcnKreuz,ÖBt.G.v.lOfl.ö.W. 82-2S 66 2« dettoung. G. v. . . 5fl. ö. W. SO-76 34-76 Türk. E.-A.,Pr.0.400 Fr.p.K. 22V— 224 — Wiener Kommunal-Lose vom Jahre 1874 .... 100 II. Ö.W. 476-- 487---Gewinstsch. der 3°/0 Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst.E. 1880 46-76 60-76 Gowinst6cb. der 3°/„ Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst.E. 1889 67-60 72-60 Gewinstsch. der 4% Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 33-- 37-— Transport Aktien. Üonau-Dampf.-G. 50011.C M. /30A-— 1813-— Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 4900-— 4930 — Lloyd, öatorr........400 K 674-— 67«-- Staats-Eisb.-G. p. U. 200 II. S. 70#-26 70925 Südbahn-G.p.U. . . . 500 Fra. /2/-9S /22.16 Bank-Aktien. Anglo-österr. BanklüOfl. 19 K 33360 334-60 Bankvei.,Wr.p.U.200fl.80 „ 6/0'26 6J/-26 Bod.-C.-A.allg.öst.300K57 „ H66-— 116O- Credit-Anst. p. U. H20 K 33 ,, 622-26 62326 Credit-B, ung. allg.200(1.45 „ 786-— 787-— Eskompteb. steier. 2O0fl. 32 ,, 664-— 66a-— Eskompte-G.. n. Ö.4O0 K 40 ,, 739-— 742 — Länderb., öst. p.U.20011.30 ,, 613-60 614-60 Laibachor Kreditb. 400 K 25 ,, 41S-— 420--- Oost.ungar. B. 1400 K 120 ,, 206?- — 2064-— Unionbankp.U... 20011.38 ,, 692-60 693-60 Yerkehr8bank,allg.l40fl.20 ,, 360-- 861-76 Zivnosten. banka 100 fl. 15 ,, 266-25 267-25 Industrie-Aktien. Berg-u. Hüttw.-G., öst. 400 K 1290-— 1300— HirtonbergP.,Z.u.M.F. 400 K 1490-— 1496-— Königsh.Zement-Fabrik 400 K 3S2-— 386--LengenfelderP.-CA.-G.250K 134-— 135-— Schlnttkura Geld | Ware Montangos., österr.-alp. lOOfl. 1026-* tOJT't Porlmooser h. K. u. P. 100 fl. 604-— sOb-40 PrägerKisenind.-(iesell. 500 K 3462-— 3466--- Rimamur.-Salgö-Tarj. 100 fl. 7/J-90 716-90 Salgö-Tari. Stk.-B. ... 100 sl. 748-— 762- — Skoilawerko A.-G. Pils. BOOK «<0-25 841- 2t WufTen-F.-G.,österr. . . 100 fl. 954— 968--- Weißenfel8Stahlw.A.-G.300K 790-— 3)0 — Westb. Bergbau-A.-G. 100 fl. 621— 626- — Devisen. Kurze Siebten and Sohecks: Deutsche Bankplätze....../17;'-w //7'"-* Italienische Bankplätze..... f>3-16 9.V6t, London................ 24-18 24-17 Paris................. 9«-50 96-66 Valuten. Münzdukaten........... 1141 n-46 • 20-Francs-Stticke......... 19-10 19-1,1 20-Mark-Stücke.......... 2358 2-1-62 Deutsche Reichsbanknoten . . tiT^-v iiT"-^ Italienische Banknoten..... 93-so 93-70 Rubel-Noten............263"» 2U"-f Lokalpapiere na« h Privatnotier, d. Filiale d. KK.priv.Oest. Credit-Anstalt. Brauerei Union Akt. 200 K 235-— 246-—. Hotel Union ., 500,, 0 —•— ¦-•-. Krain. Bauges. ,, 200,, 12K 200— 21Q- — ,, Industrie., 200,,20K 486-— 460-Unterkrain. St. Akt. 100 fl. 0 60-— 70-- - Bankainsfuö 6°/, DU Notierung sämtlicher Aktien and dei -„Diversen Lose" versteht sich per Stück. Telegramme: Verkehrnbank Laibach. K.k. !^ priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals ]. C. Mayer Laibach, Marienplatz. ZSentratle In "Wien. — 0-egma.n.d.et a.SS-i. — 29 IF'illa.lerL- — -AJkrtiexLicoupital -u-rtcä. Reseiven 52,000.000 Kionon. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. März 1913 K 69,764.755- . Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214,160.979*-. Besorgung sämtlicher bankgeschäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme von Geldeinlagen gogen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Konent mit täglicher, stets günötigster Verzinsung. Abhebungen köunen jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. .4n- und Verkauf von Wertpapieren. Btreng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) Bowie Belehnung von Wertpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1846 Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 52-50 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur feuor- und einbruchsicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien. Ausgabe von Schecke und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslandes. Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlungen und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mtindliohe oder «ohriftllohe Auskünfte und Ratftohläge über alle ins Bankfaoh einsohläfflgen Transaktionen jederzeit kostenfrei. Laibacher Zeitung Nr. k.-j. 769 12. April 1913. Theater. Knnft nnd Literatur. »„Das Necht des Abneurdncten >,uf Diäten."» Unter diesem Titel veröffentlicht Dr. ^eonidaö Pita-'M i c, gegenwärtig ^andesregierungskonzipist in Adelsberg, in den „Wiener Staatswisscnschaftlichcn Studien" (herausgegeben von Edmund Vernahit und Eugen von Philippovich) eine sehr gründliche und schätzenswerte Untersuchung aus dem wissenschaftlich spärlich bebauten Gebiete des parlamentarischen Gewohnheitsrechtes, die um so wertvoller ist, als sie in universeller Art die für die parlamentarischen Vertretungstörper der ganzen Erde geltenden Nestimnmngcn ülicr die Diäten der Abgeordneten zusammenfaßt und in dem Chaos diese«, Bestimmungen zwei besondere Systeme des Diätenrechtcs zu finden weiß, deren Entwicklung und teilweises Ineinandergreifen in der dem Autor eigenen, klaren und tonzisen ssorm vorgestellt wird. Wie aus den dem Werte beigegebencn Literaturangaben erhellt, ist auf diesem so wichtigen und aktuellen Gebiete des öffentlichen Rechtes seit mehr als vierzig Jahren teine ähnliche Untersuchung, bezw. Abhandlung in deutscher Sprache erschienen, weshalb dem vorliegenden Werke das Verdienst zugesprochen werden kann. auch durch seine Berücksichtigung der neuesten geschichtlichen Entwicklungen des Parlamentarismus in Rußland, der Türlei und in China eine fühlbare Lücke auf dem Gebiete des öffentlichen Rechtes ausgefüllt zu haben. Mit wie großer Mühe und Sorgfalt der Verfasser zu Werke gegangen ist, zeigt uns namentlich die erschöpfende und übersichtliche Zusammenstellung der Positiven Porschriften über das Diätenrccht aller parlamentarischen Staaten der Erde. Dadurch, daß Pitamic infolge der fehlenden Literatur gezwungen wurde, pri? mär aus diesen Rechtsquellen zu schöpfen, gewinnt sein Wert einen ursprünglichen, unmittelbaren wissenschaftlichen Wert, mag man auch mit den von ihm vcrireiencn Theorien nicht immer ganz einverstanden sein. Aber auch abgesehen hicvon, wird es als informatives Nach-schlagebuch dem praktischen Juristen und Parlamentarier sehr willkommen sein, namentlich in Osterreich, dessen Diätcnrecbt es besonders genau behandelt. —Ii — Geschiiftszeitung. — «Holzlieferungsansschreilmng.) Das t. und k. österreichisch-ungarische Konsulat in Belgrad teilt der hiesigen Handels- und Gcwerbekammer mit, daß die Direktion der königlich serbischen Staatsbahnen am 6/19. d. M, in Belgrad eine Offcrtlizitation für die Anschaffung von Spezial-Eichen- und -Eschenbauholz abhalten wird. Die Offerte ist bis zum bezeichneten Tage längstens bis 12 Uhr mittags, bei der Olonomie-lektion i» Belgrad unter Bezeichnung des Preises per Kubikmeter und des Gcsamtpreises für das ganze Ma-tcrila sowie des Umstandes, daß allc Bedingungen akzeptiert werden, einzureichen. Die Mengen und Dimensionen des Materials sind in einem Verzeichnisse bei 'der Okonomicscktion in Belgrad ersichtlich. An Kaution sind 3500 Dinar zu erlegen. Telegramme des l. t. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus. Der Papft. Rom, 11. April. „Osseruatore Romano" schreibt: In Bestätigung der guten Nachrichten über das Befinden des Papstes, die wir gestern zu geben in der glücklichen Lage waren, können wir versichern, daß der Go sundhcitszustand des Heiligen Vaters fortgesetzt ein vollkommen befriedigender ist. Rom, 11. April. „Eorriere d'Italia" dementiert entschieden das Gerücht, daß die bevorstehenden Pilgerzüge abgesagt worden seien. Die Pilgerzüge werden bis auf einige, die ihre Reise verschoben haben, auch weller-Hin in der bereits festgesetzten Ordnung in Rom eintreffen. Die Lehrcrgehaltsfragc in Böhmen. Prass. 11. April. In einer Beratung des böhmischen und deö deutschen Landtagsabgeordnetenverbandes sowie der beiden Gruppen des Großgrundbesitzes wurde festgestellt, daß hinsichtlich- der Lchrergehaltsftage der Stand- I puntt der beiden Nationalitäten derart auseinanbcrgehe, daß die angestrebte Vereinigung unmöglich erscheint und auch die Erledigung der Lehrergehaltsfrage nur im Wege einer nationalpolitischen Verständigung beider Völker denkbar sei. Der Krieg. Petersburg 11. April. Das Ministerium des Äußern veröffentlicht die Mitteilung,, wonach es das Haupl^ ziel der russischen Regierung war, den Siegern so weit als möglich die Ergebnisse ihrer Siege zu sichern. Die Aufgabe der Botschafterkonferenz, die Nord- und Nordostgrenze Albaniens festzustellen, stand im Gegensatze zu den Interessen Montenegros und Serbiens und ihrer natürlichen Expansionstendenz. Anderseits wurden die albanesischen Interessen von Österreich-Ungarn und Italien geschützt. Infolge der langen Verhandlungen wurde ein Kompromiß erzielt, das gegenseitige Konzessionen zum Ergebnis hatte. Nachdem Nußland Prizren, Ipel, Djakova und Dibra den Slaven erhielt, hielt es für notwendig, die Einverleibung Skutaris in Albanien zuzugestehen. Die Mitteilung weist darauf hin, daß die Einverleibung eines Teiles von Stutari nur eine Schwächung Montenegros durch die Angliederung von hunderttausend stammesfrcmden Menschen zur Folge hätte. In der Erörterung des Konfliktes mit Slutari erklärt die Mitteilung, daß es klar sei, daß der König von Montenegro seine Berechnungen auf die Einmischung Rußlands und der Großmächte sowie aus einen europäischen Krieg gründete. Die russische Regierung tonnte daher den infolge der Weigerung König Nikolaus' getroffenen Maßnahmen nicht widerstreben, doch verliert sie nicht die Hoffnung, daß der Königin seinen hartnäckigen Bemühungen inne halten werde. Europa wird ein Mittel finden, um die Lage des durch den Krieg niedergedrückten montenegrinischen Volkes zu erleichtern. Die russische Regierung kann die oberste Verantwortlichkeit vor dem russischen Volke »licht aus den Augen verlieren, welche die Pflicht in sich schließt, keinen Tropfen russischen Blutes zu vergießen, wenn es nicht die Interessen des Vaterlandes erheischen. Die slavischen Brüder haben die Pflicht, vor allem die Ratschläge zu achten, mit denen Rußland keinen Mißbrauch treibt und dessen eingedenk zu sein, daß sie ohne Rußland ihre Erfolge nicht erreicht hätten. Derartige Beziehungen Rußlands zu den slavischen Völkern schließen jede Feindseligkeit gegen die anderen Staaten aus. Die Mitteilung schließt: Rußland braucht im Bewußtsein seines inneren Rechtes nicht zu Drohungen überzugehen, die nicht die Kraft eines Voltes zum Ausdrucke bringen, Petersburg 11. April. „Rje< " schreibt: Die schwerwiegenden Worte des Kommuniques lassen dem König Nikolaus keine andere Wahl, als unverzüglich auf jede weitere Widersetzlichkeit gegen den Willen Europas zu verzichten. — Das Blatt „Zein^ina" stellt fest, die ganzr slavische Welt müsse erkennen, daß Nußland ihre Interessen beschützt hat. Nun werden alle Slaven die Wahrheit erkennen und gewiß den Kaiser von Rußland segnen, der ihnen die Hauptaufgabe, den 500jährigcn Bedrücker zu bezwingen, erleichtert hat. Was Rußland erreichen konnte, hat es erreicht. Das Blatt hofft, daß Montenegro vernünftig sein und nachgeben werde. Berlin, 11, April. Die Presse begrüßt das russische amtliche Kommunique sympathisch und erklärt es als geeignet, die letzten Zweifel an der Friedensliebe Rußlands zu zerstreuen. Die Kundgebung bedeute eiuen endgültigen Sieg des russischen Ministers des Äußern übe», die Kriegshetzer und Chauvinisten, die in ihrer Minorität geglaubt hatten, die offiziellen Negierungskreise für ihre Abenteurerpolitik gewinnen zu können. Cetinjc, 11. April. Die königliche Jacht „Rumla", welche drei mit Mehl beladene Segelschiffe zur Mündung der Bojana eskortiert hatte, wurde von einem Schiffe des internationalen Vlockadcgeschwaders angehalten. London, 11. April. Nach einer Information des Reuter-Bureaus hat der Minister des Äußern in Eetinje erklärt, daß Montenegro weder ein Vorschlag unterbreitet worden sei, noch Verhandlungen der Mächte mit ihm über eine territoriale und finanzielle Entschädigung eröffnet worden seien. Konstantinopel, li. April. Der offizielle Kriegsbericht sagt: Gestern früh kam es zu einem unbedeutenden Artilleriegefecht am linken Flügel der' (^atald^alinie. Sowohl anf dem linken Flügel als auch auf den anderen Punkten der ganzen Linie herrfcht vollkommene Ruhe. Vor Vulair hatte stch kein Zwischenfall ereignet. Gestern feuerte ein griechisches Torpedoboot einige Schüsse gegen ' die Küste von Aivali und wendete sich dann gegen Ebre ,' mid. Durch das Bombardement wurden in Aivali einige ^ Häuser zerstört, jedoch sonst kein Schaden angerichtet. ^ Die Regierung hat Vorsorge zur Verteidigung der Küste ! und Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung getroffen, ! Athen, 11. April. Die heutigeil Morgenblätter halten ^ den Abschluß des Friedens infolge der Annahme der Vermittlung der Mächte durch die Türlei für nahe bevorstehend. Konftnntinuftcl, 1l. April. Die türtische Presse nimmt die durch die Londoner Depesche bekannt gewordenen Fricdensbedingungen ungünstig auf und erhebt gegen die Zahlung einer Kriegsentschädigung formellen Einspruch. Konftantinupel, 11. April. Wie „Alemdar" erfährt, können die Friedenspräliminarien in einer Woche unterzeichnet werden. Athen, 1l. April. (Ägence d'Ath<>nes.) Das Ma rineministerium veröffentlicht folgende Mitteilung: Vor gestern (Mittwoch) hat der Torpedobootzerstörer „M-raunos" die militärische Telephonstation in Aivali beschossen und unter anderem die neue Kaserne in Aliar-nala zerstört. Todesfälle. Wien, 11. April. Der Präsident des Zentralverbandes der Industriellen Österreichs, Hofrat Dr. Hermann Hallwich, ist heute früh gestorben. Trieft, 11. April. Heute früh hat sich hier einer der populärsten hiesigen Ärzte, Dr. Josef Corazza, wegen eines Krebsleidens in der Kehle durch einen Revolverschuß entleibt. Paris, 11. April. Die Mutter des Präsidenten der Republik Poincar^ ist heute vormittags im Alter von 74 Jahren plötzlich gestorben. Wettersturz. Berlin, 11. April. Hier und in allen Teilen Deutschlands ist ein heftiger Temperatursturz eingetreten und aus dem ganzen Reiche treffen Nachrichten über Schnee- und Hagelfälle ein, welche mannigfachen Schaden angerichtet haben. Verantwortlicher Redakteur. Anton Funtek. Operetten-Hefte in ü« Musik für Me" Visher erschienen folgende Hefte'. Der Mikado / Die Gcisl'a Der Voqelhändler Mamsell Anssot Die Dollarprinzessin — Fideler Bauer Dir schöne Helena Hoffmanns Erzählungen Orpheus in der Unterwelt Graf von Luxemburg — Wiener Frauen Die schone Risette Klavienioten mit Tert ^eöes heft b0 heller Vorrätig in der such- unü Nufikalienhanülung 3g. v. Meinmapr k §eü. Hamberg Laidach, ltongreßplah 2 Teint - Creme als Puder Sensationellste Erßnte der Kosmetik, «o» Die denkende Damenwelt zieht heute Dr. A. Rlz fettlose Perlenpuder-Cri':niü jedem Puder vor. Vorzüge derselben alnd : Perlenpuder -Crime bleibt 24 Stunden hasten. Kein Mensch sieht, ob Puder verwundet wurde. Schweiß, selbst Waschen schadet nicht Jedes Nachpudern 1st überflüssig. Die Haut wird nicht rissig, sondern elastisch weich. Perlenpnder-Creme wirkt gleichzeitig »ls Haut- u. Jointcreme. — Perlenpuder-Gröme ist im Go-prauche billiger als Puder. — Unschädlich bei jahrzehntelangem Gebrauch. — Pcrlenpuder-^reme ist in weiß, gelblich und rosa vrhii'tlich. 1 reis per Dose K :¦»•--. Dr. A. Klx, Laboratorium, Wien, IX., Berggasse 17/J. Depots in I.aibai h: Apotheke „Gold.Hlrsoh"; Parsamerle A. Kano; Adrla-Drogerle. ,,, 53 Ingenieur-Akademie:„ ^^ KaltartecüDilL) — Neno LAbanaorlMv. - __. • »L Absolventen höherer Gewerbeschulen linden Aufnahme. ^J Billigste Blumen sowie Anfertigung von Buketten, Kränzen usw., frischen und trockenen, ijsx Bl-uirLerLsalox* 14213-1 Šelenburgova ulica Nr. 6, neben der Hauptpost. Deutsch slowenischer 2(i Jahre alter, perfekt korrespondierender und sprechender Handelsangestellter snoht Posten in einem Bureau oder dergleichen. Anträge erbeten unter „300" an dio Administration dieser Zeitung.______1415 HF- G. FLUX Laibach Herrengasse Hr. 6,1. Stach links bebOrdlicb bewilligtes Wolinnngs-, Dienst- ed StGllGiivcrmittlnngsliurGau snoht dringend Köohinnen tüt It&l-baoh und auswärts, auoh zu einer und zwei Personen; Stuben- und Küohenmädohen; Diener; Kutsoher; Bonnen eto. eto. Näheres Im Bureau. Bei Anfragen bitte um Belsohluß der Betourmarke. 1424 Laibacher Zeitung Nr. 83. 770 12. April 1913. Kontoristin der deutscheu und slovenisehen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird per sofort für Laibach pL^y* gesucht. "W Anträge unter „Kontoristin 100" an die Admin. dieser Zeitung. 1422 3 — 1 Monatzimmer groß, sonnig, möbliert und separiert, eventuell mit 2 Betten zu vergeben. Cojzova oesta Hr. 9, I. Stock, Tür 7. 1400 1 Bureaubeavnter 28 Jahre alt, mit perfekten Buchhartungs-kenntni8sen, im Tarif- und Reklamationswesen sowie in Expeditionen, Korrespondenz etc. bestens versiert, sucht unter bescheidenen Ansprüchen per 1. Mai oder später dauernden Posten bei Fabriksunternohmen oder 1418 dergleichen. 2—1 (jlefl. Anträge unter „Verläßlich" an die Administration dieser Zeitung erbeten. Klaniere, 4m Piniis ud nniK Ton Iiof- und Kaimnorlioferanten hat in großer Auswahl zu soliden Preisen die kon-«ewionierte Firma (3702) 52- 31 6. F. Jnräsek I. Krals. Pianoeinstiminer u. Klavierhändler in Laibach, Poljanska cesta Nr. 13. Stimmungen wio auch Reparaturen aller Arten von Klavieren führe ich solid aus. Alte Klaviere halte ich stets am Lager. In den Musikschulen stimmt dio Klaviere ausschließlich die Firma G. F. Juräsek. Eine großartige Erfindung ist zu verkaufen. Bewerber, welche über 4(100 biß 5000 K verfügen und ein Export errichten möchten, wollen sich unter „Idee 4000" an die i Administration dieBer Zeitung bis 15. April wenden. 1261 5-5 Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und siohere Überfahrt per Cunarri Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: Irernla", ab Triest am 24. April 1913. „Saxonia", ab Triest am 15. Mal 1913. „Pannonia", ab Triest am 23. Mai 1913. Ab Liverpools Die sohnellsten und prächtigsten Dampfer der Welt: „Caronia", am 19. April, 17. Mai. „Carmania", am 26. April, 24. Mai. „Campania", am 3. Mai, 7. Juni. „Mauretania", am 10. Mai, 31. Mai. Fahrpreis: Trießt-New York III. Klasse 140 K, Kinder nnter 12 Jahren 70 K, plus 20 K amerikanisolie Kopisteuer pro Person. 5387 15 Auakttnfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Bilanca ?. razpifioni c. kr. finanènega ministrstva z dne 31. marca 1912, štev. 19.813 v korist ubogim otrokoin dovoljene cMctne loterije «Slo-venske Straže> v Ljubljani s 100.000 sreèkami po 1 krono in 1554 dobitki t skupui vrednosti 20.000 krön, koje zrebanjo se je vräilo dne 18. novembra 1912 — po Btanju due 1. marca 1913. 1417 *i i 1 I Dohodkl Eh10! Izdatkl K h i i H ! ; 1 ' Kosmati skupièek prodanih 59.824 sreik po 1 K 59824 — 1 1 Državne pristojbine............. 200 i - -2 i Darila (preplaèila)............. — — 2 Provizije razpeèalcom sreèk: 3 Skupièek razvidov izžrebanih številk in obresti po 25 h za 10U0 kom.....K Ž50 — naloženih glavnic............. 541 31 „ 20 ,,„ 25231 „ ......5046-20 5296 j 20 4 Razlika med nastavljeno vrednoBtjo dobitkov in „. . . . ,. , .. . . " Oq4a ' ! efektivnimi strožki njihove nabave..... 287 \ 40 8 Stalne plaèe nastavljencer loten.,sU pi,»rne . . 2340 -.5 ! V prid podjetjn zapadli dohitki.......| 6460 i - * Nagrade taistih ^ . . ... 350 ™ 1 | Skupno . . 67112 171 ß Tiskanje sreèk in drugih tiskovin.......It 946 > 97 ! po odbitku lzdatkov . . 31826 79 j ?j pnrto in poštne hranilnice stroški....... 898 > 15 tedaj eisti donos .""l 35285 92 ! [ 8 Stroäki žrebanja.............. 296 ! 87 ' ! j 9 Najemšèina, pisarniški stroŠki, zavarovalne pre- j Loteriiskikomite: i 1 mije, potem plaèila za pomožna dela . . . . j 650 j — l | jo Nominalna vrednost nastavljenih dobitkov . . . | 20000 ; — Evgen Jaro 1. r., , I ^ Eazlièni izdatki (zavodu za ponoèno straženje, ji ' 1 predsednik. j ! potnina, koleki itd.).............'\ 330! 10 1 Ivnn Stefe 1. r., Anton Volta 1. r., | ¦; —«-- O1 ------,0:^ 1 tajuik. blagajnik. | Skupno .. ||31826 j 79 I Qeben Farbe und Glanz in einem Strich. I HALTBAR! ELEGANT! AUSGIEBIG! I im Gebrauche BILLIGST! I Man achte beim Einkauf auf die gesetzlich geschützten Namen* I und Etiketten; jede andere Packung weise man zurück) 11129 Zu haben in Lalbaoh bei: 12 3 Adolf Hauptmann, Brüder Eberl. Bmeteure 1 PhOtOflsaphie Mß|QtffPW Vorzügl. Negative erhält man mit Rè-Platten, 9x12, K 1-20. Ala-Platten K 180, hochemplindlich. Extra-Bapid-Platten K 240, höchstempfindlicli. Exquisiteste orthochromatische Momentplatte Orthoton K 240. Lichthoffreie Ala-Farben K 280. Liohthoffreie Orthoton, 9x12, K 3 . Saturn-Zelloidin-Papiere, Paket K 1--, auch Belbsttonencl. Duroohromat-Papier und -Karten, Nr. 1, 11, III, geben von flauen Negativen brillante Abdrücke. Karton Paket lv —'36 bis K —'80. Preisliste gratis. Prof. Alex. Lainer, Fabrik photogr. Platten und Papiere Wien, VII., Kaiaerstraße 79. 1137 3-3 Monatzimmer möbliert, gassenseits, mit separ. Eingang, event, mit zwei Betten , elektr. Beleuchtung, ist Kolodvoraka ulloa 8, I. Stook, links, ab 1. Mal zu vermieten. 1414 1 Wichtig für jedermann I Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter-, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp, Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Tolletteartikel, photographlsohe Apparate u. Uten-sillen. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, 52-15 Ram, Kognak. 5374 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. 6iftuerschleiB. Drogerie flnton Kanc Laitacli, Jnieiigassß 1 (Ecfcc Bnrolalz). Bauparzellen auf der Wiener Straße in Laibach vor den Arbeiterhäusern uml in Gleiuitz, unmittelbar an der Stadtgrenze auf der Triester Straße, ulle mit schöner Lage, sinil nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Josef Tribuö In OHeinitz 37. 2879) 81 Olmfltzer Quargel 4864 C«l«M-k&*s«O 52-15 E. HAASZ, Olmütz offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz unfrankiert (Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. Hl K 1-30, Nr. IV K 160, Nr. V K 2—. Kiu Postkistel jeder Post.station österreich- IJnifarnE* K ft'60 Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Person und Familie, Mitgift, über Verm., Bus, Vorleben etc. genau informiert sind. Diskr. Spezial - Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdamerstratie 114. (3003) 3y 3t Sehr schöne Villa in Laibach Büit 2 Jahren erbaut, herrlich gelegen, ohne Gegenüber, wunderbare Aussicht, stockhoch mit 2 Wohnungen von je 4 Zimmern, Küche, Bade- und Dieustbotenzimmer samt allem Zubehör, alles elektrisch beleuchtet, Wasserleitung, modernst ausgestattet, herrlicher Gemüse- und Obstgarten mit 250 schönsten Zwergubstbiuimen,prachtvoller Blumengarten, ; Eiseugittereinfrifdung , Halkone , Terrasse, Lusthaus usw., per sofort sehr preiswert und günstig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. 1285 4 -2 Schuhcreme, Pasta, Primamarke, frische Terpentinware, per Gros K 7'— .r> Kilo Postversand. Flüssiger Metallputz per Karton 50 Maschen (Größe wie Sidol) K 6* — . Paul Röhner, Wien, ZVII.r Hernalser Hauptstraße 73. 1405 4-1 jmJLm 1411 3-1 Dnchiiiem empfiehlt sich bestens <1(mi P. T. I>aineu zu mäßigen Preisen : Anna Mayr, Sohnelderln, Petersstr. 43, I. Stook. ¦¦¦•¦"Bedarfsartikel, nuneite ^~ ill. Preislisio gratis und rr»ntc ^ Alle erdeukUchen limnmiartikei '~ H. AUER, Summiwarendbrikii. ^ Wien, 1. 68 ¦¦lifi'i'UK»r»u->a« it — Billigste Firmnngsgeschenlie! luwelen, Bold- und Silberware. Spezial-Lager in Taschenuhren mit eigener Marke ^i^ci^**, Reparaturen und Neuarbeiten wurden in eigener Werkstätte prompt aus-36 52-17 geführt. Beste Ware! Billigste Preise! Lud. Èerne Juwelier u. beeideter geriohtlioaer Schatzmeister Laibach, Wolfova ulica 3. ¦pnpapjpjpaBBpjpjpjpjpjpjpjpajpjpjpjpjpHHpBjpHpjBpjpj