^» 33. 1865. ÄmlMalt zur Laibacher Zeitung. Februar. '' Gdiktal-Vorladung. ^ ' Vom t. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, welden nachbenannte, laut Waisenbuches großjährig gewordene, unbekannten Aus« entHaltes befindliche Pupillen oder ihre Rechtsnachfolger hiemit aufgefordert, dle für dieselben in der hierortigen Waisen.Depositen.Kasse erlie« genden Privat«Schuld, Urkunden binnen « Monaten vom unten gefetzten Tage so gewiß zu erheben, widrigen« dieselben auf ihre Gefahr amtlich erhoben und in die gerichtliche Registratur hinterlegt werden worden. Z, ""w'" W°h«°r. 5>».«« ... Ur,««».« W.r.h in «, W Z- großjährig gewordenen Pupillen —-------,—-— 1 Roin Theresia Töplitzel Schuldschein ddo. 21. Februar 1854 15 I 30 2 Adleschn Gcorg G"«nze .. , 30. April 182l 10 34'. 3 Poschca Anna F reithurn 2 Schuldscheine ddo. 14. Jänner 1834 und 17 54". ddo. 9. Jänner 1836 31 8 ' 4 Ellmanl. Magdalena Wciniz ^ « 10. Dezember 1849 10 ! 13'/. 5 Ellmann Ignaz „ dto. 10 , 13'/. 6 Latner Paul Unterwald ^ .. 27. Juli 1825 28 20 7 Meierte Peter Unbekannt „ .. 18. Februar 1826 25 — 8 Meierle Marko „ dto. 25 — 9 Sncdiz Margareth Gresoviz „ « 26. August 1826 25 ^ — 10 Snediz Anna . ^ dto. 25 ! — 11 Vogrin Mathias Bistrih » 22. Februar 1831 80 50'/, 12 Schütte Georg Tanzbera " bto. 31 45'., 13 Schütte Peter ^ " dto. 31 ! 45'/, 14 Schütte Katharina " bto. 31 ! 45'/. 15 Vcidetizh Anna Oberberg .. 22. Jänner 1833 9 16 Veidetizh Katharina .. " dto. 9 — 17 Vcidctizh Ursula „ dto. 9 ^ — 18 Iermann Johann Quasiza ,. 14. Juli 1835. 15 — 19 Iermann Michael „ " bto. 15 , — 20 Icrmmm Katharina „ . bto. 15 — ' 21 Icrmann Maria „ " dto. 15 — 22 Icrmann Luzia „ bto. 15 — 23 Pucheg Ive Tanzberg „ 15. Mal 1835 13 Ä 24 Wardian Peter Dragawainsdorf " „ 22. Juli 1835 13 . — 25 Wardian Margareth ., " bto. 13 ! — 26 Mihcllizh Maria Gerbenschlag Nr. 16 „ 7. Dezember 1835 18 ' 23 27 Mischiza Georg . Quasiza Nr. 5 ' .. 7. Oktober 1835 18 »4 28 Klobuzhar Johann Lachina Nr. 3 .. .. 16. Mai 1836 '26 31/'. 29 Klobuzhar Maria " " bto 26 31'/. 30 Klobuzhar Margareth ' bto 26 31'/, 31 Klolmzhar Lnzia " ^o' 26 31'/. 33 Wertin V« Ddblizh Nr. 18 ', .. ^November 1535 26 46 34 Wertin Margareth ^ dt0' 26 46 35 Wcrtm Maria ^ ^^ 26 46 36 Wertin Katharina ,. > dto. 26 46 37 Vidosch Katharina Döblizh .. 15. Februar 1631 12 37'/. 38 Vidosch Lnzia „ " dto. 12 37'/. 39 Stukcl Josef IerneiSdorf „ 21. November 1834 8 ! 14'/ 40 Stulel Anna „ dtt,. 2 14'/. 41 Schagcr Michael Döblizh „ „ 25. Jänner 1833 1y ^ 42 Krakcr Katharina Dvblizh Nr. 4 „ „ 30. Dezember 1834 13g ! 17 43 Stcfanz Stefan Podlog Nr. 5 „ .. 27. April 1835 20 i 50 44 Schweiger Maria Lachina Nr. 14 „ „ 9. August 1837 50 ^. 45 Staudacher Peter Oberch Nr. 14 „ ,, 17. Juli 1837 24 1 46 Stcrbcnz Michael Bresoviz ,. „ 21. Februar 1831 38 37'/. 47 Sterbenz Josef „ dto. 38 37',. 48 Iontc Michael Wimol Nr. 13 „ „4. Oktober 1837 9 18 49 Brunslolle Michl Iellscheunig Nr. 11 .. ,. 27. Juni 1837 30 — 50 Ionle Katharina Wimol Nr. 13 < „ .. 4. Oktober 1837 9 1» 51 Meierle Georg — „ ^ 26. Mai 1837 40 45 52 Muhwizh Katharina Unterwalbl „ ^ 17. Mai 1837 36 _ 53 Göschl Döblizh Nr. 22 „ ^ 7. November 1837 40 — 54 Göschl Johann „ dto. 40 __ 55 Göschl Agnes .. dto. 40 — 56 Paman Johann Altenmarlt Nr. / 57 Poschag Maria Golleg Nr. 6 « „ 9. November 1837 58 28 58 Poschag Stefan .. dto. 58 " 28 59 Poschag Michael „ dto. 58 28 60 Muschitz Michael Golleg Nr. 11 ,. „ 8. November 1837 8 51 61 Matlovizh Peter Quasiza Nr. 6 ., „ 24. IuU 1837 9 30 62 Matlovizh Katharina „ dto. 9 30 ' 63 Gersctizh Jure Icllscheunig Einantwortungeurkunde dbo. 4. Juni 1842 15 —'/. 64 Roschizh Margarclh Döblizh Nr. 4 Schuldschein ddo. 10. Dezember 1838 100 — 65 Butalla Mathias Orizh Nr. 11 " « 27. September 1839 ' 12 ! 20 66 Kraschouz Mathias Wuttaraj Nr. 15 „ ., 5. September 1839 50 5 __ 67 Svctizh Johann Tanzberg Nr. 12 .. .. 31. Dezember 1639 - 150 ! — 68 Klobuzhar Mlchl Lachina Nr. 3 „ ,. 24. Jänner 1840 60 ^ — 69 Illimzh Anna Dragatosch Nr. 17 « .. 24. Oktober 1838 17 41 70 Strutzcl MathiaS Ierneisdorf .< „ 14. Dezember 1839 15 — 71 Strutzcl Pcter ., bto. 15 , — 72 Strutzcl Georg „ dto. 15 ! — 73 Strutzel Marko „ dto. 15 i — 74 Strutzcl Johann . „ dto. 15 — 75 Kraler Pcter Ierneisdorf Nr. 15 „ .. 6. M°i 1837 16 U 76 Kraler Maria ., dto. 16 30 84 K der Wohnort Datum der Urkunden Werth m 0. W. 77 Krakel Katharina Ierneisdorf Nr. 15 Schuldschein ddo 6. Mai 1837 16 30 78 Krakcr Georg „ dto. 16 30 79 Hudella Barbara und Johann Schipek Nr. 0 „ „ 17. Februar 1831 IM — 80 Stcrbenz Georg Iellscheunig .. .. 24. September 1829 7 54'),<. 81 Stcrbenz Maria ,. dto. 7 ' 54'/,« 82 Stcrbenz Margareth ,. dto. 7 ' 54'/.« 83 Mcicrle Michael Vornschloß „ „ 15. Februar 1831 30 — 84 Derschaj Jure Ierneisdorf ., .. 11. August 1840 pr. 55 ft. 35 kr. ,<<, .^ ., 22. April 1850 pr. 63 ft. 55 kr. ! ^ 85 Panian Maria Altenmarkt ., .. 31. Jänner 1846 50 ^ — 86 Paniau Josef .„ dto. 50 -87 Sprecher AaneS Roßbiichl Nr. 2 „ „ 18. März 183l 42 54 88 Spreitzcr Andreas „ dto. 42 54 89 Noschizh Jakob Stockendorf Nr. 10 .. „ 4. August 1835 20 , — 90 Spreitzer Ätaria Tüplitzel « „ 24. August 1836 50 , _^ 91 Spreitzcr Ursula „ bto. 50 ! — 92 Mausscr Maria Sporeben „ „ 24. September 1833 200 _-93 Wrunskolle Maria Klezh Nr. 3 „ „ 30. Dezember 1837 70 __ 94 Wrunskolle Margareth „ dto. 70 ! — 95 Wrunskolle Johann und Margareth Sporeben Nr. 8 „ „ 3. Oktober 1837 8 , — 96 Wrunskollc Peter Klezh „ „ 10. Juli 1838 60 ! — 97 Zwitkovizh Michael Quasiza Nr. 4 ,. .. 11. Juli 1835 19 15 98 Maurill Maria Ielscheunig „ ,. 18. November 1829 50 — 99 Nom Maria Stockendorf .. „ 17. August 1803 90 ^ 29"/. 100 Nom Agnes „ dto. 90 ! 29'/. 101 Kusche Jakob Klezh „ « 22. Dezember 1804 90 —'/. 102 Smuk Agnes Stockendorf .. ,. 7. Februar 1806 . 84 56'/. 103 Smuk Maria .. dto. 33 , 59'/, 104 Wrunskolle Johann Sporeben ., „ 8. Oktober 1807 28 > 60 105 Icllcn Mina Stockendorf /, „ 21. November 1807 90 > 27',. 106 Nom Johann Skrill ,, ,. 30. Juli 1808 32 ! 37«/. 107 Nom Pctcr .. ' dto. 32 ! 37^. 108 Luscr Georg Sporeben .. .. 3. Dezember 1808 24 40»/. 109 Luscr Agues „ dto. 24 ^ 40'/, 110 Mausscr Johann Stockendorf « .. 14. Jänner 1824 50 , — 111 Mausser Mathias dto. 50 , -. 112 Mausser Jakob ., dto. 50 — 113 Mausscr Agnes ^ dto. 50 — 114 Wrunötclle Andreas Sporeben ,. „ 15. September 1824 20 — 115 Wruuökelle Gertraud dto. 20 116 Nrunökelle Ursula „ dto. 20 — 117 Sprcitzer Leonhard Roßbilchl .. ,. 18. März 1831 42 54 118 Sprecher Mathias ,. dto. 42 54 119 Nick Ursula Stockendorf . « «20. September 1831 20 — 120 Niek Johann „ ' dto. 20 — 121 Nom Andreas Töplitzel „ « 17. Juli 1834 8 — 122 Rom Ursula „ dto. 8 — 123 Weiß Ivan Kotschevje Nr. 16 „ „ 24. Dezember 1830 31 32 „ 5. Jänner 1833 70 — .. 27. Juni 1843 23 14 124 Miltovizh Georg Tschermmbl „ „ 4. Juli 1853 ' 12 b'/. 125 Babizh Mathias Lachina Nr. 1 „ » 13. Oktober 1841 49 20 126 Saitz Josef Saitzbera Nr. 5 „ „ 14. Dezember l835 ' 27 — 127 Spreitzcr Jakob Tuschenthal Nr. 19 „ „ 11- Juni 1844 40 4'/. 128 Pollanz Frauz Tschcrnembl „ .. 23. März 1849 200 -129 Pollanz Johann .. dto. 200 — 130 Kraker Maria Naklo Nr 3 .. „ 8. April 1843 l28 30 131 Iankorizh Milo Iankooize Nr. 3 .. .. 29. Juli 1843 6 48 132 Iankochh Anna , dto. 6 43 133 Iankouizh Maria „ dto. 6 49 134 Iankovizh Barbara „ dto. 6 48 135 Staricha Barbara Untersuchor Nr. 3 ., „ 25. August 1843 11 5 136 Staricha Katharina .. dto. 11 5 137 Saitz Anna Saitzbera „ ., 1s- Oktober 1844 16 14 138 Lukauizh Michl Draaa Nr. 5 .. „ 26. Oktober 1843 20 — 139 Lukanizh Ioscf dto. 20 — 140 Lukanizh Maria dto. 20 — 141 Lukaui;h Anna ^ dto. 20 -. 142 Grabrian Martin Dolenze Nr. 15 „ „ 13. Dezember 134s 21 45^ 143 Orabliml Ivc Dolenze Nr. 13 dto. 21 45^ 144 Grabrian Anna „ dto. " 45'/. 145 Grabrian Katharina „ Einantwortung ddo. 22. November 1844 23 i»^ 146 Schatz Adam Schwemberg Nr. 8 Schuldschein ddo. 26. Mai 1845 99 45 147 Saitz Auua Sachberg Nr. 4 bto. 5 — 148 Saitz Maria „ bto. 5 _ 149 Zhernizh Katharina Pribinze Nr. 7 „ „ 21. August 1845 12 3 150 Zhernizl) Anna „ bto. 12 3 15 l Zhcruizh Barbara „ dto. 12 3 15^ Zhcruizh Magdalcna „ dto. 12 > 3 153 Malncchh Johann SodinSdorf Nr. 1l .. „ 24. November 1845 10 — 154 Malncrizh Peter .. dto. . 10 — 155 Vtalncrizh Josef „ dto. 10 — 156 Malncrizh Maria „ dto. 10 ! — 157 Ncalncchh Anna „ dto. 10 ^ — 158 Vakouz Mathias Lakouze Nr. !3 „ .. 16. Februar 1846 10 , — 159 Flamig Barbara Hrast Nr. 8 .. .. 21. April 1846 13 ! n'/. 160 Flaiuig Katharina „ bto. 1" 11V, 161 Kapelle Michael Kleinsella Nr. 9 .. .. 17. September 1846 W 11'/. 162 Kapelle Johann „ dto. 10 ' N'/, 163 Kapelle Marko ., dto. 10 j 11»/. 164 Kapelle Clara> dto. 10 ! 11'/. 85 ^: Na m e n Z. dcr Wohnort Datum der Urkunden Werth m S. W. K großjährig gewordenen Pupillen _____________ _________________________________ ________________________^ ____fl. ^ lr. 165 Kapelle Barbara Minsella Nr. 9 Schnldschein dbo. 17. September !846 10 ' 11'/ 160 Stalzer Katharina Nallo Nr. 10 „ „ 24. August 1848 ' 40 — * 167 Stalzer Barbara „ dto. ^ __ 168 Stublcr Katharina Weinberg Nr. 6 „ „ 24. Jänner 1832 ' 86 18"' 169 Absctz Ursula Scitendorf Nr. 8 .. „ 25. Juni 1840 iiü c^>7 170 Wischal Martin Vornschloß .. ,. 18. April 1825 12 I_ ' 171 Perjon NndreaS Meierte ^ , .. 14. Mai 1825 124 Ig 172 Perjon Johann „ dto. 124 '^.. 173 Gcrschizh Maria Ielfcheumg ., „ 20. April 1825 15 'i 174 Schustarizh Margareth Döblizh Nr. 44 ., „ 9. Juli 1825 . Verlaßabhanblung ddo. 14. Dezember 1839 ^ '^' 175 Ainel Michael IcrneiSdors Schuldschein ddo. 9. März 1825 29 26 170 Aincl Georg .. dto. 29 2« 177 Stomizh Johann Strasfcnbcrg „ .. 14. Mai 1827 30 _ 178 Stoinizh Maria ., dto. 20 — 179 Vrnnskcllc Maria Iclscheunig „ » 16. Februar 1829 101 55',. 180 Nomschcg Katharina Doblitsch „ ., 18- Februar 1831 25 — 181 Nogrin Anna Tanzbera „ „ 16. Februar 1831 154 __ 182 Zwctitsch Maria „ „ ., 14. Februar 1832 23 24'/ 183 Zwctitsch Katharina ' dto. 23 24'/ 184 knkncr Katharina Meierte ' „ ., 24. Jänner 1832 , 50 — ' 185 Lakncr Maria dto. 50 , — 186 Bischer Franziöka Pornschloß „ „ ^- Jänner 1832 2l __ 187 Gorsche Margareth Sapedje .. „ 17. Jänner 1832 40 — in« ^!.??^ Scllo Nr. 8 .. . 24. September 1832 15 - 189 Llllck Pctcr dto 15 __ 1W Lillet Stefan " »,. ' i r. ! 191 Lillcl Georg " ^?' » > ^ 192 Lillck Pctcr " !"' ^ " 193 Lillet Katharina " ! °' <^ — 194 Lillcl Anna " "°' ^ ^ 1W Vm!3ttl»n ^°^-r« .. ,. lumber 1822 ^!_ 197 Panicm Grctha " "^ ^ l ^ ?U ?l!!n'-!^^"^""" Gollek N. 12 .. „ 8.'Febru°r 1833 60 ! - 2^ IN N^reth "uttarai '' ., 2^ Juni 1831 8 - 201 Illimzh Magdalena " ' !3' ^ "" 202 Illinizh Maria " ?"' ^ — 203 Mcicrlc Maria Meicr'lc ,<^ M«i i»^ ^ " 204 Meicrlc Katharina " " ^' ^"' ^4 50 — 205 Mcicrlc Anna " "o. 50 — 206 Meierte Margarcth " "o. A ^ " 2^ ^N ^3" V°°c« Nr. « .. „ ^Novmdcr ,834 1! ! - 209 Likevizh Anton " dto. 6 ^ — 210 Litcuizh Stefan " dto. 6 — 211 Likcvizh Mathias " dto. 6 — 212 Likcvizh Margareth " dto. 6 — 213 Inrschak Maria Sapubje Nr 1^ ^°'c« 1" " 214 Lakncr Mathias Mcierlc Nr y " " 15. November 1834 46 31'/. 215 Grahct Mathias Quasi a " " ^^ Dezember 1833 110 22 216 Simonizh Peter Golea Nr 7 " " ^' ^" ^5 27 — 217 Simonizh Maria " « " 22. Juli 1835 12 - 218 Rom Maria Tschöftlach - ^', 12 - 219 Mihellizh Ivan Dbcrsucbor " " ^' ^gust 1839 15 — 220 Mihellizh Stcfan . " „ 14. Mai 1644 10 — 221 Mihcllizh Milo . dto. 10 — 222 Mihellizh Gcorg / dto. 10 — 223 Bcrnonz Johann Strassenbera Nr » .?^' 1^ ^ ''t"""U Ar. 8 .. ^ N ^^ ^23 , 100 — (53-1) Verordnung de5 k. k. Ninistcriumz für Handel und NMz- mülhschüst, dann dez k. k. )(rieg5-, 8laat5- und «finünz-3Ninijlerium5, betreffend die Velequnst der Landesstuten durch die ärarischen Beschäl «Hengste im Jahre »865, wirksam für Nieder» und Oberöstcrreich. Salzburg. Tirol, Vorarlberg, Stliermarl. ssärnlen. Krain, das Küstenland. Dalmatlen. Böhmen, Mähren, Schlesien. Galizlcn ulld die Vulowina. Die Belegung der Landcsstuten durch die ärarischcn Beschälheugste findet im Jahre «865 nur noch im Küstenlande, Dalmatian und m der Militärgrenze unentgeltlich Statt, während in Krcnn, Galizien und der Bukowina für die Benützung der aufgestellten Landesdeschälcr in dem gedachten Iahrc für^/,„ dcö Standes cin Deckgcld von Z, fi. ,/ /,„ „ „ ,/ " " ^ „ " !/>° „ ,/ " , "„, "«.^ " und in del, übrigen obcn aufgeführten Landern für V,'o des Standes cin Dcckgeld von l fl. " /lN ,/ „ ,, „ „ " „ " />0 ^ „ ,/ „ „ " " o. 33. aufwärts eingehoben werden wird. Bezüglich der sonstigen Modalitäten, unter welchen die Blegong der Landesstuten durch die älarlschcn Ne.chalhcngste im Jahre I8«5 stattzufmden Hal, bleiben die mit der Verordnung vom ,2 Februar ,8«,, R G B. XU Stück m'z ^s"?^" Bestimmungen au^ was mtt dem Be.fugen zur allgemeinen Kemnniß gebracht wud, daß die vom f. r. Kriegbmini-sterium schon im Jahre l»64 den kleinen Pferde, züchtern in Ungarn zugestandene Begünstigung, die Deckgclder unter Haftung ihrer Gemeinden erst nach der Ernte entrichten zu dürfen, vom k. k. Kriegsministerium fortan unter derselben Bedingung auch auf die kleinen Pfeldezüchtcr in dcutsch-slavischen Ländern ausgedehnt worden ist. Wien am 5. Jänner l»65. Josef Freiherr v. Kalchberg m. p. Franl n». p. F. M. L. Ritter v. Laßer m. p. Plener ,n. p. (45-2) ............. Kundmachung. Bei dem k. k. Bergamte Idria in Krain werden «QQO Metzen Weizen, 8VV „ Korn, 5Ott „ KukuruH mittelst Offerte unter nachfolgenden Bedingun-gen angekauft: l. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Metzcn Weizen muß wenigstens «4 Pfund, das Korn ?5 Pfund und der Kuknrutz 82 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dem k k, Witth-schaftßamle zu Idria im Magazine in den zi-mentirten Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Qualitats-Anforderungen nicht entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgeflossene Partie anderes, gehörig qualifizirtes Getreide der gleichnamigen Gattung um den kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächligtln bei der Uebernahme zu interveniren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k.k. Wirthschaftamtes als richtig und unwidersprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Ge> treibe loco Idria zu stellen, und cö wird auf Verlangen desselben der Werksfrachter von Seite des Amtes verhallen, die Verfrachtung von Loitsch nach Idlia um den festgesetzten Preis von 24 Neukreuzcr pr. Sack oder 2 Metzen zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Ueder.whme des Getreides, entweder bci der k. f. BcrgamtS- 86 kasse zu Idria, oder bei der k. k. Landes-hauptkasse zu Laibach gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5 Die mit einem 50 Neukreuzer-Stempel versehenen Offerte haben längstens blsEnde Februar 1865 bei dem k. k. Bergamte zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und den Preis loco Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es dem Bergamte frei, den Anbot für mehrere, oder auch nur für Eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags-Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein ll)"/^ Vadium entweder baar oder in annehmbaren Staatspapicrcn zu dem Tageskurse, oder die Quittung über dessen De-ponirung bei irgcnd cincr montanistischen Kasse, oder dcr k. k. Landeshauptkafse zu Laibach, anzu-schlicßen, widrigens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertragsverbindlichkeiten nicht zuHallen, so ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden, sowohl an dem Vadium, als an dessen gesammtem Vermögen zu regressiren. 8. Denjenigen Offcrentcn, welche keine Getreide - Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium all sobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wo dann er die eine Hälfte des Ge« treides bis Ende März l865, die zweite Hälfte bis Mitte April »865 zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lie> ferung erforderlichen Getreide-Säcke vom k. k. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligcn Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. IN. Wird sich vorbehalten, gegen den Hcrrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontraktsbedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Kontrakts-Be-dingungen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstcllungs- und Exekutionsschritte bei dem-jenigen, im Sitze des Fiökalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bcrgamte Idria am l. Fe-bruar «865 '(47^2) Nr? 4^77 Kundmachung. Vom k, k. Bezirksamte Radmannsdorf, alö Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: In d^r dießgerichtlichcn Depositenkasse erliegen durch mehr als 32 Jahre nachstehende Depositen: Post'Nr. l. Andreas Toman von Bode- schitsch zur Ausfolgung der von Josef Stozian von Kamne am 7. Juni l?82 gepfändeten 2 Pferde. Die 5S Zinsen seit !7. Oktober l824 bis l7. Juli ltt3U pr. . . 64'/, kr. Post.Nr. A. Josef Deschman und Primus Dobrauz, wegen vom Josef Stojan und Georg 2orkar im Orte Kamnc am 27. Mai l?»2 gepfändeten 4 Pferde. Die 5H Zinsen seit »7. Okt. 1V24 blS l7 Juli lttÄU pr. lst. 4l'/, kr. Post-Nl. 3. Kaspar Dcschman zur Auslosung cincs vom Georg Bldez am »l. Septem der 1783 gepfändeten Pferdes, Die 5"/, Zinsen seit l7.Oll lv24bis li.Jull l8iw pr.2sl, !6kr. Post-Nr. 4. Mathias Preschcrn von Doölo-vitsch , wegen einer ocn Snwtutschcrn am 27» August »762 abgepfandetcn Kuh. Die Zinsen für obige Periode.......1st. Post-Nr. 5. Primus Deschman zur Aus» lösung einer durch einen Gut Podwciner Unter» than in der Möschnacher Alpe gepfändeten Stute am 7. Juni l762. Die 5"><> Zlnsen 5 st. 7 kr. Post'Nr. N. Lorenz Vouk von Hlebiz zur Auslösung eincS durch Jakob Salochar m der Mö'schnacher Alpe gepfändeten Pferdes am l7. Juni »762. Die 5"/« Zinsen . 2 st. 95 kr. Post-Nr. 7. Johann Rcsman von Sa-bresniz zur Auslösung einer durch die Nachbarn von Smokutsch im Otte nx «lil-olitijco gepfändeten Nlehglocke am li). April l762. Die 5"/, Zinsen ..........43'/, kr. Post-Nr. 8. Georg Dollar von Welbcn wegen für die Nachbarschaft von Welben ob eines Rcchtöbetrages depositirten 3U fl. 24 kr. nach Abzug der laut Quittung ddto. 3. April !7«4 den Nachbarn von Hraschach, Hlcbiz und Stündentschitsch am schuldigen Beilrag bezahlten 32 st. 3S kr. L. W. Die Zinsen für obige Periode........3 ft. 23 kr. Post-Nr. U. Andreas Grilz und Blas Rcb-man von Smokutsch für von der Nachbarschaft Smokutsch gepfändeten 4 Kühe am l 7. Oktober 1784. Die 5°/« Zinsen . l fl. 30'/, kr. Post Nr. 10. Thomas Erlach von Lokah für eme dem Leonhard Vogatei von Lokah gepfändeten Kalbin am 22. August l7«8. Die 5^ Zinsen pr........«U kr. Post'Nr. ll. Simon Vouk am Lizita» tionskaufschilling für den durch die Nachbarschaften Aßling und Birnbaum den Hochhüdlcrn und Gereuthern in der Alpe Roschza gepfändeten Ochsen pr. l« fl. l« kr. L. W. Die 5^ Zinsen...... . . 18 fl. l« kr. Post.Nr. »2. JosefWaland von Hofdorf für die Nachbarschaft Hofdorf wcgcn einer gepfändeten Kuh am 2l. Juni !8UU. Die 5"/^ Zinsen........5 st. '/, kr. Post-Nr. l3. Georg Ialen von Unter-görjach, wegen einer dem Josef, Poklukar von Untergörjach in der Ilouza gepfändeten Kuh am 13. Juli »705. Die 5°/o Zinsen 2 fl. 82^ kr. Post-Nr. l4. Andreas Deschman, für dem Jakob Wester von Koreitcn gepfändeten 2 Pferde, am 3. Juli 1797. Die 5"/, Zinsen V5 kr. Post-Nr. 15. Johann Kristan, wegen dem Mathias Schcmua und Georg Mulej von Korei« ten nl» kamon^l; gepfändeten 3 Pferde am 4. Juli »777. Die 5"/, Zinsen , fl. N'/, tr. Post-Nr. ltt. Blas und Mathias Kun. tschitsch für den Sebastian Kavalar gepfände» ten Pferde am 18. März 1779. Dlc 5°/^ Zinsen pr.......5 fl. 55'/, kr. Post-Nr. »7. Nachbarschaft Welben laut Erhebung zu Gunsten derselben für Pfändungen am 22. Juni »7«0. Die ü'/<> Zinsen 3 ft. U3 V, kr. Post-Nr. 18. Für eine unbekannle Partei. Die 5"/y Zinsen . . . . tt st. 2>, kr. Post'Nr. ltt. Nachbarn von Unter-Leibniz wcgcn, den Nachbarn von Lanlschovo und Un-terleibniz gepfändeten Gaisen am 21. Novem» der l7iw. Die 5»°/, Zinsen . 2 st. 82/, kr. Post.Nr. 2U. Anton Lasat'sche Kinder, den Anton Lasar'schen Kindern gehörig. Die 5"/, Zinsen......4 si. 8l/, kr. Post-Nr. 2l. Für eine unbekannte Partei. Die 5«/« Zinsen . . . . 13 st. 42/, kr. Post'Nr 22. Für eine unbekannte Partei. ! ie 5°/, Zinsen.......87 kr. Post.Nr. 23. Für den Verlaß der AgneS Thomasin die ord. ärar. Schuld-Obligation ddto. I. August ,864, Z. 8409, pr. 4°/« an Johann Thomasin lautend . . . . 5»» si. Post-Nr. 24. Aus dem Verlasse dcö Andreas Faidich für das Gut Autzing 5 st. W kr. Post.Nr. 25. Für den Verlaß des Georg Deschman erliegen nebst einer Erbsteuer-Quiltung ddto. »8. April 182« pr. 15 fl. 24^ kr ,4 st. 6» kr. Post.Nr. 2«. In Folge Bewilligung vom 5. Jänner 1831 für die Exckulionsmassa des Johann Klinar von Kropp über erfolgte AuS« gaben erliegen noch . . . . 4 fl. 5tt kc. Post-Nr. 27. Erlag für den Verlaß deS Andreas Kordesch zu Gunsten der Glaubiger über bereits erfolgte Bcausgabung noch der Nest pr..........1 fl. 7 kr. Post.Nr. 28. Verlaß der Luzia Polka pr. . . .......,8 fl. 22 kr. Post.Nr. 29. Für Josef und AgncS Per-ditsch die 5°/o ärar. ord. Schuldobligation ddto. l. November 1789, Z. »l6, pr. 4UN fl. Diejenigen, welche hierauf einen Anspruch zu machen gedenken, werden demnach hiemit auf« gefordert, ihre dießfälligen Rechtsansprüche nun» mehr um so gewisser binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei 2 agen Hiergerichts geltend zu machen, als im widrigen Falle diese sämmtlichen Depositen caduk erklärt werden. K. k. Bezirksamt Radmannödorf, als Ge-richt, am 25. Jänner 1865. (54—1) Nr7 26" Kundmachung. Am k. k. Untergymnasium zu Krainburg werden die schriftlichen und mündlichen Prüfun-gen für das erste Semester des Schuljahres 1865 am 23. Februar abgehalten werden. K. k. Gymnasialdlrektion zu Krainburg . den 6. Februar 1865. Aöllkll^ll!^!. Staatsfond« etwas fester, Lose unverändert. Von Industritpapieren flelen Bank- ,md Dampfschiff-Actim um 3 und Setompte-Actien um 10 si., die «ihrigen «ctien den 8^'b' r "^"' ""^en lheilweise etwas besser bezahlt. Wechsel anf fremde Plätze und Tomptauten zogen '/.."/« on. Geld abondant. Umsah ohne Helaug. Veffentllche Schuld. X. d,« Itaalc, (für 100 st.) Geld Naar, In äfterr. Wälirung . zu 5"/. 67 30 67 40 dctto rückzahlbar '/. „ 97.KO 08.2»' dctto dctto '/. von 186^ !)»;.25 96.7b dctto rückzahlbar von 1864 8«..- 88.10 Silbcr-'.'li'lchcn von 1864 . . 54.25 84.75 l^at.l Aul. mit Iän.-(5oup. zu 5'/« 79.20 79.50 ., ,. .. «pr.Conp. „ 5 „ 79.25 79.3.> Vletalliquls.....,5 .. 72.40 72.50 dsltllmit^iai^our. . „5„ 7245 72.55 dltw......„ 4^„ 6— V..l5..G.z.200i1.EVl.c.500Fr.2<)2 10 202.20 Kais. Nils.' Vah» zu 200 fl. EVl. 137.25 137.50 «üb.,nelcb.Vlrd,Ä.200 „ „ 123.80 124. Güd. Vtaat«-, lombard.'venet u. «n 24Ä— Wtlb Waar» Gal.Karl-«udw.-V.z.200ff.CM.224.- 224.25 Oest.Don.'DanN'ssch.-Gts. A» 471.— 472.-Olfterr.ich. «l^yb m Trieft ZZ 234.— 235.-Wien. Dampf>u.-?lltg.500fl.ö.W 400— 405.— Pester Kettenbrücke .... 370.— 375.— Vöhm. Wellbahn zu 200 ss. . 162 25 162 50 Thcißbahn.'Altitl', zu 200 si. E. M. m. 140 fl. (?0'7.) Einzahlung 147.— —.— Pfandbriefe (für 100 fi.) Nationals lOjährigt v. I. bank auf) 185? zu . 5'/. 102.— 102.25 E. M. ) v.rlosbale 5 „ 93.25 93.5t» Nalionlllb.auf e.N vsrlcsb,5 .. 88 90 89.10 Ungarische Noden-.sslldit'Attftalt zu 5V. P2t.....81.- 82.- Mg. üst. Voben'Credit'Anftlllt vcrlosbar zu 5'/. in Silber 97.50 98.50 «ose (vr. Stück.) Kr«d.-Änst. f.H.u.V.zu100fi.ö.W.I27.— 127.25 Don.'Dmn'sch.'G.zu100ft.EM. 80.50 87.— Htadtge«. Ofs« „ 40 .. ö. W. 26.50 27.--«ft.rh«,y .. 40 „ li.Vl. 112.- 113-Gal« ,. 40...... 30.50 31.- Vrld Waalt Palffy zu 40 st. ElN. . 29.50 30. - Clary „ 40 „ ,. . 26.50 27.- St. Gli,?l« „ 40 ,^ ^ . 26.50 27.25 Wmbischglah ., 20 ,. ,. . 17.75 1^.25 Waldstein ., 20 „ ,. . 19.lO ^0.-- Keglevich „ 10 .. „ . 14.50 15.— K. l. Hofspitalfond 10 „ .. . 12. 12.20 Wechsel. 8 Monat«. Veld Naar, Augsburg für 100 ff. slibb. W. 94.75 94,85 Frc.nlfurta.3». I00st. d,tt° 94.W <)5.-Hamburg, für 100 Marl'vanco 84.90 85.— London für 10 Pf. Gterling . 112.75 112.85 Pari«, für 100 ffr^nl« . . . 44.80 44.!>l1 Vours de« Geldsorten. Geld Waare K. Münz.Dusaten 5 fl. 35 lr. 5 fl. 3'i Mr. Kronen . . . 15 „ 45 „ 15 „48 „ NapoleonSb'or . 9 „ 5 ., 9 „ 6 „ ' «uff. Imperial,. 9 „ 27 ,. 3 „ 28 ,. V«rein«thal«r . 1 „ 68^, 1 „ 69 „ silb« . . 112 >. 25 ., 11« „ l>0 „