1K45 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 170. Samstag den 27. Juli 1912, (3153) 3-2 Št. 17.036. Razpis. Za leto 1912 so bodo podolile sledoèe Karol baron Wnrzbachove cesarice Elizabete ustauove za invalide in hiralcc: a) tri ustanove po 120 K za Ljubljan-žane; . b) tri ustanove po 60 K za rojake iz Kamnika, Homca in Jars, in , . c) tri ustanovo po (50 K za rojake iz Vintarjevca v obèini Šmartinski pri Litiji. Pravico do teh ustanov imajo v pm Trsti ubožci in c. kr. vojaSki invalidi od straŽmoštra ali narodnika nizdol, ki so le-pega vcdenja in vsled v vojm zadobljenih ran nezmožni, da bi se «ami mogh proživeti. Ako bi se za omenjene ustauove ne zglasilo zadostno štovilo vojaSkih inyalidov, tedai imajo pravico do njih tudi drugi reveži iz imenovanih krajev, ki so lepega vedenja in se radi bolezui in starosti ne morejo Bami preživcti. ...... 4. ... V obeli sluèajiu jo dokazati s posebnimi obèinskimi, po c. kr. politiènom oblastvu po-trjenimi sprièevali soduijska neomadeževa-nost prosilcev. Prosilci za jodno tob ustanov imajo vlo-žiti svoje prošnje najkasneje do 1. septembra 1912 potom pristojne oblasti, to je pri mestnom magistratu ljubljauskem, oziroma pri župan-stvu svojega rojstnega kraja na podpisaui deželni odbor. Prošnjam je priložiti spricevala, katera dokazujcjo sposobnoat prošnjikov za te ustanove. Deželni odbor kranjski. V Ljubljani, dne 20. julija 1912. Konkursausschrcibung. Von dm Freiherr Karl Wurzbachschen ' Kaiserin Elisabeth »Invaliden- und Siechen-» stiftungen gelangen in diesem Jahre »achstehende Stiftungen zur Verleihung: . 2) drei Stiftftlätze mit ie 120 k. sur ,n Laibach Gebültisse; ^ . d) drei Stiftplähe ,mt ,e 60 1v fur m Stein, Homec und Iarse Gebürtige, und «) drei Stiftftlätze mit je 60 K für in der Katastralgemeinde St, Peter und Paul, Ortsaemeinde St. Martin bei Littai Gebürtige. Anspruch auf diese Stiftungen haben die in den genannten Orten gebürtigen l. u. k. österreichischen Soldaten vom Wachtmeister oder Feldwebel abwärts, welche gerichtlich unbean« ständet arm und im Allerhöchsten Dienste durch !ior dem Feinde erhaltene Blessurcn invalid qeworden sind. , <^n Ermangelung solcher muakd gewor« denen Soldaten h°bcn Anspruch auf diefe Stiftungen auch in den genannten Orten ge-liürtiae arme Personen, welche gerichtlich un° beanstände! und durch Manlheit und Alter er- suchwerbe? muß ü jedem Falle nuttelst von der Apolitischen Behörde vidicrten Zeugnisien der be reffend n Gemeindevorsteher erwiesen werden. Die Bewerber um eine dieser Stiftungen haben ihre Gesuche bis längstens 1. September 1912 im Wege der kompetenten Behörde, d. i. des Stadtmagistrates Laibach, bczw. der Gemeinde, ämter ihres Geburtsortes bei dem gefertigte» Landesausschusse zu überreichen. Den Gesuchen sind beizuschließen Zeugnisse, welche die Qualifikation der Vewerber für diese Stiftungen dartun. Krainischcr Laudeöausschufz. «aibach, am 20. Juli 1912. (3129) »ä D. I. 23.137-1912 III. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Vestim» mungen der Verordnung des l. t. Handelsministeriums vom 3. Jänner 1899, Nr. 70.157 ox 1898 (P.u.T. V. B1. Nr. 7 ox18'i9), seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendnngen bei dieser l, k. Post. und Telegraphendirektivn vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postsendungen, welche uon den Aufgabe-Postämtern im Laufe des Monates Ium 1912 als unanbringlich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden ! Verzeichnisse angeführten bescheinigten, sowie der gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche die,e Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabepost-amtes oder unmittelbar bei dieser t. t. Post» und Telegraphcndirektion geltend zu machen. Tollte sich binnen Jahresfrist der Empfangsberechtigte nicht melden, so wird der zum Verkaufe geeignete Inhalt der Sendungen veräußert und werden die Erlösbeträgc sowie das allenfalls vorgefundene Bargeld zugunsten des Postärars vereinnahmt, der sonstige In» halt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. Von der l. l. Post- und Telegruphrndirektiou. Trieft, am 8. I»li 1912. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen in Trieft im Monate Juni 1912 behandelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht eruiert werden konnten. Rekommandierte Vriefe: Trieft 1: Nr. 39 vom 29./2. 1912, Teres Kenda, Trieft; Nr. 957 vom »./4. 1912, Adele Furlan. Graz. — Trieft 3: Nr. 316 vom?, sserd. Bauer. Venedig; Nr. 1262 uom 10./4. 1912, Carlo Terlicar, Trieft; Nr. 1162 vom 12./4. 1912, Vittoria Gollmorh, Amsterdam; Nr. 444 vom 20,/3. 1912. E. Vanja, Wien; Nr. 41« vom 20./4. 1912, Plutarco P. Siro-pulo, Strajaz. Simen; Nr. 358 vom 2?./3. 1912, Dante Bernardi, Monfalcone. — Trieft 6: Nr. 2ö9 vom 15./3. 1912. Catta- rina Kovacich, Semmering; Nr, 392 vom 1./5. 1912, Palace Hotel, Agram. — Trieft 7: Nr. 762 vom 1/4. 1912, Giovanni Parco, Fiume; Nr. 739 vom ?, Fernando Escudo» Saragoz. Venedig; 276 vom ?. Emilia Nr. 200 P, r,, Fiumc; Nr. 379 vom 21./4. 1912, .The-rcsa Schimmel. Graz; Nr. «81 uom ?. Angelo Zottig, New-Yott. — Trieft 9: Nr. 37 uom 21./4. 1912. Anna Brisnck, Cilli; Nr. 87 uom 10./4. 1912, Josef Cut. Trieft. — Cormons: Nr. 131 vom 11./11. 1911, Rudolf Jaloniic, Buenos-Aires. — Parenz 0 : Nr, 363 vom ?. Stabilimcnto Artistico, Prag. — Portorose bei Pirano: Nr. 51 vom 7./5. 1912, Josef Nemcc. Witlowitz; 33 vom 6./5. 1912. Ema° nuel e Sig. Ernst, Wien. — Pola 1: Nr. 351 uom 24/5. 1912, Carlo Cosulich, Fiume; Nr. «69 uom 19./4. 1912, Antonio Chitarovich, Spalato; Nr. 327 vom ?, Blasins Drummel. Rom. - Abbazia: Nr. 411 vom ?. Ritt. v. Schmucker, Buenos-Aires; Nr, 401 vom 23/3. 19l2. Karl Wodicla, Wien; Nr. 452 vom 10./4. 1912, Alex. Ranzenhofer. Wien, — Görz 3: Nr. 405 vom 5./5. 1912, Moritz Bravec, Nabresina; Nr. 152 vom 10./5. 1912. Moritz Nravez, Nabresina. — Lai-bach 2: Nr. 478 vom 30,/4. 1912, Iosip Goljf, S. Veit bei Sittich; Nr. 289 vom 22/4. 1912. Karl Sublaj, New York. -Waitsch: Nr. 21 uom 2,/3. 1912, Jala Na« mesa, Eveleth.Mincsota; Nr. 24 vom 14./8.1912, Mazzolo Angelo, München. — Gottschee: Nr. 266 vom 18./2. 1912, N. Hammergrund, Bsi. -^ Mottling: Nr. 19 uom 15./5. 1912. Johann Mansch, Seefeld. — Tfchernen, bl: Nr. 118 vom 15,/1. 1912. Iurij Geffel, Green-Mich; Nr. 136 vom 2b./2. 1912, MatlMs Brula, Calumet.Mich. Gewöhnliche Briefe: Pola: uom 20./11. 1911, und vom 2./1. 1912, Vittorio Beltrame, Chioggia, Postanweisuugeu: Trieft 1: Nr. W9 uom 28./1. 1912, Rettorc del Santuario Maria Ausiliatrice. Turin, X 4 78. — Trieft 3: Nr. 1766 vom 6./5.1912. Pietro Bilan. Eso Grande, X40 - ; Nr. 4070 vom 21/4. 1912. Romanin Luigi, Neapel, l< 4 78. - Trieft b: Nr. 1453 uom 18,/b. 1912, Danae Kolus, Sale. X 40—. — Trieft 6: Nr. 1224 vom I3./1. 1912. Castelletto Giovanni. Rom, X 19 10. (3130) 3—2 A 61/12 Oklic, & s katerim se sklicujejo sodišcu ne-znani dedièi. C. kr. okrajno sodiŠèe v Cerknici naznanja, da je umrl dne 23. aprila 1912 Josip Vesel iz Rakeka St. 17, ne zapustiväi nikake naredbe po-slednje volje. Ker je temu sodišèu neznano, ali in katerim osebam gre do njegove zapušèine kaka dedinska pravica, se pozivljajo vsi tisti, kateri nameravajo iz katerega koli pravnega naslova zahtevati zapušèino zase, da naj napo- vedo 8vojo dedinsko pravico v en em letu od spodaj imenovanega dne pri podpisanem sodišèu in se zglase iz-kazavši svojo dedinsko pravico za de-dice, ker bi se sicer zapušèiua, kateri se je med tern postavil za skrbnika g. Jakob Šega, c. kr. sod. sluga v p. v Cerknici, obravnavala z onimi, ki se zglase za dedièe in izkažejo naslov svoje dodiuske pravice, tor se jim prisodila, doèim bi zasegla nenastop-ljeni del zapušèine, ali èe bi se nikdo ne zglasil za dedièa, celo zapušèino država kot brezdedièno. C. kr. okrajno sodišèe v Cerknici, odd. I., dne 21. julija 1912. (3154) 3—1 Nc II 7/12-1 Amortizacija. Na zaprositev Antoaa LovSina, žup-nika v pokoju v Radomljah, se uvaja postopanje na amortizacijo po zapro-siteljubajeizgubljonih hranilnih knjižic «Vzajemnega podpornega društva v Ljubljani, r. z. z o. j.», in sicer St. 1070, 2296 in 2777, glaseèih se na ime Antona Lovšin. Imetelj teh hranilnih knjižic se tedaj pozivlja, da uveljavlja svoje pravice do imenovanih hranilnih knjižic tekom enega leta, sest mesecev in treh dni, raèunjeno od dne tega po-ziva, ker bi se sicer proglasile na-vedeue hranilne knjižice po preteku tega roka neveljavnim C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku, odd. II., dne 18. julija 1912. (3166) ^6_°i^ Dražbeni oklic. Vsled sklepa z dne 7. avgusta 1912, opravilna številka E 300/12/2, se proda dne 30. julija 1912 ob 9. uri dopoldne v Zagorju št. 116, na javni dražbi : Razlièno manufakturno blago, ce-njeno na 2978 K 90 h. ReÈi se smejo ogledati due 30. julija 1912 v èasu med 8. in 9. uro dopoldne v Zagorju St. 116. C. kr. okrajna sodnija v Litiji, odd. II., dne 24. julija 1912. Anzeigeblcrtt. Verkaufsanzeige- Aus der Konkursmasse des Josef Bartelme in Gottschee gelangt das gesamte Warenlager, bestehend aus Spezerei-, Galanterie-, Eisen- und Farbwaren, zum Verkaufe. Laut Inventursprotokolles des k k. Bezirksgerichtes Gottschee vom 13. Mai 1912, GZ. S. 4/12/9, sind die Waren auf 25.793 K 15 h geschätzt worden. _ Anbote sind bis 31. Juli 1. J. an den unterfertigten Konkursmasseverwalter zu richten und 10 Vo des angebotenen Betrages anzuschließen. Die Bieter bleiben an ihr Anbot bis 10 August 1912 gebunden und es behält sich die Konkursmasse das Recht vor unter den eingelaufenen Anboten, ohne Rücksicht auf die Höhe der angebotenen Kaufschillingsbeträge, nach eigenem Ermessen die Wahl zu treffen. Nähere Auskünfte erteilt der unterfertigte Konkursmasseverwalter. Gottschee, am 23. Juli 1912. Dr. Franz Golf, (3144) 3—2 Advokat in Gottsohee als Verwalter der Konkursmasse des Josef Bartelme. ü Ulohnuno bestehend aus 3 Zimmern, Küche, Badezimmer, Veranda, Koller und Gartenantoil ist in der Villa Bergmann, Poljanska cesta 83, für den Augasttermin za vergeben. Nachdem selbe an der Pomöriuingronzo Hegt, ist sie sehr geeignet für Ruhe wünschende Parteien. 3170 , "% k.u. k. Generalstabskarten Maßstab 1: 75.000. Preis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K 80 h. @ ® ® lg. von Kleinmaifr h Fed. Bambergs Bnohhandlung Ixt XjSLiToa,c?x, I^ozig-ressplatz;. nnettannt t>orjÜQ(trt)c (2985) 5—3 Photographische Apparate eigener :mb frembec ftonftruftion. Wiiäarbeituiiß sämtlicher Ämateuraufnaljmen in unserem Atelier. SStr empfehlen, W «"tauf emc« ?(_pparateö unseren »at in Zuspruch ju ueljmcn. Unsere beliebten „Wuftrtaramcraä" unb „«uftrto^ratten" sönnen aud) burd) jebe ^tjototjaubhmo besofleu »erben. — ^mattsten nratiS. — ipänbler njoUen stet) an unser (SrportyauS „SHameva* Snbuftric", SBieu VII, toenben. K%. M^tmzt&M » « »• gfefl (Vrilh. MÄH««*! l u. f. $of«9Kanu- pjö faftur für *ß^otograpl)ic SBtcu, I., ©röben 30 u. 31. - ©röfetcö 4}ager für jeflMett pfjotogr. Sebacf- Laibacher Zeitung Hr. 170. 1646 27. Juli 1912. Nachweisbar amtlich eiugeholte jLdi?e@sieii aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Iuternation. Adressen-Bureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, 1., Sonnonfelsg. 17, Tolof. lü.881, BudapestV., Nad or utcza 20. Prospekte franko. " ~ (5023) 30 Nach Amepika bequeme, billige und slohere Überfahrt per (5024) 30 Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Ivernia", ab Triest am 26. Juli. „Carpathia", ab Triest am 6. August. „Saxonia", ab Triest am 20. August. Ab Liverpool: Die schnellsten und präohtigsten Dampfer der Welt: „Lusitania'1, am 27. Juli, 17. August, 7. und 28. September, 26. Oktober. „Mauretania", am 10. und 31. August, 21. September, 12. Oktober. Fahrpreis: Triest-New York III. Klasse K 220"— pro erwachsene Person inklusive Kopf'stener und K 120*— pro Kind unter 12 Jahren inklusive Kopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Heiz-Jesu-Kirche. 1 Landschafts - Apotheke I 4 „Zur Maria Hilf" l 1 des diplom. Apothekers JA. Leusteh j i Laibach, ResselstraDe Mr. 1 J 41 lieben fler ilrubü Kaiser Franz Josel-JiibilämnsiirilcKe L 4 emplichlt (5027) 30 > *• ilire eigenen bcstbekannten, beliebten jL ^ und sicher wirkenden *. i Zahn-, Mund- und Gesichts-1 4 Reinigungsmittel, und zwar: l ji Antiseptisches * < MoinilCinO Zalul-U- Mundwasser » < JllCIUUblUC in Flacons a 1 K; > i Mal nn ein o Zah»Pulver t 3 JIlGlUUiSlIits Di Schachteln ä 60 h; L "* It/r• ^ hindert. Preis per Flasche mit Go- L 4 brauchsuiiweisimg 1 K. L. 1\ ADeinerzeugung und Depot. L ^ Täglich zwei maliger Postversand. ^ ¦81' Laibaoh Vlj ^Hv Rathausplatz Nr. 15. f^H Fr. Hops gerichtlich beeideter Sachverständiger in Laibach Schellenburggasse Nr. G. Erstes, größtes und ältestes seit 1892 bestehendes Klavier-, Musik-Instrument en-Geschäft und -Leihanstalt Klaviere, Pianinos, Harmoniums (amerik.) vou den bestreuommiorten Finnen RÖßler, Stelzhammer, Sohandl, Horingl und alleinige Vertretung der Hoflirma Förster. __. . Großes Lager von ===== Violinen, allen anderen Streich- nnd Blas-Instrumenten, Saiten und Bestandteilen. Billige PreiBo und Teilzahlung:. Klavier-Reparaturen und -Stimmen wird billig: berechnet. (346) 49-27 Neue Touristenführer: liiienliil von Ludwig Jahne mit einer \A/cgkarte und Abbildungen = broschiert K 180, gebunden K 250. == 25O J9LmjLssfiü.gr^ Berg- und Talwanderungen: Klagenfurt, Wörthersee, Villach, Rosental, Karawanken, Sanntaler (Steiner) nnd Julische Alpen == k: i-2O. ---- Wegmarkierungskarte vom Hochstuhl ZZZZZZZ: 3O Meiler». ZZZZZZ Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. u. Kimayr i Fed. Bambero in Laid Kongressplatz Nr. 2. (3120) 4-3 Mit für technische u. elektratechn. flnlp Laibach. Dunajska cesta 22. Konzess. Uateruehmung für elektrische Anlagen, Einleitung elektr. Lichtanlagen und Kraftübertragung, Telephon-, Telegraphen- und Signalanlagen. Lieferung und Montieren von Benzin-, Potroliu- und Dieselmotoren. Am Lager stets in roichster Auswahl: Elektromotoren, Ventilatoren, Bogenlampen, Glühlampen, Telephone, Kochapparate, elektrische Bügeleisen, alle Installations-uten8iliou, Schmieröle und Fette, Pumpen, elektrische und Gaslüster, aowie technischen Bedarfsartikel. Kostenvoranschlägo auf Verlangen gratis. Reparaturen aller Art Maschinen. Moderne mechanische Werkstätto mit elektromotorischem km t&t 9O9 Betrieb. (*-» coe eoe :379) 26 TUNGSRAM a M Echte Briefmarken« ^reis- ———^———•—_ liste gratis sendet August Marbes, Bremen. (1913) 46 Olmützer Quargel (5U22) Cm««*kä«e> -^2-30 E. HAASZ, Olmütz offeriert feitisto Olmützer Quargel ab Olmütz unfrankiert (Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. III K 1-30, Nr. IV K 160, Nr. V K 2-~. Kin Postkiste] jeder Poatstatiou Österreich- UngarnB K ö'öO. Der Deutsche Wohlfahrts -verein in Rumburg zahlt 6000 K mindestens aber sovielmal 2 K, als der Verein Mitglieder am Tage des Ablebens oder der Erwerbsunfähigkeit zählt. Bewerbor aus dem Geburtsjahre 1862 und später finden noch bis Ende 1912 Aufnahme. Verlangen Sie Anmeldung ! (2453) 52—8 Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter Wurzeln usw., auoh nach Kneipp-Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographisohe Apparate u. Uten-slllen. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiob.se usw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (5025) 52-30 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. 6iftuerschleiB. Drogerie flnton Kanc Laibacli, Jnäeiipse 1 (Este Büiiplatz), **YYYYYYY'YYYYYYYY ^ Verkäufer und Käufer von Landwirtschaften, Realitäten nnd Geschäften aller Art finden raschen Erfolg ohne Vermittlungsgebühr bei,d7 im }n-.uml Aus- a a lande verbreitetston ohristliohen Faohblatte Nener Wiener General-Anzeiger Wien, I., Wollzeile 3. Telepla-oaa. (latoiu -~to.) 5493. Zahlreiche Dauk- uud Auerkeunungsschreibea nov Realitäten- uud Geschäftsbesitzorn, Bürgerraeisteräratorn und Stadtgemeiiiden für erzielte Erfolge. — Auf Wunsch uneut-goltlicher Besuch eines fachkundigen Be-amteu. Probeuuminern auf Verlangen grati s. (Ö14ü) 3:^ 1> Mklmiili iu Altrohlau bei Karlsbad gewährt beim Tode oder nach 20 jähr. Mitgliedschaft Unterstützungen in der Abt. A (mit ärztlicher Untersuchung) bis 6000 K, in der Abt. B (ohne Untersuchung) hiß 3000 K. Eintritt erleichtert uud billiger. Verlaugeu Sie den neuen Prospekt. (186) 52—28 Laib acher Zeitung Nr. 170. 164V '27. Juli liN2. Mehr als zehn Millionen Frauen verdanken ihre weichen,Jachönen Hunde, ihre schneeweiße W&sche nur dem Gebrauche von Schichtseife. (2557) 2-2 Ml .ZUM HUTKÖNIG1 J. S. BENEDIKT, LAIBACH. Reiche Brasilianerin alleiustehonde, junge, kinderlose Witwe, Brauereibesitzerin, schön und rüstig, wünscht rasche Heirat mit gesundem charaktervollern Herrn, Avenn auch ohne Vermögen. (3108) Fide», Berlin. 18. 6-2 Fsist neuei? Frack Ibillifj zu verkaufen Strellška nlica 20, I. Stock links. 31ö2 Neuestep TJllsteii«J>«iiri.dL; Zum weißen Schwan Roman von Jtt*.wi.«l<»lff" SK«a«*»s«»{g Vorwort dos Verfassers Viele Jahre sind verflossen, seit ich die Erzählung „Zum weißoa Schwan" alB eine meiner ersten Jugendarbeiten niederschrieb, viele Jahre seit sie sich im Buchgewand ins Leben wagte, wie alle echte sorglose Jugend: mit leichtem Gepäck. Sie hat sich durchgeschlagen. Nicht nur das. Sie will aufs neue in die Welt und heischt von ihrem Vater eineü Geleitspruch. Lächelnd seh' ich dem frühgeborenen Kind in dio Augen. Nein, von des Gedankens Blasse bist Du nicht angekränkelt, aber — weiß Gott! — die roten Backen haßt Du behalten. Dich verleugnen hieße: junge Tage des eigenen Lebens verleugnen, die auch Weisheit des Kopfes durch Frische der Gesichtsfarbe ersetzten und wahrhaftig zuweilen damit Sieger blieben. Wer, der jung war, wollte das vergessen ... Wag's also auf Deine roten Backen hin. Zum andern Male: Lauf hinaus! Die liebe Sonne scheint auf Zentifolien und Heckenrosen. Grüß die Jugend. m"° B^YÄbreitbacl1 Rudolf Herzog Bisher sind erschienen : Aram Kurt, Violett — Bartsoh Rudolf Han», Elisabeth Kött. — Beyerlein Franz Adam, Similde Ilcgewult. -- Blöm Walter, Sonnouland. _ Engel Georg, Die Last. - Ernst Otto, Laßt Sonne herein! — Ganghofer Ludwig, Gewitter im Mai. --Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — Herzog Rudolf, JNur eine Schauspielerin. — Höcker Paul Oskar, pie Sonne von St. Moritz. — Holländer Felix, Charlotte Adutti. _ Holm Korfiz, ThomaB Kerkhoven. - Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. _ Lauff Joseph, Marie Verwahnen. — Ompteda Georg von, Maria da Laza. — Ompteda Georg von, Donise de Montmidi. — Rosegger Peter, Dio Försterbuhen. — Rosner Karl, Sehnsucht. — Rosner Karl, Georg Bangs Liebe. — Skowronnek Riohara, müder Leichtfuß. — Stratz Rudolph, Arme Thea. _ Thoma Ludwig, Krawall. - Tovote Heinz, Frau Agna. _ Coyote Heinz, Mutter! - Viebig Clara, Dilettanten des Lebens. — Voß Riohard, Der Todesweg auf den Piz Palü. Wolaogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — Zobeltitz Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. — Zobeltitz Fedor von, Der Herr Intendant. Jeder Band gebunden K 1-20. Vorrätig in der (3115) 6—3 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. Beste» lios I I Türkenlos! W* Ziehung 1. August ~Vt Haupttreffer: Franks 400.000, 200.000 ! (3128) usw. ohne Abzug. 5—2 1 1 Los in 49 Monatsraten a K 6-— oiler in 28 Monatsraten a k io*—. ^| 6 Ziehungen jährlich! m ZiehungBlißten gratis und franko. Aiser "Wechselhaus Paul Bjehavy Wien, IX., Alserstraße Nr. 22.1 I Ältestes Wechselhaus am Grund. I Zweigniederlassung eineB lukrativen, vornehmen Artikels, wird an oinon tüchtigen, energischen Herrn übergeben. Bei entsprechendem Fleiß steigendes Jahreseinkommen von zirka K 12000 bis 16000. Auch für Offiziere und Beamte a. D. geeignet, da Fachkonntnisso nicht erforderlich. Herren, welche im Besitze eines eigenen Barkapitals von zirka K 3000 bis 5000 sind, wollen ganz ausführliche Offerte unter W. B. 661 an die Annoncen-Expedition Rudolf Blosse, Wien I., einsenden. 3165 Möbel- u. TapeziBPepwapen-NiedBPlage Fr. Kapus Koliseum o LcÜbclCh • Koliseum Marije Terezije cesta 11. Großes, reich sortiertes Lager von Schlaf- und Speisezimmern, Herrenzimmern, wie Vorzimmern u. Küchenmöbeln. Kinder-Sitz- und Liege-Wä-gen. Polstermöbeln sowie Fenster-plachen und Jalousien, alles vom einfachsten bis zum feinsten Genre. Übernahme von Hotel- und Restaurations-Einrichtungen. (1833) 1W* Die Bedienung streng reell, aolid und billig, -m 52-26 I REGELMÄSSIGE PASSAGIERLINIEN NACH A NORDu.SÜDAMERIKA ¦ ^38i$tov Uker ^neckenland, Jtalien u.5panien. i^rtijiižf* VERGNÜGUNGSFAHRTEN| /MKtKSths »M M'TTELMEER MIT DEN LUXURIÖSEN y :SSiäl^S? DOPPELSCHR^UBEN-DAMPFERN.OER ', ^^^^^3^" TRANSATLANTISCHEN LINIEN ¦¦¦ ; jj AUSKÜNFTE sowie Verkauf von Schiffskarten bei: Y jj S.KMETETZ,Laibach, Bahnhofgasse 26. q S Oas altoliesle Touristcn-Pllastcr Verlangen Sie beim Einkauf stets (967) 30—21 | ausdrücklich Luser's Touristen -Pflaster I IIQflK zu KT20 gegen Hühneraugen und Schwielen. Zu haben in allen Apothekeu. I IIA Kl Hauptdepot: L. Schwenks Apotheke Wien-Meidliug. Die zahlreichen Nach- LIJUIh uahmugen, die Luser'a Origiualmarko nie erreiohen, beweisen die "V^^^^— vorzügliche Qualität von Luser's Touiisten-PÜastor. ¦¦^^^^ ^aibacher Zeitng Nr. ^70. 1650 27. Juli 1912. BOBHEGYER lithionhältiges aus Felsen hervorquellendes = natürliches Mineralwasser !== Wegen seines Kohlensäuregebalts und angenehmen Geschmacks ist es ein erstklassiges Brfrischungs. n. Genufssgetränk. Generalvertreter für Kraim Franz Schantel, Laibach, Franziskanergasse. La^er im „I. Laibacher öffentlichen Lagerhause Krisper-Tomažiè, Gesellschaft m. b. H." (4805) 8-8 ?nDaDDDGDDnnDDDininiDiDiaDDDnaaaaDDnnaa n n HOTEL | | Astoria § a U ¦ Wien, I., Kärntnerstraße § 3 B 3 ? § § i Eröffnung § § (»069) s-5 am I. August § ? D ? a ?aaaaanDDnnDDDDiDiDiniDinaaaannnnaGDaDa I J^V sillliih < I i i 1 Neuigkeiten vom Büchermärkte. TI) ost Dr. Artur, Die Verengungen der oberen Luftwege nach dein ^uftröyrcnschnitl lind deren Bchcmdlung, X 14,40; TravcrsaDr. Eduard, Das Friaulische Parlament Iiis zur Unterdrückung des Patriarchates von Aqui-leja durch Venedig 1420, 1., X 8,60; Velhagcn und Kla sings Volksbücher, Nr, 30.- Volksbücher der Erdkunde: Kollbach Karl. Der Südpol. K —,72; Nr. 40: Volksbücher der Literatur: Strecker Karl, Heinrich von Kleist, X —,72; Wald schütz Otto, Einführung in das Heerwesen. 3. Heft: Die Infanterie, ic 2,40; Werner P., Canisius Vt., Die katholische Kirche des Mittelalters, X 2.88; Wilhelm Friedrich, Münchener Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance, 1. Vand, I.Heft, X 18,— ; Zoologischer Jahresbericht für 1910, herausgegeben von der zoologischen Station zu Neapel, redigiert von Prof. Paul Meyer, K 28,80; Adam Alfons, Das österreichische Wehrgeseh vom Jahre 1911, X 1,80; Alexander Dr. Karl. Geschlechtskrankheiten und Heilschwindel, X —.36; Allitsch Ing. Karl. Der Eisenbetonbau in Berechnung und Ausführung, X 7,20; AmschI Alfred, Beiträge zur Anwendung des Strafverfahrens, I.Heft. K 5,—; Anders Frih, Gretulas Heirat, Ichte Skizze aus unserem heutigen Volksleben, geb. K L,—; Architektonische Rundschau, 27., K 3.60; Asch off Dr, Albert, Bemerkungen zur Säuglingscrnährung. I< —^60; Ast Karl. Goethe und feine Zeit, geb. k 1.50; Athletik-Jahrbuch 1911, X 1,20; Auerheimer Naoul, Der gußeiserne Herrgott, K 3,60; Vab Julius, Neue Wege zum Drama, geb. X 6,—; Balzac Honors de, Vl,nsioloc,ie des eleganten Lebens, geb. X 6,—, br. 15 4,80; VarteIs Adolf. Deutsches Schrifttum, K 3,60; Varth Dr. Paul, Geschichte der Erziehung in soziologischer und geistes-gcschichtlicher Beleuchtung, K 10,80; Vaumgartncr Alexander S. I., Geschichte der Weltliteratur, geb. 18 X; Vaumg artner Paul Maria, Der Papst, die Regierung und Verwaltung der heiligen Kirche in Rom, 1. Lieferung. X 1,—. Vorrätig in der Vuch., Kunft» und Musilalienhand. lung Jg. v. Kleinmayr K Feb. Vamberg in Laibach, Kon. greßplah 2. Wt lies!<. l!. !l. Leil8s«l^!i8!iU!8n. Mahstllb l. 75.090. Preis per Blatt 1 X iu Taschenformat auf Leillwaud gespannt 1 X 80 l>. z». v. Atimlllil z Fell. Vmhttlis Alhhllllillllll» in Aaibcr ^9U. Ab. 36-819-9 O. mäßig heiter 2?l 7U. F. , 37-0 15 7 SW. schwach , ^. ^00 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 20 9°, Normale 19 9". Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funtenwarte. (Gegründet vun der Krainischeu Sparkasse 1837,) (Ort: Gebäude der t. l. Staats-Oberrealschule.) Lage: Nördl. Breite 46° 03'; östl. Länge von Greenwich 14° 31'. Vebenberichte: Am 24. Juli sehr starkes Erdbeben in Peru (Pirna). Bo denunruhe: Schwach. Nntennenstörunqen: Am 26. Juli um 18 Uhr 30 Min. III3*". Am 27. Juli um 1 Uhr III3. Am 27. Juli um 8 Uhr 112. Funtenstärle: Am 27. Juli um 1 Uhr o-tf. "» Häufigleit der Störungen: I «sclir selten» jede 15, bi« 30, Minute; ll «selten» jede 4. bi« 1«. Minute; III «hänsig» jede Minute 2 bis 3 Störungen; IV «sehr häufig» jede b. bis 10. Selunbe Eiitladuligen; V «sortbauernd» fasl jebeSelunbe; VI «miunterliroche»» zusammenliängende Geräusche mit Funien-bildung zwischen Antenne und Erbe ober Sause» im Hörtelepho», Stärle bei Störungen: i «sehr schwach», 2 »schwach», 2 «mähig starl», 4 «stall», ü «sehr start». s Lautstärle der Fuulcusprllche: » «laum vernehmbar», b «sehr schwack», o «schwach», 6 «deutlich», o «frostig., l «sehr lräftia». Wien, 26. Juli. Wettervoraussage für den 27. Juli für Steiermart, Kärntcn und Krain: Wechselnde, später abnehmende Vewölkung, Neigung zur Gewitterbildung, wenig verändert, mäßige Winde. — Für das Küstenland: Wechselnd wollig, Neigung zur Gewitterliildung, warm, mäßige Winde. Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Kits, Verkauf ond Belehnung von Wert- »U'eren; BSrienordrei; Verwaltung roD Depoti, Safe-Depoilti etc. File der K. K. priv. Oesterreicblscben (1835) in Laibach _______ Crel-flnstalt für Handel nnd Gewerbe Franz-Josef-Straße Nr. 9. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escotnpta von Wechseln u. Devisen i ßol<-elnlapen gea. ElolagibOcher u.Ibj Kiiti-Korrent; Mllltflr-HelntskautloBeo iti, Kurse an der Wiener Börse vom S6» Juli ÜHS» Srhlußkiirs Gold |Wore Allg. Staatsschuld. „ ((Mai-Nov.)p.K.* STiO 8T30 B *'/o ) i. .. P-u* 8710 S7'H0 $ k. 8t. K. (Jäll.-Juli) p. K.4 8710 ST 30 K, [ „ p. A.i S7 10 87-30 2 412«/0Ö.W.Not.Fob.Ang.i..K.*-2 SO'— 90'20 2 4'2°/0 ,, ,, „ „ p.A.4-2 30- 9020 3 4'2°/o „ 8llb.Apr.-Okt.p.K.*1<2 90-16 90-36 WU'8°/0 ,, ,, ,, ,, p.A.4'2 90 16 90-36 Loßev.J.1860zu600fl.ö.W.4 1666 1626 Lose v.J.1860zMi00fl.i>.W.i 439 — 461 — Lose v.J.1864zu 100 sl.ö.W-----606- — 618 — Lose v.J.1864zu 60H.Ö.W----- 813-— 319-— 6t.-Domän.-Pf.lü0fl.80üF.6 28T— 2S9-— Oesterr. Staatsschuld. Oeat.ätaatsschatzsch.stfr. K.4 —•— —'— Oest.Goldr.stfr.GoId Kasse .. 4 113— 118-20 „ ,, ,, ,, p.Arrgt. 4 113— 11320 Oest.Rentei.K.-W.stfr.p.K. .4 fnio STao ,, ,, ,, ,, ,, ,,U. .4 87-10 87'äO Oest. Ron to i. K.-W. eteuerff. (1912) p. K............ 87-10 8730 Oeat. Rente i. K.-W. ateuerir. (1912) p. U............ 87-16 8736 Oeat.Inve. t.-Rent.stfr.p.K.8i/j 77-16 7T3b Fmnz Jo6essb.i.Silb.(d.S.)5V4 •'0776 70*76 Gftliz. KarlLudwigsb.(d.St.)4 8740 18-40 Nordwb.,ö.u.aüdnd.Vb.(d.S.)4 87-— 88-- Rndolfab.i. K.-W. stfr. (d.S.)4 «7-76 8876 Vom Staate z. Zahlung übern. KUenbahn-Frioritats-ObllK- Bßhm. Nordbahn Em. 1882 4 US-— —— Böhm.WestbahnEin.l885..4 89-— 90 — Böhm.We8tb.Em.l8ö5i.K. 4 88-S6 89-26 Ferd.-Nonlb.E.1886(d.S.)..4 94-10 96-10 dto. K. li>04(d.St.)K____4 92-86 9S'86 FranzJosefsb.E.1884(d.S.)S4 8980 90'80 Galiz.KarlLudwigb. (d.Ht.)S4 88-46 8046 Laib.-Stein Lkb. 200 a. 1000 fl.4 3276 9376 Schlußkurti Giild jWuro Pro». Lem.-Czer.-J.E. 18«4)d.S.)K4 8860 89-60 Nnrlwb., Oest. 200 ü. Silber 6 /02-26 jO3-26 dto. L.A E. 1905(d.S.)K8V- 81-60 S260 Nordwb.,Oe8t.L.B.200fl.S.5 102-26 W3-26 dto. L.B.E. 1908(d.S.)K3i/j 82- «5- dto. E.1885 20OU.10OOH. S. 4 89-76 90-76 Rudolfsbahn E. 1884 (d.S.) S. 4 88-20 89-20 Stnatseisenb.-G.öOOF.p.St. 3 S68-— 374 — dto. Er".-Netz500F.p.St. 3 363-— 367-60 SudnorddeutscheVbdgb.fi. S. 4 88-20 89-20 Ung.-gal.E.E. 1887 200Silber 4 ST— SS-- Ung. Staatsschuld. Ung.Staatskas8cnBcb.p.K.4V, 98-80 '99-— Ung. Rente in Gold ... p. K. 4 108-06 i0S26 Ung.Rentoi.K.Btfr.v.J.191O4 86-86 H7-06 Uiig. Rente i. K stfr. p. K.4 8716 ST36 L'iir. Främien-AnlehenälOOsl. 417— 429 — U.TheiBB-R.u.Szog.Prm.-O.4 279-60 29160 U.Grundenüastg.-Oblg.ö.W. 4 87-— #8 — Andere öl'fentl. Anlehen. Bs.-herz. Eis.-L.-A.K.19O2 4'/j 9636 9T30 Wr.Vorkehreanl.-A. verl.K. 4 S8--~ 89-- dto. Eni.1900 verl. K____4 88-10 89-10 «ializinebes v.J. 189.1 verl.K. 4 87-80 88-80 Krain.L.-A.v. J. 1888Ö.W. .4 93-60 94-60 Mährisches v. J.1890V. ö.W. 4 91-26 9226 A.d.St.Hudap.v.J.1903v.K. 4 STIO 88-10 Wien (Kiek.) v. J. 1900 v.K. 4 89-60 90-60 Wien (Invent.W.J. 1902v. K. 4 90-30 9130 Wien v. J. 1908 V. K.......4 8910 9010 RuBB.St. A.lÖOef.lOOKp.U. 5 104-66 10606 Bul.St.-Goldanl.1007 100 K4i/2 96— 96 — Pfandbriefe und Konimunalobligationen. Bodenkr.-A. (ist., 50 J. ö. W. 4 9140 92-40 Bodenkr.-A.f. Dalmat. v.K. 4 9796 98-96 Bühm.Hypothekenbank K . . 5 101 — J02-— dto. Hypothbk., i.67J.v.K.4 92-26 9826 Si'liluUkurs Geld |Ware Böhm.Lb.K.-Schuld8ch.,S0j,4 90 76 91-76 dto. dto. 78 J. k.4 90-66 91-66 dto. E.-SchnldHCh. 78 J. * 90-66 9r66 Galiz. Akt.-Hyp.-Bk.......& 110-— —— dto. inh.50J. verl.K. 4V» 97-26 98-26 Galiz.LandeHb.51>/aJv.K. 4>/2 D7'76 98-76 dto. K.-übl.IlI.Em.42j. 4»/., »7^6 98-26 Istr. Borienkr.-A.86 J. ö. W. 5 /00-— 101-— l8tr.K.-Kr.-A.i.62V2J.v.K. 4«/2 lOO'— 10076 Mähr.Hypoth.-B.ö.W.u.K. 4 9r— 92-— Nied.-öst.Land.-Hyp.-A.66J.4 9}-r>0 92-60 Oest. Hyp.-Bank i. 50 J. verl. 4 90-26 91-26 Oest.-ung.BaDk&Oj.v. ii.W. 4 94-20 96-20 (itO. 60 J. V. K..........4 04-66 06-50 Centr.Hyp.-B.ung. Spark. 4Vj 97 26 98-26 Comrzbk., Pest. Ung. 41 J. 41/» 98-— 99-— dto. Com.ü. i.siOVj J. K4'/, S6-7Ö 97-76 Herrn. B.-K.-A.i. 50 J. v.K 41/» 9T- 98 — Sii»rk.InnerBt.Bud.i.60J.K4I/j 97-— 98-— dto. inh. siOj.v.K.....4'/4 91-— 92-— Spark.V. P.Vat.CO. K . . 4i/2 96-76 97-76 Ung. Hyp.-B. in Pest K . . . 4>/i 97-60 98-60 dto. Kom.-Sch. i.50J.v.K4s/j 98-60 99-60 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E.1889(d.S.)S.4 87-70 ss-7o dto. Em. 1908 K (d.S.). . .4 86-60 S76o Lemb.-Czer.-J.E. 1884 300S.3-6 81-70 8260 dto. 300 S............4 86-90 87-90 Staatseisenb.-Gesell. E. 1896 id. St.) M. 100 M........3 8T46 88-46 Südb. Jan.-J. 500 F. p. A. 2-(i 249-66 16066 UnterkrainerB.(d.S.)ö.W. .4 96-— ,%-— Diverse Lose. Büficnkr.öst.E.1880äl00fl.3X 276-60 288-60 .letto E. 1889älOOfl. . . .3X 266-— 267-— Hypoth.-B.ung.Präm.-Schv. U 100 sl................4 242-60 264-60 Serb.Prämien-Anl.älOOFr. a 11426 124-26 Bud.-Bttsüica(Domb.)5U.ö.W. 28— 32 — SchlaOkurs Gold | Ware Gred.-Anst.f.H.n.G.lOOfl.ö.W. 4S6-— 49T-- Laibach.Präm.-Anl.aOfl.ö.W 69-60 76-60 RotenKrent.öst.G.v.iOfl.ö.W 62ao 6*60 detto ung. G.v. . . Bfl.ö.W. 33-26 39-26 Ttirk. E.-A.,Pr. O.4O0Fr.p.K. 238-40 241-40 Wiener Kommunal-Lose vorn Jahre 1874.....lOOfl.ö.W. 450— «021— üewüiBtsch, dor 3«/0 Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst. E. 1880 «/•— 67-— Gcwinstüch. der 3°/, Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst. E. 188!) 70-— 80 — Gewinstsch. der 4°/p Pr.-Sch. der ung. Hypotheken - Bank 36-— 42- Transport-Aktien. Donau-Dampf.-G. 600 fl. C. M. 1276-— 1280-— Feid.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 4960-— 4980-— Lloyd, österr.........400 K 666 — 668-— StaatB-Eieb.-G.p. U. 200 sl. S. 712- 713-— Südbahn-G.p.U. ...6O0Frs. 97 26 98-26 Bank-Aktien. Anglo-östorr.Bank 120fl.l8K 353-76 33476 Bankver.,Wr.p.U. 2OOfl.3O ,, 634.-7S 636-76 Bod.-C.-A.allg.öst. 800 K 64 „ 1287-— 1293-— Credit-Anat. p. U. 520K 82 „ 649-76 660-76 Credit-B.nng.allg. 200sl.42 ,, 860-— 861-— Eekompteb. eteior. 200fl.82 ,, 6#4— 6*6-— Eskoinpte-G.,n. ö. 4O0K38 ,, 789-60 790'— Länderb.,Ost.p.U. 200fl.28 ,, «33-26 634-26 Laibacher Kreditb. 400 K 28 ,, 446— 449- Oest.-ungar.B. 1400K9080 ,, 2086-— 2096-— Unionbnnkp. U. . . 200H.32 ,, 617-— 618-— Verkebr8bank,allg.l40fl.a0 „ 37326 374-26 ZhrnoBten. banka 1000.14,, 28V— 282 — Industrie-Aktien. Berg-u.Hüttw.-GM üst. 400K 1246-— /26/ — HirtenbergP.,Z.n.M.F. 400K 1210 — I2if— Königsh.Zement-Fabrik 400 K 394-- 398-— LengenfelderP.-C.A.-G. 260 K 217-— 220'— Schluflknr Geld | Ware Montangea.,6eteiT.-a]p. lOOfl. 9/i6-60 987-60 Perlmooser h. K. n. P. lOOfl. 483-— 487-__ PragerEisenind.-Gosell. 500 K 3160-— 3166-— Rimamur.-Salgö-Tarj. lOOfl. 76325 764 26 Salgö-Tarj. Stk.-B.....loofl. 766-- 762-— Skodawerko A.-G.Püh. 20OK 76226 763-2ß WaLfen-F.-G.,österr. . 100fl. 1080-— 108T— WeiBenselsStahlw.A.-G.SOOK 78Q-— 790'— Weatb. Bergban-A.-G. lOOfl. 643-— 647 — Devisen. Knrze Sichten und Soheoks. Deutsche Bankplätze....... 117-66 117-86 Italienische Bankplätze..... 94-42* 94-62* London................. 24-11 24-16 Paris................... 96-46 96-62* Valuten. Mtlnzdukaten............. 11-38 n-40 20-Francs-Stücke.......... 19-11* 19-16* ;iO-Mark-Stücke........... 23-66 2869 Deutsche Reichsbanknoten .. 117*'-* 117*'-* Italienische Banknoten..... 94-ff6 94-86 Rubel-Noten ............. 2-64 2*66 Lokalpapiere nach Privatnotier, d. Filialed. K.K. priT.OeHt.Credit-AnsUlt. Brauerei Union Akt. 200 K 0 236-— 24f— Hotel Union „ 500 ,, 0 — — — •— Krain.Banges. „ 200,,12K 200— 210 — ,, Industrie ,, 1000 „90 „ 2260 — 2326-— Unterkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70— 90-— Bankzinsfuß fi<>/0 Die Notierung sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose" versteht sich per Stück. Telegramme : Verkehrsbank Laibach. Kk. priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals 3. C. Mayer Zjexrtxale iaa. "^rien. — O-egTrvxxLÖLet ISS-i. — 2© r^lla-len.. — ^lctle:n.:k:a/plta,l -ctxica. Beserven. 52,000.000 Kroaen. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 30. Juni 1912 K 74,399.681-—. Besorgung sämtlicher bankgeschäftlichen Transaktionen, wie: Obernahme von Geldeinlagen gegen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korront mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (l)opöts) sowie Bolehnung von Wertpapieren. KulanteBte Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. (1846) Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 52—13 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien. AuBgabe von Schecks und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslandes. Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlungen und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mündliohe oder sohriftllohe Auskünfte und Ratsohiäge über alle Im Bankfaoh einsohlägigen Transaktionen jederzeit kostenfrei,, üaibacher Zeitung Nr. 170. 1651 27. Juli 191^. Telegramme des k. k. Teleqraphen-Korrespondenz-Bureaus. Der Ausgleich iu Böhmen. Pra.q, 26. Juli. In der heutigen Sitzung der der» einigten Achterkomitees über die Beratung des Spra° chengebmuches bei den landesfnrstlichen Behörden wnrde v!.in beiden Seilen übereinstimmend der Antrag gestellt, angesichts der vorgerückten Jahreszeit dein allgemeinen Bedürfnisse nach Erhulniig Nechnnng zu tragen und in den Perliandlnngen eine Unterbrechung eintreten zn lassen. Dieser Antrag wnrde einstimmig angenommen. Ein Pcstfall in Trieft. Wien, 26. Juli. Vom Sanitätsdepartemeut des Ministeriums des Innern wird mitgeteilt: Am 26. d. M. wurde in Trieft uuter der Mannschaft des Lluyddamp-strs „Amphitrite" ein F"ll von Venlenpest bakterw» logisch festgestellt. Das Schiff »var am 19. Juni von Mersina sKlcinasien) abgegangen, l^tte in mehreren Häfen, darunter in Port-Said nnd in Alerandrien, ge° landet nnd lvar am 4. Inl, m Triesi eingelangt. Nach der Anlunst wurden bei der vorschriftsmäßigen ärzt-lichen Untersuchnng sowohl die Besatzung als die Reisen-den gesund bchmden und es ergaben sich anch keine An-Haltepunkte fiir Naltenftest. Am 18. Juli traten bei dem 5Üjährigen Unterbootsmailu Nikolaus Gasftich die ersten Krankheitserscheinungen anf, die bei den behandeln» den Ärzten zunächst keinen Verdacht erweckten. Der Verdach anf Pest wnrde zuerst am 25. d. angenommen nnd dic sofortige Spitalsanfnahme, bezw. Isolierung des Kranken sowie der Personen veranlaßt, mit welchen ein näherer Verkehr stattgefunden hatte. Cholerafiillc in Ungarn. Nudapest, 25. Juli. In der Gemeinde Mints'.ent Mongrader Komitat) ijt der scchzigjahriqe Taglo'hner Alexander Karkas vor einigen Tagen nnter choleraver» dächtigen Erschc'nungeu gestorben. Wie nunmehr auf Grnnd der baktcriologischen Untersnchung feststeht ist der Taglöhner tat,achlich an Cholera asiatica gestorben. Das Ministerium enl,andle ein Canitätsorgan an Ort und Stelle. Hrnte wird ans der Gemeinde Mintszent ein neuer choleraverdachtiger Fall gemeldet. Das Ne» sultat der bakteriologischen Untersnchnng liegt noch nicht vor. ___ Eifersuchtsdrama. Karlsbad, 26. Juli. Der gestern hier aus Krakau einaetronene Postbeamte Wilhelm Prnschek hat abends dic Gallin des pensionierten ^isenbahnbediensteten Pick ans Krakau, die mit ihrem Gatten und ihrer Tochter ebenfalls hier angekommen lvar, erschossen nnd sich dann ans offener Straße selbst entleibt. Es dürfte sich um ein Eifersuchtsdrama handeln. Nun auf eine Sparkasse. Paks, 26. Juli. Heute fand ein Nuu auf die hiesige Sparkasse statt. Tie Ursache der Erregung lvar ein Gerücht, daß der verstorbene Direktor Gustav Vuu bei der Sparkasse eiue Schuld von 300.000 Kronen ohne Wissen der Direktion kontrahiert hätte. Die Direktion erklärt, daß sie die svorderlingen sämtlicher Einleger innerl)all, acht Tagen befriedigen werde. Fürst Katfura in Petcrsbnrg. Petersburg, 26. Juli. Minister des Äußern Sa-sonov gab heule zu Ehreu des Fürsten Katsura eim Frühsliickstafel, an der unter audereu Ministerpräsident Kokoveev, der japanische Botschafter, die höheren Veam-len des Minifterinms des Äußern und die Herren der japanischen Botschaft teilnahim'n. Türkei. Konstantinopel, 26. Juli. Der Sultan hat die für die Mission, die nach Albanien abgereist ist, ausgear-bntetcn Instruktionen sanktioniert. Die Mission'wild die Beschwerden gegen die Beamten entgegennehmen und eine Untersuchung einleiten. Die Mission wird jene Beamten, die die Unzufriedenheit veranlaßt haben, so» fort absetzen können und Beamte ernennen, die der al» banischen Sprache mächtig sind. Sie wird ferner den Eigentümern in'r im Verlause der militärischen Opera» lionen zerstörten Wohnhäuser Entschädigungen zner° lV-mcn. Der Großwesir nnd die Minister Kia'mil Pascha und Hilmi Pascha erhiellen Glückwunschdepeschen der Albaner aus Pri^tiua und Umgebung, worin diese die Negierung ihrer Treue versichern. „Jeni Gazetta" ver» össenllichi einen Brief aus Prisma, worin es heißt, die Auflösung der Kammer werde die Albaner vollstän» dig befriedigen. Der Chef der nach Albanien entsandten Mission Neschid Äkif ist noch nicht abgereist. ttonstantinopel, 26. Juli. Wie ein hiesiges Blatt erfährt, Hai die Militärliga „Netter der Nation" vor einigen Tagen in Salonichi einen Kongreß abgehalten. Der Kongreß soll beschlossen l)aben, von der Negierung die Auslösung der Kammer und die Bildung eines Ka-binelles unter Kiamil Pascha zn verlangen.' Eine zehn-gliedrige Abordnung soll iu Konstantinopel eingetroffen sein, »m diese Forderung zu erreichen. Konstautinopel, 26. Juli. Wie versichert wird, be» obachtet das Adrianopeler Armeekorps eine unparlcl» ische Haltung. Das jnngtürkische .Komitee behauptet, daß dieses Armeekorps bereit sei, nach Konstantinopel zu marschieren, nm die Auflösung der Kammer zn ver» hindern. Diese Drohung findet jedoch wenig Glauben. Konstantinopel, 26. Juli. Die aufständischen Albaner lvaren bei ihrem Einmarsch in Pri^lina etlva 10.000 Mann stark. Die Truppen sehten ihnen keinerlei Widerstand entgegen. Der Kommandant dcr Gendar° merie machte mit den Anfständifchen gemeinsame Sache. Er ließ 461 Häftlinge frei nnd versah sie mit Waffen. Die Insurgenten bemächtigten sich der Waffendepots und belvaffneten die Bevölkerung. Die Aufständischen brachen sodann in der Richtung gegen Verisoviä anf, in der Absicht, ihren Marsch nach Üsküb fortzusetzen, wo eine Panik herrschen soll. Aus allen Nichtnngen ziehen beuxiffnete Trnpps geen PriZtina. Einem Gerüchte zu» folge soll sich der gewesene Deputierte Hassau.Bei unter dn: Aufständischen befinden und sich der Anssorderuug nach Auflösung der Kaminer angeschlossen haben. Konstaiitinopel, 26. Inli. Der Minislerrat soll beschlossen haben, sämtliche provisorischen Gesetze der früheren Regierung aufzuheben. Konstantinopel, 25. Juli. Den Blättern zufolge werdeu demnächst die mit dem Polizeidienst betrauten Offiziere wieder durch Zivilpolizeibeamte ersetzt weroen- Der Mikado. London, 26. Juli. Das Reutersche Bureau meldet aus Tokio vom gestrigen! 1'lber das Befinden des Kai» fers wurde heilte abends kein Bnlletin ausgegeben, was man als schlechtes Zeichen ansieht. Wie mau erfährt, betrug die Temperatur 37,7, der Puls W0 bis l08, die Atmung 30 bis 32. Neueste telephonische Nachrichten. London, 27. Juli. Neuters Bureau meldet aus Tokio, daß sich der Gesundheitszustand des Kaisers Zu» sehcnds verschlimmere. Eine ungeheure Menschenmenge belagert das kaiserliche Schloß. Es werdeu öffentliche Gebete veranstaltet. Man erwartet jeden Augenblick die Auflösung des Kranken. Vitebsk, 27. Juli. Hier sind zwei Eholcrafälle vor« gekommen. Verantwortlicher Rebakteur: Anton F u n t e l. s3i80) 1'r. VII 19/12/2 ^ Erkenntnis. bei öffentlicher Versteigerung: Kanzleieinrichtung, i Wetthe.m-Kasse, Eiseuwareu, Aiotore, Ntaschiuen usw. Die Gegenstände tonnen mn Ort und Taae der Versteigerung zwischen 9 und 1/ i s> Mr vormittags angehen werden. K l. Bezirksgericht Laibach, Abt. V, am 6. Juli 1912. Zwei schön möblierte Zimmer mit ganz separiertem Eingang sind zu-samnien odergetrei.nl sofort zu vergeben. Ruhige, schöne Lage, Mitte der Stadt. Badezimmer zur Verfügung. — Näheres in der Admin. dieser Zeitung. (3178) 2-1 Haarhranhheiten entstehen in vielen Füllen dadurch, dass die so nötige Pflege der Kopihaut und der Haare ausser acht gelassen wird. Worin besteht nun die Kunst, das Haar schön, voll und gesund zu erhalten? Nur darin, dass man die Kopfhaut rein hält. Nur darin, dass man der Haarpflege die nötige Sorgfalt ange-deihen lässt. Nur darin, dass man wöchentlich einige Stunden zur rationellen Haarpflege verwendet. Was soll man tun! Mit dem milden, zur Haarpflege bestgeeigneten erstklassigen Präparat Shampoon mit dem schwarzen Kopf die Kopfhaut und die Haare reinigen, wobei bemerkt werden soll, dass man beim Einkauf besonders darauf fachte, dass das Originalpaket ä 30 Heller mit der nebenstehenden Schutzmarke versehen ist. Die vielen in Verkehr gebrachten Nachahmungen und Unterschiebungen sind oft derart zweifelhafter Natur, dass derjenige, der sein Haar erhalten will, wohl ' daran tut, solche Angebote von sich zu weisen. ¦chnti-maric. „Shampoon mit dem schwarzen Kopf" isL in Original-Paketen ä 30 Heller in allen Apotheken, Drogerien, Parfüinerien, Seii'enhandiungen und bei Coilfeuren erhältlich. Im Kalle des Zuredens zum (lebrauch anderweitiger Nachahmungen oder aber, sofern das Originalpräparat dort nicht zu haben ist,' wende man sich an das Generalfepot: Felix Griensfeldl. Wien, I. Sonnenfglsgassc Hr. 3 ¦ und erhalten Sie von dort die Angabe der nächsten ,91tm I Bezugsquelle oder gegen vorherige Einsendung von (dl58) I K 2-40 eine Schachtel ä 8 Pakete zugesandt. Bei Nach- I nahmeseudungen betragen die Mehrkosten 35 Heller. ^ ¦¦¦ Hans Schwarzkopf, G. «. b. H., Berlin N 37. ^ Lepo slaiije obstojeèe iz štirih sob s pritiklinami so odda za avgust-termin v Slomškovi ulici ät. 12. Poizvo se pri hišniku istotam, ali pri Obrtnemu pomožnemu društvu, Kongresni trg it. 4. I. (3185) Zum sofortigen Eintritt gesucht junger, tüchtiger and ehrlicher Kanzleigeliilfe der auch mit Lohnabrechnung vertraut ist. Deutsche und slowenische Sprache erforderlich. Angebote unter „G. 6. 1001" an die Admin. dieser Zeitung. (3164) 3 2 20 Zimmerleute f. dauernde Beschäftigung Anmeldungen: Alpenländ. Baugesellschaft, Laibach, Ambrožev trg Nr. 3. (;m;<)) pfTG. FLUX Laibach (3182) Foljansha cesta 6, parterre linhs (vom 1. August an: Herrengasse 4, I. Stook links, I. Tür) beMrilicli bewilligtes Wotans-, Dienst-UDi StetacrniittluiiisMreaii empfiehlt und placiert nur bessere Dienst- und Stellensuchende aller Art (Privat-, Gesohäfts- und Hotelpersonal) für Laibach und auswärts. Gewissenhafte, fachkundige und möglichst rasche Besorgung- zugesichert. Bei auswärtigen Anfragreu bitte um Beischluß dea Rüokporto». Lmbachei- Zeitung Nr. 170. ! <'.)2 ^?. .mli 1