914 Rmtslilaü zur Laibaclier Zeitmlg Rr. 109. DicnMg wl 12. Mai 1896. (1871) 3—3 Z. 138. Notarstelle. Zur Besetzung der infolge Verschling des k. k.^Notars Franz Strafella nach Rohitsch erledigten Notarstellc in NeumarM, euentuell der durch etwaige Versetzung frei werdenden Stelle wird hicnnt der Concurs ausgeschrieben. ! Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualisicationstabellc — wovon ein Exemplar bei der gefertigten Notariats?ammer behoben werden kann — versehenen Gesuche längstens binnen vierzehn Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes im Nmtsblatte der «Laib, Zeitung» an gerechnet, sonnt längstens bis 2 6. Mai 189« bei der gefertigten Notariatslammer zu überreichen. it. l. Notnliatsllimmcr für 5traiu. Laibach am 28. April 1896. Dr. Barth. Siipvanz m. p. (2044) 3—1 g. 960. Kundmachung. In dem k. l. Civil-MädcheN'Pcnsionate in Wien, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzieherinnen für Familien heranzubilden, kommen mit Nrginn des Schuljahres 1896/97 zehn Staats°Stiftplätze und ein gräflich Nalo'scher Stiftplah zur Be< setzuug. Auf diese ssreiplähc haben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hernach die, von der Mutter verwaisten und, in Ermanglung solcher, nicht verwaiste Töchter von Civil-Staats-beamten Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriunis für Cultus, und Unterricht, ausgegebeu am 15. December 1875, Stück XXIV.) wird zur Aufnahme in das l. t. Civil-Mädchen'Pensionat erfordert: a) ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren; l)) ein gesunder und normal entwickelter Körper; e) sittliche Uubeschultcnheit; cl) diejenigen Kenntnisse und jenes Maß geistiger Reife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Clasfe einer acht» classigen Volksschule zu fordern find; e) Kenntnis der deutschen Sprache; s) Vorkcnntnissc in der französischen Sprache und im Clavierspiele. Der Nachweis der Aufnahmsbedingungen a), li) und «) ist durch amtliche Zeugnisse, jener der Bedingungen ä), e) und i") durch ein für diesen Zweck an einer Staatsanstalt für Bildung von Lehrern oder Lehrerinnen zu erwerbendes Zeugnis zu erbringen (Verordnung des Ministeri'lnns für Cultus und Unterricht vom 2. December 1875. Z 19.066, M.-V.-Vl. Nr. bä), , welches nebst den Noten über die einzelnen Schnlgcgenstände nnd der Angabe, wie weit die Vorkeuutnisse in der französischen Sprache uud im Clavierspiele reichen, das Endurthcil aus» zusprechen hat, ob der Prüfling nach Befähigung i und Wissen zur Aufnahme in das k. k. Civil' Mädchen-Pensionat sehr gut, gut, genügend oder minder genügend geeignet ist. Zur volleu Sicher« stelluug der Bedingung d) werden die Zöglinge noch vor ihrem Liutrittc in das Pensionat einer ^ ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirtliche Aufnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stiftplätzc sind längstens bis 15. Juni l. I. an die Vorstehuug des k. k. Civll-Mädchen'Pen« sionates (Wien, Iosefstiidterstraße Nr. 41) ein« zusenden. Außer den oben angeführten Documenten müssen noch beigebracht werden: 1.) ein legalisierter Revers,'" dass die Can- dibatin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach Ablegung der Reifeprüfung durch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder ! als Lehrerin an öffentlichen Schulcu sich vcr» l weuden wird; 2.) ein legalisiertes Mittellosigkeitszeugnis; 3.) das lehte Anstclluugsdecret des Vaters und im Falle des Ablebens desselben oder der Mutter, zugleich die bezüglichen Todtcnscheine. In dem Gesuche ist ferner die Zahl der Geschwister der Candidatin uud wie viele der» selben versorgt sind, anzugeben; dann sind die Höhe der Bezüge uder dcr Pension des Vaters oder der Mutter uud der allfällige Erziehuugs. beitrag der Candidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nach» > zuweisen. Zu spät einlangende oder nicht gehörig belegte Gesuche können nicht berücksichtigt werden.! In dem t, t. Civil-Mädchen'Pensionate in ^ ! Wien werden zu Beginn des Schuljahres 1896/7 auch mehrere Zahlzöglinge aufgenommen. Diese haben den oben sub a) bis l) angeführten Auf», nahmsbedingungen zu entsprechen und erhalten ^ gegen ein jährliches Verpflegskostenpauschale von > > Achthundert (800) Gulden 'im Pensionate uebst ! , Erziehung und Unterricht, die Wohnung. Kost, ^ ^Kleidung, Wäsche, ärztliche Pflege durch die! Institutsärzte, die Lernmittel und sonstigen Erfordernisse. i Die VerpflegKkosteN'Panschalbeträge sind in vierteljährigen Raten vorhinein an die Insti' tutöcassa zu entrichten uud wcrdeu iu keinem Falle zurückgezahlt. Wegen Aufnahme von Zahl-zöglingen, die zur Ausstellung eiucs Reverses nicht verpflichtet sind, wolle mau sich brieflich an die Vorstehuug des l. l. Civil MädchenMädchen°Pensionate in Wien verliehen werden sollte, übernehme ich mit Einwilligung meiner gesetzlichen Vertretung hiemit die Ver» bindlichlcit, nach Vollendung meiner Erziehung und nach Ablegnng der Reifeprüfung vom Beginne des der Anlegung dieser Prüfung folgenden Schuljahres angefangen ununterbrochen dnrch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Fa< milien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen mich zu verwenden und iu dem Falle, als ich diese Verbindlichkeit nicht erfüllen follte, die für mich im Pensionate aufgewendeten Verpflcgs» tosten im entsprechenden Betrage zurückzubezahlen. Urlund dessen ?c...... (Unterschrift des Zöglings uud EinWilli' gungserklärung des Vormundes uud der Vor* mundschaftsbehörde, beziehungsweife des Vaters uud der Curatelsbehörde,) Vom l. l. Ministerium fiir Kultus und Unterricht. Wien am 16. April 1896. (2080) St. 507. Razglas o razgrnitvi načrta o nadrohui razdelbi so-lastnega zemljišča vlož. št. 2G1 davčne občine Žalovice. Načrt o nadrobni razdelbi v katastralni občhti Žalovice c, kr. za mestno del. okraj-nega sodišča Novo Mesto ležečih zemljiških parcel ätev. 649, 702 in 707, kaleri lastniki so stanovniki s Kumnega Vrha, bode na pod-stavi § 96. zakoaa z dn6 26. oklobra 1887, dež. zak. št. 2 1. 1888., od due 17. maja 1896 do vätetega dne 31. maja 1896 v občinski pisarni v Šmarjeti razgrnen na vpogled vsem udeležencem. j Načrtova obmejitev s kolci se bode na I mestu samem vršila od dne 28. maja 1896 [do dn6 29. maja 1896. Načrt se bode ^V'y»*'" v času od 9. do 10. ure clop" ¦ jeti pojasnjeval. . zoaoje* k> To se splošno daje na¦ ' yjp * vom, da morajo neposre» sg jop , posredno udeleženi svoje "g ^ $ načrt v 30. dneh, od p»reH ,n»J» V nitve dalje, t. j. od dne1 ••. kr3jn , do dne 17. junijalSÖßPj^^ misarji vložiti pismeno ai zapisnik. . .$$. V Ljubljani due 9. '"aJa Dr. voi«*«8-^*** c. kr. krajni komisar za ^L^^ti^ (2081) Razglas ^ o razgrnitvi načrta o nadrojj' ^Jfl y. lastnih, zeinljiač vlož. St. w- sod*» ;i Gorenja Vas c. kr. okraj»«^ oWJp kronog in vlož. Stev. 2«> aakrftj«eg»5 lovice c. kr. za mesto del. ^ Rudolfovo. zen,!|'.: Načrt o nadrobni rajd^ <« parcel ležečih 1..) v |katas^ ^ > renja Vas stev. 1844, 1845- *> ä» y 2.) v katastralni oMim Zal°v kglefl»,, 646/1, 647. 648, 675 in W*s \i<$y niki so vašeani iz Smarjeit-Vrtia i;,: Dolenje Vasi ter s Kumnega ^oji < zovice bode na podstavi fe »"' 2 1. ^ JJ1 26. oktobra 1887, dež. fk;nb ySt^V dne 17. maja 1896 ?° isar!i>/ 31. maja 1896 vobCiDstoP'9^ jeti razgrnen na vpogled vs se ^j Načrtova obmejitev s W^ $\-'\ mestu samem vršila od1o90. • 1896 do dne 31. maja »°.ullijJ^ Načrt se bode dn6,nn0W ' v času od 8. do 9. ure dop" ... jeti pojasnjeval. «*«'*'', To se splošno daje na » »A vom, da morajo neposre^ ^ posredno udeleženi svoje ufe doei j.; načrt v 30. dneh, od prveg» ^i\ v nitve dalje, t. j. od dne } ^ yfy* do dm- 17. junija l°y^Fd»ti l misarji vlo/.iti pismeno a» zapisnik. . Pr- L/ dolžnih 100 gld. 12 K- *JiflWj dražbo dolžnikovega CW/ sodno na 3224 gld. **^ n,|ft .:¦ in vinske «»>>«? dovolilo in za njo dva 2 7. maJ^ in drugega na . lg00. „/¦ vsakikratod 9. ure dov SUJ v bivališči dolžniko% „odo y t< (Casino) odredilo in d^ie^l^ Ijenereči pri prvem ro^gel»i;/ cenilno vrednost, P1'1 ß gOlu , pod njo in vsakikrat ie ' ^ prodajale. ^ J V Ljubljani dne &' A ^lZeitung Nr. 109. 915 12. Mai 1896. e!H St-1111- c^šiluezemljišoine rb dražbe. * sia zl aJno aodišče v Trebnjem Hujf °šnJ° Martina Marna iz Dul Hö JS l2vräilna dražba, sodno HsTp ln 100 gold, cenjenih ^6 bt učiške Jarc vl°2- st- 295 2n to*1- občine Brezovca. N DJe d°ločujeta dva dražbena HV1 na *Sna 29- maJa SauJ!lniia 1896, ?t6ft» so? do U- ure dopoldne, ^ da v sobi št-1 s pristav-Jjjn r^6 bodo ta zemljišča pri .Host ßU- za a^ ^ez cenitveno J ^. ^J ^«fjanje terjatve 100 gld. C9 gold a izvršilna dražba na TPoL» cenJenega nepremaklji-'%knn a vI°ž- št. 53 do 60 zem-k tč, • kal- obö- läka Vas. •*a, ^ 'zvršitev odrejena sta dva "• ^aja in na ^OhQUli^a 1896' ^i s . y- un dopoldne, pri tem Sv0 pri8tavkom, da se bode to ¦ ceuiin prvem roku le za ali %dj ° Vrednostjo, pri drugem -* Vs! njo oddal°- ^Njisk Ce,ni!ui zapisnik in izpisek i ; H u*.^ knJige se morejo v na- ^edati h urah Pri tem sodisči I. C, jj * nJW ?' dele8- okrajno sodisče t fkfi^8. aprila 1896. ^c. P7^. Nr. 626. ^^lllttiiten-Versteigerung. ? gelnach^ksgerichte Treffen wird ?ö'c!" Ar An^chen des Johann T^g d^ ^M die executive Ver-A' W? dem Anton Kristof von U^U?' »sichtlich auf 1123 fl. H^einde N? ^"l. I. 48 der Eata-^^U zw,i?? bei Neudegg bew.lligt ^lli ^ ^llbietungs'Tagslltzungen, ^le^.29. Mai <^^.Iunii896. K^"iH^s um 10 Uhr,inTreffen, V^ng ,°"zlel Zimmer Nr. 1, mit ^ealilA geordnet worden, dass die ^ ?" übe, z!^"'^nFeilbietung nur ^ ^en al. " Schätzungswerte, bei Hegeh "l»er auch unter demselben !V Lich,^"den wird. ^ n> "n l?" 2icltant vor gemachtem ^.l>tionö l?c- ^^'"" öu Handen ^t ^'e das Kn'Mlssion ^ erlegen '°«"db^ ^«tlich"^'tztract können in der "^. ^n Registratur eingesehen ^'t iHß ^"lcht Treffen am 14ten i0) 3C,^---------------------------- * St. 5502. ^v Oznauilo SLiz u 18Oe- W %aB V izvršil»i zadevi. U.V ^r °^evarja iz Novega Mesta 1^ Wohnung bestehend aus drei Zimmern. Küche, Keller ¦ etc. ist in St. Veit ob Laibach sogleich zu vergeben. (2085) 2—1 Anzufragen beim Besitzer Anton Dobeljak in St. Veit ob Lalbaoh Nr. 7. Ein Darlehen von fl. 150 wird gegen gute Sicherstellung und gute Verzinsung auf die Dauer von sechs Monaten, rückzahlbar in monatlichen Raten oder die ganze Summe am 15. November 1896, aufzunehmen gesucht. Anträge Hauptpost restante Lalbaoh unter Chiffre «J. O.> (2087) G-e'ü.'bte Näherinnen und Stickerinnen werden sofort ausgenommen (2052) bei 3-2 C. J. Hamaiiii Lalbaoh. Zu kaufen gesucht. Ein halbgedeokter Wagen gut erhalten, mit starken Federn, wird zu kaufen gesucht. (2050) 3—2 Anträge unter «Wagen» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Bad Sutinsko. Akratotherme ¦+- 29*9° R. Hohe heilkräftige Wirkung bei Frauenkrankheiten. Haltestelle «Sutinske Toplice> (Zagorjaner Bahn), Post Mihovljan. (1594) 5—3 Saison vom 1. Mal bis 1. Ootober. Nähere Auskunft ertheilen bereitwilligst der Badearzt Dr. Stanislav Kudrna und die Badeverwaltung. Grabkränze grösste Auswahl billigste Preise Kranzschleifen mit und ohne Schrift in allen Farben (1008) 10 empfiehlt Karl Recknagel. tJotan Jax Laibach, Wienerßtr. 13 Fabriksniederlage NähmaschinennFahrräder. uj tS—»^ Prelsoourante \ "^ Jf *^%0M$-J u°d franoo. Buchhalter der deutschen und italienischen Sprache vollkommen mächtig, findet dauernde Stelle. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (20(32) 2—2 Garantiert reine Bienenwaohskerzen, Waohsstöckel, Wachs und Honig en gros und en d6tail, diverse feine Lebkuchen; garantiert echter Krainer Waoholderbrantweln per Liter fl. 1-20, Honlgbrantweln per Liter fl. 1 — (eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, bei Oroslav I>oleiiee (299) Laibach, Theatergasse Nr. 10. 52—16 Sommersprossen, Leberslecke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. Cbristoffs vorzfeliclier, nnscuadlicoer Ambracreme. Echt in grün versiegelten Originalgläsern (1255) a 80 kr. 24-22 Hauptdepöt für Laibach: Josef Nlayr's Apotheke. versendet per comptant, echt Silber Cylinder -Remont. fl. 5, Anker mit zwei oder drei Silberdeckeln fl. 7, schwerste Tula fl. 12 und Golduhren von 15 fl. auswärts. Wecker, Pendeluhren und Uhrketten etc. billiger wie überall. (4) 52—16 -igj, "M Auch neueste und fo*~ /Ssj^s>SL beste Sorte •"®1P"" Fahrräder zu fl. 1OO; näheres im Preiscourant, der auf Verlangen jedermann zugeschickt wird. (1959) 3—3 St. 2627. Razglas. V izvršilni zadevi Janeza Zupana \7. Zabreznice proti Francetu Kalanu iz Zabreznice radi 10 gld. 66 kr. s pr. določila se je ponovilev s (usodnim odlokom z dne 4. januvarja 1896, št. 67, s pravico do ponovil ve ustav-ljene izvršilne prodaje zemljišča Fra-ceta Kalana iz Zabreznice vlož. St. 14 kat. občine Zabreznica, cenjenega na 4459 gld. na 15. maj a in na 19. junija 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišču s prejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodišče v Hadovljici dne 19. aprila 1896. (2013) 3—2 St. 1719. Oklic. C kr. okrajno sodišče na Brdu naznanja, da se bode dne 23. maja 1896 ob 11. uri dopoldne pri tem sodišču druga izvršilna prodaja Melhior Mab-kotovih zemljišč vl. št. 98, 183 in 238 kat. občine Podrečje z dostavkom tu-sodnega odloka z dne 27. februvarija 1896, st. 501, vršila. C. kr. okrajno sodišče na Brdu dne 28. aprila 1890 Grüßte .ALwswsiIilI. in neuesten Seidenstoffen für Blousen und ganze Toiletten bei (1306) 15 Alois Per sehe, Domplatz 22. O Cl U 6 slSXÖlT V Beste Bezugsquelle f. Private zu Fabrikspreisen. Hsi . Schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe in nunensieiner Seidenweberei „Lotze" glatt, gemustert, gestreift, carriert etc. 11 Mciw°hen'teln *•s- 13~2 Specialität: Brautkleider. VersanYuVaSn ^^»«toff-Kaljrik. Man verlange Muster aus der Hollensteiner I umi zollfrei jns naus> Seidonweh. Lotze, bevor man anderswo kauft. CARL KRONSTEINER, Wien III,, Hauptstr, 120 (im eigenen Hause). .ietjo?- Ausgezeiohnet mit goldenen Medaillen. Lieferant der ®r 'jjlie*' lieben und fürstlichen Gutsverwallungen, k. k. Militärverwaltung01' j^'iei1 bahn-, Industrie-, Berg- und Hüttengeaellaohaften, BauRe.?el beSittfr Bauunternehmer und Baumeister sowie Fabriks- und R«aHlstt ^jed^ Diese Facade-Farben, welche in Kalk löslich, in Pulverform, 40 ver ^ Muster von 16 kr. per Kilo aufwärts, sind an Reinheit des Farbei» ,j^ \, Oelanstricli vollkommen gleich. frftO?2^^ Muaterkarte sowie Qebrauohaanwelaung gratis ^gfLJ^^^^^ Werte Hausfrauen! j. \ Sparen Sie üm flu liiaMp Boül1 • Nehmen Sie zum Kaffee -/5 echt rtW l ^^^% Kneipp-Kaffee von Gebrüder trr^Mg iTiiL nebiger Schutzmarke, dann 2/5 von der Sl)p ^4>y4\ /*+*"fi/#\ und anfänglich noch i/ö Bohnenkaffee. Sie z^^yW cv H5I Hl Schöne, zarte, ||| _o- III g jugendfrische |Ä Preis30 kr. H I I Feiner Teint. | | käuflich, j I lOOOOOOOOOOOOOOOQjJ^ . Generalvertretung: A. Motaoh & Co., Wien I., Lugeck 3. Anton Kriaper, Vaao Petričič, Engros-Verkauf, LaibaCj^^/ -----------------------------------------------Tu|#/ K. k. General-Direction ggf der österr. StaatsD^^ aus dem Fahrplane, giltig vom I. Mai 1896. .^„rop*5" Die folgend angeführten Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind in ' 0^.\ Zeit angegeben. , tg: Pe[J j ng Abfahrt von Lalbaoh (Südbahnhos). Um 12 Uhr 5 Min. naen» ^w^ l>-nach Tarvis, Pontafel, Villach, Klagenfurt, Franzensfeste, Leoben u»ei^ W [^ Aussee, Ischl, Gmunden, Salzburg, Steyr, Linz, Wien via Amstetten^ ^ P j^ 15 Min. früli: Gemischter Zug nach Gottschee, Rudolfswert. — Um ' eOl)e'V ^e^; Personenzug nach Tarvis, Pontafel, Villach, Klagenfurt, Franzensfeste, »¦ F^1' ,it^. Selzthal nach Salzburg, Steyr, Linz, Budweis, Pilsen, Marienbad, /r'\^n. ^L^y Karlsbad, Prag, Leipzig über Amstetl.en nach Wien. — Um 12 Uhr J<) ntjigs:, \V'eP'he( Gemischter Zug nach Gottschee, Rudolfswert. — Um 11 Uhr 50 Min. vor" j^h»'. ; S'j zug nacli Tarvis, Pontafel, Villach. Klagenfurt, Franzensfeste, Leoben, =•¦ j^oDb irf. Um 4 Uhr nachmittags: Personenzug nach Tarvis, Villach, Klagen»1" ' pfif-• „,J» Selzthal nach Salzburg, Lend-Gastein, Zell am See, Innsbruck, ßre?,gr'/ W%fi&h Paris, Sleyr, Linz, Gmunden, Ischl, Budweis, Pilsen, Marienbad, J^ ,[)$: " ug K Karlsl)ad, Prag, Leipzig, Wien via Amstetten. — Um 6 Uhr 30 Min. st'perSoÄ7ti) }a 7a\% nach Gottschee, Rudolfswert. — Um 7 Uhr 44 Min. abends: VnQ Lees-Vcldes. , „. . pers Ankunft in Lalbaoh (Südbahnhos). Um 5 Uhr 52 Min. srü'}eOj,en, ^id«5^ Wion via Amstetten, Salzburg, Linz, Steyr, Gmunden, Ischl, Aussee, »-1 leeS' \l l Villach. Franzensfeste, Tarvis. — Um 8 Uhr früh: Personenzug aub ^ V\i.^-fr Um 8 Uhr 19 Min. früh: Gemischter Zug aus Gottschee, R«dolssWlse ' ^ '-»J bürg, Leolien, Villach, Klagensurt, Pontafel, Tarvis. ,. fri»^ „d' Abfahrt von Laibach (Slaatsbahnhof). Um 7 Uhr 23 »rinjjini &* $ 5 Min. nachmittags, um 6 Uhr 50 Min. abends und um 10 Uhr L"> ^ \l -f; Stein; letzterer Zug nur an Sonn-und Feiertagen. r.\\\i, ü.,0i) Ankunft In Lalbaoh (Staatsbahnhof). Um 6 Uhr 5G Mm. » n