2081 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 24«. Dienstag, den 26. Oktober 1880. " Nl. 5509. . Kundmachung. ""!?i> verlos«,,!, der krainijchen ^ undentlastungs-Obligationen 'Kn Vurg.,ebä«d° statt. «„ ch, «»' 2U. Qltobn 1880. ^^^nmscke.. Hun.l«un»sHuffe. ^^ Nr. 4467. ^ Kundmachung. ^^ch der Uebersiedlung'des k.k.Haupt-Ü"" 3lr k ^ositenc.nltes aus dem Hause am "°K w/ , " bas Gebaute am Kaiser-Iofef-'' ^ sindet in der ge it tin/'" ^' bis 30. Oktober l. I. itz.^ dieses Amtes mit den Parteien nicht il.z^' am 21. Oktober 1880. ^«pt^teuer- unl! Depositenamt. 0^ OsNHNiio. " «wi^ V3 ät. 1. V8l6ä t0F.'l ^6 ^,. . ^- ao 30. oiitodrn. 1880 ^U!)l^^6m8tv0 ..prt^. li^^ betrifft: dtitte ' Wäsche, 2^>rte ' Fußvekleiduna, ^etM"iqen '^, Marinekappen. > Mgkn ^'^lche sich an dieser Lieferung 'M^Uichen . ' ""^" h^emit eingeladen, Offert, ,^'wnpelten und gehörig ver-h., c,n, 2y Wens <>dorw.'/"ember 1880, ^° w i'^^' beim t. k. Marine-Nkademie-^" überreichen. Mit dem Offerte ist auch der legale Nach-weis beizubringen, dass der Offerent zur Erfüllung der von ihm zu übernehmenden Verpflichtung die Befähigung und die Mittel besitze. Die Offerte müssen mit dem fünfprocentigen Reugelde in einem besonderen Umschlage, entweder in barem Gelde oder in Wertpapieren, welche zur Cautionsleistung als geeignet erklärt sind, dergestalt belegt sein, dass das Neuglld gezählt und übernommen werden kann, ohne die Offerte selbst öffnen zu müssen. Auf dem besonderen Umschlage des Neugeldes sind die Münz- und Papiersorten des lehleren genau zu bezeichnen. Die Lieferung wird demjenigen Concurrenten übertragen werden, welcher dem Aerar nach dem Befunde der Ofscrlverhandlungs Commission den größten Bortheil und die größte Bürgschaft gewährt. Im telegraphifchen Wege oder nach dem festgesetzten Zeitpunkte einlangende Offerte, sowie jene Anbote, welche keinen bestimmten, unwandelbaren Preis für die zu liefernden Sorten enthalten oder bloß einen Procentnachlafs auf die Anbote anderer Eoncurrenten zugestehen, werden nicht berücksichtigt. Die übrigen Bedingnisse des aus diesem Anlasse abzuschließenden Vertrages können bei den Handels- und Gewcrbekammern sowie den Stadt» Magistraten von Wien, Budapest, Brunn, Graz, Trieft, Laibach und Fiume, bei dem k. k. Mlitär-Hafencommando zu Pola, dem k. k. Seebezirks' Commando in Trieft und dem k.k. Marine-Akademie-Commando in Fiume eingefehen werden. Offerts Formulare. Ich Endesgefertigter erkläre hiemit, die vom k. k. Marine-Akademie-Commando in Fiume bezüglich der Lieferung von Monturen, Wäsche und Fußbekleidung für die Zöglinge während des Jahres 1881 aufgestellten allgemeinen Beding» nisse eingesehen zu haben, und erbiete mich, die nachbenannten Gegenstände nach diesen Bedingnissen zu nachfolgenden Preisen liefern zu wollen, und zwar: . . . Paletot aus dunkelblauem Tüffel ü. . . st. . . kr., schreibe . . fl. . . kr. u. s. w. Für diese Offerte haste ich mit dem beigeschlossenen Reugelde von .... st. .. kr. Datum .... Unterschrift: Tauf- und Zuname, Gcwtrbc und genaue Adresse des Offerenten. Auf dem Umschlage hat außer der Adresse: An das k. k. Marine - Akademie - Commando in Fiume, angeführt zu sein: Offert deS N. N., wohnhast in N., auf die Lieferung der Monturen, Wäsche und Fußbekleidung der Zöglinge für................... Beiliegend in besonderem Umschlage das Reugeld per .... fl. .. kr. Fiume, am 18. Oktober 1880. Vom k. k. Mnrine-Mnllemie-Nommnmlo. (4403—1) ' Lieferllngsausschrcibung. Zur Deckung des Bedarfes von 750 Cubik-meter an scharfvierkantig bezimmerten Eichen-fchiffbau-Langhölzern für das k. k. S«earsenal zu Pola im Jahre 1881 wird am 12. November l. I., nachmittags präcise um 3 Uhr, beim k. k. Seearsenalcommando eine Offertverhandlung über schriftliche Anbote abgehalten. Die für das k. k. Seearsenal in Pola er« forderlichen scharfkantig bezimmerten Eichen-Schiffbauhölzer weiden in vier Klassen eingetheilt, und zwar: 1.) Klasse: Länge über 11 Meter, Gevierte 32 bis 42 Centimeter, 2.) Klasse: Länge 9 bis 11 Meter, Gevierte 32 bis 42 Centimeter, 3.) Klasse: Länge 7-3 biS 9 Meter, Ge-vierte 32 bis 42 Centimeter, 4.) Klasse: Länge 5 7 bis 7 3 Meter, Gevierte 27 bis 38 Centimeter. Von der ersten und zweiten Klasse werben jede 30 Procent, von der dritten und vierten Klasse je 20 Procent des ganz zu liefernden Quantums gefordert. Die Offerte können auf das ganze voran« gegebene Quantum von 750 Cubikmeter oder auch auf einen Theil desselben lauten; es muss aber in denselben die Menge, die zu liesern beabsichtigt wird, ausdrücklich angegeben und auch bezüglich der vier Klassen das vorangegebene Procentual-Verhältnis eingehalten werden. Die Preise für die angebotenen Eichenschiffbauhölzer haben in österr. Währung Noten für je ein Cubikmeter für eine jede der vier Klassen franco Bahnstation Pola oder franco Schiff Arfenalufer Pola zu lauten. Die wohl versiegelten Offerte haben, mit einem 50 kr.-Stempel, der vollen Namensunter-schrist, der Angabe des Wohnortes und auf dem Umschlage mit der Aufschrift: „Offerte zur Lie-serung von Eichen-Schiffbauhölzern" versehen, beim k. k. Seearsenalcommando in Pola längstens bis 3 Uhr nachmittags an dem obenbezeichncten Ver« Handlungstage einzulangen. Für die Zuhaltung der gestellten Offerte vom Zeitpunkte des Einlangens bis zur Ent< scheidung von Seite des k. k. Reichs-Kriegsmini-steriums (Maritlcsection) haftet der Concurrent mit dem Vadium, welches im fünsprocenligen Betrage von dem Werte der angebotenen Lieferung entweder in Noten oder in Wertpapieren, die zur Cautionsbildung als geeignet erklärt sind, in einem besonderen Umschlage gleichzeitig mit dem Offerte beizubringen ist. Jenen Co^currenten, mit welchen der Vertrag nicht abgeschlossen wird, werden die erlegten Vadien gleich nach der über die Offertverhandlung erfolg« ten Entscheidung des k. k. Neichs-KriegsministeriumS (Marinescction) zurückgestellt. Jeder Offerent, welcher nicht schon als Holz-lieserant bekannt ist, hat auch daS Certisicat der Handels- und Gewerbetammer, wodurch er für die fragliche Lieferung befähigt erklärt wird, beizubringen. In der Offerte ist auch die Erklärung abzugeben, dass der Offerent die besonderen Liese-rungsbedingnisse eingesehen hat und dieselben als für ihn bindend anerkennt. Im telegraphischen Wege oder nach dem festgesetzten Einreichungstermine einlangende Of-serte, sowie ulle nachträglichen Anbote und Ausbesserungen werden nicht berücksichtigt. Das k. k. Reichs Kriegsministerium (Marine-section) behält sich die Entscheidung über die ab-gehaltene Offertverhandlung in jeder Richtung vor. Die besonderen Lieferungsbedingnissc, welche die Grundlage des abzuschließenden Vertrages bilden, können bei der Kanzleidirection des k. k. Reichs' Kriegsministeriums (Marinesection), dem k. f. Secarsenalscommando in Pola, Seebezirlscom-mando in Trieft, den Handels- und Gewerbe-kammern in Wien, Graz, Laibach, Klagenfurt, Trieft, Rovigno, Agram und Budapest eingesehen werden; auch werden die gedruckten Lieferung«, bedingnisse denjenigen Concurrenten, welche darum ansuchen, von den genannten k. k. Behörden verabfolgt werden. Pola, im Oktober 1880. Vom k. k. Zeearsenalscymmnnäo. 2082 Anzeigeblatt. (4245—2) Nr. 8934. Hausverkauf. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 8. November 1880, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale in GemäWit des in 3ir. 223, 224 und 225 der „Laibacher Zeitung" eingeschalteten Edictes vom 17. August 1880, Z. 5709, in der Executionssache des Herrn Franz Gollod zur zweiten Feilbietung der dem Herrn August Götzl gehörigen Hälfte der in der Rosengasse liegenden Hausrealität Consc.-Nr. 21 geschritten werden. Laibach, am 5. Oktobn 1880. (4244—2) Nr. 6937. Zweite ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 8. November 1880, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Berhandlungssaale in Gemäßheit des in Nr. 166, 169 und 174 der vorjährigen „Laibacher Zeitung" eingeschalteten EdicteZ ddto. 3. Juli 1880, Z. 4304, zur zweiten exccu-tiven Feilbietung des landtä'flichen Gutes Poganiz geschritten werden. Vom k. k. Landesgerichte. Laibach, am 5. Oktober 1880, (4352—2) Nr. 6576. Neuerliche Tagsätzung. Vom k. k. Landesgerichte in .Laibach wird bekannt gemacht, dass die laut Bescheides vom 4. März 1879, Z. 1725, bewilligte und mit Bescheid vom 27. Jänner 1880, Z. 605, sistierte dritte executive Feilbietung des landtäflichen Gutes Slapp bei Wippach über Ansuchen der k. k. Finanzprocura-tur in Vertretung des krainischen Landesausschusses auf den 29. November 1880, vormittags 10 Uhr, bei diesem t. k. Landesgerichte mit dem vorigen Anhange neuerlich angeordnet wordcn sei. Laibach, am 21. September 1880. (4351—2) Nr. 6760. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Herrn Franz Anton Humel wird hie-mit bekannt gegeben, dass unter 27stem September d. I., Z. 6760, der Ur-sulinerwnen-Convel.t in Laibach (durch Dr. Sajovic) gcgen ihn die Klage auf Ersitzung des Gemeinantheiles Mappe Nr. 2 in der Ilovca Hieramts ein« gebracht hat, dass hierüber unter Auf« stellung des Dr. Ahazhizh als Curator 2ä aotum für den Geklagten auf Gefahr und Kosten des letzteren die Tagsatzung auf den 10. Jänner 1881, 9 Uhr vormittags, angeordnet worden ist und dass ihm obliege, rechtzeitig seine Rechts behelfe dem Curator aä üotum mitzutheilen, oder zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, eventuell einen andern Sachwalter zu bestellen, widrigenfalls er die nachtheiligen Folgen seines Versäumnisses srlbst zu tragen hätte. Laibach, am 2. Oktober 1880. Vom k. k. Lanäesgerickte. (4I02—3) Nr. 6567. ! Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass über die von Josef Bernard August Tschin-' kels Söhnen und Karl Tauier Mo. ' Anerkennung der Zahlung und Ge-!^ stattung der Löschung eines auf ihren! Realitäten aus dem Ablösungsvertrage vom 9. Jänner 1828 haftenden Forderungstheilbetrages per 964 si. 17 V, kr. C. M. angebrachte Klage äo PI-H68. 20. September 1880, Zahl 6567, für den geklagten Stamm des Nikolaus Schlechter und für die verstorbenen Nikolaus Schlechter'fchen Kinder Katharina und Maria Schlechter der hierortige Ndvocat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator aä ao tuin bestellt wurde. Laibach, am 25. September 1880. (4303-2) Nr. 6484. Executive Feilbietungen. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur (uom. des hohen Aerars) zur Einbringung der Forderung an Procentualgebüren per 74 fl. sammt Anhang die executive Feilbietung der dem Valentin und der Katharina Kunst gehörigen, auf 268 ft. licwer^ teten Morastrealitätenhälfte Rectf.-Nr. 1408/XXI, Band 27, Seite 373 ll,ä Magistrat Laibach bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 6. Dezember 1880, 10. Jänner und 14. Februar 1881 im hiergerichtlichen Verhandlungssaale, jedesmal um 10 Uhr vormittags, mit dem Beifügen angeordnet, dass obige Realität bei der ersten und zweiten! Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, b i der dritten aber auch unter demselbm an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie der Grmidbuchs-extract und das Schätzungsprotokoll können in der hiergerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 25. September 1880. (4304—2) Nr. 6122. Executive Feilbietung. Vom k. k. Landgerichte Lai'bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Moriz Pftffel zur Einbringung seiner Forderung per 11 si. 70 kr. sammt Anhang die executive Feilbietung der dem August Götzl gehörigen, auf' 2650 ft. bewerteten Hälfte der Hausrealität Consc.-Nr. 21 in der Rosengasse bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Tagsatzungen auf den 6. Dezember 1880, 10. Jänner und 14. Februar 1881, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale, jedesmal um 10 Uhr vormittags, mit dem Beisätze angeordnet, dass obige Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und dcr Grundbuchsextract können in der diesgenchllichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Gläubigern Anna Helwig und den Florian Helwig'schen Geschwistern, unbekannten Namens, bekannt gemacht, dass für dieselben der Advocat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator aä u«tum bestellt wurde. Laibach, am 25.September 1880. (4171—2) Nr. 7837. Executive Realitäten-Versteigerullg Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Müller von Loka (Bezirk Tschernembl) die exec. Versteigerung der del Anna Wardjan von Tschernembl gehörigen, gerichtlich auf 140 fl. geschätzten Realität uul) Ext.-Nr. 165 der Steuergemeinde Gradac lie-williget und hiezn drei Feilbirlungs» Tagsatzungen, und zwar die crste auf den 3. November, die zweite auf den 3. Dezember 1880 und die dritte anf den 7. Jänner 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen > der Limitations! omnnssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbnchsextract können in der dies- gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 17. August 1880. (4163—2) ' Nr. 3133. Executive Nealitäten-Ncrsteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Leo Knap von Scharfenberg die exec. Versteigerung der dem Mathias Hostnik von Lukouz gehörigen, gerichtlich anf 1805 si. geschätzten, im Grunobuchc der Herrschaft Thurn - Gallenstein 8lil) lol. 350 vorkommenden Realität in Lukouz bewilliget und hiezu drei Feildietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. November, die zweite auf den 4. Dezember 1880 und die dritte auf den 8. Jänner 1881, jedesmal vormittags von 0 bis 12 Uhr, in der Genchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass oiePfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden wild. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5l k. Bezirksgericht Treffen, am 24. September 1880. _______________----------------'------- Nr. 4102, (3585—2) . " . Aetamltmchuiig.^, Den Ursula, Leorchard, Ag"^,,,,i.,> Andreasund Agnes Spreizer."" ^ Aufenthaltes, rücksichMch " M bekannten Rechtsnachfolgen! n> ^ die Klage 66 i"'505. »-^„M vüchel Nr. 2 wegen ""^?'^,'M »"" loschenerklärung Herr Pe." ^ ^ Tschernembl als 6"wwr 'U ' ^ stellt und diesem satzung auf den ^s, vormittags 9 Uhr, hiergcnchts anu wurde, zugestellt. .., „.sHenMbl, "" K. k. Bezirksgericht Tschernl 8. Juli 1880. ^—--^7 (4390-3) ^' ' Zweite exec. MM Vom Laibach wird bekannt.9"»"^' ^„z. Nachdem zn der m de" ^M fache des Johann Büschels" ^ Taneia von Obcrigg pow. ". ,,, W' 18 fl 82 kr. mit scheide vom 21. Mai ^, A W,cii auf dm 2. Oktober ,I. ang^ v-ersten executiven Festung ^^ Martin Tancig von OberW ^Ml Realität Einl.-Nl'- -^4 "H,ei> <' Sonncgg kein Kauflustiger M»^„, ,h< so wird nunmehr zu der "' bezogenen Bescheide anf den 3. November l-^ ^ angeordneten zweiten exew K.l. stä'dt..delea.Äez"tsu bach, 4. OttobcrN^^^^^ (4225-3) , ^'. BelaiiiltinachlK dcn Anton, Martin, M"a ^^ rina und Mari« P''"'^"'^'^ wlgm ihres unbclan'ltl» "^^ Herr Josef Zmdarslö v"" bci drr am c> 2. November I.^' ^ vormittags 9 Uhr, H""K.'< den dm Abhandle des N^ am8.Marzi87»zuDob^ terlassung eims Testamen es" ^s Inwohuer Josef Prlmz veh^^ h« ihrer Rechte als Curator Seplemt'cr 1880^_______^^^77. (4418—3) „_ Erinnerung, ^F an die unbclunntc Ursula V chfo'!.,^ sichtlich deren 'lndelannte "«^^^ch Von dem l. t- "7 „te" Ul, Wippach wird der unbel ''^chts''" P»c u..d rücksichllich dere" folgern hicmit erinnert: M <ös habe Anton M.°^lSst"^ und Außfolguna er Mr M ^ Mo. 28 fl- 70'/, "' 'iMZ'^ !ud tir^. 15. September ^^.^^. hieramls eingebracht, " satzM""' galell-Verhll'.dlung ^"g g o, ^ 30.Olto er s ch, «, früh 9 Uhr °or ^ ordnet und den unbekanntenAuscnlha es^ ,^ al ^ Gemeindevorsteher °" ^ Oef^ ttoste., bestallt wurde. z, " ^ Dessen werden d.esel°^s ^,,..,, «crstäniiacl, dasö ste a '^ Zcit selbst zu erschc "^ftellc' ",lß" Oberin Sachwalter ^'hc.., ">'c'. her namhaft zu mach"^,„ aB' diese Rechtssache m't' ^lrd. «B Curator verhandelt H Oipp^' 14. Otlober 1330. 2N38 ,V . Nr. 4731. .,, uebeittagung !5 ss. Feilbiewng. ^ li ,"^ '"suchen des Hcrrn Jo- lNei» ^>,',l öderer ron dort) die ^?^ 'c^ vom 13. Mai 1880, «M>^' « dm20.Auausl l. I. an-!" ^ M i,I?^"bietnng der Rca-^.^uİ« ^arotl v0„ Berlog «., ÜUs den ,o^'sebrnar 188 1. "^ ül,^ "^' '"lt de>n vorigen K, t «""wl wurden. !!^t K"icht Großlaschlz, am l3i^———.----------- ^ Nr. 4674. Mtatenversteigerllng. ^>t ge.I^l^^lc W.ppach )tt^pp°ch die exec. Versteigerung >./i Srebol in Vodice Nr. 16 ?E!.!l^''^che Herrschaft Wip. -^)c>.f^ ^ '^" vorkommenden, ' ?''b?^'u St'unamtSrückstandb. , ?tt«, ^^, März 1880 dem hohen l3st.F"d.^n 30 fi. 55 kr. der >. ^>lbc> ^ "^"stierten und wc,ters ^williget ^d/' ?^bicluugs-Tagsatzungen. . '"se auf den ^le «.. ' ^"e"'ber. ^ ""> den ''^n>"nber 1880 !. ')^ auf dcn ^»>», / Jänner 18», >>'«°"i."°5 °°" « bl«' n UV. ^ "dc„ ^, dem Anhange angcord-^, ?len ' ^ die Psandrealität bei t. °der G, iweiten Feilbictung nnr ^ rit.,. r e,„ Schätzungswert, bei V^eb^n? auch unter demselben «W? i ^ip^!,,"? »',» 24» und , ' "«> w»r?, s«»dittn,>««.T»«!,. ^ '«'A!^°»°,.,ber. , ^'dri^'N'nber I88U >> be>u F.« llb.elung nur um ^°be"er «uch ^""»swerte, bei der , ^'^r^U"er demselben hint- ^e'^^dingnisse, wornach ^i il!!' ^p o """'t vor gemachten! ^> .^«^u .?°'^ 'u erlegt hat, ^l^se^t7/^ Protokolle uud die ^ lt 7" »t.M ,."""n in der die«. ^' <"'"! "..gesehen werden. Vl""drr i«M'»cht Wippach, am (2100-2) Nr. 2650. Uebertragung dritter e^ec. Heilbietung. Vom gefer'tigtcn l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit belannt gemacht, dass über Ansuchen des Herrn ^nton Krispcr (durch Hcrrn Dr. Schrcy) liegcn Georg Eopiö von Zagoije pcw. 56 fi. 60 tr. die drille executive Nealfeilbietung der Realität Urb.-)ir. 77 ad Herrschaft Prem auf den 12. November I 880. vormittugs 9 Uhr, mit dem früheren Anhange übertragen worden ist. K. t. B:zlrlsgericht Feistriz, am 22sten Up.-ii 1880. (2083—2) Nr. 1799. Uebertragung dritter ezec. Feilbletung. Ueber Ansuchen der l. l. Finanzpro-curalur (in Vertretung des h. l. l. Aerars) wird die mit dem Bescheide vom 5len Dezember 1879, Z. 9466, auf den 12len März 1880 angeordnete dritte executive Feilbietung der den» Anton Iagodnil von Dorncgg gehörigen, anf 950 ft. geschah len Ncaliläl «ud Ürb.'Nr. 623 a,cl Herr» schaft Adelsber^ auf den 26. November 1880, vormitlagö 9 Uhr, hiergcrlchls »nil dem vorigen Anhalte ülici tragen. K. l. Bezirtögericht Fcistliz, am 14ten März 1880. (2095—2) Nr. 2438. Neassumierung dritter ezec. Feilbietling. Von dem s. l. Bczirlögcrichlc Felslriz wird brlannt gelnachl: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton DomUidis von Feistriz die dritte executive Feilbirtung der dem Anlon Ja-godnit, resp. dessen Verlassübernehmrrin Maria Iagodnil von Dornegg gehörigen, gerichtlich auf 1020 ft. bewerteten Realität Urb.'Nr. 623 uä Grundbuch der Herrschaft Adclsbcrg im Reassumiernngs' wege bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 2 9. November 1880, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet, daj« bei dieser Tag« satznng die Realität auch unter dein Schützungswerte hinlangegcben werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 20slen April 1880. (3676-2) Nr. 7404. Erinnerung an Gregor und Jos, fine Hadeä , resp. deren lö'ben (durch den bestellten Cnralor Dr. Emil Burger, l, f. Notar in MiMling), Von dem t. l. Bezirksgerichte Mottling wird den Gregor und Ioftfine Ta-d.s, resp. dercn (örbeu (durch den bc-stcllten Kurator Dr. Emil Burger, l. l. Notar in Moiling), hiemil erinnert: Es habe wider sie »ei diesem Gerichte Josef Gerber von Miiltling die Klage ä« pruoü. 6. Angnst 1880, Z. 7404. Mo. Böschung eincr Satzpost pr. l500si. auf Grund des Hchnldscheincs vom I Nr,l November 1849 überreicht, worüber die Tagsutzung auf dcn 5. November 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und diejelben' vielleicht aus den l. t. Erblauden abwesend sind. so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Emil Burger, l. t. Notar in Mötl< lina, als Curator ää keluin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Eudc orrstäudlget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts-dehelfe auch dem benannte» Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesseu haben werden. ! K. l. Bezirksgericht Mottling, am 7. Antust 1880. (3673—2) Nr. 6579. Erinnerung an Maltel Gervat von Veröiö und Mattel Rom von dort, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger (durch den aufzustellenden Curator kä ucwm). Von den, l, l. Bezirksgerichte Mött. ling wird dem Mattel Oervat von Veröiö und Mattel Rom von dort, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern (durch den aufzust.llenden Curator üä luuum) hie« mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Rom von Polote Nr. 4 die Klage äe 1^05. 16. Juli 1880 wegen Eigenlhumsanerlcnnung und grundbüch-lichcr Bchtzaxschreibung überreicht, wo» rüber die Tagsatzung auf den i 5. November 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesen, Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anlon Kappus von Mottling als Curator u(l :»,l)l,uin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnnngömaßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens dlrje Rechtssache mil dein aufgestellten Cnralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver« absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 18. Juli 1880. (3672—2) Nr. 7955. Erinnerung an Murgarelha Wajda von Zeleznil Nr. 7, resp. dercn allfä'llige Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mö!t-lmg wird der Margarctha Wajda von Helcznil Nr. 7, resp. deren allfälligcn Erben uud Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Georg Wajda von Zeleznil Nr. 7 die Klage äo i^n. 22. August 1880, Hahl 7955, Mo. Anerkennung des Eigenthumes der zur Realität Curr.-Nr. 1150, Berg-Nr. 228 üä Herrschaft Mottling gehörigen, in Repica (Slcuergemeindc Dra-schiz) liegenden Wcingarlenparcclle Nnm« mer 1984/tt u„d Gestaltung drr büchcrlichcn Abschreibung rMo. Eiglnthumscinvrrlei-bung hierauf, worüber die Verhandlung auf den ü. November 1680 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu dercn Vertretung und auf deren Gefahr uud Kosten den Nil» Kerni? von MülMn« Nr. 30 als Cura-tor uä acwin bestellt. Die Gellaglen werden hleoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit sclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreilen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widriglns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Gellaglen, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Möltling. am 23. August 1880. (4275-2) Nr. 5707. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Ger» trolld Grebenc von Großlaschi; (Cessio, närin des Mathias Orebenc'schen V<>r> lasses von dort) wegen Nichlzuhall.,nci der Licitationsbedingnisse vom 3. Mal 1876 Von Seile des Erstehers Johann Steh von Malavas die Relicitalion der Realität des Franz KoZar von Zagorica Hs.-Nr. 38 «ud GrundbuchSeinlage Nr. 54 der Catastralgrmeinde Zagolica, erstanden von Johann Steh von Malaoas, bewil. liget uud hiezu die Feilbieluugs-Tags». tzung auf den 11. November 1880, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange und dem Beisatze angeordnet worden, dass die Realität bei obiger Tag-satzung auch unter dem Schlitzungswerte hintangegcbcn werden wird. K. t. Bezirksgericht Großlaschlz. am 6. Ollober 1880. (4272-2) Nr. 4686. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Iojrf Fabcc' von Vl. Veit (durch Herrn Dr. Dcu) die erec. Versteigerung der den» Johann Fabiio in Poretsche gehörigen, gerichtlich auf 1546 st. geschätzten, u<1 Herrschaft Wippach wm. IX, pax. 260, ^62, 263, 266. 252. ^ Leulenburg MS. 20 und 158 u,.d Auszugö-Nr. 77. 26 llä Schivitzhvssen wm. II. ^l^. 87 bewilligt und hirzu drei Heilbietunas-Taa-slltzuNgrn, und zwar die erste auf den 13. November, die zweite auf den 14. Dezember 1880 uud die dritte auf den 14. Jänner 1881, jedesmal vormittags von 9 biS 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden^ dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten sseilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben wcrdcn wird. Die Kicitallonebedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilallonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der GrundbuchSertract lönucn in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 16. September 1880. (4255—2) Nr. 3625. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Rabmanns» dorf wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Zupan von Berdach die executive Ver« steigerung der dem Anton Tomazoviö von Velben gehörigen, gerichtlich auf 3678 ft. geschätzten Realllüt uud Urb.'Nr. 46 n.ä Herrschaft Stein bewilliget und hirzu drei Frilbletungs'Tagjahungen, und zwar die erste auf den 10. November, die zweite auf den 10. Dezember 1880 und die dritte auf den 10. Jänner 1881. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angcord» net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr u», oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die UicitalionSbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbole ein 10proc. Vadium zu Hanbrn der Lic.lationscommission zu crlcacn hat, sowie das Schätzun^sprotololl und dec Grund» buchsrxtract können in der diesgerichtlichen Registratur ringcjrhen werden. K. l. Bezirksgericht Raomannsdors am 29. August I860, 2084 Constitutioneller Verein in Laibach. Einladung zur 75. Monatsversammlung, welche am 26. Oktober 1..J. im rückwärtigen Clubzimmer der Casinorestauration um halb 8 Uhr abends stattfindet. Tagesordnung: 1.) Der bevorstehende Parteitag der gesammteu Versassungspartei in Wien. 2.) Der deutsche Schulverein. 3.) Allfällige Anträge. (4437) 3—3 Fave di morti hei Rudolf Kirbisch, Coagressplatz Nr. 7. Auch empföhle ich feinßtes Compot, Marmeladen, täglioh frische Haches-Pasteten und Pinia-Brot. (4472) 5 -1 Ein MllWM in Untcrschischka, geräumig, geioölbt, mit Eisen-thür und Eiscnballcn, gedielt, staubtrocken, vor-züsslichcs Brunnenwasser beim Hanse, ist sogleich zu vermieten. Auslnnst bei A. ^artinnn« in Laibach, 'D'alctiN Hctuiiev. (4473) !'.-! Das Brillautefte °°„ kimstlillim Hlaüpffallzell in größter Ausiuahl von den billigsten l'is zu den feinsten und seltsamste» Exemplaren einzig in Ernst Mckls Damcn'Mobe»', Eonfectione« u. Puljware»' Handlung. (4468, 5—1 Kiesen, »m Stadtpomörium gelegen, im Ausmaße von nahezu 6 Joch, sind sofort zu verlaufen. Näheres iu der Oxp edition dicfes Mattes._____________ (4426) U 3 Wäsche, ' eigenes Erzeug »is, nnh Zerren,' u. Vs.nluu.Mollemaren solid und billig bei ! O. I. KnnTann, Hauptplah, sli5i)io Prcisconrante franco. Im Vorlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist äoebon ergchionou; Slovenska Pratika za navadno leto 1SNI* Preis per Stück 13 kr. Wiedervorkäufor or-halton Rabatt. Künstliche Zähne und aanze Gebisse (Luftdlucksseblsse) werdeu nach der ueuesteu Kliusliuethodc, ohuc die vorhaudcucn Wurzeln zu entfernen, schmerzlos eingesetzt, hohle Zähne mit guten Füllungs-masseu dauernd plombiert, schmerzlose Zahlloperatiouen mittelst Lust gas vorgenommen vom Inkmnezt Ä. Daicflel, luohnt an der hradcztybrüctc, I. Stock, llnd ordiniert täglich von 9 bis 12 nnd von 2 bis 5 Uhr. (3501) 25 Dr. Hirncfi heilt geheime ssrnnlhciten jeder Art (auch ver» altete). insbesondere Harnröhrcnflilfse, Pollutionen, Maunesschniächc, Geschwüre, Syphilis und Hautausschläge, Fluss bei Frauen, ohne Ncrnfsstörnna. des Patienten nach ganz neuer Methode in nur wenigen Tagen gründlich (discret). Ordination: (3216) 34 Wien, Mariahilferstraße Nr. 31. täglich von 3 bis ° l M„rie Drenik. »ut Chamottefutter, neuester und bester Construction. l^elingstcr Verbrauch von Vrennstoff, gleichmäßige Wärme und billig bei JoH. O. Mwkler, Eiscnhandlimg in Laibach. (4308) « l5 (K. k. Priv.-Marken-Schutz. Paris, 1880. Priimiiurt.) Desiniicioreiid-antisop-tiaches Cousomoriuigs- und PräsorvativmiLtel zur hy-gienischon Pflege dosMun-üos und Schutzmittel gegen miasmatischo infection von JJr. C. M. FA1JER. J)io EucaliptuN-Muiid-Essenz tilgt jüdon Üblen Uerudi aus dem Munde augenblicklich und nafthhaltig; ist oin sicliüros Mittel gogon Zahmveh von cariosdn Zilhnen; ¦— assaniert dio Luft in Krankenzimmern grundlich, ärfüllt die Räume mit bolobondem Uuft. Dio kais. russische Rogiorung hat die Eucalyptus-Mund-Essonz in den üffontlichen Heilanstalten als J)osinsectionsmittol dor Krankenzimmer u|1(J als Heilmittel in parasitären Aiiectionon des Mundes und der ßadionhühlo eingoführt- Preis eines Flacons ±1. l*2O. Vorräthig in allen renommierten Apotheken und Parfumorion dor östorr.-ungar. Mon-irchie und dos Auslandes. Hatiptdepöt bei Felix Griensteidl, Wien, I., Sonnenfelsgasse 7. ¦fMtf l*ei allen iiiikci-pii Dopositeurcn 1st auch Dr.O.M.FABEUS altborllhmte, schon im Jahre J8IJ2 zu London mit dor grossen Preismedaille ausgezeichnete k.k.prlv. Puritas-Mimdscil'e zur hygienischen Pflege d Herr Professor und Sanilätsrath Dr. Thaler an der Gebäranstalt in «inz spricht slch folgendermaßen über mein Fabrikat aus: ^ „Ich bestätige hiemlt, dass ich in dem China-Eisen Malagawcin des Apothekers I. Nussvaumcr m Klagensurt ein Mittel von ausgezeichneter, sehr leicht verdaulicher Art gefundm habe und dasselbe sehr empfehlen kann, Professor Dr. T. B. Thaler m. i),« „Der Gefertigte bestätigt mit Vergnügen, dass der Cliiiia-Eisrn.Malagawcin des Apothekers I. Nussbnumcr in Klageiifurt ein Präparat non vorzüg'licher Güte uud Wirksamkeit ist nnd in seiner Eigenschaft auf Nlutbercitung nnd die Verdauung anregend ».IlT N.n.Ä.Vi>S22. Eisenpräparate beiweitem übertrifft (4266)3 Dr, L. Winterui«,." 22Sx,Hi: L-ü.r IZIiN.in. - bei Apotheker tt. rleooll in Laibnch. (4412—1) ^ "^ Belanntlnchi'H, Der in Kroatie». unbe am t > ^^ wesenden Anna Mndjan w" ^ ^ wird zur Wahrnng lhrer M^ Curator in der Person des 3""«^ von Mottling und dw H. ltj^ Josef Maierle von Ts^rl m^ z. dessen unbekannten Erben "w ^ Nachfolgern der Curator « ° MttA des Leopold Fleischnm'M "°" "^ ^ auf deren Gefahr und 5Wen > decretiert. .,, nMftliM ^' K. l. Bezirksgericht »umu. 5. Oktober 1880. ^^^—-^s ---------------------------' ^azi. 3^"' (3579-3) i .,, BelanntmachlM. ^ Josef Vatooc von ^" ^a!" wurde wegen Blödstnncs >n e ^ gesetzt und Anton Valov H lesetsche ihm als Euralor H ,„ K. l. Bezirksgericht <^'N"> 1. September 1880. ^^^77^ '^^)----^/? Bekanntmach!'g^, Dem nndela.mt '^ bcfl^u ) ^^ß-thäus Gerni von H'si.nl, ^ ^, ^als laschiz. wirdhicnül.elmmtl'e'.zW. dcr Realfeilbirtnn^^'sche'd dl^^,. Juli 1880. Z 626^ de" ^ ^-> uufgeslellten (5uva<0r ^ a"^^ ^ zugefcrliaet wurde. , g,», 8l> K. l. Bezirlsgmcht öoll,^ Ollober 1880 ^^—^I^ -------------^----------------- Ur. ^ ^UelanlltinachuG,, I^Kncs von f. ^^ dem Beschlufsc des ^- ^ h,, ll, ^. 1037. fiir l)!öosi,»"i1 l 'l ^,,,j^ uno Urban G'"diö t vm ,^ w..rdr al^dcss^,. ^ura'or " '^. - 13. Ollob^rlM^^^^^ (4,29-3) stelicitatlon. ,. ' Vom k.l.B^lMr^ brennt abmacht. der ^cilationsdcdmamsse 0 DraM^, der vmn Kaspar Hablan^ t^^^^^^^^^ bcidcram den Melslbot von l31" l ^, ^ dem Simon Rot.ar vo> M ^5. acwcstnen Rcal.lät r < ^ ^ d Herrschaft kack bew'll< « „g !»' Vornahme eine einM ^9!«" gerichts auf den „ 5. November 1»v ^^„> vormittags von angeordnet, dass dlese 3 oblge"^> stcilbielnng auch unter de ^„gegc lole an den Meistbietende" y ^^ werden wird. ^ck, <"" K. k. ÄezirlSaerlcht >°", ^^, September 18^^_^-^3^ (4140-3) .' . j zur Einberufung der VeH 1^ biqer nach den, am ^^ ^ ^„ 0 Testa,nent verstorbenen " ,^ werden dichniaen. weia) ^„ 1/.^^, an die Verlasses")«'/ " ftorbc""'dc'"» 1880 m.t Testament «e"^ F.0 Fortuna von ZHo,dert^ .h>..'^ zu stellen haben, c>usg ,d V« Gerichte zur Anmeldung ihrer Ansprüche "" gl) ^ 5. November ^M zn erscheinend.bis >^^ chrlfNich zu "berre^ ^ ,e.> "'h>>,'^' ru'MN erMpft spruch zustll.'de. als ^ Pfandrecht geburt. ^^'^ K. k. BezirlsgerM ^^^ August 1860. ^^^-^^ V,u«l und Verlllg von I,. v. «leinmayr H Fed. Vamberz