1967 Amtsblatt zur »aibacker Zeitung Nr. 25s. ^ Dinstag den 9. November 1875. «0-1) 'Nr. 2267. ^ Dienerstelle. Ke??" ^" ^ k- Bezirksgerichte in Stein ist ^ "'""stelle mit dem Gehalte jährlicher 250 st. wi^°""ckungsrechte in 300 fi. nebst 25"/„ 'lllltM' " ^ ""^ ^" Nechtl zum Bezüge der tleidung in Erledigung gekommen, betsakl Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig der l, '^ ^uche, in welchen auch die Kenntnis Ml " Landessprachen in Wort und Schrift Mwnsen ist, im vorgeschriebenen Dienstwege bis bie^ 12' Dezember 1875, ?? einzubringen. ^."Aruchsberechtigte aus dem Militärstandc wer-I^"^leBestimmungen des Gesetzes vom 19.April 1y ^"' til) R. G. P., und die Beiordnung vom 'Member 1872, Z. 98 R. G. B., gewiesen, ^"bach, am 6. November 1875. ^7^5) Nr. 4320. ^Wgenwach-Aufsehersstelle. ^afclns^ ^^^ung einer in der k. k. Männer-sanaen^ ^" ^"^ach erledigten provisorischen Ge-lich^?.^ufsehersstelle II Klasse mit der jähr-d'M^ung von 260ft.ö.W.und 257.. Acti-^Nter, ?' ^nn dem Genusse der kasernmäßigen «hen N '^ nebst Service, dem Bezüge einer tägli-t'lr n?^"^" ^"" ^ '^ Pfunden und der Mow ^tlck^ ^^gabe der bestehenden Uniformierungs- S wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. ^ Vewerber haben ihre gehörig belegten ,^He unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ^. verblichen und Sprachkenntnisse, insbeson-i^ ^. Kenntnisse der beiden Landessprachen, und "sherigen Dienstleistung ^ i^ binnen vier Wochen, Ütsm> November 1875 an gerechnet, bei der Fen k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. s°lch/"s die Erlangung dieser Stelle haben nur ^ Bewerber Anspruch, welche entweder nach !»tt ^erl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, lh' V, ^- G. V., 'oder nach dem Gesetze vom ^ttz?? l872, Nr. 60 R.G.B., für Civil- 3"enstungen in Vormerkung genommen sind. g^ ^ber angestellte Gefangenaufseher hat übn-"l°dlsu? "«jährige probeweife Dienstleistung als bei '"'her Aufseher zurückzulegen, wornach erst X 7°bter Befähigung seine definitive Ernen- "lbach am 1 November 1875. ^^3)"^-------------------------------Nr. 759. , Forstassistenten-Stelle. ^ Z" besetze ist im Bereiche der k. k. Forst-H^/"länen-Direction für Kärnten, Krain, ?stch^ 7 und Dal.natien eine k. k. Forstassisten- ^he b ^' Nangsklasse mit den nach dem H^°" !5. April 1873 sistemisierten Bezügen, ^ttt )7"ber um diesen Posten haben ihre Gesuche ^ie/Hweisung des Alters, der zurückgelegten ^llna Ü^ ^" "it Ersolg abgelegten, mit Aer-Xt ° des Ackerbau-Ministeriums vom 13. Fe-^tdn i ' (Neichs-G.'Bl. IV Stück Nr. 9) b °l<^" ober mit Rücksicht auf den § 14 dieser ^ 1« ??"nach der Ministerial - Verordnung ,A^'Mnner 1850, (R.-G. Bl. Nr. 63) tiil^isse ^"sforstprüfung, endlich der Sprach- ^ od "°" Elchen insbesondere die der italie-^, " "ner südslavischen den Borzug geben, ^Hm^. binnen 4 Wochen "ectio^wlum ^^ ^ ^ ^^^ ^h Domänen- ..^ot/? ^vrz einzubringen. M^.ben 20. Oktober 1875. '"'UUl der Forst- uud Domänen-Direction. (3815—2) Nr. 9467. Verzehrungsstencr-Velpachlnug. Am 11. November 1875, 9 Uhr vormittags, wird bei der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt der Bezug dec Verzehrungssteuer vom Wein, Wein- und Obstmost, dann vom Fleisch im ganzen Umkreise der Steuerbezirke: Rosegg, Spittal, Wolfsberg, Friesach, Althofen, Gurk, Bo'lkermarkt, Kappet und Eberndorf für das Jahr 1876 und eventuell 1877 und 1878 im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet worden. Der Ausrufspreis beträgt für den Steuerbezirk: Rosegg 1900 si., Spittal 5100 fl., Wolfsberg 14400 ft., Friesach 4500 ft., Althofen 3540 ft., Gurk 3050 ft., Völkermarkt 9600 ft., Kappet 3550 fl. und Eberndorf 4500 ft. Im übrigen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der „Klagen-furter Zeitung" Nr. 246 fowie auf die bei der Finanzdirection in Klagensurt und den betreffenden Finanzwach-Controlsbezirksleitern zur Einsicht aufliegenden Licitationsbedingnisse berufen. Klagenfurt am 22. Oktober 1875. ________K. l. Finanzdirection.________ (3805—2) Nr. 14849. Kundmachung. In Gemäßheit der diesstädtischen Gemeindeordnung werden: ») die Stadtkasserechnung vom Jahre 1874 und l)) der Stadtkassevorschlag für das Jahr 1876 von heute angefangen durch vierzehn Tage in der magistratlichen Efpeditskanzlei zur öffentlichen Einsicht der Gemeindeglieder aufgelegt und etwaige Erinnerungen darüber daselbst zu Protokoll genommen. Vom Stadtmagistrate Laibach, am 4. November 1875.______________________________ (3787—2) Nr. 14758. Kundmachung. Die im diesstädtischen Pomerium auf der Sonnegger Straße befindliche erste Galeuc-Brücke wird wegen Reparatursarbeit vom 15. d. M. an gefangen durch eine ganze Woche für Fuhrwerk gesperrt, und es wird für die Dauer dieser Sperre der Verkehr auf die Karlstadter- und Piauzbüchler-Straße gewiesen. Stadtmaftistrat Laibach, am 3. November 1875. _________ (3745—3) Nr. 5647. In der Gemeinde Drasii ist die Bezirks-hebammenstelle mit jährlichen 36 ft. 75 kr. Remuneration zu besetzen. Die Gesuche sind bis 21. November allhier zu überreichen. K. t. Bezirkshauptmannschaft Tfchernembl, am 28. Oktober 1875.___________________ (3648—3) Nr, 237. Kundmachung. Zur Lieferung des für den städtischen Bedarf für die Jahre 1877, 1878 und 1879 mit dem jährlichen Quantum von beiläufig 8«MO Cubik Metern benöthigten Brenn- und Nutzholzes aus dem städtischen Walde Feistriz wird die mündliche Licitationsverhandlung am 15. November 1875, vormittags 10 Uhr, hierseits stattfinden. Die Unternehmungslustigen werden hiezu mit dem Beisatze eingeladen, daß die einschlägigen Bedingnisse während den gewöhnlichen Amtsstunden Hiergerichts beliebig eingesehen werden können. Stein am 21. Oktober 1875. Der Vermögens-Veiwaltungs-Auslchuß. (3768—2) Rauchfangkehrer-Arbeit. Am 16. November 1875 wird über die bei dem k. k. Staatshengsten-Depot Filialpoften Selo vom I. Jänner 1876 bis Ende Dezember 1878 erforderlichen Rauchfangkehrer-Arbeiten die öffentliche Behandlung mittelst gesie gelten Offerten abgehalten werden. Diese nach dem üblichen Formulare verfaßten, mit einer Stempelmarke von 50 kr. versehenen Offerte müssen nebst dem 5"/„ Vadium dem k. k. StaatS-Hengsten-Filialposten zu Selo bei kaibach an dem besagten Behandlungstage bis längstens 11 Uhr vormittags übergeben werden. Die näheren Bedingnisse können täglich bei dem k. k. Staatshengsten Depot Filialposten zu Selo eingesehen werden. Selo bei Laibach, den 2. November 1875. K. l. Staatshengften-Depot Filialposten Selo. (3814»—1) Nr. 5337. Kundmachung. Für die Telegraphen-Leitung Laibach-Seisen-berg sind ««>««> Holzsäulen aus Lärchen-, Kiefern«, Tannen- oder Fichtenholz an nachstehende Plätze zu liefern: Nach Laibach ... 30 Stück, „ Brunndorf . . 30 „ „ Auersperg . . 50 „ ., Groß-Laschiz . 80 , „ Reifniz ... 80 „ „ Gottschee ... 80 „ „ Hohenegg . . 50 . „ Neufriesach . . 50 „ „ Nesselthal . . 50 „ „ Schlechtbüchel . 50 „ « Warenberg . . 100 „ „ Tschernembl . . 70 „ „ Uranvic ... 50 „ „ Gradaz ... 20 „ „ Premoste ... 40 „ „ Mottling ... 20 „ „ Schwerbach . . 50 „ „ Rudolfswerth . 50 , „ Hof .... 50 „ Dieselben müssen vom Winterschlage herrühren, aus Stammholz, 8 Meter lang, am Zopfende 15 Centimeter stark, abgeästet, entrindet, am Stammende gerade abgeschnitten, das Zopfende hingegen kegelförmig abgeschrägt und an dieser Schnitt« fläche mit einem doppelten, weißen Oelanftrich versehen sein. Die Einlieferung dieser Säulen hat binnen vier Wochen vom Tage der erfolgten Bestellung stattzufinden, und behält sich die gefertigte Direc tion das Recht vor, das ausgefchriebene Holzquan-tum nöthigenfalls zu reduzieren oder von dessen Lieferung gänzlich Umgang zu nehmen, wenn die diesfällige Offertverhandlung ein günstiges Resul tat nicht ergeben sollte. Hierauf Reflectierende wollen ihre schriftlichen, die ganze oder theilweise Lieferung betreffenden und klassenmäßig gestempelten Offerte, in welchen der Einheitspreis mit Buchstaben ausgeschrieben ist, hl.S 1. Dezember l. I. bei der k. k. Telegraphen-Direction in Trieft einbringen. Ein Vadium ist nicht beizuschließen, aber der Offerent, dessen Anbot angenommen wird, ist zum sofortigen Erläge einer lOperz. Caution vom Ber-dienstbetrage verpflichtet. Trieft, am 5. November 1875. 1966 Anzeigeb l a t t. (3771—1) Nr. 11396. BekanmmachllNff. Von.dem l. k. Bezirksgerichte Feistriz »ird dem unbekannt »o befindlichen Georg Ranlo oo> Tm«rje, refft dessen Rechts, Nachfolgern, ebenfalle unbekannten Aufenthaltes, hiemit belannt gemacht, daß der in de« lifecutknssache des Herrn Anton Dom-ladiioon Feistriz wider Andreas Ambrojii nun Josef Nmbroziö von Smerje Nr. 11 ergangene 3,'ealfeilbietungsbescheid vom 6. Nuguft 1875. Z. 8232. dem ihnen unter einem aufgestellten Curator Herrn Fn»z Veniger von Dornegg zugestelll w,room sei. K. l. Bezirksgericht Feiftriz. am. 13ten Oktober 1875. (2754—!) Nr. 452?. Uebertragung. dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wirb belannt gemacht, daß in derExcution«-sach« des Giovani Franz von Mottling gegen Johann Melleusel oon Vinomer »it Gescheid vom 12 August 1874, Zahl 5332, schuldigen 261 ft. 50 kr. o. 8. o. auf den 7. «uauft 1875 angeordnet gewesene dritte «l«. Feilbietung auf den 1. D ezenb.« l 87 5 mit de« früheren Anhange übertragen » ift. ». k. Bezirksgericht Mütlling, am 31. Juli 1875. (3747—1) Nr. 369».- Executive Feilbietung. Von dem l t. BezlrlSglrichte Lack wird bekaynt gemacht: Es w«rden über Ansuchen der Eiben der zum Verlasse des Jakob Hribernil gehörigen im Vrundbuche de« Do«inlum« Zayer Einl.'Nr. 15 der Steuergemeinb« Zayer vorkommenden Realitäten, insbe-sondere dic Wuhn« und Wirthschaftsge» büude in Znycr Eonsc.'Nr. 7. die Weide und Acker ? Irebsi und 4 Waldtheile im «usrufzpreise oon 1395 fi. in bffent« licher ^«citation stückweise veräußert und sei die öicilation auf dm 2 5. November d. I., um 10 Uhr, in der hiesigen Gerichtskanzlei angeordnet. Die Li.itlonsbedingnlfse tllnnen hier, amt« eingesehen werden. K l. Bezirttgerlcht Lack. am 23ten Oktober 1875.______________________ (3748—1) Ar. 3546. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Radmanns» dorf wird bekannt gemacbt: lovoda aehöngen Realität Urb.'Nr. 1321 »ä Herrschaft Reifniz Herr Adolf Uunaleck oon Traun it als our»tor »6 zotum bestellt und ihm obige Rubriken zugestellt Wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 19len Oktober 1875. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl werden im Relicilationswege die von Io« hann Strutzel am 23^ Oltober 1874 er« standenen, auf Namen snna Snedec oer» gewährten, im Grundbuche 2<1 Stadtgilt Tschcrnembl «ubEurr.'Nr. 561, 565.566 und 567 vorkommenden Realitäten wegen Nichtzuhaltung der tticltationSbebingmsse am 25. November l. I., vormittags 10 Uhr. in der l. l. Amtslanzlei an den Meistbietenden auch unter dem Schä« hungswerthe hintangegeben werden. K l. Bezirksgericht Tschernembl, am 20, Juli 1875. (3678—3) Nr. 5874. Ueberttagung dritter exec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Wipvach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Karl Premrou-schen Verlaßmasse, durch Herrn Dr. Deu, die mit dem Bescheid vom 16. Juli 1875, Z. 4092, auf den 12. Oltober 1875 angeordnet gewesene dritte executive Feilbietung der dem Anton Trost von Poobreg gehörigen, im Grundbuche Leutenburg Grob.-Nr. 142. R.-Z. 49, Urb.-Nr. 9» und. «i Herrschaft Wippach sub tow. XI p^ 103, 111, 114 und 117 vorkommenden Realität auf den 20. November 1875, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Nn< hange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 13len Oktober 1875. (3669—1) Nr. 3087. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird belannt gemacht: ES fei über Ansuchen der Maria Koschir die efec. Versteigerung der dem Johann ErZen gehörigen, gerichtlich auf 500 fi. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Lack 8ud Urb.'Nr. 823 vorkommenden, zu Goreinawas Hs.-Nr. 11 liegenden Hub-realilüt sammt iln- und Zugehür wegen schuldigen 35 ft. 67 kr. bewilligt und hiezu drei Fellbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. November 1875, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 5 Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jcder Ncitant ein 10"/, Vadium vor gemachtem Anbote zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der OruudbuchSeflract tünnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 14tcn September 187k (3727—1) Nr. 9750. Grecutive Feilbictung. Vom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edlcte vom 5. April 1875. Z. 356, bekannt ae-macht, es seien die auf den 26. Mai, 9. und 23. Juni l. I. anberaumten exc. Feilbietungen, der der Helena Sular verehel. Zrime, aus dem Kaufverträge vom 7ten Juni 1si56 auf die Hälfte der Weibeparzelle Nr. 145 „leaillH« mit 34 lUKlftr. und auf die Hälfte der anstoßenden Ackervarzelle Nr. 146 „pri koLolou" mit 3 Klafter, aus dem Kaufverträge vom 11. Oltober 1856 auf die Hälfte der Ackerparzelle Nr. 146 «pri K020I0U" per 591 s^Klflr. und aus dem Kaufverträge vom 16 März 1863 auf die Wiesparzelle Nr. 863 v Nostiöi mit 1489 l^Klftr. sämmtlich »ud Urb. und Rctf..Nr. 3 aä Sonegg zustehenden Anlaufssechte im gerichtlich erhobenen Schätzwerthe von 195 fi. zur Oinbringuna. der Forderung der Johann Baumgart» ner H Söhne per 100 ft. s-.mmt Anhang auf den 29. November 1 875, 8. Jänner und 9. Februar 1876 und den jedesmal vormittags 10 Uhr hiergerichtS mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. l. ftüdt.-deleg. Bezirlsaericht 3ai< bach, am 25. Mai 1875.____________ (3753—1) Nr. 395b. Executive Realitäten-Versteigerung. Bvm l. l. Bezirksgerichte MüMing wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen oeS Michael Lilel oon Tscheruemdl t»e excc. Versteigerung der dem Martin Malefic vo>, D'asic gehörigen, gerichtlich auf 45« fl. geschützten Realität. Steuergemelnbe Radovic Eftl.'Nr. 21 be-wllligt, und hiczu drei Feilbietungs.Tag, satzungen, und zwar die erste auf den 23. November, die zweite auf den 24. Dezember 1875 nn5 die dritte auf den 26. Jänner 1876, jedesmal vormittags oon 9 bis 10 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhang« angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwelten Feilbietung nur um oder über dem Schützungewerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangtgeben werden wird. Die kicilationSbedingnisse. wonach ins« besondere jeder Licilanl vor gemachlem Anbote ein 10perz. Vabium zuhanden der Licitationscommissiou zu erlegen hat, so wie das Schähuugsprotololl und der GrundbuchSeftracl tonnen in der dies-genchllichen Registratur einglschen werden. K. l. Bezirlsgericht Mottling, am 13. Juli 1875._____________________ (3607—1) Nr. b?00. Cmulive ilteülitäten-Ujersteigerunss. Vom l. l. Bezirksgerichte Altai wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Franz Me. serlo von Gobjel die efecutive Belsleiye. rung der dem Martin (ömtovc oon Presla gehörigen, gerichtlich auf 927 fi. geschätzten Realität Rclf.. Nr. 32 aä Grundbuch Schwarzenbach bewilligt und hiezu drei Fcllbietungs'Tagsahungen, und zwar dlt elsle auf den 3. Dezember 1875, die zweite auf den 7. Iünner und die dritte auf den 7.Februar 1876, jedesmal vormittags oon 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange ankeordnet wordm, daß die Pfandrealitüt tni der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die LicitallonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant ein 10'/. Va- dium zu Handen der Licitationecommss zu erlegen hat, s°^d«5, Schüh""A' lololl und der Grundbuchsextract "' in der diesgerichtlichen Registratur gesehen werden. ,^ K. l. Bezirksgericht Mtai, an, °"> «uaust 1875. ________-- (3796—1) Nr. 6723- Erinnerullg an den unbekannt wo befindlichen 3^ Perjalel von SoderM. .«. Von dem l. l. Bezii lSgerichtt^ wird dem unbekannt wo befindlichen'' hann Perjatel von Soderschiz h""" innert: .,«, Es habe wider denselben bei H Gerichte Helena sampa von S°°ell" Nr. 19 sub sM«». 12. Otlober 1s75,U 6723, die Klage auf Zahlung von ^ 40 kr. einaebrllcht, worüber z"" ^ marischen Verfahren die Ta^satzun« au, 3.Dezember 18?5. ^ vormittag« 9 Uhr, hiergerichls "" hange des § 18 der allcrh. lin«,«" " vom 18. Oltober 1845 angeordnet v" Da der Aufenthaltsort des GeM diesem Gerichte unbekannt und om vielleicht aus den l. l. Erblanben ablvl! ist, so hat man zu seiner Vertretung auf seine Gefahr und Kosten dcn v Johann Fojdiga von Soderschiz als tor llä zotum bestellt. ^« Derselbe wird hieoon zu den» «.. verständigt, damit er allenfalls z«r ' ten Zeit selbst erscheinen oder sich ^ anderen Sachwalter bestelle», ""° .F! Genchte namhaft machen, ilvel«^,, im ordnungsmäßigen Wege eM,^, und die zu seiner Vertheidigung ^, dttlichen Schritte einleiten könnt, ^ gen« diese Rechtssache mit dem "^ ftellten Euiator nach den VeM" ^, brr Gerichtsordnung verhandelt.^, und der Geklagte, welchem es ilbrlgc' steht, seine Rechtsbehelfe auch den, bl»« ^ Curator an die Hand zu geben, l'°^> auS einer Verabsäumuna entstlhen" gen selbst beizumcsscn hcibcn wlrl»..^ K. k. Bezirksgericht Relfniz. aw Oltober 1875 (3028—2) Al. Erillnerung an Dora Slmcc von ^"i F Von dem l. l. Bezirksgerichte ^,.,' ,'embl wird der Dora Amec «^. Eajnar von Krasinc hien'lt ell""^«!' ES habe wider sie bei diesem g ^ Urbun Eajuur von Krosi'>c " ',hF Klage auf Unerle.muua deS ^a ^, rcchteS auf die Wti»aaltreal'lal^ ßl« N?62, Bcr«.')tt.6I.ä b^V t, lhurn aus dem Titel der « '^ F° gebracht, worüber zum ordclM'^ ^f °< lichen Verfahre« die Ta^saV""" 1. Dezember 18'^ .,. vormittags 9 Uhr. hierger^^" Andallge des § 29 a. G-" .« wurde. ^ Otlla^j Da der Nufe..th°ltSor ^ ^ diesem Gerichte unbekannt U h^e vielleicht aus den t, l. Orbl" „.^st "s, ist. so hat man zu ihrer 2" ^ ^ auf ihre Gefahr und Kos"" ^S "' Peter PerSe von Tscher'"'Nl" tor ^ä »ctuiu bestellt, hel" ^ Dieselbe wird h'""" / ^ <« / verständigt, damit sie allem ^"e"^ tenZeit selbst erscheine od"'^seB^ dern Sachwalter bestelle u^^ .^ , richte namhaft machen, "" eilen " M nungsmäßigen Wege elN^l^ec^ zu ihrer Vertheidigung ^gel>e^ chrilte einleiten lön", ^e",^ Rechtssache mit dem «u^ M.HF nach nung verhandelt w^ u«d jhlH ' welcher cs übrigens fre.s^-'^ behelfe auch dem benanntt^, ^ die Hand zu «eben, A F«let Verabsäumung entsttheliol , beizumessen haben wird- ^„„e'' ^ K l. Bezirksgericht ^' l i. Vugust W75. «^^ 1989 ^2) Nr. 8115. . Erinnerung. ^?. w'^'iirlsgnichtc in Adelsberg "tnilli . ^^^lger>, der verstorbe-erin^a«" ^°"'"i'^ oo" Hrasche hiemit btr l f ^. '" ^ " der Executionssachc llerar« """"^«curatur nom. dcS hohen k« ac<^ A !"'"' Grundentlastungsfon-^ Mn Andreas Ton,azic vun Hrasche «tl'^K-li's; fl. 2 kr c. «. o. ergan-^stiÄ"lbletuttasbescheid vom 28tcn c^ ?' ^' ^^^, dem für sie bestellten hiasl.^ ^tuw Johann Miheuäc von "Me zugestellt worden, iz. ^ l' Bezirksgericht Adelsberg, am '«T^----5^- ^Uebertsaqluia Mutlver sseill'ietuilss. ^3^'/' Bezirksgerichte Adelsbcrg "°"ss°s>e! ^?^^' daß in der Execn-^ T "s Josef Botau von laibach sitzHnz Miklauiic, Rechts- und Ae^ ^tlsto Ä" ^ Gregor Mitlaut von ^ril i»?^" dem Bescheide vom 23sten 3 E^I,' ^ ^U. auf den 3. August, °^tten^"und5. Oktober 1875. ange-lchen zv k«. Feilbietungen der gegncri-^o Is^tt " Urb.-Nr. 100 »ä «uegg ^nden^'^ Beibehalt des Ortes der ""0 dem vorigen Anhange auf den l4 V^ember 1875, ,^ Jänner und übtttr^'^'bruar 1876. ll."" "orden sind. ^"gust ^zlrksgericht Adelsberg, am l38^^---------.----------------------- ^../) Nr. 4953. Hf.Ml. Feilbietung. ^lliit n. ^ VezirlSgerichle Egg wild >nSs<°!^l> ^ß ^ h^ j„ „er Exe. ^/ ^S Franz Zajc, durch Dr, fsi^en «nna Hribar vou Prelog ,^4^/ N o. ». e. mit dem Bescheide ^ll^"U"st 1875, Z. 3144, auf den ^iltiw l' I. angeordneten ersten exec. '". «2^5 der Anna Hribar gehöri. ^lln Zlich auf 2278 fl. 20 kr. ge-'" ift ^alllät kein Kauflustiger erschie. °^l ^' "aw uunmehr zu der zweiten °»«t^/' November 1875 ^. ""«n tfec. Feilbietung geschritten ^«t!»?">«!«,.'l> Vczirlsgerichte Gurtfeld ^«ki^ »cmacht: Lli'tiH^nsuchen des Vlnzenz Zolter, ^ "" ^k ^" ^" Gurlfcld, dutch Dr. ^>kf^'^ exec. Versteigerung del «^' "<"tttr von Haselbach gehörigen, l'^buch'" 6560 ft. geschätzten, im «.i «ber Pfarrgilt Haselbach »ud ». M l."' Wctf..Nr. 84 vorkommenden ,"°n C^ Wohn- und Wir.hschaft«. >sIc.'Nr 15, wegen auS dem ^5, s^?»e vom 26. April 1873, «^"'i«en Kapitals pr. 750 ft. 'V. ° ^ez« drei FeilbietungS-Tag- ^ >^ 2 '> ^" die erste auf den ^e «5 November, °lt^' "ezember 1875 ^ ^ ^ den ^>lv"'^linner 1876, X>eH>« "on 9 blS l2 Uhr. '>z "°t^""ilel mit dem Anhange > ^rst^"den, daß die Pfandrealitäl " .? Über x ^^" Feilbietung nur X '" «b.s " Schätzungewerth, bei , ss> ly " "uch unter demselben hint. >>l ^H " wird. V l de7^dlngnisse, wornach ins. '^>/>n ^lcitam vor gemachtem > ltc>tl, ^"perz. Vadium zu Handen 3>>N^lfion ^ «legen hat, V"«l,s^^)ungsprotoloU und der >ü »^ »te° ?." ^«nen in der diesge. ^' ^r?!" .^"gefthen werden. ^ "'l i^'rtsgericht Gurlfeld, am (3733—3) Nr. 18653. Dritte erec. Feilbietun«. Vom l. k. städt.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werden die mit dem Bescheide vom 25. Juni 1875, Z. 10958, auf den 22ten September und 23. Oktober 1875, ange« ordneten zwei ersten exec. Feilbietungen der dem Sebastian Selan gehörigen Realitäten Urb.-Nr. 246, tom. V, toi. 129, Urb.-Nr. 1077, tom. III, toi. 513, Urb.-Nr. 1111, tom. III, lol. 637 und Rctf.-Nr. 287, tom. II, toi. 569 »6 Magistrat Laibach mit dem für abgehalten erklärt, daß es lediglich bei der mit dem obigen Bescheide auf den 24. November l. I. angeordneten dritten executive»! Feilbietung mit dem frühern Anhange sein Verbleiben habe. Laibach am 24. September 1875. (3730-3) Nr. 20470. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. jiadt 'dclcg. BezirlSgerichte Laibach wird mit Bezug auf daß Edict vom 17. August l. I. Z. 13906, bekannt gegeben: Es sei zu der auf den 16. Oktober 1875 anberaumten ersleu exec. Feilbictung der dem Josef Zeonil von Oversenitschu gehörigen Realilät Uib.-Nr. 23 »ä Vi-fchoflacl lein Kauflustiger erschienen und es werde daher zu der auf den 17. November 1875 angeordneten zweiten exec. Realfeilbietung geschritten werden. K. l. städl..deleg. Bezirksgericht, Lai-bach, am 19. Oltober 1875. (3840—2) Nr. 4976. Zweite exec. Feilbietung. Bom l. l. Bczirlilgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exe» cutionssache des Josef Dragar von Snoiet gegen Mathias Grosclj von Dcsne pot.0. 100 ft. o. ». o. mit dem Bescheide vom 21. August 1875, Z. 3146, auf den 15ten Oltobcr l. I. angeordneten ersten exec. Feilbietuug der dem Mathias Groselj von Desue gehörigen, gerichtlich auf 300 ft. bewerlheten Nealilüt kein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der zweiten aus den 15. November 1875 angeordneten exec. Feilblelung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 15ten Oktober 1875. (2679—3) Nr. 4424. Erinnerung an die Marko Potoier'schen Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Tscher« nembl wirb oen Marko Potoöer'schen Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Peter Pöschel von Unterwald Nr. 18 die Klage nud prks». 22. Juli 1875, Z. 4424, auf Indeditehaflung der Forderung per 32 fl, 13 kr auf der uud tow. I, toi. 87, Nctf.'Nr. 61 aä Herr-schaft Pülland vorkommenden Realität hier überreicht, worüber die Tagsahung zum ordentlichen mündlichen Verfahren mit dem Anhange des § 29 a. G. O. auf den 17. November 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den l. l. Notar Herrn Antun Kupljen als cursor »ä »<:> tuw bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrltte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichtSord-nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Recht«. behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben werden. K. t. Gtzirtsgertcht Tfchernembl, am 22. Juli 1ft?5._____________________ (2V85—ö) Nr. 9455. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Gosich von Obersemo die mit Bescheide vom 3. September 1872, Z. 7414, auf den 22. August 1873 ungeordnet gewesene und sohin sistitlte drille exec. Feilbielung der dem Anlon Heroabin vou Oberscmo gehvrigen, im Grundbuche 2(1 Helrjchaft Iablaniz »ub Urb.-Nr. 137 vorkommen-den Realität mit dem vorigen Anhange auf den 7. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, in der GerichtSlanzlei im ReassumierungSwegt angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 21. November 1873. (3147—3) Nr. 4089. Erinnerung an die unbekannten Tabularglüubiger und Rechtsnachfolger Andreas Svetic, Johann Burg er, Johann Iarc, Josef Justin und Anna Pirnat. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg werden die unbekannten Aufenthaltes ab-wefendcn Tabularglaubiger und deren Rechtsnachfolger Andreas Soetic, Johann Burger, Johann Iarc, Josef Justin und Anna Pirnat hiemit erinnert: ES hat wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Nlopcii von Prevoje die Klage auf Verjährt- uno Erloschencrllü» rung äs praos. 22. August 1875, Z. 4089, der auf seinen m den Grundbüchern Gut «reutberg Rctf.-Nr. 15, Domcapitelgilt Laibach Urb.-Nr. 145 und Gut Gerlach-stein-Zelobnil Urb.'Nc. v 4'/, I. Abtheilung vorkommenden Realitäten in äsdits haflendcn Forderungen als: a) Der Andreas Soetic'schen Verlaß-masse aus dem Liquioalionsprolotolle vom 3. Ollober 1816 et iutHd. 3. Dezember 1816 per 200 ft. E. M. s. N.j b) des Johann Burger aus der Eesslon vom 20. Jänner st. supoi iuw-bulkw 3. April 1821; o) des Johann Iarc aus der Cession vom 2. Jänner ot m» st »uporiutHdulHw 25. März 1824 per 120 ft. M. M. s. N.; ü) des Pupillen Josef Justin auS der NotarialSurlundc vom 2. Februar 1813 st iuwduikw 9. August 1817, und s) der Anna Plrnal geb. Zarnik aus dem Schuldscheine vom 22. September st, intudulkw 2. November 1835 und auS der Cess'vn vom 9. Oktober 1840 st 8uporiutu,bu1kt0 23. Icbruar 1841 per 200 fl. E. M. samml Nebenrechten, hier-amls übcrreichl, wolüber die Tagsahung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 2 4. November 1874, früh 9 Uhr, angeordliet wurde. Da der Aufenthall der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dicfelben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwcfend find, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Johann Hamcja von Feldern als curator kä »otulu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über. Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein-fchreilen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten ltwnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmun-gen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übn-genS freisteht ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung ml-stehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 22sten August 1875. (3798—1) Nl. 5609. NclicilalwnS'Nebettlagnng. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird hiewit bekannt gemacht: Die Rtlicitation der mit Bescheid von 15. Jum l875, Zahl 2141, auf den 18. «uguft 1875 ange-ordnet gewesenen Mühlenrealit^t des Anton Telauc von Niederdorf sammt Anhang «l Grundbuch Reifniz Nr. 706 wird mit dem vorigen Anhange und Beibehaltung de« OrteS und der Stunde auf den 2 7. November 1875 übertragen. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 2lften August 1875.________________ (3615—2) Nr. 5390. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Frau Ger-traud öoler von Krainburg die exec. Versteigerung der dem Bartolmü Kurn von Dvorje gehvrigen, gerichtlich aus 480 ft. geschützten, im Grundbuche des GuteS Slermoe sub Urb.-Nr. 30 vorkommenden Realität wegen schuldigen 12 si. sammt Anhang bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungS-Tagsatzungen, und z»ar die erfte auf den 24. November, die zweite auf den 24. Dezember 1875, und die dritte auf den 25. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerlchtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder liicitanl vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotokoll und der Orunbbuchsexlracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlbaench» Krainburg, am 9. Oktober 1875___________________ (3148—2) Nr. 4276. Erinnerung an Maria Cerar und deren Rechts» Nachfolger Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg wirk der unbekannten Aufenthaltes abwesenden Maria Eerar von Dole und deren Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES hat wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Ierin von Dole die Klage auf Verjährt- und Erloschenertlärung der für sie auf der im Grundbuchc Sleinbü» chel Urb.-Nr. 71 vorkommenden Keuschen» realilät seit dem l3. Jänner 1796 für bc>S HciralSgut per 85 fi. intabulierten HeiratSvertrageS vom 13. Jänner I79<> 8ud pravs. 3. September 1875, Z. 4276, Hieramts überreicht, worüber die Tagsa» tzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf oen 3. Dezember 1875. früh 9 Uhr, angeordnet wmde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte,, diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf derei' Gefahr und Kosten be«, Jakob Eerar von Kraöce als cmwtor »ä ketum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zui rechten Zeit fclbst erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt iin ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten können, widrigenS dicsc Rechtssache mil dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GcrichlSord nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens frei steht, ihre Recht«, behelfe auch dem benannten Euralor an dic Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 3ttn September 1875. 1990 z«r Atftrunz v«r Oouverts»«FirMNilruck empfiehlt sich Jg. v. Kleinnmyr H^ F. Vamberg. In der Wienerstraße Nr. «3 ift zu ebener Erde rechts ei e UllllNllss. bcftchend aus ^ Zlmmcrn. Küche, Spch« und Keller suglciä, zu vcvmietl,cu. A»;llfraqc„ dasel'.'st. l^l'>5)'3—1 »»««»st« vom 8t22to garantirto Geld-Verloosung b^leht »»« ein«, L»pit«1 ,«, I,»«».«»» »w»i. muss« i»n«rl>»lb der lu,z» Zeit v«n »u» »eniz» >t»n»tn> in ? Ziehung» «M- 4».7«tt Ge»ln« ,»l«»z»^ »»ninter slch U»»,ttl»»»e ^^^ ^^^ >«l«» amtlich ltftgtftellt« I. Ziehu« «often Ganze 0riz..I,cx)«o ^l.y. «lor ü 3 ilft H«lv« Oriz Ixx»« „ 3. oäar ^ KL» O«z»> Einsnldunq be< Vttl«z«» (in 8»»>c»«t«» »n»«» tzl« «it »»» ««»««>«»pp«>» vt»I»tz««» V^» »lt «»t» U«M«>» >»l»n» »«tl, b«,zt<ü»t ^ «,ft>N ,«ch ^fch«h«« Zlehun« l«ss» «l, d«, Velhtiligt» un»ul«l»l>«l »<« »n»»»«b« O«Wl»»Uß« »»glhtn »n> «folgt bit N»»l»hl,»> »«O»Wt»»» pl«n,p» »nt« »«»»t«,»«»»U« U» d« ztn >u«!ühlui>« «ntlzter «us» t»»«« sich« »n <«». klil», »«» sich b«M^ß l«d«<»ll« »hl» n« tz» ä!i»>:t zu wenden »N ^ Otaats«Gffecten«H«ndlu»s, (3vij4) 4-4 Wien» ulserarößtes ik^^ itt&/ (823°) 30—14 Etaftlissement d«r alB solid und reell anerkannten Firma Beruhard Pollak, WIEN, Äärnt!urflra|6e Hr. 14 (¡ifl-ä-xJ| der Weibburggasse), rerkanft einzig und allein unter gewissenhaftester Garantie für beste Qualität und Echtheit der Waren fortwährend das Allerneueste* für jede Saison in Schafwol 1 - Kleiderstoffen. Ebenso alle erdenklichen Gattungen Leinen-, Mode-, Current- und Wirkwaren, Seiden- und Sammt Binder, aowie Guipür-Spitztn in allen Sorten, nebst tausend anderen Artikeln. Muster- nil Waren- Dcrjfidims gratis und franco. Bestallungen, selbst die kleinste, prompt gegen Nachnahme. Nlchtconvenireiides wird anstandslos /inndi^euoiiuiK'n. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦^ Privilegierte österreichische Nationalbiuik. Vom 6. November 1. J. angefangen tritt im EscoÄrp^GesdhÄffce der NatiiMtfribank eine Erhöhung des ziü j^ ein halb Peraeat ein. Es werden daher e&Cötnptiert: Pl&fc«W «85« «scheint in Oraz «in neues vollständiges für Steiermart, Kärnten und Krain. Herausgegeben von H. Leiter may er, «n selben n>«ben »Ue »amhafleren One, Mällte und Itädte, i!,obelo»de,e aNe («ewt»ls>, ssabrlls», Nabe» u»d «urorte, d»nn aiisill den viclen lauscud ^eichiilMlmen und Ndreisen noch all« laij, und lönigl. >»„d!chasire. Advocate». Aerzte, Ingenieure, «rchitccten, ^oulnalisten. Schriftstelltl, zwelleienliche, humanitäre und «isieüschaftliche Vereine !tt>v v. a. verzeichnet jein. (Vei Postzusendung um ! ftnb« »urch va« O«schäfts'«dftffenb«ch wirlsamste V«»reilung und berechnen: ssüi eine turzgeyaltene Empfehlung im Äbressenthelle.........l f>. ü, W. yü» «in« halbe Eeite im 3»serate>'Nnhang ...........!l .,,,., Fllr eine ganze Seite im InselateN'Nnhana,............5 „ ,, „ ^ur ',ahl>»n lobet ergebenft «in die Administration) Oraz, Herrengasse Nr. l 1. 8uöseription»" unä Insertion»nustrüne übernimmt die Vuchhandluug des 5«),i Dtto Klerr iu Laibach für Krain. Uusverkaus. Wegen Geschäftsauflösung wird das gtsammte ! Manufacturwarenlager!^ A. Krenner, Wf" Spitalssaffe, Schieyel'jchtS Hau«, -WD zu herabgejeyten Preisen ausverlauft. (3?6l) 3—8 ) ^tw> XJ» für einen loliden ROJSe-PelZy \ mit echtem Sieben burner Fell gefüttert, I | _ und (3766) 3-3 : | 2O fL. für einen gute« Palmßrstoii-Winter-Rock, ' I mit Clott gefüttert und abgesteppt, nahlen will, bemühe sich nurLzu j J***"111» Laibacli, Fiumc, , I Jelaèiè-Platz, Luckmann'schea Haus, Coruo. iP>nnnftw m » » ¦ i m ¦ wn«« ¦> ¦ ¦ ^^.»._.^^. (Jepn Dipleritis, üJ»riö!tl HatatziiJdn, m . Salicilische SeltelJ to* Jfthtorin Pf ©dam, Apöihcker "^ y(,K J in'Viumo, belohnt mit der Me-laiH« i^ p,4 seine <;hemischen und phnrnuccutn1- nisse. ^»i^ Diet« ZBlteln, »on i»licili«oh«r S*«^ ,,i • ,•, d«n bedeutendiiten medicini»chen Upn« . i> j j ¦ ¦! pritaemtiTen nd«r all eoratiT«» MlUf. _:>cJip' diphtheriti(,chen UaUentiündnngen, chron ^,||B Katarrh, Diarrhöen, Durch fall n"'1 "^W&tf krai.kheiten, welche die Kinfflhrnn» «' p, B"1 OrganiKmen in da» »Mut T0rauM«t»»n '• j bailan Krfulge »ngowntulet. ^t ffS Don p. t. Herren Aenten. we|ch'' ib^.*'1'. dieser furchtbamlen aller Kr»"kh2>1,„nn Änr^ am llaliMclilandA in den meinten Fl"»n j,,,,,,,-d«ripensti({keit der kranke» Kinder z" ö,|.' wird, ist durch diene Zelt«ln ™n hBmIic'1 • d ^ ein leichLeH und nichern» Mittel an <««» Jer fy dieseH Uebel, welche« «o plnttlich b« utl »•' Versp&tung einen tödlichen Aa»gang n» (,,» leichte nnd sichere Art zu bawaltig»". ?(D)ili»V» hiese /nttnln werdfln daher »"''",, d<», *'' Hchnlza ihr«r Kinder rnr «lie««r bi« »uu d <„. Fallen li-lalnn Krankheit atiempfohljjn ^'h , ielben »t«ta vorrithiif uml bereit (fe"''1Backi>'"ijs, ;. All.n Schachteln, welche n"«tl»«t rf„>» duch nicht unter sechH Stück »•"*"der 2»'^ ein« Iteüchreibunjj for die Anwon«lUU|f gegeben, und kuxlen .lieselbe» 5° Kr .ßf >rf, Haupt-Depot bei <*«"» P.S, *°aV' theker A. Angelo In FJgJg«| >J dem in allen be«t aoeredi" ß) ao theken zu finden. ^^u -._____________________________r0>> (3813) ^r> eirmai^iin^ iBeibemt.t.Sanbeä.a'JrfJ getidjic inSaibai* wul:v ,a°rtiP"' Ottottt 1875 im *fLL-. fflefeafdjaftöfitmen bic iln ^ W»** 1 (3&H;}— 3) M|] ^om f. t «c^^UJlr wirb bett nnbcfaniiir« Jcfe ••Vi be« Qotiann unb 3«« f«i I»r >< ber^ Ijiemit erinnert. J ' oc^CX Äo( Mr. 53 peto. ^f.j^iwfji f«L 15. «pril ^fiac^^V I bestellten curator ad[& ^rj« rfl ¦ Don Slbcleberfl «Uflcfci • ^#» J :». Oftober 1875. _ 1 »ruck »b Verlag «», g,n», «. »lei»»«»t ck Fed,r V«»5s»5