^»Z 203. 1864. ÄmlMall zur Laikacher Zeitung. 6. September. Ausschließende Privilegien. Das Mmisltllllm für Handel und VolkSwirlh' schaft hat uachstchcude Pn^vilegitl, ertheilt: Am 29. März 1804. 1. Dem Vmcenz Prick. Maschioeufadricanten in Wien, Landstraße. Nlimweg Nr. 65. auf die Erfii" dllNss eines ei^culhümlichen Vlerlül)!«Appar^lcs, für dle Dalitl uoil zwei Jahren. 2. Dcm Hsrmann Stein. Lehrer und IusNiuts' inhiU'er in Prag Nr. (i(XX "«s blc Erfiodung eiueö Wäichcrcgisleril nebst Vioteö, für die Dauer EincS Iadrcs. 3. Dem Prosper Hanrez zu Mouceau a. d. Samdre in Veiten. Peuollmächtigler Ephiußi und Eomp . Großhändler it: Wien. Start. Slr.nichgasse Nr. 1. auf die Elsi»dnug einer Maschine zum conti« mnrllchcn Trc>cknlN feuchter Substanzen, für vie Dauer von fünf Jahren. Dicse Erfindung lst in Velgien seit dem 13. Fel'rnar 1863 patentlrt. 4. Dcm Heinrich Hirzcl. Dr. der Pilosophie und Lchrcr der Clilmic und Pharmacie zu Leipzig. Ve-vollniachti^cr Cornelius Kasper in Wien. Mariahil« ferftnißc Nr. 51. auf ei»e Vcrlxsscrui'g im (5klrahl< ren vln: Essenzen und W^Igerüchcn, ebenso uou Oelen und Feile» azu gehörigen Appa» raltn, für die Daucr von zwei Iaftrcn. 5. Dem Gottlieb Guolher. Ledtrardeiter lu Wie». Stadt. Krugerstraße Nr. 8, auf eine Erfindung in der Erzeugung von Sicgelmarkrl: und Et'qmlten auö Led,r oder Leinwand, für die Dauer Eines Jahres. 6. Dem Franz Ohrapkiewic,, Schlossermeisler in Wien. M.'rlahilf. Niudnil", blasse Nr. 10. auf die Eifiüdnng von eigenthümlich eonstruirteu Plomvirzan-gen. für rie Dauer Eines IahreS. Am 4. April 1804. 7. Dem Hubert Husnek. Inssenilllr°Eltuen der Rorddahn zu Dülnkrnl. auf die E> fueling einer Ma, schine zum Dcxeln der Aliftagsiächcn für Schieiun ui^d Schicncnpllttlen an Eise»dah»schwllleln, für dit Douer Oinrs Iahrcö. 8. Dllu M^lhiaö Vlnmaucr. Parfumeur in Wi lionölchlossc. für die Dauer Eincö Jahres. Am 0. April 1864, 10. Dem Dr. Friedrich Pilz, Chemiker in Kien, Wiedlu. Heugassc Nr. 64, mif die Erfindung eine, tigenihümllchm Noiugun^ uuc» Eiufetluügönttlbo^ für rohe Wolle, für die Daner Eines Jahres. 11. Dem Aoolph Helsty in Pest, '^el^gassc Nr, 4. ans die Elfindung eines joglnmülten oegeliil'lllschel, Was.i'pnlvers. für lie Dauer vcm drei Jahren. 12. Dem Eouarc> Friedrich Pessor M., Iadil« kanten zu Vuilschlio bei Aachen in Rheinpleußen. Ve^ vollmnchligter Dr. C. Gislra. Aovocat in Psü»n, auf eine Velb lligen der Wi'Ue ^oil Kletten und anderen Uüreinig« leiten, für die Daner von vier Iahrln. Diese Velb.sslrnng ill im Königreiche Sachsen seil d,m 21. Novcmdlr 1W3 aus du Daurv vou ^nw Jahren patculirt. 13. Dcm Ed. V. Pagct in Wicn, SlaN Nicmtllirabe ^r. 13 auf eine Vcrbtsscruug der Spreng wuul sür Gcstcin und aueere Matcricu, für di< Dauer von zwei Jahren. 14. Dem Laureuz KreN.i. Knufinailil in Freiberg, anf die Erfiuoung eiiis^ cigeulhülnllcheü rcl^ommcn flnersichcien. dauerl'aftsn und krinem 3l.'itilrnngslin flusse unlerliegendln ^unNschirfcrs, für die Dane! EinlS Jahres. 15. Dem Lonis Henberger. Vandagislen und chirurg. Instruinentsumacher in Wien. Wicden. Faro> ril,i>slraßc Nr. 9. auf eine Vcrl'rsserung der illruch-bänder. für die Daucr Ei»cs Iahicö. 16. Dcm ssarl Kachllln.nl». Mecham'lcr ans Schem, „iß in Ungarn, a»f die E>ftl,dung lines ..Drsschwa» gens". für die Daxer von zwei Jalircn. 17. Dem Anlon Nossini in Mailanc». V^uoll» wächtigler Amadänö Lonunacanipagna ^in ^crona. auf eine Vcrbesftlung dcr Gaöbrenuer, für die Dauer Eines Iabree. Am 9. Apiil 1864. l 13. Dem Ed. A. Paget in Wien, Stabt, Ric- merstraßc Nr. 13, auf eine Verbesserung a» 0cn Ten» der der Locomollumaschiuen. für rie Dauer von zwei Jahren. Die PriuilegiumslVesHrcilmngen. deren Geheim. Haltung angcsucht wurde, bcfinotn »Ich im k. k. Privile. gieN'Archive in Aufbewahrung, und jene zu Nr- 1. 13, 16. und l8. deren O.heuuhallung nicht angesucht wurde, können daselbst von Jedermann eingcschcu werden. («37- l) Nr7^ü^9. Kundmachung. Zur Lieferung deö Brennyolzbcdarfeo für den Winter lvU^5 für die k. k. Landcs«Be. holde im Belaufe von beiläufig Ein Hunden und vierzig Klaftern, fürdie k. k. Bau-DepartementS im Belaufe von dreißig Klaftern, und endlich für das k. k. Rechnungs-Departemcnt im Belaufe von siebzig Klaftern ^zolllgen, trockenen, harten Holzes wird die Offertuerhandlung hiemit ausgeschrieben. Dic näheren Bedingmsse dcr Lieferung sönnen bei der Hilfsamter-Dlrcktion der Landes-bchörde eingesehen werden. Lieferungsoffcrte, welä)e sich auf diese Be° dingnisse zu berufen haben, und in welchen der Lieferungspreis in Gulden und Kreuzern öst. W. mit Buchstaben anszuschreiben ist, sind versiegelt mit der Uederschrift «Holzlieferungsoffcrt für die k. k. Landröbehörd.'" längstens bis l9. September d. I. im EinreichungsprotokoAe der k. k. Landeöbehördc abzugeben Die Eröffnung der Offerte wird am 20, September d. I., Vormittags um l<» Uhr, bei der Kanzlei-Direktion der öandes.Behörde stattfinden, und eS steht den Offerenten frei, hiebci zu erscheinen. K. k. Landeä.'Regicrung für Krain. Laibach am l. September »564. (336-1) ' Nr. 5?5^ Kundmachung. Bei der hicrortia/n Aimeninstituts Kommission kommen scchS Stistungsplätze der von der verstorbenen Hausbesitzerin Frau Iosefa Iallen errichteten Lüaiftnstiftung, jeder mit jähr» lichen 20 st. zur Besetzung. Zum Genusse dieser Stiftung sind berufen arme, elternlose Kinder, welche in den Pfarren Maria Verkündigung, St. Peter und St. Jakob in Laiback geboren sind, von der Geburt bis zum l4. Lebensjahre. Bewerber haben sich unter Beibringung des Taufscheines bei dem Armcnvatcr .ihres Pfarrsprengels bis Ende Oktober l. I. zu melden. Von der "rmeninstituts-Kommission. ^ ^. ^"lbach am ^ September ,«64. (327-2) Nl^ »66, Publikation. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 20. September d. I. »l Uhr Vormittags, bei dern f. k. Bezirksamlc in Senosclsch die versteigcrungsweise Verpachtung dcs Breter. u„d Holzwaarenaufschlagcs auf cm oder mchiel'l' Jahren uoin l. Novenl' ber 1^tt4 ai'gcfangen, stallsinden werde. ' Erstlhungslusttge weiden mit dem An- ' fange hiezu eingeladen, daß j^der Lizitant vor der Lizitation cine lttM Caution zu erlegen habe und die dießfa'lligeli Lizitalionsbedingnissc , täglich bei dem k. k. Äczlrköamte in Senosctsch eingesehen weiden können. Schriftliche, mit der obigen WS Caution ' versehene vorschriftsmäßig verfaßte Offerte we>- ' den ebenfalls ai'gclwmmcn, müssen jedoch vor Be- qinn dcr Lizitation der Commission überreich« werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch am 26 August 1864. (33U—2) Nr. 264. Straßcnbau-Lizitations - Kundmachung. DaS hohe k. k, Staatbmiuisterlum l)at mit dem Erlasse vom22. August l«6i,Z. l335!j54^, den Bauantrag zur Umlegung des über den steilen 8mlll-3l(i-Hügkl führenden Thl iles der Agramer Reichsstraße im D. 25. V./ l—2 genehmiget, und zugleich gestattet, daß diese Umlegnng nach Abschlag der Grundeinlö'sungssumme im adju-ftirten Betrage pr. llW6 st. 36 kr. ö. W. noch im Laufe der Finanzperiode !K6i zur Ausführung gebracht werde, worüber zufolge hohen k. k. Landcsregierungö.Erlasses vom 27. August ls«4, Z. 92Ul, die Minuendo. Versteigerung am 12. September !86l bei dem löblichen k. k. Bezirksamt« Sittich von tt bis l2 Uhr Vormittags, vorgenommen werden wird. Die verschiedenen Arbeiten, welche bei dieser Straßenumlegung vorkommen, bestehen: ») in 47!»" 2' 10" Körpermaß Abgrabung unter gleichzeitiger Verwendung für die Aufdämmung mit . . . 1390 fl, 47 kr. k) in 5,02° 4' 6" Körpermaß Aufoämnnmg mit ... 437 „ 87 „ c:) in l!0° 0' 0" Körpermaß Straßengrundirung mit . I lU3 „ 52 „ 6) in 40 Kub.-Klftr. Beschotterung mit.....386 „ 40 „ e) in 3" 0' 0" Körpermaß Bruchsteinmauerwerk mit . »8 9^ , l) in »° 2' l0" Flächenmaß Steinpstasterung mit . . 4 82 ß')in l" 0' 9" Flächenmaß Steinplatteneindeckung mit lU „ »0 „ li) in Bei. und Aufstellung von »92 Stück Randsteinen mtt 474 „ 24 „ Summa . . 390U fl. 36kr. Zu dieser Vcrsteiqerungs^Verhandlung wer« den Unternehmungslustige mit dem Beisatze ein» geladen, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen lizitiren will, das 5L Vadium von obeliangeführtcr Fiskal-summe im Betrage von !95 st 32 kr. ö. W. vor dem Beginne drr Verhandlung zu Handen der Vcrsteigerunys,Kommission zu erlegen, oder sich über den Erlag derselben bci irgend einer öffentlichen Kasse mit dem Legscheine auszu' weisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des F. 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem i>^ Reugeldc belegte uno mit einer 50 kr. Stem» pelmarke versehene Offerte werden auch, jedoch nur vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung angenommen. Die dießbezüglichen Bauakten und Pläne, mit den allgemeinen und speziellen Baubeding-nissen belegt, können täglich in den gewöhnli-chcn Amtsstunden bei dem gefertigten Bezills-Bauamte, und am Lizitationstage bei dem löbli» chtn k. k. Nezuksamte Sittich eingesehen werden. Vom k. k Bezirks-Bauamce Weise/burg am 3». August l« 20. Juli »856, Z. 5!65, aufgefordert, binnen < 4 Tagen von der lrtzttn Einschaltung dieses Ediktes an, logcwlß sich hier^mtö zu melden, und ihre Er-werdsteuel'Rück^ande, ersterer mit ,2si. 42kr, ^ lchterer mit7si.8, kr zu berichtigen, widrigens die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswegen veranlaßt werden wird. » K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 30. Aug. 1864. M