^ 5l! . 2«H. Dolluerstag den 4 Veptembee »83«. ^^"8. . (3) Nr. 13345 ES nahet sich der Zeitpunkt, in welchem die ^lehlmg der auf ausdrücklichem allerhöchsten Be-^l)I St. k. r. apost. Majestät von der k, k. Lotto-MH'N'klion eröffneten zweiten großen Geldlotterie Möu wohlthätigen Zwecken Statt haben wird. W^ Die Vortheile, welche durch den Spielplan dem thcilnehmenden Publikum geboten werden, l'nd ungewöhnlich groß und anziehend. Die Gcwinnstc erreichen zusammen den hohen ^'tragvon 3U»UUU fl., vertheilt in «U49 Treffer. 6er erste Treffer betragt 8Ul)W f!., ihm folgen "n Treffer von 3UUW fl., ein Tresser von, ^WU ft., zwei Treffer zu 1U0W ss., drei Treffer !!' ^""U si., fünf Treffer zu 5ttUU fl. si. , zehn -"cffer zu l<»0tt st. :c. Der Preis eines Loses betragt 3 st. und cö lplelt jedeo Los ohne Ausnahme auf alle Ge-winnste mit. Die Ziehung findet bestimmt und unabandcr« llch Samstag den 2U September l. I. Statt. Nicht nur die ungewöhnlich großen Vortheile, welche dem Spielplane gemäß den ^oSabnchmern Obolen werden, sondern insbesondere auch der Wohlthätige Zweck, welchem der leine Ertrag die-'"großen Geldlotterie gewidmet ist, dürfte einen schlichen Absatz der Lose bewirken. Auf ausdrücklichen allerh. Befehl Sr. k. k. "Post. Majestät ist nämlich der Ertrag dieser großen Geldlotterie der Errichtung und Begrün-b"ng einer Militär-Badeanstalt in Karlsbad ge^ Wldmet, in welcher die kranken und wunden Krie-2er unserer tapfern, unvergleichlichen Armee Hei-""g und Stärkung finden sollen, und jeder Los-^"eh^nur erlangt zu den Vortheilen, die ihm ^' Bpiclplan bietet, noch das Verdienst, zur ^reichuttg des von Sr. k, k. apost. Majestät ^»'strebten edlen Zweckes beigetragen zu haben, s> '»«6. 1 "ft) 'Nr? 6925,. Kund «ll a ch un g. Gemäß hohen Finanz-Ministerial-Erlasses ^" l^. August »85«, Z. ltt5U8, sind zu Me einer Mittheilung des hohen k. k. Mi-Zeriums des Innern, zur Bedeckung der Lan-ini ^>'^ Grundentlastungserfordernisse für Krain ^ ^ ^erwaltungsjahre I857, und zwar: für für ^^'6erforderniß sieben zwei viertel Kreuzer, ^ "le Grundentlastung sechszehn zwei viertel ^, ^^ ^ zusammen vier und zwanzig Kreuzer " jedem Gulden sämmtlicher direkten Steuern, den ^"^ """ ^^ Einkommensteuer von stehen- " ^.czugen einzuheben lf<-?^ Bestimmung der vom l. November h/^> an eintretenden Steuerzuschläge wird mit da^ . ^^ zur allgemeinen Kenntniß gebracht, ^'s^e Verfügung bereits getroffen ist, damit ^»elben von dem gedachten'Zeitpunkte an durch deanf^ ^" Einhcbung von direkten Steuern dies, ^?^'" '^5''" und Aemter auf die für gchob" "^ bisher vorgeschriebene Weise ein- K. k. Steuer-Direktion für Kram. l-aibach am 25. August »85«. l. k <^^^ ^^f Chorinsky m. p , ' ""tthaltcr und (5hcf der k. k. Itcucrdircktion. Vale 1 K ^ * U lj A *# «istermHvnl>a55pi.sa visoceg'a dnarstvenega mi- notraniil/j"anj "' I)0^ krajctirja, skup stir * id , torn lu3i od dolioi 8U"oviUiih ppejemsiii poberati. Ta ustanovitev doklad k davkom, kise! bodo s 1. Novembra 185(5 zacele, se das! tern pristavkoin sploli vediti, da je naprava y,e slorjena, da jili bodo od inienovaneg'a casa naprej dnarnice in uredi, kterim je naroi'eno neposrcdnje davkc pohcrati, tato poberaltt, kakor jej bilo doslej zapovedano, te doklade poberali. C. k. davkno vodstvo /a Krajnsko. V Ljubljani 25. Avgusta 1850. Gustav grof Choriiisky I. r., c. k. pog-Iavar in glavar c. k. davknega vodstva. Z. 5U4. a (2) Nr. i52«5. Kundmachung. Zur Lieferung des Brennholzbedarfes für die k. k. Landesregierung und die k. k. Landeö-hauptkassc in Laibach auf den Winter 185^, im Belaufe von beiläufig Zweihundert Klafter trockenen, harten, Alzölligen Holzes wird die Offcrtvcrhandlung hiemit ausgeschrieben. , Das Holz ist über jedesmalige Bestellung der k. k. Hilfsämtcrdircktion der Landesregierung in Parthien von 25 bis 30 Klafter, theils in das Burggebäude und theils in das Landhaus sogleich abzuliefern. Der Vcrgütungsbctrag für die zuerst gelieferten 2U Klafter wird bls zur letzten Lieferung als Kaution zurückbehalten, die übrigen Lieferungen werden von der k. k. Hilfsämter-Direk-tion bar bezahlt werden. Lieferungsosserte, welche sich auf diese Bedingungen zu berufen haben, und in welchen der Lieferungspreis in Gulden und Kreuzern mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt, mit der Ucberschrift: »Holzlieferungs-Of-fert für die k. k. Landesregierung und k. k. Landeshauptkassc" bis 15. September d. I. im Einreichungsprotokolle der Landesregierung abzugeben. Die Eröffnung der Offerte wird am 17. September d. I. Vormittags ll Uhr bei der Kanzleidirektion der Landesregierung stattfinden, und es steht den Offerenten frei, derselben beizuwohnen. Von der k. k. Landesregierung in Laibach am 24. August 185tt. Z? 5tt5l"^"(2) Nr. »4436. Kundmachung. , In der Besorgniß, daß die durch den Erlaß des k. t. Finanzmlmsteriums vom i l. August 1855, mittelst des Ersten Tyeiles des Landcsregierungsblattcs für Krain vom Jahre »555, XXlX. Stück, ^ i< (3) Nr. »7883 Kolü'urs-Kundmachungs-Berichtigung. Im Nachhange zu der unterm 25 Iull »85t», Z. 29145, v.rlautbarlell Konkurs Kundmachung wegen Wiederbesehung der erledigten Eillnehmcrbstelie beim k, k. kommeizial - Zollainte in Duino wird hiemit berichtiget, daß die gedachte EinnchmerosteUe mit den Vcnichtungen der dortigen Hafen- und Sanitätsagentie in keiner Verbindung steht, wonach es uon der in der obigen Konkurs - Kundmachung erwähnten ^'achweisung der abgelegten Prüfung au5 den Haftn- und Seesanitäts, Vorschriften, so wie uon der mit dieser Stelle verbundenen Sani» tätbzulage sein Abkommen erhalt. Zugleich wird die Frist znr Einbringung von Gesuchen um diese erledigte Diensteöstelie bis »5. September 185li verlängert. Graz am 24. August 185«. Z. 5tt9. 2 (1) Nr. 38251, 2l1 9^07. Kundmachung. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Böhmen wlld bekannt gemacht, daß der k. k. Tabak» und Stemp.'l-Distriktö'Vcrllig zu Neu-h^uö ichlrr, ,st noch u^r ttcb^-„ahme d.s Kommiss'onsqesaält.s, u»d zwar änastel>6 dlnnen s»cks Wochen, vom Tag» oer ,hm b.kaunt ^e>zvbcnell Annahme ie.l!.'s) Off.rteb, ;u leisten. D>< it^w^rt'er um diesen Vcrs<1>le>ßpl.'tz l)^>-v^n z»hn Proz.„le d.r Koution ala Vaoium >n oe»u Betrage von 740 st vorlaVflVi vil .ilie»' H^fäUskass.' zu erl.g.n, ui,d dlc dlipsäUi^e Qult tullg dem gesiegelt.« uno n»it rel klaff.l>mäßi.i<,'n Stenipclmarke versch^'l« Off lt.» liei^ulchll.ß.", w, >2 Uhr MlttaaS, mit t,cr Ausscl>r'sl: »Oss, Neuhaub in Böhmen, Budwelftr Kr^ls.s, bei dem Elnrelchungs'Protokolle d.r k- k Finanz-Landes'Direktio", K<,'»sk. Nr. ll):i?^ll., in Prag einzureichen ist. Das Off«" ,st nach dcm am Schlüsse bei. gefügten Formulare zu vcrfassrn, und nedstbei mit der dotumnmrten Nachwelsung: :,) über das erlegte Vadium, !)) übn- d,e erlanqte Groszjäyricckei't und (^) mit dem obrlgkcltlichen Bitten^eugnisse, in wclchcm zugln^ auf die dcrmall^e und flü-h.re Besa)äft>gung dcs Offercnttn, dann sein Vcrhaltrd, werden nach! geschlossener Konkurrenz Verhandlung sogleich zurückgestillt; daö Vadium des ErsteherS wird ent weder bis zum Erläge trr Kaution, oder falls er Zug für Zug bar bezahleil will, bis zur selbststän-digen Materialdcvorrälhiqung zurückbehalten. Mit Ausnahme der Vergütung des vorschrift-maßigen Gutgewichtes vom ordinär geschnittenen Rauchtabak wird ein bestimmter Ertrag eben so wcuig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die soglciche Entsetzung vom Verschlcißgeschafte einzutreten hat, auf drei Monate bcstnmnt. Die näheren Bedingungen uud dic mit diesem Verschleißgeschäste verbundenen Obliegenheilen sind, so wie der ErlrägnißAusweis und die Ver« lagsauslagen, bei dcr k. k. FlnanzBezirks-Direk' tion in Budweis, dann in der hierorligen Regi« stratur, Amtsgebäude Nr. U»37jU, während den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen. Von der Konkurrenz sil»d jene Personen alls' geschlossen, welche daö Gesetz zum Abschlüsse von Vertragen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels oder wegen cincr schweren Ge-faUsübertretung überhaupt, oder einer eiufachen WesaUsübertretung, insofern sich dieselbe auf Vor schristen rücksichtlich des Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, oder wegen eines Vergehens oder einer Ucbertretung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsban-des und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sichelheit des Eigenthums verurtheilt, oder nur wegen Mangel an Beweisen losgesprochen wurden, endlich Verschleißet von Monopolsge-l genständen, die von dem Verschleißgeschäfte straff weise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt 'm Vcrschlcißorte nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des VerschleißgcschäftcS zur Kenntniß der Brhörden, so kann das Verschlcißbefugniß sogleich abgenommen werden. Prag am l4. August »85«. Formular eines Offertes. Ich End^ögefenigter ertläee mich bereit, den Tabak- und Stempel-Distriktö-Verlag zu Neu-Hans untcr genauer Beobachtung der dießfalls bc-stchenoen Vorschriften und den gesetzten Bedingungen, dann insbesondere auch in Bezug auf di^ Matcrialsbevorrathigung, gegen eine Provision von (mit Ziffern und Buchstaben ausgedrückt) Perzen ten von der Geldsumme des Tabakvcrschle,ßcsund von (n,it Ziffern und Buchstaben ausgedrückt) Perzenten für das Slcmpelmalken Verschlcißge' schäst in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung ange> ordneten drei Beilagen sind hier beigeschlossen. (Eigenhändige Unterschrift, Wohnon, Charakter, Stand,) V 0 n A u si c n : Offert zur Erlangung des Tabak- ui.d St.mpel» Distrikts-Vcrlags __________________ in Nell haus. Z. 541. u (2) Nr."«8«7/s«^3:z Kund m a ch u ,i g wegen der W ie dc l b c sc hu n g der k k Tabak. Vroßtrafik in Kropp Die k. k. Tabak-Großtrafik zu Kropp im polilischln Bezirke Nadmannödorf in Krai,>. wild im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberceichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten B^werbcr, welcher die geringste Vcr-schll'ißprou'sion fordert, oder auf jede Provision ausdrücklich Verzicht lclsttt, oder abrr ohne An° spruch auf eine Provision diese k. k. Tabak-Großtraflk gegen Bezahlung lines bestimmten jährlichen BeUagcS au das k. k. Tavakgesällc zu übernehmen sich verpstlchtct, verliehen. Dieser Verschleißplatz hat seinen Materialbedarf an Tabak bei dem drei Meilen entfern« ten Ta^ak'Distrlkts-Verllger >n Kramburg und die Slempelmarken für den Kleinvcrschlclß bei dlM k. k. Eteueramte zu Krainburg zu fassen, und cs sind demlelden sechs Trasikanten zug.-wiiscn, — Der Verkehr betrug ln der Jahres' periode vom 1 Mal l«55> bis Ende April l«5« an Tabak im Gewichte 85U2 Pf. und im Gelde 5^48 st 3 kr. (5M. Dieser Material-Verschleiß gewährt bei einem Provisionsbezuge von 4^, vom Tabak-Ver, schleiße einen jährlichen beiläufigen Brutto-Er« trag von 414 st. 11 kr., wooon auf den -»>lu nnnl.ll. Gewinn 2U7 st. 11 kr. tntfallen. --Für diesen Verschleißplatz lst, falls der Ersteher oas Tabak-Materlale nicht Zug für Zug zu be« zahlen beabsichtiget, bezüglich des Tabaks ein stehender Kredit bemessen, welcher durch eine, in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicherzustellen ist. — Gleich der Summe dieses Kredits ist der unangrcllbare Vorralh, zu dessen Erhaltung der Ersteyer des Vcrschleißplahes verpflichtet ist. Die Fassungen an Stempellnark.n sind nach Abzug der jystemmäßlgen 1^^ Provision für sämmtliche Sorten, ohne UnMscyieo der höhern oder mindern Gattung sogleich bar zu berichtigen. Die Kaution in» Betrage von 45U st. für den Tabak sammt Geschirr, ist «loch vor der Uebernahme des Kommissionögeschäfteö, und zwar läl-gstens binnen 6 Wochen, vom Tage der dem Ersteher bekannt gegebenen Annahme soncs Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diese,, Tabak-Verschleißplatz haben 1U°/o der Kaution als Reugclo i>n Betrage von 45, si b<» d der Fl' nanz - Bezirks ' Direktion und beim Finanzw^ Kommissariate in Krainburg einzusehen. Vl)" der Kvnkmrenz sind jene Personen ausglich!"!-sen, welche daö Gesch zum Abschlüsse von 35"-tragen überhaupt unfähig erklärt, da,ni j^, welche wegen cincs Verbrechens, wegen Schleichhandels, oder wegen einer schweren Gcfällsü'.'el-trctlmg überhaupt oder einer einfachen Gefälis-übertretung, insofnne sich dieftlbe auf die Vol' schriften rücksichtlich des Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens oder wegen einer Uebel'-tretung gegen dle Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsoerbandes und den öffentlichen Rul>'< stand, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums verurtheilt, oder nur wegen Unzulänglichkeit dcr Bcwcismttttl von der Anklage freigesproche» wurden; endlich Verschlecher von Monopolsge-genstanden, die vom Verschleißgeschafte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, dene" die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschleißorte nicht gestatten. Konnllt ein solches Hinderniß nach Uebernahme des B^« schleißgeschäsles zur Kenntniß der Behörden, s" kann daö Verschltißbefngniß sogleich abgenommn werden. Formular eineöOffertesauf 15 kr. Stcmpelmal^' Ich Cndesgefertigter erkläre mich bereit, die Tabak-Großtrasik und den Etempelmarken-Vel-schleiß zu Kropp, im Bezirke Radmannsoorf unter genauer Beobachtung der dießsals bestehenden Vorschriften, und insbesondere auch in O^ zug auf die Material-Veoorräthigung gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Perzcnten von der Summe des Tabak-Verschlei-ßes, oder mit Verzichtlcistung auf jede Provision oder ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines bestimmten jahrlichen Betrages an das k. k. Tabakgefäll in Betrieb z" übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung ang^ ordneten drei Beilagen sind hier dcigrschlojsiN' Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Charakter, (Stand.) Von A ußen: Offert zur Erlangung der Tabak-Großtraftk und zugleich des Stempel« Marken - Kleinvcr-schleißeS zu Kropp in Kram. Von der k. k. steierm -illyr.-küstenl. Fina"^ Landes-Dircktion. Graz am !l. August 1850. Z. 578. a (I) Nr. 96l5. Kundmachung, der k. k. Finanz« Bezir ?S - D tr ekelo" in Laib ach. Da die am 16. August d. I. wegen B"'» Pachtung des Verzehrungssteucr, und Mauthb^ zuges in der Stadt liaibach für das Verwal' tungtzjahr »857 und beziehungsweise ltt58 unt» !85» hieramtö gepftogene Lizitations-Verhand' lung hohen Orts nicht genehmigt wurde, ^ wird behufs der Verpachtung dieser Objektes weitere Lizitations - Verhandlung am ltt- ^^' tember I85ll um 10 Uhr Vormittags im AM^ gebäude dieser k. k. Finanz-Bezirks-Direktion ge' pflogen werden. ?llö Ausrufsprciö für den Hezua, der ^^ zehrungssteucr und der Gemeindezuschlägc >" .^ Hauptstadt Laibach wird der Betrag von j^ ! lichen llwi2« fl., sage: Einhundert neuntlU's''" einhundert zwanzig sechs Gulden C. M., 'vo^' 48UU0 fl. auf die Gemeindczuschlage entfall ftslgcseht. ^ Für die Linien-, Weg. und Brückcnmaul^ und die Wassermauth in Laibach haben d'^ der hierortigen Kundmachung vom 2, angesetzten Ausrufspreise zu gelte"- 65, AUfällige schriftliche Offerte sind bis läng-"is ,5. September «85« zwölf Uhr Mittags '" Bureau des k, k. Finanz. Bezirks ^ Direktors Unter den bereits bekannten Bedingungen clnzu dangen. Im Uebrigen wird sich rücksichtlich dcr hier Maßgebenden Pachtbedingnisse auf die hicrortige Kundmachung vom 2«. Juli ,856, Z. 7592, e'ngcschallet in die Amtsblätter der ^aibachc, ^llunq vom 2, 5. und 7. August 185«, Nr. 1", 15!» und »81 bezogen. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Laibach am 2. September 1856 ^562. !. (3) Nr. »lil K u »l d m a ch u l, g. Da bei der am 20. Angl.st d. I. abgehal-lenen Lizitalion wegen Vcistellung des zur Be-heihung der Amtölokalitäten dieser k. k. Finanz. ^irks.Direktion, des k. k. Tabak» und Stem-pelvcrschleißmagazineö, deö k. k. Gefallen Ober-"Mtes und der Fachinen - Wachstube in Laibach, dann der Amtölokalitäten der k. k. Steuer-Di-Aktion und drr k. k. Finanzprokuraturs-Abthei-"ng in Laibach im Winter 1856 und 1857 er-"derlichen Brennholzes kein günstiges Resul. ^l erzielt wurde, so wird am 10 September ^ I. um 11 Uhr Vormittags im Amtslokale ^gefertigten k k. Finanz. Bezirks«Direktion "M Schulplatze Nr. 297, eine zweite Minuend^ Illation und Verhandlung mit allfalligen schtift' '")<« Offerten zu diesem Behufe abgehalten Werden. Zu dieser Lizitationö «Verhandlung werden 'k l!>cferungölustigen mit dem Beisatze eingela-^", daß die allfälligen schriftlichen, mit dem ^adium von 60 fl. belegten Offerte bis zum " September d. 3. 12 Uhr Mittags im Bu^ ^üu d,g f f Finanz-Bezilkö.Direktors in Lai- ^ versiegelt zu überreichen sind, und daß die ^ßfäUigen Lizitations-Bedingnisse in den Amts' ältern der Laibacher Nr. 18« , 183 u. 185 Ehalten sind nnd auch Hieramts eingesehen vttdcn können; hiebet wird nur noch bemerkt, aß von dem für die Fmanz-Bezirks-Direktion, ^ k. k. Gefallen l Oderaml und die Fachinen-,^achstllbe am Naan bestimmten Holzquantum ^ biö Mitte Oktober und das letzte Drittel 's Ende Oktober 185« abzuliefern ist und das; ^6 für die k. k. Steuer - Direktion in ptovisotisch^r ^'!>e nunmehr vom hohen k. k. Finanz Mini-^'"ln mit jährlichen 34 Klaftern festgesetzte H.^aß, dann der auf beiläufig 30 bis 35 nan ^ belaufende Holzdcdarf der k. k. Fl^ ^zprokuraturö-Abtheilung in 24 zölligen ^^kty zu liefern sein wird. »vl^ Ausrufspieise für eine n. ö. Klafter b der Betrag von 6 fl, 20 kr. angenommen. ^- k. Finanz-Bezirks. Direktion, ^^-aibach am 2«. August »85«. 6 5N. H (1) Nr. 3991. Kundmachung. ^ In Folge Verordnung deS h. k. k. Landcs-neral-Kommando's wird am 10. September LM /" ^"" k. k. Bezirksamte Umgebung B>^ i ^ Verhandlung zur Sicherstcllung der b^bgabe und des Service-Bedarfes für Und ^ Militär-Datachemcnt in Neustadtl, 3to^" l'ür das Brot auf die Zeit vom 1. l857 ' '^' ^^ ^"^^ ^"^ ^"' Oktober ^5l' "^ sür daß Service vom l November Bick.^'^ ^"^ Dktober 1857, dann wegen Aedm . ll"6 ^^ Naturalien- und Service-Tövl k fur die künftige Bade-Saison in aba<^,/"'" ^ ^uni bis Ende August 1857 ucyalten werden. tär-^^^fättige Erfordcrniß für das Mili-3eit vom . "^^ '" Neustadtl besteht für die Phes Oktob ^""^ü'er ,85« bis Ende Juli Uonen ü ''^'./'^ ü' täglichen 18 Brotpor-i^N'' "b, ferner "^Z«7^w«t Docht; ' ^'ennoles nm Docht; in '/, jährigen "lU Bund Bettcnstroh n l2 kr., dann für die Bademannschaft in Tö'plih auf die Zeit vom l.Iuni bis Ende August l 857 in taglichen 4tt Brotportioncn ü 5l'^ Loth, in monatlichen 1 Maß Brcnno'l sammt Docht, und in '/, jährigen 300 Bund Bettcnstroh ü 12 kr., wobei bekannt gegeben wird, daß die Sudarren-dirungsabgabc erst nach Aufzehrung dcr noch vorhandenen a'rarischen Vorräthc zu beginnen habe, und daß dcr Erstcher für die allfalligen Durchmärsche 2N0 Brotportioncn von 4 zu 4 Tagcn abzugebcn verbunden sci. Für dic fragliche Verhandlung werden nachstehende Bedingungen festgesetzt: 1. Müssen die Anträge mittelst schriftlicher gesiegelter Offerte auf einem 15 kr. Stcmpel-bogcn, entweder an die Laibachcr Magazins-Verwaltung, oder bis 1l Uhr Vormittags am 10. September 185« an die Behandlungs-üokal-Kommission gelangen; das Formulare zu dem Offerte und zu dessen Convert ist unten bezeichnet. 2. Mit diesem Offerte muß auch ein Reugeld, jedoch unter besonderem Couverte, einlangen, welches in 5"/<» vom Werthsdetrage dcr offcrirten Sudarrcndlrung besteht, oder im Depositenschein über den an die nächste Militär-Kasse bereits bewirkten Erlag deö Reugeldes. 3. Beim Vertragsabschlüsse wird dieses Reugeld zur Ergänzung der Kaution verwendet, welche mit 10"/« des odgedachtcn Wcrthoc-träges im Baren oder in Staatspapiercn nach dem Kurse, oder in einer von der k. k. Finanzvro-kuratur geprüften und annehmbar befundenen Hypothekar - Vcrschreibung zu erlegen ist. 4. Offerte ohne Reugeld oder Depositenschein, oder welche nach 1l Uhr am 10. September Vormittags einlangen, oder in welchen dcr Preis nicht unbedingt ausgedrückt ist, werden nicht berücksichtiget. 5. Jene Urproduzenten, welche die Naturalien eigener Erzeugung anbieten, sind gegen die dem Offerte beigefügte Erklärung, für die Zuhaltung ihrcö Anbotes mit ihrem gesammten Vermögen zu haften, vom Erläge des Reugeldes enthoben. tt. Nur wenn der eine oder der andere Konkurrent an der Einreichung eines schriftlichen Offertes erwiesen gehindert sein sollte, wird auch ein mündlicher Anbot angenommen, jedoch müßte dieß noch vor 11 Uhr Mittags geschehen, weil sonst ein mündlicher Anbot nicht mehr angenommen werden würde. 7. Werden schriftliche Offerte auch auf einzelne Artikel angenommen, so wie es dem Aerar freisteht, die Subarrcndirungsanbote ganz oder nur theilwcise anzunehmen und auf eine längere Zelt zu bestätigen. 8. Haben sich die Offercntcn dcr im §. 862 a. b. G. zur Annahme des Versprechens gesetzten Termine und des Rücktrittes zu begeben, weil die Entscheidung über ihre eingereichten Offerte ohnedem möglich schnell erfolgen wird, und es sind olese Offerte bis zum Einlangen der Entscheidung für den Offercnten verbindlich; daher werden Offerte, welche an kurze Entschcidungstermine gebunden sind, unbedingt rückgewicscn, weil von Seite des hohen Armee-Ober-Kommando auf Anträge mit einem mindern alS vierzehntagigen Entscheidungstermine, vom Tage der Behandlung an, kein Bedacht genommen wird. 9. Offerte, welche das Aerar beschränken, oder von dem nachfolgenden Formulare abweichende Bedingungen enthalten, werden nicht berücksichtiget. 10. Wird bekannt gegeben, daß aus einem rcincn Korn oder H^bfruchtmehl mit Zwölf Pfund Kleienauszug, mit Beimischung von l Pfund Salz, 87 Portionen Brot zu erzeugen sind, wovon jedes im ausgcbackencn Zustande 5l'/ Loth zu wiegen hat. Der Brotlaib hat demnach im Teige mit dem Gewicht von 3 Pfund 23 Loth in Ofen gebracht, und mit dem Ge- wichte von 3 Pfund 7 Loth ausgebacken zu werden. Die Gcwl'chtsschwcndullg darf bis zum 5. Tage höchstens 4 — 5 Loth betragen. K. k. polit. Bezirksamt Neustadt! am 28. August 185U. Offerts- Formulare. Ich Endcsgcfertigter, wohnhaft in (Ort u. Bezirk) erkläre hiemit in Folge der Ausschreibung vom 28. August 1856, Z. 399l, unter genauer Zuhaltung dcr kundgemachten Vedingnissc und Beobachtung allcr sonstigen für Subbarrendirun-gcn bestehenden Vcrtragsvorschriften, vom l. November l856 bis Ende Oktober »857, die Portion (hier ist dcr Artikel mit dem.Preise in Buchstaben anzusetzen) an das k. k. Militär abzugeben, und für dicscö Offert mit dem crlcgten Vadium von . . . fl. haften zu wollen. N. N. den . . ten.....185U. N. N. Vor- und Zuname, Stand und Charakter. I. 58l. <» (,) Nr. 1tt29. Konkurs -Verlautbarung. Im Bezirke der k. k. Post, Direktion in Hermannstadt ist eine Postamts «Offizialsstelle IV. Klasse, mit dem Gehalte jährl. 5W fl,, gegen Kautionserlag uon M0 st., zu besehen. Bewerber um diese Stelle haben die gehörig ookumentirten Gesuche, unter Nachweisung der Studien, Eprachkennlnijse, dcr mit gutem Erfolge abgelegten Post-Offizials-Prüfung und der geleisteten Dienste, im vorgeschriebenen Wege längstens bis lll. September 185,6 bei dcr k. k. Post c Direktion in Hermannstadt einzubringen und darin auzugebcn, ob „nd in welchem Grade sii mit einem Beamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion Trieft, 1. September 1856 ^7 580. « (1) Konkurs - Verlautbarung. Bei dem Postamtc in Prcßburg ist eine Kon» trollorsstelle mit dem Gehalte jährl. 900 st., gegen Kautionsrrlag im Bcsoldungöbetrage zu besehen. Bewerber um diese Dienstcbstclle habe» die gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, der Sprachkenntnisse und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längsten« bis 15. September 1»56 bei der k. k. Postdi-ltkt>on in Preßblirg einzubtin^en, und darin anzuzcia.cn, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener des Postamtes ver« wandt oder verschwägert sind. Trieft am 1. September »856, Z. 559. » (3) Nr. 1905. Edikt. Bei dem k. k. Kreisgerichte zu Neustadtl ist eine Geriä)tsadjunktenstelle mit dem Gehalte von 500 st. und dem Vorrücku„qsrecdte in die ho-Hern Gehaltsstufen von 600 si. und 700 si. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Diensteöstclle haben ihre, nach dem kaiscrl. Patente vom 3. Mai 1854, Nr. 8l, R. G. V. ab^faßten und bel^t.>n G.suche, und in dem daselbst vorgezeichncten Wege binnen vier Wochen, vom Tage der drit« t.i, Einschaltung dieser Kundmachung in die Lai-l'acher Zeitung gerechnet, an das k. k. Kreis« qctichtö - Präsidium zu Ncustadtl gelangen zu lass»». Niustadtl am 27. August 1856. Z. 1668. (1) Nr. 5001 N. ^ Edikt. Nachdem zu der ersten, mit Edikt vom 12. Juli l. I., Z. 4<>!N, angeordneten Tagsahung zur exekutiven Fcilbictung des, den Ehelcutcn Otto V. und Nanette Lintschinger gehörigen, auf 35.834 si. 50 kr. geschätzten Hauses '«or» Konsk.-Nr. ? sammt An- und Zugehör, in dcr Kapuziner-Vorstadt hier, kein Kauflustiger cr-schicncn ist, so wird nun zu dcr auf den 29. September l. I. angeordneten zweiten Fcilbi> ltungstagsatzung mit dem frühern Anhange gc- 852 schritten werden, was mit Bezug auf das Erwähnte hiemit kundgemacht wird. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach den :t0. August 185ll. Z?^«337"^)" '........ ...... 'Nr. l470 Edikt. Vom k. k. Krcisgerichte Neustadt! wird kund gemacht: Gs wurde über Ansuchen des Herrn Ignaz Millatsch dic exekutive Feilbietung deö, dem Herrn Johann Pisiig gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Stadt Neustadtl «,ll> Rekt. Nr. 05 vorkommenden, in der Stadt Neustadtl gelegenen, laut Schätzungsprotokolles lie p>':n»«.! ll>. "April l. I., Nr. Wll, auf 4000 si, bewer-theten Hauses sammt Garten, und der im vormaligen Grundbuche des Gutes Stauden «>il» Dom. Nr. 35 und A'>'/, vorkommenden, bei Froschdorf nächst Neustadtl gelegenen 2 Aecker sammt Dreschböden und Harpfe, insgemein ^l':, Kalifllisiiger erschiel'l" ist, am 2.'i. September d. I. die dritte Fl'ildielM's uorgeuommen w^den wird. K. k. Bezirksamt Laas, alb Gericht, ain ^ August 1856. Z. 57«. n (l) Nr. 33s4. Kund ln a ch n n g. In Folge höheren Auftrages wird die Vornahme der nachstehenden Subarrendirungs - Verhandlung zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Die Tubarrendirungs-V erHandlung wird abgehalten Täglich Monatlich ^hr^ nnf die Ieit ^ 3 Heu ^ nn Winter im Sommer «" ______________________^ ^____"_______________________.______________ "" bei dem für das ! ^ ^ ! .« ! u»- ^ N»,- -^ " ^ s,'i..dl. 1^ ^ ^ " .^ ^ schliß ^3 .« 5- schlitt >3 ^^ am k.k.Bezirks- k. k. " -^ .R K Z ^ ^ K ^ ^ <5> ZZ ^K ^Z^ Station vom bis ^.^-T Z ^^^<-Z3 Z ^^^,--.Z3 Z 'lmte Milttär Z^^ ^ , "ZD "K K ^s^K Z^ ^^^^__^^______^_ !.______— ^^-^—____ ..... ^_.___^.^ .^,, ,,,..,„....... ^.^^ ^^^ Adclsberg Garnison u. bis Ende Juli ^. ^.l^ , Z0. Sept. Umgebung unbestimmte 1. Nov. od.Oktober, Heu ^ ^ ^ ! ^ und Durchmarsche und Stroh bis 33 iD Iß H — '/^. -_ z __ '/^ >/^ __ __^„ ^^ 5 Z855 Laibach in Adelsberg 185(5 Ende August, D -D !-Z ! Konkurr. und Planina Service bisEnde » ^- -2 ^ Oktober 1857 ^ Be^'igliä) der Durchmärsche wird festgesetzt, daß der Subarrendator u) die Zahl bls 200 Brot und l60 Fourageportionen von " zu 4 Tagen abzugeben verbunden fti, wenn ihm nur den Tag vorher durch die Quartiermacher der Bedarf avisirt wird. li) Fassungen ü^' 200 bis 400 Brot und über Nl0 bis 320 Fourageportioncn werden demselben wenigstens 48 Stunden, und c) größere Erfordernisse, wclcl>' von 4 bis 4 Tagen 1200 Brot und 8W Fourc'eportionen erreichen, sollen nur nach wenigstens achttägiger Vorausavisirung gefordert w^ den können, ll) Diese Summe der Durchmarscherforderniß soll als Maximum angesehen werden, und <>) vorfallende größere Durchwarst Bedürfnisse werden neu behandelt, wenn es nicht beiden Theilen convenirt, bei den alten Bedingniffen stehen zu bleiben. Für diese Behandlung werden folgende Bedingungen festgesetzt: 1. Müssen die Aiurägc mittelst schriftlicher, gesiegelter Offerte auf einem !5 Kreuzer Stempelbogen, entweder an die Laibacher Verpstegs-Magazins - Verwaltung, oder bis ll Uhr Vormittags am 10. September 1856 an die Behand-lungs-Lokal'Kommission gelangen. Das Formular zu dem Offerte und zu dessen Couverte ist unten angeschlossen. 2. Mit diesem Offerte muß auch ein Reugeld, jedoch unter besonderem Couverte einlangen, welches in 5 "/<, vom Werthsbctrage der offerirten Subarrendirung besteht, oder ein Depositenschein über den an die nächste Militär-Kasse bereits be^ wirkten Erlag des Reugeldes. 3. Beim Vertrags-Abschluß wird dieses Reugeld zur Ergänzung der Kaution verwendet, welche mit 10, Beobachtung aller sonstigen, für Subarren^ run gen bestehenden Vertrags-Vorschriften "^ l. November I8.'i^ die Portion (hier ist der Artikel mit dem P^, in Buchstaben anzusehen) an das k. k. M'l^' abzugeben und für dieses Offert mit dem en^ ten Vadium von .... st. haften zu lvow' ' N. den . .ten N. N. «85,y. N. N. . „t> Vor- und Zuname, ^ und Charakter. Formular für das Couvert über das Off^ ' An das k. k. Bezirksamt .< „5. Umgebung ifa'b^ Offert zur Behandlung in Folge der Kundmachung v. l. September I8ülj.