Amtsblaü MrAmlmcherIeitnng. M. 3«2. Donnerstag den R3 November »85«. K.k ausschließende Privilegien Auf Grm,dlage des a. h. Privisegicugesetzes vom 15. August 1852 hat das Haudelsiumisterium unterm ^? Septeinbrr lU5«< Z. 2249^» 908, dein Domunk Königshofer, Zeugschinid ju Kirchberg an der Piclach, auf die Eifindiii^ eines eigenthümlich konst^uirten Zelig-ba»lmers, Personen - Maschinc» - Zelighammer geimmit, e>» ausschließendes Pririlegilün für die Dauer Eines )ah,es verliehen. Die Privile^iilmsbeschreibui'g ^ deren Geheimhal-ü»,g „icht ailgcsucht ».'urde, befindet sich im K, t, Pl!<,',ilcgien-?lrchive zu Iedcimainis Einsicht in Aufbe-^'cchrlmg. ?luf Grundlage deS a. h. Privileglengeseyes vom l5. August 1852 hat daS Handelsmimsterium lluterln !5. September »856, Z. 22028jl9!5, dem Johann Chiistof Endiis, Privatier in Wien, Stadt Nr. «44, ^uf eine Verbesserung in der Erzeugung von Eisen Ui,o Stahl, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahre» verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. t Privilegien-Alchive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesetzes vom l5. August 1852 hat das Hai'delsmiMrrium unterm lü. September l856, Z. 22S2ö^!9l6, dem Thomas ^lregzeg, Hauseigelichümer in Wien, Altlerchenfeld "lr. 169 , allf eine Verbesserung im Konseroiren thie-Ascher u»d vegetabilischer Substanzen in unverändertem Zustande wahrend längerer Zeit, ein ausschliesieudcs Pl'ivilegiuln slu- die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Plivileglumsbeschreibung, deren Geheinchal' U'ng angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien. Archive n, Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm >4. September 1856, Z. l6239j>384, das dem Franz Alexander Delsarce, auf die Erfindung eines SonotypS (Stimm-Dicers) vellichene anoschliesiende "Privilegium, ddo 13. ^zuüi 1855, auf d,c Dauer des zweiten Jahres ver-lcingert. Das Handelsministerium hat unterm l 6, September l856 , Z. 224llj»892, das dein Josef Bodene a>'f die Eifindut'g von Wagenfußcritten, verliehene aus-^chl'rsieüde Privilegium ddo. 3l. August !85l, auf ^le Dauer- des sechsten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l6. Scptem- ^ l856, Z. 224»2) 1893, das dem Laurenz Mayer ^ ei„e Verbesserung der bereits untern, 21. August ^ privilegirlen geruchlosen Hans- uxb Zimmerreti-- ^en verliehene ausschliefiende Privilegium ddo. 29. ,. 9»st 1854, auf die Dauer des dritten IahreS ver- '""gert. . DaSHaudelsministeriunl hat unterm l6. Septem- '' ^856, Z. 224« 3)! 894, das dem Anton Swaty ""d Karl Kirchhof auf die Erfindung eines Apparates, '" weichein alle Gegenstande, welche durch Einflüsse "' warmen atmosparischen Luft an ihrem Werthe oder "eschmacke verlieren oder zu Grunde gehen, auf lau- 6^k Zeit erhalten und aufbewahrt werden köuncu, ^llieheue ausschließende Privilegium ddo. 21. August «55, auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat nnterm 16. September »856, Z. 224I4jl895, das dem I°h. Bapt. u>^, auf d>e Entdeckung em.'r Pomade, «Frühliusis' >ä'ucer.Pomüde" genannt, veiliehene ausschließende Pri-"^gium ddo. 6. September 1847, auf die Dauer des Kilten Jahres verlängert, Das Handelsministerium hat unterm l6. Sep, ^lnber 1856, Z. 224l5^l896, das ursprünglich dem ^°sef Hensler verliehene, seither in das Eigcnthmn ^ Peter Bart übergegangene Privilegium ddo, 22. u„?^'^" '^^^' auf die Entdeckung, aus Alralien ^tein eine Seife unter der Beuennung „Seinseifc" °,, °'zeugei>, auf die Dauer des eilftcn Jahres ver-lagert. teml ^^^ H"ndelsmin,sterium hat unterm 16, Sep.-bei, ^^' 3' 224>6^!»97, das dem Franz Wert-"'" und Friedrich Wiese in Wien, auf die Vcrbesse-voü^ ^""l) eiserne G^ld - und Dokuinentenschranke y ,°'"'"rn feuerfest und unerbrcchbar geinacht werden, l8»>2 '", ausschließende Prioilegium ddo 30. August ^, anf die Dauer des fünften Jahres verlängert. Auf Grundlage deo a. h. Privilegiengcsetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsmimsterium untern, »7. September »856 , Z. 22626j!913, dem Gerhard Uhlhorn, Mechaniker zu Greoenbroich in Nheinprcußen, über Einschreiten seines hiezu bevollmächtigten Groß-handlungshauses I. H. Stameh und Komp. in Wien, auf die Erfindung einer Vorrichtung mit getheilter Achse, welche dazu diene, bei dem gemeinschaftlichen Betriebe e>»er Treibachse für Spinnereien oder sonstige Fabriken durch Wasser - und Dampfkraft zu bewirken, daß beim I»ga»gsehen und Zusammenwirken beider Motoren durch ihre ungleichen Geschwindigkeiten kein Nachtheil entstehen tonne, ein ausschließendes Prioile-gium für die Dauer von fünf Iahreu verliehen. Diese Erfindung ist in Preußen seit 17. Septem, ber 1854 auf die Dauer von drei Iahieu patencirt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal^ tung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Z. 74«. a (!) Nr. 19896. K o u k u r s - A u ö s ch r e i b u n g. Im Hcrzogthum Steicrmavk ist bei dcn gemischten Bezirksämtern Tüffer und Friedau des Marburger Kreises je eine Aktuarsstellc mit dem Gehalte von 4lM ft. und mit dem Vor-ruckungsrechte in 5W fl. erlediget. Die Bewerber um diese Dienstesposten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche mit den in Original oder in beglaubigter Abschrift beizubringenden Nachwelsungen über das Alter, die Befähigung und die durch die a. H. kais. Verordnung vom 16. Oktober «854 (ReichS-Gesctz-Blatt Nr. 262), zur Anstellung im Kon-zcptfache bei den gemischten Bezirksämtern bestimmten Eigenschaften, über die bisherige Dienstleistung, staatsbürgerliches und sittliches Verhalten und die Kenntnisse der slovenischen oder krainischen Sprache binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Verlautbarung in die Landeszeitung an gerechnet, bei diesem Kreiöamte und zwar, wenn sie bereits bei einem össcntlichcn Amtc angestellt sind, oder in dienstlicher Verwendung stehen, im Wege ihres Vorstandes, sonst aber durch die politische Behörde ihres Aufenthaltsortes einzubringen. Solche Bewerber, welche mit den Beamten des Bezirksamtes Tüffer oder Friedau verwandt oder verschwägert sind, haben dieses und den Grad der Verwandtschaft in ihrem Gesuche anzuführen. K. k. Kreiöamt Marburg am 25. Oktober »856. Z. 745^ 2 (z) Nr^ 35U5. Konkurs-Kundmachung. Bei dem k. k. Kommerzial - Zollamte in Pola ist die provisorische Eimiehmersstelle mit dem Iahrcsgehalte von Siebenhundert Gulden, dem Genusse einer Naturalwohnung, oder in Ermanglung einer solchen, des systemmäßigen Quarticrgcldes und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im einjährigen Gehaltsbetrage zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwei^ sung des Alters, Standes, des Religionsbekenntnisses, des moralischen und politischen Ver-Haltens, der zurückgelegten Studien, der bisherigen Dienstleistung, der vollkommenen Kennt^ niß der deutschen und italienischen und wo möglich einer slavischen Sprache, der erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse- und Rechnungswesen, insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen praktischen Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben, endlich der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Bereiche der k. k. stcicrm..'illyr'-küstenländischcn Finanz-Landes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Dezember 1856 bei der Finanz - Bezirks - Direktion in Capo d' Istria einzubringen. K. k. stcierm.-illyr.-küstenl. Finanz-Landcö- Direktion Graham 3U. Oktober 1856. Z? 749 :, (I) Nr. 2M0. Konkurs. Postoffizials stelle letzter Klasse für da6 Postamt St. Polten. Im Bezirke der niedcrösterr. Post-Direktion, und zwar mit der DiensteZzuweisung zu dem Postamte in St. Polten ist eine Postoff,zials-stelle letzter Klasse, mit dem Iahrcsgehalte von 5W ft., und dem Ansprüche zur Vorlückung in die höheren systemisirten Gehaltsstufen, gegen Kautiontzleistung im Betrage von 6n vorgeschriebenen Dienstwege bei der niedcrösterr. Postdircklion einzublinqen und auch anzu^elic:., ob und in welchem Grade sie etwa mil einen. Postbeamten oder Diener verwandt oder ve.-,'a>vc.-gert sind. K. k. Postdirektion Triest am 6. Nov. I8.)<>. 6. 74^"!»'Il) Nr. 2I27. Kundmachung. In Folge Bewilligung dcr hohen k. k. l!a,l-des'Äommisslon für dle Pelsonalangelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krmn ddo. '4. v. M., Z. 574, nmo bei dem gefertigten Be° zilkölNMe ein Diurmst zur Ordnung des Wai^ senwesenS und bezichuagbweise Austage des Wal-senbuches aus die Dauer von 3 Monaten gegen ein Taggcld von Elnen Gulden aufgenommen werden. Diejenigen, die obiges Diurnum zu erhalten wünschen, und die Fähigkeiten zur Ordnung obigen Geschäftes besitzen, haben sich dießsaUä di6 Ende l. M. schriftlich Hieher zu verwenden, wobei sie zugleich ihren tadellosen Lebenswandel nachzuweisen haben. K. k. Bezirksamt Fcisttitz am 3. Rouem« ber »856. s. 20887 (3) N^^S7i. E d i l t. Vom k. k. Bezirksamt? Planma, als Gericht, wird bekannt gcgeden, daß ans Ansuchen der There» sia Lrdmak von Sessana, Zcssionärin dcs Antun Moschcl-' von Plamna, gegen Anton Millauz von Kaltenfclo, in die bereits sistilte, jedoch reassmnilte dritte Feildictnngstagsatzung zur exetntiven Fcildio tung dcr, dem Gegner gehörigen, im Gru»dbllchc Lilticher Karstcrgült zud Rct'ts, Nr. 50 und 5l vorkommenden, auf 2850 ft. dewerthcten Realität . 872 3. 2090. (l) Nr.'4^985 Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Planina, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Planina, gegen Marti», Tur0 fl. EM. c. z. c., in die exekutive öffentliche Vcrsteiqcrung der, dem Letzter», gehörigen, im Grundbnchc Thurnlak 8ill!i Urb, Nr. 500 vorkommende», im gerichtlich erhobenen Schatzungs-werthe von — fi. E. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungcn auj den »3 Dezeinber »85«, auf den >4. Jänner und auf dcn >4. Februar «857, jedesmal VornnttagS um l0 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange dc> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungs' werthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuna/'protokoll, der Grundbuchscx lrakt und die Lizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde» eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Planina, als Gericht, am 2. Oktober 1856. Z. 20!)I. (l) Nr. 4987 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Planina, gegen Andreas Pouck von Wesulak, wegen aus dem Urtheile vom l3. Oktober !847, Z. 3402, schuldigen 224 fl, 45 tr, c. «, c., in die angesuchte Neaffuniirung der mit Bescheid vom >2. Juli l853, Z. 6122, sistilten dritten exekutiven Feil bietung der gcgncr'schen, im Grundbuche Thurnlack ,uk Urb. 9ir. 438 vorkommenden, auf «305 fi. 20 kr. gelichNich geschätzten Realität gewilligel, und hiezu die Tagsatzung auf dcn 20. Dezember l. I. Vormittags l0 Uhr im Olle der Realität mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schätzungswert!)« hint> angegeben w»rden wird. DaS Schätzungsprotokoll, der Grund buchscxtrakt und die Lizitationsbedingniffe können hiergerichts ein> gesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 2. Oktober Il8b6. Z. 2092. (l> Nr. 4898. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei übcr das Ansuchen der k. k. Finanz» Prokuratur, nOin. des hohcn Aerars von Laibach, gegen Maria, Blas, Agnes und Martin Slimfchek von Bozhtovo, Bezirk^ Laas, wegen rückständige» Perzentualgebühren schuldigen 5 ft. 35 kr. E. M. c. 5, c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter" gehörigen, im Grundbuchc Haasberg »ul> Ncttf. Nr. 560^9 vorkommende», i» ^)illdeldors gelegenen, im gerichilich erhobenen Schätzungsweilhe von 60 fi. O. M. , gewiUiget und zur Vornahme derselben die Feilbietungslagsatzungen auf den »3 Dezember »856, auf den 14. Jänner und auf den »4 Februar 1857, jedesmal Vormittags um »ft Uhr im Oerichtssitze mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur be' der letz-ten Fnlbietlmg auch unter dem Schätzungswerthc a» den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokol!, der Grundbuchsex trakt und die Lizilationsbedingniffe tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 25. September 1856. 3. 20V4. (l) Nr. 498«. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge^ richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Planina, gegen Mathias Turschiz von Wesu lat, wegen aus cem Urtheile vom 9. August 1854, Z, 8474, schuldigen 250 fl. CM. c. «.«:., in die c^ tutiue össentliche Versteigerung der, den» Letzter» gehörigen, im Grundbuche Thurnlak l>ul> Nett. Nr. 463 vorkommenden, im geiichtiich erhobenen Schätzungs-Werthe von <900 fl. (Z. M. gewilligct, und zur Vornahme derselben die FFilbietlingstagsatzungen auf den l9. Dezember »856, auf den 20. Jänner und auf dm 20. Februar 1857, jedesmal Vormittags um »0 Uhr im Gerichttzsitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubittende Realität nur bei der letzten Fellbietung anch unter dem Schätzlmgswerthe an den Meistblttenden hintangeqcben werde. Das Schätzlingspl0tor'oU, de? Grundbuchsex-trakt Ul'.d die Lizitalionsdedingnifse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 2. Oktober 18Ü6. Z. 2098. (l) ^.r, «924. Edikt. Vom k. t. Bezilksamte Neumaiktl, als Gericht, wird dem Matthäus Slapnik und seinen Rechts» Nachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemit bekannt gegeben: Es habe wider sie Herr Anton Schelesnikar von Nlumarttl, die Klage auf Zuerkcnnung des Eigen-lhllms der Realität Urb. Nr. 41 des Grundbuches der vormaligen Pfarrtilchengült Neumarktl, näm !ich des Kraulackers x» 1''llruv/.ain und der Wies mahd Not, (^2Lt, Parzel. Nr. ,10 2 und 179 über' reicht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung au! den 6. Dezember l. I. Früh 9 Uhr hirrgcrichls mit Bezug auf den §. 29 G. O. aus« geschrieben worden ist. Den Geklagten liegt sonach ob, entweder per-sönlich oder durch einen eigenen Sachwalter lecht zeitig einzuschreiten, oder die zu ihrer Vertheidigung dienlichen Behelsc dem ihnen als (^urawl all »cluln bestellten Herrn Johann Pogatschnig, HerrschaslS' Verwalter in Neumarktl, an die Hand zu geben, widiigens sie sich alllällige lu,chtheilige Folgen die scr Versäumniß selbst zuzuschreiben habe», würden. K. t. Bezirksamt Ncumalktl, alö Gericht, am !8. Oktober 1856. Z. 2099. (I) ' Nr. 1802. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Neumarlll, als Ge. richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Usla-ker von Gorene, im Brzirke Krainbulg, gegen Seba-stian Seßezh von Goisd, wegen aus dem Vergleiche vom i. Oktober 1852, Z. 2524, schuldigen 200 st. (5M. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteige-rung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Kieselstein äul> Urb. Nr. 68 voikommenden Ganzhubr, ini gerichtlich elhobe-nen Schätzungs.wellhe von 1702 fi. 20 kr. (Z. M. gewilligct, und zur Vornähme derselben die drei Feil» bietungstagsatzungen, auf den 6. Dezember 1856, auf den 7. Jänner und auf den 7. Februar 1857, jcdes> mal Vormittags von 9 bis II Uhr im Amtslukale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsplotvkoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die^ srm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein° gesehen werden. K. t. Bezirksamt Neumarktl, als Gericht, am 28. September 1856. Z. 210«. (,) Nr. 3390 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Egg, alS Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei übrr Ansuchen des Herrn Lorenz Ruß von St. Vet'tl), gegen Herrn Stefan Stergonscheg vo» Lulovitz, wegen auS dcm genchllichrn Vtl> gleiche vom 18. Mai 1855, Z. 2376, schuldiger 1200 fi. c. 5. l.-., die erttullve öffentliche Verstilge> rung der dem Lctzlern gehörigen, im Grundbuch» der Domkapitclgült ^aibach 5ub Rektif. Nr. 109 vorkommenden, gerichtlich auf 3515 fi. 15 ir. ge< schätzten Ganzhube zu Lukovitz, dann der im Grund-buchc der Herrschaft Michclstetten «ul^ Ulb. 3ir. 609 vorkommenden, gerichtlich auf 8895 fi. 45 tr geschätzten 1 '/^ Hübe mit dem daraus befindlichen Bräuereigebäude zu Lutovih sammt An^ und ^ju> gehör, und der im Grudbuche U. L. F. zu Oder-tuchain Lud Urb. Nr. 9 vorkommenden Realität zu Prevoje, im gerichlich erhobenen Schätzungswerthe von. »247 fi. 20 kr. bewilliget, und zur Vor nähme derselben die erste Feilbietungstagsatzung auf dcn 9. Dezember 1856, die zweite auf den 10 Jänner und die dritte auf den n. Februar »857, jedesmal Vormittag um 9 Uhr in der dießamtliche» Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerte a» den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuiigspxotokoll, der Grundbuchscx' lrakt und die Llzitationsbcdingnisse können bei d>e< sem Gclichle in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. r'. ^ezirtsamt Egg, alS Gericht, am 10, Oktober 1856. Z.2102. (l) Nr. 1098. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Kronau, als Ge-richt, wird bekannt gemacht: Es sei über Anlangen dc« Herrn Justus Moro> cutti von Tarvis. als Kurator der mindi. Maria, Elisabeth und Anton Walchcr, die exekutive Feilbie. tung der, dem Josef Pinter gehörigen, im Grund' buche Weißcnfels «uli Urb. Nr. 243 vorkommenden, zu Kronau gelegenen Realität vom gerichtlich crho» denen Schätzungswert!)« pr. 2516 fi., wegen aus dem Urtheile ddo. 30. Juni »855, 3. 868, schul' -^-----------—--------------------------------H >w, ', "^ digrn Inlertffe» Rückstandes pr. 60 fi. s. N. ^. be^ williget, und die Vornahme aus den 20. Drzemb^ l856, auf den 20. Jänner und auf den 20. Fe' bruar 1857, jedesmal von 9 bis 12 Uhr bei die« sem Bezirksgerichte mit dem Beisätze angeordnet, daß oiese Realität bei der dritten Feilbielungstagsatzuna. aucd unter dem Schätzungswerthe verkauft wcrdnl tvü'tde. Der Grundbuchsextrakt, das SchätzungSpcolo-toll und die LizitationSbcdingniffe erliegen hieramts zur Einsicht. K. k. Bezirksamt Kronau, als Gericht, om 2. September 1856. Z. 2,08. (l) ' Nr. 2448. Edikt. Von dem gefertigten t. k. Blzirksamte. als Ge< licht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Anton Paik von Wier, gegen Josef Okorn von. Mettnay, wegen aus dem Vergleiche vom 2. Mai' »855 schuldigen 35 fi. 6, M. c. ». c., in die exe« kutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem ge< hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich zub Urb. Nr. 34 vorkommenden Realität in Mettnaj, im qelichllich erhobenen Schätzungswerthe von 944 fi. C. M. gewiUiget. und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Fcilbietungßtagsatzungcn auf den 22. Dezember »856, auf den 22. Jänner und auf den 23. Februar 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bci der letzten angeordneten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder über« botenen Schätzungswcrthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Lizitatiolisbedingniffe, das Schätzungspro' tokoll und der Grundbuchscxtratt können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Weixelburg zu Sittich, als Gericht, am »0. August »856. Z. 2112. (l) Nr. 4306. Edikt. Vom k. k. Bezilksamte Laas, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Man habe in der Exekutionssache des Lorenz Lavrizh von Mctule, Vormund des minder, Anton Bebar von Bäbenfeld, wider Bartholmä Lipovj von Babcnfeld, pcto. 52 fi. 30 kr. c. 3. c., M>t dem Beschcioe vom 18. Juli l. I., 3. 302», allf den 20. Oktober und 20. November l. I. ang<' ordneten zweiten und dritten exekutiven Rcalseil' bietungstagsatzungcn auf den 5. Mai und aus den 5. Juni 1857, jedesmal Vormittags von 9 bis >2 Uhr vor diesem Gerichte mit dem früheren Anhange übertragen. H. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l6> Oktober 1856. Z. 2» »3. (l) Nr. 42ls< Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn M,ittl)äuS Furlan von Feistriz, gegen Andreas Juvanzhizh von Raone bei St. Vetth, zur Vornahme der mit iö^ Ichcid vom 24. Juli »853, Z. 5962, bewilligte" exekutiven Feilbietung der, dem Exctuten glhör'ge^ im vormaligen Grundbuchs der Herrschaft NadlüH" 8ud Ucb. Nr. 364 und 365^52, Reklf. Nr. 50ö und 5c^ vorkommenden, laut Protokolles ck; praes< 21. Juni »853, Z. 4940, auf ,335 fi. vewerchetc'' Realität, zur Einbringung der, dem Gesuchstellcr a"s dem Vergleiche vom 29. November 185», Z, 74?^ der Zession vom 29. November 1852 und der 6'"' antwortungsurkunde, schuldigen 173 fi. c. s. c., c Tagsatzunge:, auf den »3. Dezember »856, "^ den ,3. Jänner und auf den 13. Februar l.^7. ' zedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr vor !>> der dritten aber auch untev demselben verä"^ werden wülde. Der Glundbuchscxtrakt, die Lizitalionsbed'!'^ nissc und das Schätzungsprotokoll können lägllly y amts eingesehen werden, ,, K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, aM "- Oktober »856. ___^ Z72ie87"(s)--------------------------------------^lr. 4205. Edikt <, l Mit Bezug auf das Edikt vom "> ^"l,",in I., Z. 1922, wird bekannt gemacht, daß 5" " „ der Exelutionssache des Franz MaUi, »"der ^ ^ Markula von Millerdorf, pcw. Z39 fi- ^ c. «. c., angeordneten ersten Feilbictuna 0"' ^ Exckuten gehörigen Realität kein Kauswl'« ^ schien, und es somit bei der auf den 22--""l"^ I. angeordneten zweiten ßeillmtung <"" " bcn habe. « - , . als Gericht, K. k. Bezirksamt Krainburg, "'» am 22. Oktober »856.