ImtZ-WDlatt zur Laibacher Zeitung. ^A 7Ä. Donnerstalg drn 20. Juni 18HH. C^uberni.-ll - Verlautbarungen. Z. 924. (2) 3ir. l2l)N. Concurs - Verlautbarung. In dicstm Küstenlandc sind zwei Straßen-?lssistcntenstcllen in Erledigung gekommen, mit welchen Posten ein Gehalt jährlicher 300 si. nebst einem Pauschale jährlicher 24 st. für Kanzl^iclfordcrnisse verbunden ist. — Zur Be. setzung der gedachten Stellen wird der Con« Diese Stipendien sind für taubstumme, in Kram oder Karnteu g.dorne Kinder bestimmt, die von ehelichen A^tt^i abstammen u-id ka, tholischer Religion sind. Kinder akatholischer. Aeltern köiunn nur dann an der Stiftung Theil nehmen, wenn sich letztere freiwillig herbeilassen, ihre Kinder in der kotholischen Religlon erziehen zu lassen. Ferner dürfen die Kinder nicht unter 7 und nicht über 14 Jahre alt seyn, und es haben jene den Vorzug, welche von den Acltern verwaiset, ganz arm und verlassen sind, dann durch eine gute Bil-dlmgsfahigkeit und Gesundheit sich auszeichne»,. — Nelistoem wi'rd bemerkt, daß nach dem Willen dcS Stifters taubstumme Kinder männlichen Geschlechtes vorzüglich zu berücksichtigen sind. — Uebrigens darf der auf die Stiftung Anspruch machende nicht stumpf- oder blödsinnig, und außer der Taubheit keine körperlichen Gebrechen an sich haben. — Aeltern oder Vormünder, welche sich für ihre Kinder oder Pflegebefohlenen um eine5 dieser Stipendien bewerben wollen, haben ihre Gesuche, welche zur Nachwcisung obiger Eigenschaften mit dem Taufscheine, dß trocken, von durchaus guter Quaiil^c s dienenden Beamten verlvandt oder verschwägert sind. — Gratz am 4. Iunl 18^. vermischte Verlautbarungen 3 9"- (2) Nr. .537. Edict. Vom Bezirfggelichtc W'pp'ck wird knnd ge^ macht: Ss sey üb,r ')ll,sntt,e>, des Mathias Karren von Planina, i,l den creculiven Verlauf des, dem Anlon Lullet von Sturia gehöriaen H,u. ses lammt Garten un" Zubehör, der Freisaffc»,-Gült ig!!lsse tonnen bei Gerickl ei' qcschen w^den. Bczillögerlcht Wippach am »g. April ,644. Z 90. l2) Nl. ,6/,,. Edict. Vom Bezirksgerichte Wipp^ch wird knnd ge« niacht: ,,Oö ley in der Excculionsführnng des Mach'as Kralner rvider Joseph Vittcs vc»-' W'P-pach, i» die executive Fcilbictung der, dem Ledtcrcn gehörigen, gerichtlich auf 9^') ft-geschätzte» Neali-lätcn, 5ul>Nrb. Fol. 8, R. Z. 5,9. za, Urb. /iol. »l8 Vü.N Z. ,< Nrb F l. ,2d,R.Z. 2l, ttll'. Fol. «04, R.Z. 2^'/^"lb L°l. ioU,R.^. ^.llrb, Fol. ,,^, N Z. ^1, der Herrschaft W.ppach dienstbar, we gen scdul^ger 252 ft. 24 tr. gewllliget, und hie^u drcl FcNbietu''gen, auf den ,«,. Iuli< 6. August und c). September t>. I., jederzeit Vormittags von 9 VIS ,2 Uhr in vicscr Gcrichtsl^nzlei m,t dem Anhange bestimmt worden, daß die Grund, si^cke nur dci der3. Feilbictung „iilec der Schätzung bi.'N^ngcged.'u wei-^en und taß jeder i.'ic!la,>t »o ^ Batiuin des Schätzungswerlhes z» erlegen habe. BczillSgericht Wlppach am 25. Ma, .8^4. Z. 9,3. "(2) Nl.547. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte zu Savensicin witd deüanül gemacht : Cs sey in ocr Executions-fache des Joseph ^cllenz von Gabriels, wider Maria Widmaicr, wege.» aus dem Urlheile vom 26. Juni, v. I., Z. »3? schuldigen ä« ss. c. 5. <:., d'le executive Fcilbietu"a des der Ley» lcri, gehörig!,, der Herrschaft Nassexsuß unlcr Nr. ,5ü2 bcrgrechllichen Wci,>galtel,g z» iiainen. l^u bewilliget, undhiezu die Bersicigerun^en auf de>, 26. Juni, ren 2ü. Juli »:ud dcn 26. August d- I., jedesmal Volmilt^gs von 9 bis ,2 Uhr im Weingebirge Ivammifl^l nächst St^iodors mit dc,u Anhang« bestimmt word.n, daß d'c'e Rea. lität üur bei der dritten Feilbielung auch unter dem gencklli.b erhobcncn Schähwi'rlhe von 5» si- 20 tr. hintängegeben werden wird. Der Grundbuchs?Nr'cc ln't» da5 SchatzungK-protocoll erliegen hicramts zur Oiusicht. K. K. Nezirksgerichl Savcnsiein am 22. April Z. 9«2. (2) Nr. 2Ü2. Edict. Von dem l, k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird hlcmit bekannt gemacht: Man habe über An» suchen dcr Varstchung der Kirche Sl. Undrä zu Rclschit ch, die mit riebs.elichtlichemBescheide oam iU. Juli ,6/,3. Z. ,0.5, bewilligte, sohl» ober sistirte executive Heilbi«lung deü, dem (^ci)u!l» ncrIohann Pcisiou von AZp c^ehöilgen, der Herr sollst Veldes 5u!, llrd. Nr. 7L0 dicnsibare", ge^ richtlich auf U7 fi. 20 kr. geschätzten Ubcrla"ds» qruüt'e^ , d. i. Ackers na Dl'brauxe, wegen dll F. ?lugnsi iU^2, Z. 20,9, schu^oigen Kapitals pr. 5a fl. c.z. c. rcaf slnmrt, und es werden zu deren Vornahme drei Tagsatzunqen, die erste auf den »7. Iult, die zweite auf den »7. August, die dritte auf den »7. September l. F., jedeomal um 9 Uhr früh im Oitc der Realität mit dem Veisatze angeordnet, dah wem, gedachte Realität weder bei der ersten noch bei der zwciten Fcildi tu''g nicht wenigstens um dci, Schahui'gswerlh a» Ninn, gebracht wcc» dcn sollte, dieselbe beider diitttn auch unler demselben hintangegcbcn werden rvürde. Das Schätziingl'p.otocoN, der Grundbuchs« extract und die i!icitat!cmsbedl,ngnisse tö>,ncn iu den gewöhnlichen Anuösiunden hier cinacsehen werden. K. K. Bc^ilksgericht Radmannsdorf am 22. Mai ,644- Z. 908. (2) Nc. »029 Edict. Alle jene, welche auf dcn Verlaß des am L. Jänner d. I. zu Kollltlchou versto^b^ c" .^ranz Sojer, ge.vcsenen Viertelhi'ldlers und Mühlcigen-thümerü, aus waä immer für einem R^ylöglUll» de einen Anspruch zu machen gedenken, werden aufgefordert, ihre Rechte bei der/ zu diesem G'-de auf den 5. Fnli d. I, früh 9 Uhr v" d,cscm Gerichte allbelaumten Tc>gs,U)ung sogewiß anzu-melden und dazuthun, als sie wir"ze!ls die im §. 6,4 b. G. B. vorgesehenen Folgen sich selbst zuzuschreiben batten. _, K. K. B»zirtSgcricht l3gg und Kreutberg am 67Z Nubernial - Verlautbarungen. 3. 696. Nr. li68Hgl9. Cu r r e n d e desk. k. illyrisch en Gubcrniums über verliehene Privilegien. — Die k. k. allgemeine Hofkammer hat am 1. Ma» d. I. nach den Bcst,lnmungen deS allerhöchsten Pa-tentes oom 3,. März ,332, dl? füllenden Privilegien ve'llehcl,: — 1. Dem Ferdinand Hell, Musik'Instrumenten: Fabrikant, wohnhaft m Wien, leim^rube, Nr. 25, für die Dauer von eincm Jahre, auf dl« Verbesserung des Blasinstrumentes Euvhonion, wlche im Wesentlichen da',n bestehe: daß dasselbe den Bla« senden mchl mehr lm Notenlescn hindere, nach jedem Orcht^er gestimmt werden könne, n,e ln's Stocken gkralhf, e>nen s«hr kurzen Druck habe, an Schnelligkeit und Rel"htlt derTöne, so wle an der T«»fe e»ne ^a^ze Dttave gewin» ne, so zcvar, daß d>e Töne I) und ^, welche früher nie stmmtcn, dadurch rein kllna/n; wo» bei übrigcns noch daß Auswetzen des Kernes, so wie das Eindringen dcs Staubes und ande« rer Un»eilngkliccn ill dicMasch'ne b«scitlgtund andere Uedelsta»idc, welche bel den b sher ver, fertigten Maschinen obwalten, bsca Hillinger, k. k. Thülhüters'Galtmn, wohnhaft in Wien, Io< sephstadt Nr. 2l5, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung und Verbesserung des Toiletten «Schönheus« Wassers: „^uu lie «lMo iic^uiz" genannt, welches übrigcns auch «l5 älmmerlRällcheruligsmiicel yer,ve"del wer« den könne. — 3. Dem John S. Douglas, Seifen e Fabrikant, wohnhaft «n Hamburg, (dessen Bevollmächtigter ist Thomas M. Ial-lock, wohnhaft in Wien, Wieden, Nr. 669), für d,e Dauer von fünf Jahren, auf ti? Erfindung einer reinen, hartfache Welse abgefertigt ws'de. — ^. Dem Mtchacl Slatin, wohnhofc in Wien, Mariahllf, Nr. 56, für die Dauer von zwei Jahren, auf die Ecsi„dung im Farben und Aussieden der Scde, der Schaf- und ^ färben« den Stoffe >n oiel tmzerer Zett und mit weniger Kosten gefärbt, e.dlich dabei durchaus nicht aufgesotten warden können. — 5. Dem A. I. Wintter, priv'l. S,egcll.:ck-Fab<,ka^, tln, wohnhaft ln Wien, Wndlli, N«. 53, für die Dauer von drei Jahren, auf die Verbesse« rung in der Fabrication des Siegellackes durch eine fomposilion von blsher unbekannten In» gredlenzen, unter dem Namen: „W iener P a» t,nt: Siegellack", w'lches m allen For° men und Farben erzeugt werden könne, und sich durch folgende Vorzüge auszelchne: i) daß cs an Güte, Helle und Feinheit des Glanzes gcwmne; ,) be,m Brennen weniger Rauch ver» brelte, nicht schnell abtropfe und dennoch sich dünnflüssig und gleichförmig ausbreite; 3) daß die farbigen Gattungen dicsls Siegellak, keS an Lebhaftigkeit, Nuancirung und Rein» heit der Farben l^en ausländischen n>cht nachstehen: H) daß bei der Erzeugung desselben Zeit und Material erspart rrerde, u»id 5) daß dieses Siegellack bei allen gedachten Vorzügen eben so billig als das bisher bekannte zu stehen komme. — Laibach am 2/». Ma» ,84/,. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Wclsperg, Naitenau und Primör, k. k. Vice-Präsident. Or. Simon Ladinig, k. k« Gubcrni^lrath. Tlemtliche v"erlautb.^runllett. Z, 937. (l) Nr. 5998^XVI. Zet) ent - D 0 nlinical - Gründe -Verpachtung. Mit Bewilligung der lö'bl. k. k. Camcral-Vezirks Verwaltung in Laibach ^60. 16. Iulii 16'^^, Z. 599g, wird den 15. Juli d. I. Vormittags von 9 bis 12, und nöthige»,falls auch Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in der Amtskanzlci d.r Staatsherrschaft Adelsberg die Pachtvcrsteigerung dcr zu dieser gehörigen Garben., Sack-, Bienen«, Wein-, Jugend- und Erdäpfel «Zehente, von den nachbc, nannten Ortschaften, und zwar: aus der Pfarr Adelöderg, von Adelsbcrg, Groß oltok, Salloch und Alttndorf; aus der Pfarr äluvina, von Rakitnig, Kotsche, Pri-stauza und Dcutschdorf; aus der Psarr Itlenovitl: von Klcinottok, Landoll, St. Michael, VV«I,^u, ^ai-oin« izulz.uj^, äll'uns Groß-Ul,«I«lVeiil^ älavin!,, Illl^clluje, ^orilsc^e, Ill-enavnx, Bründl, K^ltcnseld, stellULl, und Ilrazcko; aus der Pfarr Koz^l^na: von I<»2i, >Vuj^ Mvei^o, Ober» und Unter - Xo^IiluiI und Ncudirnbach; auS der Pfarr ^lom: von ttlttcr- und (Z. Amts-Blatt Nr. 74. v. 20. Juni 18^.) 576 Dber«Urom, dann Ober» ^.eäo^eile, und end« lich der sogenannten Suppans - Gründe zu Feistritz und Waatsch, für den Zeitraum von 6Iahren, d. i. vom l. November I8l4 b,S dahin 1850, abgehalten werden. — Hiezu werden die Pachtlustigen eingeladen, die Zehentholden aber nach insbesondere erinnert, von dcm ihnen zustehenden Einstandörechte, entweder gleich bei der Licitation selbst, oder wenigstens binnen den nächsten 6 Tagen um so gewisser Gebrauch zu machen, als im Widrigen die Zehente der Frage den bei der Versteigerung verbliebenen Meistbietern in Pacht überlassen und die später von den Gemeinden eingelangten Offerte hint« angewiesen werden würden. — Verwaltungs-aml der Stautsherrschaft Aoelsbcrg den 16. Juni 18l4. Z. 939. (1) Nr. 3314. Verlautbarung. Am 24. Juni 1854 Vormittag um 9 Uhr wird die Verpachtung des maglstratlichen Gar« denzehentetz der Dorfschaft Anßergorihe für das laufende Jahr durch öffentliche Limitation am hiesigen Rathhause vorgenommen werden. — Wozu Pachtlustige vorgeladen werden. — Stadt< Magistrat Laibach am l6. Juni 1854. Z. 938. (1) Nr. 38U4. Mit hoher Gubcrnial-Genehmigung lll^ in den gewöhnlichen Amtsstunden Vormittags abgehalten werden. — Zu dieser Versteigerung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß jedcö der angefühvtcn V^uob-jectc n^,ch den einzelnen Posten sür sich vclstci-gert wird, worauf vor dem Beginne der Licita. tlon der Commission ein 5A Badium des Fi5« calpreiscö zu erlegen ist, und daß auch schnflc liche, der Vorschrift gemäß abgefaßte Offert, mit dem 5^ Vadium belegt, jedoch nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angc« nommen werden. Dle nähern Bau- und Ver-sieigcrungsbcdingnissc, die Vaubcschreibungc,l und sonstigen Bauacten können täglich bei der k. k. Bezirksobrigkcit eingesehen werden. — K. K. Straßencommissariat Adclsberg am 12. Juni i8^. vermischte ^rrlautbarungen. Z. 9lS. (.) Nr. 223a. Edict. Von dem Vczirls.^crickte Haasberg wird hie» Mll bekannt geinachl: Gä scy über Ansuchen dcs Gr:gor Obresa. gerichtlich aufgestelltem Sequester, die dem Jacob Skozier gehörige Mahl-und Sägmühlc in Mühlthal bei Planina, die gerichl« liche Verpachtung derselben im Wege dcr Ver, steigernng bcwillllzet, und daza der >5. In!i l, I. Vorluiltogö 9 Uhr tn loco der Mühle bcst'mmt worden, die Pacbtbcoingnisse lön^eu dein» Se. qnest^r sowohl, alä bci diesem Gerichte eingesehen werden. B^iltögencht Haaübeig am 3l. Mai ,8^4- Z. 9.5. (.)""" 3tr. »o5o. G d i c «. Vomk.k. Bezirksgerichte Gurkfeld rolld bclal,nt gemacht: Es ria Schabker von Mitotc, »vider d,c p»2 cunz» ul) Berg. Nr. »Ig, ,Ic), i4^ und ld/» dlcnstdarc^, auf '«ti ft. geschätzten Lergrcalitälen in Sella, »regen deü dcm verstorbenen Mathias Dobllcha laut Rechnun^üelledigung clcio »ü. Februar »L^I, Z. 3«i, und hohen Apellationsdecretes vom »5. M.ü »3^3, Z. 55^6, zur käst llegc-üde» vor. niundsch'lslllche!, RechlNlngsersatzee pr. 92 ft. bo^/4 kr. bewilliget worden. Es rverdcn zu diesem Gnde die drei Fe'll'ie. tnngstags yu»ge,l auf de„ 6. Juli, 6. August und 5. ^c.lcmdcr »3^^. jcdcsnial Vorminais um 9 llhr i'N O'te der :^len G ickite ei ges hcn werden. K. K. B.zi,k?ger'cht Ourlfeld am 2». Mai »L^. Z. 5)2o. (,) Nr. ,609. Edict. Vom Bezirksgerichte Mrupp, als Reali-stanz, wird h'emit znr csse tlich^n Kenntniß gebracht i Gö Icycn zur Vo.Niihme der vum löblichen Bczirkögcrichle Rnpertshof zu Neust^dlf, üder Ä». sllchen l>es G-egor Schelula von Nt,!crlnkou»l,y, plc>. schuldiger t^3 si. c. 5. l>. be>villigten ercllNi-ve" Fcildielnng der, dem Grecütcn Jacob Ho< lng^inaln« von Hrib l?cl ^toseuth^l Hans Nr. 5 gedöl igen, dem ^ ut»? Smnk »ud Nect. Nr. ,55 dlcnslbaren, mil ^fa >d belegt.',, und gerichtlich ans -?65 fi. C. M. geschätzten Gan^nde 3 Heil. bietungstagsahungen , und zwar cn,f te, »5. Iu» li, »6, 'August und »6. September d. ),, jeces» mal Vormittag von 9 b,ü ,2 Ilhr 'n't 0e,u Beisätze tcr dcm Schähungsirerche Statt sii,dc, föni,e. Jeder Llclta'»! hat oor dem 'Anbote das »c» "^ Va'ium dcü Schatzun^verth^s zu Handen dos L citations. Kommissärs, und den üdllgm Meist, bot aber bini,en »H Tagen nacd der Llcil^üon. sammt de» zu berechne, den Interessen an den Gfecutiansfnhrer ol«r zu Gericht zu erlegen. Dle weitern Licit«Nongbeding'nffe, doä Scba hnn^sprotocoll und der GlUüdduchöextract tÜ>«« , ,'ien lneramls cin.^schc,i werden. Bezilksgrricht sslupp am »5. Juni,844. 3.91?. (,) Nr. »240. Edict. Von dem vereinten k. k. Bezirksgericht« Mi« chelstälten zu Krcinbnrg wiid den unbekannten »vo bcsindlich'N Barch.'lmä P^ulilsch, Mathi^S ^udermantl, Georg Kolu, L^.k^ü Roltav, Mar» g.^^lh Plescha, M>ha Sltsse, Georg Merkölsch, Ursula Plescha ui>d dcr«n glnchsalls unbekannten Rechlönachfolgern mittelst gegenwärtigen Odic. tes criünert: lZö h>lbe wider diesclbm bei die. sem Oerichtc Iosepd Plcscha Von Te',sienik di« Klage anf lZrkennlnih, daß 2) die Forderu c, d<6 Barlhelmä Paul^lsch aus 0er Gch^loobliga. 673 tioii vom «9. März ,79' , Pl. »25 st. L W.; d) die Forderung dcs Muhi^z Zuterman«, aus t>,r Schuldobligation vom ^ I^n) »799, pr. 3oa fi. L. W. ; «) die Fordernog d.ü Georg K)su auä der Sch lldodl'g.ttion vain »4- Mi 17^9, pr. »02 si. 2« r.'. L. W ; ll) dle Foroe» rulg der Margarech Plescha aus dem Schuldschein,: vom 20. Ap il zttU2, pr. »l5 fi. L. W.; k) d'e Forderung d.^r Mitza Stoffe auä dc,n Hchults>1>c ne rom ^!6 April »U02, pr. 4c, fl. L. W. nebst Interessen ; g) d«e Förde« rung des Georg Maikclsch ans der Schuloobli« gcuion vom »9. )u< i Z8c>^ , pr. »2c» fi. L. W ; tl) die Fordernng der Urlula l-lcscha aus de>u Schuldscheine vom 2. September »U<>6, pr. «5^ fi. L. W., und l) die Fordcrnng des Gcorg Kosu auö dem Wieder^ ul,g^aufbliese roin 7. Iull u8ol» pr. 100 fi. T). W- und Speisung pr. 5 fi. 15 tr. D. W., durch dle Verjählllllg erlo» ^chen seyen, und van der »hm gehörigen, zu !er« ste,el,, oe>, Karl 5lollan,scden GUlen i" Krai«dl,rg ^"lH Reclf. Nr. 5 eittkommenhcn Gai^hude. und von dcn auch l.cmsc!den gehüli^el, , «de» oahln »ul, Neclf. Nr. c) und ,a dlenstbaren zwei Uebellandswiesen er« tabulift »oerden, eiigtbracht, worüber die Ver-hz„l!iuligK:agfahulig auf den 20. September 1^4 Bocmillags 9 Uhr vor diesem Geclchlc angeord-ne« »rüste Da dsr Vli'fentballsolt dcr Gcllagtca diesem Gerichte unl'sk^n-lt ist, u,o well dieselben vicl. leicdt aus de^ l'. t. Eldlailde^ abwesend find, so d^i mal, zu chrcr iLerlheidignng und c>uf ihre Ge» s.ibr u"d Unkosten dc^ He rn Johann O'orn zu n dcn Folgen selbst beizlimcssen l)ab.il,nt gemacht: Os h.ide über Ansuchendes Herrn Johann Pauervon Laidach, 6«; psH<.>5. heutigen, Z. »656, in die executive Fcilbicluilg deö dem G^eculc» A»«on Krusch« nig vs.» SaNoch gehörigen, mit dem gerlchll,« che>l Pfandrechte belegten, und gerichtlich auf 275 ft. 5? '^ kr. 6. M. bewerteten Tischtet« Holzes, als: ,»6 Stück Ukorlipfosten, »c>5 , Kirschdaumpfosten, «ü . Birllbaumpfostcn ui d 79 « Nußbauinpfoste" , weg'n s6)uldiqen »66 fi. 25 kr. c. 5. c. gcwiNiget, und hiezu untec 9ii,cm die Termine anf den »7. Inni,». und »5. Juli d, 3., jedesmal von 9 bis ,2 Ubr Vor-, ittag, und nothigen FaUK auch von 3 biö 6 hr Nach. mittag in iocc, r«i 5il»o zu Vier mit t>em UnHange bestimmt, daß im Falle dieses Tischlerholz weder bei der ersten noch zweiten Feilbictxng um den Schäljungswlrth oder darüber veräußert werden könnte, solches bei der drinen und letzten auch un» lec demselben hintangegeben werden würde. Wozu die Kauflustig«»» mildem Anhangt eln» geladen werben, daß sie ten Heistbot sogleich nach ge'chchenem Zuschlage bar zn erlegen haben werde». K. Ä. Aezicksgericht Egz und Kreulberg am 1. Juni »845. Nr. ,604. Anmerkung. Bei der ersten Feilbiernngstagsahung am 17. Illni »L/»^ hat sich um dcn^chähungspreis obigen Holzeg kein K'iuflnst'ger gcmelvet. K. 5k. BczirrSgericht Egg und Kreulberg am 17. ,Iuni »644. Z. 92». (») Nr. »0,0. G 0 i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird be< kannt gemacht: M scy auf Ansuchen des Johann Knaus von Gorra,