Amtsblatt M AmbacherMitung. lir. 94. Mittwoch den 37. April 1S59. 3 »64. n 5i k ausschließende PrivilessilN. Das Handel^lninisteriülll I>at lütt»'!»! ll. ivebrn^r ls59, Z. »5tv^2l2, deni Wilhelm 5'ec^old Nei^r, ^elfeiisiV'dl'roi.'ist.'s in Alt' Ofen, alls' rille Elfiüdlinq, ^al^ke^ei, und seifen schl^ll^r »»d l'ill'gef ;>! er^eli^en, k>» ax^schliesiendes Privileg!»,n für die TXmer »i,'e^ 2ah,»'s enheill. Die Pnpileqilünsb.'schrc'l'l!"^, deren M.heiinl)^! lu»g anqesuäit wurde, l'ssiiidet sich >», t. k. Prioilegi,»-^rchi^e i» Allfbewahrunq. Das Handelsiliinisteri»«« H.U „inei-m i;. Februar ^5<», Z. ,889^2^9, de,n I^ef Tobias (ftoldd.^e, Ehemitrr l,»d Fabrltcint,,, m Berlin. ül>er Einschreilei, seines Beoollmachliqlei, Dl'. Karl Fscih'ill, v. Härll, ^>of. «öd G^richtsadookale,, in Wien. Etadl Nr. N?4 ^»f die >H,fii>5m,st einer »i^eiühünlllche,' ^ereitlN'ss l>»d 3>lsammenseyl,l,q eiins OuilUessenz deil ^ollneiw^sser^ ^ (l^uu >>i c,lissch!>''!'!e!idl5 Plivlll'ssüiin für b>e Dau.l vol, »iinf Jahren «,lheilc. Die Pl-ipilessiiiu^l.^schieil,'!!!^, d,rcn Geheimhaltung ^ ""gesucht ,vll,de, besindet sich im t. t. Pri^il.-ciie». "»chive ,'„ Alifbeirahi'lii'c,. Dü§ Handelsnnnisterinm hat »mtelm 1l, Februar «s/^' ?l. ^-lli^l!), den, Ic,"az Scowassei-, l'Mfll. ii, Wie,,, Iose'stadc "' Ul<, auf "die Erfindung emes Mei<'Instr». ^"'les, sse>,c,,i,^ „Bassalt", weicht dlüch .ine koindiniiie ^"»nenamig p^schiedeuel' 3)?en!!!r,ii d>e Elenn-üle el»"' "ombai-doiis, «.»'»so El,rb»»>c"s »<>d emes Waldl^oine^ ve>e,!i,c,e, ,i« an^schiiesteode« Pr,!i>,l>>>'ciiil„iSbesch!<>ibli'ici, deic» ^ebfimhal-tl'üss »icht aoaeslichl >»'ll>'^>, b^fiiid.t sich im k l>. cpiivile.-gichiue ^,, Iedermain>l1 Einsicht i» ?l»fl'«>N'ah!ll!!g. Das Haodelsmiiiistelilliii hat »»lei»! 9 ^cbilial-1859, ,8- >8»6!2>l;, d.'i Chiistüi, Nülh. qcb, Schuld, i>» Pesth, ül".'>- Aüslicheil ihres V.it^s Hi'cm; Schule,, Chemiker il, Pesth, auf d.ssen E>si»dll!,g eines rr^ela-blUschl'i, Pfl,i»;e!i Toilelte-Haaröle?, welches dei« spiökei, ^»vlhaave eine lcl'hafle ^ail'e vei'lsihe »nd die Haaic "ach llnd „ach dunkc! m^chl, ein anschürendes Pli-"'legi'liin fm> die Dauer l>oi, ^>vei Iahrei, eüheiü. Die Privileqilimsbeschleltnmq, deie» Oehci'lih^ltlmq angesucht wlirde, l'efmdet sich im k. k. Plwiligi,!, Aichire in Allfbewahililit,. >'>"' Da»Hal,delsm!l!!ste>illm hat l!l,te!m9.Fel.'r»ar >859. 3> >l)-l0^2<)2, s>ei,, Karl Thoma, Hcideü^OlM'l'lk^lite» '" W>,!i, ^chmtens'Id N>. »07, l,»d t>.'M A„to" ^5'chee, '^"^i^fabrifa»»!, i» Wien. Kchollei,sc!d i)»r, ti5>. ""^ "Nf ^..sl',,ss,l„»c, i,> der Apprstii' für Scideowaiei,, "'"'"ach sie si„e,, schnei, 'Gläliz ,ilialc.n. die Farbec, ^alth^r bleibe» ulid selbst schon adsi^andcne ^aibeii '""der wie ne^l we,de?,, s>„ an^schlissie^des Piipile^iuti, fur die Dal, r ron fm,f Iah, en e> theilt. Die P,!yileq!ll!,is.Besch7.'!bunss, deiei, Gehei'lchal-!^"a, aufsucht wurde, l'esi»del sich iu» k. f. Privileg,.n. "''ch'r'e ,„ AufbemahiU'ig. DaS Handelsmiiiistc, »um hat niiteill, 9. Februar l 859, 3- 214,^26«, dem K5archoIc>mä»S Io'ei '^ollcro, Mc».-^'»'sten in Mailand, a»f dil> Eisloll!"^ ein,5 ^eif^hrcns '" der E,^l>qu!,q d.'5 reine» Hyd>'oq,liiias.-5 ;um He,yen Und Velenchten ei» au^chlirsieiilies Pril'>legiu,u flii die Dalie,- einc>< Jahres eithcilr. Die Pri?!less. Februar '''^, Z. ! «88^21«, dem Ialeb H>,sl,^inqer, Bulge'' ^" Wien, in ^ien, Michelbeuern N,. l"l, o»f die ,^^'^>»g, cine soglNÄlüN, „^ailieli.-Polliadc^ aus ei,, "''" ^"östele» ^amc», '^alsani und Fell ^» er^'llg.'», Ic>i^'^^^sl<"b's Plioile^iuin für die D^uer cioes ^^ ^l< Piil'ilegllül'sbrschsclbuiiq, dere«, ^eheinchal. . "^"ge'i.hl >^mt)e, befiüdet sich '„> k, t P, il'ilegi.'N ^'^ i.i )l.»fbe.vahrl!,,g. , Konkurs - Verlautbarung. , "^ Nicdcrbcfthung ciil^- systcmislllc" ?lk-lU"l0stclle bci dcm Vczirksanuc in Pingl.entc ^"' bei cincm andern küst.nländischc» Vczlrkö-""te, mjf ^^ Iahrosqchalte von Vicchundert o'vanzlg Gulden (42U si.) und mit dem 33or- rückungslechtc in die höherc Gehaltästufo von Funfhlmdrrt fü>,f lind zwanzig Gulden (.','^5» si.), oder evcntukl einer provisorischen ?lktuarsstelle mil dem Iahi'l'sgehalte v^n Vierhundert zwanzig (4'^tt si.), wird dcr Konkürä dis ll>. Mai l«.'^ eröffnet. Die Ben'erbcr lim einen uon diesen Dienst-postsn haben lhre an die k. k. ^and.'bkommiffion für die Prrsonalangclegenheitcn der gemischten Bezirksämter in Trieft gerichteten Gesuche binnen obiger Frist im Wcge ihrer vorgesetzten Behörden, und m insoferne sic andern Kronlän-dcrn angehören, durch die betreffenden Bandes-stellen bei der k. k. Kreibbchörde in Mitterburg einzubringen, und hiebei mit Rucksicht auf den §. lit der allerhöchsten Bestimmn,^ gen über die Einrichtung und Amtswirksamkeit der Bezirksämter vom »4. September l^'-»?, dann auf die M «2 und <3 der Amtsinstluk-tion für die Bezirksämter vom l?. März l^55, Geburtsort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand (ob ledig, verehelicht oder Witwer, nebst' der Anzahl der Kinder), Studien uud sonstige' Befähigung, Sprachkenntnisse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfällige Verdienste durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten der Bezirksämter des Küstenlandes! verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k, ^anoeskommission für die « Personal-Angelegenhciteu der gemischten Bezirksämter. Trie st am ^ April l tt59. Z. 185/ « (3) ' Nr. '""/..<>« Zu besehen ist im Bereiche dieser Finanz: Landl's-Direkticm eine definitive Obcramts-Offi-zialsstelle in der X. Diätenklasse, mit dem Gc halte jähilicher »45» fl. öst. Währ. und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbelrage Bcluerber um diese Stelle odel- eveiuuel um eine definitive oder provisorische solche Scelle mit dem Iahrcsgehaltc von 8N)si. öst. Währ. und der diesem gleichen K'aulionspsticht, habcn ihre gehörig dokllmentiltcn Gesuche unlcr Nach-wcisung der allgemeinen Erforderniffe, der bisherigen Dienstleistung, der mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus dem neuen Zoll-Aer« fahren und der Warenkunde, der Kautionsfähig-keit, ferner unter Angabc, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten des hiesigen Ver waltungä-Gebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l5. Mai 185,l! bei der f k. Finanz-Bezi,ks-Di-rektion in Laibach einzubringen. K. k. Graz am l3. April. l«s.i>. Z. l7:i. l. (!) Nr. ll>3«. ^izitations. Kuudmackllua.. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom ,. Mälz l. I., Zahl :t)>(' l^',!> zur Ausführung bewilliget, und die löbl. k. k. Landeöbaudircktion für Krain, unter Intimation dessen mit dem Erlasse vom ,0. Mäiz d. I., Zahl (t?7, angeordnet, hierüber eine Minuendo Verhandlung einzuleiten. Dieselbe wnrde am 4. d. M jedoch ohne Erfolg abgehalten, daher dießfaUs eine zweite l!izitatl'on eingeleitet wird, welche am 4, Mai !5<5N um 9'Uhr Vormittags bei dem löblichen k. k. Bezirksamte zu Gurkfeld stattfindet. Die dießfälligen Lieferungs- und Arbeitsleistungen bestehen überschläglich in: I. l8"'.V-?" Kubikmaß Steingrundwurf, in Erzeugung, Zufuhr sammt Einbettung, sowie genaue Fügung und pstastcrarlige Ausgleichung ober dem kleinsten Wasserstande, /. »7 si. 5 kr. II. l"-<>'-?" Kubikmaß Grundaushcbung, 2 2 fi, 3l kr. !ll. «) »".«'-7" Kubikmaß deö hiebei gewonnenen Materials als Anschüttung zu verwenden, !> 77 kr. Hl. ') 34°-5»/-6" Kubikmaß Anschüttung aus neu beizustellendem Achottcrmateriale, a 3 fl. 4tt kr. z v. ,44°-4'-9" Quadratmaß Pflasterung s. Material? 5 5 fl, l»'6 kr. und endlich in der Bei - und Aufstellung einer Bauhütte gegen ein Pauschale von lNN fl. Die in eingangs bezifferter Gesammtsumme mitbsgriffenen, für die Steintrransportschisse zu entrichtenden Savemauthgebühren, welche mit <:>!'ci» <>4 fl. ö. W. veranschlagt wurden, hat der Unternehmer vorläufig aus Eigenem zu bestreiten; oie hiefür ausgelegten Betrage werden demsel» ben jedoch bei Gelegenheit der Bauratenzahlun-grn, gegen Beibringung der zollamtlichen Bolle-trn, zurückvergütet werden. Das nähere Detail der dießfalligen Bau? aussührung ist aus dem Situations- und Prosil-plane zu ersehen, welche Behelfe in der Amti^ kanzlei der gefertigten Bam'rposltur Vor- und Nachmittags ln den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden können. Die Untelnehmungeltistigcn habcn vor der Verhandlung das Vadium mit 5,^ von der Baukostensumme im baren G.ld<', in Staatspa-piercn nach dem bö'rsenmäßiqcn Kurse, oder aber in einer von dcr dicrländigen k. k. Finanz-Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Vesschrei-dung zu erlegen, weil oline solches ktin 'Anbot angenommen wird. Jedem UnternehmnngZlusiigen steht es übrigens ftei, dis zum Bsginni» der mündlichen Allöbietulig sein auf einem 3<» kr Slemptf.-bogen ausgefertigtes »,nd gehörig vllsiegeltes Ossert, mit der Aufschrift.- ..Anbot für die Verlängerung des Deckwerkes im D. Z. V/g — 5, rechtseitö der Save unterhalb des Skopiher-Armeö" versehen, an das löbliche k. k Bezirksamt Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Borlas,' des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sond,ern auch, wie die Bestätigung, daß Offnenl den Gegenstand des Baues nebst den Bcdingm'sscn ic. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mir Beginne der mündlichm Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestbottn hat das letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleineren Post-Nummeius trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jl'den Fall vorbehalten. K. t, Bauerpositur. Gurkfeld a« ! l.April ,55V. Z. 72Y.7 (2) ' ^ ' ?i^ «N Edikt. Wcil die n>il Edikt ddl'. 12. Iä'imer 1K"7, Nl. t13. festssisstzle gust vrlslnchs», ist. ol'ne dnß slck Anloii Ärto gcmelrct halle, so "'>" cr dicoul als lrdt trkläll und ül'rr ftin Vermögen die Vrl» !"ßal'l?anl>lu»^ ringeltilrt. K. t. Vezills.iml Nnfniz, als Gericht, den 20, März 1369. 2?« Z. 655. <.H) Nl. 2380 Edikt, Von dllll k. r. BeztrtS.imte 'j)I^nina, a!K Gt. llcht, ,vi>d hiimit beialinl gemacht-. Es sli übel o^ls Aniuchen des Mathias Grebenz. dulch den Machthaber Anton Niegler von Gloßslivitz. gegen Alnblos M^ylic vo:, Grahovo, wegen aus dem iUcrglelche vom ll. Fcbruar »852, ^. l26, schuldigen l3 si, 24 kr. EM. c. ». c , in die exekutive osscxtliche Vclsteigrru»g res, dem Letztem gehörigen, im Gruüdbuche Haasberg «>ll, Rcklf. Nr. 699 vor-kommenden Realität, iul gerichtlich erbobenen Scha'z zlingswllsh/ von l6. mittags lim >0 Udr im Oerlchtbsitzc n>it ben, Ai'dange bestimmt woiden , day die feilzubietend« Nealilät „ui bei der lctzlen Fcilbietung auch unter dim GchätzilNgs-werthe an dcn Meistdi 2. «b6. (2) Nr. ^545. ,i>i,- ^s'^l).!" Edikt Von dem k. k. Bezirtsamle Planina, als Ge-richt, wird hiemit bckanol gemacht: Eb sei über das Ansuchen dcs Hrn. I.ikvb Terdina von L^idcich, gegc.i üolsnz ^iut, von Flcckoorf H. Nr. 15. wegen aus dem Vergleiche vom >li. D^zcm ber 1856, Z, 630, schuldigen 3«) si, i)0 ft. (5. M <',. «. ^. , in die rxeklilivc öffentliche Versteigeruxq! der, dem i^eyttln gehöligen, >m Grundducde ^oitsch «l,l» Nells'. Ns. t!I uno Urb. Nr. 36 voitommendcn Rea'.italcn, im gcrichilich erhobenen SchalzungSweithl von ^560 si, öst. W, glwilüget, und zur ^ornayme derselben die extkuiiven Fcllb>etu"göta^sali>n>gel! aul den 2l. Mc,i, auf den >H. Juni und vöhnlichen Amtsstlinden ein gesehen werdin. H. f. Vlzilksamt Planina, als Gericht, am 7.. Apt'l »85V d. «.<. (2)'"' VlV7V82l, Edikt. Vondcm k. t.^ezisksanue Planina, als Gericht, wi,d hicmit bekannt gemacht: (LZ sei über Ansuchen des Anton Kollouschek von Allenmalkt, gsgm Josef Schwigcl von Grahovo, wegen aus dem Urtheile l)om ? Juli l»54, Z. 7257. schuldigen 208 fi. »9^kr, CM. e. « <.-., in die er.kuliv, öffentliche Vtrsteiqtrung der, dem llehlell, qedöiigrn, im 'Nlundbuchc H.iaöberg «»,l» Nett. Nr. '"/, voslom, menden Ncalllal. im aeiichMch cll)0dItlclungstagsatz»N' gen auf d,n l>i. Mai, aus di«sch von Altenmarkt, gegen Mari., Nüjil von Znkniz. wegen auä d,«m ^ lz,>lichc v^m 7. Ü.iqust «85», ^. b3<8, schlildigcn 23 fl. 5ü'/4 kr. (^M. o. «. c, 'n die ex^ tulive össcutliche Ptclleigcllii'g ccr,''dem 3»'tztern ge hörigen, im Älundbuchc der Pfasrdl'f^llit'Aliriimaitl »,,li Urb. ?li. 5,, ^icttf. Nr. 2 uorkommenden Nc>>. lität,' im qericvtlich eichenen Echayungswertde V0N l107 fi, 30 t>. (zM„ gewilli^ct u"d zur Vormihmc derscll'en die lrctulil'c» ^c!lt,'iciuni,sta^satzun'is'tl< aus den 28. Mai, auf de,i 30, I^in u»d auf dc» 30, Juli l. I. i/vesm^ Vormittags um l0 Uhr i>n Gerichlssitz'' mil den» A,.l,ang« bestimmt word»!,, dah die fli>z::lnet<-Nde Ncaülat ,n:r dei eer I^ten Feil-dietung >n,ch lllUer d.m Schä^uligswerlhe au deo Mcisibiett.'.ren I)i»t^'gc^!.'e„ we.de. D^s SchaliunBplvlokoll, d,l Grundbücher rtsai:'t Pl.ni^ia,. als Gllicht. an, »3 März ,8)8. ' - > - »- ^ Z. 6^1 .2)' —->- .....'Nl7lff5l. Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbt-k a n l> t e n Erden. 3^on dem t, k. ÄezilkSamle (5^g. als Gericht, wird bekannt gemacht, daß am 8. Februar «858 Iatob Quas, von R'iu Haus < Nr. 13, im Inqmsi !ion5hau>e/^u i!aidach mit Hinterlassung eines Rudizils gestorben ist. Ba diesem ^srichre unbesannt /st, ol> l,„d wr/chs/, Perjonen auf seinen Nachlaß ein Albrecht zustrhl', »0 wilden aUe dicjeni^fn, wllche hievauj aus w^ß immer sü'r einem liiechtegruride Anspruch zu machen gedentcn, aufgefordert, ihr Erbrecht blnnen Einem Jahre, von ocm untln glseliten Hag? gerlchnrs, bli bles.'Nl Gerichte ai>;u»ielden, und unter Au5>velsu,>g ihrlS Eldlechlts ihre Eldöerrlaiung anzuklingen, widrigenf.il)K der Nachlaß, für wtlchen inzwischrn Jakob Waupclizl) von Rau als Kurator aufgssteNt wo'rdlN ist. mit Jenen, die sich werd«n «rbßeltlärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und il)"tn eingeantwo-lel, der nicht angetretene Theil des Nachlass.s aver, oder wenn sich Nicmano erl'öcr llärt hatte, der Nachlas; vom Stahle als tlblos ein. gezogen wl>dln würde. K. k. Bezirksamt Eqg, als Gericht, am 22. Dezember 1858. -j. 703. (2) Nr. l.'!2 Edikt. Von dem k. t. Bezirksamle Mottling, als Ge. licht, wild hitmit vclamu gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jure Zhernizl) jullinl-, von Brod, gegen Viarlin Nadkovizh, v^'n ^öllling N>. 92, wsgcn schuldigen 30 si. E. M. <-. «. «'.., in die exekutive öffeiuliche Vctstcigerulig der, demÜetzter» gehörigen, in, Grunobuche der Sladl^ult -Mottling 8»:li lllkec und zur Vornahme de,selben die eres. Feil. dletun^etagsa^ungen aus den 20. Mai, aufde» 20. Juni und alls den 22. Juli >85<). jcdtbm.ll Vvrliiillags u>n 9 Uhr in diescr AmlSkanzlei mit dem Audange bestimmt worden, das; die feilzubietende Nealilat nur bei der letzten Feilbietung auch unl.r dem Echahuuljswcrtye an den Mnstbiftendcn hinlangege. den welde. Das Hcdä>zul'gsv?ototol.l, dcr Gruuoduchseltrakt und die ^izllalionsbeoingnlsse kunnen bei dicsem Gtlichte in den gewöhnlichen Amtsstuben linge-lehlü werdtn. K, k. Bezirksamt Mottling, als Gelichl. am »4, Ftbsuar >859. ^j. 704. (2) . . Nl. 97«. E d i k t/ ' Von dem k. k. Bezirksamte Mötllmg, als Gericht, wird hiemil bekannt gem.ichl: Es sei über das An,uchn cle crilutiuc oss^nillche Vllsttigerung der, dem üetztern gclwrlgci,, ml Grundbuche der D. N. O. Kummenda Mottling >ul, tilettf. 9ir. 80 vorkommeiN'en Hubsecilltä«, i,n gerichtlich erhobene»: Sä atzungswerlhe uon 47? ft, 73 lr. ö W, tztwilliqet, und zur Vornahme derseloen die »relulwen zeilbietui'gstagsatzungen auf den 27. Mai. au! den l. Juli und aul deo l. August d. I., I'desmal ^olmitlagb um l» Uhl ii> dieser Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wvldcn, 0aß die Icilzubielende Realität nur bei letzten Flildielung auch unter dem Schaliu'igöwcrlhe an den Melstdlt? tcndcn hinlangeg'ben wilde. Das ScyatzungsprolukoU, der GrundbuchSer» ttatl und die ^,z>t<,l!0nsl)td!Ngn>ssc tonnen bei diesem Gerichte i» 0«n gewöhnllcvcn Amtsstunden ein-gesehn? werden. K, t. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am l0. März »859. .-. . Z. 705.......(2) Nl. ,054, Edikt. Von dem l. k. Bezilksamlc Milling, alS Ge-richl, wird h»emit bckaiml gemacht: Es sgcn, im Grunlbuche der Herr schist Mottling «nl» Kurr. Nr. »58 vortcmmrndln ^ubiealltäl. imgerichllich tshobltien SchätzungSwerlhe ^>on 626 s!. 85 kl. ö. W, gtwilligtt und zur 3loll,al)me i)elsflbei» die exekutiven HeilbietungS , Tags.chlingcn aui dcn lS. Mai, auf den ,7. Juni uuo aus 0>n !8. Iu>i 1859, jcdcsmal lUormiltags UM 9 l.lhr im Orte der Hcalilaien mit d>m Anhange b,stimmt warden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildielung auch unter den. Schäkui'gswe'.lhe an dcn Meistbietenden hintange» Helden w>rdc. Das Schatzun^splo!^ll>ll, der Orundbuchßlrtrakt und die ^^^^^„st'.dili^i,,^ könne,1 b>i diesem Ge» richte in den gewöhnlichen AmlSstunden eingejehttt werden. K. k. Bezirksamt Mottling, alS Gericht, am l7. März 1859. Z. 706. (?) — ' Nr. l05ü. E d i l l. Von dem ü. k. Aezirlsainle Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Kump von Nlulabor, /le/zen Marko Anzel, von Oberloquiz HauK.Älr ,, wegen schuldigen ,2tt st. zo lr. EM. <'. ». c. , in die «xekutive öffentliche Versteigerung oer. dcn, tietzseln gehösigen, im Grllndl'uche der B.i),'. O. Hl-mmenda Mottling «!^I» Ncllf. >^>r. 162 voiloinm,,^ 0ll> Hul ssuf oen 22. Juli <6)9, ssdeSmal AormittagS um st Uhr im Otle der Realität mit dem A«. hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea. litat nur bei der Ictzler, Flill'ietung auch unter dem nchahungswellhe an den Meistbietenden hintange. geben werde. DaS Schäyungsprotokall. der Grundbuchserlrakt und die i!lzltatioti6l>ldingnisfe können bei diesem berichte in den gewöhnliche» Amtsstunden ei,,, gcslhen werden. H. t. B^irtSamt Mottling, als Gericht, am 17. März l85!>. 3 707. (H) N^ »05«. Edikt. I^on dem k. k. Bezilksamte Möllling, als G<» richt, wird hi,mil bekannt gemacdt: Es sci über das Ansuchen dcS Georg Kump von Nsut.ibl'l, gegen Martin Schukle, von Buschins-oulf Haos.Nr. 29, wegen scbuldigei, >4« st. 2 tr. E M. <:. «. c., in die exekutive öffentliche Ver» stcigerul'g t>«s, dem tlehtern gehörigen, im Grund, ducde der Herrschaft Nadlilchek ^„l, Uvb. Nr. l43 ulnkommcntei, Hubrealital, im gerichtlich elhobenen Schätzungswerte von 474 st. 25 kr. EM., gewiUiget und zur Vornahine derselben die exekutiven He'l' bietungstagsahungei, auf den 27. Mai, auf del! l. Juli und aul d»n l. August »859, jedesmal Vvrmittasss um <» Uyr iin Olle der Realität n,il den» Anhange bestimmt worden , daß die feilzubistende Realität nur bei der letzten Feil-bielling "uch uiuer dem Gchätzungswerthe an den Meistbietenden hintana/geben werde. Das Schayungsprutotull, d,l Giundblichsex^ trakt und die ii'zitalionsbedlngmsse können bli die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden. K. l. Bezirksamt Möllüng, als Gericht, am 17. März l«5!>._________________ Z. 721. st) Nr. 5206. Edikt. Das l. k. släol. deleg. Vl-zirksgericht Lalbach macht biemil scm unl'ekannl wo b'fil'dlicheil Lorenz Sorz von Slofelza. nlü EigeiUbumer der im Dorfe Slofclza liegenden, dem Dorfe Tlmrn a» der Lat' bach >ul) Urb. Nr. 2U'/,. Ncltf. Nr. 3,2»/, disost-bar gewesenen V« Hübe. bilanxt, daß wider il)n Io< sef Schitnlk. duvch ftiiirn Pevolimächiiglcn Vaill Ptuy, rie Klage vmn Vtscheio ti. April 0. ).. Z. !,20U, polo. Ve^ablullg dcr Hypoihekarschuloen. u. ;. eiues Theill'cirageö pr. .'ill st, ö, W. <,»s der Z'ss'oil odo. 3. August 1«4.'!. 5ui»!!l-m!l»l». 2ll. November l tt^lj. e«i,cg Schulrbltrügcs pr. l!2 st. l>0 kr. ö. N. in Folge reö Schuldbriefes doo. 2l). Oltorer lt mliil). am 1l). November 1832 uno der Einninworlun^s» urkunoe ddl?. 20. August «842 <>t «upl'rilil.ll). 23. November 1tt48, und einer wcitcrc» pr. 7 fl. 49 kr. ö. W. auS dcr Zession roo. 3. August l!l ^uji^l-inlud. 2!i. Nc>»cn,ber 1U43 sammt Zinsen, luergerichtS an» gebracht habe, worüber zum summarischcu Verfahren drr Tag auf dcn 22. Juli I. I. frül) 9 Uhr yierge. rlchts angeordiist wurde. Da dcr Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt und dcrftlbc vicllsichl S den k. l. Klonlande,, at" wescnd ist. so wnrrc zu dessen Vcrll'lidignng und anf seine Gcfahr und Kosten dir dierorlissc Advokat Hr. Dr. Suppaolschitsch als Kurator bestellt, mit wel« chem diese Rechtssache nach dcr bcstedrnden Gcrichls' ordnung ausgsfühlt und lütschicdcn mii-l» Dcsscn lviro Gclla^cr zn dcm tznbc erimieit, daß er allenfalls rechtzeitig sclbsi erscheine oder dern bestimmten Vertreter seine NechlSbehclfc an die hauo gsbc. vdcr sill, einen andrrn Sachwalter selbst lie» stelle nnc» denselben hiersserichts nainhaft mache, wi« d^igells er sich die a»S seiner Veral'saumnng entstehenden Folgeil selbst bl-tznmessen daben wird. K. t. stabt. deleg. Bezittsg/richt Laibach am 6. April »859.