K«. I »3. Montag den 3. Mai »85«. Z. 2«.V :> (l) Nr. ll3l. Konkurs - Ausschreibung. Im Heizogthume Krain sind bei der k. k. Landesreglerun^ und bei den k. k, Bezirksämtern 13 Konzepts-Praktikantenstellen, darunter ltt m t dem Adjutum jät)rlicher :!<>(> si. zu buchen, zu deren Erlangung neben den gesetzlichen Studien und der theoretischen Staatsprüfung, von welche», letztern wenigstens zwei Abtheilungen schon bei dem Eintrilte mit gutem Erfolge bestanden sein muffen, eine scchswöchentlichc Probepraxis erforderlich ist. Bewerber um diese Stellen haben ihre gr« hörig dokumentirten Gesuche, insbesondere auch unter Beibringung ihres Nationals und unler Nachweisung ihrer Moralität, sowie ihrer Sprachr kenntnisse, und zwar — injoweit sie bereits bei einem öffentlichen Amte in Verwendung stehen — durch die betreffende Amtsvorstehung bei diesem Landes ' Präsidium einzubringen. Kjom k. k. Bandes-Präsidium. Laibach am l. Mai »85»«. Gustav Graf (5H o rinöky, k. k. Statthalter. Z. 2«4. ^(1) Nr. 18»:! A usw e i S übn die am 3«, April »85« zur Rückzahlung ohne Prämie vei losten Obligationen des Grund- entlastunasfondes in Krain._________ ü 5U si :» lW si. a 5Ntt st ü »UW st. -» 5Wtt st. Nummern (mit Coupons) ll 6 »4!> ,7 22 — ll4 »tiri 37 »^2 — 382 323 48 2l<» — 797 „_ 8l 3<»4 __ 974 — 5,U9 3l)8 __ __ ^- 548 3l« __— — ««« — endlich Nr. «08 :, 50«tt fl. mit Coupons, letztere jedoch nur mit den, Theilb? tr age pr............950 st. Vorstehende Obligationen werden mit den verlosten Kapitalsbeträgen nach Verlauf von « Monaten, vom Verlosnngstagc an gerechnet, bei der k. k. Glundentlastungsfondskasse in l.'ai-bach, unter Beobachtung der geschlichen V^rschrif-ten, bar ausbezahlt, welche Kasse auch für den l, n ve rl osten Theil der Obligation Nr. l<»8 l» 5MW fl. die entsprechenden neuen Obligationen ausstellen wird. Von der k. k. Grundcntlastungs-Fonds-Direktion für Krain. Laibach am 30, April 185,«. Z. 25l). :, (3) Nr. 778 K u n d m a ch u n g. Im Bezirke der Postdirettion in Hermann stadt ist eine Postoffizialsstelie letzter Klaffe mit dem Iahrcsgehalte von 500 st., gegen Kautions-lllstmig von «00 st., zu besetzen. Bewerber haben die gehörig instn>irten Nc^ suche im vorgeschriebenen Wege längstens bis 7. Mai l85»tj i^i d^. genannten Direktion unter Nachweisung der Studien-, Sprach, und Post-kenntnisse, dann der bestandenen Offizialsplüfung und geleisteten Dienste einzubringen und anzuge-be», ob und in welchem (Ärade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirektion. Triest am ^ April 185«. g7^5«, ^^3) Nr, 1500. Ediktal . A n klagebesch l u ß. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wurde Friedrich Rupnik, geboren zu St. Veit, Bezirk Wippach in Ktain, »s Jahre alt, ka tholijch, ledig, seit ll. November l855 aus dem k. k. Marine-Artillerie,Arsenale entlassen, derzeit fluchtig, wegen Verbrechens des Dicbstahls strafbar, nach §. l?l, 17» ll Nr. I> <>>, relstein wird bekannt gemacht, daß das Gemeinde,Haus im Markte Ratschach Nr. 34, im Schähungöwer-the von «00st., am 19. Mai d. I. früh um l0 Uhr in loco des Hauses lizitando veräu-ßert werden wild. K. k, Bezirksamt zu Weixelstein am 25. April »85«. Z. 734. (l) Nr. 9«9 Edikt. Von dem s. k. Bezirksamte Großlaschitz, als Gericht, wird l)icmit bekannt gemacht: OZ habe über Ansuche» slZ Hcrrn Michael IaNrn von Laib^ich, dincl) semcn Vertreter Herrn Dr. Julius Wurzb^ch, in die crerrttive Feilbittui'g der, dem Lut^s ^akraischek von Klemslivitz Haus' Z 6, l-<>cll; 4 gcl)ö>igcn, im Gru»dduchc Aueisperg „ili Urb. Nr. 8l3, Rektf. Nr. 634 uor kommenden, gciichllich auf !>03 fi. 50 kr. bewcrlhclen Halbhube. >!clc>. schllldigc» 700 fi. c. z, c., gewiUiget und zur Vorxahme uutcr Einem die Termine auf dm 50. Mai, ,. Juli und I. August l. I, , jedesmal uou !) — l2 Uhr Fn'il) in dieser Amtst^llizlei mit dem Beifügeil bestimmt, daß diese Realität, falls sie bei der ersten und zweiten Fcildietunssstagsatzlmg mcht um den Schätzungswert!) oder darüber veräußert werden sollte, bri der d^ltcn auch rmtlr dem Schätzungswcltl)e hilitangegeben werden wurde. Wovon die Kailsilistiqcl, mit dem weiten Be^ merken zu erscheinen eingeladen welden, daß sie die dilßfälNgcn Lizitationsdsdi!,q,>isse sowohl hicramls zita-tion ein Vadium vcn l50 fl. zu Handen der ilizi. tationskominission zu crlrge» d.'brn werde. K. k B'zirrsamt Großlaschil^, alb Gericht, am 8. März 1856. Z?"72V. ^^1)' Nr. 1040. Edikt. Von dem k. k. Wezirksamte Krainl'urg, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß am 27. August «855 Malthaus W'Mdelgcr, Hasiiermeist's zu Kram l'urft Hauö'Nr. 27, ohne Hiüterlafsung einer Ietzl>vil' ligen Al,ord!,u»g ^ellorl'!N sei. Di diesem Ocrichle unbekannt ist, od und wll chen Persclien aus s'inc Äerlasscuschaft ein C'rlnechl zusteht, so werden alle Diejenigen, welche hirr.nN alö Ecben eincn Anspruch zu machen vclmci"ri', aufgeforoert, sich binnen Einem Iali^e, vu» dem u».-te,/gcsctzt ter Ausweisung ihreS Erblecines die Oll'5errlärnng anzudringen, widrigenfalls die Verlassenschast, für welche inzwischen Herr Iose^ Prohiner in Krain. bürg als Kurator bestellt wurde, mit Jenen, die sich werden erbserklart und ihren Erbrcchtstitc! ausgewiesen habln, verhandilt und ihncn eingcantworlet, der nicht angetretene Theil der iUerlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erdscrilätt hatte, die ganze Verlassenschaft von, Staate als erblos eingezogen würbe. Zugleich werden Diejenigen, welche au diese Nerlassenschast als Gläubiger eine Forderung zu stcUen haben, aufgefordert, zur Aninelouna, und Darthuuiig ihrer Ansprüche am 30. Mai l. I. Früh 9 Uhr Hieramts zu erscheinen, oder bishin ihr Ge» such schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlasstnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, aI6 insofeme ihnen rin Pfandrecht gebührt. Krainburg am 23. März 1856. Z, 738. (l) Nr. 1090. Edikt. Vom k, k. Bezirksamtc Nadmannsdovf, alS Ge» richt, wird bekannt gemacht: Es sei in die crckutive Feill'ietung der, den« Iohaon Blaschitsch gehörigen, in, Grundduche der uormaligen Herrschaft Stein «uli Urli Nr. 441 vor? konlinenden, mit exekutivem Pfandrechte belegten, ans 6250 fi. exekutive geschätzten Ganzhube Konsk. Nr. 3 zu Oberottok, wegen dem Herri, Josef Nrn. ger von Kraindurg, als Zessionär des Franz Vouk von Oltok, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Jänner 1853, Z. 3l3, lchuldigen 15^ st 57 kr. lammt Anhang, gcwilliget worden, und wurden zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 10. Juni, den 10. Juli und den ll. August d. I., jldcsmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichts, kanzlet bestimmt Kauflustige werden mit dein Brisatze hiezu ein. geladen, daß diese Rcaliiat erst bei der 3. Frilbie« lungslagscitzung unter dem Schähungswerthe hint, angegeben wlrd, und daß Jeder, der einen Anbot macht, I0"'u des Echätzungöwerthes als Vadium an die limitations Kommission zu erlegen hat. Die übrigen üizitationsbedingnissc, die Scha"z> zung und der Grundbuchsextrakt liegen zur Einsicht bereit. Für die Tabulargläul'igel Florian Moschitsch, Jakob Sima, Margareth Sima, Wilhelm Ruß'« sche Nachkommenschaft lind die Josef Raimund'schen Pupillen wurde, weczen dercn unbekannten Aufcnt. Haltes, Herr Anton Frcimiltel aus Nadmannödorf als Kurator aufgestellt, und ihm die dießfälligen Rubriken des Fcilbietungbgssuchetz zugestellt. Dessen welden die genannten Gläubiger zu dem Ende erinnert, daß sie ihre Behelfe dem aufgestell-ten Kurator an die Hand geben, einen eigenen Sachwalter bestellen, oder ihre Rechte in der ob» gedachten Exckulionssache selbst vertreten können; widrigen«) sie sich die aus ihrer Vcrabsa'umung ent» stehenden Folgen selbst zuzuschreiben halten. Radmannsdorf am 3. April 1856. Z, 739. (!) Nr. »025. Edikt. Vom t. k. BrzirlSamte Nadmannödorf, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei in die lrelulwe Fcilbietuna, d,r, dem Josef Sartori gehörigen, im Grundbuche der vor. 'naligen Sladtgült Nadmannsdorf «.nli Pc,sl Nr. !9l vorkommenden, in der Vorstadt R'>dmannsdolf 5uk Konsk. 9ir. 2l gelegenen H usrrl,I,tat, weaen rem Herrn Franz Hudovcrnic, ans Radmannsdurf, aus dem gerichtlichen Vergleiche von, 27. Novem. bcr l854, Z. 461, schuldige» I.?0 fi. 42 tr., dann weiterer 8l fi. c. ». <:., gcwilliget und zur Vor. nähme derselben die Tc'gsatzunaen auf den 3!. Mai, den 28, Juni und den 3l. Juli d. I , jedesmal Vormittags um !) Uhr in der dießgciichtlichen Anus tan^lci a»geocdnet worden. Kanfiüsti^e werden hilvon mit dem Ankanac u.lstal>dil,et, d.iß diese Realität erst b.i der 3. Feil-!'ielu»gslag!'ltzunq, unter dem Scl'atzun^wert!)»' von 220 fi. h'ltta'.gsg^'en wnd, lind daß ^eccl, der l'in.n Anl'ot m.cht. ,,»n^ ^^ Schav»na.swe>theS >,Ib V.'dium an die illzilulions Kommission zn rr ItglN l,l,l Di, übrigen LizilationZbidingnisse. die Sä'a> l,ung und der Grundbuchsexliakt lilgcn zl>r Einsicht bereit. Radmannsdorf am l9. März l85tt 27tt 3. 690. (2) Nr. «99 Edikt Von d,m f. k. Bezirtsamte Eeiftnbcrg. als Gericht, wild bekannt gem.ichl: Eö sei auf ?inlangcn des Andreas Kikel von Nelll.il, als Z>,ssionäi des Johann Högler, wider Josef Giill von Oberwarmberg, wegrn aus dem gllichllichen Vergleiche ddo. 21, Oktober 1830, Nr 593, dem Karl Mischan von Graz, (Zedenlcn des Johann Höglcr, schuldig verbliibtnnl War,nkauf!chil- lingsresteö mit 30 l st. ^. «. c., dic cxerulioe Fcil- bictung der, dcm Josef Grill gehörigen, zu Oder, warmbcrq zlib Konsl". Nr. l» gclc^t,>en, im vor^ maligen "Grundbuche der Herrschaft Gotlschce suk Rekl,s. Nr. 8)3 vorkommenden, gerichtlich auf 4 l3 st. geschähtr!» '/. Urb. Hude s^mmt Wohn- u»d Wirth. schastsgebäud^n bewilliget, ln,d zu dcr,n Vornahme stim drei Termine im Oite der Realität als: aus den 15. Mai, » . »6. Juni l. I,, und >, „ ,7. Juli jedesmal ,0 Uhr vormittags >nit dcm Anhange bc stimmt worden, daß diese Realität bei dcr drittcn Fcill'ielung auch unter dem Schätzungswerthe hint.-angegeben werden wurde. Die Lizitlilionsbedingnisse, der Grundbuchsex. lrakt und das Schatzungsprotokoll liegen hieramts zur Einsicht bereit. Srisenbcrg am 12. März »856. 3. 69 l. (2) Nr. 795, Edikt. Von dlm k. k. Btziiksamte Seisenberg, als bericht, wi«d kund gemacht: Es hale üul Ansuchen des Joses Paptsch von Pre. volle, wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche dd 2l. Mai exekutive intal'ulist 22. Oktobcr «854, 2. 5303, am Ochsenkaufschillinge noch schuldigen ResteS pr 54 fl. l^. 5, <:, in die Reassumirung dcr mit Bescheid vom 2, Oktober v. I,, Z, 25l4, be willigten exekutiven Feilbietung der, dem A»ton Papesch gthörigen, zu Schaufel 5>,K Konsf.^Nr. 5 gelegenen, im vormaligen Grundbuche de? Herr-scl)a!t Zobelsberg zut, Reltif. Nr, 3«4 vorkomcnden, gerichtlich aus 568 fl. geschätzten V^ Hnbe, s.nnml Wohn- und WnN)scha!l5a,cbäuden vnvilliget, und zu dlltN Vorllahine dic Tcigsatzungcn auf den l6. M.n, v ,) l7. Juni l. I, , »nd ., » «8. Juli jed.ßmal 10 Uhr Vorniittags im Orte der Neillital »nit dcm Beisatze bestimmt, d^,ß diese Realität bei dc»»zcl von Dulc Nr, l, eine Forderung zu sicl len habell, aufgefordert, bti diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Anspiüchc d.n 23 Mai l. I. Fluh 9 Uhr hirramls zu crschcineli, odlr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu üdcrrei chen, widrigcns dcnsclbln an die ^»'slngeu cischöpst würde, kein weitcrer Anspruch zustande, als n»ws,rn ihm-n ein Pfandrecht gebührt, Od^Icnbach^m 2,. F^ruar ,856, 2' 697. (2) "^ -NrT-57^' E d , s t Vom k. k. Bezirksamt, Odmaidach. als Gc-richt, wird in die erekulwe Feildittung der dem Lorenz und der Apolloni., Svette von Nar.tna gehöri gtn, gerichtlich auf l20ä st, 40 kr. bewcrthclen Ncali tät «üb Rektif. Nr. 36^ '/2 FreudiNthalcr Grund buches, w.gsN dcm I.ttob Kcschlcr von Franzdoi aus dtin gerichtlichen Verglelche voin 20. S>Picm ber l85)i, Nr. 6 l22, schuldig.» >0. Das Schäl^lnilplotokoll, der Grundbuchscx trakl und die ^izilaiiun^bcciügniffc rönnen täglich hicraims eingeschcn werden. K. f. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gericht, am 30. Jänner l85li. ^ 698. (2) Nr.^37 Edikt. Von dem k k. Blziiksamte Oberlaibach, als Gericht, wird kund gcmacbl: Es sei in die exlkuli^e Feill'iltung dcr, dcm Johann Mcsi zu Pclkouz gehörigen, >m Grund buche Loilsch zuu Urb. Nr. 662 vorkommcndln, u„d laut Schätzn,igsprol^'kolls vom Bescheide 2l. Aligus! »855, Z. 3ll4, gerichtlich auf 995 fl. 50 kr. bc-wnlhcten Realität, wegcn d den zwei ersten Tagsatzungen nur um oder üdcr den Schätzungswert!), bci dll dritten aber auch untcr demsllbeii hintangcgcben werden wird. Hiezu werden dic Kausiustigen mit dem Bei' satze eii'gcladen, daß das Schä'tzungsprotokl'll, die ^izitalionsbedingnisse und der neueste Hiunoblichs-lNratt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen ^lmlsstunden hieramts bercit liegt. Oberlaibach am 3. Februar »856. 3. 699. (2)" Nr. 429 Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Oberlaibach, als Gc> l^icht, wird kund gemacht: Es fti in die Uebertragung der exekutiven Ftil^ ^iclung der, dem Johann Knfchai von Gcrruth ge. )özi-^lionsbcdingniffc und dcr nouste Grnndruchsexlrari zu Iedcrlnanns Einsicht in den gewöhnlichen Amts >tundcn hicramls bcrcil liegen. Oberlaibach am 22, Februar ,856. Z. 702. (2) Nr. 7149. Edikt Mit Bezug auf das cicßamtlichc Ecitt vom 5. März l. I., Z. 422> , bctr«sslnd di^ cxekutivl ^cilbictung der, dem Anton Ä^auz von Jggdor, zehörigln Realität wird bekannt gcm.lcht, daß, nach-^cm zu ocr al>be. K t. städt, dclcg, Bt5gcr,cht Uaidc,ch am 21. Aplil !85«. j 704. (2) ^lr. 6382. Edikt. Das gefertigte b. k. Bezirksgericht macht hie-nit bekannt: Es habe über Ansuchen dcs Andreas Mechle on Udine. die exekutive Feildictutig der, dln, Io cf Pcrme gehörigen, im Grunrbuche dcr Pfarrgüü 'ieilniz zul» Urb. Nr. 84. Ncktf. Nr. 66 vorkom irndcn, gerichtlich auf »032 fl. bewertheten Halb ube zu Pöndorf, wegen schuldigen 1^3 si. <-, 5, c., ewilligct, und die Vornahme auf den l4, M0. Ap'il «856, 3- 705. (2) Nr. 6086. Edikt. Z>'ö gefertigte f, k. Bezirksgericht macht hie. mit bekannt, daß die Vornahme dcr mit Bcschcid vom 25. Jänner «856, Z. lätt8, auf dcn? April, 7. Mai und 9, Juni I. I. angcordncttn ex.kuliven Fcilbiltung dcr, dcm üul'aS Kosil't, von Uülcrgamn»' Ii»g gthörigen Hubrcalilät über Ansuchen t»cs Exe. kütionsführers auf den ?. Mai, 9. Juni und 7. Inli l. I. mit dem flühon Anhange übertragen worden sei. K, k. städt. delcg, Bezirksgericht Laibach am 6. April »856. Z, 706. (2) Nr. 6684. Edikt. Von dem k k. städt. delcg. Bezirksgerichte l!ai-bach wild hiemit bekannt gemacht: Es sei in die (5i„I(itllng dcs Verfahrens zur Amortisirlmg deZ nach Angabe de.' gcnden, und in> Grundbüchc Glllcnfcld 5,il, Rekts. Nr. 5!^ vorlonimenden Wicsc, der darauf erbauten Kai'che, dcs Ackers v ilij-»!, lind poli vc^lu», , so wic dcs Waldes zxxl (^^I^,.^)!,,,,, im gerichtlichlll Schätzungswcrthe von 430 st., wegm dem Hcrrn Jossf Hciliffen von i!aibach schuldigen 200 si, bnvil.-ligct, und hiezu die Tagsatznngcu auf dcn 19. Mai, l9. Ill»i und 21. Iulil. I., jedesmal Vormittags ^on 9 bis »2 Uhr in der Genchtskanzlci mit dem Beisätze anf,eordnct, das: die Realität »ur bei dcr letzten Fcilbictilngstagsatzung unter dcm Schatzungs» werthe hintan^egeben wcrdc. Das Schätzungsprotosoll, der Grundliuchsexr 'ratt und die ^izilationsbcdingnissc könncn in dcn lewöhnlichln Amlsstundcn hicrgcrichts beliebig ringe» 'ehcn werdcn. K, k. städl. deleg. Bezirksgericht ÜHibach am8 April 1856. z, 708. (2) Nr. 5940.. Edikt. Mit Bezug auf das dießamtliche Edikt vom 0. Dezember 1855, Z 22685, betseffsnd die Ere» utl'onbführung der Barlh. Lnrovilsch'schcn Erl'.ii ind dcn Kuralor Dr. Anton Rack, gea.cn Andreas Zosel von Podmolüik, wi>d bekannt gemacht, d.iß, «achdcm zu d»r auf heutc an^cordnctcn zw'ilen Fcil-'ictunq kein K usiustigcr crschicncn ist, in den an-^ordneten Terminen zn den writern Feilbietungen ^schritten werden wird. H, k. stadl. deleg. Bezirksgericht Laibach am 2. April »856. __________________ 5 709. (2^ """ ^ir. 6381. Edikt. Das fttfertisstc k. k. städt. deleg. Bezirksgericht nacht l)>emit bekannt: Es habe über Ansuchen des Andreas Mcchlc )on Udine, die exekutive Ze,Ib!elui,g der, dem Ja. 'ob Wuditz von Brunl-.dolf gehöiigen, im Grund. )uchc Sonncgg 5»r, Urb. Nr. 53, Rlktf. Nr. 50 )orl-ommcndtn Realität zu Vrunndorf, im gcrichllich .'shobcnen Scdatzuligswelthe von «33? si. 25 kr., vcgen schuldigen 200 ft c, 5. ei der dritten Fcilblc'.ungslagsatzung auch untcr )cm Schätzungswcrthe an dcn Meistbietenden hint-ulgegebcil wcrde. Der ncucste Grundbuchscrtr>,kt, das Schaz-ungsprolokoll und die Lizilaliolisbedingniffi' tö«ncn u dcn ulwöhnlichen AmtöstundiN blergerichls cinge-ehen werden. K. k städt. deleg, Bezlrksgcnchl Lalbach am ,0. April 1856.