M'. RIO. Montag den I I. Juni »857. Z. 329, u K. k ausschliesie»de Brivileftien Das Handelsministerium hat dem Michael Neu» burger, Maschinenbauer zu Wien, Wieden Nr. 77, unterm 22, April 1357, Z. 7935)842, auf die Erfindung einer verbesserten Mähmaschine, welch'e die Fruchr^ Halme regeluiäßig schneide und in Ordnung bei Seile leg?, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 20, April 1857, Z, 7830)815 , dem August Leopold Autran in Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigten A, Matin, k. t. Bibliochekskussos am polytechnischen Institut« in Wien, Wicdei, Nr. 29, auf eine Verbesserung in der Beleuchtung, ein ausschließendes Prioilc-gmm für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k, k. Pn> vilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm 20, April 1857, Z, 7825)810, dem Wilhelm Knalist, Maschinen-Fabrikanten in W>en, üeopoldstadt Nr, ß72, auf eine Verbesserung der Zucker-Säge- u, Schncidmaschine, wodurch regelmäßige Würfel oder oarallclopipedischc Zucker.-stücke erhalten werden, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Piiuilegiumibeschreibung, deren Geheimhal' tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien.Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 20. April 1857, Z. 7826)8!!, dem Ge°rg Ma'rkl, Bürger und Privatbeamten in Wien, Iosefstadt Nr. 161, auf eine Verbesserung in der Papier - Fabrikation ci» ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums.-Beschreibung , deren Geheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 20. April 1857, Z, 7822)^07, dem Johann Paul in Gum-Poldskirchen, auf eine Verbesserung in der Konstrut» tion der HlNzo'I-Laüwe, wodurch das Harzöl rußfrei brenne und ein helleres Licht als Rüböl erzeuge, ein «üsschiiesiendes Privilegium für die Dauer Eines Iah» >'es verliehen. Die Primleiiill,usbeschreibung, deren Geheimhaltung „icht angesucht wurde, befindet sich im t. k, Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unteim Ifl, April 1837, Z- 7933^40, dem Lorenz Nemetta, Maschinenfabrik kanten zu Fischamend bei Wien, aus die Verbesserung kiner Vorrichtung, mittelst welcher sich die Antriebe bei "it'Menschl'iben und Gcnieben an horizontale» und ver-l'kalen Wellen selbst schmiere», ein ausschließendes ^Uvilegium für die Dauer Eines Jahres ertheilt. Die Prwilegiums'Beschreibung, deren Gehcimhül.-lu»g angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilege» Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat mtterm !9. April ^"". Z. 7934)841, den, Eduard Collalto, Ingenieur ^ Messre, auf die Erfindung einer hidraulischen Ma-Ichine («.„oln !,!<'(,!«!'»), um große Quantitäten von Wasser ^>„f geringe Höhen zu heben, e,n ausschließen,-^s Privilegium für die Dauer von drei Iahreu ver» >>ehen. Die Privilegiumsbeschreibmig, deren Oeheimhal-"''s angesucht wurde, befindet sich im k. k. P'ivi-^'«»«Archive i» Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat dem Alfred Leng, ^'Itnieur in Wien (Echaumburgera/.'und Nr. 45), "»term 22. April ,857, Z, 7470)770, auf eine Verzierung an den Brief. Kouvert. Maschinen , wodurch ^ Zuführen, Kleben und Biegen der Blätter, s° wie ms ^"^ch"de^' der fcitigen 23, ief Converts voü der ^ "^>>ne se,bst bewerkstelligt werde, ein ausschließe«' P'ivilegium für die Dauer von zwei Jahren cr< Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-u»g nicht angesucht wurde, befindet sich i>„ k, t, ^"ilegien.-Archive zu Jedermanns Einsicht >» Aufbe. Rührung. , Das Handelsmil'isteriu!» hat unterm 22. April »857, 8, 7472^772, de,» Bernard« Biraghi, Schneidermeister zu Mailand N-. 1479, auf die Erfindung einer Konstruktion eiseruer Sprossen und Nahmen, ein aussch!,e> ßeude Privilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Die Privilegiums'Beschreibung, deren Geheimhal» tung angelucht wurde, befindet sich im k. k. Privile^ gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 26, April 1857, Z. 89?<)930, dem Franz Hirsch büi'gl. Handelmann in Wien, Stadt Nr, 746, auf die Erfindung eines Schaffwoll'Wasch ' Präparates , welches im Wasser gelüst, zur Wäsche und Neiniguog von Schafen, Schafwolle nnd Schafwollengarnen, so wie von halb- und ganz - wollenen Geweben diene, und der Wolle Elastic!-tät, Flüssigkeit und schonen Glanz verleihe, ein ausschließendes Pi'ioilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile. gien.-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministe! ium hat unten» 22, April !857, Z, 7828)813, dem John Cunningham zu Glasgow, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Georg Mai kl, Privatbeamten in Wien, Icsesstadt Nr, !6I , auf eine Verbesserung in den Mittel» zur Verfertigung von Druckflächeu, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Die P,iv!legiumsbeschl'eibuna,, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien . Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22. April 1657, Z, 7540)784, den, Hipolyce Arsene Marie zu Pario, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Josef Anton Fre,Herrn von Sonnenthal, Zivil-Ingemeur in Wien, Wieden Nr. 565, auf die Erfindung durch ein eigenthümliches Agraffschloß (Hackengesperre) , u»d einen Aufnahms Einschnitt Papeterie-Waren, Kleidungsstücke, Reisetaschen und dergleichen leichler und sicherer zu schließe» , ein ausschließendes Privilegium jiir die Dauer E.'nes Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimha!» tung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Pririle gien-Archive in Aufbewahrn"«,. Das Handelsministerium hat unterm 2!, April 1857, Z. 8396)880 , das dem Alois Quenzer und Sohn, auf eine Verbesserung an den Männer - Filzhüten, unterm <3. Mai >8ö6 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweite» und dritten Jahres vcllängert. Das Handelsministerium h^c unterm 22, April «857, Z. 8972)93! , dem Ioscf Fraunbaum, bürg!. Drcchslermeister in Wien, Stadt Nr. !I52, auf die Erfindiiüg einer Maschine zur Anfertigung von Ziga-retten, ein anschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimha!. tung nicht angesucht ivuide, befindet sich im k. k. Privilegien-Archiue zu Jedermanns Einsicht in Ambe-Wahrung, Das Handelsministerium hat »nierm 22, April !857, Z. 7587)78!, dem Karl Adler, Fabrikanten chemischer Produkte in Wien, Gumpendcrf Nr, 167, aus eine Verbesserung in der Erzeugung von Ei'trat-len aus Knoppern und alle» andern gcube> »ud far-behälrigen Rohprodukten und Materialien, wornach dieselben nicht nur vorlheilhafter erzeugt, sondein ,»il. telst eines Zusatzes auch reiner und gehaltvoller gewonnen werden, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal« lung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Z. 346. .'» (2) Nr. 3?W K u ll d IN a 6) u n g. Die Din'ktion der privil. österr. Nationalbank hat die Dividende für den ersten Seme-stcr 185,7 mit Dreißig Gulden B, V. für jcdc Bankaktie bemessen. Diese Dividende kann, vom I, Juli l. I. angefangen, in der hicrortigcn Aktien-Kasse, entweder gegen die hinausgegedencn Coupons, oder gegen klassenmäßig gestempelte Quittungen behoben werden. In der ersten Hälfte des Monates Juli l I. wird eine, mit letztem Juni l. I. abgeschlossene Uebersicht der sämmtlichen Erträgnisse der Bank im ersten Semester !«5? zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Wien, am 12. Juni »857. P'p'tz, VankMwernrur. Benvenuti, Banlgouuernenr'Stcllvkltitter, Popp, Vankbirektor, Z. 336. » (3) Nr. 2242. Liefe rungs - Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge Bewilligung dcs hohen k. k. Oberlandesgerichts-Prä-sidiums Graz ddo. 22. Mai lauf, Jahres, N>,-. l5>20 I?»'., zur Beistellung der in dem dicßgericht-lichen Inquisitions ° Hause erforderlichen Kleidung , Wäsche und Bettfournituren für die Häftlinge eine Offertverhandlung auf den 26. Juni l. I., Vormittags bis l l Uhr bei diesem Gerichte für nachstehende Artikel, im Gesammt-kostenüberschlage pr, 767 si. 18 kr., worunter auch der Macherlohn pr. 5l si. l kr. mitbegriffen ist, und zwar um die bereits von der k. k. Staatsduchhaltung adjustirten Beträge, abgehalten werden wird, nämlich für: n)"»8«> Ellen ^ breite ungebleichte Zwillichleinwand nach Muster Nr. l, die Elle zu 1 ttkr; !i) »U2 Ellen V. breites, graues, genetztes Tuch, die Elle zu l si, 24 kr., nach Muster Nr. 2; l,-) 125N Ellen V. breite gebleichte Leinwand, die Elle zu 14 kr., nach Muster Nr. 4; l1)8U Ellen ^ breite ungebleichte Futterlcin- wand, die Elle zu >2 kr. nach Muster Nr. 3; «) 28 Pfund, 20 Loth grauen Nähzwirn, das Pfund zu 56 kr.; l')!w Dutzend weißbeinerne Knöpfe il Duz- zend l kr.; ß) l56/, Dutzend Eiscndrahthafteln i, Duz- zcnd 4 kr. ; 1,)3<> Ellen weiße Bandln, die Elle zn ! kr., und i) 2l Pfund 13 Loth grauen Nahzwirn, i. Pfund 56 kr. für die 4l» Paar Strümpfe; I<) Paar mit Nageln beschlagene Schuhe il 2 si. W kA; 1)20 Paar Riemen und Schnallen zum Aufhalten der Fußeisen :'l«48 kr. Die Liefcrungslustigen werden eingeladen, ihre schriftlichen Offerte zur Beissellung der obgenanntcn Materialien lul n bis i, dann der Schuhe, Riemen und Schnallen nä Ic und l bis zur ll. Stunde Bormittags dcs 26, Juni l. I, mit der Untcrfertigung des Tauf-- und Familien-Namens nebst Angabe des Wohnortes und der Haus-Nr. bei diesem k. k, Landesgerichte versiegelt zu überreichen, und sich darin auch verbindlich zu erklären, die Stoffe genau nach den Mustern l bis 4, welche inzwischen bei dem dießgerichtlichen Erpeditamte eingesehen werden können, binnen 8 Tagen nach der Ratifikation an dieses Landesgericht zu liefern« Demjenigen der die g a n z e Lieferung übernimmt, wird bei gleichen Preisen Anderer, der Borzug zugesichert. Abgesonderte Anbote für einzelne Artikel können nur bei den Schuhen ncl k, und bei den Riemen und Schnallen »ä I gemacht werden. . Laibach am 9. Juni 1857. 43« Z, 970, (3) ^, ^'." -. . Nr. 1207., V d i k l, Voi! dclil l. k. Bczirksamte Gurkfeld, als Gc richi, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Herrn Josef Kraschoviz, Pfarrvikär von Zirkle, gegen Iosej Ur-banzh, vo,) KcNchdorf del Zirkle Haus Nr. 10, we° gen aus dem Vergleiche 21. Juni 1836,3, 1127, sä'ul-oigen !20fi. 34 kr. EM. c. « c. i» die exekutive öffentliche Versteigerung d^r, tcm Letzter» gehörigen, im Erundl'iichc der Herrschaft Thurn am Hart 8»!, Nektif. Nr. 271 uorrommendcn ^,, Hübe, im gerichtlich elhobciien Schätzungswerihe von 3!l) fl, E. M., ge,Migtt und zur Vornahme derselben die drei Feildielungstagsatzungen auf den 6, Juli, auf den 6, Augustu»d auf den 7, September l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco Kerschdorf mit dem An hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei dcr letzten Feildietung aucl) unlcr dem Schätzungswerthe ar, den Meistbietenden hintaiige° gedcn werde. Das Sckätzungsprotokoll, der Grundbuchscxtrakt und die Lizitaliunsbedingnisse können bei diesem Ge^ richte in den gewöhnlichen Amisstunden eingesehen werden, K. k, Bczntsamt Aurkfeld, als Gericht, am 2U. Mai 1857. Z, 975, (3^ Nr, 2867, Edikt, V?n dem t. k. städt. deleg, Bezirktgerichte Neustadll wird hiemit kund gemacht: Es sci in die exekutive Feildieiung der, dem Franz Nouat von Kleinzerouz zustehenden, in die gerichtliche Exekution gezogenen Eigenthumsrcchte auf die zu der nock auf Namen Michael Kastelz von Klcinzerouz Uergcwährlcn, in Kleinzcrouz liegenden, im Grundbuchs der Herrschaft Nupertshof «uli Urb, Nr, 268 «orkümmcndc» Ganzhube gehörigen Half.-ten der Parzellen: Nr. 59 mil . , . . — Joch >2 ^Klftr, 4? Keller mit . . — » 9 „ „ 253 Weide »..__,, 36 „ 254 » » , . — „ 86 « „ 235 Acker „ . . — « !282 ,) 256 Weide ,> . . -^ >> «36 „ „ 270 Acker „ , , — » ?'4 » » 288 Weingarten mit — » 2!8 » » 291 Wiese gegen die Hausseite, die Halste mit . . '— „ 625 _ „ 3>6 Wiese „ . . __ „ >U8 » „ 336 Acker „ . . . — ,„ !44? « „ 239 Tr'schacker die Hälfte mit . . — „ 340 „ „ 243 Ack« » . . — „ 248 „ ,> 3!5 « ,,.,<„ 16 „ « 239 » „ , . 1 ,^ 2/ „ „ 33! Weidc „ , . — »56! „ „ 343 Acker,die Hälfte gegen dasH.nis zu— «XU » „ 354 Acker mit . . — » 75 l » " 373 „ » - . l „ 4,3 « 283 ,, „ . . — >, 1409 ,, ,, 374 Wiese » . . — ,, 163 „ „ 282 « . . . — » 42 „ „ 195 « N2 UIc)«lc!l — » 4!5 „ dann des«u!> Parzellen Nr, 6! gclrgeN'N Stalles init dl» gemauerten Thcilcn des HauseZ im Gcftmmtflächeüinl'alle pr, 9 Jock !5!2 H>KIf!l,, !>n s,crichtlich crhol'cnen Schätzungswerthe von 410 si 40 kr,, wegen aus dem a/richll, Vergleiche uom !3, September 1853, Z. 5669, erekutioe inta^ dulirt 30 August >85<> dem Johann Mischmascl' von Amdruß Bezirksamt Seiscnberg, schuldige» l!4 fl., dcr hicvon seit 13. September !85!i l>is zum Zahlungstage zu !,'er;kprotokoll, der Grundbuchser ttakt und die tÜzitaliol'ibedingnisse könn:» läglich während den Amtsstunden huramls eingesehen werden, K. k. städt. deleg, Bezirksgericht Neustadtl am 30. April !857, ^. 976, i.3) Nr. 1456, O d i k t, Von dcm k. k Beziitsamte Scnoselsch, als Gericht, wird hiemit dckannt gemach, - Es sei übcr das Ansuchen des Mattin lVlldot-nak von Lüegg, gegen Michael Klcmenz von Hre, noviz, wegen schuldigen 45 st. 3! kr, CM, <-. 5. c,, in die crekut, öffe,ttl, Versteigerung der, dem Letztein .gehörigen, im Orundbuchc des Gutes Ncukofel «u!,> Urb. Nr. 69^4 volkomm«l,den Realität, im gerichllich erho > benen l^chätzungswelthe v»n 280 fi. (i. M,, gcwil-ligct unl) zur Vornahme dtrsell'iii die drei Fcilbielungs-tagsatzungen auf den 2, Juli, auf den 1. August und auf den 3, Eeptemdcr 1857, jedesmal Vmmitiags um 9 Uhr hicramls mtt dcln Anhange bcstinuut worden, daß dic fcüzuhielcnde Realität »ur bei der letzten Feilbictuug auch unter dcm Schcitzungswerlhe an den Meistbietenden Inntangegeden werde. Das Schätzungsprollkoll, der Grundl'uchsextrakl und die Lizitalionsbedingnisse können bei dief rator bestellt wurde, und daß sic sich sogewiß binnen einem I-'hrc, uun dem unten gesetzten Tage, hieramts zu melde» haben, als sonst mit den, i!,,, gate in Gcinäßheil des §, 130 des kais. Patentes vom 9. August 1854, Nr. 208 .'>>. G. B,, vor gegangen weiden würde. K. r, stadt. dcleg. Bezirksgericht Neustadt! am 10, M°i !857, . .,, ^ . Z. 980. (3^ Nr. 1861. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird kund gemacht, daß zur Vornahme der in der Exekulionssache des Blas Tomschizh von Feistritz, als Z.ssionär des Michael Kraschouz gcge» Iose> Schübez von Derschkouzhe, nata, 38 fl, !0 kr. c. 8. «,, mit dcm Bescheide uom 15. September 1854, Nr, 5452, bewilligten Feilbietung der, dcm Lctztern gehörig,», im Grundbuche der Herrschaft Prcm «>in Urb, Nr 8 vorkommenden Realität, wegen nnch schuldiger 3 st, 38 kr. «, », e., drei neuerliche Tag-satzungen au> den >7. Juli, auf den 17, August u»d auf den >6, S'plemdei 185? mit Beil'ehall d«s Ortes u»d »er Slunoe und mit deni vorigen Anhange angeordnet werden, Fcistritz am 16, April «857. Z. 981. (3) Nr. !l<6. E d i l t. Von dem k. k, Bczirksantte Feistritz, a>s Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Michael Iento von Topolz, gegen Anton Schniderschizh vo» dort, wegen schuldigen 5! fi, »0 kr. C. M. c. ,<,,<>., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundl'uche der Pfarruikariatsgült Prem 8»>, Urb Nr, ! verkommende» Realität, im gerichtlich erhobenen ScdätzungZwerthe von 1105 fl, E. Ve, gcwilligct und zur Vornahme derselbe» die Fcilbietungstogsatzuiige» auf den !1. Juli, auf den 12. August und auf den !5, September l857, je> desmal Vormittags um >0 Uhr im hiesigen Amts lokale mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Fcildietung auch unier dcm Schä^ungswerthe an den Meistdic< tende» hintangegeben werde. Das Tchälzungsprotokoll, der Grundbuchs«!' tratt und die Lizitalwnsl'edingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ei» gesehen werden, K. k, Bezirksamt Feist,itz, als Gericht, am 5, llvril 1857, Z. 982. (3) Nr, l,!28 Edikt. Von dem k, k. Neziiksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit dekaintt gemacht: Es isi über das Ansuchen des Exekutionssührers Georg Bostianzhizh von Fcistritz, gegen den Exekuten Anton Ienko von Sarezhje, we>zcn aus dc»i Ver, gleiche 18. Mai 1855, Z. 44l8, schuldioen 19 fl 32 kr, (5. M, e, .<>, c , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem ssthöussrn, im Grund, bliche der Herrschaft Prcm 5«ki Urb, Nr, 2 vor» kommenden Realität sammt A»° nnd Zugchör, im gerichtlich erhobene» Schatzungswerthe von 730 ft, 50 kr, EM,, gnvilliget >md zur Vornahme derselbe» die erekutiue FcÜbietungs-Tagfatzung auf dc» 11. Juli, auf den ^2, August und auf den !2, September !857, icdesm,'! Vormiü'as um l> Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil' zubietende Realüä! nur bei der letzte» Kcilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben wcrde. .Das Schätzungsprutokoll, der GnmdbM^ trak't und die Lizilatiunsbedingoisse können bell' scm Gerichte in dcn gewöhnliä en Amtsstunden<^ gesehen werden. K. k, Bezilksantt Feistritz, als Gericht, a"'' März 1857. Z^^."^)" ....." N'r. ^ (5 d i k !, Von dcm l", k, Bczirksamte Feistritz, als ^ richt, wird hicmit bekannt gemacht- Es sei über das Ansuchen dcs Anton D««"^ disch, Rechtsnachfolger seines Vaters Josef D«>^ ladisch von Fcisiriz, gegen Andreas Zhek von Kil^ berg, wcgcn aus dcn, Vergleiche vom 12, ^^ der 1848, Z. 687. schuldigen 80 fl. 33 tr. ^,»"' r„ «>. l^ in dic Rcassumiiung der niit Bescheid ^" 19. April 1853, Z, 2337, bewilligten und auf V" 24. September und 21. Oktubcr 1853 angcorl»«^/ fohin aber Wirten zweiten und drillen exekuM Feilbietung der, dcm Letztcrn gehörige», im Gr»»°' bucbe der Herrschaft Prcm 5>,!, Urb, Nr. 1 v°lkl>^ inenden Realität, im gerichtlich cihobcnen Sch^ zungswerthc von 98? fl. 40 kr. <^M., gewilliget ""' zur Vornahme derselben die exekutiven F0. Juli und auf l' >I, August I. 7^. jedesmal Vormittags »»' Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem A»!!» bestimmt worden, daß die feilzubietende Rn'>^ nur bei der letzte» Fnlbietuna, auch unter dcm S^ zungswerthe an dc» Meistbietenden hintangcg^^ werde. l Das Schätzungsprotokoll, der GrundbuäM^ trakt und die Lizilalionsbedingnifsc können bei lie>l ^ Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn c>nge!<^ ' werden. K. k Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, «M '^ Februar 1857, ____________ __ ^TsüZl' Edikt, ,„,, Aon dem k. k. Bezirksamt« Feistcitz, als ^' richt, wird hionit bekannt gemacht: ,,., Es sci über das Ansuchen des Exctutioi'ss"' rcrs Anton Selles von Killenberg, gegen den «^ kutc» Anton Zvetan von Zhclle, wegen aus ^ Vergleiche vom 20, Mai 1854, Z. 8285. s^H l l fl, 6 tr. EM. <-. «. e,, in die exekutive M liche Versteigerung der, dem Letztern gehörige», , Grundl'uche der Herrschaft Prcm ,<,»!, Urb. Nl, '> ut 20 vorkommenden 3tealität, sammt A»-' "^ Zugchör, im gerichtlich erhobener, Schcitzungsw"^ uon 1427 fi. C. M.. gcwilliget und zur" Vol""^ derselben die exekutiven FeilbietungstagsatzunZc" " dcn !0, Juli, auf dcn 8. August und aus dcn >'' ,ft< timber 1557, jedesmal Vormittags um 9 Uhr!"^"ß Aintskanzlei >n!t dem?lnhc>i!ge bestimmt wc>rdc»/ . die feilzubietende Realität nur bei dcr lctzten Fcilbi^" , auch uitter dem Schätzungswerthe an den M^^ tendcn hintangcgcbcn werde. .,s, Das Scliätzul^sprotokol! , der Grundbuch",^ Irakt und die Lizitalionsbcdingnissc rönnen be> ,^, sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Anusstundc" ' gesehen wcrde». ^ K, f. Bezirksamt F.isiritz, als Gericht, "'" Jänner 1857. ^ Z, 991, (3) Nr, s6^ Edikt zur Einberufung der Verlasse"'' f ch a f t s . G l a u b i g e r. Vor dem k, k. städt, deleg. Bez'lksg"^ Laibaä'Z habe» alle Diejenigen, welche an die ^ lassenschaft des dcn !5. April 1857 verstoß", Advokaten Herr» I),-, Malhios Burger als G^al! ^ ger eine Foiderung zu stellen haben, z"r ^"^ . dung nnd Darthuung derselben den 30. Iul> ^ ,, ! zn erscheinen, oder bis dahin ihr Amncldungsg"^ schriftlich zu überreichen, widrigcnk, diese» Wäl^ö an die Vcrlassenschast, wenn sie durch dic iL^ lung der angemeldeten Forderungen erschöpf >" , kein weiterer Anspruch zustande, als insofern >/ , ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 3. Juni 1857. ^^.^ Z. 10!8, (2) ^l' > Edikt.' O<,- Von dem k, k, Nezirksamtc Kronau, " ,^> richt, wird bekannt gemacht: Es sei di? f"" ..>, öffentliche Veisteigeiung der zum Verlasse , Herrn Josef Warl. gewesene.,, Kaplanes '", "^ ,„g, feld, gehöllgen Pretiose», Wäsche und ^.'^B Einrichtung und Bücher bewilliget, und die L>z auf den 6. Iuü 'c>d V°r:n,ttag um 9 Uhr im Pfarrhofe zu ve"3 angeordüct. Kronau am 15. Juni !857,