1970 Amtsblatt zur MbMer Zeitung Rr. M. Mittwoch den 5. Octulm 1892. (4470) 3—1 Z. 11.817. Znvaliden-Stiftungen. Es wird ^ur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass zwei Invalidcn-Ttiftungen des lrainischcn Militär-Vcterancncorps. und zwar eine Mititär-Invalidenstiftung und eine Veteranen«Invaliden-stiftung, beide auf die Dauer von drei Jahren und im jährlichen Ertrage per 15 fl., in Erledigung gekommen sind. Anspruch auf den erstgenannten Stiftplatz haben Invaliden vom Feldwebel und den a'qui' parierenden Chargen abwärts aus .Kram und vorzugsweise solche Invaliden, welche infolge Verwundung vor dem Feinde in den Invaliden» stand uerscht wurden. Ten Anspruch auf die Veteranen-Invalidenstiftnng haben arme Mitglieder des krainischen Militär-Veteranencorps. Die hiernach instruierten, stcmpelfreien Gesuche um Verleihung dieser Stiftplä'tze sind im Wege der politischen Nezirtsbehörde des Aufent-Haltes . vis zum 2«. October 18Z2 bei dieser Landesregierung einzubringen. V«u der l. l. Lanicsregierunz siir Krain. Laibach am 2U. September 1892. (4499) M^g77991. Kundmachung. Auf Grund des tz 301 der St. P. O. wer« den für die vierte Schwurgerichtssitzung im Jahre 1892 bei dem t, k. Landesgerichte in Laibach als Vorsitzender des Geschwornengerichtcs der Landes' gerichtspräsident Franz Koöevar und als dessen Stellvertreter der Oberlandesgerichtsrath Albert Levicnit und der Landesgerichtsrath Karl Plesko berufen. Graz am 2. October 1892. (4481) 3^1 Z. 4847. Hefangenwachaufseljer - Ktesse. Zur Wicderbesctzung eiuer in der k. k. Münnerstrafanstalt zu Laibach erledigten provisorischen Gefangcnwachaufseher - Stelle zweiter Classe mit dein Gehalte jährlicher 260 fl. o. W. und 25proc. Activitätszulage, daun dem Genusse der lasernmäßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer täglichen Brotportion von 840 Gramm und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformicrungsvorschrift wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als des Lebensalters nicht über 35 Jahre, guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis der Gegenstände des Voltsschulunterrichtes und der beiden Landes' sprachen sowie allfälligcr Kenntnis eines Gewerbes und des durch Militärdicnstlcistung begründeten Anspruches auf eine Anstellung im Civilstaatsdienste bis 1. November 1892 bei der gefertigten k. f. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder neu angestellte Gefangenaufseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zurück-zulege», woruach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt, K. t. Staatsanwaltschaft Laibach am Isteu October 1892. (4479) 3-2 Nr. 2l>.613. Kundmachung. Zufolge Anordnung des hohen t. k, Handelsministeriums wird vcrlautbart, dass infolge dcr seitens der portugiesischen Regierung verfügten Schutzmahregcln gegen die Einschleppung der Cholera die Beförderung von Postpateten nach Portugal bis auf weiteres eingestellt wird. K. l. Post- und Tclcgraphen-Dircction. Trieft am 28. September 1892. (4512) Z. 11^67«7 Stiftplatz'Uusschreilml!« Mit Beginn des Schuljahres 1892/93 ist eiu Nedifs'scher Vtiftplatz am l. k, Gymnasium in Meran zu verleihen. Mit diesem Stiftplatze ist während des Schuljahres im hierortigen, dem Nenrdictincr-Stifte Marienberg gehörigen Convictsgebäude freie Wohnung, Verpflegung, Correpetition und Unterricht in der Musik verbunden. Zum Genusse des erledigten Stiftplatzes sind berufen: a) die Anverwandten des Stifters Herrn Io» hann Rediff, l. k. Hof) die Anverwandten des Stifters in Krain und .Kä'rntcn, welche den Namen Nedisf tragen; c>.) in Ermanglung von Anverwandten Bewerber aus dem sogenannten Vurggrafenamtc. Competenzgesxche sind bis längstens 10. October l. I. bei dem Stadtmagistrate in Merau einzureichen, und es sind dieselben mit den legalen Nachweisen der Verwandtschaft mit dem Stifter, ferner mit den bezüglichen Ausweisen über dcn Studicnfortgling in den lctztverslossencn zwci Semestern, mit dem Tauf' und Impfscheine und hmsichtlich der ««ik c) bezeichneten Bewerber auch mit dem gerichtlich beglaubigten Zengnissl-über die Herkunft aus dem Burggrafeuamte zu documcntieren. K. k. Bezirkshauptmannschaft Merau am 26. September 1892. (4478) 3—2 Nr. 26.576. Kundmachung. Infolge der seitens der bulgarischen Regierung verfügten Schutzmaßrrgeln gegen die Ein» schleppung der Cholera wurde die Beförderung von Postpaketen uud Postfrachtscnduugen, mit Ausnahme von Bargeld, nacl, Bulgarien bis auf weiteres eingestellt. K. l. Post- uud Telcnraphen-Hireclion. Trieft am 28. September l«92. (4408) 3—3 g. 19.443. Aezirkshebammenstesse in Gt. Narthlmä mit einer Iahresremunera» tion per 60 fl. ist zu besetzen. Bewerberinnen wollen ihre gehörig belegteil Gesuche bis längstens 20, October l. I. Hieramts überreichen. K. l. Bezirkshauptmannschaft Gurlfeld, am 23. September 1892. (4485) 3-2 Z. 14.182 ex 1892. Kundmachung. An sämmtliche Tabal Kleintrafitanten i» Krain. Das hohe k. l. Finanzministerium hat mit dem Erlasse vom 10. August 1«92, Z. 13 784, anzuordnen befunden, dass die Inhaber von Tabak - Kleintrafikeu (Special«Vcrschleißstelleu), wrlche sich zur Besorgung des Tabaluerschleist' geschäftes eines ständigen, gegen Entlohnung angestellten Hilfspcrsonales bedienen, durch eiue entsprechende Abwechslung der Hilfspersonen dafür Sorge zu tragen haben, dass jede einzelne derselben nur jeden zweiten Sonntag oder an jedem Sonntage nur für die Hälfte des Tages, beziehungsweise die Hälfte der regulären Ver« schleißzeit zur Arbeit herangezogen werde. Die Ucbcrtrctung dieser Bestimmung wird an den Inhabern von Tabaktrafiken mit einer DrdnungHftrafe von 5 fl. (fünf Gulden) »nd im Wiederholungsfälle nnt eim'l M 10 sl. (zehn Gulden) geahndet werocn, ^^ Diese Bchiüiminig tritt erst on vom Tage dcr dritten Einsch""'"^ "'^Mch wärlMn .Nünom.ichuug in "'"lM'!-', ,M deu bcthciligtcu Trasilanlen die «llnoi»" » gewahrt bleibt. K. l. ssiuauzdirectiou Laibncl, am 30. September 1892. "it. 14.182 de 1892' Llazglas. ^ Za v.e trafikante na ****&!* tabak na drobno pr°daJ*L je * Visoko c:. kr. suianfino '"'"' ,'^ 13.784, razpisom z due lO.avgusta l"^f- 'r0*daj»lll'c odredilo, da imajo rsi imetelji V_da]-a]nif-). tobaka na drobno (äpecijaliletm» P™ ^ka kaLeri se poslužujejo za proaaj fin8g» «talnega, proti plafl ™ieies\L pon^' osobja, skrbeti po prirnenu vrsiu ' iDil nikov za to, da vsak poaamezeiw ^ ne< le vsako drugo nedeljo, ali P* l0 «» deljo le za polovioo dne, 0^lofc0eg» poloviooèasa, za prodajo reuno na delo pride. to^nov»1' se Za prestopke te dolose K'l_ lot>0, bodo imetelji tobaènib trafik & *•»¦ (pet g«1; ki znaöa v prvern sluèaji 5 gj» ^ ^eSe diimrjev), pri ponavljanji pa 1°8 ^ eoldinarjev). . trflfik&n'on Da se ne krati priad^X » f; obrok za odpoved, stopi ta aoi< (retje Ijavnost Se-Ie tri me.sece po razglasitve. C. kr. flnatièno ravnateÜ9tvO^g2 V Ljubljani dne 30. septeinbra ^ (4477) 3-2 " Kuudmachuna- ^j„i. Laut Erlasses des hohe" l. l- ^ A^A steriums von, 1!>. September 1n-^,„^jc,M' wurde das Postrittgeld für d"s ^ ,^r!' l«92/93 für das Küstenland' ' ,„jt 1^ Extraposten nnd Separat^E.lf" ^ ,e-1<) kr., dann für Aerarialritte » t "s^M^ für Krain für Extrapostcn und Sc'P« ^ 9l n.it 1 st. 9 kr. und für AttanaH per Pferd und Myriameter scM,'v Trieft am 2«. September ^"' H^li'"' Von der t. l. Post- und TelegraM^^, Anzeigeblatt. (4309) 3—2 Nr. 6416. Ezec. Realitäten - Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Illyrisch-Feistritz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef P.Len-gyel 0 203 fl. s. A. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. December 1892, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dein Anhange des H 18 des Summar-Patentes angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiuer Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Herrn Stefan Znvancic von Tfchernembl als Cnrator a6 aclum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zn rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über-hanpt im ordnungsmäßigen Wege ein-fchreiten und die zu feiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand zn geben, sich die aus einer Verabfä'umung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 7. August 1892. (4405) 3—2 Nr. 8774. Erinnerung. Vo» dem k. k. Landesgerichte Laibach werden die unbekannt wo befindlichen Kaspar nnd Maria Ianoch, beziehungsweise deren unbekannte Erben nnd Rechtsnachfolger hiemit erinnert: Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte Katharina Henke, Hausbesitzerin in Laibach (durch Dr. v. Schöppl), Hiergerichts die Klage «ul» p,u^. 21. September 1892, Z, 8774, wegen Ersitznng ^^.______^? h^ des Eigenthumsrechtes Realitäten Einlage Z-2/l °" h a gemeinde Stadt Laibach, ^^.5^ ^ der Parc. Nr. 114/1, H""s ^ B H ^ 100 alt, in der Rose.iaas' .^c«'"' und Einl. Z. 537 Karlstädtervorstadt, früher '" '^ gM des Stadtmaqistrates Lalwa) > ^. 5 als «Gemeinantheil '" /her yM kommend und bestehend aus Nr.31l Wiese, i^rmch ^ Da der Anfentha tsort 0 ^ ^,M diesem Gerichte vielleicht ans den k. k. E l)" „ K> send sind, so hat man " ° ^ch H^ tllng nnd anf deren Gtt^ «,al'zH,i den hiesigen Advocate» ^. H ^„d 0. als Cnrator acj n«lum tM selben die Klage um die ,, binnen neunzig ^. ^ zu erstattende Einrede 3"^ , ^n i"^»' Die Geklagten werde" h^,'^ Ende verständigt, dann 'scheiß falls zn b^M ich einen andern SackM ,^„ ^ und diesen. Gerichte nauNM .>' ^ widriqens diese Nechtssach Oe^ gestellten Curator '»ach ^chcl > qenderGerichtsordnu'uH esl^^ und freisteht, ihre RechtsbelM ^,, F Cilrator an die Ha"d -' ,,'tst>^ a.ls einer Verabsml'N "^ hc>' '^, ^aibacher Zeitung Nr. 227. 1971 5. Bctober 1892. Vrs. ^, ^,.., Nr. 5328. W^/O^^'?"' des Ignaz linger m,'^7bcrgras die execntive Ver- ^berH ar. ^"'- ^"^ ^"^ von 90st.^ N gchorigm. gerichtlich auf k OHf? Realität Einl. Z^ 169 Feilbiet mcis1,bnMigt "nd hiezn zwei "sie auf ^^sahlmgou, u,id zwar dic »ich di^ ^'?^ October 3^5 ""f den jedesmal w,^""ber l892. '"mt sitz^"?^^ 12 Uhr, Men Fc lbÜ.n ^^"drealität bei der ^'Wg^ "nr u". oder über dem ^ unter den /^ <^"wl aber ^ oeulselben hintangegeben werden ^besoudm'^°"<^'blngnisse, wornach "^ita /H"'.Z^i"'n zu Handen We das y3/"uss'"" zu erlegt hat. und der ^"'chtlichenVk sonnen ill der dies-^Me?5?/"^"u^sch"l werden. ^ Nrn. 4718, 4858. , NN^^steigerung. d 0bma»u der Ursula Nrencic ft>'Vr, Z burch den Machthaber !>>ng " " '"ird die execntwe Ver- >. 15 «"°bci und dm «,-1!« ,. "'5»°« m„ 1, Uhr. hier-3»'3°! ,,w" °"»">d»tt, das d,! ^l»lw> N"'1 >'"« de„, Schätz- T'"b»ch, ^'«b »art,» Nadliiot wn 2" «„„< ««/»I die verstorbenen 0l '!^ch wird c? "H""" oblol U°,I ^!uzuft B°'"" Vbcrlaiboch °m i<7« de« S^ F^Wn» m.r um «°zü°ber»„^M>u'gzwerte, bei der ^H^«Mk«gerichtL°ibach n, ^ 3-^2 ——________ ^»tliWin,.- .^ Nr, 8607, "" '°s^bHerich.e i„ ^bach ^e^cheid von, 5. März 1892, Z. 2034 eingeleitete Amortisations-vcrfahren hinsichtlich des auf Andreas Kern lautenden, angeblich in Verlust gerathenen Einlagebüchcls Nr. 192.150 per 100 fl. bei dem Umstände, dass binnen der mit Ediet vom 5. März 1892 öffentlich kundgemachten Frist uon sechs Monaten sich niemand mit einem Ansprüche darauf gemeldet hat. dieses Sparcassebüchel hie-mit amortisiert, als erloschen und nn-giltig erklärt. Laibach am 20. September 1892. (4378) 3—2 Nr. 20.300. Cnratorsbestcllnng. Vom k. k. städt. ^ deleg. Bezirksgerichte Laibach wird kundgemacht, dass über die Klage der krainischen Sparcasse (dnrch Dr. von Schrey) gegen Matthäus Koz-lakar aus Obcrtucheiu, jetzt unbekannten Aufenthaltes, pec». 300 fl. s.A. ^6 pi-i,6«. 30. Juli 1892, Z. 17.127. für den Geklagten Dr. Valentin Krisper, Advocat in Laibach, als Curator a6 nclum bestellt uud dass über diese Klage die Tag-fatzuug zur summarischen Verhandlung hicrgcrichts ans den 25. October 1892 um 9 Uhr vormittags hiergerichts angeordnet worden ist. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 14. September 1892. (4376) 3—2 " " St 8438. Razglas. C. kr. deželno sodisèe v Ljubljani proglasi na zopelno prošnjo Janeza Gautarja /. Träte in z ozirom na lusodni ra/.glas z due 18. julija 1891, st. 5946, Krancela Gautarja z Träte mrlvim. Kot dan njega sinrti izreka se 1. September 1892. V Ljubljani dne 17.septembra 1892. (4362) 3-2 Sl. 6266. Razglas. Nezniino kje v Ameriki odsotnemu Marku Petrašièu iz Metlike irnenuje se go.spod Leopold (»angl iz Metlike skrbnikoin na rn6». 18ten August 1892, Zahl 6259, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf deu 10. December 1892, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 18 des Summar-Patentes angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht ans den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und aus seine Gefahr nnd Kosten den Herrn Josef Stariha von Tscherncmbl als Curator aä »clmn bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine» oder stch emcn andern Sachwalter bestellen und d'esem Gerichte namhaft macheu, überhaupt nn ordnungsmäßigen Wege rinschmk'N und die zu 'seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach deu Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigeus freisteht, seine Rechtsbchclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumuug entstehenden Folgen selbst beizmnessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 30. August 1892. (4398) 3—2 Nrl'2867. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird der Maria Misic von Selce und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Francisca Pcrpar von Krusniocrh die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Einlage Z. 177 der Catastral-gemeinde Grafendorf eingebracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 27. October 1892. vormittags 9 Uhr, angeordnet ist Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt uud dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Zupancic von Luza als Curator 2l1 nciuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst rrfcheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnrator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 13ten September 1892. (4401) 3—2 Nr. 6620. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem Franz Verscaj von Tschernembl Nr. 70, nun in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte die Stadtgemeinde Tschernembl (durch den Gemeindevorsteher Leopold Skubic von dort) die Klage auf Zahluug von 112 fl. 58'/« kr. s. A. 66 pl-an. 2. September 1892, Zahl 6620, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. December 1892, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des ß 18 des Summar-Patentes angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiuer Vertretung und auf sciue Gefahr und Kosten den Herrn Josef Stariha von Tfchernembl als Curator acl »«tum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zm rechten Zeit selbst erscheinen oder ftch ewen andern Sachwalter bestellen mid diesem Gerichte namhaft "a^ /b -l,auvt im ordnungsmäßigen Wege em^ sch?i en und die zu seiner Verthe.dlgung r ord lichen Schritte einleiten könne, wiWs diese Rechtssache mtt em °^ aestel en Curator uach den Äestlmmun^ 3 der Gerichtsordnung verhandelt wer-3en uud der Geklagte welchem es ubr^ aeus freisteht, seme Rechtsbehelfe auch dem benaunten Cnrator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumejsm haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am l0. September 1892. Latbllchrr Zeitung Nr. 227 1972 5. Dctober l«^ i Herzliches Lebewohl! 2 allen Freunden und Bekannten, bei " denen zu verabschieden mir nicht mehr 3 Gelegenheit geboten war, insbesondere 2 den lieben Turnbriidern, nochmals ein 2 kräftiges | l Graz am 3. October 1892. l (4496) A.m*«»m. Ä»a*ac. Zitherunterricht nach beliebiger Methode ertheilt Paula Gruber zu Laibach in Graz ausgebildete und geprüfte Zitherlehrerin. (3877) 13—10 Auskunft im k. k. Tabak - Hauptverlage. Eine Fabrik in der Umgebung Laibachs sucht einen Maiohineniohlosser in mittleren Jahren als (4315) 6—6 Nachtwächter. Kenntnis beider Landessprachen und gesunder Körper erforderlich. Adresse in der Administration dieser Zeitung zu erfragen. Commis der Manufacturwaren-Branche. tüchtiger Verkäufer, militärfrei, sucht unter bescheidenen Ansprüchen sofort Stelle. Gefällige Antrüge an die Administration dieser Zeitung er-beten._______________________(4486) 2-2 Schutz gegen Infections-Krankheiten bietet das bacillenfreie Trinkwasser aus den heißen Thermen des Kaiser-Franz-Jos6f-Bafles In T-Clffer ( Steier naarlc ), (4426) 3—2 Theodor Gunkel- alle Hautuureinlieiten und Hauta.j.-•:chläge, wie Mitesser, Finnen, Fleohten, Leborflecke, Übelricohenden Sohweiss etc.. zu v.ir! <>:h')»i bestellt in täglichen Waschungen m' (1929) 20-20 Carbol-Theerschwefel-Seife von Bergmann &. Co., Dresden, ä St. 40 kr., bei Joh. Ev. Wutsohers Naohfolger. Local licht, gassenseits, auch für Agentur- oder Assecuranz-Kanzlei besonders geeignet, ist sofort oder per November-Termin zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung.________________________(4440) 2-2 Bei Karl Till Spitalgasse 10 Grosses Lager aller (4106) 18 nach Vorschrift der Herren Lehrer und Professoren. _. Wegen Uebersiedlung gänzlicher K/i .*53 von Holzschnitzerei- und Korbwaren für häuslichen Hedars, als: Es. L Handtuchhalter, SclilÜHselhälter, Kleiderrechen, Uhrenhälter, Cigarren- -«» und Pfeifenständer, RauchHervIce, Zeitungs- und ßriefhältar, Conaolen, 3. = BIumentiHche. Blumenvasen, Kegelspiele, Leuchter, Photographie- und cd +-¦ Bilderrahmen, Thierköpfe, Reh.scliiMer, Spucknäpfe,Tabakpfeifen, (Cigarren- 2 Li spitzen, Stoppelgrilte, Theebretter, Salatbestecke , Eierbecher, Spielwaren, cr ^ Musikdosen, Serviertassen, Serviettenringe, Gewürzkästclien, Schmuck- und ^ a> Handschuh -Cassetten, Schreibzeuge, Brotteller, Heiligen-Kapellen, Cruci- eo Jg1 fixe, Hostiendosen und viele sonstigen Brauchbarkeiten. Ferner Damen- LL*. cö körhchen, Arheits-, Wand-, Blumen- und Einkaufskörbe, Reisekörbe etc. etc. JJ. J- Endlich eine große Auswahl Spazier-, Berg- und Touristenstöcke in der CD ¦= I. Gottscheer Hausindustrie, ueNt«ks uikI Jtcstes in Heizöfen, Regulir-Füllüfen, Mantelöfen für Ventilationen, Calorjs6re.s für Central-IFoi/.un»en und Trocken-Anlagcn. fümitil-Oei'eil in allen Farben. IVeuer transportabler Ismail-Kachelofcii. Jfeuer transportabler Hol^oseii mit Patent - Wärmespeielier, lang anlialtende, milde Wärme. C^ylilop, neuer continuierlichcr Leuchtofen für Kohlenfeuerung, rauchlose Verbrennung, lange Brenndauer, grosses BrennstoiT-Ersparniss. Koclllierii©, tragbar und gemauert, transportable, unzerbrechliche Wand-Kachelung. (3721) 2ß—14 Vertreter gesuoht. — Musterbüoher unentgeltlloh. Eine halbe „der aucl, («">'" viertel Loge 's "he V"r' für die ganze Theater-Saison, deuiS' Stellungen, wird zu kaufen gesuem. ^ Näheres in J.OiontinisBuchhnndl^ Abgang der Botcllposten vottLa'^' ^lach lNudolfvwert über Zt. ^arei". ^ bnni, St. Rochus, Trcssm «»o v ^, lbcfördl>rt Sciidunqcn für ^ena'w. ^^, nmtcr suwic für Sitticl,, ^benp^ > >^ Miittliiiss, 2emitsch und auch WwM^, ftrccht, Viasscufnsj jedoch nur o>e " täglich ^tz 3liedcrdors, Altlack, dann Tschcr""N°' ^^. nnb Wtenmarlt bei Pijlland »"l, 'H < Ka. düngen für Rieq, («rada,^ ^c!^ ^ njalola und Vrod a. d. ."ulpa ^"V^M, Nach Nillicharaz über F"b"va ,^z Mittwoch, Freitag und Sanl^a^^^M 2 Uhr im Winter, im Sommer 1°'" nachmittaqs. „ ,.. s,.sh 8 ^ Nach Tchischla (Votenpost) täal'ch y" früh. 4>/„ Uhr nachmittaqo. ?M Nach Vl-unndorf (Votenpost) tagua, früh. „.„den "" Nach lNudolsswert und retour nr fünf Rciscndr aiisssenonlnien. ^lich "" Nach Nnter.Hrus«ils ^ ^ « Uhr abends und im SoiüM" i 8 Uhr abends. . ^« M"^ Von Vlllicharaz über Dov"v« ^ ! Mittwoch, ssreitan und Sams"» ' ./ il)M um V.« Uhr früh und im W'Nttr "'>'<< früh. Ubrvol"'^ Von Tchifchla (Votenpost) 11 "^ nnd nn, halb 7 Uhr abends. sz,B Von N,«dol,<»wert mit der M Mrcclc !". lichen Postämtern der Unt">«« ^g. K mich von Sittich, Obergurt, vw'^ ^ UY nigstein, Hof nnd TttM Wl"1 nachmittags. ..,, gieif!"r' Vml woltjchee über lUrofMchlv' täglich 0 Uhr 25 Min nach"'^ ^rrigrpäcl !<» «'lo tt" ^,^ tässl'^ '' Von N„ter-Hru«chitscha Fuß^ tnnft nm '/<8 Uhr früh. „,lii>dl'<^F Neclann'n jeder Art wollen '" ^,,gcl'^ fchriftlich bei der werden. - Vci der Flge crsolgt die Ausgabe u ' > «. «nmerlnna. Die Vrie PostH^^ srüh bis 7 Uhr abends, °" ^,, ^D'^U mittags mir Uon t.--Die Amtsst'H s.'',, „ ,' und de'r P^'tanweif.lngs.Abth l^,, ^ ^ Werktagen uon ll Uhr frü) b'^ ^nhc ""> Sonntagen voil i) Uhr früh w'' 1 «hl' .,, au Feiertagen von !» Uhr ruh ^^i^""> mittags. - Aus den achtzehn ^ <„!<'^ lasten werden die in diefclben I " ^^^ dreimal des Tages, und zwar ">' 45 M ^ , nuten vormittags, dann um ^ "i ^ W> ^, nachmittags und endlich «»'<'"^tcre" abends, hcrausgenoulnien "no " , cht .^ pedi.ionm.fdasl. l.Postawtszu b"b<, ssür die mittels E'sFH,,;.',,'^c. ! den gewöhnlichen Vriefpo s"d ^O> ''^ dies in. Hofmnn.e ^ ^sHi^.KH Vrieffa.nmelsasten mit der ^ ^^0 ^« sämnttliche in diesen hi""^ stiicke noch unmittelbar vor-l,^. Deckelwagens zum Bahnhof-^ ^ bcn werden. , ^N-Send""^! «nmertnua: Fa'Z f,st>^,> Neudegg. St. Ruprecht, < werdeli infolge der uen " W "^ ,^h ' " ,gc'^ zwischen Nassenfuß ""^ ^ ' ^^'H^ mit dem Bolenwagen '""1 ', .w>cl "^ 3^ befördert, sondern "ber ^ .^ ^, und langen auch über Sw" um 5 Uhr ein. KAI HKrlNrK Ma!z" ';'''-:':'^ Hl IIIILIIILII Kaffee v Unübertroffener Kaffeezusatz. (4320) 13-3 Ueberall zu haben. ^jffj ngwamt ^—^——-^~- ¦ -- ------------------------------¦——^—'^^^^^^¦^"^^——^™"*—^"^^^^—^—^^.^—^—— — Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayr ^ l^ed. Namberg.