1020 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 113. Samstag den 21. Mai 1910. (1839») 2-1 Konkursausschreibung. An der l. u. l. Mariuealademie in Aiume sselauqt mit 1. September 1310 eine GupPlentensteNe für Physit zur Besetzung. Die Vewerbcr haben ihre eigenhändig ge« schriebenen Gesuche bis I. Juli l. I. dem l. u. f. Marinealüdemie - Kommando in Fiume vorzulegen. Ausführliche Kundmachung in der Nr. 108 vom 14. Mai 1910 dieser Zeitung. Vom k. ü. t. Marineaklldemiclommando in Fiumc. (1901) ^Pras. .1^^ 4d/10. AmtsdicncrstcNc. Veim l. l. Bezirksgerichte Stainz oder bei «inem anderen Gerichte ist eine Ämtsdiener, stelle mit den durch das Gcscy vom 25. September 1808. N. G. Vl. Nr. 204. und der Vcr« ordnung des Gcsamtministeriums vom 22. No» vnnbrr 190». R. G. Nl. Nr. 234. normierten Gehalte und der urtsllassenmäßigen Attivitätö» zulage zu besehen. Gesuche bis längstens 22. Juni 1910 au das t. l. Landesgerichts-Präsidium Graz. tt. l. LandesgerichtS-Präsibium Graz, am 18. Mai 1^10. (1911) 0 121/10 Edilt. Wider den abwesenden Georg Mi> chitsch von Kölschen Nr. 2 wurde von Josef Krisch, Besitzer in Kotschen Nr. 2, durch Dr. Karnitschnigg in Gottschce, wegen Löschuugsgestattuug pcw 210 X s. A., eine Klage angebracht. Die Tagsatzmig wurde für den 2b. Mai 1910, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Der zur Wahrung der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte Herr Dr. Rudolf Vast, Advolaturslandidat in Gottschcc, wird ihn so lange vertreten, bis sich dieser entweder bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. l. Bezirksgericht Gottschec, Abteilung II.. am 18. Mai 1910. (1899) E 115/10 Dražbeni oklic. Dne 31. maja 1910, dop. ob 10. uri, bo pri spodaj ozna-menjeni sodniji v sobi St. 6, dražba zomljišè vlož. St. 311 in 312 kat. obè. Precna. NepremiÈninama, ki ja je pro-dati na dražbi, sta doloèeni vrednosti ad vl. št. 311 k. o. Preèna na 2755 K, ad yI. št. 312 k. o. PreÖna na 400 K. Najmanjši poimdek znaSa ad vl. St 311 k. o. Preèna 1836 K 68 h, ad vl. St. 312 k. o. Precna 266 K 36 h; pod tem zneskoin se ne prodaja. Dražbene pogoje, ki se obenem odobro, in listine, ki se tièejo nepre-miènin, sraejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznaraenjeni sod niji, v izbi St. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbo, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih drazbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbonega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne 8tanujejo v okolišu spodaj oznaraenjeno sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobiaSèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišÈe v Rudol-fovem, oddel. II., dne 11. aprila 1910. (1896) PraeB: 769/10 17a/9~ Oklic. C. kr. okrožne sodnije predsed-ništvo v Rudolfovem naznanja, da so bile naslednje osebe dejane pod skrb-nika: 1.) Po c. kr. okrajni sodniji v Ra-deèah: dne 3. majnika 1910, L 1/10, Murnc Anton, prisiljenec, doma iz Kalis, radi bedosti; skrbnik Rovinšek Ivan, posestnik iz SmarÈne. 2.) Po c. kr. okrajni sodniji v Rudolfovem: a) dne 29. aprila 1910, L 4/10, Zajc Cila iz Broda radi slabo-uumosti; skrbuik Slak Franc iz Bro- da St 12; b) dne 9. majnika 1910, L 2/10, Stritar Ursula iz Gorenjih Kamenj St. 8 radi slaboumnosti; skrb-nik Jeriè Anton iz Dol. Karteljevega St. 28. 3.) Po c. kr. okrajni sodniji v ViS-iijigori: a) dne ;¦?. aprila 1910, L 1/10, Fatur Marija iz Bojanjega vrha radi blaznosti; skrbnik Kastelic Jakob iz Bojanjega vrha; b) dne 23. aprila 1910, L 2/10, Lesjak Ivana iz PodborSta. radi blaznosti; skrbnik Kastelic Franc iz Podboršta. PredsedniStvo c. kr. okrožnega so-dišèa v Rudolfovem, dne 18. majnika 1910. (1887) C 196/10 Oklic. Proti Matiji Medle iz Velikih Bru&-nic, ozir. njegovim neznanim pravnina naslednikom, je vložena po Francu Medle iz Brusnic 22, tožba radi pri-po8estovanja vl. St. 54 k. o. Brusnice. Razprava bo 2. jnnija 1 910, dop. ob 10. uri, tusodno v izbi St. 6. Kuratorjem je postavljon g. I. Smo-lik iz Novega Mesta, ki bo toženca zastopal dotlej, da so ali sam zglasi, odnosno javi sodiSèu pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe Novo Mesto, oddelek II., dno 17. maja 1910. __ Saiuadjet geituitg 9žr. 113. 1021 21. «Wai 1910. Anzeigeblatt. SIROLIN „Roche" | ist das bewährte Mittel, welches die Är/.te schon seit über 10 Jahren mit bestem Erfolg gegen Lungenkrankheiten Keuchhusten, Influenza, Katarrhe verordnen. (115) fi-3 J SIROLIN „Roche" ist in zahlreichen Kliniken und Lungensanatorien in ständigem Gebrauch. Man verlange in allen Apotheken (ärztliche Verordnung) ausdrücklich Sirolin Originalpackung „Roche" und weise Nachahmungen entschieden zurück. F. Hoffmann La Roche & Co., Basel (Schweiz), Grenzach (Baden). EliiWiiii ^it drei Zimmern, DiontUbotcn/.iinmor, liude-^iinmor, geräumigem Vorzimmer, eingeleiteter elektrischer Beleuchtung, ist zum August-Termin zu vermieten. Anzufragen: Pr ediin a ulica Nr. 10, llocliparterru rechts odor im Weinkeller lla«ell)St. (1902) 3—1 Ein Badofen mit allem Dazugehörigen ist zu verkaufen: KnaffIgasse 13,2. Stock. (1893) 3- 2 T iä c lci.t iger Inseraten - Akauisiteur f-Cxr grosses uProvixi.znola.tt Antrüge unter „Fleißig W. P. 7313" befördert die Annoncen-Expedition Rudolf Mosso, Wien, I., Seileratätte 2. (lsyi) a—i Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) Lei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauers behördl. konzess. Eskompte-buroau, Budapest, VIII., Hörkocßis utea 18. Retourmarke erbeten. (1782) 6—5 I Ljubljonsha Hitna banha v Ljubljani. i 1 ' ÄfcaaccflsÄS. § T^ Izvršuje pooblastilo obenega zbora Ljubljanske kreditne banke z dne 3. marca t. 1. sklenil je upravni svet v svoji seji «y )h dne 3. maja t. 1. zvišati delniško glavnico od 3 na 5 itliSijonov kfOR ter v to svrho razpisati subskripeijo ^ IIV. izdojB delnic Ljubljanshe hreditne bonhe v zneshu K Z.DDD.DDD'- nominale p I Hp^ 5000 delnic ä K 400-- ^Kk | Tfe pod sledeèimi pogoji: 5* )h l.) V prvi vrsti imajo pravioo prov/cü novo dolnice lastniki starih delnic po kurzu MLL 4455O*— Ij & /,a komad, in «icer pripadati na vsako tri stare dve novi delnici. ^ \k 2.) Ostale delnic« ponudijo so novim subskn«ibentoni in dosedanjim delnicarjeni, v kolikor podpisojo ti v razmerju 7r 'J[ slarih delnic vecje ätevilo novih, in sicer po kurzu 3ML ^1^55»*— za vsako delnico. Razdelitev delnic si pridržuje upravni svet, J^ ^U| »/1 ffcBwh« K 1- Vi Flasohe K l'6O H Za hsban I« allin bacivran esichäfton. I Wollen Sie heiraten? Von Da.1110.1 (darunter mich soU'lio mil illcp. Kind, mit kürpcil. Fehlorn uU:.) mil Vermögen von 6000 bla 500.000 M., «ind wir beauftragt, passende Wie-gatlen zu Ruchun. Nur Ilurrcn (wenn auch ohno Vermögen), tli<> «s wirklich oniKl meinen und hui donnti gegen oine sohnelle Heirat kein Hindernis vorliefet, wollen ijohrnibon an L. Sohloslnger, Berlin 18. (lüliOj f> 3 Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarautio im Internation. Adressen-Bureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wion, l., SonuciifeUg. 17,Tolef. 1(5.881, BudapostV., Nädor uteza 20. Prospekte franko. "™ (4378) Hl 9. Thierry8 Balsam (Geaetzlloh gesohützt.) ¦y* Allein eoht mit der Nonne als Sohutzmarko. VirkHamst gegen Ma.i;enkr;impro, Blähungen, Vüischloimuui;, WinlauuiigH- störungon, Husten, I.ungenluiden, lirustsc.hmorzcn. Heiserkeit etc. LuDcrlich wundcnreinigeiul, Hchiiier/slillonil. 12 kleine oder C Doppolllaschen oder oine grolle Spi/ialllasclic K s>---. Apotheker A. THIERRYs allein echte CENTIFOLIENSALBE uvurliiasiRsl wirkend bei (iuHChwIlren, Wunden, Verletzungen, Knt/.iin-ungtiii noch so alten aller Art, zwei Dosen K :1'ÜO. Man adressiere an die Of») 2(i—20 Sc-hut/.uii'jel-Apvtheke du. A. THIERRY in PREGRADA bei Rohitsch. Zu bekommen In den meisten Apotheken. Apotheker „Steyr" nutomatische Taschen Pistale mit Kipp- und Springlauf. Kalibor G35 . . . K 45-Kaliber 7-65 ... > 50- — Präzisionsfabrikat der Üsterr. U/affenfabriks-üesellschaft in Steyr. In Laibaoh zu haben bei Wm S»«aw«Ä*S*. ^___________________________________________ ._j (ir>32) au—r> Mit «Keil.Lack. gelbbraun oder grau Zwri Kurbfautcmls, su will's die Ml)d', Streicht man den Voden - merkt «enau ! Streich ich in Grün — den andern Not. Und sin- Parketten reicht >n>' Vnchse Das Mädchen selbst «ibt leine Ruh' Alljährlich von Keil's Vodcnwichse. Mit iteil's Crmncftichtsiennrdie Schuh', Waschtisch und Tnren streich ich nur Und murmelt, weil ihr das gefällt: Mit weißer Keltischer G la s ll r. «De r Hanshalt, der ist wohl bestellt!» Nur Mlcheimlöbel wählt die Frau .^-.— Glasur in zartem, lichtem Blau. (1104) 8—8 Stets vorrätig bei: Leslovic H Meden in Laibach. Adelsberg: Anton Ditrich. Vischoflack: Matej ^i^on. Gottschce: ssranz Loh. Idria: Val. Lapajue. Krainburg: Frauz Nolenc. Nadmannsdorf: Otto Homan, Rndulfswert: I. Picel. Sagor: Rich. E. Michelcit. Stein: Ed. Hajet. Tschernembl: Anton Zure. 1. Uun^8 Lina äio >v«ltlil;rü1untou > (Ilimdl;0l-, /illll»-, l^rädoci-, Kil8<:ll- niul Willllml?l8tol-^lo8(!l!m:u'k) /U!' lioroituu^ > ! «jii«8 vorilüjflieiiou u,!kl>no!tl-ei«u Vulk8^trüu!i^n. > Allein ool^t wsnn Mit (ilS86l' 8ol,UtlM2l-l(S. ^»6ln oolit >vonn mit l!i68Sl' 8eliut7marl<6. I Überall zu haben, wo Plakate mit dieser Marko angebracht sind. Auch jeder I Bonbon ist mit der Marke versehen. .Jährlicher Verbrauch mehr wie (iO Mill. Stiit-k. I Lu-Sin, parfümiert Atem. Klairon, die feinste Delikatesse dor Welt. Bouchees a la I Reine. Peppermint-Lozen-Ges, Alle Sorten Milch-, Koch-Schocoladen vorzügl. Qualität empfiehlt (1010) 12-10 Erate böhm. Aktien-Gesellschaft orient. Zuokerwaren- u. Sohoko-ladon-Fabriken in Königl. Weinbergen, vormals Ilauptniedorla^e in Wien : Josef Katz, VL^ThcolialdKasso 4. Echte Briefmarken. ^9 gratis sendet August Marbes, Bremen. (1569) 48 Stamili jeder Art, für Ämter, Vereine, Kaufleute etc. Anton Gerne Graveur und Kautscüuk- stempolerzeuger. Laibaoh, Petersstraße. Preisliste franko. (5030) 74 Olmützer Quargel (4238) LJi*l«-v-l*5i.««> 52-21 Oie erste Olmützer Quargel-Käse-Erzeugung von E2» HaLassE (ifferiert feinste Olmützor Quargel ab Olmtite (Nachnahme): Nr. 11 70 h, Nr. 111 1 K, Nr. IV K 130, Nr. V K 1-80 per Schock. Min Postkistcl von zirka 5 kg franko jeder Postatatiou Österreich-Ungarns K fr—. Wichtigfür jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter' Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp* Mund- und Zahnreinigungamittel» Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographische Apparate u. Uten-ailien. Verbandstoffo Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (4418) 52-20 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich konz. DiftuerschlciB. Drogerie union Kane Laitacli, Melasse 1 (Ecke Bnrplatz). I Beamten Sparverein Herrengasse Nr. 7, II. Stock. Personalkrcdit und Rangi©-rungsdarlehen an Beamte, Professoren, Lehrer, Pensionisten etc. unter den günstigsten Ucdiiigtin-geu, event, auch ohne Bürgen gegoii einmaligen Bürgschaftsbeitrag. —; Keine Vorspesen! Prospekte: bei der Auskuuftsstello für Krain. Krakovski nasip 22. (4477) 21 = Reichlichen ^^ nehenerwerb bietet ein ganz neuartiger Versicherung szweig intelligenten Per* sonen. Unter „Leichter Vel!" dienst" an die Hauptpost Laibacfl. (1870) Nur gegen Schein. :5 :J Gelddarlehen an Pei-Boucn jeden Standes (auch l)u"ie" mit und ohne Bürgen, rückzahlbar in Icle"»e Monatsraten besorgt rasch und diHKN- Alexander Arnstein, Budape»*» Tükülistraße 34, Retourmarke erwüusclit' (18si&) 10-3 Lai6ad)et geitung %r. 113.___________________________________1023_________________________________________ 21. Tlai 1910. und Sie müssen ob wissen, wenn Sic auf die Hygieno Ihros Körpers Gewicht lcgon, daß in Ihrem Haus« ein verläßliches Desinfektionsmittel nnontbehrlich ist. Krankheiten, Verletzungen, Verbrennungen kommen oft vor; zur Desinfektion am Krankenbette, zu antiseptißchen Verbänden von Wunden, Geschwüren, zur Irrigation und Verhütung von Ansteckung, zum ständigen Gebrauche bei jodor Art von Desinfektion und Geruchlosmachung, oignet sich am besten das wissensohaftlioh vielfach geprüfte und in der ganzen Welt bekannte, aln bestes DesinfizienB der Gegenwart auerkannte LYSOFORM Weil es schnell und sicher wirkt, ungefährlich von jedermann zu verwenden ist, angenehm aromatisch riecht, die Haut nioht reizt (wie die übrigen Desinfektionsmittel) und endlich sehr billig ist, wird es von den meisten Ärzten empfohlen und in jodom Hause gerne gebraucht. In Original - Flaschen (grünes Glas), mit Gebrauchsanweisung versehen, ist es für 80 Heller per Flasche ä 100 Gramm in allen Apotheken und Drogerien der Monarchie zu haben. Beachten Sie, daß das Lysoform üble Gerüche und Schweiß schnell und sicher beseitigt! Eine belehrende, von einem hervorragenden Arzte verfaßte Broschüre über ,,Gesundheit und Desinfektion" erhalten Sie gratis in jeder Drogerie oder Apotheke; wo nicht vorrätig, dort wende man sich an Chemiker Hubmann, Wien, XX., Petrasohgasse 4, wissenschaftlicher Referent der Lysoform-Werko, welcher das Buch sofort gratis und franko sendet. Den Ilorren Ärzten Muster und Literatur jederzeit gratis und franko. (1607) 4—4 Wohnnng bestellend aus drei 7-irnmorn, Küche und allem Zugehör, im III. Stock gelegen, ist zum August - Termin zu vergeben. Anzutragen : Zidovska ulioa Nr. 1, I. Stock. (1785) 6—4 Ebendaselbst ist auch ein Mom&tzimmer sofort SU vermieten. Intelligente Witwe 3G Jahre alt, ohne Kinder, Hau3- und Geschäftsbesitzerin, wünscht sich mit einem höheren, ältern Beamten oder Hotelier zu verehelichen. — Brief« untor ,,M. 0.12", poste restante Marburg a.D. (1895) 2-J, Zwei Stock hohes Zinshaus in Laibach mit großom Hofraum und zwoi Straßenfronten, 10 Wohnuugen von 2 bis 5 Zimmern enthaltend, Bruttoziusortrag 4G00 K, ist aus Familienrücksichten um den Preis von 4k&M€*«9 MdL zu verkaufen wovon die Hälfte liegen bleiben kann. Anzufragen: Deutsohe Gasse Nr. 2, Parterre. (1905) 3—1 liiijT Intelligenter, gebildeter Geschäftsmann, im reifen Alter, von Rympathischom Äußeren und herzensguter Mann von tadellosem Charakter, Bucht älteres Fräulein oder Witwe zur Frau, die etwaa Vermögen besitzt, Freude zu einem hübschen Geschäfte hätte und dio sich in Oberstoiermark in einer größeren Stadt glücklich fühlen könnte. Gefällige, nicht anonyme Anträge, womöglich mit Boischluß der Photographie, werden unter „Mein Wunsoh Ist's" au die Administration dieser Zeitung erbeten. Diskretion Ehrensache. (1907) 2—1 Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und sichere Überfahrt per Cunard Linie. Abfahrt von dem heimisch, (i*io) Hafen Trieat: 241 „Carpathia", 7. Juni 1910. Ab Liverpool: „Lusitania" (größter u. prächtigster Dampfer der Welt) 28. Mai und 18. Juni 1910. „Mauretania" am 11. Juni 1910. Fahrpreis Triest- New York III. Klasse K 180*— pro erwachsene Person inklusive Kopfsteuer und E 100'— pro Kind unter 12 Jahren inkl. Kopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Nach Inventur-Abschluß aind zirka 26OO Stück ohne IWa.Ia.-t 150 cm breit und 15 Meter lang (in der Gäuzo komplett für 6 bis 7 großo Leintücher) ä 18 Kronen per 1 Stück abzugehen. Selbo sind garantiert Leinen, aus den edelsten Leinengarnen verfertigt, verwendbar für die feinsten Brautausstattungen, garantiert fehlerfrei. MindoBtabgabo 1 Stück — 15 Meter gegen Nachnahme. flflhtlinn I ^'tte ni0'ne Ware nicht mit der von der Konkurrenz angobo-III nllinn l tenen zu vergleichen, da ich nur das allerbeste versende, und JlÜlllllliy • für Nichtpassendes sofort das Geld retourniere. Minderwertige Ware wird nicht versendet, dafür bürgt moin Renommee. S. Stein, leinenweberei, Nachod In »öluneit. a«») Siiralil In Villa „Jasno Selo" in Birnbaum, Oberkrain, ti2n m, 5 Minuten von der Haltestelle, 3 Kilometer von Aßling, sind noch einige Wohnungen samt Zu-grehör und einzelne Zimmer 211 vergeben. Bäder im Hause, herrliche Gebirgs-?eReud, großer Garten, Tonnisplatz, Fichtenwald anschließend. Lohnende Ausflüge. Anfragen beantwortet: AI. Sohrey in Aüling. (1875) 3- 3 Herrlicher in Untersteier ^stehend aus vier Wohnhäusern, darunter ®Jo« elegante neue Herrsohafts-Villa nd eiuo elegante, neu eingerichtete Restauration mit schönem Teich samt Fisch-^Ucht, Kahnfahrt und Eißlaufplatz nebst bei ¦''frka 4 Joch Grund, zumeist schöne Bauplätze, ist (1781) 3—3 preiswürdig zu verkaufen. Briefe erbeten unter „Gate Zukunft ^KOOO", Cilll, Hanptpogtlagernd li LjilM^yJirjil] und ÜJ Fussbodenglasuren vorzügliche Spezialitäten schnell trocknend, von jedermann anwendbar. Niederlage der «aebfabpife v. Ludwig Marx Depot bei Adolf Hfluptmonn !J8-io Laibach. (1043) Offert. Verkänflich für Fabriken, Anstalten, Konvikte etc. Gebäude-Komplex mit Hof and Garten, gelegen zwischen zwei Verkehrsstraßen in Laibach. Geeignet für Möbelfabrik, GroßtiBchlerei (Elektrizität ist eingeleitet), für Lederwaren-Lager, für Wein- und Spirituosen-Kellerei (große, ausgedehnte Keller), auch für Druckereien, Anstalten, Konvikte; bisher Brauerei-Restauration, vormals Hotel, 1041 ma Fläche, Bruttoertrag zu 4 */i% von 207.000 K, Kaufpreis 129.000 K gegeu Anzahlung von 30.000 K bar, Rest bleibt gegen 4»/*% angelegt. Offerte bis Mitte August zu richten an Roman Treo, Baumeister in Laibach, Neugasse 5. Besichtigung anzumelden auch beim Hausmeister des Kaufobjektes, St. Petersstraße 47. Bisher eingelangte OSorte reichen bis 124.000 K. (1900) 3-1 ggi6ad)ct Beihmg jftr. 113.________________________________________1024______________________ 2L SR<" 1910* Neuigkeiten am Büchermarkte. Conz G., Lehrbuch der Perspektive, zweite Auflage, geb., X e—. — Schmatollc E., Die Gaserzeuger und Gasfeuerungen, zweite Auflage, geb., X ? 92. — Herrn ritt Prof. Dr. R. v., Handbuch des österreichischen Verfassuna.Z. rechtes, X 8 40. — Wiedemaun Frz., Wie ich meinen Kleinen biblische Geschichte erzähle. X 2 40. — Wiedemann Frz,, Prüparationen für den Nnschauungsunterricht, I., geb., X 3-60. — Burner W. O., Allgemeine Biologie in Versuchen und Beobachtungen, I., Votanil, X 216. — Nörner N. O., Leitfaden der praktischen Mikroskopie für Schulen, geb., X 4^0. — Lehmanu Rub., Der deutsche Unterricht, geb., X 1080. — Stier G., Little engliSh talks, geb., X 156. — Veth. mann Ing. H., Sägegatter und Hilssmaschinen für Säge« werke, X 4 80. — Tromholt S.. Eine Reise durch den Weltenraum, X I80.. geb. X 180. — JacobsR.. Ursachen und Heilung der Unfruchtbarkeit bei Mann und Frau, X 2 16, — Szczepansla Dr. E. v., Was muß eine junge Frau in der Eye wissen? X —96. — Österheld Dr. H., Was muß jeder Ehemann in der Ehe wissen? X 1 20. — Österh eld Dr. H., Was muß jeder junge Mann vor und von der Ehc wissen? X — 96. - Aab ei M., Iunggesellen.jlcochbuch, X — W. — Cramer R., Teintgehcimnissc, X —60. — Ried er Prof. Dr. H., Körperpflege durch Wasseranwendung, geb., X 2 40. — Rubner Prof., Dr. M., Nahrungsmittel» und Ernählungs» wnde, geb., X 3'—. — Jäger N., Hygiene der Kleidung, geb.. X 3'llO. — Grub er Prof. Dr. M., Hygiene des Gc» schlechtslebens, geb., X 1 «0. — Schotte lius Prof. Dr. M., Bakterien, Infektionskrankheiten und deren Bekämpfung, geb., X 720. — Heinemann H. das Leben winkt. X360. — Kehr Dr. H. K Kleinschmidt A., Der Anschauungsunterricht für Haus und Schule, X 4 32. — Hub er ich K., Elementarer Lehrgang für den modernen Zeichenunterricht, X 3 —. — Herrigel Fr., Der Flachschnitt und der Relieflerbschnitt, X 1 44. Vorrätig in der Buch», Kunst» und Musikalienhandlung Jg. v. Kleiumayr äl Fed. Nambern in Laibach, Kongreßplatz 2. Angekommene Fremde. Grand Hotel Ilnion. Am 19. Mai. Picha, Ingenieur; Kraus, Perl, Fischer, Kflte,, Prag. — Spalcni. Priv., Kolin. — Banovac, Priv,, Daruvar. — Urbaniii, Großgrundbesitzer, Schloß Turn. — Reinagl, Gutsbesitzer; Wlt. Lerch. Ing.; Karplus. Direktor; Dr. Iurtela, Advokat; Dr. Pischof. Professor; Neuburg, Bell, I Fleischer. Sommer, Fischer, Steinberg, Lang, Findeisen, Weiß,! Kaiser, Prehsburger, Back, Manhcimer, Nstte., Wien. — Stuller.! Direktor; Stier, Brunncr, Glattauer, Kstte., Graz. — Conichi. Architekt; Schwarz. Vernutti, Kflte., ssiume. - Mate, Besitzer, Vizjan. — Bartol, Landtagsabg., Sodraschitz. — Berndt, Oberst, Görz. — Kaufmann, Mandl. Kflte., Trieft. — Roß» mann, Kfm., Nrünn. — Fuchs, Kfm., Gablonz. H»-- y^ 2 U. KT^! 730 8 26' 7l W. schwach teilw. be». l^U. Ab. !?314 20 0 » bewbltt j ^ 2l.l 7 U.F. > 732-4 j 15-9! windstill j . !, 1'2 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 29-0*,. Normale 14 6'. Gestern abends starkes Wetterleuchtens yachts Regn:. Seismische Berichte und Beobachtungen der Laibacher Erdbebenwarte (gegründet von di>r Krainischen 3par!asse l«l»7.) (Ort: Gebäude der l. l. Staats'Oberrealschule.) Lage: Nördl. Breite 46°03'; Östl. Länge von Greenwich 14"31'. Bebenberichte: Nm 12. Mai gegen 3 Uhr ein Stoß II. Grades in Livorno. Am 15. Mai gegen 4 Uhr 4b Minuten und 13 Uhr" 1b Minuten Stöße inMagliano dei Marsi (Nquila); gegen 13 Uhr 30 Minuten ein Stoh in Viagrande (Catania); gegen 16 Uhr Stoß m Ti -riolo (Catanzaro); gegen 24 Uhr ein Stoß in Lucca. — Am 16. Mai gegen 10 Uhr 45 Minuten Aufzeichnung in Tarent; gegen 19 Uhr 45 Minuten ein Stoß in Montecassin» (Caserta). Am 16. Mai gegen 10 Uhr Fernbebenaufzeichliunst in Rocca di Papa und Moncalieri. Bobenunruhe: Sehr schwach. ' Die Zeitan<>aben beziehen sich auf nillteleuropäische Zelt und »erbt" von Mitternacht bis Mitternacht 0 Uhr bis 24 Uhr gezählt. EJektroradiograpfi „Ideal" (in Hotel „Si(li') ZtProgrrAEom. (271) von Samatag den 21. bis Dienstag den 24. Mai: Mi-carcme, Mittfastenzug in Paris (Naturaufnahme). Nach dem Abituriontenoxamen (Komisch, KunBtfüm). Pflicht und Gewissen (Drama). Luzerner See (Naturaufnahme). Die Veilchenverkäuferin (spannendes Drama). Diskussion auf Leben und Tod (komisch, Schlager). Abends 8 Uhr, be» der lotzton Vorstellung, welche 2 Stunden dauert, außerdem uoch: Eine Rodelpartie (Sportbild, Naturaufnahme). Arretierung mit Verpilegung (komisch). Ein Konflikt zwischen Vater und Sohn. (Schauspiel, dargestellt von den orste» Pariser Schauspielern, Kunstfilm». Lukas hat Urlaub (k°' misch). Joden Dienstag und Freitag von 6 bis 10 Uhr wirk* die SlovoniBcho Philharmonie mit. llßiiü! llel k. l>. ll. Len8sill8lil!i8!lilstene Maßstab 1:75.000. Preis per Vlatt 1 X in Tascheuforlnat aus Leinwand gespannt 1 X 80 d. 3,. ll. Aeinlnehl l zell. »MO Nchhellll«« Kurse an der Wiener Börse (nach dem offiziellen Kursblatte) vom 20. Mai MO. Die notierten ssurle verstehen sied 0 !?b b« <»»0tr „ t0« fl. 4°/o24« - ^4» - l»«4 Dom.Vsanbbr. k l»0 fl. b»/„ , Vtaatsschnld d. i. VleichS» rate vertretenen König» reiche n«d Länder. Öfterr. «uldrrntc steucrs»,, «c>Id p?r Kasse , . . , 4«/, ,17 - ,i?-k« «tc in Lronmw, ftft., per Kaue.....4"/„ 3» »5 »5 45 betto per Ultimi, . . 4°/°l «4 ^ö »4 4l> bft. Inv«ftitwn». «entc, stfr... Kr. pe» «als« . . »'/,'/» «4 4b »4 «b Gls»nt!N')tllal,suld' «llchltibunzru. >«<«al,n in Silber (div. <2!,) , , , . ü'/.°/<,i,?3«!ls9a Valiz. Karl Uudwia-Vahn (did. Stücte) Kronen . . ,4"/« «4 ?l, 'b?> lliubolf-Gahn in «ronenwähr. tteuerfr. (bio. St.) . . 4°/„ »4 Ln »b »>s «orarlberger «ahn, sisr,. 4«x> und »ooa »ronen . . 4°/, «4 K' «l» «0 Hu 3<»al,schul»r,'ilch»»!»m«'!, «bglliemPtltt «»»ubahn.OK«»« Hliladeth.«. 2<>,»,i. K3)i, b»/.«/„ von 4l» Kr.....452 50 4K4 b» betlo i'Inz.Alwwele » „. ». W. E, 5>/^°/, . . . . 4L, 25,4^ «h ücnu Kalzburg-Tirol L»/,. >>'." l>,'? ! «8öhm. Westbahn, Lm, 18«., 4'55. «e 2b Elilabelh'Vllhn « u. 30NU M. 4 ab lO°/a......,lS 40»,? 4<< llllsabeti! Uahn 400 u. 20 V!, 4°,,........lt»?t>na?5 sserdinanbe-Norbbahn Em. 18»« «« l>0 »7 bo oetto Vm, tA>4 s« — »? — /franz I°!eph-V°hn !v, St.) Eilb. 4»/» . . . 9ü b« »L bci Galizijchc Karl Ludwin - «ahn (dl«. Et.) Silo. 4"/n. . . l)4 «<» «l> »» Ung,-8lll!z, «ahn i!1» KV >5 »0 4°/u drlti, per Ultimo Illi eoliil «^ ^«/» unssar. Rente in lttonci, luühr. stsr. per Kassr . . »«^ ^s> u^ n, ll'/iV» oetto per nasse «8 üs «- Ol>Iig. »3 10 «4 1« 4"/» troat. u. !lau, rd«ntl..ObI. »4 — vt» - Andere öffentliche Slulehen. ttuen. Landc^lnl, (div.) 4"/« «, eo »z l>o Zosn,-Hl'rrcg ^ijenb, -Lande«. Anlchen ^ü>o,1 4>/,°/„ . . yg «» »» 50 >",„ Tonau Reg-Nnlelhe 187» in>,'^"i«4 85> Hil'nrr VcrlchiK.«»!. . , 4"/„ »4 «,, >«, ^> detto 1W<> 4°/„ »4 4" 8b4>> /lnlchen oer Ntad» Wien . . i<«).4, , ^» 5>f, dello (Ga«) v. I. 1U9» . gk.ol' u« «?' detlo «Meltr.) «, I. 1UW ,4»!l, gs, <>!> delto ,s> «„ «ulsische Kiaatsanl. v. I. 1W« !, 100 Kr. «i, tr, . ü"/„io3 bk lN4 0i^ dctto per Ultimo , . b"/s, -- - —- Kulg. <2taal«.Hupothetar Änl, Gelb War, Vulg. Staat« - Volbanlethe IM? <. 100 Kr.. , 4>/,»/» « b« »3-50 Pfandbriefe ufw. Bobentr.,llll<,.»st. i,b<)I.v!,4«/, »4bi» 9b-5« Bühm. Hliputhetenb. vcrl, 4°/^ 97-15 «7-75 Nentra! Bud. Kred,-Bt.. bfterr., 4b I. oerl.....4'/,°,, .->- -- oetlo 65, I. veil. . . . 4°/ 9« bl» »7 bo ttred. Inft.,üsterr,, f.Bert,-Unt, u. össentl.Vlrb. Kat.^.4°/„ 94— 9b--Landeüb, d, Kö», Valizien und Lodom. f.?'/« I. ruckz. 4°/« 94 - Sb- Mähr. Hdpothelcnb. verl, 4»/„ 9«'- 9«b« N.-üslerr, Landes-Hvp.-llnst^"/, SU'50 9?'5» dlltu inll. «o/n Pr. «rl. »>/,°/° 90'10 91-— detio K.-Schuld!ch. verl. 2>/,°/l, - -— —>- dello verl......4"/<> 9« — 97'^ Österr.-ungar. «anl ü« Iahtt verl. 4°/n ö. W..... 99»- l0»>- delto 4^/« Kr...... —-— —-- Spar!.. Vrste ost., e«I.d«rl.4°/, «'bo 100 bo Eiseuliahn-Prioritäts. Obligationen. Öfterr. Nordwrstb. 20« fl. E. . —-- --- -taatsbahn 5(X» gi..... —-- ------ öüdliah» k 8«/n Jänner-Juli !>«> Fr. (per St.) . . . 2?«-»«' 2->z! 9u sübbahn i» b°/, ^00 — Diverse Lose. ß»r»in»llchl z,ft. >"/z «oben^edit-Lose Em. itt«0 »«0 5o »«0 l>0 belln E«, 1««» «79 k« «xkl» ,'/» Tl)na'.>-Regul,.!.'o!c 100 st, l.'»? ?i> ii»5-)b -erl>. Präm.-«nl.p 1U!!tljw»llch» ff«se. »^»dap,-«as>Iita (Dombau) b >>' l00 st, . . I>»!»-?>0 b4l»'b>olrn Kreuz, un„. Ges. v. 5 ll, 41' 4b' »iudols.z,!<>!e 10 fl...... 70'- 7«' iialm Lu!e 40 fl, KM ... «Sb' 295' Olrt. oetN' ver Äiiedio . 2k>u»5h vd9'bo «eld Ware Wiener »om,».«« fl. 2180'-- i!1M- Böhmische Nordbllh» 15« fl, , -— — Auschtiehrader Visb, .^ fl, «Vi 3«e« — LS70 — detto (>>t. U> !>! l>, KM, tlüx - K48 Dux Vodenbacher E. «. 4«l»r, e«z-— «,» Ferdinands Nurbb. 1000 sl, KM, b410'- 5440-Kaschau - Oderberner Visenbaln, 200fl. S.......5b?'- »b»'iv Üemb.-Lzeni-Iassy-Eisenbahn OrsellilbllN. »oofl, 2, . hü»— kk»9 f>l> lovb, list., Triesl, «w s!.. KM, b?4'- b?ü bl» ibsieri Norbwesibahn 200sl, S, —— —»- delto (lit. ll) «W ll, E.P. Ult, —— — Praü-Durei-Kisenb, ioofl.aba.st, 2«?-— 2L7>n<> ölaatieilenb. 2 fl. S. per Ult. 7K5 — 75« 4" äübliah» iilX» fl, Silber perUll. 10 fl. S.......4<>t>-- 4oc-- Wr. Lollllb.-AltienGes. » fl. 2hl, LKO- - Vaule». Nnglo-Österr. «an!, 120 fl, . «1,— »tL — >üanlvere'»ti,.Vob.-K»edbl, üst,, 20a st. b9^-- l>»5 ^irdilanstal! siir Handel und Gewerbe, 8i!0 Kr., per Nasse —' —' - detlu per Ultimo «S3 Lk «64 2» ^reditbaiil. ung. allg., 2 sl. 8,1 ?5 85« ?b trposilenbant, all«., 20« sl. , 462 4»4-ielomple - Gesellschaft, nieder- üslerr., 40« Kr.....S«Z — «VO'bo Äirn- u. Kasse»vi°rein, Wiener, 200 sl.......4N1- 4«5 dtipothsleubant, öst. 200 Kr. 5°/„ zgg- 5«8 -l.'änderl>»nl, österr., 20« fl,, per Kasse ......- -. s>«»?c> oetto per Ultimo 503 5« t>"4 .^< .Merlur", Wechselstilb,-«tlien- GcselMast, li«o sl. . , , «7 «41 - !?slci-s.»»nar. Van! 14 9» ?b! so»'^ Unionbau!, böhmische 10« fl. . »«z - «6»'-" Verlehrsban!, allg. 140 fl.. . ^y— »^'^ Hn>»Nr«. ÄaugeseNsch., allg, »ft.. 1«, fl. ««5 ». «»?-- «nlier Kohlenbelgb^Ges, loo fl. 7«? - 73>"^ Eiseübahutx'rlehit' Anstalt, öst., 100 fl........ 4«9 ' 4?0«" Elsenbahn«,-Leihg., erst». 100fl i>»4 - l9s"' ,.«Ibemübl", Pap^erf. u. »,V. icx> sl........ ,»<-_ 5Sb ltleltr,.Ges, allg, österr., 200 sl. 4^1-. 4««"" Hlellr.VessNsch., intern. 200 fl. —> —'-" Hlel!r..Oe!ellsch.. Wr. in Uiqu, ------- —'^ Hirlenberger Patr.», ttündh. u. Met,.sfllbri! 40N Kr. , , lil«, «I»?"". «il'smgcr Brauerei loo sl, . . «3n— «»7'5" Mvnlan.Ges., öft. alpine 10« fl. 719 — 7«l'"' !..Poldl.Hatte", Tiegelnuhflahl- ss..N.-«. 20v sl. , , . ^«8- Lsl" PillgriVlseN'Induftrie.Velellsch. 20a fl....... 2,17 «6lS"" liima- Muran» - Salssl? larjaner ^ liiscnw. i«l> l!..... 674 «5 S?»'" 2aIgo Tar,. Elei»!oble» 10« fl. «4b— «<"' „2chI0„lm<>hl". Papiers.,20«sl. .-— " ,.öchobnica", «.-cH. f. Peirol.- ^. Industrie, 50« «r. , . KLO— b«».^. ,,Llet!rer!nühl".P".,,. Dtulschr «anlplätze .... "'^ '!i<>?> ^ialienische «anlplähe . . . ""«^zi» 5t. Pe!ereb»rn...... "" »!> !-"^ Zürich und Äu!el . , , , 9l> ^/>> »°' Valuten. ^ Dulalen . . " f" ^'»5 ^0 ^ranten-Stücke..... " " ',.^ ^Marl-Stücke...... <'u . '^'' ,. .,4,» liubel-Noten ^ < «.^»«^ Wmtnam™"jK^SncFvSfJSt™^^^^^^^^^^^^J^tf^> ]%/| ^x^^o^i- n -H Privat-Depots (Safe-Deposits) * I ¦ -.von Bcntert, Pfandbriefen, Prioritäten, Q mJ • ^-^*. i.^-¦-«^«y 0 unter eigenem Verschluß der Partei« 1 1 iktlen, i.o.en etc., JJevlsen und Valuten. -*- Bank. und Wechslergeschäft "g" „ISwtorrert «"><" "t Blr.-<»tta. J Laibacher Zeitung Nr. 113. 1025 21. Mai 1910. ^ Virelter deutscher ^ A Puft. unb 3ch»elldt>,npftrl>,euft. ^ ^ Personeu-Vefördernng ^ »< ^alüte!l«isen!)cwit^>v!scht!ioelt6passaLlere) ^> " «ach > allen Weltteilen ^ ^ vornehmlich auf den «Wien ^ ^ Hamburg-Newyorl. » 'V2!,!hurn-Ar»!'nl ^ ^ V-ümburg-Cubll Hclmbg.ssranlvtich ^ ^ VergnUgungö- und Erholungs- ^ ^ ^ reisen zur Tee. x: ^ l^«d»i> Drontheim, Nurdl,!ndfahrts» bi^ I«>d<5l> ^. / land, ürm Nordlap u, Spitzbergen. ssahrtenVV r nach berühmten Nabeorte» und nach^M ^, England. Irland und Echottlanb. « ^ Prospekte „ratis und franlo. « M Hamburg-Nmerita Linie, >N ^ «»leilnna P«rsi!«enoerlehr, H»m»n»A. ^"" General'Uaentnr für »rain: ^)-----Laibach, Nahnhufgafse 2«.------ 0617) 3-1 W3 Vertreter welche Private besuchen, werden gegen hoho Prorision toii einer Baumwoll- und Leinen-weboroi gesuoht. Anträge erbeten unter ,,B. W." an die Administration dieser Zeitung (1908) 3-1 Bei Magen-und Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen die wichtige Broschüre „Die Krankenkost" von Leitmaier. Preis 70 h. Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Klein-mayr & Fed. JJamberg in Laibach. Geld-Darlehen in jeder Höhe für jedermann zu 4 bis 6 % gegen Schuldschein mit oder ohne Bürgen, tilgbar in monatlichen Raten von 1-1.0 Jahren. Darlehen ans Realitäten zu 37, °/0 auf 30—60 Jahre, höchste Belohnung, (irö-Bore Finanzierungen. Hasche und diskrete Abwicklung besorgt Bdminjsiration t Börsen-Courier Budapest VIII., Josefsring 33. Rückporto erwünscht. (1828)6—3 Elegantno stanovanje na Miklošièevi oesti 24, I. nadstropje, obstojeèe iz štirih, oziroma petih sob, ele-gantne kopalnice, z obilnimi pritiklinami tcr elektrièiio napeljavo, odda se v najem 8 1. avgustom t. 1. Pojasnib, r odvetnijjki piaarni dr. Krisper, istotam. WIllrloölüsvH o«»t» 24, 1. 8tock, bo Ltuuunä l^liu vilü', ovout. tliuk ^ilnnlLru, mit «lo^kntmn La(loxlmm«r uud roicnUcnem 55u-zonür, j»t llb 1. ^ußusi ^n v»rl»1«is». ^nilH^n in lior" ^äv«Il»,tlii-«ku,u2lvi Dr. Xri«por, (lH8«1b»t. (1910) 3-1 Z. 10.624. Verlautbarung. Die h. a. Idzltationskundmaohnng Tom 10. Mai 1910, Z. 6848/160, betreffend die Ilintangabe der auf den Iteichsstraßea des Baubezirkes Adelsberg heuer auszuführende» Konservatious- und KekonBtruktions-liauarbeiten, wird hiemit slstiert, da diesbezüglich neue Normen deB k. k. Ministeriums für öffontlicho Arbeiten in AuBsicht gestellt sind. K. k. Bezirkstiauptmanascliaft fldelsiieri am 20. Mai 1910. l.'! Hü ist das billigste und beste Kleine Lexikon. Geb.kompl.24M. Zu beziehen durch: lg. v. Kleinmayr & Fed. Baroberg Buchandlung in Laibach Zu beziehen von 3g. v. Kleinmayr & fed. Jambergs Buchhandlung: In Lalbaoh Ivon/^ressplatz IV i~. L2. S: tt. FLUX ^R Laibach, Herrengasse Nr. 6 behördlich beuillligtes Ulohnungs-, Dienst- ood StellenvermittlungsbureaQ (i9i2> empfiehlt u. plaoiert bessere Dienat-und Stellensuohendo aller Art für Lalbaoh und auswärts. Reisegeld hier. Näheres im Bureau. Gewissenhafte, mögllohst rasohe Besorgung zugesichert. ^ (1856) 2-2 J^ ^ -Ä.n d.er ^4 ! Budapester Börse I finden fast alltäglich Htärkero Kurssteigerungen statt. Auskünfte über | besonderB€?lma.Mm€5^«m»*0.^^B ^M IM|^%I^^^I W **^ Haupt-Provinz-Versandhaus *^H ^M ^M IVIIIIIKI H für komplette Ausstuttuugen für Brautpaare, ^| ¦ ™"™^^"*^^^ Hotels, Villen und Landhäuser ¦ ¦ Herrn. Klampers Nachf. RUDOLF HAAS, WIEN, ¦ ^m VI., Mariahilferstr. 79, I. Stock, neben Hotel Engl. Hof, Hotel Kummer. H ^M 300 Musterzimmer. 10jährige Garantie, streng reell, solid und billig. ^B ^M Kolossales Lager von Prachtmöbeln, wie Schlaf- und Speisezimmer, Vorzimmer, ^J ^H Kücheu und Herrenzimmer, Salons und Polstormöbel vom einfachsten bis zum ^| ^M feinsten Genre, AusBtellungsinterieurs lagernd. Politierte Einrichtung von 100 K, ^M ^M Schlafzimmer von 240 K, Speisezimmer von 200 K, Küchen von 30 K. Lieferant ^| ^H der k. k. Staatsbeamten. Prciakatalogo gratis und franko. Besuch in der Provin7 ^| ¦^ kostenlos. (638) 20—14 ' H [rill1!!1 PELLE Illllllll DAS LEiCHT ARSEN-WASSER qeüen BLUTARMUT BLEICHSUCHT NERVOSITÄT SCHLAFLOSIGKEIT UND ALLE SCHWÄCHEZUSTÄNDE VORRÄTIG IN ALLEN APOTHEKEN, DROGERIEN UND MINERALWASÖERHANDLUNQEN (929) 31—N Kaiser Franz Josef-Bad Vorzfigl. Klima. | NlarlCl Till iCr« | Herri. Gegend. Heilkräftigste und hoißBesto H8 5»C Thormalquellen der Steionnark, von hoher ltadioaktiyität, gleichwirkend wio Gastoin u. PfäfferB i. Schweiz. Kurhaus u. I)e- pendenzeii (Wohnungen mit Küchen1. Von allen Seiten hoquem zu erreichende Eilzugstation der Südbahn. POT* Cll»ei»i»a»cBieiide ¦9<^ll«-a*f«>lsl«^ ~1ßi bei Gicht, Rheumatismus, UelenkBloiden, Ischias, Nervenleiden, Neurasthenie, Influenza und deren Folgen, Unterleibs- und Frauenkrankheiten, allgemeiner und örtlicher Schwäche, Ulutarmut, schwerer Kekonvaleazenz etc. Nachkur nach Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Hall etc. Eigene Thermalbrunnen, Automobil-Garage, Privatequipagen. Dr. Ernst Jellinek, Chefarzt. Bis Mai in Wien, VIII., Joscfst&dterstr. 64. Prospekte \iud Auskünfte durch die (1665) 4—3 JBBBsac9e»mr«~VTO'»ltvm:ufg. Tersand von Tbermalwasser. (Zi haben ancli öBi Heinricta. Mattoni i, si., Wien.) I Spareinlagen I Osferr. Spar-, Kredit- und Baugesellschaft E Heimsparkassen I werden mit 5 Prozent verzinat. r 'reff. Gen. mit besohr. H. K + I (834) Ausgabe von Sparmarken, sia 12 Zentrale Wien, 6., Theobaldgasse 4. © Staatliche Kontrolle. werden gratlB veraPtOlgt- Echte Brünner Stoffe Frühjahrs- und Sommer-Saison 1910. c:— r^A..MAM 1 Coupon 7 Kronen tin coupon i coupon 10 Kronen Meter 3"1O lang, ! SSgSS is x^S kompletten Herrenanzug J g-P« JJ k™-„ (Rock, Hose, Gilet) gebend, kostet nnr [ 1 Coupon 20 Kronen Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug K 20.— sowie Überzieherstoffe, Touristenloden, Seidenkannngarne etc. etc versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuchfabrik«- Niederlage I Siegel-Imhof in Brunn I Muster gratis und franko. I Durch direkte Bestellung von Stoffen bei der Firma Siegel-Imhof ¦ am Fabriksorte genießt die Privatkundschaft große Vorteile. I Infolge bedeutenden Warenumsatzes stets gröntc Auswahl ganz I frischer Stoffe. Fixe billigste Preise. Mustergetreue, auf- I merksamste Ausführung auch kleiner Aufträge. I >^7 ^Si^isiox^: 15». IVliii l>i« 3O. SJei>t:o«iL>oi' von unübertroffenem Wert bei allen Krankheiten der Atmungsorgane. (1420) Auskünfte und Prospekte durch dio Kurdirektioa Gleichenberg. 10—5 SCtterramit boviÜQÜQc (1725) 4—S r ^l 1 Photographische Apparate šA^ \\ eigener unb freinbec Äon|trurtion. •^Vjh? SBtr empfehlen, bor 9Cttfastf tinti Apparates «uferen Statgeber (53* ¦jTvil ©eiten mit 623 Sauftratioucii, *J3rci« K 1-80), tierfajjt toon uitfcren' ^fk J in ^arfjtreifen bestens bclannten iuij|cnjd)aftlichen Mitarbeiter f(tb. t>. W Jr fi'^SrBh toeöflk), ber unserem ^etaügefctjäfte, (Stabrn 30, borstest unb gerne ^^""^*"""^ ttu*funfte ieftlidjer fachlicher «et erteilt, ju State ju jte^ett. Sft. li e c h n e r ^n (Willi. Hlülier) t. u. f. §of-Sßanu- *%* faftitr fur ^ßfiotograübie. gabrif p^otogr. Apparate. — ^otogr. Sttclier. — 93>icn, ®tabctt 30 n. 31» Seit 1868 glänzend bewährt Beyer's mediz. Teerseife, von G. HELL & COMP. burd) berootrugenbe ^trjte empfofiten, wirb in ben meisten ©taaten (SuropaS mit glän^enb^ GErfoIgc angeroenbet gegen HuutaiiMsclilä^e aller Art, tnöbefonbere gegen r^roniferje unb (Scbnppeuftecbten «nb üararttäre WuSfcsiläge sonne gege« Jhipfernafe, Frostbeulen, ©crjrucifjfuße. Stopf- unb ©artfebuppen. ©ergerö ^eerfeife tnt^on 40 ^ärojent fyoibtccr unb unterfdjetbet fid) njefentlid) Don allen übrigen Jeerfetfen bc» §anbel§. — Söei fjaitnädfigen ^autleibeu »enbet man aueb an btc fe^r tpirfjome Berber's Teerscliwefelneiie. Stlä ttttlberc Sccrfcifc jur Beseitigung aller ttnrchtbcitcu bc& SeitttÖ, flo\xncnbmnt>, ®ommct\ptofien, SRitcffer uttb atib^rC $c(. ^tetö ^cr (Stürf jcber (Sorte 70 li samt «nrocifuttfl. 93egcl)ien a . Jk. Sie beim ©infauf auijbrurtlicb Jöctfler'ö leerjeifeu unb 83orajieifen CJ. IIellM.^^v3 ©cbraudjöauiDcifuugen angeführt. (1041) 15—1> $u babeu iu allen ^lpot^efeu uub ciiifdjlägtgen ©cfdjaftcit. 1^"^ En gros: G. Hell & Comp., Wien, I., Biberstraße 8. "^pl 3)c^)0tÖ in fiaibarf) bei ben fcerreti 9lpotf»cleru: 9W. Scnftcl, 3- Öizmaf, 3P^* Ölot)t, 0*. ^iccoli, Ubatb b. ^rnfocj^, sowie in allen übrigen MpotljeTcn Äraiu«- SaiDadfrer Beitung %t. 113. 1027 21. 3ftat 1910. I REP/IR/1TURLOSE BEDACHUNGEN MflUERVERKLEIPUNGEN QECEN DIE WETTERSEITE /1U5 ^l lETERN IT-WERKE LUDWIG H1TSCHEK, LI N2.VÖCKWBRÜCK WIEN BUDAPEST NyERGESUJF/JLU. <3.)U) l41 oenoralvortrowng 7rie8t: V .lanaokM 0«,.z llauptmesorlage I^albaob: I'kvock»^ Xonn, 8pvnsslermel8tor. Staats -Wohltätigkeits - Lotterie für gemeinnützige und Wohltäti^keitszwecko. I Diese Goldlottcrio enthält 11909 Gewinste im Gesamtbeträge I ::: von 365.000 Kronen, welche bar ausbezahlt werden. ::: I Haupttreffer 150.000 Kronen in Barem. Ferner: 10 Treffer mit :V . . . K 1.U00 1 Haupttreffer mit ... K 20.000 150 » »>...» 100 1 > » . . . * 10.000 300 » »»...» 50 1 > » . . . » 5.000 1500 » »»...» 20 B Treffer mit k ...» 2 000 | 10000 » >»...> 10 Die Ziehuno erfolgt unwiderruflich am 30. Juni 1910. Ein SLojs» kostet ^L Kronen. Lose werden nach vorheriger Einsendung des Kaufpreises von der königl. ung. LottO-Gefälla-Direktion in Budapest (Hauptzollamt) portofrei zugesendet, außerdem aiud dio Lobo bei allen Post-, Steuer-, Zoll- und Salzämtem, auf allen Eisenbahn-Stationen und in den meisten Tabaktrafiken und Wechselstuben I (1550) etc. zu bekommen, ftpielpläno gratis. 4 — 3 I I Königl. ung. Lotto-Gefällsdirektion. I I Thermal- u. SchlammbBd Stica-Iöplilz, Kroatien. I Station Zabok und Haltestelle der Zagorianer Bahn: I „STUBICA-TÖPLITZ". I PV* Saison vom I. Mai bis 30. Oktober. tPl ¦ Die Thermalquellen tou 58 Grad C Wurme und Schlanimbiider ¦ eignen sich insbesondere zur Heilung von Gicht, Rheumatismus, Ischias, I ferner Frauenleiden, chronischen Katarrhen, Exsudaten, Nervenloiden, ¦ Hautkrankheiten, RokonvaleBzenzen. Bosto Anwendung von Quellcn- ¦ schlamm, gleich dom Franzonsbader Moore. Badearzt — Kurmusik, ¦ herrlicher Waldpark, Bchönste Umgebung. Billigste, koukurrenzloso, ¦ sehr gute Verpüoguug und Unterkunft. (1621)23-7 I Zimmer von 1 K aufwilrts. Auskünfte und Prospekte durch di© Bade- I Verwaltung in Stubica-Töplitz in Kroatien. Post Zabok. Telegraphen- I station Stubica. Interurbano Telephon-Station. Billigste Drahtgeflechte für abfriedongen. Mehrfach gedrehte, feuerverzinkte __ - #_ _ _ besonders geaignet für Tlrantnpf IPrniP AbfHedungen von Wild-Ill n Stahlstaohelzaandraht in verschiedenen StiirVcn Moforn proiswürdigst HUTTER&SCKRANTZ A G Siebwaren- und ^^JÄ^^ Filztuch-Fabriken Wien Mariahilf ^^a^p^^ und Prag-Bubna. Natunonster and jedwede Ansbünfte grratls and franko. Bei allen grösseren Eisenhändlern erhältlioh. Spezialität: Patent - Schneefänger aas verzinktem Eisenblech. ^ll^ Schutzmarlc: „Unter" .1 ^M!Zi«l. ÜÜIIUi IVI!,. U i Aler-Pllill-Wtller ^ 'slalsvorzNglichste. schmerzstillende ^ ^'„id ableitende Mureibung bei G», yl 'Nltultgcn usw. allgcnleill anerkannt! , «!",! Pnise von 80 h., K1.40 und 2 K ^l Erratic, in den meisten Apotheken. Veim ^ "^nlaus dieses überall beliebten Haus-^ 'ntttrls nehme man nur Originalflascheu ^ U' Schachteln mit unsrer Schuhmarte ! ^-llnkrr" an, dann ist man sicher, das ^ ^qnialerzeugniS erhalten zu haben. ^l)r. Uichters Apotheke znm „Goldenen Löwen" lM .'s 1 in Prag. ^ ^V^ ElisabeMraß? Nr. 5 neu. !i^! (!i520) 42—39 L. MihusGh RAmsplatz Nr. 15 I fiFBOibrunnen, FerdiDandsbFUDDen: ^s^ +/k I *'«Uancbt, H»emorrhoi I S&cS.ssi- ^% w%v X^\^t Y^00^^ KtSSxSf^ ^^"^ Warienbadep l'i ^-¦^ ^i(ilVv\\V ^0^ echtes Brunnen-Salz, I ^JkflkV\V^ ^s^ Brunnen-Pastillen. I i W^^k^^k^k ^ <^^^ Bpoechlirm dnreh Mineralw«Mwr-Vera«Ktan$. ¦ ~] Sai&adjer 3eitung 9fc. 113. 1028_____________________________________________21. SDtat 1910. Erste krainische Bestattungsanstalt FR. DOBERLET Laibach, Franziskanergasse IV r\ 1O-Oegründet im Jahre 1868. Telephon Nr. 87. Übernahme von Leichenbegängnissen, Überführung per Achse und Baha sowie Besorgung aller auf das Leictaenwesen bezüglichen Vorkommnisfle in und außerhalb Laibachs zu den billigsten Tarifsätzen. Imitierto Metallholzsärge eigener Erzeugung. (Jroßea Lager von Metallsärgen in allen Dimensionen samt dazu passender Sargeinrichtung. Besorgung von frischen und getrockneten Blumenkränzen samt passenden Schleifen mit oder ohne Druck zu Widmungen. (1*0 2) 8 _______...... ... . ____ Wohnung Im Hause Nr. 12 in der Bömer-¦traße, im Hoohparterre, ist eine Bchöne Wohnung mit Tier Zimmern Bamt allem Zugehör mit dem nächsten AugUBt-Termin zu vermieten. Anfrage beim Hausmeister Kömer-straße Nr. 10. (1738) 6 He *m.t>mcWm.o VoIhsbiichBPci HongpeBplatz Nr. 6, Hausflur ist (1884) 3-3 Mittwooh» von 8 bis ','»1 Uhr, Sonntags „ 8 „ 7sia *• dem P. T. Publikum geöffnet. — Leihgebühr beträgt monatlich 10 h, jedeB Buch 2 h. flATEHIES, LlDrFRirzrucHS I beeideter Patentanwalt. ¦ Mitarbeiter: E22E3 ¦INGENIEUR ESI A.HAMBURGER WienVIl.Siebensterngasse 1. Warnung! Der echto Maoks KAISER-BORAX wird nur iu seinen, zinnoberroten Schachteln und in Ausführung wie oben in den Handel gebracht. Man aohte auf die Schutzmarke t Nachahmungen, welche auf Täuschung bornchnetsind, werden gerichtlich verfolgt, worauf Händler u. Verbraucher aufmerksam gemacht worden. Gottlieb Voith, Wien, III 1. (1371) Überall eu haben. 10—3 10 Krora tilicl! Vertreter worden überall aufgenommen Senden Sie Ihre Adresse an die Firma Jak. König, Wien, VII/3, Postamt 63. (1039) 10-9 __NcJ_li55/10 (1859) 3—# 1 Verlautbarung. Über Antrag des Herrn Richard Schober findet am 23. Mai 1910 um 11 Uhr vormittags die öffentliche freiwillige Lizitation dos ihm gehörigen dreistöckigen Hausea Nr. 6 an der Wiener Straße eu Laibacb in der Amtskanzlei des gefertigten Notars, GerichtsgasBO Nr. 2, I. Stock, statt. Der Ausrufspreis beträgt 110.000 K und wird unter domselbea das Haus nicht verkauft. Die Lizitationsbedingungen, der Grundbuchsextrakt und Besitzbogea erliegen in der Amtskanzlei des gefertigten Gerichtskommisars, Iiaibacb, Sodne ulice st. 2. Daselbst worden auch etwaige Auskünfte erteilt. Laibach, am 14. Mai 1910. Ivan Plantan k, k. Notar als Gerichtskomraissär. IWTTW H0TEL BEATRIX 5 vHp ¦¦ wKm H^H IIIp| Hauptstrasse 10, Beatrixgasse ff w nächst dem Ring und Stephansplatz, lständig neu renoviert. Transenal-Quartiero. Tel. 3995. Josef Nowy, Bositeer. Rheuma I | «diktat:I 1 iMchla« 1* -A.^»ä»11 l»l« Mm Movembei* geöffnet. Billige Preise wie bisher, trotz zeitgemäßer Neuerungen. I. September bis I. Juni 25 Prozent Ermässigung. Wunderbare Heilerfolge. Radioaktives Thermalbad 35—W° Celsius. Krapina-Töplitz Thermalwasser - Trinkkur. Thermalwassersand. Frequenz 6000 Personen. Bassin-, Marmor-, Dusche-, Sohlamm-Bäder, Fangokur, Sudarien. — Prospekte, AuBkünfte durch die Badodircktioa und Badearzt Dr. Mai, richtige (1345) Adresse nur: Krapina-Töplitz, Kroatien. 6—3 Kurhaus, 2(X) kornf Zimmer, prachtvoller Park, Terrasse, Kursalon. Ständige Milltär-Karmnaik. Lift, Telephon, Automobil-Garage, Auto-Vermietung. In Bahnstation Rohitsoh (Zwoigstation der Südbahnstrecke Wien-Triest) Auto-mobllomnibns-Anschluß bei den Zügen 11 Uhr 16 Minuten vormittags und 5 Uhr 29 Minuten nachmittags. — In Bahnstation Zabok AutomobllomnlbuS-Anschluß bei den Zügen 10 Uhr 20 Minuten vormittags und 4 Uhr 24 Minuten nachmittags. 1. Mai bis 1. Oktober. Schöne, sonnseiti? im II. Stock gelegene (i897> i Wohnung testehend ans vier Zimmern, Küche, Speisekammer and Keller, ist zum August-Termin im K 742 — inkl. Wasser zu vermieten: Intor-iBta, Franz Josef-StraBe Hr.166. Garten Nutz- oder Handelsgarten, slrka 2000 m2, mit Glashäusern, n der Stadt, Karlstädterstraße Ir. 2 gelegen, ist mit 1. Novem->er 1910 zu vermieten. (i&u; 3-2 Schreiber [er deutschen und slowenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird sofort aufgenommen. Masohlnsohreiber bevorzugt. Anträge an Dr. Franz Oolf, Advo taten in (iottschee. (1852) 3—3 Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloü6strafle Nr. 4 Ballhausgas*« Hr. 8. Telephon 154. (4417) 113 V ..... ——* Landschafts - Apotheke I | „Zur Maria Hilf" » des diplom. flpothehers M. Leusteh > | Laibach, ResselstraBe Nr. 1 l • lBtei der neaen Kaiser Frans Jases-Jnbilätimstjrttcfc« J empfiehlt (4505) 18 * ihre eigenen hoHtbekanntcB, beliebten L und sieher wirkendes L Zahn-,Mund- und Gesichts-1 Reinigungsmittel, und «war: > ' Antlseptlsohes | > MolnnClfict ^ahn-u.Mundwasser + ULeiUUdlUU in Flacons ä 1 K; |> MpI nn ein p ZahijP"lver » AlUlUUblllC in Schachteln ä 60 h; > MplnncinpGc8icht98albe t mUlUllblllU in Tiegeln ä 70 h; t Helonsine ^^f'A „. [ TaflRochiniD flaarfinktiir.tdt "*; f tigt und das Ausfallen der Haare ?er- L | hindert. Prois per Flasche mit Ge- p, t braucliBanweiBung 1 K. >¦ c Al.oinorzougimg und Depot, i f Täglich zweimaliger Postversand. ^ ^¦H Carl Kronsteiner's I wetterfeste KZalls:- ¦apade Farben I in 50 Nuancen, von 24 h per Kilogramm aufwärts. I Seit Jahrzehnten best bewährt und allen Nachahmungen überlegen. I Einxig zweckmäßiges Anstrichxnaterial bei schun gefarbelt gewesenen I ragaden. Email ronoHoforhotl nicht abfärbend, in einem Striche dek-Illall ra^idUClal UCll, kend, kein Vorgrundieren, emailhart — _ nur mit kaltom Wasßcr angerührt gebrauchsfertig. AntiBeptisch — giftfrei I — poröB. Idoalanitrich für Innentäume, noch ungefärbclte Fa^aden, lloln- I bauten, wio: Schuppen, Parillons, Zäune etc. Erhältlich in allen Nujuieen, I Kosten per m1 si h. (152S) 10—3 I Musterbuoh und Prospekte gratis and frei. I Carl Kronsteiner, HMLL3Lk »20. ¦ ^¦—— B auf dem Rasen, so bleicht die Wäsche im Kessel I H bei Gebrauch von I I Persil. ^B Gibt blendend weiße Wasche, ohne Reiben und I ^M Bürsten, ohne jede Mühe und Arbeit! Absolut I ^m unschädlich, schont das Gewebe und bewirkt m J^m enorme Ersparni» an Zeit. Arbeit und Geld. I ¦ Fabpih: Gottlieb Voith, Hien.HI/! I W* WO** überall in haben. **VB i Wie die Sonne Druck und Verlag von Jg. v.Sleinmayr ck Fed. «amverg.