ImtsblM M AmbacherIeitung. Zi»'. 45. Freitag den 25 Februar »85». 3 «7. n K k ausschließende Privilcfticn. DaS Handelsminlsteriuln hat unterm 17. Dezember 1858. Z. 2b3l7^2«52, dem k, k. Hofrathe und Direktor der k. t. Hof< mid Staatsdruckerei ?llois Aucr, a»f die Erfindung, die Druckpressen einer Buch-, Kupfer.- »öd ^tcindruckerei mit der Papiorfabiikalion^ Maschine derart zu verbinden, daf,, nachdem da>> Papier unmittelbar nach der Erjcuc,ung in, endlosen ?U' stände auf die Druckmaschine a/langt, hierauf der Ab druck in allen Diuckmailieren erfolge, oder auch das endlose, auf einem Haspel aufgewickelte Papier au je-dem anderen beliebigen Orte'mit den verschiedenen Druckpressen verbunden werden könne, wodurch sowohl die zum Einlesen der Bogen bisher verwendeten Per. s°",u, als auch die so oft ohne Erfola, versuche.!, Ei„lea,e-Apparate entbehrlich werden, ein auSschlie, siendes Privileg,um für die Dauer eines IahleS ertheilt. Die Privllegiulli^bcschreibui'c,, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Plioilegie». Archioc in Aufbewahrung. DaS Haudelömiliisterium hat unterm 2. Dezembo »».'»8, Z. 2449.^2738, das dem Johann Baptist ^'ta!> auf die E,fi»dung ciiuS Verfahrens ^ur Töd> lling der Puppen in den Seidencocoos untern, 6. >1l0>?ember !8ö7 ertheilte ausschließende Privilegium a»! die Dauer deS zweiten Jahres verlängert. Das HalidelSmIilisterl'um hat unterm 2. Dezember l558, Z. 24570^2741, das mspsünqlich dem Peter Namoui unterm 30 November l«53 ertheilte, seither an Michael Bron^ü, voll^ändia übertra^elie Privile' ginn, auf die Erfindung von ^elztHsVlch^n zum Ei',Ie. gen verschledener Möbel, besonders paisetirler lvöde», auf die Dauer des s. chste» u»d siebeüten Iahrei« verlängert. Das Handelsminiftelium hat unterm 4. Dezember >«58, Z. 24486^273! , das dem Moriz Blau und Mon^ ^'iedniann auf eine Erfindung, alle Geltungen ^an," '857 ercheilreausschl ^"'^,,"""''' 2. November dls zweiten IchreSoer^n^ ''"''' °"l ^ Dauer ^^"3 '" T'l^ gnichectt., Gcsuchc binnen '^., s"/ und lnsoftlne si, andcrcn'Kro.iländcrn «"gchorcn durch die dcttc^ndc iland ^stelle bei "" r. k. Krelsbehördc in Mittcrbl.^-inzi.blin-gcn, und hlcdci mit Rücksicht auf den ^'. ,3 der allechöchsten Bcstimmungm über die Einrichtung und AmtZwuksamkeit der Bezirksämter vom »4. Dezember l«52, dann auf die §§. 1^ und l3 der Amtsinstruktion für die Bezirksämter vom l7. März »855, Geburtsort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand (ob ledig, verehelicht oder Witwer, nebst der Anzahl der Kinder), Studien und sonstige Befähigung, Sprachkcnntnisse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfallige Verdienste durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten der Bezirksämter des Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. ' Von der k. k. Landes-Kommission für die Personal - Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter. Trieft am 6. Februar 1659. Z? «5. u (3) Zu besehen ist die provisorische Zollamt-Kontrollorsstclle bei dem k. k. Kommcrzial-Zollamte in Lussinpiccolo m der X. Diäten-klaffe mit dem Gehalte jährlicher «3tt fl. ö. W., dem Genusse einer Naturalwohnung oder des systcmmäßigcn Quartiergeldes und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumcntirtcn Gesuche, unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfungen, ins^ besondere aus der Warenkunde und dem neuen Zollverfahren, dann der vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache, der Kautions-fähigkeit und unter Angabc, ob und in wek chcm Grade sie mit Finanz-Beamten des hier-ortigen Verwaltungögcbictcs vcrwand.t oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis >5. Mälz l«i'>» bei der k, k. Finanz - Bezirks - Direktion in Capodistria einzubringen. K k. Finanz-Landes-Direktion Graz am ?. Februat^IÜ59._________________ Z73Äi7 (3)^ Nr. «73. G d i k t. Das k. k. Lanoasgericht gibt bekannt: Es habe über Ansuchen der Gebrüder Stern- bergcr, die erckutioe Feilbictung des, dem Herrn Josef Klisch gehörigen, im Grundbuche dcs Stadtmagistrateö inliegenden Hauses Konsk. Nr 39 am alten Markte hier, sammt Garten, An-und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätz- ! werthe von 3?!)« 3l> kr. oder 395« ft. 32 kr. !öst. W. , bewilliget und zu dcrcn Vornahme die Tagsatzung vor diesem Gerichte auf den 26. März, '2, Mai und «. Juni l. I. Vormittags mit dem Bciiatze angeordnet, daß die Realität !bei der letzten Feilbictungstagsatzung auch unter 'dem Schätzwerthc hintangegeben würde. > Echähungöprotokoll, Grundbuchsextrakt und Lizitationsbcdingnissc erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur. Laibach am »2. Februar 1859. Z. 317. (2) Ns. 717. Edikt. Im Nachhange dcS EdikleS uo»n 6. Ollobrr l8ö«, Z. «til«, wird vo» dcm glftiliglkn k. k. Ve« zirköanits l'sk.,n!,t gssirl'en, daß, nachdsm z» dN' olif den 9. Februar d. I. ailgeoldncl gewtseus» Flüliittlll'ss der, dcm Anlo» ^lmfflz grhörigrn, i„ Sagurje likgcuetn Ncalilät Niemand ssschiciil-n ist. z„ bsr jwcill» »md drütcn alls dfü !). März m,d 9. Apsü <. ). allgeold» urle» T^asap"»^ gsschriltru werrc» wird. z^. l, Vczir^nml Flisluß. als Gericht, bcn 1l. Fsbrliar^8!i9.^ Z, 318. (2)7 ^ ' Nl?67l. Edikt. Im Nachhange znm dirßgrrichllichcn Edikte von, ^l. Iäuncr ^8^9. Z. 1li2. wird l>ckal,»l geniachl, daß zur zweiten, in dcr Exellitionösiichc des Herrn Io> bann Dolliner gegen Ignaz Kordan auf den 12. Fe« bruar d. I. angeoidneten Feilbieln»g der im Grund« l'nche der Herrschaft Nassrnfliß ^ul, Ull>. Nr. 102, Ncktf. Nr. 83 twrkommeiidl,,. n/richtlich auf 2440 fl. 20 lr. <5M. l'cwellhetcn Hübe zu Naune kein Kauflu» stiger rrschienll, ist. und daher am 11. März b. I. zur drillen Feilbietung in dilser AmlSkanzle! geschrit« ten wird. K. k. Bezirksamt Nassenfnb. alS Gericht, am ^ ^2^^rum^^9^_______________^ Z' 3207 (2) Ni.3986. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Ob,llaibach. als Gericht, wird dem linbelamtt wo befindliche,, Iofef Pctrizh, so wie seinen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es l'abe Maria Stampstta. vorhin verwitwete Schitko uon Vcrt>. wider dieselben die Klage ans Zu» erkennllng des Eigentlilimrechtls auf einc Nealität nnd des Umschrsibbefnginssfs a::f Grund der Ersitzi,„g li«.' pi-u««. 2o. November 18^8. Nr. 398«. Hieramts ' eingereicht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaßnng auf den 21. Juni 1839 früh 9 Uhr mit dtm Anhange des §. 29 a. G. v. angeordnet, und dei: Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufent« haltts der Augustin Pirnat von Verd als Ol!i3loi-u sönlich zu erscheinen, oder einen andrr» Sachwaller zu wäl'Ien lind ander namdaft zu machen l»nt>e. als sonst dicse NrchlSsache mit dem mifgrsteMen Kurator auf scine Gefolir m.d Kosten verdandelt werden wird. K. l. stäot. deleg. Vezirksg,richt Ne„st dem dlsßqerichllich,,! Edikte vom 26. Scpicmdcr 18Ü8, Z. 6847. hisrnit 'fund gemacht, daß ül'cr Anmchen des Ellkunons» fübrers Anlon Icralsch dic zur Vornadmc der mit dicßgclichlllchem Vischeide roni 26. September v. I.. ^. 6847. brwiUigle sfekuiioe Feilbiclung der. dem Martin Niefcl gehörigen, im Gründliche Weinhof .<,uli Neklf. Nr. 94 vorkommenden Realität auf den 8. Immer. 8. Februar und 7. März 18ll9 anbc. rcmmttn Tagsatzlmgc,,. und ^var die erste auf den 12. März in loko der Realität, die zweite auf den 1l. Ä'^ri! nnd dlc drille auf den 9. Mai 1869 in der hiesigen Amtskanzlei erstreck! wurden. K. k. städt. dcless. Bezirksgericht Nenslabtl. am 10, Jänner 18Ü9. Edikt. Vom t, k. BezirkSamte Seislnberg, als G<' Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei die laut Ediktes vcun 27. Jänner l. I,, Z. l88, aus den 29. Juli, 30. August und 20. September l. I. übertraftene erekutive Feilbielung der. dem Mathias Mlichizl, gehöri^l»' Msalilat und Fährnisse, übsr Ansuchen des Er,kution5fül)relß Herrn Gustav Heimann neuerlich auf dm «4. März, den ,5. April und den l7, M"i k- 3' 3'ormtttagS ,o Uhr In loco Schaufel unttr dcm vorigen Anhang« übertragen worden. Scifenberg .nn 24. Iull !853. 132 3. 255. (l) Nr. 195 Edikt. 35om k. k. Bezirksamte Klo.niu, als Gericht, wil^ bllamit g^niacht: Eo habe das hohe f. k. Lau. dtSgencht mil Entscheidung ddo. 15. d. M., Nr. 654, über Andreas Koschicr, von Krcnau H. ?ir. l 5, wegen Irrsinnes die Kuratel zu vcrbäügkn befunden, lllld ls sri von diestM Bezirkrigerichtc Josef Koschier von Kronau als dessen Kurator bestellt word.n. Kronan am 20. F^bruir >l<59. Z. 337. omas Klemenzbizl) von Eisner», wegen aus dcm Urtl)cile tdo, 7. August 1858, Z. 2944, schul' digcn 385 fi. EM. l). 8. <'., in die cr^ulioe öffentliche 8>n Grlind-duche des Dominiums Eisnern «ul> lllb. Nr. litt, Fl'l. 245, vorkommenden Realität, im gtrichllich erho. vei'en Schätzu»gswtltl)t von 2505 st, ö. W., ge williget und zur Vornahmc dcrselj'cll die erste Feil' bielungslagsotzung auf del, 28. März, die zweite auf den 28. April und die drille auf den 28. Mai l, I., jrdlZm.il Vormittag u,n 9 l.II,r im Orte der Ncalllät mit den. Anlange bestimmt worden, daß die sell-zuvictende Realität nur bei der lebten Feildictung auch unter dem Echätzungswcrthe an den Meist bietenden hinlanglgcben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchscx trakt und die üizitationsbedingnissc können bci tie scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunöen ein» gsslhln werden. K. k. Bezirksamt L.'ck, al5 Gcricht, am 3. Februar l85s. 2. 33V. (l) Nr l39l. Edikt lkon dem k. k. Bezirksamt, Litlai, als Gericht, wird luemtt l',iunnt qeinachl: Es sri über das Ansuchen der Maria Haupt mann viin Sagov, dnich ihre» 9)rung schuldigen »05 si ö. W. <'. «. <:, in die erekulire öffentliche Versteigerung der, der Lclztern geliörigen, im Gruntbuche der Herr schaft (^allenberq «>>l> Urb. Nr, l 53 vorkummendtl,, zu Sagor «,,l^ Konsk. ^lir. >8 gclcqencr, Ne^lilä't sammt An . und Zugcl)ör. im gerichtlich erhobenen Sldatzungswertbe von 4045 ss, 40 kr. EM. gc^ wiUiqet und zur Vornahme derselben die Feilbielungs-lagsatzungm auf den 30. '?)<nit dem Anhange bestimmt wilden, d.'ß die fnlzubictenre Rea> lital nur bei der letzten Feildiclung auch unter dem Schätzungtzwillhe an den Meistbietenden hintangege^ den werde. Das Tchä'tzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bci diesem Gc. richte in den gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am l. Februar l85«. Edikt. Von dcm l. l. Vezirksamte Littai, alS Gericht, wird biemit bclanut gemacht: Es sei über Ai'snch.n des Martin Norazli und der Maria Sa>crko von Watsch. d,c Nclizitation der. drm Ignaz Kora^b u. Maisch a/böri>i gcwcscncn. i:„ vormaligen Gniodbuchc lcv Herrschaft Ponovilsch >n!) Rellif. Nr. 2l^2 vc>:konlmc»den< von dcr Maria Korazb um dcn Mistbot von 200 ft. Ü2 kr. CM, erstai'drlicil Realität, wr^cn von dieser nicht zugebal. leuen ^izitalionsbcdingnissell. bewilliget »nd znr Vov> nähme der ncucrlichcn ^^IdictuNl; in der Oerichlö« klnizlei der ciozige Termin auf d»n 26. Mmz I, I. Vormittags von 10 — 12 Ubr festa/seyt wordc». wodei obil)e Ncillilat allenfal!ö auch unler dem Schät» zungöwcrihe b>!>tangc^cbcn werden wird. N. k. Vczirksamt Linai. als Gericht, am 20. ^_______Immer 1869.___^__________________ ^. 34,. (l)" ^Nr. 2,^ Edikt. Von dk.nn,t wo besmdlicven Maruscha Wogaihei auß Sairack. oder ihren glcichsalls un-bekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Ediktes hieonit erinnerl : Es hal)^ Martin Pcterncl von Sairach wider dieselben d'V Klage "us EsseNenrll-lälun.l des Eigen thumes der im ^'»i^bucde Lack «,,li U,b, Nr. 238, R.tts. Z '.»li«. Hans Nr. 25 eingellagcnen. z» Sairach gelegenen lliUcisast, «»!) prau». 28. Iäiüie, ^859, 3. 2 »7, hieramts eingebracht, worüber zu^ mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den,,. Mai 1859 flü't) 9 Uhr mit dem Anhange dcä §. 29 H. O. aog'l'idnet und le«, G^laglcn >v,grn ihrcä un> ^.l.nnllen AllicüthallcS UjallNlin Aldilcht von S.m.ich als l'»l-!il,)l-:>l!u«:tn», auf lhlk Gtt'ul)! un? Kl'stl» bc-stlllt wucl)c. Dessen wcrdcn dicfclbcn zu dcm End>' verständiget, daß sie aUcnfaUs zu rcchtcr ^ieil jclbst zu csschcinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bcstellen und anl^cr namhaft z^i machc., ha^cn, widrige,>ö lics^ Viechlssache nnl oem ausgestellten Kurator verhandelt wtldlK wild. K. r. Bezirksamt . dria , alü Gcrichi, ain c», Fedruar 1858. ^. 347. (i) ^il. Ilia. Edits. Der in der Exekutiooösache des Hhomaö Tcrzct von Kauidol, gegen Mathias Baitz von Slcrmez, lur Matlhaus Äaitz ausgefclligle Ftildietungoblschcio ddo. 20. Iainier l«^9, Z. l.^,8, wurle, wegtn un ocrannltn Au!tNil)alltS seiner Erben, .^erli, Johann HIadmk von Schwarzcnbcrg zxgejtrUl. K. t. iüezirtsamt Idria, als Oencht,am l6. Februar l8i9. i!. 344. (l) Nr, 4?l4. Edikt. Aon den, k. t Be^ilksamte Üaaö, alö Gllichl, wild hilMit delanlU gcinachl: Es sci über das Ansuchn» des Johann Maria Prennida -von Üaibach, grgm M.utyäus Pallschils^ von Mairoutz, wegen ans dem V<'>gle!che doo. .ll». Aplil ,853, Z. 3386, schuldigen ,69 fi. ü? kr. EM. <:. ». <:., die Ncassumiiung dec lrctulluen Feil bictuilg der, dein Lctztern gehöriglN, im Glliüdbuchc der Herrschaft Schnccderg «<»!) Urb, Nr. «7^», iinill. ^. 7li, vvrcommcnoen Realität sammt Aü , lin^ Zugchör, im gcrichillch erhoben.n Qchatzungs'wcslhc von 3UU0 st. bewiUigct, und zur ^orniyine 0ll>llbell ox ncuerlichc» Feilolclu»gSl..gsaizu!lglN auf den 29. März, aui den 29. Aplil und au, ocn 30. Mal 1859, jedesinal Vormittags um 9 Uhr in del AmtStanzlei mit dim Anhange bcst,mmt worden, daß dic leilzudle' lendc Realität nur bei der letzten Zuldictung auch liütcr dem Scha^un^werlhe an den Mristdielenden hintangtglben werde. Das ^chätzungöprot^'toll, derOluildbuchsexlracl und die Üizitationsdedingnissc lönnen bci dllscm G«.-richte in den gewöhnlichen AmlsstmUcn cinglschen werden. K. k. Bezilksamt Laas, a!b belicht, ain II, > Dczonber l858. Z. 345. (») Nr. 4665. Edit t. Von dem k. k. Äezilksamle ^»as, als Gericht, wird den ulibckallnt wo besilldlichen Agncs, Gerlr.nld und Maria Kernz vol» Osredek hiermit erinnett: Es habe Georg Stelle von Osredct, wider dieselben die Klage auf Ü5eljäl),l- uno Erloschrner« klälung einiger, aus dcr, sei»em mindri. S^hne Anton Sterle gcl)o>igen, im vormals H«ilschafl Nadlisch.kcr ^ Ärundbuchc «ill, lilb, Älr. 38!z3<)6 vorkommenden Realität zu ihren Gunsten hallenden Satzpustcn, u pl. 300 si; 69 fi. 25 kl. und 89 fl. l 5 kr, EM. <:. ». <:, x»li ,,!-!,«». 24, Dezember l. I., Z. 4«l>ö. hieramts ei"gebracht, worüber zul oldenclichen mündl'. chen3;e>l)andlung dieTaqsatzungauf den 24.Mai 1«59 fil'lh 9Uhr mit dem Anhange d<ö §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Oeklaglen wcgcn ihres unlckannten Aufenthaltes Matthäus Lach oon liaatz als l>ur:»!<»-ul! ucünn auf ihre Erfahr und Kosten bestellt wurde. Dess.n wcrde-, diiselden zu dem Ende verstän' diget, daß sie all.nfallZ zu rechter tjeit scl^t zu er-scheinen, odcr sich einen andern Sachwaltlr zu bestellen und anher nanU^st zu niachc» habcn , widri-gcns dirse Rechtssache mit dem aufgefüllten Kurator oerhandcll warden wild. K k. Bezirtsamt «aaZ, als Gericht, a.n 24. Dezrinber l858 Z. 346. (!) Nr. ^w. O d i k l. Von den, k. ?. Vcznköaintc ^aaö, alö Gericht, wird lnemit bklannt gcinachl: Es sci übcr daS Ansuchen dcs Herrn Franz Pctschc von Alienmarkt, als Zcssionä'r des Johann Obcrstar von Podtal'or. in die Rcasslinnrun,) dcr cinflivrikn sistirt gcwcscncn driitcil Üicalfl'ilbictnngö. taqsaylnil; dcr. dein Aulon Marmzhck von R'lNinik gehörigen, daselbst gc!egll>en. in, Gl'lindbuchc dlr vormaligen Herlschait Nodlischtl >u!i Utt'. N'r. 14l^136 vorkomnlcndcn Realität. im gerichtlich erhobene» Schäi)»nqölverlbe pr. U61 fl, KM., wegen auS den, VsrMchc von, 27. Juni 1U4U. Z. 4», schuldigen 1l)li fl. CM. «. >^. o., a,c>villi^l und z>l dcrcn Vor-„ahme dic Tagsaymlss anf dlii -i. Avril l. I., früh lim 9 Udr in dcr hiesigen AmlSka^Ici mil dem '^ci. s.'hc angeordntt. d.iß dic fl,I^ibictcnrc Ncalttä't bci dies.r Fcilbiclling nölhigeofalU anch »ntcr dem Schäl» zungonisltlic vlränßert iveroen würde. 6. k. V^irksamt i'aas, als Gericht, am 28. Iämlcr 1889. Z. 3i>0. (<) Nr. 1272. Edikt. Von dem k. k. Vczirluainte Planina, als Gc< richt wiro bicinil bclainil gegeben, daß in der Vr» kulioilssache des Herrn Karl Hölzer von Laibach, durch den Machthaber Herrn Mathias Korren von Plaililia. wider ÄndrcaS Kovazbizh von Marlinsbach, min n»bekannten Auseuthaltcs, die drille eilkülivc Feil« liielii'!^ dcr qsgnsrischcn, im Gru»db»chc Haaöl'crg ^ol) ^l'cftf. Nr. l'lil vl'rklXüNisül'ell. griichllich a»f l^ttll st. 40 kr. bcwsllhttcn Nsalilät. i>o!<>. schuldigen :;20 ft. 'd dcr unbo kannt n.'0 bcfint'lichc Andreas Kovazbizh mit ds,n Vlisah? ucrsläüdigct, daß n,an demsclbcn dr» Josef Prcn,roil von ?.^arlinsbach als l^uiülo!- lul ln:!u>l> zur Wabrnng seiner 3tcch!c, so wie zum Schrifte»« enn'fangc bestellt habe. K. k. Bezirksamt Plamna. als Gericht, a>n 17. Februar 188». Z. 384. (!) "Nl?«0.^ Edikt. Von dem k. k. llädt. dcleg. Vezilksgerichtc in Neustadt! wird hicmit kund a.cmachl: Es sei in die erckütive Feilbiclnng der dem Franz Kobschc ,^ Urb. Nr. lil)',^ vorkon,» N'cndcn. zu Wciüdorf gl-legexen. gcrichllich alif 4l;.'i ft. 4l) kr. CM. bl'wcrlhelc» Halbhubc, wegen dcm Herrn Johann V',^!.j, Pfarrer in Sloppiisch, durch Herrn Dr. Nosina. alls t>lm gerichilichcn Vergleiche vom 29. Mär, 1«:i8. Z. 202l. att diese Ncalltäl nxr l'ci der drillen Fcilbiclimg niuer dem Schälnlügswerthc werde l'iniangsgcbl'n weldc». Dcr Grn^dbuchscllrakt, das Schät)»ns,uprololoI1 nild die ^izitalionsbedingnissk können läglich während dcn Alutsstundcn hieramls eingcsshen wcrc'cil. K. k. slädl. d.Ieg. Vczlrksgcricht Ncustadtl am 2.'!. Jänner 18tt9. Edikt. Von dcn, k. k. stä^t. dcleg. Äczirks.ierichtc ^> Ncnstadil lviro dem unbekannt >vo befindlich!!, Mi» chacl Wulonz von Uxterfelo und dcssl-n l> brnar d.' I.. Z. 9 wählen und anl>er namhaft zn machen, als sonst diese Ncchlösachc mit dcm anfgo »ttlllcn Knrator vcrhandclt werde» würde. K. k. stäot. deleg, Pc^irksg.>richt Neustadt!, am 7. M»nar 18ül). Z 35». (l) ' Nr. 351. Edikt. Von dein k. l, Bezirtsamlc 3ack. als Gericht, wird dcm unbekannt wo bksindlichcn Josef ^)iotar und dessen a,ll>chfalls unbekannten.'Ilecblsnachfolgcrn hiermit erinnert: Es habe V>ich,sl Blatma. von ^urqstall wider, (icselben die Klage auf Ersitzuna. dcr m ^^uvgstali, .^nl, Haus-Nr. 25 li.gcncsn, im Grundbilche Gut ^^urgstali »,»li Ulbars Nr. 40 v^rkommendtn '/, Hübe, «l,l) ,»l-.l«>i. 29, Jollier 1859, Z. 35«, l)icr-amts cingebracbt, »voru^r zur mündliche" Ver-Handlung di^ .?agsayu„g auf den l. Ap il l. I. ffül) 9 Uhr mit dm, Anhanqc dcs §. 2!» s'Ilq. G, O. angflndült, und dcn G'tlagten wrqen inris unbe< Ginnten Aufenttialtes Johann Kunstel oon l!ack als ('»!-.',!,<>!' nl bestellen unc» .inl'er namhaft z» machen l>'l.'s", widrigens diesc Rechtssache nut dem aufgcstclttcn Kuator v.rh>>nd,lt »verdcn wird. K. t, Bezirlsamt i.'ack, a!S G'-'icbt. 'am 3>. Jänner l859.