Mr. 237. Montag den 4. Qktober »858. Z. 533. I (2) Nr. ,8l54, sä 837-1 Konkurs- Verlautbarung. Zur Besetzung einer provisorischen Aktuars« stelle beim Bezirksamle in Parenzo mit dem Iahresgehalte von Am hundert Gulden (400 fl.) wird der Konkurs vi5 »5. k. Mtö. Oktober eröffnet. Die Bewerber um diesen Dienstpostcn haben ihre an die k. k. Landeökommission für die Personal - Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Triest gerichteten Gesuche binnen obiger Frist im Wege ihrer vorgesetzten Behörden, und in so ferne sie anderen Klonländern angehören, durch die betreffenden Landesstellen bei der k. k. Kreis» behörde in Mitterburg einzubringen, und hiebci, mit Rücksicht auf den §. 13 der allerhöchsten Bestimmungen über die Einrichtung und Amts-wnksamkeit der Bezirtsämter vom 14. Septem« bcr 185,2, dann auf die §S. 12 und !3 der Amtsinstruktion für die Bezirkeämter vom 17. März 1655, Geburtsort und Geburtsland, Alter, Re, d. i. für die Zeit vom l. November 1858 bis letzten Oktober »859, mit odcr ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung des Vertrages für die Verwaltungsjahre 18ttU und 1861, im Wege der öffentlichen mündlichen Versteigerung und der Ueberreichung schriftlicher Anbote verpachtet wird. Die mündliche Versteigerung wird am ltt. Oktober 1858 um w Uhr Vormittags bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Graz abgehalten und dabei als Ausrufspreis der Betrag von Vierzig Tausend (40UUN si.) Gulden österreichischer Wahrung festgetzt werden. Die schriftlichen Anbote sind längstens bis 9. Oktober ,858 bei der k. k. Finanz-Bezirks - Direktion in Graz zu überreichen, und küssen den angebotenen Iahrespachtschilling so-^°hl in Ziffern als in Buchstaben ohne Kor-l'kktur ausdrücken, und die Erklärung enthalten, ob der Anbot für das Verwaltungsjahr »85,9 wit oder ohne den Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung zu gelten habe, dann das; ber Offerent die festgesetzten Lizitationsbcding-nisse die in der Registratur der k. k. Finanz. Bezirks - Direktion in Graz eingesehen werden können, genau erfüllen werde. Den schriftlichen, dem Stempel von »5 Kreuzern für den Bogen unterliegenden Anbote lst das n>°/^ (zehl/ perzentige) Reugeld im «Karen oder in öffentlichen Obligationen, oder du Quittung als Beweis, daß das Reugeld bei der k. k. Finanz-Bezirks-Kasse in Graz odcr bei einer andern öffentlichen Kasse erlegt wurde, beizuschließen, von Außen aber hat es die Aufschrift zu erhalten: »Offert für die Pachtung des Bezuges der »Vcrzehrungssteuer und des Gemeindczuschlages »von den auf die Mühlen der Landeshaupt- »stadt Graz zur Vermahlung oder Zubereitung »gelangenden Brotfrüchten und von den in die »Landeshauptstadt einzuführenden Fruchtmchl-»gattungen für das Verwaltungsjahr 1859, »belegt mit . . . fi. . . kr. als Reugeld.« K. k. Finanz «Bezirks-Direktion Graz am 24. September 1853. Z. 539. a (2) Nr. 8199. Ku n d m a ch u n g. Ueber dic Verpachtung des Verzehrungssteuer-Bezugeö vom Wein, Wein- und Odstmost, dann Fleisch, für das Vcrwaltungöjahr »859 und beziehungsweise 15M> u. !86l, in den Steuere bezirken Obe rlaidach, P l a n i n a und A d e l b o e r g. Nachdem die am l5,. l. M. abgehaltene Pachtvsrsteigerung des Verzehrungssteuerbezugeß vom Wein, Weln»und Odstmost, dann Fleisch, in den Atcuerbezil'ken Obcrlaibach, Planina und Adelsberg für das Ve»'waltungssjahr l859 und bczicl)una.sweise für die Verwaltungsjahre 18Kl> und 18ßl, erfolglos geblieben ist, so wild eine nochmalige mündliche Versteigerung, mit Zulassung der schriftlichen Off?rte, auf den li Oktober l. I. Vormittags 1l> Uhr hiemit cusfti'schrie« den, welche im Amee^äude der f. ?. Zkmanz-Bezirkü - Direktion am Schulplatze zu La'daH statlfindet. Die LizitationKbedinqnisse, so wie die Art und Weise, wie die schriftlichen Offerte zu verfassen und zu dokumentirm sind, sind aus der hierämt? lichen Kundmachung vom 2l August l. I , Z. «981 (eingeschaltet ln das Amtsblatt dieser Zeitung vom 3., 4. u. 6. Scptemtnr l. ?., Z. 2Ul, 202 u. 293), zu entnehmen. Ausweis der Steuer» und politischen Bezirke, rücksichllich welcher der Bezug der allgemeinen Verzehtungs- Steuer von den bezeichneten Objekten für das Berwaltungsjahr l859 in Pacht gegeben wird, dann der Auörufspreise, so w'.e des Tages der vorgenommen werdenden Versteigerung, und deß Zeitpunktes, bis zu welct)?m die schriftlichen Offerte emzubrinaen sind. <35<,...<. Verzeh- AusrufspreiK in dsterr. Wammen Ort Tag Zeltpunkt zu! ^ d" "ings- Währung_____ i„------------------------- Ueberreichung ^ ^^„^l^irfoö Steuer- Einzeln Zusammen E°"v. Münze der vorzunehmen- ^r schriftlichen ^^' Objekte I ^ Ilr? ""stT^'lr. fl7 ! kr. den Versteigerung Offerte 1 Oberlaibach ^. ^. . .,382^ „^ ,2968- ^«.^ . H> ^ ZK 3 Planina . . . 3"" ' ' 'A"" ,735«6U 16532-^^^ 2^3 3 Z Zusammen ^.^' ' - j- 4l592 6U 396l2-»^ !^ X ^2 ________.^^^"z^zkks. Direktion Saibach am 28. September 1858. 3. 536 a (2) Kundmachnng. Von Seite der gefertigten k. k. Garnisons-Betten-Haupt-Magazins-Verwaltung wird bekannt gegeben, daß am R». «et«dvD R858 V»rn»NtNK die öffentliche Behandlung wegen Sicherstellung des Wasch- und Flicklohüs der militar-äranschen Bettensorten, auf die Zeit vom 1. Dezember 1858 bis Ende Oktober 4 839, und zwar mittelst schriftlichen Offerten vorgenommen werden wird, unter Vorbehalt der h. Ratifikation. Bedingungen: 1. Die nach untenstehendem Formulare verfaßten Offerte müssen gesiegelt, mit !5 kr. Stempel versehen und mit der Kaution von 4U0 fi. CM. belegt, bis »1 .Uhr der Bchand-lungs-Kommission überreicht werden, allfällig mündliche Anbote müssen vor I I Uhr, d. i. vor ! Eröffnung der schriftlichen Offerte, gemacht wcr- Kotzen oder Decken 4 Pf. Seife, zu 430 doppelten oder 5UU einfachen Leintüchern, oder NW Strohsacken 3 Pf. Seife, nebst der aus reiner Holzasche erzeugten Lauge zu verwenden. Zur Reparatur, welche unter Aufsicht im Magazine zu geschehen, hat der Ersteher den Zwirn selbst bcizugeben, und nebstdem für beide Manipulationen, die nöthigen Arbeiten, Materia« lien und Geräthe aus Eigenem zu bestreiten. 4. Die zur Reinigung bestimmten Bett» stücke, welche vorgezählt übergeben werden, hat der Kontrahent auf eigene Kosten aus dem Magazin abzuholen, dann gereinigt und getrocknet wieder in das Magazin zu überbringen. 5. Derselbe haftet für sich und seine Er, ben für die übernommene Kontrakt-Verpflichtung , und unterzieht sich bei allfälligen Streitig-keiten der Entscheidung des Militär-Gerichtes. Alle übrigen Bedingungen und Auskünfte können stündlich hierorts eingesehen werden. Von der k. k. Militär-Betten-Haupt-Magazins-Verwaltung Laibach 28. September 1858. Offert-Formular Ich Endesunterfertlgter, wohnhaft in ... erkläre in Folge Kundmachung vom . . , die Wäsche und Reparatur, und zwar: an an p« Stück V Nt S°«.! Ktreuzer ____ dop. Kotzen od. Sommerdecken » Leintücher .... einf. Kotzen od. Sommerdecken >, Leintücher .... ! » Strohsacke .... » Kopfvölstcr .... unter genauer Zuhaltung der kundgemachten, und sonstigen eingesehenen Bedingungen für das Militärjahr 1859 zu übernehmen, und mit der Kaution und Vermögen zu haften. Laibach..... N. N. 7N« 3. !76l. (I) Nl. 2084. l Edikt. Von dem k. r. Bezirksamte Kronau, als Ge. richt, wild bekannt gemäht: Es fei am 26. März 1857 Glegor Douschan zu Lengenfeld Haus « Nr. 43. ohne Hintkllaffung einer letztwllligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben Zhlemen und Josef Douschan unbekannt ist. so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre bei diesem Gerichte zu melden und die Elbserklälung anzu» bringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für di« Abwesenden auf-gestellten Kurator Matthäus Douschan abgehandelt werden würde. Kronau am 10. April l«58.______________ ZT^TiV. (2^ ' Nr. 2748. Edikt. Von dem t. t. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Grebenz von Großlaschitz, gegen M.ithias Pajk von Ravne. wegen schuldiger 150 fl. CM. e. s. c., die Reassumi rung der exekutiven öffentlichen Versteigerung der, dem Lltztern gehörigen, im vormaligen Herrschaft Nadlischeker Grundbuch? «„I, Urb. Nr. 358 und 362z34» vorkommenden, gerichtlich auf 955 fl. CM. geschätzten Realitäten bewilliget, und nach bereits über Einverständniß als abgehalten angesehenen ersten Termin, die neuerlichen Tagsatzungen des zweiten und dritten Termines auf den 23. Oktober und 23. November l. I. jedesmol früh um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem angeoidnet worden, daß bei der letzteren diese Realitäten nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswerte werden veräußert werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l6, August ,858. Z. ,729. (2) Nr. 2808. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassenfuß, als Gericht, wird im Nachhange zu dem Edikte vom ,6. August d. I.. 2. 2449. bekannt gegeben, daß die zwelte a»f den l 7. d. M. angeordnete Feilbie-tung der, dem Mathias Iermann, rückstchtlick dessen Erben gehörigen, im. Klingenfelser Grundduche »nl) Nektf. Nr. ,26 vorkommenden Huorealitatzu Dolejna-"vas bei Et. Margarethen, über Ansuchen des Ere kutionsführers und der Exekuten, für abgethan an. gesehen, und am l7. Oktober d. I. zur dritten Feil bietung geschritten wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 14. September »858. Z77735^'"V2) Nr. 2859. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschcrnembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Michael Wlschal von Vornschloß, gegen Paul Rade von Paka, we« gen aus dem gerlchtl. Vergleiche ddo. »7. Mai ,857 schuldigen ,l5 fl. CM. «. «. e., in die ere-kutive öffentliche Velsteigerung der, dem Letztern ge° hörigen, im Grundbuche »6 Herrschaft Pölland «uli Kulr. Nr. ,0 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungsweise von 80 fi. CM., ge-williqet und zur Vornahme derselben die drei Feil-dietungstagsatzungcn auf den 26. Oktober, auf den 24. November und auf den 24. Dezember, jedes mal Vormittags um 9 Uhr in der dießgerichtlichen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß lie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie-tung auch unter dem Schätzungswert!)« an den Meist dielenden hintangegeben werde. Das Schätzungsurotokoll, der Grundbuchser trakt und die Liz'tationsbedingnissc können bei die. stm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein> gesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 8. August »858. Z^I?36?"(2) Nr 29,7. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Tschernembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es se» über das Ansuchen des Andreas Rabus? von Büchel, gegen Michael Windischmann von Naklo , wegen aus dem gerichtl. Vergleiche ddo. 27. Juni ,858, Z. ,667, schuldigen 37 fi. 8 kr. CM. e. 8. c., in die erekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Kotziali'schen Gült »,il) Mb. Nr. 25 vorkommenden Realität zu ^aklo, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-werthe von 300 fi. C. M. , gewiUiget und zur Vornühme derselben die drei Feildietungstagsatzun-gen auf den 27. Oktober, auf den 24. November und auf den »8. Dezember l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei ^nit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil' zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsvrotokoll. der Grundbuchsertrakt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Ge. ! richte in den gewöhnlichen 'Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am »2. August >858. Z. ,737. (2^ Nr. 3043. Edikt. Von dem k. k, Beziiksamte Tschernembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Simonizh von Weinberg, gegen Peter Kukar von Woinavas, wegen aus dem gerichtl. Vergleiche ddo. ,5. Juni ,849, Z. ,954, schuldigen 85 fi. CM. c 8. <:,, in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche »l, Herrschaft Krupp «»it, Kurr. Nl. 84. Rektif. Nr. ,22 vorkommenden Realität, im gerichllich erhobenen Schat. zungswerthe von 1,5, fi. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungstagsatzun. gen auf den 27. Oktober, auf den-24. November und auf den ,8. Dezember l. I., jedesmal Vor» mittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietnng auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben weide. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 2,. August ,858.__________________ Z.^l 7?87"^2) Nr^243 2. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, wird hitmit detamu gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Röthcl von Nensriesach, gegen Stefan Deiganz von Svib-nik, wegen aus dem gerichll. Vergleiche ddo. 3l. Jänner ,855, Z. 344, schuldigen ,8 si. 46 tr. CM. e. «. <:., in die exekutive öffentliche Verstei-gerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundduche 2li Herrschast Holland «uli ^om. 28, Fol. 90 und 94 voltommenden Realität in Strassenberg, im gericht. lich erhobcNtN Schatzungsweilhe von 475 st. CM, ge-williget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbie, tungstagsatzungen auf den 20. Oktober, auf den ,9. November und auf dcn 17. Dezember l. I,, jcdeSmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem ScyätzungSwtlthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchsextralt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amttzstunden eingesehen werden. K. k. Bezilksamt Tschernembl, als Gcrichl, am 6. Juli ,858^_______________ Z. ,739. (2) Nr. 237l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, wild hiemit betannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Jollen von Schlechlbüchel, gegen Johann Göchel von Wlstritz die angtsuchle Nellzilation der von Icchann Göstel erstandenen, im Grundbuche »ll Herrschaft Gollschee 8„l) l'om. Nr. 34, Fol. 202, vorkommenden Realität i» Döblizhberge und oer im Grundbuche » nli »n k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte wird der Maria Rappe mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert, daß Herr Michael Pregl, Verwalter der D. O. N. Kommenda Laibach, wider dieselbe die Aufkündung des Kapitals pr. 200 fi., aus dem Schuldscheine ddo. ,3., int. 27. Februar ,846, bei diesem Gerichte eingebracht habe. Nachdem der Aufenthalt dieser Maria Rappe unbekannt ist, so hat man den hiesigen GerichtS-Advokaten Herrn Dr. Uranizh zum Cil-glor »ä rsciplsnlium für dieselbe ausgestellt. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 17. September »858. Z. ,760. (2) ' N. 14628^ Edikt Von dem k. k. städt. deleg. 3-jezil'ksgerichte Laibach werden den unbekannt wo desindlichen Agnes und Johann Hostnik mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: Es habe wider dieselben Maria Hostnik und Georg Iarz von Pungart, Erstere als grundbüchliche ' und Letzteren als sisischen Besitzer der im Grunrbuche der Staats-Herrschaft Lack «uli Urd. Nr. 542 vor» kommenden Realität die Klage bei diesem Gerichte auf Verjährt - und Erlost' cnerklarung der auf obiger Realität haftenden Forderungen: ») Der Agnes Hostnik aus dem Ehevertrage ddo. 3 Februar ,787 pr. >78 fl. 30 kr.; l») und dcs Johann Hostnik aus dem Bescheide vom 4. Juli ,798 pr. ,5 fl. !6 tr. eingebracht, und zur dicßfalligen Verhandlung die Tagsatzung auf d:n 24. Dezember d. I. angeo,dnet worden. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten Agnes und Johann Hostnit diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu deren Vertheidigung auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Dr. Üranizh als Oll'.-lwr n