ANlMall zur LMcher Zeitung. ^. 331 Mittwoch den 3. October 1851 Z. 542. c, (2) Nr. 22W9. Nachricht, von der kais. königl. St atth altere i im Kronlande Böhmen. Der Concurs für die an der Präger k. k. Unweisilat erledigte Stelle des Directors der Sternwarte und Professors der theoretischen und prac« tischen Astronomie wird ausgeschieden. Zur Wicderdesetzung der an der Pragcr k k. Universität, dmch bie Beförderung des ^..lzarl Krcil cll.digten Stelle eines D.rcctorv der Sternwarte und Proftssors der theorct.schen und prac Aschen Astronomie, mit welcher em GelM von Eintausend Gulden , so wird Jedermann, der einen Anspruch auf diese Gegenstände geltend machen zu können glaubt, aufgefordert, binnen neunzig Tagen, vom Tage der Kundmachung der gegenwärtigen Vorladung an gerechnet, in der Amtskanzlci der k. k. Cameral-Bezirks-Verwal-tung in Laibach am Schulplatze zu erscheinen, widrigens, wenn dieses unterbleiben sollte, mit der angehaltenen Sache den Gesetzen gemäß verfahren werden wird. Hjon der k. k. CamcralcBezirks-Verwaltung Laibach am 25. September 185!,. Z. 539. (3) Nr. 12237. Kundmachung, betreffend die Verpachtung der Klagcnsurter-Lmienmäuthe. Das Ergebniß der am 23. September 185! abgehaltenen Versteigerung der Klagenfurtcr Linien-, Weg« und Briickeumäuthe bestimmte d,e hochlöbl. k. k. steirisch-Mische Finanz-Landes-Direction, mit Decret vom 27. September 185!, Z. 19728, sine nochmalige Versteige« rung dieser Ma'uthe, mit dem Fiscalpreise von 8652 fi. C. M., sage: acht tausend sechs hundert fünfzig zwei Gulden C. M., anzuordnen, was mit Beziehung auf d,e der Klagenfurter-, Gratzer- und Laibacher-Zeitung eingeschalteten Kundmachung der hochlobl. Finanz-Landes-Direction von, 2tt. Juni 185!, Z. 12479, dann dleser Camera! - Bezirks-Verwaltung vom 8. August !851, Z. 9887, und 8. September 185!, I. 1I298, und mit dem Bedeuten bekannt gewacht wird, daß diese abermalige Versteigerung bet dieser Cameral'Bezirks-Verwaltung am 15. October 1851 um 10 Uhr Vormittag Ctatt haben werde, und daß die schriftlichen Offerte bls 14. October 1851 zwölf Uhr Mittags daselbst einzubringen sind. Von der k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Klagenfurt den 1. October !851. 3. 537. a (2) Nr. 3820 Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sey Frau Ursula Pouur, Eigenthümerin des Gutes Seitenhof und der damit incorporate» Gült Podgoritz, im Gc« rlchtsbezirke Umgebung Laibachs, und Bezugsberechtigte für die in Folge der Gtundentla-stung aufgehobenen Bezüge, um Einleitung des Verfahrens zur Ueberweisung der auf diesem Gute und der damit incorporate» (Äült haften-den Forderungen auf das bereits ermittelte Ent-! schadigungscapital pr. 5376 si. 4tt kr. für die aufgehobenen Urbarialbezüge, pr, 3294 fi. 29 kr. für die aufgehobenen Zehentbezüge, und pr. 47U st. 3l» kr. für die aufgehobenen Laudcmialbezüge bei diesem berichte eingeschritten. Es werden daher alle Jene, welchen ein Hy-pothekarrecht auf das landtäjliche Gut Seiten-yof u,^d auf die ramit incorporirte Gült Podgoritz zusteht, hiemit aufgefordert, ihre dieß« fälligen Ansprüche so gewiß bis letzten November 165! iticl^iv« Hiergerichts anzumelden, widrigens sie in die Ueberweisung ihrer Forderungen auf das vorbenannte Entschädigungscapital pr. 537« st. 4i> kr., - 3294 fl. 20 kr. u. 470 fl. 30 kr., nach Maßgabe der sie treffenden Reihenfolge als stillschweigend einwilligend erachtet, bei der Verhandlung nicht weiter gehört, so-fort den weiteren im §. 23 des Patentes vom 1!. April 1851, Nr. 84 des R. G. Bl., St. XXV, auf das Ausbleiben eines zur Tag-satzung vorgeladenen Hypothekargläudigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit ihren Forderungen, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den aUenfälligen 3jät)ngen Zinsen, falls deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die mehrcr wähnten Entlastungscapitale überwiesen werden würden. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen und muß die vom Gesetze vorge« schricbenen Modalitaten und Föcmlichkelteu enthalten. Lalbach am 23. September 1851.________ ^75447^ (I) Nr. 7990. Circular?. Bei dieser Bezirkshauptmannschaft wird an den nachstehend bezeichneten Tagen die Vorspanns-Verpachtung für nachbenannte Marschstationen vorgenommen werden, und zwar: am 15. October d. I. wird von lU — 12 Uhr Vormittags die Licitation zur Sicherstellung der Vorspanns-Ver-führung in der Marschstalion Adelsberg nach den Stationen Loitsch, Wippach, Senosetsch, Sagurje und Zirknitz, Nachmittags von 3 — 6 Uhr für ! dic Station Planina nach allen Richtungen, am > !<». October Vormittags für die Station Zirknitz und Neudorf, Nachmittag für die Station ^ottsch, und zwar jedesmal nach allen Richtungen vor-l genommen, u»d bei der Station Loitsch auch die Zuspann an der Birnbaumcr-Waldstraßc cinbc-zogen werden. Am 17. October Vormittags wird selbe für die Stationen Präwald und Senosetsch bei dieser Bezirkshauptmannschaft, und am i»l. October für die Station Sagurje bei der Ex-Positur Dornegg für die Zeit vom 1. November 1851 bis letzten April 1852 vorgenommen werden, wooei bemerkt wird, daß auch schriftliche Anbote angenommen.werden, welche jedoch bis 10 Uhr Vormittags oder 3 Uhr Nachmittags, d. h. jedesmal vor Beginn der Abstcigcrung, am bestimmten Tage der Commission versiegelt und mir dem vorgeschriebenen Vadium belegt überreicht werden müssen, widrigens dieselben unbcrücksichtigct zu. rückgestellt werden. — Die Unternehmungslustigen werden eingcla-den bei diesen Versteigerungen zu erscheinen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 28. September 1851. Z. 547. 3 (1) Nr. 8119. Kundmachung. Am 23. October 1851 zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags wird in der Amtökanzlei der Laibacher Bezirkshauptmannschaft eine öffentliche Verhandlung zur Sicherstellung des, die Zeit vom 1. August 1«52 bis Ende Juli 1853 umfassenden Brennholz» Bedarfes für das k. k. Militär Haupt-Verpsiegs-Magazin in Laibach Statt finden. Das dießMige Erforderniß besteht in 7. 7764j43«4- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wild bekannt g.geben, das zur Vornahme der in der Erecutionö-sache des Mathias Lr-sksne von Höfflern, wider U:sula Viöiö von Nlederdvrf, p<:t. aus dem Urlheile vom 30. April 1847. Z. l353, schuldigen »5 si. c. 8. «., bewilligten ereculiven Zeilvietung der, auf den im Grundduche Haasberg »ul> Nett. Nr. 601 u»d I0l/, vorkommenden, dem Gregor Vi«ic eigen-tdümlichen Rc.»litä'len sichergestellten Forderung pr. 300 si., aus dem Uebelgaosvllirage vom l2. No. oemder l839, die Tagsahungen auf den 20. August, ^ll. September und 20, October l. I», jedeömal fiüh 9 d>s 12 Uhr im ^enchtssitze mil dem An. hange anbcraunu worden seyen, daß die Zordenma, dei der dritten Fcilbieiungsta^satzung auch unter d>m Hicnnlveitkl hiülml^egeden werden wirk. Der Glundouchsertialt und die Licilalionö! c» diügmsse kölmkn l)itlge>ichls in de« gewöhnlichen Atnlostllndcn »in^eskhen werden. K. K. N»zl»lsgelichl Planina am 7. Juni I85l. Nr. 7764. Nachdem bei der ersten und zweilen Tagsahung kein Anbot erfolgte, wird die drille und letzte Tagsatzung am 20. Oliver l. I. vor sich czetien. K. K. Bezirksgericht Planina am 2«. Septlm-der Iß5i. Z. i2ll. (3) Nr. 2"«5/^. E d t c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte 3t. Martin wi,b lx'ernil kund gemacht: Mm hal'e über Ansuchen deß Georg Illnvni' von 'I>6l>6l6v, wider Barthelmä ltni« von Ven aus de:n w. a. Vergleiche «1ci,>. 26, Febrn.n l619 und 15, December I849, t>mn aus dem qe-lichilichen Vergleiche lllia. 24. September 1850, schuldigen Capnalsbelrägen pr. 378 fi. 37 kr., pr. 66 fi. 12 kr. und pr. 35 si.; ferner wegen der vom ersten ^apiialöbeirage seit 26. Flbruar 18^,9 l,l'd rom zweiten kapitale seil 15. Dttember «849 lau-fendcn 5"/„ticien Zinsen uno des <5recut!onslostrn, die cncliiivc ^eilbifiung der, dem Bnrlrielma tt<»i<-gehöligen, zu Volavle »uli Oon««. Nr. 20 liegenden, und im vorl'lstandenen Grundbucke der Herrschaft Wcirclblrg «>,l) Necl. Nr. l3I vorkommenden ^ Hübe bcwllllgel, zu delen Vornahme 3 Termine, und zwar: auf den 2^. September, 22. Ociober und 22. November l. I., jedesmal un, 10 Uhr Voimil' tags m luco der Realität mit dem Beisatze bestimmt, daß die Realität, welche laui Schcitzunqß - ProlccoUs vom 1^. Juli 1851, Z. 2K72, aus 1322 fi. dtwer« lhtl erscheint, für den Fall als fic weder bei ter ersten noch be» der zweiten Feillnetungstaasahung um oder über den Schähungswerlh an Mann ««' brachl werden sollte, bei der drillen Feilvielung ""^ umer dem Schatzwenhc hinlangeaeden werden wird. Das Scha'tzungspiotocoll, der Grundduchs^ait und die Villtationsbedinanisse können zu den ge wohnlichen Amlsstundtn bei diesem Gerichte emge. lthen werden. Et. Martin am 19. August lS5i- Der k. k. Btzllksnchttl. 3H über. __________578______________ Z. l224. (2) Die Militär - Einquartierungs - Assecuranz - Gebühr war nach dem alten Bequartierungs - Patente vom 13. Juli 1758 auf 3. fi. pr. Mann für ein ganzes Jahr festgesetzt. Nach dem Ersckemen des neuen Patentes vom 15. Mal d. I., welches schon am 1. Ium in Wirksamkeit trat, wer ich gezwungen, solches auf 4 fi. 30 kr. pr. Mann zu erhohen, wozu ich laut dem mit jedem Herrn Hausmhaber abgeschlossenen Conttact nach Paragraph 1 berechtiget war. Für das große Bequartierungs - Gebäude mit 2000 Milttärbetten und 60 vollkommen emgmchteten Olficiers - Zimmern sind, um die ausgelegten Capitalien nur nut Z pCt. zu vermteressiren und nebstbel Rauchfangkehrer, Mahrmgräumer, Baureparation, Steuern lc. zu bestretten, mindestens Zehntausend Gulden erforderlich; dann hat ein derlel Gebäude viel größere Reparation als gewöhnliche Wohngebäude, weßhald es auch mehr als Z pCt. tragen soll. Der große Aufwand für d:e Nachschaffungen der Bettfourntturen, Cavaletten, Kleiderrechen, Kochmaschinen, Strohnachfüllung, Waschgeld, Brennholz, Holzkohle, Llcht nebst den Ausreimgungskösten nach jedem Truppenwechsel, und Besoldungen für das Aufsichtspersonale, soll durch Gast-, Kaffehhaus-, Markedenter-Zins und Ochlafgeld der Ofsiclcre und Mannschaft gedeckt werden, was^ bei großen Durchmärschen auch möglich ist. Wie aber, wenn nur kleine, oder wochenlang gar keme Durchmärsche kommen^ Würden alle Häuser mit 2000 Mann beigetrecen seyn, so bekäme ich u /z st. 30 kr. erst nur 9000 st.; da aber noch mehr als 200 Mann nicht ussecurirt sind, so erhalte ich statt den erforderlichen Zehntausend kaum 3000 fi. Es möqe daher Ntemand dle Bitkgkeit meiner kleinen Erhöhung verkennen, indem ln der ganzen Monarchie keine Stadt gegen eine so kleine Entschädigung von 3 Pfennigen pr. Tag den Mann unterdringen kann, und hier der Hausinhaber mehr für das früher bereit gehaltene Zimmer einnimmt, als er an nucl) zahlt. Da tch die Bitte vom 1. Septem-bcr wiederhole, gebe ich zugleich bekannt, daß ich von jenen Häusern, welche mir die Zahlung verweigern, ket-nen Mann mehr nehme. Jos. Jleiied Witlialin* Coliseums-Inhaber. 3. 65«. (2!) fahrordnung der Züge auf der südl. k. k. Staats-Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom 15. Mai d. A, bis auf weitere Bestimmung. Abfahrt der Auge in der Mchtmzg von Mürzzuschlag nach Laibach. Laibach nach Mürzzuschlag. Absahrtvon m«^,,^ Personen- jAbfahrtvon Personen Postzug I der Station ^"^nn ^,^ der Ttatiou Hng ^"'li"» > Tt,md. Mi....t. Htuud. Mi,.»t. l> Wt..»d. Ätmut Ht.n.d. Mwut. Mürzzuschlag Ä. ^»ü Früh 3. — Nackm L c, i b a ch 7. 30 Abends 8. 15 Früh Gray 8. 3Z ,, 6. 55 Abends Cilli 11. W Nachts 12. 5 Mittag Marburg iy. Z5 Vorm. 9. 27 „ ! Marburg 2. 57 „ 2. W Nachm. Cllli 1, 45Nachm, 12. 50 Nachts Gral? «. 15 Morg. 5. 30 Abends Bemerkung. Mit den Post- und Personenzüqen werden Passagiere von und nach allen Stationen befördert. . Das Reisegepäck ist den qrößcrn Stationen wenigstens /, Stunde vor.wgang d s Hes zu übergeben, wenn es mit demselben Zuge befördert werden soll. Mlt den Lastzügen werden reme pa,. sagiere befördert.