Amtsblatt zur Lalbachtr Zeitung. l>'r. 335. Freitag den 13. Oktober 1854. Z. 594. .->. K. K. ausschl. Privilegien. AufGundlage des a. h. Privilegiengesetzes vom ,5. August',852 hat das Handelsministerium untcnn 17. Juni ,854, Z ,3!>27^ 027, dem GeorgK r ü ger, bürgerl Tischler i» Wien (Windmühle Nr. 8l>), auf die Erfindung, aus nnem Salontischc in kürzester Zeit einen ovalen Sofatisch, »der zwei runde Spieltische, oder iwei Konsoltische, oder einen Ausziehtisch her-^Uen zu können, ein ausschließendes Privilegium M- die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheim-daltlmg angesucht wurde, befindet sich im k. k, ^'vilegi.'n-Archwe in Aufbewahrung. ,h.^"s Handelsministerium hat am 2l. Juni ^ !- Z- »434«^!<»5,3, das dem Georg ^!ei-^"ttost unterm 23, Juli »152 auf die Ersin- ""9 einer neuen Art mechanischer WäschroUen ^liel),'!^ ausschließende Privilegium auf die ^aner des dritten Jahres, mit Ausdehnung der ""ksamkcit auf den Umfang des gesammten Elches, verlängert. ^ DasHandelsministerimn hat unterm 2!. Juni ^''4, F. ,3!)^!<>-i3, die Anzeigl, daß 3eo-^ld Nanko und dessen Gattin Vinzenza "i.anko das ihnen unterm 23 November l853 ""s die Erfindung und Verbesserung der Erzeu-^"2 Medicinischi'r und technischer Oelc verliehene ^ ^.)I>esn'nd,. Privilegium auf Grundlage der Usin.7!> ^ ^ Notar Dr. Ignaz K a > se r lega-K«^. ^N'onsurkunde ddo. :ii», April ,854 an übertta "6kl Dodry, Ehemiker in Wien, d>? vo l^i" -^^'' >^n' K>'nn!niß genommen und stän^i , ^^a'siige Linregistrirung dieser voll- " ö"> Uebettiagilng veranlaßt. ^ "uf Grundlage des a H, Privilegiengesetzes ^ >5. ?lugust l^',2 hat das Handelsmini'ie-uum am 20 Juni I«.,4, Z. ,:l«8«j!0i>8, dem Marcel Geiser, fürstlich Salm'schen Kur-schmid zu Raitz in Mähren, auf die Erfindung einer neukonsiruirten Getreide-Mähmaschine ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren verliehen Die Privilcgiumsbeschreibung, deren Geheim-baltung nicht angesucht wurde, befindet sich im ?-k. Privilegien.Archive zu Jedermanns Einsicht ln Aufbewahrung.' Auf Grundlage des a, h, Priuilegien.esetzes Vom »5, August l'-52 hat das Handelsministerium unterm l!>. Ixni l«.',4, Z ! ü'.ij^W.'», dem Georg Günther, k. k. pens Hauptmann in Üambach, und der Elisa beth R o th, Med. Doktors-Witwc in Kremsmünster, auf nachstehende zwei Gegenstande, nämlich l) auf die Entdeckung, die Seidenpuppe in den Cocons mittelst eines eigenthümlich konstruirten Apparates icher zu todten, ohne die Qualität der Seide zu beeinträchtigen, und 2) auf die Erfindung, Seidecocons unter 'Anwendung eines Arcanums einfacher und billiger als bisher gleich aus kaltem passer abzuhaspeln, gesonderte ausschließende Privilegien für die Dauer Eines Jahres verliehe». Die Priuilegiumsbeschreibungcn, deren Ge-veunhaltung angesucht wurde, befinden sich im °> k. Privilegien Archive ,n Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, H, Privilegiengesetzes von, >s,. August !8'>2 hat dab Handelsministerium am ,«)'. Juni 1854, Z. 12W,^!>72, dem ^ Crunel, Maschinisten in Wien, Alservor-stadtNr, ^28j>028, dem , Iohn Whiteley, Spitzenfabrikanten zu Sta-^ pleford in der Grafschaft Nottingham in England, j über Ansuchen dessen Bevollmächtigten Jakob Franz Heinrich Hem berger, Geschäftsvermittler in Wien, Stadt Nr. 782, auf eine Verbesserung in der Gewebe-Maschinerie ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen Diese Verbesserung ist im Königreiche England seit dem 23. August 1853 auf vierzehn ! Jahre patentirt ^ Die Privilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht,wurde, befindet sich im ! k, k. Privilegien-Archive z» Jedermanns Einsicht ! in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22. Juni l854, Z,.I3.')8Uj!wl, das dem Dr. Max Pettenkofcr und Karl Ruland unterm 28 Februar l85l r>e>liehenc ausschließende Privilegium auf die Entdeckung, aus einem Stosse, welcher b,sher zur LeuchlgaSfabrikation nicht angewendet werden konnte, Leuchtgas zu bereiten, ! auf die Dauer des vierten Jahres, mit Aus-I dehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des ^ gesummten Reiches, verlängert. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes l vom !.'». August !«.'»? hat das Handelsministerium unterm 22. Juni !8.',l, I, l':>!13^ OÜU, dem August Schmidt, Zivil-Ingenieur in Wien (Iägerzeile Nr. :ll), auf die Erfindung einer Vorrichtung an den Dampfkesseln, durch welche eine regelmäßige Zirkulation des Wassers erzielt und in Folge dessen das Ansetzen des Wassersteines verhindert, so wie eine leichtere Verdampfung des Wassers bewirkt wcrde, ein ausschließendes Privilegium auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Ge-' Heimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien - Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilcgiengesetzetz vom !5. August 1852 ha't das Handelsministerium am 28. Juni l85»j, Z ,5,,'42jl >2l, dem Anton Babek, Zinndrechsler in Wien (St. Ulrich Nr. 47), auf die Erfindung, feine Zinn-stopp - Pippin -u erzeugen ein ausschließendes Privilegium auf die Dauer Eines Jahres verliehe». , Die Privilegiumsbrschrcibung, deren Ge hemUMung angesucht wurde, befindet sich im r- r. ^nvilegi.'n-A^hioe in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a h Pliv'l.'giengesetzcs vom ,5. August ,«'>2 hat das Handelsministerium an ". Juni l85>i, Z. ,^!>3>jl<13,, dem ' ° « Maserati aus Trieft (Bevollmäch-ngttr Anton Torok in Wien, Schaumbur-gcrgrund Nr. 84), auf eine Verbesserung der Nähmaschine welche, .',,dcm die Maschine mittelst einer Art gekrümmter Nadel arbrite, ihren Bau einfacher und ihre Handhabung leichter mache,, ei» ausschlicßc„des Privilegium auf die Dalier Eines Iah.vs verliehen. Die Pnvile.,imnsb.schleibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a H Privilegiengesetzes vom ,5. August ,8.-,2 hat das Handelsministe-num am 28 Juni ,8,'.4, Z. ,4844^UN2, dem Nikolaus Tauber-Kronenfels, Hausbesitzer in Wien (Alservorstadt Nr. 2!w), und demMathiasKoch, Privatsekretär (Gumven-dorf Nr. 52N), auf eine Entdeckung in der Erzeugung cincr Kunstpreßhefe, welche bei Ersparung an Korn die aus Branntweinmaische gewonnene, an Schönheit, Haltbarkeit und Wohlfeilheit übe, treffe, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. ' Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesetzeö vom 15,. August 185,2 hat das Handelsministerium am 28^ Juni 1854,, Z. 15»!4I^12<>, dem Georg W, Andrews, Maschinenfabrikanten in Prag, über das von seinem Bevollmächtigten Dr. Mar v. Schickh in Wien (Stadt Nr. 26), überreichte Ansuchen auf die Erfindung einer Aus-druckungs - Vorrichtung zur selbstthätigen Fortschaffung der ausgepreßten Kuchen aus den Preßtöpfen bei hydraulischen Oelpressen, ein ausschlie: ßendcs Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, de'en Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage dcs a. h Privilegiengesetzes vom 15 August »852 hat das Handelsministerium am 28. Juni «854, Z. l4!>lt^! 105, der Firma Schlosser und Bracher, Metalltuchwcberei-besitzer aus Freiburg im Nrcisgrau, über Ansuchen ihres Bevollmächtigten, I. Anton Baron v. Sonne» thal, Zivil-Ingenieur in Wien, Wie-den Nr. 5«ljl 1<»4, dem Josef Koppe, Bilder-Erzeuger in Prag, auf die Verbesserung des Verfahrens, Papieren aller Art und Erzeugnissen dcs Stein- und Kupferdruckes, des Holz- und Stahlstiches eine Spiegel-glanzglasur von beliebiger Farbe zu geben, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Privilegiumsdeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2l. Juni >85», Z. !43^lU.'><>, das dem Heinrich Un gerer unterm 2 Juni ,»5l> verliehene ausschließende Privilegium auf die Erfindung und Verbesserung in der Fabrikation von Seiden-und FilzlMen auf die Dauer des fünfte» Jahres verlängert, Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom »5 August 1852 hat das Handelsministerium am 1i). Juni »854, Z. 12W?l!>7^ ^rn Dr. Aincenz Kletzinsky, Assistenten des chemischen Laboratoriums am allgemeinen Kran-kenhause in Wien, und dem I. B. Hammer-schmidt, Inhaber einer Pnvat-GeschäftskanUei in Wien (Weißgärber Nr.34), auf die Ersi„" dung, polygraphisches Kopierpapier in allen und zwar unzerstörbaren Farben derart darzustellen, daß auf demselben mittelst deS Kopierapparates gleichzeitig mit dem Originale ohne Anwendung von transparentem (Ocl-) Papiere, gleiche oder verschiedenfarbige Kopien niedergeschrieben oder gezeichnet werden können, em ausschließendes Privilegium für die Dauer Emes Jahres verliehen. , . ..^ ««.c,»:^,. Die ?«""«' 812 Z «Nl. « (3) Nr. l18N4, "'°/„,, l V II. Konkurs - Verlautbarung. Se. k. k. Apost. Majestät haben mit a. h. Entschließung vom l. Marz d. I, (Elöffnuna, des h. k. k, Unlerrichts-Ministeriums uom 4. März, 3. 34!5) die Errichtung einer zwliclassigen Unter-realschulc i» Pirano zu genehmigen und allergna-digst zu gestalten geruht, daß die Gehalte für die anzustellenden Lehrer einstweilen auf den Normalschulfond ül,'c>nommen werden. Diesewnach wird mit dem Schuljahre 1854/5,5 der erste Jahrgang inS Leben treten, und vorderhand nur einem L>t)rcr anuerlraut werden, der somit alle erforderlichen Gegenstände, als: Arithmetik und Geomcttie, Geographie und Geschichte, Naturgeschichte und Natullehre, Kalligraphie und italienische Slylübungen, endlich in so weit es möglich wäie, auch das Zeichnen zu übernehmen haben wiid. Zur Besetzung dieser Lehrstelle, mit welcher der Gehalt uon 5NU ss. und das Quartiergelo von 5U si. aus dem Noimalschulsonde verbunden ist, wild hiemit der Konkurs bis zum 31. k. M. ausgeschrieben. Diejenigen, welche sich um diese Lehrstelle zu beweibe» gedenken, haben ihre eigenhändig geschriebenen Bittgesuche innerhalb der anberaumten Frist bei dieser k. k, Statchalterei entweder unmittelbar, oder wenn sie schon irqendwo angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Bchöide einzui eichen, und sich darin über Vaterland, Alter,Religion, Studien, allenfalls geleistete Dienste, über eine feste Gesundheil und einen untadelhaften Lebenswandel gillig aus zuweisen. Ve>langt wild die genaue Kenntniß der italie nischen Sprache, in welcher sämmllichc Gegen-stände v0lu>tlagen find, jedoch wird bei übrigens gleichen Umständen der Borzug jenem Bewerber gegeben weiden, der auch die Kenntniß der deutschen Sprache nachweisen wird, weil auch diese als ein ciftener Gegenstand in der Fol^e gelehrt werden wird Die Vcwerber haben ihre grammatisch - technische Bildung in allen obbcnannten Gegenständen entweder durch das im Sinne des h. Ministerial-Erlasses vom 2«, August 1853, ä. 4853, nach glücklich bestandener „Befähigungs-Prüfung" für den Unter, icht an Unterrcalschulen erhaltene Be fähiglings Zeugniß oder sonst auf eine vollkommen glaubwürdige Art nachzuweisen. Wenn sämmtliche Lehrer der Unteirealschule ernannt sein werden, so wird sich der jetzt zu er> 11,'iniende '."ehrer in jene Veithcilung der Lchrge-genstände zu fügen haben, die im Interesse des Unterrichts angeordnet werden soll. K. k, küsteoländische Statthalterei. Tiiest, den 29. Beplcmber »854. Z «uu, n (,) M7946, Kundmachung. . . Von del k. k, Kamera!-Bezirks-Verwaltung Laibach wird zur öffentlich.» gebracht, daß für die Zeit vom l. November »854 bis letzten Oktobci 1855 das bei dem hiesigen Tabak » uno Stempel-Verschlcißmagazinc auszuscheidende un-urauchbarc Tabak« und Stempelmalerial>Geschirr mittelst Eröffnung einer schriftlichen Offerten-Verhandlung dem Bestbieter wiid hintangegebcn wndcn. Daö auszuscheidende, thcilwcise beschädigte Geschirr besteht in größern, mittlere» und kleinen welchen Kisten und endlich in weichen Fasseln. D,e ganz,- M<„ge des Geschirrs dürfte sich AIs Fiökalpreiö für jedes Stück des Geschirrs K7e^^ lieben Hreujll H. Vl. angenommen Diejenigen, N'°lchc da. ausscheidende Tabak- und ^tempelgesch.rr ft, ^e obaugcfühile Zeit zu erlangen wünschen. haben ih,e ve.siegel. ten, auf einem >5 kr. Stempel geschriebenen Offnle unter Veischlicßung des Vadiumö pr. 20 fl. bis zum 24. Oktober l. I, »^ Uhr Mittags im Vorstands-Bureau dieser k. k. Kamera! Bezirks^Verwaltung abzugeben. Ucbrigcns wird bemerkt, daß sich die allfälligen Bewerber um das fragliche Geschirr von dessen Galtung und Beschaffenheit vorläufig bei der hierortigen Tabak- und Stempelmagazins» Verwaltung die Ueberzeugung verschaffen können. Der Ersteher ist verpflichtet, das ganze, im Laufe der obangeführten Zeit abgeschiedene Ge-schilr um den angebotenen Beirag zu übernehmen, auch ist derselbe verbunden, den entfallenden Kostenbetrag für das von ihm zu übernehmende ausgeschiedene Geschirr vorhinein an die hierortige Kamcral-Bezirkokasse abzuführen; denn »ur gegen die bezügliche Kasscquittung wird demselben das Geschirr uon der k. k. Tabak- und Stempel-Magazins-Velwaltung verabfolgt weiden. Der Ersteher ist ferner noch verbunden, über die jeweilige Aufforderung der Tabakmagazins-Ver» waltung sogleich, längstens abtr binnen 3 2a-gen das auLgcjchicdene Geschirr wegzuschaffen, widrigens die Kisten zerschlagen und demselben nur die einzelnen Bretter verabfolgt weiden. Das ausgeschiedene Geschirr ist in dem Zustande zu übernehmen, wie dasselbe vorgefunden wird, und es kann kein wie immer gearteter Anspruch auf einen Ersatz odcr Nachsicht aus dem Grunde gemacht werven, weil das fraglich? Ge-schnr odcr die Bretter gänzlich unbrauchbar gefunden wurden. Das Vadium des Erstehers wild als Kaution zurückbehalten, die Vadien der übrigen Offe-renten werden denselben gleich nach Beendigung der Offerten--Verhandlung zurückgestellt H. k, Kamera!-Bezirks-Verwaltung. !.'a>bach den !U. Oktober l»54 Z^ÜÜl?^ ?2) Nr7"«3Ot dem AdjUtum von jährlicher 2UU si, in Aussicht steht. Die nach der bestehenden Vorschlift nachzuweisenden Elfordernisse der Bewerber sind: Das zurückgelegte l«> Lebensjahr, eine ge sunde Kölperbeschaffenheit, die Kenntniß der deut-,chen uno kiaimsche» spräche, die mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an einem inlaid discheu Obergymnasium oder an einer Oberreal-schule, w.lchen Lehranstalten auch die k, k Militär-Akademie >n Wiener Neustadt, die t, k. Ingenieur' Akademie die Handels- und nautische Akademie in Trieft, die k. k. Kadetten - Kompagnie ,n Ollmüh und Gra;, die k. k. Pionuieischule in Tuln gleichgehalten wird. Die Bewerber um di.se Aspirantenstelle haben die gehörig dokumentirten besuche biä zu-m 3l. Oktober l«5i bei dieser k. k Postdir.kiion ein^ zubringen, und darin anzugeben, ob und in welchem «Arade sie m>t einem Beamten des k. k. Postamts Laibach oelwandt oder viischwägnt suid. K. k. Postdirekuon für das Küstenland und Krain. Triest am 5 Oktober !85t. Z. «Ul. l. ^) ^ Nr. «3^7, ^!üut Konkulsauösch^ii)u,,g der k k, Post-Dircktion in Pesth vom ^»2, slptemb.r 1854, Z. 6214, ist in dlke eine P.stossizlalö-stelle letzt.r Klasse, mit dem Iahresg>HUte von 4UU st., gcgcn Leistung e»>er Kaution von «U0 st. u. z. zuuäckst mit der Dienst.sluw.isung zu dem Bahnhofpostamte in Gran-Mma, zu besetzen. Bewerber haben die gchö'rig inslru rten Ge» suche uoter Nachweisung der Stuben, Sprach-und Manipulalionskenütnisse, der bieh r gelei« st.ten Dienste, und der mit gutem Erfolge bestandenen Ossz'alsprüfung, längstens bls l3. Oktober 1854 un vorgeschriebene» Dienstwege bei der genannten Direktion einzubringen, ui,d darin auch anzugeben, ?b uüd i» welchem Grade sie mit >i>em Postbeamten oder Diener in diesem Dirrktionsbezirke verwandt od.r vcrscl.wäg.rt sind. K. k. Postoirektiun sür daS Küstenland und Krai", driest am 4. Okto^r 1854. 3^Ü2"-7"l3) "" 'Nr^'''V^. Kundmachung. Zur Herstellung der mit hohem 3talthalterei-Erlasse <,Idci. 10. Dezember v. I,, Z. ,3897, an dem Pfarrhofe und dem Kirchengebäude in Iau« chen bewilligten Bauardeiten wird eine Minuendo» Lizitation am lli. Oktober l. I Vormittags um lN Uhr hieramts angeordnet. Die dießfälligen Kosten belaufen sich im Gan« zen auf 9W fl. 2?X kr. und bestehen: a) in Maurerarbeile» sammt Ma- teriale pr......2U3fl 43/, kr. l)) » Zimmermannsarbeiten sammt Materiale pr. . . . ^2« »3N » c) » Schiefcrdeckarbeit dto pr. , Tischlerarbeit dto pr. »23 » 32 » 5) » Schlosserarbeit dto pl. !29 « 2« » ^) » Schmidarbeit dto pr, 4 »20 « !>) » Glaserabeit dto pr, 23 » 4 » i) » Anstreichera,beit dto pr. l<)^ » 2<» » !<.) „ Steinmetzarbeit dto pr. ', ^ Die Unternehmungslustigen werden hiezu M>t' dem Beisätze zur Theilnahme eingeladen, daß v'<^ befindliche bewegliche, und über das in j'^ Kionländern, in welchen die Iurisdiktious - N^ uom >8. Juni I85N Gültigkeit hat, b.sil'°' liche unbewegliche Vermögen des Herin 2^' hann Trost, Handelsmannes in Laibach, ^' williget worden, Daher wird Jedermann, ^ an crstgedachtcn Verschuldeten eine Forder"^ zu stellen berechtiget zu sein glaubt, an»" erinnert, bis zum 2N. Jänner l855 die ""' Meldung seiner Folderung in Gestalt einer fl>^ lichen Klage wider den zum dießfälligen Ma!> ' Vertreter aufgestellten He.rn I),. Rack, ""^, Substituirung des Herrn ». Oblak, bei d>w Gerichte so gewiß einzubringen, und in d>e> nicht nur die Richtigkeit seiner Foron'"""' sondern auch das Recht, klaft dessen er in ^ odcr jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, i ei weisen , als widrigens nach Verftil'ß""^ ,^ erstbestimmten Tages Niemand mehr °"^,s werden, und diejenigen, die ihle Foiderung . dahin nicht angemeldet haben, >n Rücksicht ., gesammten, im Lande Krain befindlichen M' . aenö des cingangsbenannten Verschuldeten ^„ Ausnahme auch dann abgewiesen sein soll"''.,?^e, ihnen wilklich ein (iompensationsrecht ^ ^^ oder wenn sie auch ein eigenes Gut ^ ^, Masse zu fordern hätten, oder wen" "" sHul-Forderung auf ein liegendes Gut deß ^!.,:^i< deten vorgemerkt wäre, daß also solche «> .^ qcr, wenn sie etwa in die Masse s^"^^,«,'»-sollten, die Schuld, ohngcachlet des ^'^gK sationö-, Eigenthums- oder Pfandrecht"' ^ ihnen sonst zu Statten gekommen wäie, tragen verhalten werden wmden. , .',^'ii Uebrigentz wird den dießfälligcn Glau ^,^ erinnert, daß die Tagsatzung zur ^^,gMe» neuen, oder Bestätigung des b.reits au>a> ^,^^ Vermögensverwaltcrs, so wie zur ^ ^„„cr Gläubiger - Ausschusses auf den 3<». >> ^ l, »855 Vormittags um 9 Uhr vor die>em Landesgerichte angeordnet werde. . »>>a>^ Von dem k, k, Landesgerichte >« Laibach am 9. Oktober l^'^^' '-------------------—--------------^ N< 9ö«^ 3 »605. (3) Edikt, ^, In der Exekutiontzsührun,, der Fs"» A"'^ ^z wilwele Massei, gcgcn Ig"»z Kenncl, h" ^7, der mit Edilte vom 20, August >. 3 , ^ ^il' .uf den ... Oktober angcordnelcn zweite« > bi.tung sei» Verbleib«'. »,-bachs "" K. l. Beznksge.icht Umgebung Laila^ 20. September »854. 8« 2» «576, (i) Nr, 9466. Edikt. Vom k. k. Bkz!rksgcricl)!e Plauina wild be. kannt gegeben, daß in der Rechtssache dcs Anton ^q»arzhc von Mauuiz, wid.r Jakob Skozir. Si> m»n Krista», M.'ria ^quarzhe, Agnes, Marga. Ulh uno Helena Squarzlie, Franz Roschanz, die "ndrcas Icrschan'sche» Pupillen und Paul Puntar, «Ue unberanten Aulenlhalles, w,gen Verjährt.- und ^rloscheoertläiung nachstellender, auf der dem Kla »n «'hörigen, im Grundbuche Haasderg gul, Urb. ^l«z» vorkommenden Kaische hastenden Satz-Pusten: l 3u Wunssen des Jakob Skozir von Planina, aus dem Vclss,ficve vom 22, Oktober 1803, !n>»l,. 29, Dezember I8U3, .... 34 fi. — kr. d'Utsche Währung c. ,, c.; 2, zu Gu»ste» des Simon Ä,ista» von V^gaun in Obcrklai», aus dim ü?. Dezember »803, >niül,. 28 August 180!, , . . .65 » 45 » "- i« Vuüssc,, der Maiia squarzhe, geb, Uibaxzi'izl,, au5 dem Henalhs. "ertrage vom 14 August 1797, int«!). ^'2"N>806.......!UC ., - , "- W, und E,brechles, dann die ^lbiheile Dei Agnes, Margarcll, und ^lcin, Eq»aizl,e, !ür jci-e 7 Du--4. !?"^ '' Suberzehner. . . 89 ^ 15 „ , «ian^ Rosibaoz von Mauuitz, "' dem Vergleiche ^c,,,, , ^^,„i z „ 6> >',>»k. !6. !.,l). ß '° Tcpi.md.r ,806, pr. , . ! , 2 „ ! 5 „ ' "tt P.,ui Puniar von Maunitz, aus "'" Echuldsä'cine vom >, Dczem 7 '',! l8c>6,iin:>!>. 2? Dezember 180« !00 « — » ' >U, dcl,selbc„ mil dm Verglnche , ;"" '^ März ,8.8, iri.li 24.' .^P»I 1819. p? . .' . . . . ,4 >> 15 >, in, ^ ^'^ '^>«e „ die Vllhaüdlung , ^"lu,d,ichc>i 3l5 du^in, »,I «.!u„, ''ge„t/»,." "''' b"' Ni O>N>,q!e» w.ge» aÜlallig» K, f >^"".i1 >l"'>'r Ncchte veistä,>rigl. ,^, "'^>>k^gelichl Pl uiioa „m 2, 2,pt,ml'e> Dcr k, k B^iifeiiichtil: ^-'-------^ G ! rtschc r. ' ^'"^^ " N71?^I 3« Edikt, wi,>, ,"" ^ k. B.zirks^cs>chie Umgel'uug l,'aid.,chs v ve^inn Nlm,,chr. oaß z„r zUuruahmc 0,r, mil 'ei)^'l,chl!che,n Besch.ide v^m 29, Mai lauf, I, 2>U)! 5285 bcwilligli», u„d mir r<„ l^ditten vom 29, Mai u,>0 19. August !. I . Z.,h, 9823, »er-. off>'nl!,chte„ exlfulioen drille» Feill'ieluug dcr, dem A"m Aülon Drlluilsckar von Verv,;» „chörigen Hlidrcaliläten u„d F.'l,r„isse dei dcm Umstände, als °'e auf d.n !8. l, M, a,>dcl>,u:>t ^wcl.nc drlüe «euoietu!!^ als »,ch! at'g.halten .rklail wurde, die "erliä'c T^!„!)u„g ,>u! d,n 23, Ott,'dcr d, ^ ">>n,!t,gs um 9 Uhr in loco mit d.m srüh.-l» Ä»! ^"'igf a»j,loitn,l wurte, K, k. Nezi,spricht Umg>dun.i Lail'aH am ! U Scptcmocr 1854, 6 <'79. (l) Nr. 42 l0 E d i f t. Vom k. k. U^iiksgeiichte Kr..inourg wird hie, mil bck'inu g,macht, daß zur y>or„al?ml d^ erekii' tivc,> ^cill'icli!„.q dm Lchuidnrr Malthäus Praust .'o„ Primstau g^höri^n. im Orundduä', der Hcr.sch,,!! Eg,^ rd Kraiudurg 5>.l, >)ictl,f Nr t^„^ ""kommende,,, auf 200 fl. !« »r. g,ich.iy,^ N. Ueber,a»dzack,rs .„ ^!«..»«'.! 8""jn! >> 7r>«. s",p" "!N<, wege» dem Hcrru lUaleuii» Hafner cyuld,gen ,85 fi. c. z, ^.^ ^, drei F.iibielungttag. 'atzluigri! am 27. E.picmdel, 25, Okloder u„d 22 ^'vcmdcr l, I,, j,d.5m,,l Früh von 9 bis !2 Uhr y>'r "n ?lmtss,tze mit d.m «»h.ngc aud.raumt sind, "v t,c feilgcootene R.a>ilal d.i der dliiten Feildie,' wiid "'^ "'^" ^"" ^'"b""6swe>lhc veraußcll Die Lizitationsl'cdiiiginsse, Schätzung und der , wllmdbuchsettrakl könl,en hi,,amts.ingeschei, werd.n, K, k, Nczi>ks.;eri,!l Krainvurg r,n >o. ?luaust !854, Nl 5031. 2»r clstn! FciloillungstazjsatzUüg ist kein Kauflu-__ stlgcr erschienen. 2- ?538.^!)" Ul 4627. Edikt. , Von dem k k. Brzirrsgllichle Egg Wird hie. ""l bekannl g machl: «s sei in dir Exekulionssache des Georg Sai> »it von Kertina, Gesch<»k,^hm,rs des Andreas Sa» nik von dort, gegen Thomas Knvitz von Kraxen, die exetlilive Feildietung ccr gsgüci'ichtn, im ^runr. buche Flödmg sur, Ncklif. 'lil, ll!5 oolkomme,,. De» .«aischonealilät i» Kraren, wegen aus dem vergleiche vom 29. November l82» schuldiger 23N fi. c. «. c. bewilliget woitcn, und ls werden dcs Vollzuges wegen die Termine auf den 13. No> vember, 13, Dezember 1854 und !6. Jänner 1855, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der hierorligen Gtlichlskanzlci ,^^ ^,^,„ Beisätze angeordnet, daß rie 35erä'ußeu»g unter dem gerichtlich ermittelten Schatzwerthe pr, l47 si nur bei der drillen Feil» birtuna, stattfindet. Der GrlMbbuchsextrakt, die Lizitationsdcding-nifse uuv das Schatzungsprotokoll tonne» Hieramts cingeslh.n wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Egg am ,6, September 1854. 6, !587. (I) " Nr. 4«38, Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Egg wird im Nach »ange der hierortia/» Edikte vom 4. Mai l85 4, ^ahl 2451 und vom 29 Mai l854, Za!>I 2857, d.kaxnl gem,chl, daß die in der Exetulionssache dcö hohen ÄerarS, rurch die Finanz' Proturalur, wider Zosef Echum von Oberlote, wegen St>uer >n>d Oliuidenilastuilgslückslaates pr, 75 fl. 2l kr,, ;ur Airaußfiuiu, der, im Wrundbuchc db. Nr. 85, Retlil. Nr. 36'/« uoNonnne,,de,< ^ Hübe augcoidncteü drei Feildic lungstagsatzunge,! liber Anlangen der t. k. Fmanz 'prokuiaiuc au, dea 9. D.zemver !854, 9 Jänner und 9, §eb,uar ,85i, j oesmal Vormiltags um 9 Uhr mil dm llnhange dcs Ediktcs ooni 4. Mai 1854, Zahl 245!, übertrage» woiden sl»0. K. k. «.zirksgericht Egg am !6. September !854. ^j. !^75. (!) Nr. «255. Edikt. Vom k. k, Beziilsgcrichte Plauina wird be-fan»! gegeben, daß i„ der Rcchl sachc des minder^ iahr,gc» llukaö Mikschc vo» Zirtniz ^tr. 59, u»ttr lUeriictung seines Vor.,,und>b Jakob titsche, wl o>r Anton M,lsche, unb.launlen Auicnlhali's,, wl. gen Ane,l.„ni!»g de» Eig>»lhu»ns rer, im G>v»d ouche Tyurnl.ick du!^ !)i.ti>,, Nr, 14 uo,kommend,» Halden Ofr>dt>nw>es>, die Tagsatzung aus ccn 22 D,ze,nb>r I. )., F,ül> um lU Uui yiergerichls an» berauint, und dem ^ ctlagle» wegen s,ines unbi c^Nül.» Au,e,ühalles Heir Dominil Helony vo» ZükNiz als ^uiillor^ »>l «cllii!, desl.l!l worlien sc>. D.ssc» werd.» tie Gctlagl.» wegen »ll!äU,gcr >igcht s 2"'k° von D.',negg, wid.l^ A»i°., M^lle V.'» D°,'"ca,a, oaus-0.V. 70, w.ge,, aus de,„ V gleiche <<>>"- ^ ^"^'^ 1854, t>x<.-c, ,!>!»!). 27, Ao,>, ,^/7 Z, 474, schuldiger »92 fi. c z, c, , i„ h^ ex.'k'm« ö'llb,ecu„g der, ten, ^^leni g.hoiige,,, i,„ O,i,,,t,bachi Adelöbeig lul, U>d. N,. 639 v°,to,nme!,d,>!, zu D°rl,cga liegenden, ge,,chil.ch aul »495 ft, gesch^',, G,m>t!U>ck>! ge,ui!.-<,^l, und ei weiten ,;» ^^^ ^„nahme 3 Feilbie-cn g,5tag,aßu„ge.>, a!j > „uf 5,» ,4. Number, d«n ,»,^ '"'' ""d b../ 3 Jänner .855. ,-- . X " ,^^^""s-'p'ot?k°Il, der Giundbachöernatt ein' s,^ ^'^"""'bebiugnisse tonne» cäal,ch d'.','ge,,'chcs ^»gejede» werde,, ___^2!^ an> >0. Juni 1854. 3 >56,i. (i) ' .).',. 55l2. Kiemi^b7k ^ ^ ^"^t'g,>,'h,/ Ste!.. ',. K,a,,. wird Y>em,c bekannt gemacht - ^ ^/'' h'be Ioh...» M^, , Scein bei diesem Genchte d,e Klage ««f ^/.,,.. , ..„, E>'losch".e,t^ rung »achstehende., üuf s„„,, i,, ,H,mwl'nche der Bcadt ^, 38 alt, 39 »e., Nells. Nr. 35 "°> kommend.» Nea!it,it haftende» "M" «eberen. a!s jener, der Maria Zh^.,, aus de.« Schuldsch"'" .iliu, «t i»t^d. !2 März ,800 l',, '^ ^v """ '^ "er der Theresia ^tt„„ aus d/,» Eherr.^.l,, 2,. Hepie,,.b„, ,.<)5 Da „u„ der Au.e»lh,,c der Geklagten u„d ihrer alllall,ge» Erben t»,s„„ G^,,^^ »„bekannt ist, wurde denselben -Yen-A^on Has>e, Bürgermeister in Sle,n, alö c'..r«lo. .,,^^ ,',^.^,t. Zur ordentlich,» ,„ü»d!,chen Verhandlung dieser Rechissache wurde d><> Tagsaßuog auf d.n 2 >. N°.- ^'"^.'/«^.^^^' ^ "b>- hi.',g,richtj mie dem ?<«. hinge des §, 29 G. O anb.ramnr, und es steht d,n. Geklagte» ber>°>', zur T^satz»»g, ^lwede,- persönlich ^u erschein,,,, obev ihrem aufgestellten Curator die noth,gen Behelfe an die Hand z» n/ben, oder ei,,«!, auden, Sachwaüer a»her nahmhaft zu mach,», >„,.-driglns sie die Folgen ihres Saumsales sich selbst -«. zuschreiben haben we,den. K. k, B>zilk635. (I) Nr. 2iö3. Edikt. ? lusspr,ise von 1545 fl. 5 kr. und gegcn Erlag ei. nes Vadiums von 145 fl feilgeboten und an den Meistbillcndcn hinlangegrde» werdl». Die Lizitationsbedingnisse, der GrundbuchKer-traki und das Sckatzuligsprotokoll können bei diesem Geuzte eingehen werden, K k. Bezirtsaerickc Laibach, ll. Sektion, am 7, Oktober ,854, Der k. k, Bezirksrichtll: Dr. v, Scbrey, Z. 1602, (I) Nr. 496«. Edikt Von dem t. k. Bezirksgerichte Großlaschirsch wird hiemii bekannt gemacht: Es sei in der Erekulionisache des Josef Srarz von Großliolei», geg» Johann Selan vo» Slokagora, weg,'» sch»t>,ger 45 fi. 15 kr, c. 5 c. , die el.tuii,e Heübietin'^ ocr, dem Letzton gehörigen, dein Grund» buche ?on )l»er>iege„ben, anf .089 fi, 30 kr. gerichtlich s,e.-schätzte» '/4 ^»be ben'illiger, und zu deren Vornahme die eiste TagsaJüna, anf de» 30, ?lngl,st, die zweite auf den 30, Hepiembe:' und die d icce a»f den 30, Oktober t>. I, , iedeiüial Frnl) u,n >0ilhr ror siele»! Gerichte mil dein Beisätze a»bera,mt wo,de», daß die Neaüläl nin bei d.r driite» Tagsatzang auch unter dem Achähungjiv.'Nhe hiniangegeb,» ,rerden ivird Dai Schähnn^pioiokol!, die Lizilaiionibeding» nisse u»d der G unbbuchj sch,cnen K, f. Dez,rk5ge,ichc Gios>la'ch,cschau! l. Oktober 1854. Z. ^634. (!) Nr. 5359. Edikt Vom k k. Bej,',k5ge,ichie Re!f„ij >v!rd bekannt gemacht: Es sei »>il Bescheide vem 27. Heptember .85 4, Z, 5359, in die Nelizil.nio» des ehemals Johann ^obez'sche» ?lckers K,azh!^e, aen.nxic, wea,,» v^m Ei-. ,1ehe^ Iohan» Tlchrleschnik nicht zügehalt,»,'' Lizita. tio,>sbeding,nffe» qewill,ael, und ^ur Vo>n.>h»,, di, cin,ige Tagsayung au^ de« 26. Oktober 185 4 Früh >0 Uhr in der Oeiichlj^nzlei mit dem Be,satze »n> geaidnel, daß der Acker hiebei u»> jeden Preii hlnc», angegeben werden wird. Neifniz am 27. September 1854. Z? .658. (!) ^Nr?46«27 Edikt. Vo» den, k. k. B.z.rksgerichle Wa,te»be,g wird hicmit bckamit gemachi: Ei werde nber Einoe,stäod»,!' be,d,r The,Ie, d,e ,»,t d,e,^e„chtt.che„ EdMe .!,!" 2 S.Ple.nber l, I. 3 4,64, »us den 30, sepleoiber l, I., a»geord»ete .^kittioe 3, Fe,!l,i.>c».a de:, dem ?oi,»z Gaberschei, ^hong", ^ Hul'e zn Obe,to,!es ^a».<.-Nr. 2. hier. ,nii aul de» >!, N°?emb,r d, I , m>t Beibehaltung des Ortes und de4 oblige» A»ha»gej Übertrage,,, Wateoberg am 29. September 18Z4 Z. 15ls7"l2) "^ Nr. 42l,'. Edikt, Das k. k. Bezirksgericht Sittich Hai i» d,s Efekuriouisache tes Anton Tomschih von Dedendoll gegen Josef ,«au!chet rcn Greifenbera, p!„. ,00 fi. c. 5, c. , i» die er.km.ve Fei!birt,,ng der, d<», ?eh. ",» gehonge», i», f,i',h,^„ Giund'buche dei Gureü We,>'!bach 5,,!) Rekcf 2! vorkoinmenden Nealiiät g,-w,II,get, und hiez» die Taglahu>!gen auf de» I». November, 12. Dezember ,854 und . i, Iä«»" <«55. iedesmal ^n ^ -,2 Uhr Vo, mit'ags "' d„ Genchts., kanzle, m,t dem Anhang bestnontt, ^''^,,^",^ m>r bei der 3, Tagsatz,m<, unte. '"" g^'?„^«. bene» BchäßuuqZw.rche wü,d^ d>"t'"s" ^,. Der irlrakc. das ^^^^^.^d^ .. i>izitati°„3beding,>'sse >"!,"' b^"'"« i ^"^n 28, November u»d au! den 2U, D>zcmber l. I,, jldesmal Vormittags von 9 bis !2 Ul)r vor diesem Gerichte mit dnn Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritte» Tagsatzung »ölhigenfalls auck unter d,m Schätzungswerlhe vcräußeit werde» würde. Das Tchätzungsprotokoll, der Gnindbuchsti.-lrakt und die Lizitationsdedingnissc erliegen hierge-richls zur beliebigen Einsicktsnahme. Laas am 5, Sept.mber 1854. Der k. k, Bezirksrichlcr: Ko schiel, 3. ,535 (3) Nr. 8ö06, Edikt Von dem k. k. Bezirksgetichle Laas wild hiermit bekannt gemacht: Man habe zur Vornahme der, in der Ereku !ion§s.>clc des Johann Koroschez von Keischifche, gegen Andreas Bczhaj uo» Hruschkarje, die crckutivc Feilbictung der, dcm'^etzleln gcdörige», im voinia Ügen Grundbuche der Herrschaft Nadlifcheg zul, Urb, Nr. 2^,5' Nett. Nr. 463 vcrsommendcn, im Protosolle vom 8, August c>. ),, Nr. 75,4, auf 127>fi b.werthelen Realität, wegen schuldiqer2! 4 si. 22 ts, <:, 5. c, ben'ill>get, und zu deren Vornahme dieTagsatzungcn auf den 27. Oktober, auf den 27, November und auf den 27. Dezcmbel l. I., jedes-»ral Vormittags von 9 bis >2 Uhr im Wohnorte des Cr,tuten mit dcm Beisätze angeoidnet, daß diese Ncalilät nur b,i der drille,» Tagsatzung »öthi-gculalls a„ch unter dem Echätzungswellhc veräußert we>dcn würde. Das Schätzungsprotokoll, der Gruntbuchser-trakt und die L>zilalio,,s!'c0ingniffe ciliege» hier-genchis zur belilbiczrn Ei»sich!?»ah,»t. Laas an» 6, September 1854. Der k, k. Bezirkslicht.l: Ko schier. Z. »536. (3) " Nl. 8913, Edikt. Von drin k, k, Bezirksgerichte Laas wirt hi^ mit bck,!N!,l gemacht: Man habe in tcr Erekutionssache dl§ Ma, tl,i,,s Mcstek von Pugled, ,geae» Thomas Pouli,, vo» Krüschze, die exekutive FcilbieNmg der, dem i,'etz!ssn achöiigen, >», vormaligen Grundbuche der Helisch,,fl Nadlischeg l,»!» U'b, Nr, ^Z,,«' ^'k!>f^ ^lr. 457 votko»>Ml»dcu, im Protokolle vom 15, M>,i e. I., Nr. 47^9, anf 1596 fl. dewcithete» ' ^alual, wigcn schuidigrr 53 si. 28 kr. «. z. c: ' rewlUiKet. ur,d z>, deren Vo,nähme die Tag. ' vcm^"".^"c^ 0tloder.au! den 30, No m Vorm »7^ "" '°^ Dezember .. I. , jedes- de^ ^«^^'^rim^ . Das Schatzungsprolokoll/ s„ Gruntbuch^r-lrakl und d,e ii!zltalw„sl'lti„g„isse l k. k. Nczirksiichltl.. K 0 s ch i e r. '^^^^vv^ t '^"^ Vcn tcm k, k. Bezlilsgerichte zu Mottling , wild hi.mit bekannt gnnacht: Es sei libel Ansuche» dis Iohaiii, Kraker vo» Durndach Nr, l, die cnlutire FcÜl'ieiunz des, dem Johann Mazelle von Spoieder Haus-Nr. 5, derzeit !>„ Bieze», Genchlsbezirk Neustadll gchöiigcn, im I Grundbuchs des Gutes Smuk Tom. V., Fol. 100 vorkommenden, zwischen den Anrainern Johann Grill re^ts und Georg Kump ünks gelegene», gcricht-lich auf «5 si. C. M- geschätzten Weingartens, we° ge» aus dem gerichtlichen Vergleiche äclu, 16. Ium 1853, Zahl 2635, schuldigen l? fi. bewilliget, und zu deren Vornahme drei Tagsatzungcn,, au, den 17. Oktober, ^ auf den l?. November ? 1854, und aus den 18. Dezember ? jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco der Realität mit dcm Beisätze angeordnet, daß die Nealltat bei der erste» rocr zweiten Tagsatzlmg um den Schätzungswert!) oder über denselben, bc> der dritte» auch unter dem Schätzungswnthe a» den Meistbietende» gegen bare Bezahlung hintana/gebm werde» wird. Der neueste Grundbuchscxlrukt, die Lizitations-bedingnisse u,>0 das Hchatzui,gspioi»koU kö,!»en lag-lich hiergerichls eingesehen weide». Mottling am !l, September 1854. ij"l593. ^3) Nr. 5004. Edikt Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird I)iemit kund gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anlon Schoioerschitz von F'istutz, i» die exekutive Feilbie-tung der, dem Anton ^ueia» von Zycle gehoiigen, im Grunobuche der Herr,ch>>ft Prcm l>u!» U>o. Nr. l? und 20 uortommeiide,,, g>iichil,ch auf !3!7 st. 20 kr. blwcrlhele» Hal!)l)ude, wegen schuldige» 126 ft, !7 kr. c 5. c, gewilligcl, uno es slien hiezu die T^'gsatzunge,! aus ded >u. »November, auf den !,, Dezeinber l^54 u»d auf dc» 12, Jänner 1855, ledesmai Voimiliags vo» 9 bis !2 Uhr in der Ge.-üchlskanzlci mil dem Äcifatze angcolcn.l worden, daß die Neaüiat bei oc» zwei ersten ^cilbiclun^en nur wenigstens um den ^chHtzu,!g?weilh, bei der drille» FeNvictung "ber auch u»,» demselben hml-angegede» werden wird. Die Lizit^lionsbcoiiignisse, der neueste Grund, duchsextraki und das HchatzungzprutokoU tönncn läglich Hieramis cingesche» weiden. K. t. iüczirksgcüchl Feistritz am 12. S.plem.-der !8d4. Z. 1590. (3) Nr. 4525. Edit t. Von dcm k, t, Bezirksgerichle Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von oicsem Gerichte über Absuche» des Hlü. Malhiaü Wolsingo, ^'ssiuoal des A-lton Pelriisch uo» PI>!!,i,,a, gegen Mall)i,!s Turschiz» vo» See-dors, wegen aub dem gerichtliche» ^ergl.iche oom 12. Deze»'ber !850, ^i 699r. "^^ ^oitomlnendc» V,er> ttlhuoe >» Oecdorf, im ger,ch,,,ch erhobenen Schaz-zu»gs,veill,e »on !99(> Guid>n 40 Krciizcr Me-lall--Münze gewilligel, !i„o ^,r Vornahnie rer, sclben >m Gcr,chiösitze die F.ilbiciiuiZö ^ Tagf,,,zu,!gl» ^u, den 2s, Augult, Ol,f tcn 28, ^cptembcr u»d anf den 2?.'Octoi,er I, I, ^ ^desmal Vo>mitl,>gs ^ ^. 12 Uhr »iit dcm Anyange bestimmt wordn', oaß die Realität nur bei der letzten auf dcn 27. Oktober l. I- ang'deulettl, Fcilbietui'g bei allenfallä nicht erzieltem oder ül,'eri)uie,!ln Schätzllng^wcilhe auch u»cer oemselben a>, dc» Meistbietende,! hintan-gegeben werde. Die Liziiationsbcdmguis^, das SchätznngZpro-lokoll und der Grün buchserirart könne» b! oiisem Geri.iic in dcn gc'vöhiuichen Amlöstnnoen cinge-sehe» werde»; ül>r,gei,s Hal zeoer Lizilant als Va-dium 200 ft. zu erlegen. K. k Bczircegcnchl Pla„i„., „m 26,April !854. Nr. ,0530. Auch bei t>em ^wcile» Termili ist tc>» Kauflustiger ttschienin, K, k. iüezirtssscrichi P,a,n»a am 28, 2ep-lcmder >854. Z. 1^74. (3) Nr. 7814, E d i k 1. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Planiua wird hiermit bckannl gemach!: lös sei von rie>em Guichte über das Ansuchen rcs Matl?ias Marlii'zhizh von Seedorf, gegen Maria Kebbe vo» durl, wegci, aus dem Entschädign,igs-erkenntnisse vom 14. Iä„ncr l. I,, Z 385, schuldi-aen 27 si. 50 kr, M, M. c z c., in die erekutive ossenNiche Versteigerung der, für Lctzlnn auf der im Haasbcrger Grundbuche 5„k ReNf. Nr. 652 vorkonimenden Vicrlclhiibe des AiNon Kcbbe, nnt der Abhandlung vom 30, Noveml-cr 1836 haslcn-den Furdcrung pr, 6! si. gewilliget, und zur Vor. »ahme de,selben im Genchlssitze tie Feilbielungsiag' satzungen auf den 3. November, auf de» 4. Dczcm-bcc l. I. ui>0 auf d>n 3, Jänner 1855, jedc2»,al! Vormittags von 10 bis 12 Uhr mit dem anhange bestimmt wölben, daß diese Ioiderung nur del del letzten aus dcn 3. Jänner k, I. angedeuteten Feildw tung bei allenfalls nicht elzieltcm oder ubcrdotcnc» Nennwerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hinlangegeben welde. Die Uizitalionsbedi'ngn'ssc u„d dcr Grundbuchs' extrakt können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen AmlistundlN eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Planma am 22. Juli >854, 2, 156!. (3) N«-. «320, Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Großlasckitsch wird Franz Satraischck, Soli» u»d gesetzlicütt E,be der ten 24, April 1853 ve,stv,be»en Xgnro Sakral» schek aus Klcinslivitz aufgefordert, binnc» eincM Jahre, von dem unten angesetzt,'» Tngc an gcr>ch' net. sich bei diesem Bezirksgerichte zn melde», ln>l> t unter Ausweisung seines gcschlichcn Erl'recht's die f Erbserklärung anzubringen, wivrigcns die Verlassen' schalt mit Jene», die sich crbsesklärt habc», verh""' dclt und ih»en cingeantwortet, dcr „icht a,>gctletc»e Theil der Verlassenschaft aber, v^n Staate als erblos eingezogen würde, und de» sich aUiällia, spater N>el-deuden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vor^ behalten bleiben, als sie durch Vcrjähruüg >U^t erloschen waren, K, k Bezirksgericht G.l'ßlaschnsch den >^ September 1854 Z, 155!!, (3) Nr. 45»>' Edikt zur Einbcrufu,!g dcr V e r l a f sc n s ch as>^' Gläubiger. Vor dem k, k. B>zi,ksgcrich!cObslla bach h"^>> alle Diejenigen, welche an die Verlass>nscl>a't den 18. März 185 I velstorbcne» Jakob Nagode >'^ Tapla,g zu st"^' habcn, zulAxincldung u»d D>nthu>ing deiselden dcN- ' Oktober l, I. zu eijchcmcn. udcr bis ral>>,> ihr A»".^ dungsgcsuch schriftlich zu überreichen, widrigrns di>>' Gläubigern a» die Verlasseusch,>ft, wc»u sic t>i>' die Bezahlung der angemeldeten Amdeiungen ^sll?^ wü'lde, kein weiterer Anspruch zustande, alö i»!^^ ihnen ein Pfandrecht gebührt, ^ K. k. Bezirksgericht Oberla,b,,ch'M 15. Juli >s''' 3. 1598, (3) , Nl. 2235 Edikt zur Einberufung der 3! e r la ssen sch al' Gläudigcl. Vor dem k, k, Bezirksgerichte Oberlaidach l'^„ aNe Diejenigen, welche an die Verlassenschaft t»° >^ >9. März ,854 verstorbenen Matthäus Sa>"° Z-Rcalitäteublsitzcr z» Pristava bci Billichglatz HV„ Nr, 10, als Gläubiger "ei»e Forderuxg zu >!^„ haben, zur Anmeldung und Da>thuung ^^^..r,, dcn 21. Oktober I. I. Früh 9 Uhr zu/rsch^. oder bis dahin ihr Anmeldungsgcsuch schriftlich z" ^^. rcichen, widrigen» diese» Gläubigern a" ^'^ r a»' lasslnsckaft, wcnn sie dinch die Bezahlu^ss de ^ gcmeldcte» Fordcrungei, cischöpf! würde, /^^.,.,,!?' lllcrA»sp>uch zustande, als insoicrn ihnen einH! recht gcbühit. . ,^> K.k. Bezirksgericht Oberlaibach am 7. V p" bcr 1854. ^^ Z 1599. (3) ^' '' Edikt .^sls' zur Einberufung der VcrIassen > "^' Gläubiger. ^ li.!^ Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaldaw ^ ^ alle Vicjenigen, welche a» die Verlassem"'"'^,,,,N den 17, August l. I. verstorbene,! eiponilU",^ ^,,l. Jakob Stloßcn von Bcukc, als Gläubiger e>>> ^^, decu,ig zu stellen habe», zur Anmeldung u"^^z» thuung dcrsclbe» dc» 26. Oktober l. I.F'l'd '^ ^ftch erscheinen, oder bis dahin il,r schnftlich zu übcrrcichcn, widrigens dicftn ^ ' ,hlii"g an die Vcrlasseuschaft, wcnn sie durch die ^ez^ ^,, der angemeldeten Forderungen erschöpft '"""', ei" wciterer Ai'spruch ^iständc, als insofer" ") Pfandrecht gebührt. ^ S'p' K. k. Bezirksgericht Oberlaibach "'" ^ ' lcmber 1854. ^,^__-^ --------------------------------------------------------^^43^ 3. !600, (?) . Edikt. z.^ Vor dcm k, k. Bezirksgelickte ^ "^.„ssc"' habcn alle Diejenigen, welche an c>>e ^^^,,§. schaft del am 31, August d. ^. " °" ^, „c''' Vorstadt Haus,-Nl. >4> ^''^^/''^,^bia" "'' gattin. Frau Elifabetl, Pisch.'m. " s^"^-"", Forderung zu st-Ue» habe» , zur ""» c oung « zn^ Laibach am 3. Oktober »K54.